Der Eisenbahn-Bilder-Thread

Wie muss ich (braune) Plaka-Farbe verdünnen, um damit den Fahrgast-Innenraum (Sitze, etc. - weißes Plastik) vernünftig zu lackieren?
Bitte kein's auf den Deckel, Spocky und Andreas. :ohoh: :ohoh: :ohoh:

Aber von mir :D

www.gidf.de
s015.gif


(ich hoffe, du nimmst mir das nicht böse...:ohoh:)


In Modellbau-Fachgeschäften findest du oft Hilfe ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es war ja erkenntlich, dass es nicht böse gemeint war. ;)
Ein Pild im derzeitigen Zustand, das Innenraum-Interieur ist vorne im Plastik (dritter Teil):
n2lw8.jpg

In meiner Digicam befinden sich übrigens seit heute geld- und umwelschonende Akkus. Gleich fünf (echte) n2 sind im Bild zu sehen, auf das in meiner Signatur ganz unten verlinkt wird.
 
EDIT: Die wollen mir dann das teuerste Zeug andrehen ...
Öhm, Du hast satte 400,- € für das Modell ausgegeben und willst jetzt an der Farbe sparen? Das ist ja genauso wie als Porschefahrer ständig nach den billigsten Tankstellen zu suchen, weil man sich so ein Auto eigentlich gar nicht leisten kann. %)
 
Hachja, ich fahre gerade wieder in meiner MSTS-Weihnachtsaufgabe und höre schönen Trance, das fährt sich einfach gemütlich:



Dank dem Inoffiziellen Patch wird es noch gemütlicher, da man für jeden Zug ein Nachtcab erstellen kann...
 
Die Farbe hab ich ja schon. Das Spezial-Klumpert taugt nach meiner Erfahrung eh nichts (hab ich beim Lackieren eines Titanic-Modells feststellen müssen - bekannte Firma, beginnt mit "R"). Die Plakafarbe wurde mir übrigens von demjenigen empfohlen, der diese Webseite betreibt und die hier ersichtlichen Modellanlagen kreiert (hat):
http://www.tramway.at/modellbau/anlage-stadtbahn/bau/index.htm
 
Die Stuttgarter Straßenbahn AG ist so freundlich und veröffentlicht auf ihrer Webseite Bastelbögen zum schnellen Texturieren neuer Simcity-Fahrzeuge. Die Grafiken sind entsprechend darauf vorbereitet, daß die einzelnen Seiten über das Modell geklappt werden können, sodaß recht wenig Bildbearbeitung notwendig ist.

Natürlich kann man sich daraus auch Papp-Fahrzeuge basteln, aber wer will das schon?
 
Hey; also ich hab mit den kleinen Varbtöpfchen, die mit der Endung "vell" enden, recht gute Erfahrungen gemacht...
Aber ich hab damit auch nur Flugzeugträger und Jagdflieger im Maßstab 1:72 angemalt ;)
 
Könnte vielleicht auch dran liegen, dass mir der Zusammenbau der Re.... [=)]-Titanic quasi auf's Aug gedrückt worden ist (Mein Bruder wollt sie haben, meine Mutter hat sie gekauft und ich "durfte" sie zusammenbauen :naja: - hab sie aber erst nach einem Jahr fertig gehabt ... :D).

Vielleicht hätte man das Plastik-Klumpert vorher "entfetten" müssen (da soll einer auch drauf kommen :naja:). So hab ich heute das Stadtbahn-Interieur (aller drei Modelle) mit Spülmittel "gereinigt" und nachher mit der Plaka-Farbe von ..likan braun bemalt. Die Frage der Verdünnung hat sich dabei durch learning by doing geklärt. ;) Ich bin vom Ergebnis jedenfalls positiv überrascht - sieht fast aus, als hätte ich die Farbe gesprüht und nicht mit dem Pinsel aufgetragen.

Ich weiß, ihr wollt das Ergebnis unbedingt sehen: =)

Ok, etwas unscharf geworden ... :rolleyes:
 
Sieht doch gut aus, wie sieht es denn ohne Blitz aus ? =)

@ Kenny :
Ich kann jetzt sogar den RE13 von Hagen nach Venlo nachbilden, die passende BR 111 hatte ich ja schon, jetzt habe ich noch den passenden n-Steuerwagen sowie zwei weitere Mittelwagen =)

Probiere doch mal, ob Rail Simulator bei dir läuft ;)
 
@ Kenny :
Ich kann jetzt sogar den RE13 von Hagen nach Venlo nachbilden, die passende BR 111 hatte ich ja schon, jetzt habe ich noch den passenden n-Steuerwagen sowie zwei weitere Mittelwagen =)

Deine BR 111 hat sich verlaufen gehabt. Sie war letzte Woche mal in Leipzig, seit dem wurde sie nie wieder hier gesehen...


Probiere doch mal, ob Rail Simulator bei dir läuft ;)
Warum?
Und bei meiner gForce FX5500 läuft nicht einmal COD4^^

ABer von meinem Weihnachtsgeld werde ich mir eine neue GraKa holen. Hab auch schon eine gute in Aussicht: 512MB Sapphire Radeon HD2600Pro (AGP)
 
Kurz zu den Farben: Diese kleinen Blechdöschen sind echt Murks, sobald die mal angebrochen sind und eine Weile liegen, geht das Theater los: Haut bildet sich, Farbpigmente setzen sich in einem festen Klumpen unten ab, während oben das Lösungsmittel schwimmt, andere trocknen ganz ein... noch dazu die Sauerei beim Deckel-öffnen und der eintrocknende Rest auf der Deckelinnenseite.

Ich bin in den letzten Jahren zunehmend zu den Farben von der japanischen Modellbaufirma Tamiya übergegangen (machen auch gute Bausätze, aber schweiiiiineteuer!). Die sind in Gläsern mit Schraubverschluss, da trocknet nix ein, die muss man deshalb auch nicht nachverdünnen, umrühren muss man auch nicht (kurz schütteln genügt), man saut sich nicht die Pfoten ein, man braucht kein Hilfsmittel zum Öffnen, und man kann damit auch einige "artfremde" Materialien anstreichen, denen die Dosenfarben einschlägiger Hersteller nicht so gut tun. Ich hatte z.B. mal für Battletech (kennt das noch jemand?) Berge aus Styropor gebastelt - mit den Tamiya-Farben ließ sich das sogar halbwegs bemalen, ..vell ätzte/schmolz das Styropor weg. Die decken zwar beim ersten Anstrich noch nicht ganz so gut, dafür wird aber der Anstrich insgesamt gleichmäßiger und der Farbmantel dünner.
 

Abstellgleis links neben Bahnsteig 1, heute ist das Gleis ungenutzt, wird aber frei von Bewuchs gehalten. Mehr gibt es da auch nicht zu sehen <.< Echt nicht, das einzige, was hier interessiert, sind die Gleise, und nicht die Häuser, die so unlöblich im Hintergrund stehen. Der Prellbock sieht gut aus =)

Ratet mal, was mit dem prellbock passiert ist =)
 
Deine BR 111 hat sich verlaufen gehabt. Sie war letzte Woche mal in Leipzig, seit dem wurde sie nie wieder hier gesehen...



Warum?
Und bei meiner gForce FX5500 läuft nicht einmal COD4^^

ABer von meinem Weihnachtsgeld werde ich mir eine neue GraKa holen. Hab auch schon eine gute in Aussicht: 512MB Sapphire Radeon HD2600Pro (AGP)

Lass jucken Kumpel ...

Ich hatte vor kurzem eine ATI in meinem Bürorechner. :naja: Bin ich froh, dass ich meinen alten Rechner mit nVidia zurückbekommen habe!!! Die Sch... ATI hat nur Aerger gemacht! Mit dem einen Treiber lief Google Earth nicht, mit dem anderen konnte ich kein einziges Video angucken (muss ich manchmal beruflich machen ...)

Guck lieber, dass du noch eine 7600er nVidia auftreibst - notfalls mit 256 mB. Dann sollte auch SC4 laufen ...

Edit:

Habe ich schon verlautbaren lassen, dass ich mir gerade ProTrain 16 Zugelegt habe? Thematisch eigentlich net mein Ding (alles viiiieeeeeeel zu neu da drin, ausser der 50 für "Historische Zugfahrten") aber das war über zwanzig Jahre "meine" Eisenbahnlinie ...

Schade nur, dass niemand die Sonderzüge nach Ittersbach und die Schotterzüge für die Umbauarbeiten an der Busenbacher Rampe (aus den achtzigern mit der 86 346) als Aufgabe gebastelt hat ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich schon verlautbaren lassen, dass ich mir gerade ProTrain 16 Zugelegt habe? Thematisch eigentlich net mein Ding (alles viiiieeeeeeel zu neu da drin, ausser der 50 für "Historische Zugfahrten") aber das war über zwanzig Jahre "meine" Eisenbahnlinie ...

Ich hab gestern ProTrain 19 bekommen. EINFACH NUR GEIL!!!! 760er Steuerwagen in einer komplettüberarbeitung, auch die Ludmilla.... *träum*

Das mit ATI mussi mir doch wohl nochmal überlegen...
 
Es war ja erkenntlich, dass es nicht böse gemeint war. ;)
Ein Pild im derzeitigen Zustand, das Innenraum-Interieur ist vorne im Plastik (dritter Teil):
- verschwommenes Pild -
In meiner Digicam befinden sich übrigens seit heute geld- und umwelschonende Akkus. Gleich fünf (echte) n2 sind im Bild zu sehen, auf das in meiner Signatur ganz unten verlinkt wird.

Nach vierhundert Euro schaut dies aber nicht aus...

Ich hab einen ganzen Bildband über die Münchner Tram und die P-Wagen 2000 bei einem München-Kurzurlaub noch in Action gesehen (Linie 20/21).

Die M-Dreiachser gefallen mir am besten:
http://www.tram-muenchen.de/images/fotos/2412-sto.jpg

Mal jemand mit Geschmack. ;) Nur Fahrgast sein möchte man da nicht. Zumindest bei der Sonderfahrt, die ich miterlebt habe: Der Wagen schafft 70 km/h, und der Fahrer hat dies ausgereizt - der Wagen ist mehr als 40 Jahre alt. :naja: Bei den engen Kurven in München könnt ihr euch vorstellen, was für ein Ritt das war, besonders, weil die Tram bis zur Decke voll war. Bremsen? Viel Quietschen, viel Wirkung.

Die Stuttgarter Straßenbahn AG ist so freundlich und veröffentlicht auf ihrer Webseite Bastelbögen zum schnellen Texturieren neuer Simcity-Fahrzeuge. Die Grafiken sind entsprechend darauf vorbereitet, daß die einzelnen Seiten über das Modell geklappt werden können, sodaß recht wenig Bildbearbeitung notwendig ist.

Natürlich kann man sich daraus auch Papp-Fahrzeuge basteln, aber wer will das schon?

Damit man keine 400 Euro wie N1_2888 ausgeben muss? :D

...
Vielleicht hätte man das Plastik-Klumpert vorher "entfetten" müssen (da soll einer auch drauf kommen :naja:). So hab ich heute das Stadtbahn-Interieur (aller drei Modelle) mit Spülmittel "gereinigt" und nachher mit der Plaka-Farbe von ..likan braun bemalt. Die Frage der Verdünnung hat sich dabei durch learning by doing geklärt. ;) Ich bin vom Ergebnis jedenfalls positiv überrascht - sieht fast aus, als hätte ich die Farbe gesprüht und nicht mit dem Pinsel aufgetragen.

Ich weiß, ihr wollt das Ergebnis unbedingt sehen: =)

Ok, etwas unscharf geworden ... :rolleyes:

Man erkennt zwar herzlich wenig, aber es schaut gut aus! ;)
 
Schade, dass es noch keine Strecke hier direkt am linken Niederrhein von Pro Train gibt. Gibt ja bis jetzt anscheinend nur Köln-Aachen, aber Düsseldorf, Duisburg, Mönchengladbach, all diese Zentren scheint es wohl noch nicht zu geben.
 
Schade, dass es noch keine Strecke hier direkt am linken Niederrhein von Pro Train gibt. Gibt ja bis jetzt anscheinend nur Köln-Aachen, aber Düsseldorf, Duisburg, Mönchengladbach, all diese Zentren scheint es wohl noch nicht zu geben.

Schade, dass es für solche Fälle keinen "BAT" oder ähnliches gibt, wo man sie selber bauen kann.....
....vor allem, wenn ein Spiel den Vermerk "Pro" hat.....
 
Die Gebäude werden anscheinend mit dem 3dsMax erbaut, und beim MSTS gibt es auch einen Editor.
ProTrain hat sehr gute Sachen bis jetzt abgeliefert, vorallem die neueren Versionen gefallen mir. Doch den größten Teil der Strecken bin ich noch nie mit der Bahn gefahren, nur die Rheinstrecken und Hannover-Berlin.
Naja, vllt. findet sich irgendeine Strecke noch in einem anderen pack oder auf einer Freeware-Seite.
 
Naja, ob ProTrain wirklich so gut ist? Ich weiß nicht. Hast du dir mal die 146 genau angeschaut? An der ist nix dran, nur ein mit Texturen beklebter Karton. Von den Strecken her ist ProTrain gut, weil ich zu faul bin, mir selber eine zu bauen. Aber für das Geld, was man hinlegt, bekommt bis ProTrain 17 (oder 16) schlechtes Rollmaterial.
Da ist Freeware einfach besser ;)

Ab ProTrain 17 (oder 16) sieht das Rollmaterial viel besser aus. Aber auch hier haben die Entwickler nicht viel gemacht. Bluesky Interaktiv hat auch ProTrain Perfect entwickelt und nu nschaut euch da mal die Züge an, fällt euch was auf? Ja, das sind genau die, die in ProTrain für den MSTS drinnen sind. Spaß macht es, keine Frage... aber die Fans werden leicht verarscht.

Nun kann man sich die Frage stellen, ob man sich doch lieber ProTrain Perfect (PTP) oder Trainz Railroad Simulator 2007 (TRS2007) holt. Eig. sind die Versionen kompatibel, wer TRS2007 hat kann die AddOns von PTP mitverwenden... aber auch nur eigentlich. Nach dem 2. AddOn hat Rolf Steinberg (Hauptentwickler von PTP und ProTrain, sofern ich mich nicht täusche) durch ein Skript realisiert, das die AddOns nicht mehr kompatibel sind. Ich meien gelesen zu haben ,auf MSTS Seiten ,das es ein paar Tricks gibt, das SKript zu umgehen bzw auszuschalten...
Aber wenn man schon auf der Grundlage von TRS2007 baut, sollte man auch dort bleiben. Wenn ich mal Geldüberschuss habe, werde ich schauen, was ich mir hole. PTP reizt mich ja, nicht nur wegen dem AddOn S-Bahn Leipzig (weil dort der Bahnhof in seiner vollen Größe dasteht), aber ich hab Videos zu TRS2007 gesehen, das ist um einiges realistischer und sogar an die Büsche, die manchem Zug im Wege stehen, hat man gedacht.

Ich lass mir PT nur noch von verwanden schenken. Geld gebe ich dafür nicht mehr aus.
 
Naja, ob ProTrain wirklich so gut ist? Ich weiß nicht. Hast du dir mal die 146 genau angeschaut? An der ist nix dran, nur ein mit Texturen beklebter Karton. Von den Strecken her ist ProTrain gut, weil ich zu faul bin, mir selber eine zu bauen. Aber für das Geld, was man hinlegt, bekommt bis ProTrain 17 (oder 16) schlechtes Rollmaterial.
Da ist Freeware einfach besser ;)

Ab ProTrain 17 (oder 16) sieht das Rollmaterial viel besser aus. Aber auch hier haben die Entwickler nicht viel gemacht. Bluesky Interaktiv hat auch ProTrain Perfect entwickelt und nu nschaut euch da mal die Züge an, fällt euch was auf? Ja, das sind genau die, die in ProTrain für den MSTS drinnen sind. Spaß macht es, keine Frage... aber die Fans werden leicht verarscht.

Nun kann man sich die Frage stellen, ob man sich doch lieber ProTrain Perfect (PTP) oder Trainz Railroad Simulator 2007 (TRS2007) holt. Eig. sind die Versionen kompatibel, wer TRS2007 hat kann die AddOns von PTP mitverwenden... aber auch nur eigentlich. Nach dem 2. AddOn hat Rolf Steinberg (Hauptentwickler von PTP und ProTrain, sofern ich mich nicht täusche) durch ein Skript realisiert, das die AddOns nicht mehr kompatibel sind. Ich meien gelesen zu haben ,auf MSTS Seiten ,das es ein paar Tricks gibt, das SKript zu umgehen bzw auszuschalten...
Aber wenn man schon auf der Grundlage von TRS2007 baut, sollte man auch dort bleiben. Wenn ich mal Geldüberschuss habe, werde ich schauen, was ich mir hole. PTP reizt mich ja, nicht nur wegen dem AddOn S-Bahn Leipzig (weil dort der Bahnhof in seiner vollen Größe dasteht), aber ich hab Videos zu TRS2007 gesehen, das ist um einiges realistischer und sogar an die Büsche, die manchem Zug im Wege stehen, hat man gedacht.

Ich lass mir PT nur noch von verwanden schenken. Geld gebe ich dafür nicht mehr aus.

Mein PT16 ist von meiner Mutter =) und das einzige, das ich habe. Gekauft habe ich es, weil ich die drei Strecken IRL sehr gut kenne (auch wenn ich mir speziell die Murgtalbahn Karlsruhe-Rastatt-Freudenstadt lieber mit 82/94 bzw. 213 und 218 gewünscht hätte - die Strecke hat seit dem Umbau zur Stadtbahn doch arg an Flair verloren ... :( )

Freeware - Strecken habe ich aber hab noch keine zum Laufen gebracht ... Vielleicht sollte ich mal die italienischen von IlDeposito ausprobieren, die sollen sowohl landschaftlich reizvoll als auch einigermassen zivil installierbar sein.

Jetzt habe ich das Problem, dass ich mir das German Railway Platinum Pack gekauft habe (und spielen will! Bigge soll ja wirklich Klasse sein!). Aber GR will den Bin Patch und Train Store und PT16 schreibt, man solle weder das eine noch das andere laden, weil es sonst zu Abstürzen etc. käme ... :argh::mad:
 
Mein PT16 ist von meiner Mutter =) und das einzige, das ich habe. Gekauft habe ich es, weil ich die drei Strecken IRL sehr gut kenne (auch wenn ich mir speziell die Murgtalbahn Karlsruhe-Rastatt-Freudenstadt lieber mit 82/94 bzw. 213 und 218 gewünscht hätte - die Strecke hat seit dem Umbau zur Stadtbahn doch arg an Flair verloren ... :( )

Freeware - Strecken habe ich aber hab noch keine zum Laufen gebracht ... Vielleicht sollte ich mal die italienischen von IlDeposito ausprobieren, die sollen sowohl landschaftlich reizvoll als auch einigermassen zivil installierbar sein.

Jetzt habe ich das Problem, dass ich mir das German Railway Platinum Pack gekauft habe (und spielen will! Bigge soll ja wirklich Klasse sein!). Aber GR will den Bin Patch und Train Store und PT16 schreibt, man solle weder das eine noch das andere laden, weil es sonst zu Abstürzen etc. käme ... :argh::mad:

Ich hoffe du bist noicht so enttäuscht von er Strecke, weil das war ich zB bei PT2 Leipzig-Riesa-Dresden. Die 218/213 kannste als Freewarelok auf www.Thetrain.de runter laden und halt in einer Aufgabe ersetzen.

Ich kenne den BIN Patch nicht, was beinhaltet dieser?
Bigge ist wirklich klasse. Ich habe GR1 (nur nicht installiert) und ich fande es nicht schlecht. Aber ich bin mehr auf das neumodische aus, als auf Nostalgie...
 
Der Bin-Patch soll irgendwas an den Gleisen änderen und so eine Art inoffizielles Update des MSTS sein, aber so genau kenne ich mich da auch net aus ...

Und nur mit dem Austausch vorhandenes Material gegen 213 / 218 isses leider nicht getan, alldieweil die AVG die Strecke mehrere Monate gesperrt und umgebaut hat. Dabei sind dann die Formsignale, alten Bahnanlagen etc alles umgebaut worden, auf den Steilstrecken wurden Y-Schwellen verlegt usw. Und die Strecke ist jetzt elektrifiziert, also bäh!

Ich bin die Strecke das letzte Mal mit einem Dampfsonderzu gefahren - (Tübingen - ) Horb - Eutingen - Hochdorf - Freudenstadt (Wechsel 64-94) -Rastatt - Karlsruhe - Pforzheim (Wechsel 94 -> 52) - Nagold - Hochdorf - Eutingen - Horb (-Tübingen).
Das muss Ostern 2002 oder 2003 gewesen sein.

Hat einerseits Spass gemacht, andererseits weh getan - ich weiss nicht, ob ich die umgebauten (resp. verunstalteten) Strecken und Bahnhöfe "in echt" noch mal sehen möchte oder lieber die gute alte Murgtalbahn in Erinnerung behalten soll ...
 
Ich glaube, ich weiß welchen Patch du meinst. Dieser dürfte aber nicht zu abstürzen führen, da ich ihn auch habe und mit TrainStore arbeite. Das MSTS ab und zu abstürzt oder sinnlose Fehlermeldungen bringt liegt an seinem Alter... und vllt auch daran, das es von Microsoft ist =)
Ich benutze auch noch einen weitere inoffiziellen Patch, mit dem es möglich ist, Nacht-Cabviews zu erstellen... weil diese ausgeleuchtete Führerstände bei Nacht nerven mich... zwar ist es eine menge Arbeit, ein gutes Nachtcab zu erstellen (Dauer ca. 1-2STunden), aber die Arbeit lohnt sich... es fährt sich in der Nacht viel besser und ruhiger :)
 
Nach vierhundert Euro schaut dies aber nicht aus...
Im Preis ist ein Spezialkleber für die Fenster inkudiert. Die Modelle selbst kosteten 380 €, mittlerweile sind's 415 € (Hoch lebe die Inflation).
So sieht ein fertiger Zug aus (bei der Front hat man hier nicht genau gearbeitet):
http://xover.mud.at/~tramway/fotokiste/image.php/?group=stadtverkehr-austria-fotos&msg=9135&att=1
Für ein Kleinstserienmodell haben die Modelle eine sehr hohe Qualität (und einen ebensolchen Preis :naja:).
 
Ich bin gerade die Strecke abgefahren, die laut Pro Train meine Haus- und Hofstrecke (Ittersbach -) Langensteinbach - Ettlingen soll ...

Wie kann man eigentlich auf 15 km Nebenstrecke - 11 eingleisig, 4 zweigleisig - dermaßen viel falsch machen?????? :scream::scream::scream::scream::scream:

Die Strecke ist eine Nebenstrecke mit vereinfachter Signalisierung, mit einer einzigen Ausnahme stehen nur Vorsignaltafeln statt Vorsignalen, und es gibt keine Ausfahrvorsignale auf der gesamten Strecke. Ausserdem ist auf allen Bahnhöfen auf dem eingleisigen Abschnitt (fast) immer nur das rechte Gleis befahren und signalisiert.
Was machen die ...?

Signalisieren das Ganze voll aus mit Vorsignalen, Ausfahrvorsignalen! :scream: Dafür ist der Zweirichtungsbetrieb signalisierte zweigleisige Abschnitt nur auf dem rechten Gleis signalisiert, der Streckenblock steht an der falschen Stelle und eine nicht existierende Weichenverbindung wurde eingefügt.
Dabei gibt / gab es eine frühmorgendliche Parallelfahrt genau auf diesem Abschnitt, bei dem die Züge in Ettlingen dann zusammengekoppelt wurden. Eine hochinteressante Betriebssituation, wenn man sich denn an den echten Betrieb gehalten hätte.

Den einfachen Haltepunkt Kurpark haben die mit Wartehäuschen und Fahhrradständern ausgestattet, der Einschnitt vor Reichenbach liegt im flachen Gelände und anstelle der einfachen Fünfziger-Jahre-Siedlung in Langensteinbach am Bahnhof haben die da Schwarzwaldromantikhäuser hingesetzt. Dafür fehlt das Schulzentrum, nicht dass ich meine alte Penne vermissen würde, aber es ist einfach der markanteste Punkt in der Landschaft.
Ich glaube nicht, dass von denen jemals einer von Ettlingen nach Ittersbach gefahren ist ... :mad:

Keine Ahnung, ob ich da noch mal reinguck ...
Die Murgtalbahn und die Strecke nach Herrenalb habe ich mir noch (?) nicht angeguckt. Vielleicht sind die besser, weil bekannter, aber ob ich mir das antun werde, weiss ich noch nicht ...

Die 20 Euronen war es nicht wert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 20 Euronen war es nicht wert!

Sind sie auch nicht, zu mindestens nicht bei ProTrain. PT 1-4 und PT 7 habe ich mir selber gekauft, danach war Schluss. Bei PT2 haben die einiges schon falsch gemacht. Die S2 fährt komplett auf neuem Gebiet...

Das mit den Weichen, naja... MSTS hat Probleme mit Weichen... Man mag's kaum glauben, ein Zugspiel hat Probs mit Weichen. Deshalb sind die anders angelegt, als in der Realität.

Und wenn wir gerade bei schlechter Laune sind:
Ich fahre seit gut über einer Stunde PT19 Aufgabe RE Blablabla Rostock - Berlin... MIR IST BIS JETZT NOCH KEIN KI-ZUG ENTGEGEN GEKOMMEN!!:mad:
 
Bei GR Vol. 5 (habe ich jetzt doppelt - einzeln und im Set) kommen dir eine ganze Menge Züge entgegen oder warten auf Unterwegsbahnhöfen - aber halt kein RE mit 143 sondern ein Personenzug mit P8 und Wanne, und kein Taurus, sondern eine gute alte 44er ...:cool:

Mal auf deren modernere Strecken gespannt (obwohl mein Interesse 1976 (DB) und 1987 (DR) aufhört ... =))

Mein Favorit wäre ja 1970 um Heilbronn und Crailsheim ... träum ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Grafik der Züge ist sehr gut,



...aber was nützt ein das, wenn er der einzigste Zug auf dieser Strecke ist? :(
 
Ohja, das ist was feines.... *dahinschwelg*
 
Das Foto von Royal ist aber nicht von einem AddOn für den MSTS ;)
 
Also was Oberleitungen angeht, heisst mein Motto:

Suche Telegrafenmasten, biete Oberleitungsverhau.

(ausser, die Oberleitung wurde vor 1966 gesetzt und auf der Strecke verkehr(t)en E18, E19, E32, E44, E60, E93, E94, ET25, ET30, ET56, ET65, ET85 etc. ):cool:

Was vielleicht daran liegt, dass ich ein so alter Knochen bin, dass ich die (fast) alle noch erlebt habe ... :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du alter Sack, Nardo =)

Habt ihr das Auch in den Nachrichten gehört, wo son Typ ne Frau vor die S-Bahn in Aachen geworfen hat? Ziemlich schockierend, auch für den Lokführer.
Aber als ich die Bilder gesehen habe, kamen die mir ziemlich bekannt vor...
Aachen-West ist auch in PT10:
 
Du alter Sack, Nardo =)

Habt ihr das Auch in den Nachrichten gehört, wo son Typ ne Frau vor die S-Bahn in Aachen geworfen hat? Ziemlich schockierend, auch für den Lokführer.
Aber als ich die Bilder gesehen habe, kamen die mir ziemlich bekannt vor...
Aachen-West ist auch in PT10:
- Bild -

Schaut wenig qualitativ aus. Und dass man dafür 20€ ausgeben muss... :eek:
 
Aber eine 111 hat die Frau überfahren, und da waren meines erachtens auch gar keine DoStos drann ... Waren wohl welche drann ...
Aber wieder diese wunderschöne Oberleitung :D

Überall, wo 143 oder 232 drannsteht, wird wohl von Kenny gekauft :D
 
Schaut wenig qualitativ aus. Und dass man dafür 20€ ausgeben muss... :eek:

Hey, MSTS ist von 2001, was willst du erwarten? High-End wie bei Crysis? :D
Der hat auch schon sein stolzes Alter für ein Spiel erreicht ;)

Aber eine 111 hat die Frau überfahren, und da waren meines erachtens auch gar keine DoStos drann ... Waren wohl welche drann ...
Aber wieder diese wunderschöne Oberleitung :D

Überall, wo 143 oder 232 drannsteht, wird wohl von Kenny gekauft :D

Hehe, da haste recht^^

Die BR 111 hatte Dostos drann ;)
 
Modellbau-Malheur ... :schnief: :schnief: :schnief:
Der n2 ist mir mit dem Dach in den Superkleber geplumpst ...
- pöses Pild -
Bitte keine hämischen Kommentare.
:ciao:

Da hast du ein klitzekleines Problem, wenn es ein echter Superkleber ist. Aber wie ist der Wagen denn reingefallen? Bei uns wird solch ein Kleber in Tuben verkauft, ich weiß ja nicht ob es in Österreich anders ist...

EDIT: Wenn du eine Digitalkamera hast, könntest du die Makro-Funktion einschalten, dann sehen Objekte in der Nähe viel besser aus, wenn man sie ftografiert. :hallo:
 
Der Superkleber ist bei mir in einem tubenähnlichen Plastikfläschen. Mit der Spitze ließ er sich schlecht dosieren, so hab ich ein bisschen davon auf ein Stück Alu-Folie tropfen lassen und den Kleber mit einem Zahnstocher (am Ende gespalten, so dass er wie ein Pinsel arbeitet) dorthin gebracht, wo ich ihn haben wollte. Beim Festkleben einer Front- (oder Heck-) -scheibe (ist ja ein Zweirichtungsfahrzeug) ist mir das Modell dann auf die Alufolie gekippt. Den Kleber hab ich mit Aceton entfernt und mit ihm gleich den Lack darunter ... :(
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten