Studie zu Computerspielen

MarcoRehm

Newcomer
Registriert
Mai 2011
Hallo zusammen,


ich arbeite derzeit an einer Dissertation am Zentrum für ökonomische Bildung in Siegen (Uni Siegen) über kognitive und affektive Transfereffekte von Aufbau- und Managerspielen. Vereinfacht gesagt: Lernt man was über Wirtschaft bzw. kann man das dort gelernte transferieren und ändern sich Einstellungen im Vergleich zu einer Kontrollgruppe. Dabei habe ich mir unter anderem auch SimCity angeschaut.


Zur Studie gibt's einen Fragebogen, der verschieden Subskalen der abhängigen Variable (also "Wissen" und Einstellungen) erfassen soll - als "komische Fragen" hat das ganze mal jemand in einem anderen Forum bezeichnet. Bei den multiple-choice-"Wissensfragen" ist übrigens auch keine Angabe für mich ein Ergebnis. Hinzu kommen ein paar Fragen zum demografischen Hintergrund und eben zu den Spielen und zur Nutzung bzw. Wahrnehmung der Spiele. Letztere halte ich für wichtiger als das Spiel selber. Ob's stimmt, wird sich zeigen.



Mancher hat sich drüber gewundert, auch dass eher wenige Fragen direkt zu Computerspielen vorkommen, aber seid versichert, dass ich mir bei jeder einzelnen Frage etwas gedacht habe (theoretisch begründet). Eine Diss muss eben einen gewissen Umfang haben; ein bisschen Nutzungsforschung und Mittelwerte auszählen reicht da nicht ganz.
Da es sich um eine Kontrollgruppenuntersuchung handelt, können eigentlich alle mitmachen, nicht nur die SimCity-Spieler.



Das ganze dauert 20-30 min und ist anonym. Keine Angabe zu bestimmten Fragen sind für mich auch ein Ergebnis. Die Verlinkung hier ist mit einem Moderator des Forums abgesprochen.



Lange Rede kurzer Sinn, hier ist der Fragebogen:
www.zoebis.de/computerspiele/


Gruß und Danke schon mal für's mitmachen,
Marco


ps. bei Fragen: hier posten oder besser mailen, da ich aus Zeitgründen nicht täglich hier vorbeischauen kann (seit ich nen Job an der Uni hab, komme ich kaum noch zum zocken, posten und sonstwas :argh:) – rehm@zoebis.de
 
Ich fand sie auch nicht komisch, nur sehr sehr anstrengend...habs nicht so mit Wirtschaft und musste teilweise sehr viel nachdenken. Jetzt geh ich erstmal schlafen :D
 
Schön, da hatte ich gleich noch eine Wiederholung der VWL-Vorlesung vom letzten Semester ^^
Ich wünsche noch viel Erfolg (und hoffentlich auch Spaß) beim Auswerten und Schreiben
 
Wenn man jetzt aus Österreich ist, was gibt man da beim Geburtsort an? Österreich ist nichtmal dabei. :ohoh:
 
Ist die Umfrage mit einem Moderator/Admin abgesprochen worden im Vorfeld? Im Text steht nichts darüber, von daher mache ich hier érst mal zu - bitte PN an mich, wenn die Umfrage vorab abgesprochen war.


Edit - ok, böser fehler, hatte den Satz, das es abgesprochen ist, in dem ganzen textwirrwarr völlig übersehen - danke fürs aufmerksam machen.... :schäm:
Hat evtl noch einer von Euch den Link im Verlauf und kann ih posten, damit ich den wieder reineditieren kann?
 
Ich wollte ja, aber die Wirtschaftsfragen sind soooo langweilig...
 
Das schliess ich mich teras an,der Wirtschaftskram ist nichts für mich, deshalb hab ich gepasst.
 
Und Fragen über Bahnhöfe, wtf?
 
Merkwürdige Fragen mit merkwürdigen Antworten, insbesondere wenn alle falsch sind. Irgendwann wurde es mir zu blöd und ich habe abgebrochen.

:up:

Die ersten 2 Seiten mit den Wirtschaftsfragen hab ich noch beantwortet, aber dann hab ich's aufgegeben. Ich dachte, es geht um Computerspiele?
 
:up:

Die ersten 2 Seiten mit den Wirtschaftsfragen hab ich noch beantwortet, aber dann hab ich's aufgegeben. Ich dachte, es geht um Computerspiele?
Ja das dachte ich auch. Auf die Wirtschaftsfragen hatte ich auch nach 2 Seiten echt keine Lust mehr, die hab ich eh lang genug in der Schule gelernt! :naja:
 
Mir war das auch alles zu hoch. Wieso, wenn man am Anfang die Auswahlmöglichkeit hat zu sagen, dass das Interesse an wirtschaftlichen Themen gleich 0 ist und man auch nie Nachrichten schaut, muss man sich danach noch ewig lang durch eben solche Fragen quälen. Ich habs versucht, aber das ist mir alles zu hoch und ein Umfrage wo ich 98% der Antworten nur geraten oder leer gelassen habe bringt es ja auch nicht...
Die Fragen könnten wichtig für das Thema sein, aber es bringt nichts, wenn nur Wirtschaftsstudenten o.ä. die Fragen beantworten können/wollen und der 0815 Computerspieler nichts damit anfangen kann.

Lima schrieb:
Ich dachte, das sollte eine Umfrage werden und kein Wissenstest zu meinem Wirtschaftswissen?

Genau das.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die Umfrage von EA in Auftrag gegeben worden oder von der FDP? Bei manchen Fragen keimt einem da recht schnell dieser Verdacht auf.Warum soll ich den WFL nach zig Jahren nochmal online wiederholen, nö danke, dazu bin ich - Produkt des Wirtschaftswohlstandlandes- zu faul. :D
 
Die Wirtschaftsfragen an sich fand ich eigentlich einfach. Ich hatte bloss immer `n Problem mit den vorgegebenen Antworten. %) Mit denen erging`s Mathe Man und mir anscheinend gleich. Für mich wurde u. a. die Keynesianische Erklärung ausser Acht gelassen und ging`s eher immer in Richtungen, die mir sehr missfielen.



oder von der FDP?

:D Eher nicht. :nonono: :p In deren Reihen verstehen eher sehr viele viel von (Volks-)Wirtschaft. :nick:
 
Die Wirtschaftsfragen an sich fand ich eigentlich einfach. Ich hatte bloss immer `n Problem mit den vorgegebenen Antworten. %) Mit denen erging`s Mathe Man und mir anscheinend gleich. Für mich wurde u. a. die Keynesianische Erklärung ausser Acht gelassen und ging`s eher immer in Richtungen, die mir sehr missfielen.
Schönes Beispiel ist die Leuchtturmfrage. Ich hätte eigentlich eine Antwort erwartet, dass sie einen bauen wenn sie einen Vorteil davon haben. Es gibt schließlich auch Beispiele von privat finanzierten Autobahnausbau weil eine Spedition die als Finanzier auftritt, einen persönlichen Vorteil aus dem Ausbau zieht. Stattdessen gab es nur irgendwelche dummen Antworten, die ich bei der Bearbeitung von Finanzierungsfragen und den Aufstellen möglicher Szenarien zur Bewertung mir nie in den Sinn kommen würden.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten