Soooooo Leute, ich dachte mal halt, ich schreibe auch mal Geschichten in New York. Hauptpersonen werden Adrian Monk, Natalie Teeger, Captain Leeland Stottlemeyer und LT. Randall "Randy" Disher. Diese vier Hauptpersonen arbeiten in das NYPD (New York Police Department). Adrian Monk ist ein privater Ermittler, der viele Phobien hat, und für das NYPD arbeitet. Seine Assissentin Natalie Teeger ist immer bei seiner Arbeit dabei. Captain Leeland Stottlemeyer ist der Captain in dem NYPD für die Mordkommision. LT. Randy Disher ist der LT. von dem Captain und ist sein ständiger Begleiter.
Adrian Monk wohnt in der Pinestreet in Manhattan. Seine Wohnung liegt auf dem 50. Stock eines Wohngebäudes in Lower Manhattan. Obwohl er unter Höheangst leidet und den Verkehr hört, der 180 m unter seiner Wohnung ist, möchte er seine Wohnung nicht verlassen. Denn seine Wohnung ist vermutlich die sauberster Wohnung der Welt und er der beste Privatdeketiv aller Zeiten. Er hat schon etliche, unlösbare Fälle gelöst, die nur er lösen konnte.
Diese Geschichte beginnt damit:
New York City......eine Stadt der unbegrenzen Möglichkeiten und des Mordes. In den letzten Jahren stiegt die Kriminalität wieder an, was für viele Bürger ein Ärgernis ist, aber für Monk ein "wahres Gottesgeschenk". So kann er viele Mordfälle lösen, die die Polizei nicht lösen kann.
Über 10 Mio. Einwohner leben hier, darunter auch Hunderte von Serienmörder, die nur noch von Monk gefasst werden müssen. Also viel Arbeit.
Unsere Geschichte beginnt damit, dass der Bürgermeister Carsten Bögelsack, ein gebürtiger Deutscher, Monk in sein Büro gerufen hat.
Stottlemeyer: "Monk. Der Bürgermeister hat mich angerufen. Wir sollen zum Rathaus fahren."
Monk: "Zum Rathaus? Wieso?"
Stottlemeyer: "Das hat er am Telefon nicht gesagt, deshalb sollen wir ja auch zum Rathaus fahren."
Monk: "Villeicht ist das eine Falle! Normalerweise würde ein Bürgermeister den Grund sagen, wieso wir zum Rathaus fahren sollen."
Natalie: "Mr. Monk, nur weil er Deutscher ist, heißt ja nicht, dass es eine Falle ist. Er macht seine Arbeit sogar besser als sein Vorgänger."
Monk: "Besser? Sie finden es besser, dass hier so viele Baustellen sind, die einen unerträglichen Lärm machen? Ich höre das jeden Tag und Nacht in meiner Wohnung!"
Disher: "Wirklich? Ich höre das nicht mal aus meiner Wohnung, und der liegt im 2. Obergeschoss."
Stottlemeyer: "Randy, wir sollten das nicht diskutieren. Der Bürgermeister wartet schon auf uns. Fahren wir jetzt los?"
Am Rathaus angekommen, stehen sie in der Rathaushalle. Sie sollen nur noch ein paar Minuten warten, weil der Bürgermeister viel zu tun hat.
Monk: "Natalie, Tuch! Tuch!"
Natalie: "Wieso, Mr. Monk? Sie haben weder was angefasst noch sind sie auf was ekliges draufgetreten."
Monk: "Der Mann dort drüben hat seine Finger abgeleckt und dann noch mit seinem Kollegen die Hand geschüttelt. Tuch!"
Natalie gibt ihm ein Tuch, er wischt sich die Hände ab und wirf es Natalie zu. Sie steckt den Tuch in ein Plastikbeutel und steckt es dann in ihne Handtasche rein.
Stottlemeyer: "Wieso dauert das zu lange? Er hat mir am Telefon gesagt, es wäre wichtig."
Disher: "Villeicht wurde er ermordet."
Stottlemeyer: "Wie kommen sie darauf?"
Disher: "Das passiert ständig. Wie letzten Dienstag in einer Kleinstadt in Texas. Habe ich in den Nachrichten gehört"
Stottlemeyer: "Sie meinen doch nicht die Nachrichten aus dem Film "Die Mayor Die"?"
Disher ist wortlos geworden.
Mr. Gordon (Mitarbeiter des Rathauses): "Mr. Monk? Der Bürgermeister hat jetzt Zeit für sie. Gehen sie in sein Büro."
Carsten Bägelsack: "Mr. Monk! Ich freue mich, sie hier zu sehen. Es gibt da so eine Sache. Vor kurzem ist die Politikerin Elizabeth Taylor aus Dallas hierhergeflogen, um eine Sache zu klären. Doch gestern ist sie nicht aufgetaucht, in ihrer Wohnung war sie auch nicht. Heute morgen wurde sie unter der Brooklyn Brigde auf der Brooklyner Seite ermordet gefunden. Wir wissen zwar, wie sie ermordet wurde, aber nicht, vom wem. Aber es gibt einen Hinweis, dass der Auftragkiller im One WTC im 100. Stock arbeitet. Deshalb möchte die Stadt New York sie beauftragen, diesen Fall zu lösen. Machen sie das, Mr. Monk?"
Monk: "Natürlich mache ich das, Ich muss der Stadt helfen. Ich werde den Fall lösen."
Carsten Bögelsack: Danke, Mr. Monk! Sie helfen der Stadt wirklich! Viel Erfolg. Bis dann."
Mr. Monk geht aus dem Büro raus und geht in die Rathaushalle.
Stottlemeyer: "Worum geht es?"
Monk: Es geht um eine ermordete Politikerin aus Dallas, die unter der Brooklyn Brigde tot gefunden wurde. Wir müssen jetzt zum One WTC fahren."
Später auf dem Plaza vor dem gewaltigen One WTC.
Monk: "Das ist das One WTC? Das ist mir zu hoch. Ich gehe da nicht rauf!"
Stottlemeyer: " Sie gehen da rauf! Sie haben es dem Bürgermeister versprochen."
Monk: "Wir nehmen aber die Treppen."
Natalie: "100 Etagen? Zu Fuß? Das dauert ja Stunden. Ich fahre lieber mit dem Fahrstuhl."
Stottlemeyer: "Wir alle fahren mit dem Fahrstuhl, ob sie es wollen oder nicht!"
Die Fahrt dauert ca. 1 Minute und sie gehen in die Wartehalle.
Seketärin: "Mr. Monk? Diesen Mann, den sie sprechen wollten, ist leider nicht im Haus. Er ist zurzeit in Midtown Manhattan. Er kommt erst nächste Woche in sein Büro zurück."
Stottlemeyer: "Dann müssen wir dort mit der U-Bahn hinfahren. Ob sie es wollen oder nicht, sie werden mit der U-Bahn fahren."
Monk: "Schon gut, ich werde mitfahren. Lieber mit der U-Bahn als mit dem Bus. Dort kann man weningsten stehen."
Sie fahren jetzt mit dem Fahrstuhl runter und gehen zum neuen U-Bahnstation (Transportation Hub). Dort nehmen sie den 16:30 Uhr Zug und fahren nach Midtown Manhattan.
Ich hoffe, euch hat diese Geschichte gefallen. Wenn ja, dann werde ich natürlich weiter schreiben.
