Ich finds halt einfach nur sehr traurig, dass man da eben noch nen Extraprogramm drauf lädt, das zum einen dazu verpflichtet, dass man einen Internetzugang haben muss (schön, das hab ich zwar, aber was ist mit denjenigen, die sowas nicht haben... auch das gibts noch, die melden sich hier nur nicht zu Wort, da... kein Internet! oder höchstens kurz auf der Arbeit).
Wenn das Programm mit der deinstallation von Sims 3 einfach so weg wäre von meinem PC, nun, dann könnte ich mich damit ja noch etwas anfreunden, aber wenn ichs richtig verstehe, dann bleibt es drauf bis zum Sankt Nimmerleinstag! Und das liegt scheinbar daran, dass es sich bis sehr tief in meinen PC-Systemkern eingräbt und dort eben dafür Sorge trägt, dass ich das Spiel nur so und so oft installieren kann.
Natürlich sagen die bei EA, dass SecuRom keine anderen Daten überträgt, außer eben die Anzahl der Installationen (äh, oder was genau wird übertragen, das weiß ich eigentlich auch nicht, aber ich denke, so geheime Daten wie Familienfotos sollen nicht übertragen werden, aber weiß mans...?) Aber eben da liegt mein nächstes Problem: sobald ich irgendwo lese, meine Daten werden übertragen, frage ich mich: WAS wird übertragen. Und vor allem: da ich eh keine Ahnung von solche Sachen habe, bleiben mir nur zwei Möglichkeiten, entweder ich glaube EA in dieser hinsicht, ich vertraue auf deren "guten Willen" oder ich misstraue ihnen von vornherein.
Wie oft lachen Vertreiber von Spielesoftware und tun so, als hätten sie mit ihrem Spiel etwas in die Wiege gelegt, das unumstreitbar perfekt ist. Sie sind sogar so glücklich über ihr eigenes fabriziertes Spiel, dass sie der Community erzählen, sie wollten nur weiter Werbung für Sims 3 machen. Und weil man als Spielenutzer eben dieses viele Lachen und die fröhlichen Gesichter der Mitarbeiter sieht, denk ich mir leicht: "Ah, die machen so nen netten Eindruck, also kann ich bedenkenlos das Spiel kaufen." Und wenn man dann vielleicht die so und so vielte Installation des Spiels erreicht hat, darf man auf einmal dort anrufen und muss hoffen, dass sie einem weitere Installationen genehmigen. Auf einmal wird nicht mehr gelacht, da ist man allenfalls der doofe Kunde, der anruft und doch eigentlich selbst schuld ist, dass er da was in der Nutzungsbedingung nicht recht gelesen hat.
Dabei haben die Spieleentwickler vorher doch so fröhlich gelacht? Merkwürdig!
(Sorry, ich übertrage grade ein Problem, dass ich mit 1und1 habe, wo ich auch zu gutgläubig war, ohne genau zu wissen, worauf ich mich da einlasse. So gehts mir eben grade mit diesem scheinbar unbeschreiblich tollen Sims 3, das vielleicht wirklich sehr gut sein kann, und vielleicht ist dieses SecuRom auch gar nicht so schlecht, wie ich das bisher leider von allen Seiten lese, aber mehr Infos dazu hab ich halt leider auch nicht. Und da ich nicht nochmal Geld in den Sand setzen will, muss ich aus meinen Fehlern bei 1und1 nun lernen, so traurig das ist) Unwissenheit schützt vor Strafe nicht...
Wenn das Programm mit der deinstallation von Sims 3 einfach so weg wäre von meinem PC, nun, dann könnte ich mich damit ja noch etwas anfreunden, aber wenn ichs richtig verstehe, dann bleibt es drauf bis zum Sankt Nimmerleinstag! Und das liegt scheinbar daran, dass es sich bis sehr tief in meinen PC-Systemkern eingräbt und dort eben dafür Sorge trägt, dass ich das Spiel nur so und so oft installieren kann.
Natürlich sagen die bei EA, dass SecuRom keine anderen Daten überträgt, außer eben die Anzahl der Installationen (äh, oder was genau wird übertragen, das weiß ich eigentlich auch nicht, aber ich denke, so geheime Daten wie Familienfotos sollen nicht übertragen werden, aber weiß mans...?) Aber eben da liegt mein nächstes Problem: sobald ich irgendwo lese, meine Daten werden übertragen, frage ich mich: WAS wird übertragen. Und vor allem: da ich eh keine Ahnung von solche Sachen habe, bleiben mir nur zwei Möglichkeiten, entweder ich glaube EA in dieser hinsicht, ich vertraue auf deren "guten Willen" oder ich misstraue ihnen von vornherein.
Wie oft lachen Vertreiber von Spielesoftware und tun so, als hätten sie mit ihrem Spiel etwas in die Wiege gelegt, das unumstreitbar perfekt ist. Sie sind sogar so glücklich über ihr eigenes fabriziertes Spiel, dass sie der Community erzählen, sie wollten nur weiter Werbung für Sims 3 machen. Und weil man als Spielenutzer eben dieses viele Lachen und die fröhlichen Gesichter der Mitarbeiter sieht, denk ich mir leicht: "Ah, die machen so nen netten Eindruck, also kann ich bedenkenlos das Spiel kaufen." Und wenn man dann vielleicht die so und so vielte Installation des Spiels erreicht hat, darf man auf einmal dort anrufen und muss hoffen, dass sie einem weitere Installationen genehmigen. Auf einmal wird nicht mehr gelacht, da ist man allenfalls der doofe Kunde, der anruft und doch eigentlich selbst schuld ist, dass er da was in der Nutzungsbedingung nicht recht gelesen hat.
Dabei haben die Spieleentwickler vorher doch so fröhlich gelacht? Merkwürdig!
(Sorry, ich übertrage grade ein Problem, dass ich mit 1und1 habe, wo ich auch zu gutgläubig war, ohne genau zu wissen, worauf ich mich da einlasse. So gehts mir eben grade mit diesem scheinbar unbeschreiblich tollen Sims 3, das vielleicht wirklich sehr gut sein kann, und vielleicht ist dieses SecuRom auch gar nicht so schlecht, wie ich das bisher leider von allen Seiten lese, aber mehr Infos dazu hab ich halt leider auch nicht. Und da ich nicht nochmal Geld in den Sand setzen will, muss ich aus meinen Fehlern bei 1und1 nun lernen, so traurig das ist) Unwissenheit schützt vor Strafe nicht...