~~~submarine~~~
Member
Ich find die neuen Bahnen ja nich so klasse. Wenn die alten niederflur wären, wär'n se noch ne Ecke besser. Die neune sind so unbequem und immer zu voll. Außerdem fahren die immer solo 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja ich glaub das stimmt, die neuen sind so beengt.Hab das Gefühl, die alten sind größer als die neuen?!
Ein Nachtzug den ich vor einiger zeit mal Fotografiert hebe:
Wer kann denn so blöd sein? -.- Wenn die Schranke zu ist, klettert man doch nicht drüber.Noch ein Grund warum man keine Bahnübergänge bauen sollte:
http://de.video.yahoo.com/network/100000039?v=4474630
Grüße SimOpa![]()
Noch ein Grund warum man keine Bahnübergänge bauen sollte:
http://de.video.yahoo.com/network/100000039?v=4474630
Grüße SimOpa![]()
Ein Nachtzug den ich vor einiger zeit mal Fotografiert hebe:
Bild
Noch ein Grund warum man keine Bahnübergänge bauen sollte:
http://de.video.yahoo.com/network/100000039?v=4474630
Grüße SimOpa![]()
Ähnliche Garnituren fahren heute noch in Graz (mittlerweile mit Niederflurmittelteil ausgerüstet) und in Linz (allerdings mit einem andersartig gestaltetem Dach - historisches Foto).Also bis letztes Jahr hatten wir noch diese Stadtbahnen:
Bild
Sind doch eh recht ansehnlich (verglichen mit anderen Niederflurstraßenbahnen).Die wurden inzwischen durch diese ausgetauscht:
Bild
Düwags mit der ursprünglichen Front fahren noch auf der Stubaitalbahn in/bei Innsbruck und in Gmunden herum. Bis vor rund 15 Jahren konnte man Wagen mit einer solchen Front noch in Graz sehen ("Wuppertaler" - stammten von dortVor 20 Jahren waren es diese hier. Die find ich ja persönlich am schönsten:
Bild
Diese NF8 SU wären doch eine Bereicherung für Wien - Ihr könnt die von mir aus gerne haben
http://img508.imageshack.us/img508/9771/rheinbahn3306vr2.jpg
Diese Hartschalensitze hat man auch in den neuen Solaris-Bussen ......Die Nase, die Fenster- und Türanordnung, die Farbgebung...
Da sind mir die ULFe doch deutlich lieber, auch wenn der Fahrkomfort gegen "nicht vorhanden" tendiert - der Hartschalenblödsinn in den neuen Zügen macht es nicht besser.![]()
Diese Hartschalensitze hat man auch in den neuen Solaris-Bussen ......![]()
Was habt ihr denn für geile alte Busse in München? Unsere sind zwar bequem, aber langweilig![]()
- nur das gute, alte Holzimitat
Die habe ich letztes Jahr auch in Zürich gesehen. Schöne Idee, Werbung für das Nachtnetz zu machen.
Das interessante ist ja, dass die Re 450, die den Zug zieht, nur einen Führerstand hat und der hintere Teil direkt an den restlichen Zug aus zwei speziell für die Zürcher S-Bahn gebauten Dostos und einem Steuerwagen übergeht. Ruhig, leise und (wie in der Schweiz üblich) pünktlich auf die Sekunde. Die RABe 514 gefallen mir aber noch besser.![]()
Soviel zum Thema "deutsche Gründlichkeit".![]()
Manche behaupten, dass die ÖBB zuviele davon bestellt haben sollen, weswegen auch der supertolle Railjet so konzipiert ist, wie er ... äh ... nun mal ist.Die Taurusse/-üssel/-i scheint die ÖBB ja für alles zu verwenden.![]()
Das ganze Konzept musste natürlich geändert werden, allerdings sind die Mieten angesichts der Lage immer noch gesalzen - aber wenn Nachfrage vorhanden ist ...Von Luxuswohnungen zum Studentenwohnheim ist's aber ein weiter Weg - so rein preislich gesehen. Oder wohnen da jetzt Studenten, die ordentlich Kohle in der Tasche haben (soll's ja auch geben...)?http://imageshack.us
Die Graffitis. ->Da ich gerade Bilder mit Viadukten vor mir habe, hier zwei Vorher-Nachher-Vergleiche des Wiener Stadtbahn-Verbindungsbogens um 1977/78 und 2008:
....
Die Minuten entsprachen natürlich genau denen im Fahrplan...
naja unsere züge kommwen eben nur dann zu spät oder warten Anschlüsse nicht ab, wenn du sie ummbedingt brauchst...