Der Irak-Krieg und seine Folgen

xxx

  • xx

    Stimmen: 105 16,1%
  • xx

    Stimmen: 546 83,9%

  • Umfrageteilnehmer
    651
Hallo zusammen, :hallo:

nach langer Zeit meld ich mich - endlich! - auch wieder einmal.

Hatte Anfang April einen Wechsel innerhalb der Firma, der es mir unmöglich macht, vom Arbeitsplatz aus zu schreiben. Ich werd also in Zukunft vermutlich nur noch abends schreiben können. :(
Und durch den Wechsel bedingt hatte ich ziemlich viel Streß - aber mitgelesen hab ich natürlich. ;)


@Loana
Toller Beitrag, wirklich! :)

Aber zur Achse des Bösen muß man Venezuela ja nicht gleich rechnen. Es reicht doch, wenn man bekanntgibt, wie sehr der Präsident seine Bevölkerung unterdrückt. Das hat ja nichts mit Terrorismus an sich zu tun.

Allerdings - "der Verteidiger der Demokratie", die USA, kann sich sowas natürlich nicht bieten lassen. Und man muß die Rechte der unterdrücken Bevölkerung schützen. - Also Truppen nach Venezuela schicken.

Noch vor nicht allzulanger Zeit nannte man das dann "einmarschieren". Was viel zu sehr an Okkupation erinnerte. Da klingt es doch bedeutend besser, wenn man sagt, daß man der Bevölkerung ihre Rechte zurückgeben will.

Nur - umsonst ist bekanntlich nichts. Und da viele Staaten rohstoffreich sind ist das natürlich eine gute Möglichkeit, die Beschützer zu bezahlen. Woran erinnert mich das jetzt bloß? :ohoh:


@Hoschi
Was den Punkt mit den Energiereserven betrifft, hast Du vollkommen recht. Aber die USA unternehmen derzeit ja große Anstrengungen "den Weltraum zu erobern". Was liegt da näher als den "guten alten Mond" als Quelle heranzuziehen. Soweit ich weiß lagert da ja noch jede Menge. Und innerhalb von max. 20 Jahren schafft man es sicher Transporter und Abbaugeräte dafür zu bauen.

Raumsonden benützen ja schon z.T. Ionentriebwerke. Wenn auch nur in einer ersten Phase.

Aber ws ich verblüffend finde: Früher sprach man immer davon, daß es zu einem Krieg um die Erölreserven bzw. Energiereserven käme. Man ging aber fast immer davon aus, daß die Länder, die diese Reserven besitzen, die anderen Länder quasi "erpressen" würden. Heute sieht das alles anders aus:
"Man" nimmt sich, was man braucht. Ohne Rücksicht darauf, was der Besitzer dazu sagt. Wieweit das noch ein Form der Demokratie ist, laß ich mal dahingestellt. :argh:
 
Noch ein paar Links zu den „Themen des Tages“ :hallo:



Massengrab ermordeter Kurden entdeckt
Rechtsmediziner untersuchen im Irak ein Massengrab, in dem mehr als 1500 Leichen gefunden wurden. Ihre Erkenntnisse sollen die Anklage gegen den früheren Staatschef Saddam Hussein stützen.


Die USA und die Wunden des Vietnamkriegs
1975 war der Vietnamkrieg zu Ende, doch bis heute wirkt das schreckliche Geschehen in den USA nach. So ist etwa jeder vierte Obdachlose ein Kriegsveteran.


Vietnam 30 Jahre danach: Todeszone ist Boomland
Die Kommunistische Partei hat noch immer das Sagen, doch die Vietnamesen sind kapitalistischem Konsum verfallen. Nur für zehntausende Geschädigte durch das Entlaubungsmittel Agent Orange ist der Krieg noch nicht vorbei.



Fall Sgrena: Offener Streit zwischen USA und Italien


Noch einen schönen Tag! :hallo:
 
*vorsichtigumdieeckelinst*

:hallo: Hi, kennt ihr mich noch :lol: Yap, ich war in den letzten Wochen etwas abwesend, aber wenn man nach 6 Monaten aus England wiederkommt ist man plötzlich bei allen unheimlich beliebt :lol: Na ja, und dann muss ich auch noch zugeben, dass sich bei mir das Liebesglück eingestellt hat, d.h. dass nicht nur ihr sondern im Grunde alles etwas zu kurz gekommen ist :)

Abu Ghraib woman makes plea deal
http://news.bbc.co.uk/2/hi/americas/4500311.stm
Tja, Lynndie, so hattest du wohl nicht gewettet!

Divisive war still haunts America
http://news.bbc.co.uk/2/hi/americas/4491099.stm
Vietnams Schatten wird größer und größer...

Iran 'may resume' uranium project
http://news.bbc.co.uk/2/hi/middle_east/4498115.stm
ja, ja...

Ciao

Doreen
 
Schön, daß Du wieder dabei bist, Aragorn :hallo:

Was eigentlich schon anzunehmen war, wird jetzt schreckliche Gewissheit. Die Zahl der Mißbildungen an Neugeborenen in irakischen Krankenhäudern steigt.
In ersten Golf-Krieg wurden zwischen 320 und 750 Tonnen Munition mit angereichertem Uran verschossen, die Zahl der Mißbildungen begann aber erst nach 5 Jahren zu steigen.
Jetzt wurden mehrere tausend Tonnen verschossen und dazu noch in dichtbesiedelten Gebieten. Man kann sich also ausmalen, was noch im Irak geschehen wird. Ob die irakischen Mütter wohl Bush dankbar sein werden, daß er Saddam für den Preis von mißgebildeten Kindern entfernt hat?
Erste Folgen des "Totalmords":
http://www.freace.de/artikel/200504/290405b.html

Da hat eine US-Schauspielerin folgendes gesagt:
"Ich denke, das gute an dem Film ist, daß er mit dem 11.9. auf eine so feinsinnige, offene, offene Art umgeht, die es ihm meiner Meinung nach erlaubt, komplizierter als nur 'Oh, seht diese armen New Yorker und wie hart es für sie war' zu sein, weil ich glaube, daß Amerika verwerfliche Dinge getan hat und auf eine gewisse Art verantwortlich ist und deshalb glaube ich, daß die Feinheit, mit der es behandelt wird, es diesen Sachen erlaubt, sich einzuschleichen."
Das Forum einer Webseite der Schauspielerin wurde darauf mit derat viel übelsten Beschimpfungen überflutet, daß das Forum geschlossen werden musste. Wer einen Bush wählt, verträgt eben keine Wahrheiten. Wie schön, daß unser Forum nicht in den USA ist, es wäre vermutlich schon längst dicht.
Aufschrei in USA:
http://www.freace.de/artikel/200504/290405a.html

Die Vergleiche mit dem Vietnam Krieg werden lauter.
Das Vietnam-Phantom:
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/20/20006/1.html

Hundert Tage nach Beginn seiner zweiten Amtszeit schliddert Bush in seine schwerste Krise.
Präsidialer Fehlstart:
http://www.fr-aktuell.de/ressorts/nachrichten_und_politik/die_seite_3/?cnt=670692

Zum Schluss noch eine meldung aus dem Handelsblatt, die eigentlich der Witz des Tages sein könnte, wenn die Angelegenheit nicht so traurig wäre.
Präsident George W. Bush kündigte an, dass er sich beim bevorstehenden G-8-Gipfel im Juli dafür einsetzen wolle, dass Länder mit großem Wirtschaftswachstum wie China und Indien ihren Energieverbrauch reduzieren.
Der Teufel will den Beelzebub austreiben. Vielleicht fordern ja China und Inden Bush auf, erstmal bei sich anzufangen.

Doreen, Liebesglück hat absolute Vorfahrt, daß verstehen wir alle hier :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Gespräch mit Noam Chomsky
Was ich damit sagen will, ist, daß die dialektische Entwicklung sich wie ein roter Faden durch die Geschichte zieht: Wohlstand, Niedergang, Repression, Rebellion, sozialer Wandel...
...Insofern gibt es einen wichtigen Unterschied zum Irak-Krieg. Erstmals in der Geschichte Europas und der USA haben dabei die Proteste ihren Anfang genommen, bevor der Krieg begann. Das ist gut. Und das sollte Hoffnung geben.
http://www.jungewelt.de/2005/04-30/029.php
 
@all
Schön, daß jetzt wieder etwas mehr Bewegung in den Thread kommt. :)


@Doreen
wie könnten wir uns nicht an Dich erinnern? An die Frau, die alles durcheinandergewirbelt hat? ;)

Gratulation zum Liebesglück! :)



@Wolf
Danke - auch für mich ist es schön, wieder mitschreiben zu können. :)

Und ich fand den Link, in dem die US-Schauspielerin zitiert wurde und im Artikel selbst diesen Teil besonders kennzeichnend
Der offene Haß, der der Schauspielerin nun vielfach entgegenschlägt, zeigt nur zu deutlich, wie unbequem diese Gedanken für viele US-Bürger sind und daß sich dort mehr und mehr eine "Wagenburgmentalität" breit macht, die keinerlei Kritik duldet.

Was sich zeigt ist, daß es in den USA zwar seit über 60 Jahren gewaltigen technischen Fortschritt gegeben hat, der allerdings stark durch ausländische Techniker und Wissenschaftler geprägt war. Dagegen ist die Denkweise von etwa der Hälfte der US-Bevölkerung geprägt von der Zeit der Denkweise des 17. Jahrhunderts.

Und wenn auch im behauptet wird, daß im Westen Europas damals das Mittelalter vorbei war - vom Rest (auch von England und Frankreich) konnte man das nicht sagen.

Wie will man einer Einstellung begegnen, die sich seit Jahrhunderten beharrlich sträubt, sich zu verändern? Es gibt da wohl nur wenige Möglichkeiten:
Diejenigen, die dort leben, können sich anpassen oder sich dagegenstemmen. In welcher Form auch immer. Und diejenigen, die außerhalb sind - können recht wenig tun. Das ist eben das Kennzeichen der Wagenburg-Mentalität. Wenn in den USA auch nicht die klassische Wagenburg-Mentalität herrscht. Denn man geht ja auch schon mal außerhalb der USA um sich das zu holen was man benötigt.

Übrigens ist der Link von Wikipedia dazu recht interessant
http://de.wikipedia.org/wiki/Wagenburg

Es wird darin auf die Osmanen eingegangen. Diese gingen an innerer Schwäche zugrunde.
Ich befürchte mittlerweile, daß die USA sich ebenfalls immer mehr ausbreiten werden (wie das römische Imperium, das Osmanische Reich) und dann - wenn sie an einen stärkeren Gegner kommen oder wenn sie ihr "Imperium" nicht mehr koordinieren können - es zum Zusammenbruch kommen wird.

Keine rosigen Aussichten also - aber die meisten von uns werden es wohl kaum mehr miterleben. ;)


 
@Wolf
Da hatte ich den Absatz mit dem Zitat von Bush doch glatt übersehen! :D


Tja - da beginnt sich ja schon der Gegner abzuzeichnen, von dem ich geschrieben habe. Indien zwar weniger, dafür aber umso mehr China, das eindeutige Großmachtsansprüche hat. Und zwar "offiziell" kommunistisch - aber andererseits was Wirtschaft betrifft eindeutig den "kapitalistischen" Ländern zuzuordnen ist. :=
 
aragorn21 schrieb:
Keine rosigen Aussichten also - aber die meisten von uns werden es wohl kaum mehr miterleben. ;)
Ich denke das die Meisten von uns es schon noch miterleben werden. Mir stellt sich eher die Frage wieviele das nicht überleben werden?


"Der Aufstieg Chinas zur politischen und wirtschaftlichen Weltmacht"
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/19/19949/1.html
Wie immer mit sehr lesenwerten Kommentaren
 
Hoschi schrieb:

"Der Aufstieg Chinas zur politischen und wirtschaftlichen Weltmacht"
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/19/19949/1.html
Wie immer mit sehr lesenwerten Kommentaren

Da es bei mir 3 Uhr morgens ist und ich betrunken bin, komme ich nicht mehr dazu den Artikel zu lesen. Trotzdem möchte ich zwei persönliche Meinungen noch hinzufügen (dazu reicht mein Geisteszustand noch aus).
1. Der Grund des starken Wachstum der chinesischen Wirtschaft ist durch den Grund es großen Abstandes gegenüber dem Westen zu erklären. Es ist der von mir schon oft beschriebene "Catch-Up" der Ökonomie, d.h. sollte China mal ein bestimmtes wirtschaftliches Niveau erreichen wird sich das Wachstum auch merklich veringern.
2. In China herrschen große innere Spannungen, die im Moment durch das starke Wachstum überdeckt werden. Die chinesische Mittelschicht interessiert sich im Moment wenig für Politik, solange es wirtschaftlich aufwärts geht. Aber irgendwann wird dieses Wachstum zum erliegen kommen und dann werden die inneren Probleme aufbrechen und in China wird eine große innere Krise erleben. Die Bauern werden die Bindung an die heimische Scholle nicht mehr hinnehmen und die Mittelschicht wird mehr politischen Einfluss verlangen, der ihrem wirtschaftlichen Gewicht entspricht (vergleichbar mit dem französischen Bürgertum in den Jahren vor der französischen Revolution). China wird an diesen Spannungen nicht zu Grunde gehen, aber sie werden China in eine wirtschaftliche und politische Kriese führen. Ich gebe dem momentanen chinesischen System aus relativer wirtschaftlicher Freiheit und politischer Diktatur noch 20 Jahre.
 
Also, da ich die Diskussion um China mit ausgelöst habe, geb ich auch noch meinen Kommentar ab. :D

Erstmal glaub ich, daß das Wirtschaftswachstum - das für die weitere Entwicklung Chinas von Bedeutung ist - noch einige Jährchen ausmachen wird. Und ich schließ mich auch Dodo an, wenn er meint, daß es im Lauf dieser Entwicklung zu großen Schwierigkeiten kommen wird. Das ist eigentlich auch noch "vollkommen normal". Man darf nicht vergessen, daß in den 150 Jahren die der Westen in China Einfluß genommen hat, beinahe Stillstand geherrscht hat. Und wenn auch nach dem zweiten Weltkrieg ein großer Aufschwung eingetreten ist - in manchen Bereichen hat sich nicht viel verändert.

Vergleiche mit den USA kann man durchaus ziehen. So unterschiedlich die Länder auch sein mögen, so haben sie doch Gemeinsamkeiten. Ein großer Teil lebt in Städten, aber auch ein sehr großer Anteil am Land. Und letzteres ist in China noch dazu im Verhältnis bedeutend ärmer als in den USA und ebenso traditionsbehaftet.

Es wird also - wie Dodo sagt - eine "Bewegung von unten" kommen. Ob das jetzt 20 oder 30 Jahre sind wer weiß das schon? Und - es hängt von sehr vielen Faktoren ab.

Denn der nächste Punkt, den China mit den USA gemeinsam haben - und den eigentlich jede entstehende Großmacht hat - ist ihr Expansionsdrang. Wie The Wolf richtig schreibt, scheint es nur eine Frage der Zeit zu sein bis Taiwan "ins Reich heimgeholt" wird. Ähnlich wie Hongkong - nur daß es dort mehr oder weniger freiwillig geschah.

Nur - wer sagt, daß es dabei bleibt? Man sollte bei alledem auf ein Land nicht vergessen: Japan!
Die Vorfahren der Japaner waren schließlich Chinesen, die über das Meer in das heutige Japan kamen. Und Japan hat "grade mal" 128 Mio. Einwohner und ist im Vergleich zu China klein. Übrigens grade mal das Verhältnis von Österreich zu Deutschland. :D

Was, wenn jetzt jemand auf die Idee käme, eine Expansion vorzunehmen? Sicher, das ist Zukunftsmusik. Kein chinesischer Staatsmann wird derzeit daran auch nur einen Gedanken verschwenden. Aber zumindestens momentan geht es Japan wirtschaftlich nicht sehr gut. Die chinesische Wirtschaft dagegen boomt. Was liegt näher, als eine Art chinesisch-japanische "Gemeinschaft" zu gründen?

Damit wären genügend Reibungspunkte mit den USA vorhanden. Ich denke aber, daß wir noch gut 30 Jahre haben, bevor wirklich gravierende Probleme auftauchen. Und ich gebe The Wolf recht, daß China - als Land, das schon Jahrtausende besteht - auch diese Probleme meistern wird. Das heißt, wenn es nicht vorher angegriffen wird.

Die größten Probleme bestehen meiner Meinung nach in der Unkalkulierbarkeit der USA. Auch wenn es populär ist gegen die USA zu sein so sind sie für diese Welt etwas ganz besonderes. Um es mit Worten zu sagen, wie sie Bush formulieren könnte: "Eine Geißel Gottes".

Und das sehe ich sogar positiv. Wenn die Menschheit diese Einstellung überwinden kann, die die USA jetzt haben - dann gibt es auch eine Chance dafür, daß die militärische Macht nicht immer allesentscheidend ist.

Uff, das war jetzt lange - aber ich mußte mir wohl mal mein Unbehagen über vieles, das derzeit passiert, von der Seele schreiben. ;)
 
Ich gebe Dodo absolut recht. China befindet sich im Aufholstatus, der auf Grund der Globalisierung ein ganz natürliches Phänomen ist und dies bedeutet keineswegs, daß der Boom endlos anhält und den Westen überflügeln wird. Ein gutes Beispiel ist Japan. Nach dem rasanten Aufschwung tritt jetzt die ganz natürliche Bremse ein. Man will sich anpassen und natürlich auch wirtschaftlich möglichst jeden überflügeln. Aber zum Anpassen gehört eben auch Lebensstandart und der besteht eben nicht nur aus einem Leben für die Arbeit, sondern man will auch mehr Freizeit, mehr persönlichen Komfort.
Das chinesische Volk hat in seiner großen Masse nie was anders als Unterdrückung, Unfreiheit, Sklaventum kennengelernt. Es erfährt aber jetzt, daß es anderswo ein anderes Leben gibt. Dies geschieht noch nicht auf dem Lande und kaum bei den Älteren, aber das Wissen darum schreitet fort und somit gehe ich von einer Angleichung, nicht aber notwendigerweise von einer Überflügelung aus. Nur die Masse Mensch ist nicht entscheidend.
Ich bin auch noch nicht davon überzeugt, daß Taiwan von China geschluckt wird. Natürlich kommt es auf die jeweiligen Führer an, aber China weiß, daß es zumindest mit einem Bush als Gegner Taiwan nicht einfach schlucken kann.
Wir dürfen nicht vergessen, die Welt wird größtenteils nicht von Politikern sondern durch die Wirtschaft regiert. Letztenendes gilt dies auch für China. Ein Konflikt um Taiwan aber wäre für alle Seiten wirtschaftlich schädlich.
 
eine kleine Anmerkung. Der Rückstand Chinas ist, meiner Ansicht nach, nicht durch die Kolonisierung zu erklären, sondern der Rückstand erklärt die Kolonisierung. China war Europa einmal weit voraus, doch es kam dann der Punkt (im 14. Jahrhundert) wo sich China selbst genug war und es zu einem kulturellen Stillstand kam und einem verharren in den Traditionen.
Im P.M. gab es mal einen Artikel über die Seefahrt Chinas, man betrieb damals Kontakte bis an die Ostküste Afrikas und die Umsegelung Afrikas und damit die Entdeckung Europas wäre nur eine Frage der Zeit gewesen, aber es kam dann ein Kaiser, der alle Seefahrt verbot.
http://de.wikipedia.org/wiki/Geschi....281368_-_1644.29:_Ein_Land_schottete_sich_ab
 
@Wolf
Der Link von Freace, wo es um die Folgen des Totalmords geht ... es ist erschreckend, doch war es absehbar und wir haben zu Beginn schon drüber gepostet. Wie war das noch? Wir waren so erschrocken, das wir meinten, das ist auch eine Art von Völkermord, oder irre ich mich?
Die Folgen sind schrecklich, Hilfe kaum gegeben und das Land befindet sich immer noch im Krieg - so oder so!

@aragorn21
Glückwunsch zur neuen Seite, wenn auch ein wenig spät, aber nicht vergessen. :)

Und kurz mal *Chinabeiseiteschieb* noch ein paar Links:

Wie geschmiert
(Tagesschau) Die Kurden im Nordirak sollen die Wahl manipuliert haben – um Ölreserven unter ihre Kontrolle zu bringen

Der geplante Krieg
(Freace) Einem Bericht der britischen Sunday Times war der Angriffskrieg gegen den Irak bereits ein Jahr vor dessen tatsächlichem Beginn bereits zwischen den US-Präsidenten George W. Bush und dem britischen Premierminister Tony Blair beschlossen worden. Darüber hinaus erklärte Blair bei einem Treffen Mitte 2002, man würde die Gründe für den Angriff "schaffen". :naja:

»Die Kleinen hängt man«
(Junge Welt) Freigegebene Dokumente der US-Armee: Folter im Irak von höchsten Stellen. Meine Güte ... es verschlägt einem die Sprache.

Der Irak-Bazi
(TP) Ahmed Dschalabi: Herrscher über das schwarze Gold. Seine "Karriere" muss ihm erstmal einer nachmachen. *denk

Serie tödlicher Bombenanschläge im Irak geht weiter
(Reuters) [size=-1]Auch 5 Tage nach der Kabinettsbildung im Irak sieht sich die Regierung in dem Land mit einer Welle der Gewalt konfrontiert.

[/size][size=-1]Kritik am Irak-Krieg kann Blair nichts anhaben
(Spiegel Online)

[/size]Entführter Australier im Irak
(n-tv) [size=-1]Nach der Entführung eines Australiers im Irak hat die Regierung in Canberra eine Erfüllung der Forderungen der Geiselnehmer abgelehnt.

[/size]Massengrab geöffnet - Hassan-Entführer im Irak gefaßt
(Die Welt) Im Süden des Irak haben US-Ermittler ein Massengrab mit etwa 1500 Leichen geöffnet. Bei den dort gefundenen Leichen handelt es sich vermutlich um Kurden, die während der Herrschaft des ehemaligen irakischen Präsidenten Saddam Hussein aus ihren Dörfern vertrieben wurden.
[size=-1]
So, das war es erst mal. Schönen Abend noch! :)
[/size]
 
Argorn, auch von mir noch Glückwunsch zur neuen Seite.

Manchmal fragt man sich, ob es Bedingung ist, das Hirn vorher abzugeben, wenn man im Pentagon arbeiten will. Genauer betrachtet, war der gesamte Irak-Feldzug bisher eine Katastrophe. Daß militärische Überlegenheit allein nichts bringt, zeigte sich ja schon im Vietnam-Feldzug. Man handelt nach der Cowboy-Mentalität, erst schießen, dann fragen.
Ein neues Beispiel für die Unfähigkeit ist, daß jetzt irrtümlich auch die geschwärzten Stellen des Berichts über den Vorfall mit der italienischen Journalistin vom Pentagon verbreitet wurden.
Peinliche Panne mit vertraulichem US-Bericht:
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,354407,00.html
Die aufgedeckte Lüge:
http://www.freace.de/artikel/200505/020505a.html
Kommunikationsprobleme beim US-Militär:
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/20/20014/1.html
 
Wolf schrieb:
Wir dürfen nicht vergessen, die Welt wird größtenteils nicht von Politikern sondern durch die Wirtschaft regiert. Letztenendes gilt dies auch für China. Ein Konflikt um Taiwan aber wäre für alle Seiten wirtschaftlich schädlich.
Vielleicht ist das in China ja doch ein wenig anders.
Bereits Ende 2000 wurde chinesischen Firmen aus den boomenden Küstenprovinzen untersagt, ihre veraltete Ausrüstung in den Westen zu schaffen, um sie dort mit billigeren Arbeitskräften weiterlaufen zu lassen...
Und was Taiwan angeht bin ich der Meinung, daß die chinesische Politik da zu keinen Zugeständnissen bereit ist. Jedes Einlenken würde einen enormen "Gesichtsverlust" bedeuten und als Schwäche ausgelegt. China spielt da wohl eher auf Zeit und geht von einer "Rückkehr" Taiwans nach dem Vorbild Hongkongs aus. Sollte die wirtschaftliche Entwicklung Chinas sich im derzeitigem Tempo fortsetzen dürfte das eine machbare Option sein. Die USA dürften derzeit keine Rolle in diesem Konflikt spielen. Sie kommen im Irak nicht klar http://www.heise.de/tp/r4/artikel/20/20014/1.html und haben sehr große Probleme in Mittel- und Südamerika ihre Position wenigstens zu halten http://www.freace.de/artikel/200504/300405a.html

@Aragorn
was Chinas imperiale Gelüste angeht. In dem Heise-Artikel heisst es dazu:
"Das Schikanieren von schwächeren oder vom Glück weniger verwöhnten Ländern durch mächtigere oder reichere Länder sollte nicht ungestraft bleiben", so der chinesische Ministerpräsitent Li Peng vor dem internationalen Währungsfond 1998.
Wenn ich mich recht entsinne, ist China gerade sehr aktiv beim abschliesen von Handelsverträgen. http://www.localglobal.de/sixcms/detail.php?id=632273&template_id=3693
http://www.nd-online.de/artikel.asp?AID=65309&IDC=3
Chinas größtes Problem für die kommenden Jahre dürfte der riesige Rohstoffhunger sein. Und da kommen dann wieder die Handelsverträge ins Spiel. Mit wem werden Rohstoffreiche Länder wohl zusammenarbeiten? Mit Ländern die sie als Partner akzeptieren oder mit Ländern die ihre eigenen "Bedingungen" mit allen Mitteln durchsetzen wollen.
Die auftretenden sozialen Unruhen http://www.jungewelt.de/2004/11-03/008.php sind ein nicht zu unterschätzendes Problem. Aber dort wird mit "harter Hand" reagiert. Für mich ist in dieser Frage die Entwicklung in Europa und den USA viel ungewisser. Hier dürften die Probleme eher auftauchen als in China. Und auf die Reaktionen des alten Europa bin ich schon gespannt. Gegen wen richten sich Schilys "Anti-Terror-Gesetze" wohl? http://www.freace.de/artikel/200504/300405b.html
 
Guten Morgen zusammen, :)
hier kommen noch ein paar Links:

Bush laufen Koalitionstruppen davon
(Junge Welt) Bulgarien und Japan wollen ihre Soldaten aus dem US-besetzten Irak abziehen. NATO heuert Söldner an

Auftragsfolter und Todesschwadrone
(Freace.de) Wie hier bereits im Januar berichtet, dachte das Pentagon damals über die Einrichtung von Todesschwadronen im Irak, der "Salvador-Option" nach, um "gegen die Rebellen in die Offensive zu gehen". Ein Artikel der New York Times vom Sonntag zeigt nun, daß dieser Plan damals bereits in die Tat umgesetzt war oder dies zumindest kurze Zeit später geschah.

US-Soldat tötete Unbewaffneten in Notwehr
(Netzeitung) Der US-Soldat, der dabei gefilmt worden war, wie er seine Waffe in einer Moschee im irakischen Falludscha auf einen am Boden liegenden Iraker richtete, muss nicht vor Gericht.

"Beleidigt und erniedrigt"
(freace.de) Am Mittwoch berichtete Reuters, daß der am 24. April verhaftete Reuters-Kameramann freigelassen worden ist.

Dem Druck Washingtons gebeugt
(Junge Welt) Bagdad beschließt Vertreibung der PKK aus Irak

Keine Pressefreiheit im Irak
(Freace.de) Bereits am Donnerstag der vergangenen Woche veröffentlichte die Organisation "Reporters sans frontières" (RSF, "Reporter ohne Grenzen") einen Artikel, in dem sie sich über die Entwicklung der Pressefreiheit im Irak äußerst besorgt zeigte.

So, zu mehr reicht es nicht, bin bis Pfingsten weg und wünsche Euch vorab schon mal schöne Pfingsten .. auch wenn man sich wohl mehr über das verlängerte Wochenende freut. :)
Hoffe, das manche hier den Vatertag gut überstanden haben. ;)

Bis denne und ein schönes Wochenende.
Tweeny

http://www.zmag.de/artikel.php?id=1416&PHPSESSID=8878b0f0adf33366518d78aa2f645ea2
 
Die US-Elitetruppen stoßen bei ihrem Militäreinsatz im Westirak auf einen entschlossenen und gut organisierten Feind
http://derstandard.at/?url=/?id=2042987
Überrascht aber wurden die US-Marines, die bei ihrem Vorstoß auf einen offensichtlich gut vorbereiteten Feind gestoßen sind, der sie »auf unerwartete Art und Weise angegriffen«
http://www.jungewelt.de/2005/05-11/007.php
Der Irak versinkt immer tiefer im Strudel der Gewalt. Bei fünf Anschlägen in verschiedenen Städten des Landes wurden am Mittwoch mindestens 71 getötet und mehr als hundert weitere verletzt. Die US-Streitkräfte setzten zugleich ihre Offensive gegen Aufständische an der Grenze zu Syrien fort. Aus der Gegend um die Stadt Obeidi wurden erbitterte Kämpfe gemeldet.
http://derstandard.at/?url=/?id=2042989
 
Hallo zusammen und einen guten Abend, :hallo:

da es hier ja momentan wieder etwas ruhiger wird schieb ich auch ein paar Nachrichten nach. ;)

Terroralarm in Washington wegen Kleinflugzeug
Kurz Großalarm gab es gestern über und rund um das Weiße Haus und das Kapitol in Washington. Ein Kleinflugzeug war irrtümlich in die Flugverbotszone der US-Hauptstadt eingeflogen.
Die Sicherheitsbehörden begannen das Weiße Haus - Präsident Bush war nicht zugegen - und das Kapitol zu evakuieren. Eine Sitzung des US-Senats musste abgebrochen werden.

Klingt doch irgendwie alles recht skurril, oder? ;)


Erneut Geiselnahmen und Anschläge im Irak
Australische und japanische Staatsbürger sind betroffen.


Irak: Rebellen entführen Provinzgouverneur


Noch einen schönen Abend zusammen. :hallo:
 
@The Wolf
hab auch alles verfolgt und bin voll Deiner Meinung.
Aber sowas hilft natürlich Bush. Schließlich darf das Volk nie vergessen, daß es einen großen Beschützer braucht.
Eigentlich beachtlich, daß überhaupt noch etwas über den Irak gebracht wird. Be den täglich mindestens 20 Toten sollte doch langsam ein Gewöhnungseffekt einsetzen und das ist doch quotenschädlich.
Ob wir wohl jemals die ganze Wahrheit über die Zahl der Toten erfahren werden?
60 Prozent Verluste:
http://www.freace.de/artikel/200505/120505a.html

Ein wenig Demokratie scheint es in den USA ja doch noch zu geben. So langsam verstärkt sich die Meinung, das Bolton vielleicht doch nicht der richtige Mann in der UNO ist, allerdings nicht bei Bush.
Erste Abfuhr für Bushs Liebling:
http://www.stern.de/politik/ausland/540325.html?nv=hp_rt

Afghanistan ist auch schon fast vergessen, aber sehr viel anders als im Irak geht es dort auch nicht zu. Von Demokratie keine Spur und zumindestens die Wut auf die Amerikaner ist in beiden Staaten gleich.
Wut auf Bush:
http://www.faz.net/s/RubDDBDABB9457A437BAA85A49C26FB23A0/Doc~EE472F4136B5642DBA098B46F00678B76~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Gestern im Radio gehört:
Strom gibt es im Irak nach wie vor nur stundenweise, auch die Trinkwasserversorgung ist mangelhaft. Die Amerikaner beklagen, daß ausländische Hilfe nicht anläuft.
Wer bitte schön, ist denn für den Schlamassel verantwortlich? Sind die USA ein Entwicklungsland, das nicht genügend Mittel für den Wiederaufbau zur Verfügung stellen kann? Muss ein Brandstifter nicht erstmal selbst zur Rechenschaft gezogen werden?

@Mysticstar: Eine sehr schöne Grafik und ich denke schon, daß sie der Wahrheit entspricht :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wolf schrieb:
Gestern im Radio gehört:..
und heute bei Telepolis gelesen:
In Bagdad gibt nach dem aktuellen wöchentlichen Fortschrittsbericht der US-Truppen durchschnittlich 11 Stunden Strom, die Gesamtleistung liegt bei 80.000 Megawatt, weniger als vor dem Krieg. 2004 wurden lange Zeit 100.000 und mehr erreicht:
Zum Gesamtbild passt, dass Afghanistan wieder zum weltweit größten Heroinlieferanten geworden ist, während der Irak sich gerade zu einem neuen Drogenumschlagplatz zu mausern scheint.
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/20/20087/1.html

Da gibt es doch eine US-"Firma", welche im Drogenhandel eine Führungsposition weltweit innehat.
 
Lage im Westen immer kritischer - Ausnahmezustand verlängert
Augenzeugen berichteten von einer Massenflucht der Bewohner
http://derstandard.at/?url=/?id=2047288

Forum-Beitrag zu einem Artikel über die Kriegskosten
Gute Frage
Der Krieg wird nur durch Kredite finanziert.

Diejenigen, die das riesige UA amerikanische Staatsdefizit mal zurückführen wollen, müssen den Krieg bezahlen.

Krieg auf Kredit - bezahlt wird, wenn die Bush-Krieger längst ihre Kriegsgewinne in Sicherheit gebracht haben.
http://derstandard.at/?url=/?id=2047148
Heutzutage haben weniger Menschen Zugang zu sauberem Wasser oder Elektrizität als unter dem gestürzten Staatschef Saddam Hussein...
Im August 1990 marschierten irakische Truppen dann in Kuwait ein, was den ersten Golfkrieg auslöste. Seitdem war das Regime in Bagdad internationalen Sanktionen ausgesetzt, unter denen zuerst die Bevölkerung zu leiden hatte. Und nach der Militärinvasion der USA und ihrer Verbündeten im März 2003 hat sich die Lage nun noch weiter verschlechtert.
http://derstandard.at/?url=/?id=2046407
 
Hallo zusammen - dann will ich mal Hoschi nicht alleine das Feld überlassen. Hier noch ein paar recht interessante Links. ;)


USA: "Der Staatsvertrag – ein großer Erfolg der Diplomatie"
http://www.kurier.at/schwerpunkt/gedankenjahr/985617.php

Die Überschrift wurde korrigiert. - Anfangs hieß der Artikel "USA: Großer Erfolg der Diplomatie". Und obwohl der Artikel vom österreichischen Staatsvertrag, der die Souveränität Österreichs bewirkte, handelt wird dieser von Condi stark zum Werben für die US-Politik genützt. Ist durchaus lesenswert. ;)


"Bush verliert die Leichtigkeit des Seins"
http://www.netzeitung.de/ausland/338605.html

Ein wirklich erstaunlicher Artikel. So spöttisch-kritisches war man bisher nicht gewohnt. Gemeinsam mit dem folgenden Artikel übrigens. ;)

"First Ladies: Die Mission der Laura Bush"
http://www.stern.de/politik/ausland/index.html?id=540340


Streit um Bolton ist Ohrfeige für Bush
http://kurier.at/ausland/985409.php



 
Zuletzt bearbeitet:
Wolf schrieb:
Weibi ist zwar ein seltener, aber sehr kostbarer Gast in diesem Thread, denn als Amerikanerin kann sie viel aus eigenem Erleben berichten.
Sie ist aber auch der Beweis dafür, daß es sehr nette und kluge Amerikaner gibt.
Heute hat sie Geburtstag und deshalb wünsche ich Ihr einen besonders schönen Tag und alles Gute für das neue Lebensjahr.
00009164.gif

Von mir auch ein Geburtstagsständchen:
"Viel Glück und viel Segen! Auf all deinen Wegen Gesundheit! Und Frohsinn sei auch mit dabei!"
 
@Voodoo
sorry, ich hatte mich um einen Tag vertan. Weibi hat erst am Dienstag Geburtstag und da ichden Artikel nicht löschen kann, habe ich schnell editiert und etwas anderes geschrieben. War aber leider nicht schnell genug :D
Naja, ich denke, sie wird es uns nicht verübeln, daß wir sie einen tag älter machen wollten.
Also nochmals sorry
 
Regisseur George Lucas sagte in Cannes, das Drehbuch des Films sei bereits vor Jahren entstanden. Er hoffe, "dass das in unserem Land nicht wahr wird". Bei der "Rache der Sith" habe er sich die Entstehung faschistischer Gesellschaften zum Vorbild genommen...
"Wir haben lediglich Saddam Hussein unterstützt und ihm Massenvernichtungswaffen gegeben. Wir haben ihn damals noch nicht als Feind gesehen. Die Parallelen zwischen dem, was wir in Vietnam getan haben und dem, was wir im Irak tun, sind unglaublich", sagte Lucas.
http://www.sueddeutsche.de/,tt5m3/kultur/artikel/207/53154/

Wir benehmen uns hier auf den Straßen wie eine Bande, zum Beispiel in Los Angeles. Es ist ein riesiger Bandenkrieg und wir haben die größte Bande
http://www.freace.de/artikel/200505/150505b.html

Ob sich der Offizier wohl über den tieferen Sinn seiner Worte bewußt ist?
 
So, heute ist aber das richtige Datum, nochmals sorry dafür, daß ich der Zeit voraus war :D

Weibi ist zwar ein seltener, aber sehr kostbarer Gast in diesem Thread, denn als Amerikanerin kann sie viel aus eigenem Erleben berichten.
Sie ist aber auch der Beweis dafür, daß es sehr nette und kluge Amerikaner gibt.
Heute hat sie Geburtstag und deshalb wünsche ich Ihr einen besonders schönen Tag und alles Gute für das neue Lebensjahr.
00009164.gif
 
Alles Gute auch von mir zum Geburtstag Weibi! :)

d32.gif
 
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute! :hallo:
 
»Die US-Streitkräfte haben zwar immer wieder taktische Siege errungen, trotzdem aber ist der Widerstand heute vier- bis fünfmal stärker als im Frühsommer 2003«, heißt es in dem Papier der Nichtregierungsorganisation »Project for Defence Alternatives« (Projekt für verteidigungspolitische Alternativen) mit Sitz in Camebridge im US-Bundesstaat Massachusetts.
http://www.jungewelt.de/2005/05-18/015.php
Dort – so Arkin – sei der Einsatz von tief in den Boden eindringenden taktischen Atomwaffen zur Zerstörung unterirdischer Bunker für zwei Eventualitäten vorgesehen: erstens, wenn die US-Geheimdienste davon ausgehen, daß ein Atomwaffenangriff auf die USA unmittelbar bevorsteht; zweitens, wenn im Zuge einer längeren Operation die gegnerischen Anlagen mit konventionellen Mitteln nur schwer zu zerstören sind.
http://www.jungewelt.de/2005/05-18/009.php


Das hat jetzt zwar nicht direkt mit dem Thema zu tun, muß aber mal gesagt werden: Es gibt ja hier einige, die die Links zur "Jungen Welt" anklicken oder noch schlimmer, selber Links der "Jungen Welt" reinstellen. Euch werde ich weiterhin sehr streng beobachten!:cool:
Der Verfassungsschutzbericht über die junge Welt
Einzelne Redaktionsmitglieder und ein großer Teil der Stamm- und Gastautoren sind dem linksextremistischen Spektrum zuzuordnen.
http://www.jungewelt.de/2005/05-18/016.php
 
Ach Dodo, wenn Du wüsstest in welcher "Tradition" die NVA stand. Das hätte Dir sicher einige schlaflose Nächte beschehrt. Schau mal nach unter "Rudolf Bamler, Bernhard Bechler, Arno von Lenski, Vincenz Müller und Heinz Bernhard Zorn". Da war die Wiederaufrüstung der BRD ja zwingend notwendig.
 
Mißtrauisch war ich bei der Jungen Welt schon immer, aber das bedeutet nicht, daß die Berichte, die hier gepostet wurden, gefälscht waren, denn vieles wurde, manchmal auch erst im Nachhinein, durch andere Medien bestätigt.

Koranschändungen sind schlimm, aber fast noch schlimmer ist die Beeinflussung der Meinungsfreiheit in den USA, denn es scheint ziemlich sicher, daß ein wahrheitgemäßer Bericht auf Druck der Regierung zurückgezogen werden musste.
Machtverhältinisse:
http://www.freace.de/artikel/200505/160505b.html
Rotes Kreuz stützt Newsweek-Bericht:
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,356663,00.html

Diesen Bericht aus dem Englischen kann man natürlich anzweifeln, aber es gibt inzwischen zu viele ähnliche Berichte.
Die Toten und die Untoten:
http://www.freace.de/artikel/200505/190505a.html

Auch Clinton war kein Engel, aber mit ihm sähe die Welt besser aus als mit Bush. Jetzt übt er Kritik an ihm.
Kritik an George W. Bush:
http://www.shn.ch/pages/artikel.cfm?id=135089

Ein Artikel, der nichts mit dem Irak-Krieg zu tun hat. nur mittelbar mit den USA und der auch nur beschreibt, aber den ich trotzdem für sehr lesenswert halte.
Wie kann man die Armut besiegen? Die Geschichte der Armut, und wie man erreichen kann, dass Armut Geschichte wird.:
http://www.zmag.de/artikel.php?id=1425

Edit: Sorry, The Wolf für die Doppelpostings. Wir haben wohl beide gleichzeitig geschrieben :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Wolf
der Link über "Die toten und die Untoten" führt zu "Rotes Kreuz stützt Newsweek Bericht"

Hier noch mal etwas zu Galloway: http://www.heise.de/tp/r4/artikel/20/20133/1.html

und noch mal "Öl für Lebensmittel" und die Rolle der USA http://www.heise.de/tp/r4/artikel/20/20138/1.html

Der Konflikt zwischen Schiiten und Sunniten im Irak droht sich zu verschärfen. Sunnitische Geistliche in Tikrit, der Heimatstadt des früheren Machthabers Saddam Hussein, warnten in ihren Freitagspredigten vor einem Ausbruch von offener Gewalt zwischen den Konfessionsgemeinschaften.
http://derstandard.at/?url=/?id=2052986
... in Washington schloss General John Abizaid ein Scheitern der USA im Irak nicht mehr aus: "Es könnte schief gehen. Es ist viel wahrscheinlicher, dass es gut geht, aber es könnte schief gehen"
http://derstandard.at/?url=/?id=2051995

der tägliche Wahnsinn im Irak http://derstandard.at/?url=/?id=2052444

Das US-Verteidigungsministerium hat auf Gerichtsbeschluss neue schockierende Dokumente über die Misshandlung von Häftlingen im Irak und Afghanistan herausgegeben.
http://www.sueddeutsche.de/ausland/artikel/489/53436/
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Hoschi und sorry, ich hab editiert
 
Wolf schrieb:
“Die Gesellschaft der USA ist zur schlechtinformiertesten Gesellschaft der Welt aber mit dem besten Entertainment geworden”(...)
Und die Deutsche erst!

Es wird wohl im Herbst Neuwahlen (Bundestag) geben, und dann wird es eine Kundesbanzlerin Kermel geben! Gott bewahre unser armes Vaterland davor!

Ich wähle Grün! Aus Prinzip!
 
@Voodoo
nochmal, warum aus Prinzip?
 
Weil sie - auch wenn sich alles nach rechts bewegt - imemr noch mir am nächsten sind.. und ich diesen Geldgierigen Schwarz-Gelben Geiern das Feld nicht einfach so überlassen will!
 
Achtung, Satire (wohl schon alt, aber schön:D )
Der Verstand geht, George W. Bush kommt:
http://www.zyn.de/george_walker/210012.html?t=pages2005/artikel

Es gibt aber auch die anderen Amerikaner und sogar viele davon.
Christen gegen Bush:
http://www.freace.de/artikel/200505/220505b.html

Peter Scholl- Latour hält die Koranschändungen für schlimmer als Die Folterungen in Abu Ghreib.
Heiliges Buch als Hundefraß:
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,357046,00.html

Nochmal Satire.
Bush will Rückkehr zum Mond:
http://www.zyn.de/bush_mond/729825.html?t=spiggl/spigglstory
(also wenn man ihn zunächtmal auf den Mond schießt - warum nicht :D )
 
Meine Gedanken, mein Komentar!

wenn es die menschheit nicht gebe , gebe es auch kein krieg!!!!!!

den nur die menschen sind schuld das es so viel leid in unserer heutigen welt es gibt!
udn ich bin mi rschon sicher das bald ein 3 . weltkrieg zu stande kommt , den wenn mann schon 2 mal den fehler gemacht hat , dann wird er immer wieder ausgeführt!
den Politiker machen zmlich viele fehler , ohe die wärs auch viel besser1
deswgen frag ich mich warum müssen menschen sooo dum sein , wieso wurden ausgerechnet die menschen geboren die das alles anstellen, die nur aus hass bestehen?
das kann mir keiner würcklich benatworten udn ich wette ihr wisst es selber auch wahrscheinlich nicht! wie auch!
ich weiß nur das vieleicht noch hoffung besteh zu leben, mit der familie, freunde nach die letzten schönen tage zu erlebe damit man vorbereitet ist zu sterben! denn es wird ejede rmal sterben udn die meisten sterben von gewalt oder kriege, deswegen bin ich froh das ich noch lebe udn das ich nicht den krieg live nicht erlebe aber manachmal denke ich mir wozu zu leben wenn die menschheit schon fast verseucht ist von hass!
Aber wenigstens kann mann ja noch hoffen , wenigstens um die kümmern die usn lieb sind, die liebe erleben udn sie spühren , wenigstens für einen augenblick! damit man etwas vom leben hat!

naja ich glaube das sollt ereichen :)
ich hoffe ihr seids aller meine meinung

Lg an alle
 
@Kleinefeine
danke für Deinen guten Beitrag.
Es ist nicht unbedingt Haß, der zu Kriegen führt, sondern häufig nur Machtgelüste geppart mit Rücksichtslosigkeit und das sind menschliche Eigenschaften, die leider vor allem dann gefördert werden, wenn jemand mächtig wird. Wir können es nicht ändern, nur versuchen, wenigstens in unserer eigenen kleinen Welt solche Gefühle nicht aufkommen zu lassen.

Amnesty International hat 100 Länder, vor allem aber die USA angeklagt.
Schöngeredete Rechtsbrüche im "Krieg gegen den Terror":
http://www.wienerzeitung.at/DesktopDefault.aspx?TabID=3858&Alias=wzo&cob=185352

Wäre es nicht so traurig, könnte man über die Antwort der US-Regierung nur lachen:
Die US-Regierung hat die Vorwürfe von Amnesty International über amerikanische Menschenrechtsverletzungen scharf zurückgewiesen. "Die Vorwürfe sind lächerlich und entbehren jeder Grundlage", sagte der Sprecher des Weissen Hauses, Scott McClellan, am Mittwoch in Washington.
Die USA seien führend bei der Durchsetzung der Menschenrechte und verantwortlich für die Befreiung von 50 Millionen Menschen in Afghanistan und im Irak. "Wir haben weltweit dafür gearbeitet, Freiheit und Demokratie voranzubringen, so dass die Menschen Rechtssicherheit haben, (...) Minderheiten und Frauen ihre Rechte bekommen", so McClellan.

(aus : Baseler Zeitung)
 
UN-Bericht: Irakkrieg erzeugt soziale "Tragödie"

Der Bericht listet unter anderem folgende soziale Missstände auf:

* annähernd ein Viertel der irakischen Kinder leiden an chronischer Unterernährung;

* die Wahrscheinlichkeit, vor dem 40. Lebensjahr zu sterben, ist für irakische Kinder, die zwischen 2000 und 2004 geboren sind, fast dreimal so hoch wie in den benachbarten Ländern;

* drei von vier irakischen Familien berichten über eine unregelmäßige Versorgung mit elektrischem Strom;

* vierzig Prozent der Familien in städtischen Gebieten leben unter Bedingungen, wo die Abwässer auf offener Strasse abfließen;

* mehr als 722.000 irakische Familien haben keinen Zugang zu einer sauberen und verlässlichen Trinkwasserversorgung;

* die Arbeitslosenrate für junge Männer mit Sekundar- oder höherer Ausbildung liegt bei 37 Prozent.
http://www.wsws.org/de/2005/mai2005/irak-m26.shtml

Afghanistan wird mal wieder "befreit"
[font=Verdana,Arial,Helvetica][font=Verdana,Arial,Helvetica][font=Arial,Helvetica][size=-2][font=Arial, Helvetica, sans-serif][font=Arial, Helvetica, sans-serif]Die Einsätze der Koalition gegen den Terror in allen Teilen Afghanistans stehen unter dem Vorzeichen zunehmender Kampfhandlungen. Der Ausbruch eines offenen Krieges wird dann wohl mehr als 100 deutsche KSK Soldaten "nötig" machen.
Die deutsche Regierung lässt sich ganz bewusst auf ein wahrscheinliches Eskalationsszenario ein.
[/font][/font][/font][/font][/size][/font]
http://www.imi-online.de/2005.php3?id=1174
 
Wirklich hervorragend, den Text müsste man anpinnen und immer wieder allen Menschen zugänglich machen.
Verzweifle nicht - wenn du im Recht bist und durchhältst, wirst du Veränderung bewirken...
...Sie müssen keine heroischen Taten vollbringen, aber tun Sie etwas. Damit verbünden Sie sich mit Millionen, die auch etwas tun. An irgendeinem Punkt in der Geschichte vereinen sich all die kleinen Taten und machen eine bessere Welt möglich...
 
Auch wenn es vielen inzwischen klar ist kann man gar nicht oft genung daran erinnern.
Vor kurzem hatte die Times bereits ein Memo der britischen Regierung veröffentlicht, das zeigt, dass diese bereits vor dem Juli 2002 unter großem Druck der US-Regierung stand (Die USA und der Irak). In dem Memo heißt es, dass US-Präsident Bush entschlossen sei, militärisch wegen der "Verbindung von Terrorismus und Massenvernichtungswaffen" gegen den Irak vorzugehen, auch wenn der Termin noch nicht feststehe. Ein Krieg sei "unvermeidlich".
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/20/20206/1.html
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten