OK, ich löse es auf:
Es ist tatsächlich die Haltetadel
hinter dem ASig.
Die Lokalität ist Langesteinbach Bf. an der S11 der AVG/VBK zwischen Ettlingen und Ittersbach.
Bis 1959 gab es eine durchgehende schmalspurige und elektrifizierte Verbindung von Karlsruhe Albtalbahnhof über Ettlingen, Busenbach, Ittersbach nach Pforzheim.
Das besondere an dieser Strecke ist, dass sie
- mWn die erste elektrifizierte Nebenbahn / Überlandstrecke in Deutschland überhaupt ist
- es auf dieser Strecke drei verschiedene Gleichspannung gab
- man infolgedessen bereits 1905 Drei(!)systemtriebwagen beschafft hat.
1959 wurde die Strecke Ettlingen - Busenbach - Bad Herrenalb auf Normalspur umgebaut, und das Dreischienengleis zwischen Ettlingen und Busenbach wurde zurückgebaut, so dass die Schmalspurtriebfahrzeuge nur noch bis/ab Busenbach verkehrten.
1965 wurde das Teilstück Busenbach - Langensteinbach auf Normalspur umgebaut und der Abschnitt Langensteinbach - Ittersbach abgebaut. Dabei wurden die Gleislängen der Kreuzungsbahhöfe Reichenbach Bf. und Langensteinbach Bf. auf die damaligen achtachsigen Straßenbahntriebwagen ausgelegt. 1968 folgte dann die Stillegung der Kleinbahn Ittersbach-Pforzheim.
1974 schließlich wurde die Langesnsteinbach Linie wieder nach Ittersbach verlängert, allerdings als Neubau auf einer anderen Trasse.
Und genau hier liegt das Problem. Die AVG setzt sechsachsige (GT6) und achtachsige Triebwagen (GT8)auf der S11 ein, wobei in Langensteinbach planmäßig gekreuzt wird. Der Tfz-Führer sichert dabei die schienengleichen Fußgängerübergänge (was er bei DB Regio nicht darf!).
Für die Kombination GT8+GT6 reicht die Gleislänge vor dem Überweg aus, aber nicht für Gt8+GT8. In diesem Fall muss der Tfz bis an das Signal heranfahren und mit geschlossenen Türen warten, bis der Gegenzug den nachfolgenden eingleisigen Streckenblock passiert hat.
Wenn dies passiert ist, gibt das Asig C den nachfolgenden Block frei, und der Tfz bewegt den Triebwagen bis zur dritten Haltetafel, und öffnet die Türen. Dabei blockiert er übrigens die Fußgängerüberwege! Sind alle aus- und eingestiegen, geht die Fahrt normal weiter in Richtung Ittersbach.
Übrigens sind die klassischen AVG -Strecken sind immer schon signalisiert nach EBO und nicht als Straßenbahnlinie nach BOStrab netrieben worden, daher auch das ASig älterer Bauart!
Edit: Deswegen auch drei Haltetafeln - für einmal GT6 / GT8, für GT8+GT6 und GT8+GT8 - die hinter dem ASig
