SimForum Plauderecke im Juli

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Will eigentlich noch jemand die Bilder ?
 
Oh, ein Stück blauer Himmel von etwa 1 m². :lalala:

Ich habe sie jetzt. Spocky's Filmchen haben natürlich am längsten gedauert und mieze kann ich gar nicht verstehen. Worum ging es da eigentlich gerade?

Moin Moin ihr Besprengten.
 
Moinsen ihrse da!

Hab ich nicht mitbekommen und ich trage nie einen USB-Stick mit mir rum. :lol:
Das ist heutzutage aber eine empfohlene Mindestausstattung für Notfallsituationen. :nick:

dabei hätt ich sogar einen usb-stick dabei gehabt:heul:
Du kannst mir den mit der Post schicken, dann mach ich die Bilder drauf und schick ihn zurück. :glory:

Will eigentlich noch jemand die Bilder ?
Nein danke. =)


Oh, ein Stück blauer Himmel von etwa 1 m². :lalala:
Hier ist viel mehr blauer Himmel, aber die Luft ist ziemlich schnell bewegt.

Ich habe sie jetzt. Spocky's Filmchen haben natürlich am längsten gedauert und mieze kann ich gar nicht verstehen. Worum ging es da eigentlich gerade?
Versteh ich auch nicht...

So, dann werde ich mal schnell noch einen Aluhut basteln. Der Sturm ist ja schon mal da, Sonne auch, es wird gefährlich.

Übrigens, der Kommentar #7 zum og. Artikel ist köstlich. :lol:
 
...So, dann werde ich mal schnell noch einen Aluhut basteln. Der Sturm ist ja schon mal da, Sonne auch, es wird gefährlich.
Ich nehme diesmal mein Metallküchensieb, das kann man besser an den Ohren festtackern :rolleyes:

Spocky schrieb:
Übrigens, der Kommentar #7 zum og. Artikel ist köstlich. :lol:
Mein Kind machte vor 20 Jahren eine für immer geltende Feststellung: Es gibt die Erde, den Mond und Ostfriesland :D
Dem habe ich nichts hinzuzufügen :cool:
 
Du kannst mir den mit der Post schicken, dann mach ich die Bilder drauf und schick ihn zurück. :glory:
jaja, am schluß behälst du ihn noch und dann hab ich keinen sasha usb-stick mehr:heul:

ich muß heute noch arbeiten. aber gott sei dank kommmt später meine chefin noch dazu. dann macht das arbeiten mehr spaß.
 
So, dann werde ich mal schnell noch einen Aluhut basteln. Der Sturm ist ja schon mal da, Sonne auch, es wird gefährlich.
Solange es nicht nächstes Wochenende ist. Das brauche ich bei der Inbetriebnahme nicht. :naja:

jaja, am schluß behälst du ihn noch und dann hab ich keinen sasha usb-stick mehr:heul:
Ich glaube, da musst du dir keine Sorgen machen. Obwohl, ein bisschen anflexen und man kann den noch schön designen.
 
Aloha,

Wetter ist wechselhaft und kühl. Grade scheint mal wieder die Sonne. Zum Einkaufen hat's getröpfelt. Hab den Schirm zugelassen und bin mit Übergangsjacke ins Dunkel gegangen. Bin wohl irgendwo falsch abgebogen ... %)

Freitag vor einer Woche sollte bei uns im Haus die Gegensprechanlage repariert werden. Zum Glück hab ich keinen Urlaub genommen, sondern meinen Nachbarn einen Schlüssel gegeben, damit die Reparaturheinis reparieren können.
Freitagnacht beim Heimkommen wer ich froh nicht frei genommen zu haben: Die Heinis hatten das Ersatzteil nicht dabei und mussten verschieben.
Schon beim ersten Mal war die Vorankündigung ziemlich kurz, diesmal wurde am Dienstag angekündigt, dass sie diesen Freitag (also gestern) wieder kommen wollen. Wieder meine Nachbarn gefragt. Gestern Nacht auch keine Mitteilung auf dem Zettel.
Heute am frühen Nachmittag hol ich meinen Schlüssel ab und ... ja, wer hätte das gedacht ... hurra, es ist immer noch nicht repariert, weil was auch immer ... :rolleyes:
Bin ja mal gespannt, wann das repariert ist ... aber: Ich darf den Schlüssel dann wieder meinen Nachbarn geben.
Wenn ich jedes Mal Urlaub nehmen müsste, wären dieses Jahr schon 4 Urlaubstage draufgegangen (3x Reparatur + 1x Heizungablesen Ende des Jahres) ... was denken die sich eigentlich? Ich würde dem Handwerker bzw. der Firma den Laufpass geben ... :rolleyes:

Spocky hat die doch schon vor Ort verteilt - hattest du den USB-Stick nicht parat ?
:scream:
Hab ich nicht mitbekommen und ich trage nie einen USB-Stick mit mir rum. :lol:
Ich auch nicht. :zitter: Also mitbekommen, USB-Stick hätte ich sogar dabei gehabt ...

Kein Problem - sonst noch jemand ? :cool:
Ja, hier, ich! :hallo:

Will eigentlich noch jemand die Bilder ?
Ja, ich! :hallo: :hallo: :hallo:
 
Nein, nein, das muss so - mich gucken letztendlich auch alle blöd an,
wenn ich plötzlich ohne erkennbaren Grund anfange zu lachen :D
*seufz* Na gut, aber Erklärungen gebe ich nicht mehr ab.
Ihr werdet sehen, wann es wieder ruhiger wird. Dann tippsle ich nämlich wieder mit. Bis denn! ;)
:hallo:
Ja und ich erwähnte das schon das ein oder andere mal, weil wir da im Sommer immer mal hinfahren. :nick:
Aber gut, dass Du mich wieder dran erinnert hast, werd mir nachher ein paar Folgen anschauen, kommt immer zu ner ungünstigen Zeit.
Sorry, das hatte ich vergessen.
Klara lohnt sich immer anzugucken, zumindest für mich.:D
Lutz-Uwe-Malte:
Was ist denn eigentlich mit den Bildern aus Schachtelhalmcity? Ich wollte doch welche vom Minipferd. :lol:
auch vom neuen Minipferd? Ihr habt sie ja noch schwanger gesehen. Das neue Baby sieht zuckersüß aus:love: Walker, das andere Baby, wollte heute mit ihm spielen, aber die Mutter hats geschubst:heul:

Ich glaube frimi ist so der einzige der die Bilder hat. Auf meine Karte konnte Spocky schließlich auch nicht schreiben, nur lesen. Insofern habe ich eben nur meine eigenen Bilder mit denen ich zeigen kann, dass ich dabei war. :nick:
Druckst du dir das aus und hängst es an die Wand?=)
rofls
Ich grad so zu Männe, guck mal, das ganze Grüne da was aussieht wie Rasen ist alles Schachtelhalm.
Er so: ach, und warum macht sie das nicht weg?

Jaha, Hummel erklär ihm das doch mal. :D
Dein Kerli ist sehr ganz herzlich eingeladen, er darf mal zupfen, dann muß ich nix erklären.
Meine eine Nichte hat Mitleid und sie hilft mir im August, sofern mein neues Gift nicht wirkt

Will eigentlich noch jemand die Bilder ?
Juhuuuuu, ich bitte:D

Tach auch:hallo:
 
auch vom neuen Minipferd? Jaaaaaaaaaaaaaaaaaa

Dein Kerli ist sehr ganz herzlich eingeladen, er darf mal zupfen, dann muß ich nix erklären.
Er möchte nicht zupfen, empfiehlt Dir aber auch die Baggermethode und warum Du Kerli zu ihm sagst, wollte er auch wissen, schließlich gehst Du ihm ja höchstens bis zum Bauchnabel. :lol:
 
Zuhause er ist
yoda.png


Macht nix schlimmeres als ich machen würde ;)
 
Moin, moin, ihr da in meinem Computer, guckt nich' aus'm Fenster, das könnte die Stimmung senken.
Lasst es euch gutgehen :hallo:
 
Ich dachte, du hättest die.
Egal. Die Links sind in deinem Postkasten :hallo:
Danke, mein kleiner Apfel hat das alles ganz prima von alleine gemacht:)
Er möchte nicht zupfen, empfiehlt Dir aber auch die Baggermethode und warum Du Kerli zu ihm sagst, wollte er auch wissen, schließlich gehst Du ihm ja höchstens bis zum Bauchnabel. :lol:
Kerli ist ein freundlicher Ausdruck, noch, denn sobald ich aufs Zupfen angesprochen werde, könnte ich die Person stumpf in den Boden rammen:scream: Ist er so lang?
Wenn ich heute noch zum Stall komme, mache ich Foddos, sofern mich das Muttertier ranläßt. Die ist nämlich nicht so nett, wie die andere.
Ich dachte, Hummel will die Foddos haben... :ohoh:
:lol:
Eigentlich eine Idee. Mit meinen Schwarz-Weiß-Laserdrucker ist das dann auch nicht ganz so häßlich anzuschauen. :p
Das ist doch voll blöd und rosa darf man gar nicht in schwarz-weiß drucken:scream:
Hast du ihren Apfel nicht als Laufwert an dein Läppi angeschlossen? Oder hattest du Angst vor Viren? :glory:
Gehts noch, ich habe keine Viren:scream:
Wenn sie einen netzwerkfähigen Drucker hätte, könnte ich das auch direkt bei ihr ausdrucken =)
Ich glaube, ich habe sowas. Muß Niklas nächstes mal fragen.

Tach auch
Das Wetter ist freundlich gestimmt, ich geh garteln:hallo:

Noch was
Was ich gar nicht wußte, in Thailand hat der König einen Pudel namens Fufu, er hat einen Offiziersrang. Sind die denn gagga?:Oo:
Das wäre ja das gleiche, als wenn TP Bürgermeister von Stuhr wäre:what:
 
...Tach auch
Das Wetter ist freundlich gestimmt, ich geh garteln:hallo:
Wenn du gerade dabei bist: Mach doch mal den Schachtelhalm da vorne weg - sieht ja schlimm aus *alarmrettesichwerkannnixwiewech* :D
 
Moin Moin ihr netten Menschen,

ihr tauscht heute morgen aber schöne Nettigkeiten aus.

Für mich ist es der letzte Sonntag bis in drei Wochen wieder. Nächste Woche um die gleich Zeit sitze ich an der Konsole und starre gebannt auf die Monitore um endlich Daten zu sehen. Wenn ich mich recht erinnere haben wir dann Erstkontakt.
 
Moin, moin, ihr da in meinem Computer, guckt nich' aus'm Fenster, das könnte die Stimmung senken.
Lasst es euch gutgehen :hallo:
da ich heute meinen kleinen seh (von ihm auch bestätigt:lol:) kann mir nichts die stimmung senken:love:

Für mich ist es der letzte Sonntag bis in drei Wochen wieder. Nächste Woche um die gleich Zeit sitze ich an der Konsole und starre gebannt auf die Monitore um endlich Daten zu sehen. Wenn ich mich recht erinnere haben wir dann Erstkontakt.
grüß mir dann die vulkanieren oder wer immer vorbeikommt:D
 
Kerli ist ein freundlicher Ausdruck, noch, denn sobald ich aufs Zupfen angesprochen werde, könnte ich die Person stumpf in den Boden rammen:scream: Ist er so lang?
1,96 m :D
Hummel schrieb:
Das wäre ja das gleiche, als wenn TP Bürgermeister von Stuhr wäre:what:
Fänd ich gut, schlag doch mal vor. :D

Für mich ist es der letzte Sonntag bis in drei Wochen wieder. Nächste Woche um die gleich Zeit sitze ich an der Konsole und starre gebannt auf die Monitore um endlich Daten zu sehen. Wenn ich mich recht erinnere haben wir dann Erstkontakt.
Lass ihn nicht runterfallen. :Oo:

Moin,
ich wünsche einen hübschen Sonntag, aber übers Wetter sag ich mal nix. :naja:
 
WGT-Bericht Donnerstag 24.05.2012

Tag 0, Tag der Anreise. Morgens habe ich erst einmal die Sachen zusammen gesammelt und auf dem Bett ausgebreitet. Durchzählen nicht vergessen und scheinbar hatte ich wirklich alles dabei. Rein in die Koffer und Taschen und ab damit ins Auto. Ein wenig Zeit hatte ich noch, aber die habe ich dann auch noch rum gebracht, z.B. mit im Forum herum schnüffeln und Fernsehen schauen.

Pünktlich ging es dann auf den Weg zum Bahnhof um meinen alljährlichen Mitfahrer abzuholen. Es war eine sehr angenehme Fahrt bis Leipzig. Leider nur bis Leipzig. In Leipzig war es dann weniger schön. Ich hatte vorher schon in den Meldungen gehört, dass es eine Strassensperrung gab und mir dieser Strassenname bekannt vorkam. Schon ziemlich weit ausserhalb ging es nur noch sehr langsam vorwärts und dann gab es zusätzlich noch die Meldung einer Vollsperrung des Gördelinger Rings. Autsch. In der Nähe des Leipziger Bahnhofs ist mein Mitfahrer schon einmal aus dem Auto gesprungen und zu Fuss weiter zur Tram um zu seiner Unterkunft zu gelangen. War wohl auch ganz gut so. Ich habe noch eine Weile gebraucht. Schön wenn man vier Ampelschaltungen lang vor einer Kreuzung steht und sich nichts bewegt. 1,7 Stunden bis Leipzig und dann noch eine volle Stunde um von der Autobahn bis zum Hotel zu kommen. :nonono:

Endlich angekommen am Steigenberger Grand Hotel lief es mit dem dortigen Service erst einmal glatt. Wieder dieses schöne Interieur des Zimmers vollkommen in Schwarz und Lila gehalten. :love: Das Zimmer habe ich erst einmal genau inspeziert und nach 10 Minuten hatten es auch meine Sachen bis zum Zimmer geschafft. Der Zimmerservice hatte wohl auch ziemlich viel zu tun an diesem Anreisetag. Dann kam das übliche räumen, sortieren und in den Schränken verstauen.

Dann habe ich erst einmal meinen Durst mit dem mitgebrachten Getränken gestillt (Nein, ich bediene mich nie an der Mini-Bar mit Maxi-Preisen). Die WGT-Karte habe ich mir schon einmal vorab geben lassen, damit wir uns nicht erst noch zum Bändchen holen treffen mussten. Also los zum Hauptbahnhof zum Bändchen holen. Die Container standen diesmal etwas anders am Rand der Fußgängerzone und nicht mehr am Busbahnhof. Die Busfahrer hatten sich wohl über die dortigen Zustände beschwert. Die Viertelstunde Schlange stehen vergingen wie im Fluge und ich habe mich mit einem Leipziger unterhalten, der jetzt auch einmal aktiv das WGT besuchen wollte. Ein paar Tipps habe ich ihn noch auf den Weg gegeben, aber gesehen habe ich ihn danach dann nicht mehr wieder.

Ein kurzer Anruf beim Hannoveraner Kumpel und er stand mittlerweile auch schon in der Schlange. Also die Warteschlange abgegangen und ihn dann auf das wunderbare Bändchen vorbereitet. In diesem Jahr war es nämlich schwarz mit weißer Schrift. Sollte es öfters geben. =)

Nach einigen Gesprächen unter anderen mit den Mitschlangenstehern hatte er dann auch sein "Schwarzes" und es ging zum Italiener zum Pizza essen. Danach ging es kurz zum Hotel um Rotwein, Grablichter und Glas zu holen, dann im Bahnhof in den Supermarkt. Er hatte sich nichts mitgebracht. War aber interessant zu sehen, wieviel Kisten Bier dort von Besuchern des WGT's so heraus gekarrt worden sind, während ich davor wartete. Das eigentliche Ziel für den heutigen Abend war der Tanzabend der Blauen Stunde auf der Wiese vor dem Parkschlößchen. Auf dem Weg dorthin brachten wir dann noch zwei Leipzigerinnen auf den rechten Weg, die dort auch hin wollten. Beide waren keine aktiven Teilnehmerinnen, aber diese Veranstaltung gehörte auch nicht zum WGT-Programm sondern ist privat organisiert, wie sie es auch unter dem Jahr mehrfach machen.

Am Rand der Wiese haben wir dann die Grablichter angezündet und sind zum bereits erleuchteten Tanzplatz mit dem Grablicht vorweg geschritten. Wir wurden auch gleich von Frank begrüßt, den ich erst vor ein paar Wochen vorher schon in der Kreuzmühle wieder getroffen hatte. Die Grablichter wurden dann an den Rand der vorgesehen Tanzfläche gestellt um diesen Kreis weiter zu erhellen. Im Laufe des Abends wurden dir Grablichter immer mehr, die die Besucher vor sich her tragend mitgebrachten hatten. Aus den Lautsprechern erklangen wunderbare Klänge aus den Bereichen Romantics, Neo-Folk und Dark Ambient.

Bevor wir uns setzen konnten trafen wir dann auch noch die Thüringer, mit denen ich im letzten Jahr in engeren Kontakt gekommen waren. Wir haben uns dann gemeinsam ein Plätzchen gesucht und bei einen und mehr Gläschen Wein den wunderbaren Abend genossen. Die Sonne verschwand endgültig hinter dem Horizont, der Mond stand wunderbar über den Bäumen und folgte dann der Sonne und die Luft war sehr angenehm. Von Zeit zu Zeit gab es dann auch ein Tänzchen, wobei ich meinen Tanzstil etwas an die unebene Wiese anpassen musste. Umknicken bevor es los geht wäre ziemlich "bescheiden". Ich würde zu gerne wissen, welches Mädel mich da gemustert hatte im Vorbeigehen. Aber es war zu dunkel um sie zu erkennen. :D

Zum geplanten Absacker in der Sixtina kam es dann nicht mehr. Es war dann schon fast 4:00 morgens als ich per Taxi wieder im Hotel eintraf. Zufrieden und voller Erwartung an die folgenden Tage fiel ich dann ins Bett um zu Schlafen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WGT-Bericht Freitag 25.05.2012

Am nächsten Tag ging es um etwa 9:30 dann zum Frühstück. Das wirkliche Frisch machen habe ich die Tage immer auf das nach dem Frühstück verlegt. So bleibt wenigstens mehr Zeit zum Schlafen, die wie immer auf dem WGT knapp ist. Frühstück war wie immer im Steigenberger mit erstklassiker Bedienung und einer sehr guten Auswahl an qualitativ hochwertigen Nahrungsmitteln. Pappesatt ging es dann zum Frisch machen und den Planungen für den Tag. Ein paar Notizen hatte ich mir schon daheim gemacht aber den überlänglichen Veranstaltungsplan mit seinen 51 Veranstaltungsorten will genau studiert werden um nicht doch noch etwas zu übersehen. So gut war ich dann doch noch nicht vorbereitet. Ein paar Sachen hatte ich schon vorab mit meinem Kumpel diskutiert. Meine Planungen sahen Todtgelichter im Kohlrabi-Zirkus, auch Tittendom genannt, Les Jumeaux Discordants im Volkspalast und Nachtgesang des MDR Rundfunkchors in der Peterskirche vor.

Da ich noch genügend Zeit hatte bin ich zunächst zur Moritzbastei getigert und habe mich dort ein wenig umgeschaut. Irgendwie war es dort noch verdammt leer. Einige Ringe gefielen mir noch verdammt gut und ich habe einige an meinem Finger ausprobiert. Ich konnte mich nur noch nicht entscheiden und habe mich dann wieder vom Stand verabschiedet und habe mir einen Ritterkampf angesehen. Mein einziger Gedanke war, diese Heinis hätte in einem wirklichen Kampf keine Minute überlebt. :rolleyes:

Gemäß eines Tipps und der noch vorhandenen Zeit ging es danach dann zum Krystallpalast-Variete, "Die dunklen Wolken hingen", ein Liedernachmittag mit Musik von Robert Schumann und Franz Schubert. Nette Stimme mit netter Klavierbegleitung, welche noch kurz vorher ersetzt werden musste weil die geplante Klavier-Spielerin erkrankt war, bei einer Tasse Milchkaffee.

Viel zu früh kam ich dann am Tittendom an und es war noch kein Einlass. Mit denen ließ sich die Security auch lange Zeit. Es gab schließlich kaum wartende und um 17:20 anstelle der geplanten 17:00 wurde dann der Einlass eröffnet. Todtgelichter haben dann nur mit geringer Verspätung ihren Auftritt begonnen. Aber ausreichend Zeit für ein Bierchen war noch. Verdammt warmes Wetter für meine Kleidung. Beim Reinhören hatte ich die Band eigentlich als angenehm wargenommen. Todtgelichter trat dann völlig weiß geschminkt in weißer Kleidung auf und mein Gedanken nach den ersten Akkorden und dem Rollen war nur "Oh Scheíße, Metall". Als ich dann los zum Volkspalast musste kam, fing das vorgehörte Stück an. Ich hatte wohl genau die eine Ballade erwischt, die die Band zu bieten hatte. Ich mag kein Metall. Schöner Anfang des offiziellen Programms. :scream:

Den kurzen Weg zum Volkspalast zierte leider eine Strassenbaustelle mit Vollsperrung. Ich habe es dann den vorauslaufenden nachgemacht und bin an den Absperrung vorbei über die Baustelle gelatscht. Am anderen Ende hatte jemand den Zaun auch geöffnet. Mein enger Rock war dabei allerdings recht unpraktisch. Les Jumeaux Discordants war schon eher nach meinen Geschmack und es war ein hervorragendes Konzert mit einem sehr guten Klang. Da bin ich eigentlich ganz anderes gewohnt. Kein Gematsche, keine schmerzenden Ohren sondern einfach nur angenehm. Ich muss mir dann wohl mal von denen auch noch ein paar CD's zulegen. Die Sammlung wächst und wächst. Irgendwie war aber nicht viel los, wie schon bei Todtgelichter.

Zwischenzeitlich hatte ich noch eine SMS bekommen mit Planänderungen von meinen Kumpel aus Hannover. Und ich warf meine Planungen auch noch um und habe mich aufgrund meiner leichten Rückenprobleme für die Bestuhlung im Central Theater entschieden. Auf dem Weg dorthin wollte ich eigentlich im Sol y Mar Platz nehmen. Den Plan habe ich aber auch über den Haufen geworfen da dort verdammt viel los war und ich nur eine Stunde Luft habe. Ich bin dann weiter zu einen etwas merkwürdigen Italiener und habe dort einen Salat verzerrt. Der war wirklich verdammt merkwürdig in seinem Verhalten. Nächsten Mal nehme ich mir ein anderes Lokal. Dort gibt es schließlich noch mehr.

Zeitig kam ich dann im Central Theater an und lauschte den Klängen von Corde Oblique und Love is colder than Death. Erstere war sehr angenehm und sicherlich auch mal ein Kandidat für eine neue CD. Bei zweiteren wäre ich fast eingeschlafen. Entweder habe ich die Band schon zu oft live gesehen oder es lag einfach daran, dass sie ziemlich lustlos ihr Programm herunter gespult haben. Ich habe dann noch Henrik getroffen, den ich vom Ü30 Brunch kenne.

Henrik habe ich mit in das Alte Städtische Kaufhaus genommen, in dem der Dunkelromantische Tanz mit Zinsi und Spinne statt fand. Die Lokation war von der Größe besser als das Victor Jara im letzten Jahr. Die Atmosphäre empfand ich aber als katastrophal. Der Laden hat überhaupt kein Ambiente und die Säulen auf den Tanzflächen sind einfach nur übel. Da passen nicht mal zwei Reifröcke zum wedeln nebeneinander durch die baulichen Absonderlichkeiten. Nett war die Aufteilung auf zwei Tanzflächen, nur der Funke dieser Nächte wollte bei mir an diesem Abend nicht zünden. Die 300 m zum Steigenberger hatte ich dann bereits um 4:00 angetreten. Recht früh für eine WGT-Aftershow-Party. :naja:
 
Zuletzt bearbeitet:
WGT-Bericht Samstag 26.05.2012

Der Samstag startete wieder mit dem üblichen Ablauf mit einem Frühstück ab etwa 10:00. Ich habe zwar versucht danach noch etwas zu schlafen, habe es dann aber als unmögliche Tätigkeit wieder sein gelassen. Entgegen usprünglicher Planung bin ich dann einem Tipp gefolgt und war frisch gebürstet pünktlich um 12:00 in der ziemlich vollen Sixtina und habe mich noch auf eine Bank quetschen können, zufälligerweise neben bekannten Gesichtern von den letzten WGT's und dem Donnerstag beim Parkschlößchen. Auf dem Programm stand Lambda. Da mein Kumpel aus Hannover auch dort sein wollte habe ich ihn einmal per Handy angeklingelt und nach seinem Standort gefragt. Meine Sitznachbarn haben zuerst gelacht. Er sass mir 1 Meter vor der Nase an dem parallel aufgestellten Tisch und schaute mich eigentlich an. :schäm:

Lampda haben dann mit einer halben Stunde Verspätung angefangen, weil sie Probleme mit einer Rückkopplung hatten. Mit Ändern des Standorts des Cellos und dem Neuverlegen einiger Kabel war dann aber auch der ständige auftretende tiefe Bass weg. Es folgte sehr schöne Musik, wobei ich mir die aber in einer ruhigeren Umgebung beispielsweise oben Air auf einen sonnigen Hügel viel besser vorstellen könnte als in einer Sixtina in der einige schon von ihrem Absinth-Frühstück angedröhnt sind. :naja:

Kurz vor der Vorführung schneite auch schon die nächste ziemlich bekannte Künstlerin aus Hannover rein und verschwand Backstage. Zeitweise schaute sie auch noch oben aus dem Fenster um den Fortgang des laufenden Konzerts zu beobachten. Nach Lambda wurde die volle Sixtina dann noch voller, insbesondere als der Soundcheck began. Irgendwelche Getränke zu holen habe ich mir aufgrund der Lage ziemlich gekniffen. Es folgte ein Soundcheck und der Innenhof der Sixtina füllte sich immer weiter, Tische wurden abgebaut um mehr Platz zu schaffen und ich schätze mal das mindestens 200 Personen im Innenhof waren. Wer die Sixtina kennt, der weiß das da eigentlich gar nicht soviel rein passen.

Und dann rockte der Hof zu Schneewittchen, die einen Auftritt ausserhalb der WGT Orga gab. Künstler in der Sixtina werden nämlich von dieser organisiert und deswegen tauchte Schneewittchen auch vorher im WGT-Programm nicht auf, ausser im mit dem Bändchen ausgegebenen Programmplan. Es war ein typischer leichtbekleidete Schneewittchen-Auftritt in der sie ihre Stimme zum Besten gab. Ich habe dann noch ihre in die Menge geworfenen Perlen auf den Kopf bekommen. Wenn keine Hand versucht hätte die auf zu fangen, dann hätte ich die wohl um den Hals hängen gehabt. Und ich hatte das gerade nicht mitbekommen weil sich jemand mit Presseausweis nach vorne kämpfte. :lol:

Nach dem Auftritt hatten wir dann etwas Zeit bis zur nächsten Veranstaltung und nachdem sich die Verstopfung am Ausgang gelöst hatte, haben wir die plötzlich ziemlich geleerte Sixtina auch verlassen und sind zum Sol y Mar um dort ein wenig Pasta zum Zuführen von ein paar Kohlehydraten verspeist. Danach ging es zurück zur Alten Börse da um 17:00 AIRLECTRO starten sollte. Dies war die Auftaktveranstaltung der neuen WGT-Kammermusik-Reihe, in diesem Fall einer konzertante Bearbeitung von Werken Bach's. Am Start, ein Cello und ein DJ mit Violinensampeln. Das ganz war sehr experimentell, elektronisch und klassisch. Eine recht interessante Mischung die gefiel. :top:

Danach gab es wieder getrennte Wege. Mein Kumpel wollte weiter auf Klassikpfaden wandeln und mich verschlug es in das Central Theater mit drei Vorstellungen von 19:50 bis Mitternacht. Aber vorher ging es für mich noch einmal zum Mittelaltermarkt der Moritz Bastei. Dort habe ich noch einmal verschiedene Ringe mit französischer Lilie probiert und mich dann für einen Ring entschieden. Seitdem sind jetzt beide Hände jeweils mit einen Ring bestückt.

Zurück vom kurzen Shopping-Ausflug gehörte der erste Auftritt im Central Theater Musk Ox. Sehr nette angenehme leichte gut zu hörenden Musik. Ich hatte lediglich ein wenig mit meiner Müdigkeit zu kämpfen. Beim Warten auf den Beginn des Konzerts kam es dann noch zu einen Blickkontakt mit jemanden die mir eigentlich jedes Jahr über den Weg läuft und mich dann anhimmelt. Klein, unscheinbar, schüchtern und immer die Nase in einem Buch. Ich komme mir schon verfolgt vor.

In der Pause habe ich dann noch jemanden mit dem Namen Philipp kennen gelernt, für den es sein 13. WGT war. Bei seinem ersten war er noch ein Metaller mit kurzen Haaren, seit dem Erlebnis WGT hat er die Seiten gewechselt und jetzt Gothe mit langen Haaren. :lol:

Der nächste Auftritt war Wardruna aus Norwegen. Wow, was für eine Hammerband mit einem Superauftritt. Erdverbundener gigantische Soundwände mit Blasen eines Horn, Gesängen wie sie nur an Bord eines Wikinger-Bootes geboren sein konnten. Die Lichtinszenierung und der Bühnenaufbau passte hervorragenden dazu. Es fehlte lediglich nur noch eine nebelige stundenlang anhaltende Dämmerung eines nordnorwegischen Herbstes in dem langsam die Kälte Besitz von einem übernahm. Mein CD-Einkaufszettel wird immer länger. :heul: :love:

Als letztes Konzert folgte noch Unto Ashes die auch auf meiner Liste standen vorab des WGT. Ein sehr angenehmer Auftritt mit vielen Klassikern dieser Bands. Perfekt gespielt aber auch nicht unbedingt heraus ragend. Ich habe sie wahrscheinlich auch oft genug gehört. Ich war aber auch nicht mehr ganz bei der Sache und musste immer noch an den Auftritt von Wardruna und natürlich meiner Elizabeth, der rothaarigen Schönheit aus Skandinavien denken. Ich hoffte sie diesen Abend noch im Anschluss zu sehen.

In den Pausen hatte ich mich noch mit Philipp unterhalten der mich dann im Anschluss an das Konzert zum Städtischen Kaufhaus zur dunkelromantischen Tanz begleitete mit Remo aus der Kreuzmühle, Lisa Morgenstern und Her Only sIn. Die Veranstaltung kannte er noch nicht und gefiel ihm auch. Ich schaute mich um, fand Henrik wieder, dann auch noch den Kumpel aus Hannover und stolperte noch über einige andere Gesichter. Nur eines fehlte, dass der "Elizabeth". :heul:

Nach dem Versuch zu tanzen bin ich erst einmal kurz rüber zum Hotel um die Schuhe zu wechseln. Die Schuhe für das barocke Outfit sind ziemlich ungeeignet zum Tanzen, wie ich immer wieder fest stellen muss. Vielleicht sollte ich sie einfach einmal öfters anziehen. :(

Irgendwie wollte sich bei mir kein richtiges Feeling einstellen und der Abend war für mich recht lau mit fehlender Laune und so war ich auch wieder gegen etwa 4:00 zurück im Hotel. Recht früh, aber was soll es. Ich hatte sowieso schon ein wenig Probleme mit dem Aufkommen des richtige WGT-Feelings. Im nächsten Jahr werde ich die barocke Garderobe auch zu Hause lassen. Im Rahmen des WGT's fühle ich mich darin nicht mehr wohl. Scheiß Hobby-Fotografen die einen an jeder Ecke auflauern um mal eben schnell gefragt oder ungefragt ein Foto zu machen. Verdammt, ich will Spass haben und nicht als Fotomodell dienen. Der Leipziger Zoo soll auch sehr schön sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
WGT-Bericht Sonntag 27.05.2012

Die Nacht war dann nach dieser Enttäuchung auf kein Wiedersehen mit der "Elizabeth" ziemlich hart für mich. Das musste ich erst einmal verdauen. Ich habe mich dann so gegen 10:00 aus dem Bett gequält weil der alljährliche Ü30-Brunch ab 11:00 auf dem Programm stand. Also kein Frühstück im Hotel und gleich los in Richtung Waldi, was etwa 15 Minute Fußweg sind. Öffentliche Verkehrsmittel lohnen nicht, da ich dann den gleichen Weg wieder zurück laufen müsste. Ich Dussel hatte natürlich die CD vergessen und bin dann noch einmal zurück zum Hotel. Dadurch bin ich dann fast eine halbe Stunde später dort gewesen.

Es war voll, ziemlich voll. Irgendwann hatte ich dann mal ein Platz gefunden und wollte dann erst einmal mit einem Müsli starten. Milch war alle und nur auf Nachfrage zu bekommen. Danach das Letzte aus den Rührei gekratzt und ein Brötchen abbekommen. Immerhin konnte ich dann endlich mal einen Milchkaffee bestellen. Beim nächsten Gang habe ich dann zwar Wurst bekommen, aber keine Brötchen mehr. Die werten Damen mal darauf aufmerksam gemacht. Andere suchten auch schon verzweifelt. Nocheinmal nach meinen Milchkaffee gefragt, der immer noch nicht zu sehen war. 15 Minuten später gab es dann sehr sehr heiße Brötchen, also endlich einmal Brötchen nachfassen. Während meines Gangs wurde Milchkaffee geliefert, der aber nicht an meinem Platz am Tisch gelandet ist. Weiteres erspare ich mir dann mal. Dieses Brunch war in diesem Jahr ein ziemlicher Reinfall, mal ganz davon abgesehen dass ich mit denen am Tisch auch nicht so richtig warm geworden bin. Ob ich im nächsten Jahr nocheinmal dabei bin muss ich mir ganz genau überlegen. Da nehme ich doch lieber das sehr gute Frühstück im Hotel und verzichte auf diese Kontakte. :mad:

Für den heutigen Tag hatte ich hauptsächlich das Central Theater geplant, da das letzte Konzert Qntal ist. Bands davor mitnehme ist da fast schon Pflicht. Das erste Konzert lief dort aber erst ab 18:00 und auf den Benecke kann ich auch gut und gerne verzichten. Ursprünglich hatte ich eine Lesung vorgesehen habe mich dann aber umentschieden um dann so gegen 15:00 an der Alten Börse zu sein zum nächsten Teil der WGT Musik Kammer. Dabei stand Beethoven und Prokofjew auf dem Programm, dargebracht von drei Künstlerinnen die gerade ihre Ausbildung abgeschlossen hatten und zum ersten Mal zusammen aufgetreten sind. Einen Namen für ihr Trio hatten sie noch nicht. Die Darbietung war hervorragend, weswegen sie dann zurecht auch stehende Ovationen bekommen haben.

Danach habe ich mich auf die Suche nach etwas zu Essen gemacht. Die Stadt war nur irrsinnig voll. Ich weiß nicht wo die alle ausgebrochen sind. Ich habe mir nur die besetzten Tische angeschaut und mit gedacht, bei der Menge an Kunden wirst du es nicht innerhalb einer Stunde schaffen zu bestellen, essen und bezahlen. Ich bin dann zu dem Italiener, wo man auch die Pizza direkt auf die Hand bekommt. Dauert maximal fünf Minuten bis man die Pizza hat und muss dann nur noch Essen. Auf dem Weg zum Central Theater habe ich noch einmal im Hotelzimmer Platz gemacht. Zur Abwechselung steckte mal wieder die Karte der Putzfrau noch im Kartenslot zum Licht einschalten. Die Dame an der Rezeption war etwas verwundert als ich schon wieder eine dieser Zugangskarten abgegeben habe. War ja nicht die erste davon. Ein Running Gag auf dem diesjährigen WGT. :naja:

Pünktlich war ich im Central Theater, wo ich noch etwas vor der Tür warten musste. Die Besucher der Benecke-Vorstellung strömten heraus und daher gab es für den Moment erst einmal kein Einlass. Irgendwann durfte ich dann doch hinein. Als erstes stand Aura Noctis auf dem Programm. Der Saal war aber noch geschlossen so das ein weiteres Warten in den Gängen anstand. Ich hatte mir noch etwas zu trinken geholt und mich erst einmal auf eine der Bänke gesetzt. Den dort bereits sitzenden habe ich auch schon öfters gesehen. Vom Aussehen gehört er zu denjenigen die auch gerne auf Lesungen gehen und sich tiefergehenden Diskussionen hingeben. Ich habe ihn dann angesprochen und erst einmal ein allgemeines Gespräch begonnen, wodraus sich dann eine philosophisch geprägte Diskussion entwickelt hat. So vergeht Wartezeit wie im Flug.

So langsam näherte sich dann die Zeit für den Einlass in den Saal. Ich habe mich meinem Behältnis entledigt und bin dann zu den Türen vorgegangen, wo ich die Diskussion fortsetzen konnte. Mich durchfuhr dann ein Schreck als ich ein wunderhübsches Mädel mit langen roten Haar im Rollstuhl sitzen sah. Der erste Gedanke war eben an die "Elizabeth" und dem Massaker in Norwegen, wo sie mit hoher Wahrscheinlichkeit auch herkommt. Der zweite Blick beruhigte mich dann aber wieder etwas weil die Nase doch nicht passt und ich hatte dieses Mädel auch schon zwei Jahre vorher schon einmal gesehen, auch schon im Rollstuhl.

Los ging das Programm mit Aura Noctis (Mitschnitt auf Youtube: http://www.youtube.com/watch?v=9p4r8cVGEBc) schön ruhig zum Entspannen, was dann bei mir eher dazu führte das ich fast eingeschlafen währe. Die kurzen Nächte zeigen ihre Wirkung. :lol: In der Pause dann wieder einmal eine kurze Begegnung mit der kleinen Lady vom Vortag, wie immer himmelte sie mich an.

Ich bin dann mit einem Sitznachbarn in unmittelbarer Umgebung ins Gespräch gekommen. Er war in den 1980ern als DJ unterwegs und hat diesen Job dann mit den stärkeren Aufkommen der CD's an den Nagel gehängt. Die umfangreiche Sammlung an Vinyl noch einmal auf CD anzuschaffen war dann doch zuviel. Auf jeden Fall hatten wir viel miteinander zu erzählen bis er dann einmal sagte, dass hört sich aber nicht nach einen Soundcheck mehr an. Auf der Bühne stand zu dem Zeitpunkt Jordan Reyne, die würde mir mit ihren langen roten Haaren und ihrer ganzen Art und Weise auch sehr gefallen. Auf jeden Fall hatte sie tatsächlich ihr Konzert schon angefangen, 10 Minuten zu früh, alle Türen noch offen und das Saallicht war auch noch an. Die Jungs vom Central-Theater merkten dass dann aber auch noch und schlossen die Türen und machten das Licht aus. Ein super Konzert, wir haben viel gelacht über ihre ständig lustigen Kommentare dieser Frau aus Herr der Ringe. Dazu dann noch ihre wunderbare Folk-Stimme. Für diese Entdeckungen liebe ich das WGT. :love:

Mein Kumpel aus Hannover war dann noch ziemlich stinkig, das letzte Stück konnte er noch hören, weil natürlich war das Konzert auch 10 Minuten eher zu Ende und die hätte er doch auch noch gerne gehört. Hendrik war auch noch aufgetaucht. Danach ging es mit Evi Vine, angenehm zu hören aber nichts was ich bevorzuge. Mittlerweile wurde auch das Central Theater etwas voller. Schließlich kommt nach diesem Konzert Qntal mit ihren zweiten Konzert auf dem WGT. Das auf dem Mittelaltermarkt hatte ich mir verkniffen, da es dort mir zu voll ist und ich diese Met-Atmosphäre mit potentiellen Gröhlanten neben mir nicht mag.

Kurz vor dem Auftritt von Qntal musste ich dann noch einmal meinen Platz räumen, die Rothaarige aus dem Rollstuhl benötigte noch einen Platz wo am Ende des Auftritts nicht alle Leute durch müssen. War ja einzusehen, also zogen wir in die Mitte der Sitzreihe und sie mühte sich am Stock die Stufen zu dem Platz hoch. Direkt vor Konzertbeginn noch einmal das Spiel mit den freien Plätzen und der langen Schlange vor den Türen des Central Theaters. Es sind wohl wieder einmal einige nicht hinein gekommen, was aber bei Qntal zu erwarten ist. Das Konzert selber fand ich diesmal nicht so toll wie ich es gewohnt bin. Das lag zum Einen wohl an mir weil ich mal wieder mit meinen Gedanken woanders war und mich der Bewältigung meiner Enttäuschung hingab, zum Anderen aber auch an dem Konzert, was meine Begleiter auch nicht zu den herausragenden zählten. Syrah verlangte mal wieder nach einen Funkmikrofon und einen Hänger mit dem Mide-Sequenzen vom Rechner gab es auch noch, nach Aussage von Hendrik war genau der gleiche Fehler am Vortag auch schon aufgetreten. Wenigstens ist auf den Rechner Verlass, der Fehler ist reproduzierbar. =)

Beim Verlassen der Sitzreihen vielen meine Augen dann noch in diese wunderbar strahlenden grünen Augen der Gehbehinderten. Irgendwie gehen mir diese Augen nicht so wirklich aus dem Kopf. Mein nächstes Ziel dürfte klar sein, Städtisches Kaufhaus, Göttertanz. Der Tom legte sein übliches tolles Programm auf, und Remo mit Lisa Morgenstern ebenso. Ich war völlig zerrissen wo ich denn nun bleiben sollte. Schwer zu entscheiden. Meistens war ich dann bei Remo im kleinen Raum. Sehr passend zu dem Abend war die Aussage, welche ich in der Toilette aufgeschnappt habe, "Ich weiß nicht wo ich hier hingeraten bin, ein komischer Ort. Ich wollte jetzt schon fünfmal gehen, aber jedesmal kommt ein Stück weswegen ich noch bleibe. Nach dem Toileten-Gang kam zum Beispiel tief aus der Klamotten-Kiste gewühlt "In the air tonight" von Genesis, ewig nicht gehört und schon gar nicht dazu getanzt. Ich hatte sowieso den Eindruck als ob sie meinen Musik-Geschmack recht gut einschätzen kann, immer wenn ich den Raum kam, schaute sie mich an, tuschelte mit Remo und beim nächsten Stück war ich dann auch schon auf der Tanzfläche. Eine anstrengende Nacht die ich dann so gegen 6:00 beendete und den kurzen Weg im Hellen antrat. Morpheus hat mich dann auch sehr schnell in die Arme genommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WGT-Bericht Montag 28.05.2012

Die Planungen für den Montag waren nicht so einfach. Ich hatte eigentlich nur Tzolk'in auf dem Plan und nachher den Ausklang in der Bornaischen Strasse von der Blauen Stunde. Ich habe dann ziemlich lange herum gerätselt und mich dann für die Parkbühne entschieden. Pünktlich zu The Wars bin ich dann dort auch angekommen. In der Stadt war relativ wenig los im Gegensatz zum Vortag, was ich aber vom Clara-Zetkin-Park nicht sagen konnte. Den Weg den ich gegangen bin kannte ich noch nicht, fand die Parkbühne aber trotzdem. Danach spielten Les Yeux Sans Visage, nettes Old School. In der Pause zwischen beiden Pausen traf ich noch die Gruppe aus Thüringen, die seit Jahren auch schon bei der Blauen Stunde sind.

Danach ging es dann in Richtung Volkspalast, der abwechselnd bespielt wurde. Auf dem Weg dorthin sah ich dann noch einen Schwarzen der angestrengt auf einen ausgehängten Stadtplan schaute. Auf meine Frage ob ich helfen könnte antwortete er mit "I'm lost". Er wollte zur Agra und wusste jetzt nicht weiter wie er aus dem Clara-Zetkin-Park herauskommt. Ja, der ist wirklich eine Herausforderung für Ortsunkundige. Ich habe ihn und seine Gruppe dann mitgenommen. Sie waren aus Frankreich und das erste Mal in beim WGT und auch in Deutschland. An der Strassenbahnhaltestelle hatte ich ihn dann noch den Umstieg mitgeteilt, der Rest dürfte einfach gewesen sein.

Im Volkspalast liefen mir dann gleich wieder die Thüringer über den Weg, sie waren mit dem Auto unterwegs. Erste Band war Subheim. Mein Kumpel aus Hannover war auch schon da. Im Anschluss daran Download/Dead Voice on Air. Beide Bands sind nicht so der Brüller. Vielleicht hätte ich noch etwas länger auf der Parkbühne bleiben sollen. Die Bands dort waren aber auch nicht der Brüller. Ich habe mich dann noch intensiv mit meinen Kumpel aus Hannover unterhalten und philosophiert, während Tzolk'in ihren Soundcheck machten. Die andere zeitgleich auftretenden Bands wurden irgendwann ziemlich langweilig, computergenerierte Musik halt ohne interessante Bühnenshow. Bei Tzolk'in ging dann die Post ab und vor der Bühne und auch in einigermassen große Abstand wurde getanzt was das Zeug hielt. Die waren aber auch wirklich genial. Und klanglich auch sehr gut, immerhin haben sie sich beim Soundcheck die Mühe gemacht den Sound aus Position der Zuhörer zu chekcen und die Anlage entsprechend einzustellen.

Nach dem Konzert ging es dann zurück zum Hotel, eine Kleinigkeit beim Italiener essen. Die Flasche Wein geschnappt ging es zur Strassenbahn und dann zur Bornaischen Strasse mit der 31, der Leipziger WGT Linie die nur zu Pfingsten verkehrt. Darin sassen auch wieder einmal die Thüringer und den Kumpel aus Hannover, mit den ich dann auch im angenehmen Plausch bei den milden Temperaturen und einen schönen Flasche Wein den Abend verbracht habe. So gegen 3:30 habe ich mir dann ein Taxi gerufen, bzw. versuchte es aber die Verständigung war durch die Umgebung nicht so optimal. Beim nächsten Versuch kam gerade ein Taxi vorbei und ich habe es angehalten. Morpheus war auch an diesem Abend sehr schnell.

WGT-Bericht Dienstag 29.05.2012

Über den Dienstag gibt es nicht viel zu berichten, nach einem umfangreichen Frühstück packte ich, rief das Auto, der Zimmerservice holte die Sachen ab und kurz vor 12:00 sass ich im Auto vor dem Hotel mit verstauten Sachen und wartete auf den Kumpel aus Hannover. Die Rückfahrt ging diesmal staufrei wieder über die B6. Ich habe mir beim Flaschen öffnen während der Fahrt noch die Hose nass gemacht, blöder Plastikverschluss den ich vorher schon einmal hätte öffnen sollen. Bei QB habe ich gewunken aber mieze hat nicht zurück gewunken, blöd. :mad: Mit 10 Minuten Luft habe ich dann den Kumpel am Bahnhof ausgesetzt und ich habe die letzten Kilometer zurück gelegt. Ein abwechselungsreiches WGT mit Höhen und Tiefen, aber trotzdem wieder einmal schön und interessant. Dann heißt es wieder darben bis zum nächsten Jahr bis es wieder auf den Weg geht. Pfingsten könnte wirklich mehr als einmal pro Jahr sein. :D


attachment.php
 

Anhänge

  • WGT21.webp
    WGT21.webp
    56,8 KB · Hits: 55
Zuletzt bearbeitet:
Zu Hülfeee, ich bin in ein Zeitparadoxon geraten...
Oder unser Server spinnt und bringt mir alte Plauderecken? Oder doch der Sonnensturm...
 
Zu Hülfeee, ich bin in ein Zeitparadoxon geraten...
Oder unser Server spinnt und bringt mir alte Plauderecken? Oder doch der Sonnensturm...
Ich glaube, Mathe hatte im K-Land nicht die 2te Singularität rechts sondern die dritte links genommen. Jetzt können wir ein ganzes Jahr auf ihn warten :rolleyes:
Aber egal, Hauptsache er hat Spaß gehabt :nick: Hat er wohl :)

@Mathe
Für Pfingsten musst du die 4te Singularität rechts nehmen ;)
 
Ey ich hab gewunken wie plöd! :scream:
 
Aloha,

Wetter ist doof und kühl. Aber egal, es ist Sonntag. :D


@Middie
Guckst du in Postkasten - Neien, nicht den an deiner Tür =)
Und ich hab gesucht und gesucht ... :heul:
Alles save oder so ... DANKE! :hallo:

Wenn du gerade dabei bist: Mach doch mal den Schachtelhalm da vorne weg - sieht ja schlimm aus *alarmrettesichwerkannnixwiewech* :D
Ich finde das Schachtelhalmparadies sehr ambientig und das Vorgartenschwein fühlt sich da super wohl. :nick: =)
Kann und mag mir gar nicht vorstellen, wie das ohne aussehen würde ... :ohoh:

@all,
schönen Sonntag! :hallo:
 
Zu Hülfeee, ich bin in ein Zeitparadoxon geraten...
Upps, nicht die Wochentage waren falsch sondern der Monat und das Jahr. Das kommt davon wenn man auf einen angefangenen Bericht vom letzten Jahr aufbaut und den dort enthaltenen Text einfach löscht. :glory:
 
Upps, nicht die Wochentage waren falsch sondern der Monat und das Jahr. Das kommt davon wenn man auf einen angefangenen Bericht vom letzten Jahr aufbaut und den dort enthaltenen Text einfach löscht. :glory:
Moooooment mal, Du kannst ein Zeitparadoxon nicht auflösen, indem Du einfach paar Zahlen editierst! :scream:
Dazu musst Du schon einen Nullzeitgenerator oder einen Kontextwandler einsetzen! :scream:
 
Moooooment mal, Du kannst ein Zeitparadoxon nicht auflösen, indem Du einfach paar Zahlen editierst! :scream:
Dazu musst Du schon einen Nullzeitgenerator oder einen Kontextwandler einsetzen! :scream:
Wollte ich auch gerade sagen :nick:

:what: Aber der Editor löst doch einen Hyperraumsprung in parabolischer Flugbahn mit Apogeum im Sonnenzentrum und Perigäum im Erdmittelpunkt aus. Da klappt das schon mit. :nick:
:nonono:

Deine einzige Rettung sind die K-Land-Singularitäten :nick:
Obwohl: Gibt es eine Mehrzahl von Einzahl ? :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wusstet ihr eigentlich, dass die grossen Orchester dieser Welt seit Jahren schon auf Geiger-Zähler verzichten ?
Das hat doch schon etwas mit Spar-Wahn zu tun und nichts mit Kultur, oder ? :rolleyes:
 
Ich bin dann auch wieder erfolgreich aus dem Bett gebaggert worden :naja:
Egal. Eine schöne Woche wünsche ich euch :hallo:
Und falls ihr ein helles Licht sehen solltet, geht nicht hinein, es ist nur der LKW irgendeiner Baufirma :nick:
 
Moin Moin ihr Quetschkomoden,

dieser Montag ist eigentlich fürchterlich, weil den nächsten Montag werde ich erst am 6. August wieder haben. Dann ist schließlich mein nächsten Wochenende zu Ende.

Du solltest deine Fernsehgewohnheiten doch mal etwas überprüfen =)
Wieso Fernsehen? :what:
Das sind Aufnahmen aus einer Anomalie. :nick:

Und falls ihr ein helles Licht sehen solltet, geht nicht hinein, es ist nur der LKW irgendeiner Baufirma :nick:
Hast du den angesteckt? :Oo:
 
Moin Moin ihr Quetschkomoden,

dieser Montag ist eigentlich fürchterlich, weil den nächsten Montag werde ich erst am 6. August wieder haben. Dann ist schließlich mein nächsten Wochenende zu Ende.
Das kommt davon - aber im K-Land gibt es letztendlich noch die Montags-Singularität, also kein Problem :nick:

Mathe Man schrieb:
Wieso Fernsehen? :what:
Das sind Aufnahmen aus einer Anomalie. :nick:
Das stimmt allerdings - .a..o :D


Mathe Man schrieb:
Hast du den angesteckt? :Oo:
Bin ich ein Tourist ? :nonono:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten