Salzburger Baustellenreport

Die Müllrutschen finde ich ja mal genial platziert. :D
 
Die Müllrutschen finde ich ja mal genial platziert. :D

Da war früher Industrie. :p

Hier noch Bilder vom 20. November - sie zeigen die Entstehung des Schlossparks, der bereits aus dem SFBW bekannt sein dürfte. ;)

Hier die Situation vor dem Umbau - die Umrahmung von zwei Hauptverkehrsstraßen war nicht unbedingt für den Zustand des Gebäudes zuträglich.
77cf5c10d4959b1796466869aa438323.jpg


Dann wurde die Hauptallee zur Landstraßenüberführung zurückgenommen und eine Häuserzeile abgerissen. Noch stehen die Gewerbebüros und die Straßenbahnstrecke im Weg.
571a0185289c6578872671244d90785b.jpg


Um mehr Platz zu schaffen, wurde eine weitere Häuserreihe bis zur Nebenstraße rechts abgerissen, wie angekündigt verschwanden auch die Büros, die Tram wurde an den Rand verschwenkt. Noch steht das Schloss an der alten Position.
3e735f9bd554260477216f003e034fda.jpg


Zum Schluss wurde das Gelände geebnet, die Landstraße unten erneut verlegt, das Schloss an die gewünschte Stelle verschoben und der Park angelegt.
21f8330871adc722048960e981a6f792.jpg
 
Jaa, so lässt sich das Schloss doch schon viel eher sehen:)

Wie ich in den letzten Bildern auch so sehe, hast du auch neue Nahverkehrswege mithilfe des neuen NAM erschlossen. Darf ich mich bald auf einen neuen Netzplan freuen?:D

p.s. Friedrichsburg ist auch fleißig an den Planungen für einen Salzburger Platz in der Friedrichsburger Verbundsstadt Henningstadt;)
 
Na, da hat doch einer von der Bauaufsicht gepennt. Da werden gar nicht mal so alte Hochhäuser für einen Park gesprengt :confused:

Aber das ganze drumherum hat schon was. Und viel zu tun gibts ja auch noch wenn ich mir das bisher bebaute auf der letzten Regionszwischenansicht so anschaue.

Auf jeden Fall sehr schön obwohl ein richtiger Salzburg Nachbau bestimmt auch nicht schlecht ausschauen würde.
 
Nett wäre es beim Schlosspark, wenn er bis ans Wasser ginge oder wenn statt der Landstraße eine Fußgängerpromenade käme. Und "normale" Palmen in einem europäisch anmutenden Schlosspark??? Aber es sieht auf jeden Fall viel schöner aus als vorher. Auch wenn der "Umbau" in der Realität so nie vor sich gehen könnte. Ein ganzes Schloss um mehr als 500 m versetzen ist abgesehen von der Gefahr für die Bausubstanz schlicht unbezahlbar!
 
Ein hübsches Schloss, dem Du eine ebenso sehenswerte Umgebung spendiert hast - so richtig sehenswert und beeindruckend hätte ich es gefunden, wenn Du es Dir auferlegt hättest, das Schloss an Ort und Stelle stehen zu lassen und "realistisch" umzubauen. Womöglich (nein, sogar wahrscheinlich!) wäre die Lösung nicht so perfekt und ideal ausgefallen. Aber gerade dadurch hätte sie viel Charakter bekommen.

(Ich hatte sowas ja auch mal gemacht, die Schlüsselgebäude aber stehen lassen... ich sag' Dir, das ist eine Herausforderung. %) )
 
Da habt ihr natürlich recht, dass es eigentlich nicht geht. Aber ich wollte eben dem Schlösschen eine schöne Umgebung verpassen - weil die Tatsache, dass es zwischen mehreren Hauptstraßen eingefrickelt ist, nicht unbedingt hilfreich ist, habe ich eben die radikale Methode gewählt. Und nebenbei habe ich mir damit die Möglichkeit verbaut, die Allee zu verlängern. %)

Heutiges Thema:
Salzburg außerhalb von Alt- und Neustadt

Salzburg besteht aus vielen Städten - aber bisher hat man nicht viel davon gesehen. Daher wird heute ein Einblick in die umliegenden Städte gewährt. Erstmal die beiden Regionsübersichten. Der Autobahnring wurde endlich fertiggestellt - obwohl es durchaus Probleme in bereits bebauten Gebieten gab:
cb16606b4d33d2da8aa08a09492e362f.jpg


c78c20a498a5d8e7e0b9b547cd826f5a.jpg


Gehen wir die Sache entgegen dem Uhrzeigersinn an und beginnen in

Thalhausen

Einwohner: 25.310
Gewerbejobs: 3.283

Übersicht:
1a4a8749f89bfdb4123e2a5fb2aa510b.jpg


eed24061b86badc8b791dec298c10206.jpg


1537b40c8368e48517aac6420fc23f7e.jpg


Die Straßenbahn gibt es erst seit kurzem - wegen Platzproblemen verläuft sie auch mal in der Straße:
e54184a28d2e91478b2d4c932a003010.jpg


Der Rathausplatz.
0e63164005798e55d8d38ca093e61f24.jpg


Dann geht es auch schon weiter nach...

Kehlingen

Einwohner: 26.018
Gewerbejobs: 2.916

Übersicht - die Brücke war zunächst eine Allee und wurde im Autobahnprogramm auf sechs Spuren ausgebaut. Den Tunnel gab es davor gar nicht.
fa465b71308629972e90d64c7896b235.jpg


54d3d24221a98241259deef45bf530da.jpg


Wir überqueren die Brücke und erreichen...

Verslingen

Mit 38.850 Industriejobs ist dies das kleinere der beiden Industriezentren. (siehe unten)

eb9cc4296574b6b40c7054f33b4bfbfe.jpg


Kreuzlingen

...ist mit 6.117 Einwohnern und 1.216 Gewerbejobs die jüngste Siedlung und entstand nach dem Bau der Autobahn.

6fb9d031372757797b96b613dd321485.jpg


Lüdenried

Einwohner: 34.770
Gewerbejobs: 8.896

Diese Stadt hat (außer Alt- und Neustadt) die meisten Einwohner und Gewerbejobs.

03e0564b40e008a9b8b7851d3a7dc3ad.jpg


a44314d3a0e5dd208b7dbc213caee5de.jpg


793ffa335f174258584d8701d10bf034.jpg


f38c5b9500fbcfcc2ff054f8590ab38e.jpg


b4c787e3d903c63950bc87b91d333ae1.jpg


Kommen wir schlussendlich zum...

Industriezentrum

Wie bereits vorhin angedroht tummeln sich hier die meisten Industriejobs - 168.087 sind es.

4446a2fe0095b4dd9b7449631e66d6f8.jpg


Man sieht - die Autobahn kam nach den Betrieben...

7682c6ede78c515cb70b27fa1aa43fef.jpg


475624f8f87bf31ea077f0b4ac529a43.jpg


a8bbe904d01e6b86298440e074408730.jpg


So - das war's. :hallo:
 
So auf die Schnelle kann ich erst mal sagen Gitter!! (Ja ich weiß ich bin fies=))

Aber ansonsten gefällt es mir eigentlich ganz gut^^

mfg
 
Dann kann man auf diesem Autobahnstück auch keine 130 km/h fahren. :lol: ;)
 
Wow, die Autobahn ist aber ne Achterbahn, aber ja verständlich, in deinem Falle :D
Nur der Bahnhof im Industriegebiet mitte gefällt mir gar nicht.
 
Soll das eigentlich so sehr dreckig sein alles? keine HT? Egal, schön *pottlersicht* =)
 
hmm? schon wieder ein Post gelöscht? *komischedingepassieren*
Was ich geschrieben hab: Die Überdachung ist halt nicht realistisch. Wär zu teuer für n Pendlerbahnhof :D
 
Oha, das Netz sieht aber kompliziert aus, ich hoffe in deinen U-Bahnstationen ist der Bedarf an Informationsschaltern ausreichend gedeckt:lol:
Naja, vielleicht siehts auch nur in der Grafik so kompliziert aus, wird Zeit, das du mal en aktuellen Netzplan anfertigst;)

p.s. Partnerschaft auch mit Henningstadt?=)
 
Oha, das Netz sieht aber kompliziert aus, ich hoffe in deinen U-Bahnstationen ist der Bedarf an Informationsschaltern ausreichend gedeckt:lol:
Naja, vielleicht siehts auch nur in der Grafik so kompliziert aus, wird Zeit, das du mal en aktuellen Netzplan anfertigst;)

p.s. Partnerschaft auch mit Henningstadt?=)

Ich denke ja gerade nach, wie man die Strecken zusammenbringen soll... :lol:

Ach - Partnerschaft gerne. Ich brauche ja Namen für die 155 Haltestellen. :ohoh:
 
Ratzingerallee? Nach dem, was der sich geleistet hat, nennst du auch noch ne Straße nach dem?:confused: ...und gleich daneben auch noch Benediktstraße!:scream:

Naja, wie auch immer, gute Idee eigentlich mit diesem Plan. Wie viele Linien fehlen da noch?:lol:

p.s. du gucken auf meinen Stadtportait und du verstehen!=)
 
Alleine in der Innenstadt (= "Insel") gibt es die Linien 1, 2, 5, 7, 9, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 18, 19, 21, 22, 23 und 24. Was im Rest von Salzburg los ist, kannst du dir ja vorstellen - das Neustädter Netz fehlt ja beispielsweise komplett in der Auflistung. ;)

Thema Ratzinger/Benedikt: Nimm doch irgendeinen anderen, es gibt doch genug... :lol:

So - der neue Netzplan ist fertig. Abrufbar über diesen Bildlink:
 
Schick sieht er aus und en Henningstädter Platz ist auch schon mitinnbegriffen:D

Aber was ja schon mal garnicht geht ist, das die Linie 7 in diesem Planausschnitt keine einzige Zwischenstation hat:confused: Oder ist das beabsichtigt (Expresslinie) ?
Hab mir aber schon fast gedacht, das du kein Netz mit einzelnen Linien-Adern machst bei dieser Dichte:p
 
Ist natürlich unglücklich gelaufen mit der Linie 7. Das größte Problem ist eben, dass der große Knotenpunkt der Tram dort keine direkte Haltestelle hat. Auf dem Weg zur Endhaltestelle sind nur Wald und Wiesen und nach dem Knoten ist schon die Brücke. Hier noch ein (uraltes) Bild dazu. Links oben der Siebener zur Neuwaldsiedlung Ost, oben das Altenheim, die dort sichtbare Baustelle führt zur Steinerstraße, rechts die Brücke, unten die Bäckerstraße und links geht es zum Schwarzenbergplatz. Da ist eine Haltestelle quasi unmöglich zu realisieren. Theoretisch könnte ich den Siebener zum Stadtpark Ost schicken und dafür den 23 zur Neuwaldsiedlung. Ist aber auch wurscht. %)
 
Zuletzt bearbeitet:
Umbau des zentralen Knotens - Central

Wie bereits aus dem letzten Post ersichtlich ist der zentrale Knoten das große Problem im Salzburger Netz. Neun Linien kreuzen sich ohne Umsteigemöglichkeit. Dies versuchte man zu ändern.

Hier noch mal ein Bild der Ausgangssituation.
475d7321f72f232a817e109bdbb51b01.jpg


Es wurde beschlossen, die Haltestelle in den mittigen Waldbereich zu legen, dort wo die Landstraßenüberführung und die vielen Verzweigungen liegen. Dann wurde abgeholzt und abgerissen. Ein Name für die Haltsetelle fand sich bereits: Central.
f1499171f5fe2fe3f3f732e10a4745ef.jpg


Nach mehreren Versuchen, wie es am besten funktionieren könnte, wurde diese Lösung als beste erachtet. Die Haltsetelle Altenheim wurde aufgelassen.
edad53c122cdd33001a10aad7992afcf.jpg


Änderungen im Liniennetz:
- Linie 11 zur Neuwaldsiedlung Ost
- Linie 7 zum Stadtpark Ost

EDIT: Der neue Plan ist auch fertig. Ein Klick auf das Vorschaubild reicht schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ding bekommt einen neuen Titel.
- Aktuell wird viel umgebaut und nicht viel präsentiert
- Es ist sowieso alles unfertig.

Und außer geistabwesen und den üblichen "Sieht ja eigentlich ganz in Ordnung aus"-Kommentaren (die auch spärlich sind) hätte ich mal wieder ein paar mehr Meinungen dazu. ;)
 
Hallo koianh,
dein Stadtportrait "Sieht eigentlich ganz in Ordnung aus". :lol:

Nein im ernst es gefällt mir wirklich gut. :)
Mir ist aufgefallen das dein Hauptaugenmerk auf dem Verkehr liegt, kann das sein?
Bei deiner Regionsübersicht ist mir aufgefallen, das zwischen den Städten nix ist außer Wald. Ein paar Felder oder so würden dem ganzen noch mehr ansehen verleihen. Nagut, ich weiß jetz auch nicht wie weit du da bist oder was du noch planst. ;)

Zu deinem zentralen Knoten kann ich nur sagen, das er so echt besser aussieht. Noch besser fänd ich da eine art Zentralhalltestelle. Immerhin kreuzen sich da 9 Linien. Jaja ich weiß sowas gibts leider für SC4 noch nicht (oder täusch ich mich?).:argh: Aber das wäre eigentlich mal eine Idee. Eine Haltestelle mit mehreren Anschlüßen. So einen zentralen Knotenpunkt gibts eigentlich in jeder Stadt.

Was ich richtig gut finde ist dein Netzplan. Gibs zu den hast du doch von einer Haltestelle geklaut. ;):lol:

Soweit von mir, ich bin gespannt wie es weiter geht.

Bis bald
Temroc:hallo:
 
Man hat zwei Monitore und gerade herausgefunden, wie man SC4 auf beide Monitore erweitert - da kommt man schon auf dumme Gedanken. :D


@Temroc: Das soll irgendwann einmal alles zusammenfließen, aber ich ahbe es mal so aangefangen, weil Städte, die an Rändern anfangen, um an bestehende Gebiete anzugrenzen, nicht das Wahre sind. Verkehr ist schon wichtig für mich.
 
Na ja, wenn man besonders lange Brücken oder Tunnel bauen will, könnte es schon praktisch sein. ;) Die Monitor-Rahmen genau in der Haupt-Blickrichtung stören dann aber doch ein bißchen...
Bei mir stört der kleine, fast 17" große Bildschirm, wenn ich mehrere Fenster auf hab, wenn ich z.B. Dateien verschiebe. :cool:

Hab keine 100 € für einen 19"-Flachbildschirm übrig. :cool: Urlaubstaschengeld und neue Grafikkarte sind wichtiger. :cool:
 
Ja ist schon schick.:)

Was mir aber nicht gefällt ist folgendes:


  • in den Innenstädten gibt es zum großen Teil "Lücken"
  • viele Häuserzeilen sind nicht beendet (sieht so aus wie nach dem Krieg :rolleyes:)
  • besonders in der Innenstadt gibt es bestimmte Bereiche, wo die Straßenbahn mal durch Häuserzeilen gezogen wird, anstatt die T-RAM zu nehmen (sieht irgendwie aus, wie so eine Schneise...)
  • Einige Stadtränder finde ich viel zu "krass", da fährt man durch den Wald und promt kommt die Stadt und dann ist man gleich wieder im Wald. Da fehlt irgendwas dazwischen, vllt. eine Villenkolonie
Aber so schaut es gut aus.

Übrigends: Gibt es nur Straßenbahnen in der Stadt? %) Ich seh immer nur eine Straba und keinen Bus... naja halt umweltfreundlicher mit der Straba
 
Ja ist schon schick.:)

Was mir aber nicht gefällt ist folgendes:


  • in den Innenstädten gibt es zum großen Teil "Lücken"
  • viele Häuserzeilen sind nicht beendet (sieht so aus wie nach dem Krieg :rolleyes:)
Ich lasse es alles natürlich wachsen - da passiert es schon mal, dass ein Flickenteppich entsteht. Da kommt der Bulldozer so gut wie nie zum Einsatz. Gezielt hochziehen ist nur bei den Großlots und Hochhäusern der Fall, aber sonst...
  • besonders in der Innenstadt gibt es bestimmte Bereiche, wo die Straßenbahn mal durch Häuserzeilen gezogen wird, anstatt die T-RAM zu nehmen (sieht irgendwie aus, wie so eine Schneise...)
Der größere Teil entstand vor der Tram-in-Landstraße, und nach Erscheinen waren keine Haltestellen verfügbar. Und umbauen mag ich nicht (s.o.). ;)
  • Einige Stadtränder finde ich viel zu "krass", da fährt man durch den Wald und promt kommt die Stadt und dann ist man gleich wieder im Wald. Da fehlt irgendwas dazwischen, vllt. eine Villenkolonie
Kommt alles noch...
Aber so schaut es gut aus.

Übrigends: Gibt es nur Straßenbahnen in der Stadt? %) Ich seh immer nur eine Straba und keinen Bus... naja halt umweltfreundlicher mit der Straba

Erstens heißt es Tram - diese Beamtenabkürzung mit den sechs Buchstaben hört sich einfach nur schrecklich an. %)
Schau doch mal auf die letzten Bilder, da finden sich einige Bushaltestellen. (Und schön, dass noch niemand nach einem Downloadlink für diese gefragt hat. =)) Und tatsächlich wird der Großteil des Stromes mit Solar- und Mikrowellenkraftwerken erzeugt.
 
[/list]
Erstens heißt es Tram - diese Beamtenabkürzung mit den sechs Buchstaben hört sich einfach nur schrecklich an. %)

Ich gib mein Senf dazu :lol::

International gesehen heißt die Straßenbahn eigentlich Tram. Auch bei Verkehrsverbünden usw. nennt man sie vornehmlich Tram (das versteht ja jeder).

In Deutschland ist noch sehr häufig die Abkürzung Strab/ Straba (auch das Tram findet Verwendung) geläufig, z.B. heißt die Straßenbahn- Bau- und Betriebsordnung BO-Strab und nicht BO-Tram :lol::lol:

In der Beamtensprache verwendet man meistens Tram und Strab/Straba. Würde sogar meinen das es eher Umgangssprache ist (wie mit Tram). Bei uns fuhr mal eine Straßenbahn mit Bananawerbung durch die Stadt. Die Bahn erhielt in Kürze den Spitznamen Straßenbanana oder Strabanana. Letztens bekam ich einen Liniennetzplan von einer gewissen Stadt von 1984 zu gesicht, da stand "Straba-Liniennetz".

Aber jeder nimmt meistens sein Wort, was er für richtig hält. Ich nehme Strab/Straba, weil ich die Bezeichnung recht cool finde und weil ich damit aufgewachsen bin. Andere nehmen Tram und in Österreich kenn ich weder Tram noch Strab/Straba sonder eher Bim(mel). In Potsdam wurde mal 100 Jahre Elektrische gefeiert - Elektrische, bähh grauenvolles Wort ;)

Toll ist, dass deine Stadt richtig auf die Straba abfährt - also immer schön Trampen. :scream:
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten