Regionsportrait Berlin - Metastadt der Zukunft

sieht doch gleich viel besser aus:)
vielleicht könntest du dir aber noch anregungen holen indem du dir Städte wie Charlotte, MecklemburgCounty, NC ansiehst.
 
Ich hätte mal eine Frage: Benutzt du auch graue Straßen?
Und noch eine: Warum ist fast jedes Grundstück von Landstraßen umschlossen?
 
sieht doch gleich viel besser aus:)
HÄÄÄ?!?
Das die gesamte Stadt überziehende Raster ist wirklich nicht ganz so sehenswert. Es gibt gar keine Auflockerung in Form eines Parks, Waldstückes oder andersweitiger Freizeitflächen.
Und was gar nicht geht, sind die durchweg ebenerdigen Eisenbahnübergänge.
 
Flatron: Ich kenne die Stadt Charlotte, aber ich glaube. Charlotte hat nichts mit El Paso gemeinsam, oder? Kommst du aus Charlotte? :D

Storm: Ja, ich benutze graue Straßen. Wieso sollte ich die denn nicht benutzen?
Und ja, es gibt viele Grundstücke, die von Landstraßen umschlossen sind, aber auch viele, die nicht von Landstraßen umschlossen sind. :D

ArkenbergeJoe: Ich bin natürlich noch nicht fertig. Aber was hast du gegen die ebenerdigen Eisenbahnübergänge?
 
Da schnappste dir am besten mal Nardo69 und klickst in seiner Signatur auf den "berühmt-berüchtigten Gedankenthread", danach wirst du klarer sehen ;)

Bzgl. des Rasters schließe ich mich ArkenbergeJoe an, außerdem solltest du, wie Storm schon sagte, ruhig auch mal zur grauen Straße greifen - gerade in einer Stadt wie dieser, ich bezweifle, dass die Randgebiete, wo sowieso nur Einfamilienhäuser und Villen herumstehen, verkehrsmäßig so stark beansprucht sind, dass eine Landstraße hermuss.
Falls dem doch so ist, läuft was schief :lol:

Versuch, vom Schachbrettraster wegzukommen, das lockert die Stadt gehörig auf.
 
hm... nö.

also es is ja letztlich egal, ob da Wolkenkratzer stehen oder nicht. mir gefällt die Stadt trotzdem eher wenig. das Schachbrett wurde ja schon angesprochen...ich mein, es ist aller Ehren wert, dass viele Diagonalen drin sind, die wirken aber manchmal seltsam, wie in Bild 3 - eine durchgängige diagonale Straße wäre da besser, so sind immer Kurven drin.

die Stadtaufteilung mit der Downtown gefällt mir recht gut, doch vor allem die Außenbezirke wirken nicht immer realistisch - der Flughafen mitten im Wohngebiet? Villen neben Kläranlagen? ein Villengebiet, das ein Industriegebiet in der Mitte hat?

Insgesamt wirkt die Stadt (wie leider viele von dir) ziemlich lieblos ... mehr Liebe zum Detail, mehr Abwechslung und auch mehr Plugins wären angebracht - das ist zumindest meine Meinung.
 
Also, lieblos wurde ich nicht sagen, weil ich für diese Bebauung mehr als 70 Sim-Jahre gebraucht habe. Und auch mein New York wurde nicht lieblos gebaut.Und Pluings habe ich sehr viele. Und was den Flughafen angeht: Ich hatte schon erwähnt, dass ich einen neuen bauen möchte. Der kommt irgendwann auch weg.
 
Mal ganz ehrlich:
Ich verstehe, dass du jetzt gerade echt irritiert bist.^^
Aber du kannst selbstverständlich so weiter bauen, nur gilt die Tatsache, dass die anderen User dir die Tipps geben, um dich dazu zu binrgen, Städte zu bauen, die eben nicht nur du magst, sondern deine Leser auch. Deine Leser sind wir anderen User des Forums. Dadurch dass wir dir Dinge sagen, die wir für verbesserungsfähig halten, signalisieren wir dir, dass wir der Meinung sind, dass deine Städte noch nicht ganz salonfähig sind.
Es gibt viele Downloads, von denen ich finde, dass sie ganz gut in deine Städte passen würden, aber ich finde sie par tout nicht. Und deine Wohngebiete solltest du nicht so groß machen mit einem mal, sondern versetzt und verschieden groß. Du wirst bald erkennen, dass sich damit eine Menge verbessern lässt.
 
Ja, du hast recht mit den Wohngebieten, aber El Paso und auch Los Angeles sehen halt so aus. Natürlich nicht überall, aber in vielen Gebieten.

N1_2888: Das linke Gebiet auf Bild 4 ist ein ärmliches Wohnviertel. Und dort befindet sich ja auch das Industriegebiet und die Mülldeponie. Ich finde das irgendwie......gemütlich. Nicht wegen der Mülldeponie, aber mit dem Wohngebiet und dem Industriegebiet. Das ist irgendwie wie aus GTA San Andreas, wo du dein Haus hast.
 
70 Jahre für eine gesamte Stadt - Nunja, viel ist das eher nicht.
Es ist zwar wikrlich überhaupt kein Vergleichswert, da ich seeeehr langsam baue, aber meine Stadt hat derzeit 576 Jahre auf dem Buckel und es ist nur ein recht kleiner Teil bebaut.

Aber das kann man auch nicht zur Referenz ziehen.
Es gibt langsame und schnelle Bauer, solche, die den Affenzahn zu 90% ihrer Spielzeit drinhaben und solche, die überwiegend im normalen Tempo spielen.
Aber in 70 Jahren eine gesamte Karte bebaut, das ist doch sehr aus dem Boden gestampft, was, soweit ich weiß, auch stadtbalancetechnisch nicht gerade das Optimum ist.
Das Problem hattest Du, glaube ich mich zu erinnern, auch in einer deiner anderen Städte - Du hattest sehr schnell gebaut, was zur Folge hatte, dass Du irgendwann eine "Todeswelle" hattest und Dir deine Einwohner quasi weggestorben sind.

Ich würde Dir raten, einzelnen Stadtteilen etwas mehr Zeit zu widmen - das hier ist kein Bauen auf Zeit, niemand verlangt von Dir, in regelmäßigen, kurzen Abständen Bilder zu zeigen.
 
Ich weiß, ich hatte mal eine Stadt namens San Francisco. Und nur die Hälfte der mittelgroßen Karten war bebaut, und ich hatte dafür über 560 Jahre gebraucht. Oder Lower Manhattan North (aus mein New York) war eine kleine Karte und hatte 230 Jahre auf dem Buckel.

Aber diese Städte wie Los Angeles oder El Paso wurde hat eben schnell gebaut.
 
Was ich dir auf jeden Fall nur empfehlen kann: schau dir mal die Stadtportraits von anderen Usern an, die amerikanische Städte bauen. Gibt's im SimForum natürlich nicht besonders viele von, aber du kannst ja mal auf SC4Devotion gucken.
Zum Beispiel hier - die Stadt ist auch zu großen Teilen schachbrettartig gebaut und trotzdem äußerst abwechslungsreich. Versuch mal, dir da Sachen abzugucken und die dann in deine eigenen Städte zu integrieren.

Ach ja: lass dich bloß nicht von den Kommentaren hier entmutigen... (die ja meistens auch nicht böse gemeint sind)
Das wichtigste soll für dich immer noch der Spielspaß sein! ;)
 
Ui, es gib Bilder! :eek:Und noch vor Sloppets leere Foreumseiten-Rekord, wer hätte das gedacht? :rolleyes:

carsten, hast du schon mal was von Straßenhierarchien gehört? Bei weitem icht jede Straße ist eine Hauptverkehrsstraße, mit diesem langweiligen Landstraßengitternetz verschenkst du mehr gestalterische Möglichkeiten, als du möglicherweise ahnen kannst.

Zu den Bahnübergängen
e060.gif
sage ich nix ausser
a045.gif



CLICK MY SIG!

u025.gif


Und wenn du wissen willst, wie man - im echten Leben durchaus - langweilige amerikanische Vororte und Kleinstädte genial umsetzen kann, guck dir mal Mr. Beer auf Simtropolis an - sein aktueller ist Dubuque, Iowa. Obwohl das eigentlich eine stinklangweilige Gegend ist, macht es Spass, sich bei jedem Bild anzuschauen, wie er das umgesetzt hat, z.T. auch mit Lots & BATs, die ich gar nicht mehr einsetzen würde / möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi.

Zum Thema Bahnübergänge: Das werden andere beurteilen müssen, weil ich bei mir keine baue - es geht auch bei etwas mehr Eisenbahn ohne - und daher sollen das lieber die Experten beurteilen.

Allerdings sind mir bei deinen Bildern andere Dinge sehr unangenehm aufgefallen. Dies sollen natürlich nur Vorschläge sein, denn es ist deine Stadt und nicht meine. :)

Die Mülldeponie und das Klärwerk: Ein Recyclingcenter kann sich durchaus auch in einem Gewerbegebiet befinden - aber nicht eine Mülldeponie. Diese solltest du in eine separate Ecke der Stadt verlagern und etwas Abstand zu anderen Bebauungen lassen. Das Klärwerk hat ebenfalls nichts in einem Wohn- / Gewerbegebiet verloren. Dieses kannst du neben der neuen Mülldeponie platzieren.

Falls dies nicht reichen sollte, um die Wasserverschmutzung in der gesamten Stadt einzudämmen, kannst du ein weiteres im Industriegebiet platzieren.

Bei Kraftwerken sieht die Sache meiner Meinung nach genauso aus: Diese gehören in Industrie- oder separate Gebiete, aber nicht in Wohn- / Gewerbegebiete.

Den Flughafen hast du bereits angesprochen.

Industriegebiete neben Wohn- und Gewerbegebieten sind Geschmackssache.

Zum Thema Schachbrettmuster: GTA kenne ich nicht, aber bei Midnightclub LA gibt es nicht nur Schachbrettmuster.

Wenn du dir auf Google maps zum Beispiel die Straßenkarte von New York ansiehst, wirst du feststellen, dass es zwar durchaus ein Rastermuster gibt, aber auch, dass dieses nicht aus Quadraten besteht. Für LA gilt dies ebenfalls.

Du solltest von den 4x4-Flächen wegkommen. Eine 4x8- oder 4x16-Fläche würden dieses 4x4-Muster auflockern. Genauso wie andere Kombinationen. Dazu müsstest du an einigen Stellen einfach nur die Landstraßen wegreißen.

Straßen: Villen brauchen keine Landstraße. Zum einen sind sie teurer als Nebenstraßen und zum anderen werden die Straßen in Villengebieten nicht so stark ausgelastet, als dass sich dort eine Landstraße lohnen würde.

Ob du zu diesem Bebauungszeitpunkt bereits eine Autobahn brauchst, wäre die nächste Frage. Wenn ich für eine Stadt von vornherein eine bestimmte Autobahnführung im Kopf habe, dann markier ich mir das durch Nebenstraßen und baue die Autobahn sobald genug finanzielle Mittel vorhanden und die Autobahn tatsächlich benötigt wird.

Bei Wohngebieten, welche so nah an der Autobahn sind wie bei dir, gehört für mich eine Lärmschutzwand dazwischen.

Natürlich muss eine Stadt in SC4 nicht realistisch sein - es ist schließlich nur ein Spiel. Aber einige realistische Elemente - wie zum Beispiel die Mülldeponie weit weg - werden deine Sims dir danken.

Zum Thema Plugins: Meiner Meinung nach macht es nicht die Menge an Plugins, sondern die Auswahl. Wenn du ein Villenviertel bauen willst, dann benötigst du natürlich auch ein paar Villen, weil zuviele von Maxis nicht wirklich gut aussehen. Aber du brauchst wohl auch keine 400 Villen in deinem Plugin-Ordner. Ich weiß selbst, dass es manchmal wirklich schwer fällt, weil es so viel gibt. Eine gewisse Struktur würde aber nicht schaden.

Deine Maxis-Villen könntest du etwas aufwerten, indem du zusätzliche Bäume aus dem Mayor Mode auf den Lots pflanzt. Dann sehen die Grundstücke nicht so leer aus.

Bei deinem Funkturm hast du bereits versucht, ihn durch Plazas etwas in Szene zu setzen. Ich würde dafür aber nicht die Plazas von Maxis - auch wenn in diesem Fall die Palmen passen - benutzen, sondern ein anderes Plaza- oder auch Park-Set. Die Fussball- und Baseball-Felder würde ich ebenfalls in einen Park integrieren.

Mich würde interessieren, ob deine Stadt in finanzieller Hinsicht funktioniert oder ob du cheatest. Falls du cheatest: Versuche einmal eine finanziell funktionierende Stadt zu bauen. Ich denke, dass dies dir bei der Planung zukünftiger Städte sehr helfen würde, weil du automatisch langsamer und auch überlegter bauen musst.

Des Weiteren solltest du unbedingt aufhören, auf die Einwohnerzahlen und Gebäudehöhen zu achten. Ignorier diese einfach. Meiner Meinung nach schadet dieses deinen Städten extrem, weil du zu viel darauf und zu wenig auf andere Dinge achtest.

Das war eine Menge Kritik, die aber nicht böse gemeint ist. Eventuell hilft dir das ein oder andere. Aber wie gesagt: Im Endeffekt ist es deine Stadt und sie muss dir und nicht uns gefallen. :)
 
Also, ich habe auf Simtropolis die Stadt angesehen, und ich muss wirklich sagen, es ist ihm sehr gut gelungen. :D

Ich werde eure Vorschläge und Tipps gerne annehmen, bin ja gerade dabei, Los Angeles mit El Paso zu verbinden.

Was den Funkturm angeht: Ich habe ihn (noch?) nicht gebaut, es war nur so geplant. :D
 
Nun werde ich euch Downtown Los Angeles zeigen. Es ist das neue Herz der Stadt und dort haben auch schon viele Firmen niedergelassen. In Los Angeles und El Paso leben schon 242.803 Einwohner. In den letzten Jahren gab es einen riesigen Bauboom und ein Ende ist noch nicht in Sicht. :D

Überblick auf Downtown Los Angeles. Hier befinden die höchsten Gebäuden der Stadt.
03010ddd71a5776dbaeab4056e693863.jpg


Hier das höchste Gebäude der Stadt: das 310 m hohe US Bank Tower.
336992a65268cc82eb28e19954acd8e4.jpg


Blick auf einer der vielen Wolkenkratzer.
ba1f4e3f03870445495bc1964ff6a8d0.jpg


Downtown im Jahre 1969.
d09b39b703d5906b0c01780ed37f9ccb.jpg


Das Hauptsitzt der Firma Coca Cola im Bau.
43229d60c4cdaed49e270fbf53cd695e.jpg


Downtown Los Angeles 1970.
e8868c644e937d0719eaa0a5171db6c0.jpg


Ein riesiges Wall-Markt Gebäude bei Downtown.
3e15f41e1ce12d37af741b2e7b0cc5bb.jpg


Ein eher ärmliches Wohngebiet der Stadt.
a991ab16b26a5ad1fce24dfd45e0a684.jpg


Und hier leben die Reichsten der Stadt.
43626d51d86e5e89117175f0be749ac8.jpg


Überblick auf Downtown Los Angeles und den umliegenden Stadtvierteln.
7aaca7fadc25d5c2109d4155eb2e98d0.jpg
 
Sach mal Carsten, warum baust du überhaupt mit so einem Tempo? Es verlangt hier doch gar keiner tägliche Updates von dir... :ohoh:
Naja, ist jetzt auch egal. :p

Zu den Bildern: darf ich's dir ans Herz legen, einen Slope-Mod zu benutzen? Zum Beispiel den hier.
Der sorgt dafür, dass du keine 45°-Steigungen wie auf dem vorletzten Bild mehr hast und auch weniger von diesen unschönen Seitenwänden, wie bei dem Wal-Mart. Glaub mir, das trägt einiges zum schönen Aussehen einer Stadt bei. :D

Und: Parks bauen! Du hast fast keine Freiräume in Los Angeles, außer an der Autobahn. Die könntest du übrigens ganz leicht verschönern, indem du dort Bäume pflanzst, vielleicht welche aus dem Bürgermeistermodus.

Nach der Kritik noch etwas positives: diesmal ist der Übergang zwischen Villenvororten und Downtown nicht so abrupt. Außerdem gefällt mir die Verteilung von Landstraßen, grauen Straßen und Alleen schon viel, viel besser.
Also, wenn's nach mir geht und ich mir das Urteil erlauben darf, bist du definitiv auf dem "richtigen" Weg! :hallo:
 
Tja ein Slope-Mod könnte wirklich nicht schaden, diese merkwürdige Allee wäre dann so nicht da.

Die Wand bei Wal-Mart finde ich dagegen nicht so störend, denn die kann man bei uns auch bewundern. Da hat sich auch ein Großmarkt angesiedelt und sein ganzes Gelände nach der Prakplatzzufahrt ausgerichtet mit der Folge dieser Wände, an einigen Stellen nach innen und an anderen halt nach außen. Wenn man ringsherum, bis auf die Seite, nach der er sich ausrichtet, noch eine Reihe freiläßt, kann man einen begrünten oder befestigen Hang bauen, sieht dann besser aus :hallo:
 
Wow, das Coca-Cola Gebäude und den riesigen Wal Mart muss ich unbedingt haben ! Kannst du mal bitte den Link posten ???

Die Downtown sieht echt gut aus, nicht zu viel, nicht zu wenig :up: !
Wie NomenEstOmen schon sagte, würden sich ein paar Parks oder Grünflächen nicht schleicht machen. Beim Wall Mart Gebäude könntest du zum Beispiel an der oberen Straße ein paar Bäumchen hinsetzen. Alles in allem sind die Bilder aber gut gelungen, weiter so !
 
Schön, dass dir meine Stadt gefällt. :D Und ja, ich werde noch Parks hinbauen. :)

Und hier der Link für das Coca-Cola Gebäude: http://www.simtropolis.com/stex/details.cfm?id=4354

Den Wal Markt finde ich leider nicht, und ich habe festgestellt, dass das Gebäude gar nicht Wal Markt heißt, sondern anders. Weiß aber den Namen nicht. Muss ich nachschauen. :D
 
Danke dir, dass du dir die Mühe machst, lass dir ruhig Zeit ;)

Seb`
 
Oder du schreibst auf Simtropolis einfach "Mall" hin, es gibt vielleicht einen EInkaufszentrum, dass dir besser gefällt als diese hier. :D

Und ich habe mir mal überlegt, und wollte dich mal fragen, ob Los Angeles nicht eine Stadtfreundschaft von New York sein könnte? Weil wir uns gegenseitig helfen, Links geben und so. Wie in der Realität sind Dubai und Frankfurt am Main eine Stadtfreundschaft. Nur wenn du willst. ;)
 
Kay, dann hab ich neben Neu-Korea nun noch eine neue Partnerstadt ^^.

Ich werd gleich mal nach dem Wal-Mart suchen.
 
Jap, Ich werde demnächst den Neu-Korea Kai mit dem großen Verwaltungsgebäude bauen. Neu Korea und mein New York werden dann über diesen großen Kai Handel über die Weite See betreiben :). Außerdem habe ich in meiner Stadt den TENZIN Park gebaut (den ich auch schon in meinm RP vorgestellt habe) um unserer Freundschaft als Gegenleistung für den SebKopp-Ring in Neu Korea ein ebenwürdiges Denkmal zu setzen ^^
 
Nur zu, ein Park wäre doch nicht schlecht ;)
Ich lass mir dann auch was schickes für dich einfallen :p
 
Hmm... was werde ich bauen ??? Mal überlegen... so spontan fällt mir jetzt nix ein.... .
Mir wird schon noch was gutes einfallen, verlass dich drauf :)
 
SebKopp: Ich habe den SebKopp Tower schon gebaut, es ist eines der höchsten Gebäuden der Stadt und auch das auffälligste. Bilder gib es beim nächsten mal. :D

Soo, ich stelle hier die Regionsübersicht von Los Angeles rein. Dort leben schon 428.254 Einwohner und ich habe im Nordwesten ein kleines "Las Vegas" gebaut.
bf508ab2fdf7c3c69908ae1825395fec.jpg
 
Sooo, es gibt neue Bilder aus Downtown Los Angeles und aus "Georgetown", ein kleines Las Vegas im Norden von LA. Zurzeit leben über 515.000 Menschen in der Stadt und zurzeit ist auch die Botschaft von der Stadt New York von SebKopp in Planung. Auch wurde das "SebKopp Tower" und der "SebKopp Park" gebaut, zu Ehren, da er die Stadt Los Angeles zu New Yorks Partnerstadt angenommen hat.

Auch wurde in Los Angeles eine U-Bahn gebaut, die aber nur in Downtown fährt und nur 7 Stationen hat.

Hier die Bilder:

Das Herstückt von Los Angeles.
271f1b200556519d6771d2a989a8cd00.jpg


Der Cityhall der Stadt.
30801b71cbf741db6295c26aa429caf9.jpg


Das neue Hotel ist im Bau. Es soll frühestens 2012 fertig sein.
50cf760ac79bd39f7e3093be6e5588c5.jpg


Los Angeles 1990.
5cec1b1fe6bb8614dee755864d05b2f4.jpg


Los Angeles 2010. Schön zu sehen ist, dass der Downtown weiter wuchs und einige neue Stadtviertel entstanden sind.
41f362d09006ca603dbeae832415bea8.jpg


Blick auf das neue Stadtteil von Los Angeles "SebKopp". Das rieige, hellbraune Wohngebäude ist das 249 m hohe Kinzley Tower und wurde 2010 erröffnet.
4c23b73582a7f6b070e9d21f9c3f514a.jpg


Blick auf das neue "Downtown Village", das nur 2 Blocks umfasst und sehr klein ist.
c75921c15892b72c8fcc81c36ce34380.jpg


Das neue SebKopp Park und der SebKopp Tower wurden 2008 vollendet. Der SebKopp Tower wird nicht mehr als Wolkenkratzer bezeichnet, sondern als Fernsehturm. Das 257 m hohe Bauwerk ist zurzeit das dritthöchste Bauwerk Los Angeles, nach dem 310 m hohen US Bank Tower und das 262 m hohe Aon Center.
a985e3af3b7300d4c11b20f038dc8802.jpg


Das wurde Tenzin aber gut gefallen, denn das ist Koreatown. Es ist bestimmt das kleinste Koreatown, den ihr gesehen habt. Aber es soll auf der Nachbarkarte weiterwachsen.
3a757cb1b0a725813d89732a321ec580.jpg


Das größte Hotel in Los Angeles, das "Little Las Vegas Hotel". Es verfügt über 3000 Zimmer.
(Wieso der Boden schwarz ist, weiß ich leider nicht. Ich habe alles heruntergeladen, was ich brauchte.)
a6fde9c89d15cc3185494cc6a5744503.jpg


Dieses Stückt der Highway verbindet Georgetown mit Hollywood. Die Highway wurden mit Schildern und Palmen beschmückt.
e2aa2c3d01691af12a651e6056c1c2f0.jpg


Blick über Georgetown. Es ist nach Las Vegas das zweitgrößte Casinostandort der USA.
2d39775f16e8156bd903fc7ae9f636a7.jpg


Diese Hotel mit der Skyline erinnert an die Stadt von SebKopp: New York City.
ba0ae427065d4c089e4665f9d2e7f484.jpg


Der Eingang zum New York City Hotel mit der "Brooklyn Brigde".
ce96f0407653f7ccaee0294a0f5c30ad.jpg


Und hier der Überblick aus Los Angeles. Gut zu sehen ist, dass Los Angeles weitergewachsen ist.
11d372c038a16ff3e236030be6bbacf5.jpg


Ich hoffe, diese Bilder hat euch gefallen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Macher von den Kasinos hatten keine Lust mehr, Grundstücke für diese zu erstellen. :rolleyes:
 
Cool, das New York City Hotel ist ja echt geil :D Genauso wie der Fernsehturm, ich fühle mich geehrt ^^
Die schrägen Palmen im Park und an der Autobahn sehen auch klasse aus und passen super in deine Region herein :up:

P.S.: Bei mir steht jetzt auch das Coca-Cola Gebäude :p
 
Soooooo Leute, ich dachte mal halt, ich schreibe auch mal Geschichten in New York. Hauptpersonen werden Adrian Monk, Natalie Teeger, Captain Leeland Stottlemeyer und LT. Randall "Randy" Disher. Diese vier Hauptpersonen arbeiten in das NYPD (New York Police Department). Adrian Monk ist ein privater Ermittler, der viele Phobien hat, und für das NYPD arbeitet. Seine Assissentin Natalie Teeger ist immer bei seiner Arbeit dabei. Captain Leeland Stottlemeyer ist der Captain in dem NYPD für die Mordkommision. LT. Randy Disher ist der LT. von dem Captain und ist sein ständiger Begleiter.

Adrian Monk wohnt in der Pinestreet in Manhattan. Seine Wohnung liegt auf dem 50. Stock eines Wohngebäudes in Lower Manhattan. Obwohl er unter Höheangst leidet und den Verkehr hört, der 180 m unter seiner Wohnung ist, möchte er seine Wohnung nicht verlassen. Denn seine Wohnung ist vermutlich die sauberster Wohnung der Welt und er der beste Privatdeketiv aller Zeiten. Er hat schon etliche, unlösbare Fälle gelöst, die nur er lösen konnte.

Diese Geschichte beginnt damit:


New York City......eine Stadt der unbegrenzen Möglichkeiten und des Mordes. In den letzten Jahren stiegt die Kriminalität wieder an, was für viele Bürger ein Ärgernis ist, aber für Monk ein "wahres Gottesgeschenk". So kann er viele Mordfälle lösen, die die Polizei nicht lösen kann.

81c1436e456e5ec7a74402d4e82a16f3.jpg


Über 10 Mio. Einwohner leben hier, darunter auch Hunderte von Serienmörder, die nur noch von Monk gefasst werden müssen. Also viel Arbeit. :D

Unsere Geschichte beginnt damit, dass der Bürgermeister Carsten Bögelsack, ein gebürtiger Deutscher, Monk in sein Büro gerufen hat.

Stottlemeyer: "Monk. Der Bürgermeister hat mich angerufen. Wir sollen zum Rathaus fahren."

Monk: "Zum Rathaus? Wieso?"

Stottlemeyer: "Das hat er am Telefon nicht gesagt, deshalb sollen wir ja auch zum Rathaus fahren."

Monk: "Villeicht ist das eine Falle! Normalerweise würde ein Bürgermeister den Grund sagen, wieso wir zum Rathaus fahren sollen."

Natalie: "Mr. Monk, nur weil er Deutscher ist, heißt ja nicht, dass es eine Falle ist. Er macht seine Arbeit sogar besser als sein Vorgänger."

Monk: "Besser? Sie finden es besser, dass hier so viele Baustellen sind, die einen unerträglichen Lärm machen? Ich höre das jeden Tag und Nacht in meiner Wohnung!"

Disher: "Wirklich? Ich höre das nicht mal aus meiner Wohnung, und der liegt im 2. Obergeschoss."

Stottlemeyer: "Randy, wir sollten das nicht diskutieren. Der Bürgermeister wartet schon auf uns. Fahren wir jetzt los?"

Am Rathaus angekommen, stehen sie in der Rathaushalle. Sie sollen nur noch ein paar Minuten warten, weil der Bürgermeister viel zu tun hat.

b1ccc1695df4cc8f861f67e72d6184b8.jpg


Monk: "Natalie, Tuch! Tuch!"

Natalie: "Wieso, Mr. Monk? Sie haben weder was angefasst noch sind sie auf was ekliges draufgetreten."

Monk: "Der Mann dort drüben hat seine Finger abgeleckt und dann noch mit seinem Kollegen die Hand geschüttelt. Tuch!"

Natalie gibt ihm ein Tuch, er wischt sich die Hände ab und wirf es Natalie zu. Sie steckt den Tuch in ein Plastikbeutel und steckt es dann in ihne Handtasche rein.

Stottlemeyer: "Wieso dauert das zu lange? Er hat mir am Telefon gesagt, es wäre wichtig."

Disher: "Villeicht wurde er ermordet."

Stottlemeyer: "Wie kommen sie darauf?"

Disher: "Das passiert ständig. Wie letzten Dienstag in einer Kleinstadt in Texas. Habe ich in den Nachrichten gehört"

Stottlemeyer: "Sie meinen doch nicht die Nachrichten aus dem Film "Die Mayor Die"?"

Disher ist wortlos geworden.

Mr. Gordon (Mitarbeiter des Rathauses): "Mr. Monk? Der Bürgermeister hat jetzt Zeit für sie. Gehen sie in sein Büro."

Carsten Bägelsack: "Mr. Monk! Ich freue mich, sie hier zu sehen. Es gibt da so eine Sache. Vor kurzem ist die Politikerin Elizabeth Taylor aus Dallas hierhergeflogen, um eine Sache zu klären. Doch gestern ist sie nicht aufgetaucht, in ihrer Wohnung war sie auch nicht. Heute morgen wurde sie unter der Brooklyn Brigde auf der Brooklyner Seite ermordet gefunden. Wir wissen zwar, wie sie ermordet wurde, aber nicht, vom wem. Aber es gibt einen Hinweis, dass der Auftragkiller im One WTC im 100. Stock arbeitet. Deshalb möchte die Stadt New York sie beauftragen, diesen Fall zu lösen. Machen sie das, Mr. Monk?"

Monk: "Natürlich mache ich das, Ich muss der Stadt helfen. Ich werde den Fall lösen."

Carsten Bögelsack: Danke, Mr. Monk! Sie helfen der Stadt wirklich! Viel Erfolg. Bis dann."

Mr. Monk geht aus dem Büro raus und geht in die Rathaushalle.

Stottlemeyer: "Worum geht es?"

Monk: Es geht um eine ermordete Politikerin aus Dallas, die unter der Brooklyn Brigde tot gefunden wurde. Wir müssen jetzt zum One WTC fahren."

Später auf dem Plaza vor dem gewaltigen One WTC.

3c6c3ee4753f781629893c3aeb9b8e16.jpg


Monk: "Das ist das One WTC? Das ist mir zu hoch. Ich gehe da nicht rauf!"

Stottlemeyer: " Sie gehen da rauf! Sie haben es dem Bürgermeister versprochen."

Monk: "Wir nehmen aber die Treppen."

Natalie: "100 Etagen? Zu Fuß? Das dauert ja Stunden. Ich fahre lieber mit dem Fahrstuhl."

Stottlemeyer: "Wir alle fahren mit dem Fahrstuhl, ob sie es wollen oder nicht!"

Die Fahrt dauert ca. 1 Minute und sie gehen in die Wartehalle.

Seketärin: "Mr. Monk? Diesen Mann, den sie sprechen wollten, ist leider nicht im Haus. Er ist zurzeit in Midtown Manhattan. Er kommt erst nächste Woche in sein Büro zurück."

Stottlemeyer: "Dann müssen wir dort mit der U-Bahn hinfahren. Ob sie es wollen oder nicht, sie werden mit der U-Bahn fahren."

Monk: "Schon gut, ich werde mitfahren. Lieber mit der U-Bahn als mit dem Bus. Dort kann man weningsten stehen."

Sie fahren jetzt mit dem Fahrstuhl runter und gehen zum neuen U-Bahnstation (Transportation Hub). Dort nehmen sie den 16:30 Uhr Zug und fahren nach Midtown Manhattan.

780f1e54cb8c531397d76da1d8eac576.jpg


Ich hoffe, euch hat diese Geschichte gefallen. Wenn ja, dann werde ich natürlich weiter schreiben. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wilkommen in der Hochhauswüste (Bild eins) - jetzt auch mit Geschichte (die das Ganze meiner Meinung nach nicht besser macht)!
 
ehm... wenn jemand monk sehen will schaltet er den fernseher ein...
 
Zur Stadt selbst ist denke ich schon alles gesagt, aber als passionierter Geschichtenschreiber und -kritiker konnte ich einfach nicht umhin, mir dieses... Juwel ... reinzuziehen.
Normalerweise fange ich sowas an, indem ich was positives aufführe. Nach langer Suche musste ich jedoch feststellen, dass sich einfach nichts erwähnenswertes für die Kategorie findet, daher geh ich mal direkt zum konstruktiven Teil über:
1. Die Idee mit Monk ist sehr unspektakulär, um nicht zu sagen öde. Versuch dir doch lieber was anderes einfallen zu lassen.
2. Ich persönlich finde Monk nicht sonderlich fesselnd, aber deine Geschichte setzt in puncto Langeweile und fehlende Spannung echt einen drauf.
3. Die Gespräche sind platter als Flundern.
4. Selbst wenn ich die vielen Rechtschreib- und Grammatikfehler außen vor lasse, ist der Schreibstil absolut grausig, weil redundant, wirr und zum Teil unlogisch.
5. Die Bilder tauchen fast schon solitär zwischen den Textteilen auf, werden nicht wirklich eingebunden...

Summa summarum: :nonono:
 
2 kleine Tipps

Nachdem du schon einige Meinungen gelesen haben wirst, kommt nun eine weitere von mir: Wie schon oft von vielen der User erwähnt wurde, sind Hochhauswüsten in SimCity keinesfalls anspruchsvolle städtebauerische Leistungen, sondern viel eher das einfachste, was man als Spieler schaffen kann. Vielleicht gefällt dir das, doch uns anderen - und wir sind als User im Simforum bei deinem Regionsportrait die Zielgruppe - wird bei solchen Regionen immer etwas schläfrig zumute. Ich erkenne in dem Bereich, in dem bestimmt 50.000 Sims wohnen dürften, genau eine einzige diagonale Straße, dafür aber 10 Gebäudewiederholungen. Das ist nicht sehr realistisch, denn wie du vielleicht weißt, ist New York keine Planstadt vom Reisbrett, sondern in zwei Jahrhunderten langsam entstanden. Da haben keine Architekten gesagt "Oh, das Gebäude gefällt uns, das verwenden wir in Block AA48 gleich viermal". Nun gut, diese Kritik wurde schon oft geäußert. Ich kann nachvollziehen, dass du nun versuchst, dein Portrait durch eine Geschichte interessanter zu machen, doch das gelingt dir nicht wirklich - wir wollen ja sehen, dass du Fortschritte machst und nicht, dass du probierst, dreimal aufgewärmte Stadtbilder ohne jeglichen Geschmack durch die Verpackung zu verkaufen.
Wenn du dir wirklich nur durch eine Geschichte zu helfen weißt, dann bitte durch eine eigene. Monk finde ich - so Leid es mir tut - passend zu deinem New York -> einfallslose Fastfood-Unterhaltung.

Insgesamt 2 Tipps von mir:


  1. Probiere, die gesamte Kritik, die hier geschrieben wurde, einmal zu beherzigen. Ich denke, alle Posts nochmal zusammenzufassen ist überflüssig, weil dir ja ohnehin klar sein sollte, was los ist, wenn du alles gelesen hast.
  2. Geschichten sollten der eigenen Fantasie entspringen, um interessant zu wirken. Schreib am besten etwas eigenes, und nichts, das wie ein Drehbuch anmutet, dass du zu einem existierenden Film geschrieben hast. Benutze beim schreiben der Story das, was du in der Schule gelernt haben solltest:

  • Schreibplan erstellen
  • Schreibplan überprüfen
  • Geschichte schreiben
  • Geschichte prüfen
  • alles nochmal durchlesen
Um schlimme Fehler zu vermeiden, kannst du Texteditoren wie Word verwenden, Rechtschreibfehler zeigen die dir an.
 
Okay, war ja klar, dass ihr das gleiche wieder hingeschrieben habt.

Aber:

1.) Welche Rechtschreibfehler? Ich sehe keins.

2.) Wenn ihr WIRKLICH gelesen hättet, dann wisst ihr sicherlich, dass es um MONK geht, nicht um die WOLKENKRATZER der Stadt.

3.) DerChrischi: Das, was du hingeschrieben hast, ist völlig sinnlos.

4.) Wieso ist Monk öde? Nur weil euch das nicht gefällt, heißt ja nicht, dass die Geschichte langweilig ist.

5.) SimC: New York IST eine Planstadt, zumindest Manhattan. Geh mal nach Wikipedia, gib dort Planstadt ein, und dort steht unteranderem auch New York.

6.) SimC: Die Geschichte war eine Fantasie von mir. Es gibt nur eine einzige Folge von Monk, in dem er und seine Freunde in Manhattan, New York sind. Und dort war es anders als das, was ich geschrieben habe.
 
1.) Welche Rechtschreibfehler? Ich sehe keins.
Welche Rechtschreibfehler? Ich sehe keinen.

Die Geschichte steht in einem Regionsportrait, es geht um die Stadt. Ansonsten verweise ich freundlich auf Literaturforen wie Poetry.
Du probierst mit Monk, uns anzusprechen, und wir finden es öde.
Manhattan wurde aber nicht von einem Team von Architekten geplant, um später so stehen zu bleiben. Das sollte eigentlich klar sein. Und es ist halt etwas seltsam, dass die Figuren so heißen wie in dieser Serie.
Nun gut, es ist deine Entscheidung, was du schreibst, aber unsere Kommentare sollten dich dann auch nicht erschüttern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Hmm, einigen scheint es doch großen Spaß zu machen, dem Carsten eine reinzuhauen...

Ich will das hier keineswegs schönreden. Aber die berüchtigten "Hochhauswüsten" können auch sehr interessant sein und lassen keineswegs generell alle User schläfrig werden. Ich sehe die eigentlich ganz gerne, und solche Bilder sollten doch zumindest die gleich Existenzberechtigung haben wie z.B. die Landschaftsbilder, so sich ja auch oft ähneln.

Bei dem gewählten Thema für diese Region dürfte man kaum an Hochhauswüsten vorbeikommen. Gleichwohl würden mich natürlich auch mal andere Ansichten interessieren, z.B. Industriegebiete, Flächen für die Freizeitgestaltung, der Central Park (!) usw. Gebäudewiederholugen sind hier vermutlich auch nur schwer zu vermeiden, dazu gibt es einfach zu wenige unterschiedliche Hochhäuser (vor allem Wohnhochhäuser), die hier passen würden.

Was mich persönlich am ersten Bild des aktuellen Updates stört sind die vielen herabgestuften Gebäude, anscheinend trifft es hauptsächlich die Wohngebäude. Da würde mich wirklich mal interessieren, wo das Problem liegt, denn Arbeitsplätze (auch hochwertige) sollte es eigentlich reichlich in der Nähe geben, falls die vielen Bürotürme nicht alles Landmarks sind, was ich aber nicht glaube. Jedenfalls verdirbt das so ein Bild doch, und da sollte man doch ein Auge für haben und ggf. eine schöneren Bildausschnitt wählen, wenn man den Verfall schon nicht verhindern kann.

Bei RJ oder CJ interessieren mich eigentlich immer nur die Bilder selbst und ggf. ergänzende Erläuterungen dazu, aber weniger die Geschichten. Deshalb nichts von mir zur Story.

Grüße, Thomas
 
Hallo Carsten,

ich habe meine eine grundsaetzliche Frage zu Deinen Grossstaedten.

Du hat z.B. unter dem Datum v. 30.4. div. Bilder vorgestellt, das sind zwar immer nur Ausschnitte, bei der einen Staedtuebnersicht schreibst Du 147.000 EW, mich wundert immer nur wo Du die ganze Industrie/Arbeitsplaetze hast, davon kann ich nichts entdecken .

Bei gleiche EW-Zahl ist bei mir viel mehr Industrie vorhanden, oder es werden fehlende Arbeitsplaetze angezeigt. Und die Industrie in eine Nachbarstadt zu verlagern geht nicht unendlich, da spielen die Pendler nicht mit.

Mach mich doch mal schlau.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten