BAT Fluggis Bergische BAT-Stube

Fluggi

Member
Registriert
Dezember 2008
Ort
... bei Köln ;)
Geschlecht
m

Nunja.
Nachdem ich vor ein paar Monaten ein paar Streben und ein bisschen Glas zu einer Bushaltestelle (zu finden hier, zusammen mit khoianhs superschicken Münchner Bushaltestellen) zusammengeschoben habe (es gab einfach keine vernünftige diagonale Bushaltestelle :scream:), habe ich nun nochmal gmax rausgekramt und das Wermelskirchener Büdchen geBATtet.

Das Foto ist schon ein paar Jährchen alt, ich kannte das Büdchen eigentlich nur in der geschlossenen Version, mit grünen Rolläden davor ...
Das Büdchen stand auf einer Art Kreisel und dominierte dadurch das Bild des Wermelskirchener Markts (lang ists her, dass dort ein Marktplatz war ...) - zwischenzeitlich stand es sogar unter Denkmalschutz, jedoch beschloss die Stadtverwaltung irgendwann die "Vitalisierung der Innenstadt", um aus der Wermelskirchener Innenstadt eine moderne Innenstadt zu machen - wie sie quasi jede Stadt hat ... :argh:
Das Büdchen stand im Weg, aus dem Kreisel soll nun eine T-Kreuzung werden, die Innenstadt soll verkehrsberuhigter werden ...
Also wurde das Ding abgebaut, nun steht es im Freilichtmuseum Lindlar.

Langer Rede kurzer Sinn, nach drei Tagen Herumschlagen mit gmax kann ich mal das Ergebnis präsentieren. Und ein bisschen Heimat nach SC4 holen, RIP Büdchen :zitter:

d5dd826f3664571c2a45a89c87dc009a.png

Hier woanders gehostet, LD-Host ist wohl gerade down ...

Was mir noch in den Sinn kam - für die Nachtversion, wie im Original, unter das Dach Leuchten hängen und eventuell mit zeitgesteuerten Rolläden-Props die Fenster dicht machen ...
Mal sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Toll, dass mal jemand was aus meiner "Nähe" bastelt. Diese Schieferarchitektur auf dem Foto erinnert mich total an Häuser, die man auch bei uns findet, Richtung Hattingen und Sprockhövel (ist ja fast schon Bergisches Land ;)).

Ich würd jetzt gerne was zu deinem BAT schreiben, nur kann ich nix sehen - keine Ahnung, woran's liegt... :argh:
 
Ein Batter aus dem Bergischen Land?

Ich hoffe, da kommen noch viele regionale Bats.

Vieleicht auch aus Bergisch Gladbach?
 
Die dürfte ein wenig schwierig werden. Mir würden schon ein paar wichtige Gebäude aus Gladbach reichen.

Rathaus, Villa Zanders, Bergischer Löwe, Zanders selbst...
 
Mh, mal sehen, erst mal weiter in gmax einsteigen und ein bisschen Übung bekommen ...
Erst mal hatt ich vor, diese typischen bergischen Häuschen zu basteln, mit den Schieferwänden, ein bisschen Fachwerk (falls ich das auf die Kette bekomme :D), den weißen Fensterrahmen und den grünen Fensterläden und Regenrinnen ...
Aber naja, Bergisch Gladbach ist tatsächlich quasi hier um die Ecke :D
Von hier ist es ungefähr genauso weit entfernt wie Wermelskirchen, aber kurz vor Bergisch Gladbach ist die Scheibe irgendwie zu Ende, keine Busverbindung, keine Notfallpläne von Ärzten etc ...

Kennt sich hier zufällig jemand mit zeitgesteuerten Props aus oder hat jemand Ahnung, wo ich etwas in die Richtung erklärt bekomme?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennt sich hier zufällig jemand mit zeitgesteuerten Props aus
Ja, ich. ;) Auf SC4D gibt's aber auch ein Tutorial dafür. Den Link weiß ich im Moment nicht, aber mit "Timed Props Tutorial" wirst Du vielleicht fündig. Evtl. habe ich sogar hier schonmal etwas in der Richtung gepostet.
 
Soo, ich hab mir nun Rolläden gebastelt und die als zeitgesteuerte Props gemoddet (Andreas, Danke für das Tutorial :hallo:), und das funktioniert auch.

a7d75427cc72a43dd0cfd98e557c81bf.jpg


Ja, sieht schon ganz nett aus - allerdings nur aus zwei Blickrichtungen.

eb7e2e2ec720dab18265e4bbad790f20.jpg


Wie ihr seht, mogelt sich das Rollädenprop in anderen Blickrichtungen durch das Dach durch.

Wie passiert das, was kann ich dagegen tun?
Ich könnte das Dach als eigenständiges Prop rendern, allerdings gehe ich mal davon aus, dass das keinen Unterschied macht.

Mir fällt spontan kein Weg ein, dem Spiel klar zu machen, die Rolläden sich unter dem Dach befinden, muss ich das jetzt sein lassen? :(

Edit: Ist es eigentlich möglich, im Reader zu lotten?
Theoretisch müssten in den LotConfigPropertyLotObject-Properties von Props ja die Koordinaten, wo sie auf dem Lot stehen (und wie gedreht, wie abgehoben) in hexadezimal gespeichert sein, bloß welche sind das?
So wäre es erheblich einfacher, die Rolläden exakt ins Büdchen einzupassen, da sie ja so gerendert sind, dass sie das selbe Zentrum wie das Büdchen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich hängt das mit den LODs zusammen, die müssen sehr eng anliegen, damit sich da nichts überlappt. Aber sofern sich da nichts machen läßt, wäre es vielleicht sogar einfacher, das ganze Modell in zwei verschiedenen Versionen zu rendern und diese dann zeitgesteuert auszutauschen, denn der Kiosk ist ja sowieso nicht sehr groß. Man müßte den dann zwar als Prop auf den Lot stellen, aber auch das ist eigentlich kein Problem.
 
Die LODs liegen sehr eng an. Ich hab es so wie Sam bei seinen 45°-Verbindungsstücken gemacht und offene LODs genommen, die LODs sind exakt dieselben Objekte wie die Rolläden.

Aber hey, einfach alles zeitzusteuern ist eine ausgezeichnete Idee.
Mir schwebte gerade vor, die Rolläden für jede Blickrichtung in gmax passend abzuschneiden und zu rendern und dann die FSHs auszutauschen ...
Hatte da wohl einen leichten Tunnelblick :D

Werd mich dann morgen mal dran machen, deine Idee umzusetzen - morgen.
Mittlerweile isset spät ...
Gute Nacht wünsche ich allen, die zu solch später Stunde noch auf den Beinen bzw. auf dem Stuhl sind :D

(Ist es denn möglich, die Koordinaten manuell einzutragen in der SC4Lot-Datei?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, um unter Ubuntu schnell mal Testlots zu basteln - da funktionieren nämlich weder LE noch dieses Tool mit eingebautem LE vom BSC.
Ich hatte es schon öfter, dass ich da umständlich Windows anschmeißen musste, da in den LE und dann wieder umbooten musste.

So ist es dann auch möglich, Props exakt auf den Lot zu stellen, was z.B. bei den Rolläden ganz praktisch gewesen wäre.
 
Naja, es ist nur in untergeordneter Bedeutung der Kategorie BAT zuzuordnen - ich hab mal weiter an Sam_Johnsons Texturen, die er vor ein paar Wochen auf seine SAM-Parkbuchten gesetzt hatte, gefeilt, damit sie nicht mehr so herausstechen.
Außerdem habe ich sie in HD gerendert.
Hier mal die Kopfsteinpflasterversion, Zoomstufen 5 und 4:

(Draufklicken für .png, 237kb)

Niedrige Wohndichte ist bereits seit einiger Zeit fertig (konnte ich schon machen, da dort keine Parkbuchten sind ;)):
(Jeweils 866x745 groß, 500-520kb schwer)

Rotes Pflaster
Schwarzer Asphalt
Fischgrätenpflaster

Kopfsteinpflaster niedriger Dichte ist auch bereits fertig, bloß hab ich gerade keinen Screenshot parat, ich bitte um Vergebung :schäm:

Der Mod basiert auf den Verkehrslots aus dem Straßenbaummod von Andreas.
 
Genau einen Monat ists her, dass ich hier das letzte mal gepostet habe ...
Ich hab mir nun mal die Zeit genommen, die Texturen für die Parkbuchten weiter anzupassen und habe auch direkt die Versionen für die unterschiedlichen Parkstreifen gebastelt.
Heraus kamen 48 Parbuchten, hier alle bis auf die kurzen Versionen in Zoomstufe 5:
(Draufklicken für detailreicheres .png, etwa 140-160kB pro .png)

Rotes Pflaster


Fischgrätenpflaster


Kopfsteinpflaster


Im Ensemble, 1.136x755, .png, 554kB

Kritik, Anmerkungen ausdrücklich erwünscht :lalala:
 
Das fass ich mal als Lob auf, dass sie aussehen wie Texturen :lol:
Ja, das sind Props - sogar um 0.1 angehoben, damit die Bodentextur nicht durchscheint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr Gut gelungen, solche Parkbuchten braucht man noch. Lob für dich. Was mich aber ein bischen Stört, sind die Laterne und der Baum die auf der Strasse stehen. Ich hätte da mal ein Bild, wie man das lösen könnte. Ob du das so umsetzt, bleibt dir überlassen, aber so sehen bei uns viele Parkbuchten aus.

Gruss Andy
 

Anhänge

  • Parken011.webp
    Parken011.webp
    21,6 KB · Hits: 26
AKPSV:
Ja, so war das auch eigentlich gedacht; die "Original"-Buchten von JeroniJ haben Versionen, wo extra Löcher für Baumscheiben (diese Grüneinfassungen, aus denen die Bäume sprießen) gelassen sind.
Wenn man ganz genau hinsieht, haben meine das auch; allerdings wohl sind die Löcher zu klein.

__________________

Auf einer laaaaangen Autobahnfahrt hat mich das Autobahnfieber gepackt, ich hab mir (erst aus Langeweile, dann mit wachsendem Interesse :lol:) Zeichnungen von Autobahnschildern gemacht.
Dann hab ich noch eine Firma, die sowas baut, angemailt, und die haben mir die Bundesvorgaben für Autobahnschilder zugemailt.
Technische Zeichnungen sind ganz schön kompliziert :ciao:

Naja, hier mal, was ich draus gemacht habe:

Nicht begehbare:
ixujb5kq.jpg


Begehbare:
8okjspea.jpg


Schildervariationen werden natürlich kommen, ich hab die Autobahnartikel auf der Wikipedia (jede Autobahn hat ihren eigenen Artikel :lol:) nach Bildern abgegrast und auch noch weiter gesucht, an Bildmaterial mangelt es also nicht :hallo:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehen sehr gut aus. Wie sollen die verwendet werden?
Als Landmarks oder setzen die sich an Autobahnzubringern automatisch?
 
sehr geile Arbeit, wie immer!

Als kleine Anregung und mein persönlicher Batwunsch%)...ich habe dieses Convention Center(leider zu wuchtig) neulich einfach mal über das RHW geploppt (bild aus dem stex)

Pic1%2EJPG


...und musste sofort an die Raststätte "Dammer Berge" denken...

http://www.motoraver.de/gallery2/ma...ownloadItem&g2_itemId=50136&g2_serialNumber=1

ein Raststätte über der Autobahn...ich habe leider keine Ambitionen mich auch dem BAT-Gebiet zu bewegen, aber sowas würde ich mir echt wünschen

http://www.kabeleins.de/imperia/md/...check/300_176/dammer_berge3_300_176_kabel.jpg


Man darf ja noch träumen:ohoh: Aber nicht Hotlinking betreiben... Spocky
 
Wow, sehr coole Schilder. Und dann auch noch Duisburg-Marxloh, dem schönsten Stadtteil auf Gottes Erde :up: :eek:

*haben will*
 
Zuletzt bearbeitet:
Könntest du mir bitte verraten wie du das in HD renderst :schäm: ??

Ich habe auch vor kurzem angefangen zu BATten aber stehe noch am Anfang und auf die meisten Fragen habe ich leider keine Antworten bekommen.

Schöne Grüße Matthias
 
Es gibt irgendwo ein Script, ich glaub von SimFox, das musst du installieren (wie, steht dabei) und dann hast du im Preview-Rollup eine Auwahlmöglichkeit, ob du HD oder SD rendern möchtest.
Wo ich das herhab weiß ich leider nicht mehr, musst Du mal googlen ...
 
Vielen Dank, ich habs auf dem STEX gefunden und heißt BAT4MAX. Entschuldige dass ich dein Treat dafür ausnutze aber nirgends sonst konnte ich eine Antwort finden. Und als ich deine BATS gesehen habe war ich erstaunt :eek:. Sind dir gut gelungen, besonder die Autobahnschilder finde ich super. Perfekt wären die wenn dort Essen stehen würde ;)
 
Her mit einer geeigneten Textur (Foto zB, möglichst frontal, nicht aus einer komischen Perspektive, das macht das Ganze nur unnötig kompliziert), und ich werd mal sehen, dass sie auf den Schildern landet :hallo:
 
Ich habe die Schriftart der Autobahnschilder. Man könnte die Schilder selber erstellen, natürlich orginalgetreu. Ich denke die farbqualität wäre sogar besser.
 
Du hast die DIN-Schrift?
Die ist im Normalfall nur gegen Bezahlung erhältlich.

Trotzdem würde ich wegen Pfeilen, hundertprozentig genauer Positionierung der Schriften und wegen den Autobahn-Symbolen und ihrer hundertprozentig genauen Positionierung (ich weiß, dass es die auf der Wikipedia gibt) lieber Originalfotos verwenden.
 
Ich habe hier nur ein Testschild. Die Symbole müsste ich noch suchen. 4 Schriften habe ich, ich denke die müssten die Richtigen sein. Beachtet die Engschrift für die Stadtteile ;)

Also wenn Bedarf wäre würde ich mich als freiwilliger gerne paar Schilder erstellen. Besonders für die eigenen Sim City Städtenamen wäre sowas interessant.
 
Sorry für den Doppelpost aber habe vergessen das Bild hinzuzufügen :rolleyes:
 

Anhänge

  • Ausfahrt Test.webp
    Ausfahrt Test.webp
    5,8 KB · Hits: 15
Also wenn sowas selbst erstellt wird, würde ich ja ne allgemeine Städtebezeichnung vorschlagen, damits auch in jede Stadt passt.

und maciek, es gibt ne Editfunktion!
 
Ich wusste jetzt auf die schnelle keinen namen, das Bild soll nur als Test fuktionieren damit ihr beurteilen könnt ob die Schrift wirklich die ist.

Mit der Editfunktion habe ich versucht aber konnte "Anhänge" nicht finden, sorry.
 
So, ich meld mich auch nochmal zurück. Zeit- und motivationstechnisch war in letzter Zeit eher Flaute bei mir ... :argh:
Ich hab mal Andys Vorschlag (Post #21, Danke dafür! :hallo:) umgesetzt und neue Baumscheiben (die Fleckchen Erde, aus denen die Bäume sprießen) gebastelt. Nehmts mir nicht übel, aber ich finde sie weitaus hüppscher als die Variante von Maxis (vgl. oben). Und damit es wirklich zum kleinen Detail wird ist es HD-gerendert ...

464405ccbbf642e334f3bcb27591605f.jpg


d5e87142eb3a27301536296d1b78a9b9.jpg


Daraufhin musst ich natürlich die ganzen Lots neu machen, die Reichen mittlerer und niedriger Dichte (quasi die mit Parkbuchten ;)) sind bisher versorgt.
Ich war so frei und hab einen Screenshot hinter diesem Link versteckt (Achtung, wg. hoher Detailstufe 1,8MB!). R$$ und R$ müssen natürlich auch noch gemacht werden, aber nicht mehr heute, die Heia ruft :lol:

Soo, das wars von meiner Seite. Anregungen, Kritik natürlich gern erwünscht :lalala:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Ersetzungsmod würde die Sache natürlich leichter machen, allerdings ersetzt der dann alle Maxis-Baumscheiben, und das könnte hier und da Probleme bereiten. Außerdem hat Fluggi ja sogar verschiedene Props gebastelt, einmal ganz runde und welche mit gerader Kante. Sieht auf jeden Fall toll aus. :)
 
Ja, da muss ich Andreas gleich mal in dreierlei Hinsicht rechtgeben :nick:
Wir sind hier in Deutschland, es heißt Ersetzung, nicht Replacement :argh:
Dann die Thematik des Ersetzungsmods an sich ...
Wäre machbar, könnte aber, wie Andreas schon sagte, Probleme bereiten, da die Folgen nicht absehbar sind, denn meine Baumscheibe ist etwas größer als die Maxis-Version. Daher könnte sie hier und da anecken, wer weiß, wie sowas auf Lots verwendet wird ...
Dass sie größer ist ist im Übrigen insofern komfortabler, als dass die Bäume erheblich leichter zu platzieren sind. Bei den Maxis-Scheiben musste man erstmal drehen und um ein, zwei Pixel verschieben, damit der Baum wirklich aus allen Perspektiven auf der Scheibe sitzt. Ist bei meinen nicht mehr ganz so schlimm, da reicht meistens ein einfaches Draufpflanzen :lalala:

Die Version mit der flachen Kante war übrigens der Anlass, warum ich die Dinger überhaupt gebastelt hab ...
Sie sollten genau mit der Parkbucht abschließen, die runde Version hab ich mehr der Vollständigkeit halber schnell dazugemacht, als ich dann die Straßenbaumlots ansah fiel mir wieder ein, dass nicht alle Baumscheiben auf Parkbuchten stehen ...
Tunnelblick beim BATten und so :lol:

Naja. Derweil schraube ich übrigens am Mod für die Mittelständigen.
 
Das Projekt der Straßenbaummod für die Roten Pflastersteine, die Kopfsteinpflaster-, und die Fischgrätenpflasterstraßen, jeweils die Teile, die Parkbuchten enthalten, des Street AddOn Mods ist nun von meiner Seite aus fertig.
Zusammengerechnet 558 Lots, wie ich gerade festgestellt habe :Oo:

Zusammenfassung:

Die Parkbuchten
Die Baumscheiben

Der eigentliche Mod:
Wohnen für die armen Sims (R$) mittlerer (MD) und hoher (HD) Baudichte:
*Klick*

Wohnen für die mittelständigen Sims (R$$) mittlerer und hoher Baudichte:
*Klick*

Wohnen für die reichen Sims (R$$$) mittlerer und hoher Baudichte:
*Klick*

Auch die paar Lots für Gewerbe und Plop sind fertig, allerdings hab ich da gerade keine Screenshots parat (es sind auch nur 6 Lots pro SAM-Straße).
 
Einfach herrlich. Werde ich auf jedenfall nutzen:up: Die Straßen sehen auch mit Bäumen besser aus und wirken nicht so leer.
 
Ha!
Seht mal, was mich gerade aus der Zeitung von gestern angrinste ...
Das Büdchen! :)

Bericht aus dem Freilichtmuseum Lindlar, für Interessierte:
*Klick*

Ich denk mal, ich werd die Props, die davorstehen, mal nachBATten, wenn ich dazu komm.
 
Ha!
Seht mal, was mich gerade aus der Zeitung von gestern angrinste ...
Das Büdchen! :)

Bericht aus dem Freilichtmuseum Lindlar, für Interessierte:
*Klick*

Ich denk mal, ich werd die Props, die davorstehen, mal nachBATten, wenn ich dazu komm.

Die haben sicher mitbekommen,daß Du es wieder zum Leben erweckt hast....:lol::hallo:
 
Gesagt, getan. Hier mal ein paar Prototypen.

7ad8838a7aa491305ada86268fe4cd3e.jpg


Würden sich eventuell auch auf einigen Märkten, die man hier im Forum derzeit ja öfter zu Gesicht bekommt, gut machen.
Wobei mir letzteres ja eher wie ein Werkzeugregälchen in einer Malerstube oder so aussieht ... :argh:
Größtes Problem: Wie heißen solche Gerätschaften? Aufklappläden? Schrägregale? :Oo:
 
Zuletzt bearbeitet:
Größtes Problem: Wie heißen solche Gerätschaften? Aufklappläden? Schrägregale? :Oo:
Ich hab mal nachgeguckt: Sowas nennt man anscheinend eine Stellage ([stɛl'a:ʒə] oder [ʃtɛl'a:ʒə]). Der DUDEN sagt, dass es aus dem Niederländischen stammt und soviel heißt wie 'Gestell' oder 'Ständer'.
- Ts, war mir bis eben ein völlig unbekanntes Wort.

Hoffe ich konnt' dir weiterhelfen.


igc :hallo:


EDIT: Für'n Markt würden sich doch auch solche Props mit Obst und Gemüse schick machen - wenn du schonmal dabei bist... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ha!
Seht mal, was mich gerade aus der Zeitung von gestern angrinste ...
Das Büdchen! :)

Bericht aus dem Freilichtmuseum Lindlar, für Interessierte:
*Klick*

Ich denk mal, ich werd die Props, die davorstehen, mal nachBATten, wenn ich dazu komm.
Herrlich Bergisch!
Eine Schande das man sowas aus der Innenstadt verbannt!:what:
In meiner Geburtsstadt Radevormwald, ist man auch nicht zimperlich mit solchen Bergischen Raritäten.
Nurnoch das alte Rokoko Gartenhaus (1772) steht noch:schäm:

Gartenhaus Radevomwald
 
Wow, wunderhübsches Gerät :hallo:
Echt. Wunderschön.

Bei uns stehen noch ein paar bergische Gebäude, aber da Du ja Wermelskirchen kennst, wirst Du das wohl wissen ...
Mal sehen, eventuell guck ich mal, dass ich was in die Richtung nachbastel. Obwohl das dann auch wieder sehr exotisch wird und im Spiel eher wenig einsetzbar ...

Naja. Mal sehn. Direkt gegenüber vom Hotel zur Eich, das selbst auch sehr hübsch ist, stehen zwei Schätzelchen, die doch ganz nett in SC wären ...
*Klick*
Aber auch hier in Dabringhausen hats ein sehr schönes Hotel zur Post.
Und auch an meinem Gymnasium gibts ein Gässchen, wo ein paar hübsche Fachwerkhäuschen stehen ...
Jaja, mal sehen :D
 
Das wär im wahrsten Sinne des Wortes ultimativ Bergisch. Ist hier auch gleich um die Ecke, aber ...
Naja, ich bin nicht so wirklich ein Fan von Burgen in SC4, außerdem ist das doch recht groß im Vergleich zu nem "normalen" Haus, da müsste ich dann sehr viel die Burg studieren (am besten mir nen Lappi zulegen und dann direkt vor Ort modellieren *g* Das wär echt mal ein Plan ... Vor Ort modellieren ...) und wär auch laaange beschäftigt. Und ich müsste noch vieeel lernen, vor allem in Sachen Effizienz und Geschwindigkeit. Quasi Üben. :lol:

Naja, ich leg mich mal schlafen, Gute Nacht euch allen :hallo:
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten