Was ist an ATI so schlecht?Habe beim Kauf des PCs drauf geachtet, dass der keine Ati hat. *g*

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was ist an ATI so schlecht?Habe beim Kauf des PCs drauf geachtet, dass der keine Ati hat. *g*
Das Ati schlecht ist, hab ich nicht behauptet. Es heißt immer (oder auch nicht), dass es Darstellungsfehler oder so mit Ati gibts / Ruckler usw. Wenn ich mich recht erinnere, steht im Faq, welches oben festgetackert ist, dazu was drin.Was ist an ATI so schlecht?Ich kenn mich da leider nicht aus.
Genau, deshalb habe ich meine nVidia-Karte wieder 'rausgeschmissen und durch eine Matrox P650 ersetzt. Zwar blitz manchmal für ein paar Sekundenbruchteile ein Grafikfehler durch SC4, aber zum Arbeiten ist sie nunmal um Welten besser.* in Anführungszeichen, weil es eh darauf ankommt, worauf man's abgesehen hat und es immer nur eine Karte gibt, die für das eigene Anforderungsprofil gerade besser ist, und nie eine absolut "beste" Karte.
Funktioniert das nicht, das man beide gleichzeitig nutzt, oder wie beim Doppelkernprozessor eine auswählt? Für SC die eine, für ein anderes Spiel die andere, oder beide zusammen?Genau, deshalb habe ich meine nVidia-Karte wieder 'rausgeschmissen und durch eine Matrox P650 ersetzt. Zwar blitz manchmal für ein paar Sekundenbruchteile ein Grafikfehler durch SC4, aber zum Arbeiten ist sie nunmal um Welten besser.![]()
Drei 17''-Röhrenbildschirme? x-DIch habe die nVidia-Karte nicht wegen SimCity 'rausgeschmissen, das ist eigentlich ganz gut gelaufen. Aber wenn mein Multimedia-Präsentationsprogramm mittendrin einfriert, ist das gar nicht so lustig.Außerdem geht immer noch nichts über einen guten Mehrmonitor-Betrieb mit Matrox-Karten...
Wenn ihr es auf dem Kourier haben wollt, könnt ihr es gerne dem Mindestqualitätsstandart anpassen und es dort hochladen, ich habe wirklich nichts dagegen... wenn die Zuständigen nichts dagegen haben.![]()
![]()
Was ist in dem einstöckigen Trakt untergebracht? Für einen Anbau sieht's etwas mager aus...![]()
Ich könnte ja mal gucken, ob ich meinen Lot da hochlade ....Ich habe mir die Schule schon beim STEX gekrallt - mal sehen, was sich draus machen läßt.![]()
ch denke mir immer was dabei.Für mich sieht es jedenfalls so aus, daß in dem achtstöckigem Gebäudeteil die Betten untergebracht sind, im Erdgeschoß vermutlich Operationssäle usw. Im zweistöckigen Gebäudeteil sind neben dem Eingang die Büros usw. untergebracht - was also im einstöckigem Anbau? Vermutlich weitere Operationssäle usw., aber dafür ist er ein wenig klein geraten.
Eigentlich müßten hier ein paar mehr Türen hin, dann könnte man daraus die Notaufnahme machen, oder ggf. auch eine Rettungsleitzentrale mit ein paar Garagen für Krankenwagen. Davor paßt auf den Lot noch ein Hubschrauberlandeplatz. Vielleicht machst Du diesen Trakt auch zweistöckig, ins Erdgeschoß kommen dann die erwähnten Einrichtungen, und ins Obergeschoß noch weitere Verwaltungsräume. Ggf. muß man den Trakt dann noch etwas mehr herausziehen, damit der Innenhof nicht zu eng wird.
Danke, dass du das angesprochen hast, jetzt denke den perfekten Platz gefunden zu haben:Die Garage für die Rettungswagen finde ich allerdings noch etwas unglücklich angeordnet; setze die doch vielleicht dorthin, wo die beiden niedrigen Gebäuderiegel aneinanderstoßen. Oder baue den Gebäudeteil zwischen Eingang und Garage noch so um, daß er besser als Notaufnahme (Krankenwagen-Vorfahrt mit Überdachung) dienen kann.
Die Garagentore sollten auf jeden Fall Fensteröffnungen bekommen, und natürlich müssen es Rolltore sein.
Ich nehme an, das Dach auf dem Bettentrakt hat extra so eine hohe Attika, weil da große Klimaanlagen usw. draufkommen? Ist auf jeden Fall sinnvoll, gerade bei Krankenhäusern kann man ruhig ordentlich mit Roof Junk klotzen.![]()
Eigentlich habe ich auch geplant dort einen Hubschrauberlandeplatz zu bauen, aber dafür reicht der Platz nicht. Aber wo sonst?
Ein Krankenhaus wird man vermutlich sowieso nicht direkt in der Downtown neben den Wolkenkratzern errichten, sondern eher ein bißchen am Rand, von daher ist es auch nicht so schlimm, wenn der Lot ein bißchen größer ausfällt, um alles unterzubringen.
Das ist zwar prinzipiell richtig, aber stimmt nicht mit den Tatsachen in SimCity überein - da kann man ja im Krankenhaus-Abfragefenster den Einzugsradius der Krankenwagen einstellen, und spezielle Rettungsleitstellen habe ich bisher noch nicht gesehen (obwohl das mal eine gute Alternative zu einem Ärztezentrum wäre- dass ich kein KH kenne in dem Rettungsautos parken (das machen sie nämlich bei der Rettung)
Das ist zwar prinzipiell richtig, aber stimmt nicht mit den Tatsachen in SimCity überein - da kann man ja im Krankenhaus-Abfragefenster den Einzugsradius der Krankenwagen einstellen, und spezielle Rettungsleitstellen habe ich bisher noch nicht gesehen (obwohl das mal eine gute Alternative zu einem Ärztezentrum wäre). In Bad Kreuznach ist die neue DRK-Rettungsleitstelle übrigens gerade mal 100 m Luftlinie vom bereits erwähnten Krankenhaus St. Marienwörth entfernt.
Dann müsste er schon ziemlich klein sein.Für den Landeplatz ist wohl Platz.![]()
Bei der hohen Attika müsste der aber auch nochmal ordentlich erhöht sein.
Dazu muss ich auch sagen, dass ich auf dem Dach montierte Hubschrauberlandeplätze nicht so toll finde. Viele Krankenhäuser bei mir in der Gegend haben eigentlich garkeine Dachlandestellen. Das Benjamin Franklin Uniklinikum oder das Emil-von-Behring-Krankenhaus z.B. haben alle ebenerdige Landeplätze, von wo aus die Notaufnahme und die OPs sofort zu erreichen sind (gut, in einer ganz dicht bebauten SC-Stadt ist das logiktechnisch wahrscheinlich oftmals problematisch).
Achja, Edith sagt übrigens, dass das Teil klasse soweit ist!
Wie Lars schon sagte, der Hubschrauberlandeplatz gehört neben die Notaufnahme - mag sein, daß in einer dichtbebauten Gegend eine Landung auf dem Dach schneller geht, aber dann erstmal mit dem Fahrstuhl acht Stockwerke nach unten fahren, dauert auch seine Zeit...
Nun gut, sagen wir mal ich würde den Landeplatz neben dem Gebäude bauen und entsprechend das Lot größer machen. Aber wozu würde man dann bei einem großen Grundstück ein achtstöckiges Gebäude bauen?Ein Krankenhaus wird man vermutlich sowieso nicht direkt in der Downtown neben den Wolkenkratzern errichten, sondern eher ein bißchen am Rand, von daher ist es auch nicht so schlimm, wenn der Lot ein bißchen größer ausfällt, um alles unterzubringen
Was mir gerade so auffällt: Im Erdgeschoß vom Bettentrakt solltest Du das Flurfenster gegen eine Tür ersetzen, und auch sonst wäre der eine oder andere (Not-)Ausgang nicht schlecht.
Diese beiden Ideen lassen sich kombinieren, wird gemacht...Als nette Idee wäre ein aussen liegendes (Feuer-)Treppenhaus ganz nett - sieht man nicht so oft, aber wie gesagt - nettes Details.
Ist klarWas Roofjunk angeht, kannst/wirst/darft du dich ordentlich austoben, denke aber dran, einen "richtigen" Aufgang über dem Treppenhaus draufzusetzen.
Naja, man kann ja sowieso fantasieren wo genau was liegt.- dass der Bettentrakt in der Regel über den OPs liegt, (also selbes Gebäude) und
dass OP-Bereiche "andere" Fenster haben
außer dem Innenhof werde ich wahrscheinlich keine Parkanlagen im Lot integrieren - das kann man dann später im Spiel selber machen- dass es fast immer einen Ruhebereich ausserhalb gibt (Mini-Park, zum Sitzen und 10m Gehen)
Vielleicht sollte ich eine Tiefgarage mit integriertem Liefereingang einbauen, sonst wüsste ich nicht wo ich das machen sollte- dass es bei jedem KH aber riesige Parkplätze für PKWs gibt, (sonst stressts in der Besuchszeit)
- dass ein KH auch einen Hintereingang hat, dieser ist mindestens genau so dimensioniert wie der Vordereingang, nur sieht man ihn nicht ... wer will denn schon einen Lieferanteneingang sehen![]()
Vllt werde ich das im Lot machen- dass es in der Regel bei den Hintereingängen auch einen Pförtner (Portier - oder wie man den auch immer nennt) gibt.
Neben dem eventuellen Hubschrauberlandeplatz wird es seinen Platz finden- dass die meisten KH zumindest einen Gastank haben (und der steht per Verordnung draussen)
Einige Ambulanzen könnten einfach auf dem Parkplatz stehen- dass es ausser der 'Notaufnahme' noch jede Menge Ambulanzen gibt, diese sind in der Regel auch ausserhalb des Kernbereiches untergebracht (also in dem langen flachen Gebäude vorne). Und wo's viele verschiedene Dinge gibt, und Leute die nur selten in ihrem Leben vorbeikommen (Patienten halt) gibts UNMENGEN von Schildern!
Weil's billiger ist. Bedenke einmal, was so ein Fundament mit den ganzen technischen Anlagen und das Erdgeschoß mit den OP-Sälen kostet - die Bettengeschosse, die man draufstapelt, machen den Braten nicht fett. Außerdem wird man immer versuchen, mit so wenig wie möglich Flächenverbrauch zu bauen, um spätere Erweiterungen zu ermöglichen - die Grundstücksgrenzen sind nunmal festgelegt. Auch aus statischen Gründen ist ein Hubschrauberlandeplatz auf dem Dach eher ein Problem als einer daneben, und letztendlich ist so ein bißchen Grünfläche auch immer positiv für die Erholung der Kranken.Nun gut, sagen wir mal ich würde den Landeplatz neben dem Gebäude bauen und entsprechend das Lot größer machen. Aber wozu würde man dann bei einem großen Grundstück ein achtstöckiges Gebäude bauen?![]()
Ja, die Dach-Textur farblich ändern, sodass es näher an die von dem kleinen Haus kommt. .
Weil's billiger ist. Bedenke einmal, was so ein Fundament mit den ganzen technischen Anlagen und das Erdgeschoß mit den OP-Sälen kostet - die Bettengeschosse, die man draufstapelt, machen den Braten nicht fett. Außerdem wird man immer versuchen, mit so wenig wie möglich Flächenverbrauch zu bauen, um spätere Erweiterungen zu ermöglichen - die Grundstücksgrenzen sind nunmal festgelegt. Auch aus statischen Gründen ist ein Hubschrauberlandeplatz auf dem Dach eher ein Problem als einer daneben, und letztendlich ist so ein bißchen Grünfläche auch immer positiv für die Erholung der Kranken.
Könnte auch problemlos als 50er-Jahre-Mietshaus durchgehen.![]()
Genau, noch eine Siedlung (mehrere davon auf einem Lot) drauß machen und ein W2W-Haus.
Irgendwie wirken die Proportionen nicht ganz stimmig, wohl wegen dem Dach, dass nicht ganz zum restlichen Gebäude zu passen scheint. Solch hohe Satteldächer waren nur bis ca. Mitte der 50er-Jahre üblich, in welcher Zeit die Fenster normalerweise mehr hoch als breit waren. Umgekehrt war's (das Verhältnis von Breite und Höhe der Fenster) dann erst später, aber da waren (wenn überhaupt) keine derart hohen Satteldächer mehr üblich.
Nein, nicht so richtig - die ist viel zu grell und übersättigt. Die Wandtextur will mir auch nicht so recht gefallen, die ist einfach zu glatt und strukturlos.Besser?
Die Wandtextur will mir auch nicht so recht gefallen, die ist einfach zu glatt und strukturlos.
Bei der Feuertreppe würde ich noch zwei senkrechte Pfeiler auf den Ecken vorsehen. Das sieht im Moment so zerbrechlich aus...
Nein, nicht so richtig - die ist viel zu grell und übersättigt.
Item Order 1
Plop Cost 450
Bulldoze Cost 60
Wealth None
Pollution at center Air Water Garbage Radiation
1 2 0 0
Pollution radii
2 3 0 0
Flammability 35
MaxFireStage 3
Power Consumed 5
Water Consumed 12
Demand Satisfied R-$ R-$$ R-$$$
20 20 20
Demand Created Jobs $ Jobs $$ Jobs $$$ R-$ R-$$
1 6 1 1 6
R-$$$
1
Budget Item: Department Health Staff Health Coverage
Budget Item: Line 0x00000000 0x00000001
Budget Item: Purpose Hospital Staff Hospital Coverage
SFX:Query Sound 0xAA55BA71
SFX: Default Plop Sound 0x4A5EC571
Query exemplar GUID 0xAA554AEA
OccupantGroups Building: Civic Building: Health Building: Strikable Health Building: Hospital Building: AmbulanceMaker
Occupant Size Width Height Depth
15,5 18 37,5
Krankenhaus
Hospital Coverage Radius 600
Hospital Population vs. Distance 0 100 100 100
Hospital Effectiveness vs. Average Age 0 8 100 8
Hospital Patient Capacity 1000
Hospital HQ boost 11,52
Ich habe es mit einer neuen Textur probiert, allerdings sieht man die Feinheiten fast nur bei Zoomstufe 1. Hier der Unterschied ziwschen vorher (links) und nachher:Die Wandtexturen wollen mir aber noch nicht so recht gefallen, die sehen irgendwie nach Plastik aus
Was sind das für schwarze, senkrechte Linien in der Nähe der Ecken? Die Fallrohre der Regenrinnen? Die sind in dem Fall zu dunkel - die beiden senkrechten grauen Linien mehr in der Mitte sehen da schon realistischer aus.
Nur das Transit Enabling mußt Du vermutlich nochmal überarbeiten, lösche bitte alle Transit Switch-Properties im Building Exemplar file, weil sich das Ding ansonsten wie eine Bushaltestelle verhält.
Und vielleicht sollte noch ein Krankenwagen vor der Tür stehen, damit man den Zweck des Gebäudes erkennen kann - alternativ wäre natürlich auch ein Schild mit einem Roten Kreuz angebracht.
Eine leicht gelbe Wandfarbe sieht bestimmt auch gut aus.
Wie diese Farbe
Wenn nicht würden vielleicht noch, 2 mittig platzierte kleine Fenster, die bisher kahlen Seiten aufwerten?!