Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
GameFront schrieb:31.10.08 - Electronic Arts wird nach eigenen Angaben Angestellte entlassen, um Kosten zu senken. 6 Prozent der Belegschaft sollen entlassen werden, was zu Einsparungen von rund USD 50 Mio. pro Jahr führen soll.
Nu klar, die entlassen einfach mal so Mitarbeiter ihrer wichtigsten Einnahmequelle...Handelt es sich bei diesen 6% um die Sims3-Mitarbeiter?![]()
Nu klar, die entlassen einfach mal so Mitarbeiter ihrer wichtigsten Einnahmequelle...![]()
|Micha| schrieb:Und dass Sims 3 ein Verkaufsflop wird, wage ich ganz stark zu bezweifeln.
Mir gehts da ähnlich. Aber ehrlich gesagt glaub ich auch, dass viele Jüngere, die Sims1 gar nicht mehr so wirklich kennen, jetzt "unseren" Sims1-Sims2-Sprung erleben und Sims3 dementsprechend genauso "vergöttern" werden wie wir seinerzeit Sims2.
Ich bin fest davon überzeugt, dass Sims3 auch wieder ein Verkaufsschlager wird. Auch wenn viele der Alteingesessenen dem Spiel jetzt den Rücken kehren, sei es wegen dem veränderten Prinzip oder SecuRom, dann kommt da eben ne neue, vielleicht in gewisser Weise naivere, Generation nach, die sich daran nicht so sehr stört weil sie einfach so besessen davon sind wie wir es auch mal waren. Da nimmt man SecuRom dann in Kauf, weil man sich entweder wirklich nicht dran stört oder wirklich davon ausgeht, dass das bald Standard ist. Eltern, die das ablehnen oder gar verbieten, werden wohl eher selten sein.
Egal, wo man mal reinschaut, so eine gewisse Umbruchsstimmung herrscht überall. Aber Verlierer werden wohl wenn überhaupt eher die langjährigen Fans sein, für EA wird sich wohl kaum was ändern...
@ Lima und Gloomy: Ihr habt zwar Recht, ABER: EA wird früher oder später merken, dass die alteingesessenen Fans weniger werden. Nach meinen Erfahrung ist es gerade die Generation 20+, die treuer bei einem Spiel bleibt und sich jedes Add On holt.
Die Teenies, die tatsächlich von Grundspiel bis AL bei der Stange geblieben sind, sind da nicht so großzügig gesät.
Außerdem eine weitere Zutat des Erfolgsrezepts Sims: Die Bastler der Community. Auch wenn es nach wie vor überzeugte nicht- Downloader gibt, so spielt doch ein großer Teil mit Downloads. Mit Downloads und Hacks, die meist von Leuten um und über 20 erstellt werden. Genau diese Leute regen sich jetzt ebenfalls über die Simsentwicklung und den Umgang mit den Kunden auf und werden dem Spiel möglicher Weise den Rücken kehren.
Und eine geschwächte Bastlercommunity wird auch eine geschwächte Langzeitmotivation am Spiel für viele bedeuten. Fazit: Einbußen bei den Add Ons.
Und wie schon gesagt - die Spieler entwickeln sich auch mit. Die Generation 20+, die jetzt lange Zeit treu geblieben ist und vielleicht die prozentual gesehen stärkste Käuferschicht ist, mag kleiner werden - aber die nächste Generation 20+ steht schon in den Startlöchern, und auf diese setzt EA.
Es gibt 2 neue Videos.
beide über den Wahlkampf in den USA,
dauern aber nur ein paar Sekunden.
http://uk.media.pc.gamespy.com/media/802/802129/vids_1.html
Für mich sehen die Gesichter nach wie vor die Knetbälle aus, da ist einfach Null Profil vorhanden.
Im Übrigen wirkt Sims3 für mich nach Anschauen dieser beiden Videos mehr denn je wie ein grafisch geringfügig verbesserter Aufguß von Sims2.
Man hat sich ja noch nicht einmal die Mühe gemacht, die Animationen beim Tanzen oder beim Kämpfen (die man in diesen beiden Videos sieht) zu verändern...Die tanzen genau den gleichen Stil wie in Sims2...gääähn.
Spricht mich nun auch mehr an, weil besser in Szene gesetzt. Es würde mir durchaus Spaß bringen, mit diesem neuen Tool neue Möbel und Kleidung zu entwerfen. Ein sehr interessanter Aspekt des Spiels finde ich.Begeistert bin ich nach wie vor von den Design-Möglichkeiten, aber das allein nützt mir leider wirklich nicht viel.
EA steht durchaus auch für gute und innovative Spiele.
Außerdem wünsche ich mir die Chance einer Fehlgeburt.
EA steht durchaus auch für gute und innovative Spiele.
Gelüste würde ich auch nicht so gerne haben wollen, da das auch nur ein Klischee ist und mehr nicht.
Innovative Spiele: Die Sims, Spore, Mirrors Edge, BattleForge, Black & White, ...Was mich an deinen posts stört, ist: du bleibst eigentlich immer die Begründung schuldig. Ich bitte um Beispiele....
Wo habe ich gesagt, dass ich SecuROM gutheiße? Mir geht es nur etwas gegen den Strich, dass hier die Meinung verbreitet wird, dass ausschließlich EA für seine Spiele irgendwelche DRM-Maßnahmen nutzt und alle anderen Publisher eine scheinbare lupenreine Weste haben und das pöse, pöse EA den armen Spieler ausnimmt und ausspioniert.Auf der anderen Seite gefallen dir die Kritiken an Securom ganz offentsichtlich nicht: Dann erkläre uns doch bitte mal, was dir daran so gefällt oder warum du dieses System gutheißt???
Wo habe ich gesagt, dass ich SecuROM gutheiße? Mir geht es nur etwas gegen den Strich, dass hier die Meinung verbreitet wird, dass ausschließlich EA für seine Spiele irgendwelche DRM-Maßnahmen nutzt und alle anderen Publisher eine scheinbare lupenreine Weste haben und das pöse, pöse EA den armen Spieler ausnimmt und ausspioniert.
Der würde dir meine Mutter aber widersprechen.
Es ist lediglich ein Klischee dass es bei jeder Schwangerschaft so ist und das es immer Saure Gurken oder ganz verrückte Combos sein müssen.
Aber jedes Klischee hat auch irgendwo seine Berechtigung. Meine Mutter hat während der Schwangerschaft immer Pampelmusen gegessen und meine Tante war bei ihren Zwillingen verrückt nach Pudding.
Das würde dann zwar erst einmal etwas Zeit in Anspruch nehmen, die ganzen Einstellungen vorzunehmen, aber dafür garantiert es individuellen Spielspaß ohne Hacks.
Du sagst eigentlich ganz selten, was du findest. Ich kann bei dir immer nur heraushören, dass es dir nicht gefällt, wenn jemand das (Zitat) „pöse“ EA nicht so lieb hat.Micha schrieb:Wo habe ich gesagt, dass ich SecuROM gutheiße?
Ich kann mich nicht erinnern, dass hier jemand das Märchen von Rotkäppchen und dem bösen Wolf erzählt hat. Das ist eine Terminologie, die in diesem thread bislang nicht verwendet wurde. Ich persönlich mag keine Schwarz-Weiß- Malerei.Micha schrieb:Mir geht es nur etwas gegen den Strich, dass hier die Meinung verbreitet wird, dass ausschließlich EA für seine Spiele irgendwelche DRM-Maßnahmen nutzt und alle anderen Publisher eine scheinbare lupenreine Weste haben und das pöse, pöse EA den armen Spieler ausnimmt und ausspioniert.
Nur weil einer Mist baut, darf ich mich über andere, die Mist bauen, nicht beschweren, oder was willst du damit sagen?Micha schrieb:Vor allem letzteres geschieht schon allein durch das Benutzen von Google oder das Besuchen von Webseiten, die Google-Werbung schalten oder Google-Analytics zum Erfassen der Besucherzahlen nutzt. Was da allein schon alles an Google weitergeleitet wird, willst du wohl besser nicht wissen. Womit ich jetzt nicht sagen will, dass das toll ist, aber scheinbar finden sich die Leute damit ab. Google ist nach wie vor absoluter Marktführer bei den Suchmaschinen. Trotzdem massiven Missbrauchs des Datenschutzes. Ist da schonmal jemand von euch gegen Google vorgegangen?
Ich muss mich damit nicht abfinden. Ich will mich damit nicht abfinden. Und ich kann es mir leisten, mich damit nicht abfinden zu wollen.Micha schrieb:Und dass man sich früher oder später mit SecuROM oder anderer DRM-Software abfinden muss, wird derzeit immer deutlicher.
Ich sehe Spore immer nur auf den niederen Rängen herumdümpeln. Woher hast du diese Zahl? Und ob die überhaupt als Erfolg zu werten ist, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Aber ich bin überzeugt, dass das Spiel ohne diese Kampagne sehr viel erfolgreicher gewesen wäre.Micha schrieb:Ach nein, ich vergaß ja die Protestaktionen gegen SecuROM und Co. Wie erfolgreich waren doch gleich die Ergebnisse? Große Proteste im Vorfeld des Spore-Releases... hmm... Trotzdem hat das Spiel SecuROM und trotzdem wurde es schon über 2 Millionen mal verkauft.
Und ich mag das auch nicht. Aber ich tue etwas dagegen. Und ich kenne gottseidank viele kluge Leute, die wo auch immer Verantwortung übernehmen und die Dinge in die Hand nehmen. Man kann nämlich in diesem Leben viel erreichen, wenn man nicht immer alles nur negativ sieht und die Dinge schlichtweg anpackt.Micha schrieb:Und nein, ich heiße SecuROM immernoch nicht gut. Ich mag es aber auch nicht, dass der Benzinpreis sonstwie hoch ist, trotzdem muss ich ihn bezahlen, wenn ich mein Auto nutzen will, auch wenn sich damit die Vorstände der Mineralölkonzerne sonstwie dämlich verdienen.
Vor allem letzteres geschieht schon allein durch das Benutzen von Google oder das Besuchen von Webseiten, die Google-Werbung schalten oder Google-Analytics zum Erfassen der Besucherzahlen nutzt. Was da allein schon alles an Google weitergeleitet wird, willst du wohl besser nicht wissen. Womit ich jetzt nicht sagen will, dass das toll ist, aber scheinbar finden sich die Leute damit ab. Google ist nach wie vor absoluter Marktführer bei den Suchmaschinen. Trotzdem massiven Missbrauchs des Datenschutzes. Ist da schonmal jemand von euch gegen Google vorgegangen?
Innovative Spiele: Die Sims, Spore, Mirrors Edge, BattleForge, Black & White, ...
Gute Spiele: Die Sims, FIFA, Dead Space, C&C, Mass Effect, Crysis, ...
Reicht dir das an Beispielen? Ansonsten kannst du dir auch gerne die Liste der ausgezeichneten Spiele anschauen, da hat EA nämlich eine stolze Sammlung. Aber das nur nebenbei...
|Micha| schrieb:Wo habe ich gesagt, dass ich SecuROM gutheiße? Mir geht es nur etwas gegen den Strich, dass hier die Meinung verbreitet wird, dass ausschließlich EA für seine Spiele irgendwelche DRM-Maßnahmen nutzt und alle anderen Publisher eine scheinbare lupenreine Weste haben und das pöse, pöse EA den armen Spieler ausnimmt und ausspioniert.
|Micha| schrieb:Vor allem letzteres geschieht schon allein durch das Benutzen von Google oder das Besuchen von Webseiten, die Google-Werbung schalten oder Google-Analytics zum Erfassen der Besucherzahlen nutzt. Was da allein schon alles an Google weitergeleitet wird, willst du wohl besser nicht wissen. Womit ich jetzt nicht sagen will, dass das toll ist, aber scheinbar finden sich die Leute damit ab. Google ist nach wie vor absoluter Marktführer bei den Suchmaschinen. Trotzdem massiven Missbrauchs des Datenschutzes. Ist da schonmal jemand von euch gegen Google vorgegangen?
|Micha| schrieb:Und dass man sich früher oder später mit SecuROM oder anderer DRM-Software abfinden muss, wird derzeit immer deutlicher. Die Verkaufszahlen der Spiele sind zwar etwas niedriger als erwartet, dennoch verkaufen sich die SecuROM-Spiele wie sonstwas. Und das wird sich auch in Zukunft nicht ändern und früher oder später wird es keine Spiele mehr geben, die nicht mit irgendeiner agressiven DRM-Technik bestückt sind. Wer also aktuelle Spiele will, muss DRM in Kauf nehmen oder kauft sich schlichtweg eine Konsole und wird glücklich.
|Micha| schrieb:Ach nein, ich vergaß ja die Protestaktionen gegen SecuROM und Co. Wie erfolgreich waren doch gleich die Ergebnisse? Große Proteste im Vorfeld des Spore-Releases... hmm... Trotzdem hat das Spiel SecuROM und trotzdem wurde es schon über 2 Millionen mal verkauft.
Freitag in meiner Arbeitspause war ich mal eben kurz in nem Spieleshop. Da stand ne Bekannte und wollte gerade Spore für ihren Sprössling holen. Ich hab sie gefragt ob sie das mit der Installationsbegrenzung wusste . Das war nicht der Fall und sie legte es erstmal wieder zurück. Allerdings hatte der Verkäufer das mitgehört und mich gefragt, ob das stimmt und wo er sich darüber informieren kann.Nach ein bisschen rumsurfen ,hat er sich dann dafür entschuldigt, das er nichts darüber wusste und sie nicht darauf hinweisen konnte, in Zukunft will er die Kunden aber informieren. Ist zwar schlechter für den Umsatz im Moment, aber gut für die Kundentreue, meinte er zum Schluss.
Bloß wurde Mxis schon lange vor den Sims aufgekauft. Und ja, ich weiß, dass Maxis als Entwickler der meisten AddOns gilt. Dass EA da aber nicht hineingeredet hat, kann mir niemand erzählen.Mrs BellavonSim schrieb:Ja, stimmt, die Sims z.B. waren mal ein innovatives Spiel - bis es bei EA gelandet ist.
Nein, so war das nicht gemeint. Sich nur immer wieder um ein und den selben aufzuregen und die anderen gar nicht erst zu beachten, ist auch etwas einseitig.Mrs BellavonSim schrieb:Nur weil einer Mist baut, darf ich mich über andere, die Mist bauen, nicht beschweren, oder was willst du damit sagen?
Gut, ist deine Sache. Wenn du gerne spielst, dann kauf dir schonmal die ganzen Spiele ohne DRM, in ein paar Monaten gibts die nämlich mehr. Da ich gerne spielen möchte, nehme ich SecuROM und Co in Kauf.Mrs BellavonSim schrieb:Ich muss mich damit nicht abfinden. Ich will mich damit nicht abfinden. Und ich kann es mir leisten, mich damit nicht abfinden zu wollen.
Und mit was sonst noch, wirst du glauben, dass du dich arrangieren musst? Warum so verzagt?
Spore war weltweit auf 1. Und die Verkaufszahlen stammen aus dem offiziellen Quartalsbericht von EA, zusammengefasst beispielsweise hier.Mrs BellavonSim schrieb:]Ich sehe Spore immer nur auf den niederen Rängen herumdümpeln. Woher hast du diese Zahl? Und ob die überhaupt als Erfolg zu werten ist, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Aber ich bin überzeugt, dass das Spiel ohne diese Kampagne sehr viel erfolgreicher gewesen wäre.
Ah ok, also zählen diese ganzen Spiele nicht als EA-Spiele? Dann aber schnell weg mit dem EA-Logo auf den Verpackungen. Selbstverständlich hätten alle diese Studios die finanziellen Kosten für die Entwicklung selbst tragen können und hätten EA sonstwo hin treten können (Vorsicht: Ironie). Dass eine Firma die andere aufkauft, ist ganz normal. Und in den genannten Fällen hat es durch die Finanzkraft von EA zu guten Spielen geführt.gloomilicious schrieb:Ok, gehen wir deine "stolze" Sammlung doch einmal durch:
Sims & Spore: Idee von Maxis
Mass Effect: BioWare
Crysis: Crytek
C&C: Westwood Studios
Black & White: Lionhead Studios
Und so reduziert sich deine tolle Liste um mehr als die Hälfte. Womit für mich bestätigt ist, dass EA nur gut im Aufkaufen kleinerer Studios und dem Klauen von Ideen ist.
Allein in den deutschen Verkaufscharts war Spore mit beiden Editionen für einige Wochen an der Spitze. Welche schlechten Platzierungen meinst du also?gloomilicious schrieb:Lass mich raten: Diese Zahl hast du von Statements von EA, oder? Schon einmal im Entferntesten daran gedacht, dass EA niemals selbst zugeben würde, dass sich ihr jahrelang massiv beworbenes, tolles SPORE nicht so toll verkauft wie geplant? Gut, nachprüfen kann man solche Angaben nur schlecht bis gar nicht - aber ich persönlich gebe keinen Pfifferling auf die Zahlen, die mir EA vorsetzt. Ich sehe nur die Platzierungen in den Verkaufscharts, und die sprechen definitiv eine andere Sprache. Achja, nicht zu vergessen die netten illegalen Download-Zahlen von SPORE![]()
Nur zur Info, EA hatte Maxis schon aufgekauft, als das erste Sims-Spiel erschienen ist@Micha
Ja, stimmt, die Sims z.B. waren mal ein innovatives Spiel - bis es bei EA gelandet ist.
Micha nennt sehr wohl Gründe für seine Meinung - nur wiederholt er sie nicht die ganze ZeitDu sagst eigentlich ganz selten, was du findest. Ich kann bei dir immer nur heraushören, dass es dir nicht gefällt, wenn jemand das (Zitat) „pöse“ EA nicht so lieb hat.
Das kann ich unterschreiben. Ich sehe nicht alles immer nur negativ und deshalb finde ich es nicht wirklich schlimm, dass SecuRom bei Sims 3 dabei ist.Man kann nämlich in diesem Leben viel erreichen, wenn man nicht immer alles nur negativ sieht und die Dinge schlichtweg anpackt.
Da hast Du Recht, der Vergleich war etwas unpassend. Aber im Gegensatz zu kostenlosen Websites wie Google, bei denen ich nur nur die Nutzungsbedingungen/Datenschutz-Erklärung lese, erkundige ich mich bei Computerspielen vorher, was die Presse sagt und entscheide dann vor dem Kauf, ob ich das will oder nicht.Für die Benutzung von Google bezahle ich aber keine 50 Euronen oder mehr, und darf es dann nur fünfmal benutzen.![]()
Also darf Deiner Meinung nach EA nur mit hauseigenen Spielen Erfolg haben? Und externe Studios, die Electronic Arts nicht aufgekauft hat, sind dann etwas ganz anderes? Ja, wie z.B. die Hellgate-Macher. Diese hat EA nicht gekauft, sind nun kurz vor der Pleite. Das ist zwar jetzt nur ein Beispiel, wie es als externer Entwickler laufen kann. Crytek ist ja derzeit mit dem Spiel Crysis relativ erfolgreich - aber Moment, das Spiel hat ja ein externer Entwickler programmiert! Das heißt, EA hat die Ideen Deiner Meinung nach wieder von anderen.Ok, gehen wir deine "stolze" Sammlung doch einmal durch:
Sims & Spore: Idee von Maxis
Mass Effect: BioWare
Crysis: Crytek
C&C: Westwood Studios
Black & White: Lionhead Studios
Und so reduziert sich deine tolle Liste um mehr als die Hälfte. Womit für mich bestätigt ist, dass EA nur gut im Aufkaufen kleinerer Studios und dem Klauen von Ideen ist.
Ahja, ok.. Es gab vor Sims kein wirklich vergleichbares Projekt. Und es ist nicht so, dass Sims auf Erfolg vorprogrammiert war - das Spiel war nämlich ziemlich gewagt. Und staune - Maxis hat seine Glanzzeit unter EA erlebt!Das hat nie jemand behauptet - aber wir sind hier nun einmal in einem Forum, dessen Idee von EA geklaut wurde und dementsprechend geht es hauptsächlich um EA ^^
Wie ich bereits oben gesagt habe, neigt man dazu, wie bereits oben von mir erwähnt, sich bei kostenlosen Diensten wie Google vorher nicht darüber zu erkunden, vor allem, wenn es so eine bekannte Seite ist. Hierfür sollte man alles, was man dazu wissen muss, auf der entsprechenden Seite finden, was bei Google definitiv nicht der Fall ist. Oder wird man da groß auf die Datensammlung unter dem Suchfeld hingewiesen?Es ist ein RIESENGROSSER Unterschied, ob ich durch die Benutzung eines freiwilligen und optionalen Online-Dienstes "ausspioniert" werde oder wenn das durch ein kostenpflichtiges PC-Spiel passiert. Das vergisst du hier mal leider ganz großzügig.
Also dass es jetzt schon 2 Millionen sind, wusste ich auch nicht, vor ein paar Wochen war es ja erst eine Million. Man kann so etwas übrigens natürlich nachprüfen.Lass mich raten: Diese Zahl hast du von Statements von EA, oder? Schon einmal im Entferntesten daran gedacht, dass EA niemals selbst zugeben würde, dass sich ihr jahrelang massiv beworbenes, tolles SPORE nicht so toll verkauft wie geplant? Gut, nachprüfen kann man solche Angaben nur schlecht bis gar nicht - aber ich persönlich gebe keinen auf die Zahlen, die mir EA vorsetzt. Ich sehe nur die Platzierungen in den Verkaufscharts, und die sprechen definitiv eine andere Sprache. Achja, nicht zu vergessen die netten illegalen Download-Zahlen von SPORE![]()
Damit lehnst Du Dich jetzt aber weit aus dem Fenster - sind die Käufer von Spore für Dich also Idioten, die sich entweder nicht informiert haben oder nicht EURE Meinung unterstützen? Ist es so??Und selbst wenn es zwei Millionen sind - dann sind es genau die zwei Millionen, die es sich entweder so bequem machen wie du oder solche, die schlichtweg über SecuROM nicht informiert sind.
Da hast Du Recht, informieren sollte man die Kunden, sofern der Verkäufer darüber in Kenntnis gesetzt ist, auf jeden Fall. Aber dann sollte man ihnen auch sagen, dass z.B., wenn man das Spiel ordnungsgemäß deinstalliert, wieder eine Lizenz freigeschaltet wirdFreitag in meiner Arbeitspause war ich mal eben kurz in nem Spieleshop. Da stand ne Bekannte und wollte gerade Spore für ihren Sprössling holen. Ich hab sie gefragt ob sie das mit der Installationsbegrenzung wusste . Das war nicht der Fall und sie legte es erstmal wieder zurück. Allerdings hatte der Verkäufer das mitgehört und mich gefragt, ob das stimmt und wo er sich darüber informieren kann.Nach ein bisschen rumsurfen ,hat er sich dann dafür entschuldigt, das er nichts darüber wusste und sie nicht darauf hinweisen konnte, in Zukunft will er die Kunden aber informieren. Ist zwar schlechter für den Umsatz im Moment, aber gut für die Kundentreue, meinte er zum Schluss.
Interessant wäre es noch zu wissen, ob das der Chef oder lediglich ein Angestellter war. Aber wie schon gesagt, sollte der Verkäufer dann neutral zu dem Spiel eingestellt sein; die entsprechenden Kritierien (und keine Halb-Wahrheiten) dazu nennen und auf keinen Fall versuchen, den Kunden den Kauf auszureden. Schließlich muss das Urteil der mögliche Käufer dann anhand der von dem Verkäufer genannten Punkte selbst entscheiden, ob er es letztendlich will, oder nicht.Es gibt halt ab und an zum Glück wenigstens noch Verkäufer, die etwas weiter denken als nur einen Monatsumsatz lang.Gerade für kleinere Läden können solche Dinge wie SecuROM ohne vorherige Aufklärung der Kunden tödlich enden.
Da hast Du Recht, informieren sollte man die Kunden, sofern der Verkäufer darüber in Kenntnis gesetzt ist, auf jeden Fall. Aber dann sollte man ihnen auch sagen, dass z.B., wenn man das Spiel ordnungsgemäß deinstalliert, wieder eine Lizenz freigeschaltet wird.
Ich war da jetzt natürlich nicht dabei und ich weiß ebenfalls nicht, wie ausführlich Du Ihr SecuRom erklärt hast, aber gerade solche Kleinigkeiten sollte man dann doch nicht auslassen, die den Kunden dann evtl. bei genauer Beratung dann doch dazu bewegen, das Spiel zu kaufen.
Interessant wäre es noch zu wissen, ob das der Chef oder lediglich ein Angestellter war. Aber wie schon gesagt, sollte der Verkäufer dann neutral zu dem Spiel eingestellt sein; die entsprechenden Kritierien (und keine Halb-Wahrheiten) dazu nennen und auf keinen Fall versuchen, den Kunden den Kauf auszureden. Schließlich muss das Urteil der mögliche Käufer dann anhand der von dem Verkäufer genannten Punkte selbst entscheiden, ob er es letztendlich will, oder nicht.
|Micha| schrieb:Ah ok, also zählen diese ganzen Spiele nicht als EA-Spiele? Dann aber schnell weg mit dem EA-Logo auf den Verpackungen. Selbstverständlich hätten alle diese Studios die finanziellen Kosten für die Entwicklung selbst tragen können und hätten EA sonstwo hin treten können (Vorsicht: Ironie). Dass eine Firma die andere aufkauft, ist ganz normal. Und in den genannten Fällen hat es durch die Finanzkraft von EA zu guten Spielen geführt.
|Micha| schrieb:Allein in den deutschen Verkaufscharts war Spore mit beiden Editionen für einige Wochen an der Spitze. Welche schlechten Platzierungen meinst du also?
|Micha schrieb:]Also darf Deiner Meinung nach EA nur mit hauseigenen Spielen Erfolg haben?
|Micha| schrieb:Viele der aufgekauften Entwickler haben durch EA erst die Grundlage bekommen, ihre Spiele so zu programmieren, wie sie wollen.
MysteryForce schrieb:Ahja, ok.. Es gab vor Sims kein wirklich vergleichbares Projekt. Und es ist nicht so, dass Sims auf Erfolg vorprogrammiert war - das Spiel war nämlich ziemlich gewagt. Und staune - Maxis hat seine Glanzzeit unter EA erlebt!
MysteryForce schrieb:Wie ich bereits oben gesagt habe, neigt man dazu, wie bereits oben von mir erwähnt, sich bei kostenlosen Diensten wie Google vorher nicht darüber zu erkunden, vor allem, wenn es so eine bekannte Seite ist. Hierfür sollte man alles, was man dazu wissen muss, auf der entsprechenden Seite finden, was bei Google definitiv nicht der Fall ist. Oder wird man da groß auf die Datensammlung unter dem Suchfeld hingewiesen?
MysteryForce schrieb:Also dass es jetzt schon 2 Millionen sind, wusste ich auch nicht, vor ein paar Wochen war es ja erst eine Million. Man kann so etwas übrigens natürlich nachprüfen.
MysteryForce schrieb:Damit lehnst Du Dich jetzt aber weit aus dem Fenster - sind die Käufer von Spore für Dich also Idioten, die sich entweder nicht informiert haben oder nicht EURE Meinung unterstützen? Ist es so??
MysteryForce schrieb:Da hast Du Recht, informieren sollte man die Kunden, sofern der Verkäufer darüber in Kenntnis gesetzt ist, auf jeden Fall. Aber dann sollte man ihnen auch sagen, dass z.B., wenn man das Spiel ordnungsgemäß deinstalliert, wieder eine Lizenz freigeschaltet wird.
Micha nennt sehr wohl Gründe für seine Meinung - nur wiederholt er sie nicht die ganze Zeit.
Aber im Gegensatz zu kostenlosen Websites wie Google, bei denen ich nur nur die Nutzungsbedingungen/Datenschutz-Erklärung lese, erkundige ich mich bei Computerspielen vorher, was die Presse sagt und entscheide dann vor dem Kauf, ob ich das will oder nicht.
Kostenlos verbinden viele mit keinen Pflichten - und Google hat noch lange nicht das Recht, meine Sucheingaben zu speichern und zu analysieren. Oder weisen die auf der Startseite auf die Datensammlung hin? Nein, eben.
Da hast Du Recht, informieren sollte man die Kunden, sofern der Verkäufer darüber in Kenntnis gesetzt ist, auf jeden Fall. Aber dann sollte man ihnen auch sagen, dass z.B., wenn man das Spiel ordnungsgemäß deinstalliert, wieder eine Lizenz freigeschaltet wird.
Ich war da jetzt natürlich nicht dabei und ich weiß ebenfalls nicht, wie ausführlich Du Ihr SecuRom erklärt hast, aber gerade solche Kleinigkeiten sollte man dann doch nicht auslassen, die den Kunden dann evtl. bei genauer Beratung dann doch dazu bewegen, das Spiel zu kaufen.
Warum sollte ich ein Pro-Argument für SecuROM geben, wenn ich nicht pro-SecuROM bin?So? Und wo ist das tolle Pro-Securom Argument?
Ein Spiel kann nicht ewig an der 1 sein und dass es in den Charts zurück fällt, ist für mich nur logisch. So ergeht es allen Spielen.gloomilicious schrieb:Nun, dass ein massiv beworbenes Spiel in den ersten Wochen auf den ersten Plätzen liegt, ist nichts Besonderes. Seitdem stürzt SPORE aber kontinuierlich ab.
Für die Benutzung von Google bezahle ich aber keine 50 Euronen oder mehr, und darf es dann nur fünfmal benutzen.![]()
Bilde ich mir das ein, oder ist dieses Video parteiisch? Obama scheint irgendwie immer als der Trottel am Rand dazustehen.
Ja, er steht am Rand und lässt sich nicht auf das Kindergartenniveau der anderen Kanidaten herab![]()
Wenn man seinen Protest - wie Gloomie, der sagt, dass er quasi schon zufrieden ist, wenn ein einzelner Käufer pro Tag vom Kauf abgehalten wird - dann zu einer Art persönlichen Überzeugung macht, find ich das vollkommen in Ordnung. Aber für die breite Masse wird sich dieser Schritt nicht mehr rückgängig machen lassen, da bin ich fest von überzeugt.
Wie sieht es denn in der Realität deiner Meinung nach aus? Oder aber willst du uns hier sagen, dass die Freie Marktwirtschaft in deinen Augen generell nicht mehr funktioniert?Lima schrieb:Sicherlich sollte es so sein, dass der Markt von den Kunden bestimmt wird. In der Realität siehts doch aber ganz anders aus.
Willst du damit sagen, dass Spionage am Kunden legitim ist?Lima schrieb:Spionage am Kunden ist doch schon lang kein Tabu mehr.
Darf ich mal nachfragen in welchem Land du lebst, dass du da als Kunde keine Rechte hast??Lima schrieb:Ich fänds natürlich auch besser, wenn man als Kunde da irgendwelche Rechte hätte, aber im Endeffekt kriegt mans doch vorgesetzt und darf dann entscheiden, ob man dem eben doch zustimmt und kauft oder weiter dagegen ist und es konsequent nicht kauft.
Wie sag der Kaiser Franz immer: Schaun wir mal.....Lima schrieb:Aber ich würde auch drauf wetten, dass jetzt unzählige Hersteller mit ähnlichen oder noch drastischeren Methoden hinterherziehen. Gerade große, namhafte Hersteller, die es sich leisten können, ein paar Kunden wegen sowas zu verlieren.
Da ich kein ausgemachter Volltrottel bin, bin ich mir natürlich sehr wohl bewusst, dass die Kräfteverhältnisse in etwa wie bei David gegen Goliath stehen....nur so manches mal gewinnt eben auch David. Besonders dann, wenn es viele Davide gibt....Lima schrieb:Und wenn man sich dann gegen all die weigert, kann man demnächst wahrscheinlich wirklich nur noch alte oder Nischenspiele kaufen. Wer damit dann leben kann, hat meinen vollsten Respekt für seine Konsequenz, aber ich könnte&wollte es nicht. Genauso wenig wie ich dauerhaft auf Microsoftprodukte verzichten könnte, auch wenns auch dort sicherlich reichlich Raum für Kritik gibt.
Es gehört zum Prinzip von Demokratie, dass die Stimmen vieler Menschen auch gehört werden. Wer diese Stimme nicht abgibt, weil er z.B. glaubt, dass er sowieso nicht gehört wird und das auch noch für realistisch hält, gefährdet letztlich und endlich die Demokratie als solche.Lima schrieb:Aber die Wahrscheinlichkeit, dass wir als kleine Käufer unter Millionen da so Einfluss nehmen können, dass EA wieder von dem Prinzip abrückt, ist halt realistisch betrachtet nicht gegeben.
*g* Ach Bellalein, man merkt irgendwie, dass du in München wohnst![]()
(das macht dich sowieso gleich mal sympathischer ^^) Die Münchner habe ich eigentlich fast immer genauso erlebt - sie pochen auf ihre Rechte und setzen sie auch ein, wo es möglich ist. Vor allem aber lassen sie sich nicht jeden Mist gefallen (Thema Transrapid z.B.). Aber das nur am Rande *hust*...
Aber es scheint leider so zu sein, dass die breite Masse wohl schlichtweg einfach zu faul und bequem ist, hart ausgedrückt das Maul aufzumachen und sich zur Wehr zu setzen. Es ist einfacher, sich einfach mit diesen Methoden abzufinden, mit den Schultern zu zucken und sich zu sagen "Tja, irgendwann wird es nur noch solche Spiele geben, also gewöhnen wir uns lieber früher als später daran..." - ich finde diese Einstellung auch furchtbar, aber das ist halt die Kehrseite der Demokratie - jeder kann für sich selbst entscheiden, was er will und was nicht. Und solange sich da nicht in den Köpfen der Leute langsam etwas ändert, solange werden wir uns langsam aber sicher immer mehr wieder dem totalen Überwachungsstaat nähern und hinterher ist das Geschrei dann wieder groß. Mit solchen "Kleinigkeiten" fängt es an.
EA ist kein reiner Publisher, nur deshalb kann der Ruf so schlecht sein...Und andere Publisher haben den überguten Ruf schlechthin oder wie?
Crysis ist allerdings kein IP von EA, da war EA wirklich nur als Publisher tätig.Gute Spiele: Die Sims, FIFA, Dead Space, C&C, Mass Effect, Crysis, ...
Das ist sogar eine noch viel größere Schweinerei, zumal der Konzern (wie z.B. auch Amazon) in einem Land sitzt, das faktisch keinen Datenschutz hat. Der Unterschied ist nur, dass sich da keine "kritische Masse" zusammenfindet.{...}Was da allein schon alles an Google weitergeleitet wird, willst du wohl besser nicht wissen.{...}
Bis auf einen Punkt hast Du Recht: DRM wird seinen Weg auch auf die Konsolen finden.Und dass man sich früher oder später mit SecuROM oder anderer DRM-Software abfinden muss, wird derzeit immer deutlicher. Die Verkaufszahlen der Spiele sind zwar etwas niedriger als erwartet, dennoch verkaufen sich die SecuROM-Spiele wie sonstwas. Und das wird sich auch in Zukunft nicht ändern und früher oder später wird es keine Spiele mehr geben, die nicht mit irgendeiner agressiven DRM-Technik bestückt sind. Wer also aktuelle Spiele will, muss DRM in Kauf nehmen oder kauft sich schlichtweg eine Konsole und wird glücklich.
Damit haben sie auch deren Ideen gekauft, mit Klauen ist also nichts.Womit für mich bestätigt ist, dass EA nur gut im Aufkaufen kleinerer Studios und dem Klauen von Ideen ist.
Die Zahl wird schon stimmen, schließlich ist EA ein Aktienunternehmen und hat daher nur wenig Spielraum für "echte Lügen". Allerdings ist das mit einiger Wahrscheinlichkeit die Zahl der Spiele, die EA an die Großhändler verkauft hat, wieviele davon noch bei Einzelhändlern in den Regalen liegen, weiß man nicht. Allerdings ist Spore wohl auch kein Titel, der sich in kürzester Zeit wirklich massenhaft verkauft (wie etwa GTA), sondern sich eher wie Sims über einen längeren Zeitraum anständig verkauft.Lass mich raten: Diese Zahl hast du von Statements von EA, oder?