DodotheGoof schrieb:
In Anbetracht der Jahrhunderte davor kann man schon von Fortschritt sprechen, ..... Die USA würden sich nicht die Mühe machen im Irak so etwas wie eine Demokratie einzuführen, sondern hätten das Prinzip der Europäer in Afrika angewandt: Unterdrückung und Bestrafung. ....Die Weltpolitik hat sich auf jeden Fall verändert.
Oh ja, das hat sie. Doch bitte, die USA hat sich die Mühe gemacht, im Irak die Demokratie einzuführen? Mühe gemacht? Sie hat es aus meiner Sicht dem Irak aufdiktiert. Genau so, wie die USA auch sonst so gut wie keine Kompromisse eingeht. Sie haben Irak fast den Erdboden gleichgemacht, verseucht und die Iraker finden ein Land vor, was nicht mehr ihr Land ist und mehr denn je um ihr Leben bangen müssen. Das hat eher was mit Demütigung, Menschenrechtsverletzung ... weiter ausholen muss ich nicht, ist ja alles bekannt.
Somit -> auch wenn sich Ursache und Wirkung nicht immer bestimmen lassen steht zumindest fest, dass während der ganzen Zeit amerikanisches Engagement im Ausland nicht zu einem Mehr an Demokratie und Freiheit in den betroffenen Ländern geführt hat.
Es ist doch eher so, dass der Wunsch der USA, in den betroffenen Ländern Demokratie zu installieren, konkurriert mit dem Wunsch sicherzustellen, dass diese Länder eine Politik verfolgen, die amerikanischen Interessen entspricht. Ein Konflikt zwischen diesen beiden Zielen ist nahezu unausweichlich - außer in Fällen "humanitärer Interventionen", die aber sehr selten vorkommen und häufig scheitern, weil die Interventen wirkliches Interesse vermissen lassen. Ich überlege gerade, ob man es nur auf die USA beziehen oder nicht auch auf andere Länder ausbreiten kann. *denk
Ja, das sind Fortschritte - aber keine wirklich nennbaren guten.
Hier noch ein paar Links:
Kommentar: Für Bush wird es eng
(welt.de) Der Beschluss von George W. Bush, das Führungspersonal al-Qaidas aus den geheimen CIA-Verhörlagern nach Guantánamo zu entlassen, ist eine Flucht nach vorn, denn es geht um seinen Kopf.
Bush als Terrorjäger auf Stimmenfang
(spiegel) Es klingt, als habe sich Bush internationalem Druck gebeugt. Dabei handelt er vor allem aus innenpolitischem Kalkül: Erstmals hat Bush die Existenz geheimer CIA-Gefängnisse bestätigt. Mit der Jagd auf Terroristen gibt er den Republikanern ein neues Wahlkampfthema.
Kontrollverlust - Widerstand kontrolliert irakische Provinz
(Freace) Einem Bericht des Journalisten Dahr Jamail für die Nachrichtenagentur IPS vom Dienstag zufolge haben die Besatzer im Irak die Kontrolle über die Provinz al-Anbar praktisch vollständig verloren.