Der Irak-Krieg und seine Folgen

xxx

  • xx

    Stimmen: 105 16,1%
  • xx

    Stimmen: 546 83,9%

  • Umfrageteilnehmer
    651
@Susuna:
Hab gerade eben auch die Bush-Bilder gesehen. Schon amüsant. Aber möglicherweise empfindet man das in den USA anders.
Mein erster Eindruck war jedenfalls: "Ein richtiger Möchtegern-Held."

Aber 86 Tage Training? Da muß er doch jede Flugerfahrung haben! [Ironie Ende] ;)
 
@Susuna
Klasse-Artkel! Danke

Bush hat ja ja das Ende der Kampfhandlungen, jedoch nicht das Ende des Kriegs erklärt.
Nun kann man sich natürlich fragen,wieso ist der Krieg nicht beendet? Wann ist ein Krieg überhaupt beendet? Nur, wenn es eine offizielle Kapitulation gibt? Und wenn es niemanden mit der Autorität zum Kapitulieren gibt, wird ein Krieg dann nie beendet? Werden sich die USA jetzt jahrhunderte lang im Kriegszusatand mit dem Irak befinden, nur weil keiner kapituliert?
Oder was ist das Kriterium für ein Kriegsende? Militärischen Widerstand gibt es schließlich nicht mehr, Saddam wird man nicht finden, was also dann?
Nach dem Völkerrecht bedeutet ein erklärtes Kriegsende, daß die siegende Macht für Ruhe und Ordnung zu sorgen und Kriegsgefangene zu entlassen hat.
Das passt Bush natürlich nicht und deshalb wird also ein Kriegsende nicht bestätigt. So einfach ist das, wenn man die Macht hat, sich über alle Konventionen hinwegzusetzen. Aber auf einmal mehr oder weniger kommt es ja jetzt auch nicht mehr an.
 
Afghanistan ist in Schutt und Asche gebombt worden und wird es noch, der Irak ist in die Steinzeit zurückgebombt worden, und das alles, weil die US-Regierung dem Terrorismus, insbesondere Bin Laden den Garaus machen will. Hunderttausende von unschuldigen Toten werden dabei als "Colateral Damage" schon mal in Kauf genommen, gemäß der Devise "Mitgefangen - Mitgehangen". Merkwürdigerweise schließt dies aber nicht die Familie des meistgesuchten Terroristen ein. Dass die Bin Laden-Familie und somit auch möglicherweise Bin Laden selbst, sollte er überhaupt noch existieren, sich beim Wiederaufbau des Iraks goldene Nasen verdienen, stört scheinbar weder den CIA noch die US-Regierung. Die Konnektion Carlyle-Bin Laden-Family ist ein offenes Geheimnis. Jetzt verdient aber nicht nur Bechtel sondern auch eine ihrer Bin-Laden-Tochterfirmen am Irak-Wiederaufbau. Money makes the world go round oder vielleicht besser ..... makes the world come down.
Die Quadratur des Kreises, für die Bush-Regierung überhaupt kein Problem.
http://newyorker.com/printable/?talk/030505ta_talk_mayer

älterer Artikel
http://www.ila-bonn.de/artikel/252schurken.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sumpf wird immer tiefer, leider nicht tief genug, als daß die US-Regierung darin versinkt.

Der Irak soll ja jetzt in drei Militärprovinzen aufgeteilt werden. Zum Einsatz kommt eine multinationale Truppe, die für Satabilisierung sorgen soll.
Eine Provinz (vermutlich die wirtschaftlich wertvollste) kontrollieren die Amis alleine, eine die Briten und eine die Polen. Bei Briten und Polen dürfen dann auch Truppen von 7 kriegswilligen Staaten mitmachen, z.B. Italien, Spanien, Ukraine, Dänemark, Niederlande.
Das ganze geschieht ohne UNO-Mandat und Oberbefehlshaber bleibt General Frank.
Wenn also jetzt etwas schiefläuft, kann man das ja auch anderen Staaten in die Schuhe schieben, behält andererseits aber die komplette Kontrolle. Dafür werden die Schleimstaaten dann auch sicher mit kleinen wirtschaftlichen Almosen belohnt. Außerdem kann sich Bush freuen, daß die Aussicht auf ein geeintes Europa wieder ein Stück in die Ferne gerückt ist.
 
Es sollte seitens der Amerikaner angeblich kein Groll oder eine Art "Bestrafung" für die "Unwilligen" ausgesprochen werden. Was aber durch die Irak-Aufteilung in 3 Zonen meiner Meinung nach doch genau so passiert. Wenn man die Medien verfolgt, hebt sich Polen dadurch in die "Spitzenklasse" und Deutschland rutscht in die "Dritte Liga" ab. Auch Schröder bekommt indirekt weiterhin sein Fett weg, denn die CDU hat wieder einen Aufhänger, den CDU-Außenpolitikers Friedbert Pflüger so beschreibt (ich zitiere):
Wenn Deutschland, Frankreich und Russland nicht um Unterstützung für die Stabilisierungstruppe gebeten werden, trage dafür Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) mit seiner »törichten Verweigerungshaltung die Hauptverantwortung«, sagte Pflüger der dpa am Samstag in Berlin.
Die Bedeutungslosigkeit Deutschlands würde jetzt mehr denn je herausstechen.

Nun, ich habe mit nichts anderem gerechnet.
***
Hier noch ein interessanter Bericht über den "Jubel an der Heimatfront"
(Edit: Sorry, Seite hat ein Prob!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie scheint das mit dem Link (Heimatfront) nicht zu klappen.
Uninteressant ist er nicht, daher packe ich ihn nochmal hier rein:

WASHINGTON. Amerikanische Politiker sind Public-Relations-Profis. Sie wissen, dass elektronische Medien der Versuchung bunter Bilder nicht widerstehen können. Sie übertragen Jubel, wehende Fahnen, Hymen und schöne Worte vor martialischer Kulisse ungefiltert in amerikanische Wohnzimmer. Die Bilder sollen patriotisches Hochgefühl erzeugen, der Stolz auf die kämpfende Truppe soll auf zivile Oberbefehlshaber abfärben. Die Auftritte von Rumsfeld und Bush, bemerkte ein Kommentator, seien Wahlkampf pur für 2004.

Aber es gibt auch andere Bilder. Die New York Times zeigt auf ihrer ersten Seite einen irakischen Zivilisten, der von US-Truppen erschossen wurde. Die Nation ist verwirrt und gespalten. Niemand bedauert den Sturz des Saddam-Regimes, aber zu viele Fragen sind noch offen, als dass den Amerikanern nach Konfettiparaden zu Mute wäre. Wo sind die Rechtfertigungen für den Krieg? Die Verbindungen zu den Terroristen des 11. September sind nicht bewiesen, Massenvernichtungswaffen wurden bisher nicht gefunden. Viele Iraker jubeln ihren angeblichen Befreiern nicht zu, sondern demonstrieren gegen sie. Gefallene US-Soldaten erhalten ein Heldenbegräbnis, aber die Zweifel, ob ihr Einsatz notwendig war, werden nicht ausgeräumt.

Nicht nur wegen des leichten und schnellen Sieges gegen einen zweifelhaften Feind ist vielen Amerikanern nicht zum Feiern zu Mute. 2,6 Millionen Arbeitsplätze wurden in den vergangenen zwei Jahren abgebaut. Obwohl die Zinsen den niedrigsten Stand seit 40 Jahren erreicht haben und die Bush-Administration ein Steuersenkungspaket durch den Kongress gebracht hat und massiv Deficit-Spending betreibt, lahmt die Wirtschaft. Firmen leiden immer noch unter einem Kater nach der High-Tech-Party in den 90er-Jahren und investieren nicht. „Die jüngsten Produktivitätsfortschritte sind enorm“, sagte jetzt Notenbankchef Alan Greenspan vor dem Kongress und erklärte auch gleich, was das bedeutet: Was an Nachfragezuwachs da ist, können Firmen mit weniger Personal befriedigen. Dass die von Bush geforderten Steuersenkungen notwendig sind, um ein Wachstum zu bringen, das sich auch kurzfristig in mehr Beschäftigung niederschlägt, bezweifelt nicht nur Greenspan. Selbst das republikanisch geführte Haushaltsamt des Kongresses erklärte, die Wirkungen würden bescheiden sein.

Kritisiert wird ebenfalls die Leichtigkeit, mit der 79 Mrd. Dollar für den Irak-Krieg bereitgestellt wurden, während die Bundesstaaten nicht wissen, wie sie ihre Haushaltslücken von insgesamt rund 100 Mrd. Dollar stopfen sollen. Selbst republikanische Gouverneure wissen, dass neue Lasten auf sie zukommen, wenn Washington weitere Steuersenkungen beschließt. Bereits heute müssen sie Kindergärten zumachen, Lehrer entlassen und Straßenreparaturen zurückstellen.

Amerikaner haben ein anderes Verhältnis zu ihren nationalen Symbolen als Deutsche. Sie lieben schöne Paraden – die allerdings nur verbergen, dass die Weltmacht am Tropf ausländischen Kapitals hängt und Millionen ihrer Bürger weder eine gute Schulausbildung noch Zugang zu einer erschwinglichen Krankenversicherung bietet. Niedrige Inflationsraten werden mit Billigimporten erkauft. „Wir verlieren unsere industrielle Basis“, klagte der Abgeordnete Manzullo aus Illinois. Die USA zahlen einen hohen Preis für ihre Rolle als Lokomotive für die Weltkonjunktur: Ihr Zahlungsbilanzdefizit bewegt sich auf 600 Mrd. Dollar pro Jahr zu. Um es zu finanzieren, müssen dem Land an jedem Werktag mehr als zwei Mrd. Dollar Kapital aus dem Ausland zufließen. Weil auf der anderen Seite der Staatshaushalt in die roten Zahlen rutscht, tut sich ein Zielkonflikt auf, für den Fähnchenschwenken keine Lösung bietet: Ausländische Investoren fordern attraktive Zinsen, die US-Regierung mit einem Schuldenberg von derzeit über 6 000 Mrd. Dollar jedoch möchte die Zinsen niedrig halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
na ja die Amerikaner versuchen selbstverständlich die EU zu spalten. Gespannt bin ich darauf, wie Frankreich sich darauf verhalten wird?. Deutschland ist sicher, trotz allen Beschimpfungen ein wichtiger Partner der USA, daß die BRD sich gegen den Krieg gestellt hat, ist nicht so schlimm, wenn die USA andere Einheiten hätten einbinden müsen, z.B. Bundesdeutsche, wäre der Krieg für sie noch komplizierter geworden, sie sind ja schon mit den paar Britten nicht klargekommen, wirkliche Probleme zwischen den USA und der BRD hat der Krieg bis jetzt nicht gebracht, die Äußerungen von einigen Politikern wegen starken Verstimmungen nehme ich nicht all zu ernst, das sehe ich als "Politik" für die "Masse". Ich glaube das die BRD im Augenblick eine zweigleisige Politik fährt, nicht zu weit von den Amerikanern entfernen aber auch versuchen eine eigenständige Europäische Politik zu machen. Wobei ich den europäischen Teil im Augenblick ehr als Alternative der Politik sehe, falls dei USA doch "den Bach runter geht". Was Deutsche Basen der Amerikaner betrifft, denke ich, daß sie die in naher Zukunft sowieso aufgegeben hätten. Sie sind vom "Feind" einfach zu weit entfernt. Eine Verschiebung in Richtung China findet ja schon seit einiger Zeit statt. Zum Beispiel haben sich die Irakischen Menschen im Fernsehn informiert, wann B52 in Großbritannien getartet sind und wann sie mit der Bombardierung rechnen mussten. Militärstrategisch sicher nicht vorteilhaft. Wie stark oder wie schwach China im "Kampf" gegen die USA ist, werden wir wahrscheinlich sehr schnell, feststellen können. Ein neuer Korea-Krieg als Stellvertreter-Krieg dürfte nicht mehr all zu weit entfernt sein. Ich denke, daß die USA, sollten sie eine geringe Chance auf ein militärischen Sieg in Korea sehen, Nordkorea in nicht allzu weiter Zukunft angreifen werden und damit einen Nuklearen Weltkrieg heraufbeschwören. Denn ich glaube nicht, daß China dabei wiederstandslos zuschauen wird. Allerdings kommt es dabei auch auf die "dunklen diplomatischen Kanäle" an, mich wundert zum Beispiel immer noch, daß der Irak sich mehr oder weniger kampflos ergeben hat.
 
Tja, warum wurde nicht weitergekämpft. Im Spiegel (Ausgabe 17, Seite 139) steht folgendes darüber:

Womöglich hat Saddam mit seiner Führungsclique, darunter dem von den Amerikanern gesuchten „dreckigenDutzend“, das Land längst verlassen. Jedenfalls behauptet dies ein arabischer Geheimdienst. Danach soll Vizepräsident Ramadan bei nächtlichen Verhandlungen mit hohen am. Militärs auf dem von U-Truppen eingenommenen Bagdader Flughafen den Abzug der Regimespitze ausgehandelt haben. Die Amerikaner, die Gifteinsätze und verlustreiche Straßenkämpe fürchteten, hätten einer Unterbrechung der Kampfhandlungen zugestimmt und ein mehrstündige Bodenpause eingelegt.
Innerhalb weniger Stunden, ohne Schusswechsel, habe dann die irakische Führung sämtliche Truppen und Milizen, die höheren Chargen der Polizei wie der Baath-Partei abgezogen.
Iranische Kurden berichten, auf einem Landestreifen nahe der Stadt Gilan Gharb habe eine 4-motorige Propellermaschine ohne Hoheitszeichen in Richtung Norden abgehoben.
**
Nun, unmöglich und unvorstellbar ist das bestimmt nicht.

Was die Plünderungen betrifft, war ich etwas überrascht über folgenden Berichtsausschnitt aus dem selben Spiegel, Seite 158:

Bereits am 24. Januar wurden beim State Departmend 2 elegant gekleidete Männer vorstellig – Vertreter des „American Council for Cultural Policy“. Der Verein bezeichnet sich selbst als Sammelbecken von „prominenten Sammlern und Kuratoren“. Der Besuch der Granden, zu denen schwerreicher Geldadel und Ex-Leute vom Getty Museum gehören, hatte ein klares Ziel. Sie halten das harte irakische Antikengesetz für zu „zurückhaltend“. Ausländische Archäologen, so das Begehr, müssten zukünftig schneller Grabungslizenzen erhalten.
Den wichtigsten Punkt bei dem Lobbygespräch nannte schließlich der Schatzmeister des Vereins, William Perlstein. Iraks Antikenwunder sollen in Zukunft auch legal über die Grenze gehen können: „Wir möchten die Freigabe mancher Objekte für den Export“!
**
Was den Export und diesen Artikel betrifft, mache ich mir so meine Gedanken.:ohoh:
 
Die Gerüchte, dass sich Saddam mit Absprache der US-Regierung in Sicherheit gebracht hat, schwirren schon seit geraumer Zeit insbesondere durch die arabische Presse. Einige dieser Gerüchte besagen auch, dass der russische Botschafter im Irak vermittelt haben soll. Ich halte es für durchaus möglich, dass der Mann mit neuer Identität sein Luxusleben weiterführt.

Hier mal wieder ein paar lesenswerte Artikel:

Die Shiiten im Libanon - gute Hintergrundinformationen
http://www.counterpunch.org/hamod05032003.html

Das Propagandageschäft mit dem 11.9.
http://www.counterpunch.org/procter05032003.html

Bremer versus Garner
http://news.bbc.co.uk/2/hi/middle_east/2994001.stm
http://www.boston.com/dailyglobe2/123/nation/Tension_seen_on_Iraq_rebuilding+.shtml

The Wall
http://www.gush-shalom.org/thewall/index.html

Opinion
http://www.msnbc.com/news/907766.asp?0cv=CB20

Weapons of mass distortion
http://www.guardian.co.uk/comment/story/0,3604,947852,00.html

Big Brother in GB
http://www.cbn.com/CBNNews/News/030501a.asp
 
Anscheinend gibt es Streit zwischen Powell und Rumsfeld (nicht zum ersten Mal) wegen der Gefangenen auf Guantanamo.
Während Powell ein schnelle Entscheidung über dieFreilassung wünscht hat es Rumsfeld nicht so eilig. Nach seinen Worten sollen die Gefangenen so lange auf Guantanamo bleiben, bis feststeht, daß sie keine Gefahr mehr darstellen und alle Informationen preisgegeben haben.
Unter den Gefangenen befinden sich mehrere Jugendliche im Alter zwischen 13 und 16 Jahren und Personen über 80 Jahre. Zahl und Namen werden nicht bekantgegeben.
Bis heute haben die Gefangenen keinen Anwalt und keinen Richter gesehen.
Lt. Pentagon könnte jetzt ein Militärgericht auf Kuba sich der Fälle annehmen. Es würden auch amerikanische Anwältezugelassen, die aber außerhalb des Gerichtssaals nicht über ihre Fälle reden dürften.
Soviel zu Menschenrechten in den USA.

und noch eine Warnung für Susuna:
Achtung! Bush erwägt jetzt, in Spanien einzumarschieren. Er hat gehört, an den Küsten gebe es Öl :D
 
Was neues zu Nordkorea:
http://www.n24.de/nachrichten/ausland/index.php?a2003050512104595873

Die USA streben weiter ein atomwaffenfreies Nordkorea an. »Wir wollen kein Nordkorea mit nuklearen Fähigkeiten«, sagte Außenminister Colin Powell in Washington. Powell bezog sich damit auf einen Bericht der »New York Times«. Die Zeitung hatte berichtet, US-Präsident George W. Bush habe seinen Kurs »verschoben« und wolle sich nun darauf konzentrieren, eine Weiterverbreitung nordkoreanischer Atomwaffen zu verhindern.
***
Zu Guantanamo:
Es ist schon fast lachhaft, Kinder unter 16 Jahre als "sehr, sehr gefährlich einzustufen. Manche Menschen werden bereits seit 1 1/2 Jahren unter den schlimmsten Umständen festgehalten.
http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/co/14694/1.html
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,239790,00.html

Guantanamo gilt als Bucht der Gesetzlosen und wie ist es möglich, Menschen keine Garantie auf ein faires Gerichtsverfahren zu gewähren. Sie auf unbestimmte Zeit ohne Zugang zu Anwälten oder Richtern auf dem Stützpunkt einfach festzuhalten? Das sich Gerichte für so etwas aussprechen ist menschenunwürdig.
***
Dies finde ich "etwas" brisant:
Furcht vor schmutzigen Bomben / Plünderer in irakischen Atomanlagen

Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) hat schwere Vorwürfe gegen die USA erhoben. Diese hätten nicht genug zur Absicherung nuklearer Anlagen im Irak getan. Möglicherweise ist Plünderern hochradioaktives Material in die Hände gefallen.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,247462,00.html

Die USA hätte zugesichert, für die Sicherheit der Atomanlagen zu sorgen.
Soviel dazu:naja:
 
@Tweeny
zur amerikanischen Justiz - sie ist eben auch nicht unabhängig. Wenn nicht ein gekaufter Richter die Wahl für Bush entschieden hätte, gäbe es jetzt weniger Probleme. Deshalb bin ich auch skeptisch, ob die Entscheidung für die Guantanamo-Zustände durch einen wirklich "unabhängigen" Richter getroffen wurde.
 
Hier mal ein "brevis" von mir an Herrn Schröder:

Lieber Gerhard Schröder,
Sehr geehrter Herr Bundeskanzler,
anläßlich der globalpolitischen Lage, welche durch das oligarchisch-plutokratische Verhalten der USA unter der derzeitigen Administration herbeigeführt wurde, und des eingeleiteten Atomausstiegs in Deutschland möchte ich Ihnen vorschlagen - da die Industrie sicher nicht weiß, wohin sie mit dem radioaktiven Material aus den Atom-Meilern bleiben soll - dieses Material - soweit es dazu fähig ist - für den Bau von Atombomben / -waffen zu benutzen, damit wir in Europa vor einem "pre-emptive strike" des PNAC sicher sein können. Ich hoffe sehr, daß diese Waffen niemals zum Einsatz kommen werden, aber ich halte den Abschreckungswert (s. Vergleich Irak / N-Korea) fürt dringendst geboten und nötigst. Sollten Sie diesen Vorschlag ebenso behandeln wie alle meine vorigen (Stichwort "Mülltonne"), dann würde ich mir stark überlegen, ob ich bei der nächsten Wahl nicht PDS oder so wähle.
Hochachtungsvoll
Ihr ...

Ich hoffe, dieser höfliche "brevis" hat Wirkung!
Habe ich erwähnt, daß ich aus Überzeugung Zivildienst geleistet habe? Habe ich erwähnt, daß ich aus christlicher Überzeugung gegen jegliche Gewalt und Waffen bin / war (bis zu jenem Tage, da die Bush-Admin. so einen Unsinn veranstaltet hat)???
 
Betreffs des Öls an Galliziens Küste müsste sich Bush dann aber bitte sein eigenes Förmchen und Schäufelchen mitbringen, mehr gabs von Aznar für die "Ölsucher" in Gallizien auch nicht..

Bett- und/oder Frühstückslektüre:

Neocons
http://www.philly.com/mld/inquirer/news/special_packages/sunday_review/5778521.htm

The Phoenix Program
http://www.douglasvalentine.com/article_security.html

Big Brother
http://news.yahoo.com/?tmpl=story&c...0030503/cm_ucrr/big_brother_is_still_watching

Böse, böse: If Fish can feel
http://www.commondreams.org/views03/0504-02.htm

Take the 'For Sale' Sign Off the White House Lawn
http://www.commondreams.org/views03/0504-03.htm

DynCorp
http://www.atimes.com/atimes/Middle_East/ED30Ak03.html

The Coalition of the Shilling
The Iraqis Will Have to Learn Democracy Someplace Else
http://www.counterpunch.org/smith05052003.html

Militarismus in den USA
http://marines.com/
http://www.counterpunch.org/mariscal05052003.html
http://www.commondreams.org/views03/0505-06.htm

Dying for your country
http://www.commondreams.org/views03/0505-07.htm

Polen in der Zwickmühle?
http://news.ft.com/servlet/ContentS...y&c=StoryFT&cid=1051389736194&p=1012571727102

Interne Kämpfe
http://www.boston.com/dailyglobe2/122/oped/The_war_inside_Bush_s_Cabinet+.shtml

USA-Haushalt 2002
http://www.nationalpriorities.org/charts/dbfy02.html
http://www.nationalpriorities.org/

Bush-Kritik
http://www.vaiw.org/vet/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=86
http://www.sfgate.com/cgi-bin/article.cgi?f=/c/a/2003/05/04/MN297626.DTL
 
@ VoodooMama
Ist deine "Brevis" erst gemeint?
Willst du wirklich PDS wählen?:D
Nein im Ernst. Deutsche Atombomben. Ich glaube da werden nicht nur die Amerikaner etwas dagegen haben, sondern ebenso die FRA, GB, Polen ich würde sagen jedes Land, das durch Deutschland in seiner Geischichte bedroht wurde. Super Atombomben zur Abschreckung. Wir leben in einer Demokratie, d.h. auch es könnte eine Partei an die Macht kommen, die diese Bomben gerne präventiv einsetzen würde. Außerdem gibt es noch den Atomwaffenspervertrag. Ich halte deinen Vorschlag für keine gute Idee.
 
@VoodooMama
lass sie die Atomraketen lieber von den Russen abkaufen, samt Bedienpersonal, die wissen wie man damit umgeht und wir tun noch was für die russische Wirtschaft, wer weiss von wem sich Deutschland mal bedroht fühlt, und wenn dann "ausversehen" so ´ne Rakete losgeht, war es dann wieder keiner. So können wir immer noch den Russen die Schuld in die Filzstiefel schieben.
 
@Wolf
Nicht zu fassen *kopfschüttel*

Ich hab auch noch was gefunden:
Unternehmen sammelt Daten von Südamerikanern für US-Regierung / Nicaragua und Mexiko leiten Untersuchungen ein
http://derstandard.at/?id=1289773
Link anklicken, dann rechts den Beitrag dazu öffnen. Sorry, geht leider nicht anders!

***
Laut El Mundo: Spanien soll einen Subsektor des Irak kontrollieren / Wegen fehlendem UNO-Mandat würde Madrid zur "Besatzungsmacht"
http://derstandard.at/?id=1289773
***
Und hier hab ich noch einen Link "von Journalisten für Journalisten" bezogen auf den Irak-Krieg gesichtet:
http://www.journalismus.com/irak/irakkrieg_2003/index.html
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tweeny
danke für die Links. Der letzte bietet ja Lesestoff für Jahre.
Schön find ich auf der Standard.at-Seite die Leserkommentare:

ich versteh die Aufregung nicht ...
schließlich ist das wichtigste amerikanische Grundrecht - eine Waffe zu tragen - davon in keiner Weise beeinträchtigt. Und das ist auch gut so, denn wie sollte ein unbewaffneter Ladenbesitzer auch sonst jemanden der einen Videorecorder kauft erschießen? (nachdem er bezahlt hat natürlich)

Re: ich versteh die Aufregung nicht ...
in zukunft wird ihm aber das kaliber vorgeschrieben...
 
@Kevi:
Hälst du eigentlich Herrn Schäuble für einen fähigen Politiker? Also, wenn du Frau Merkel für eine fähige Politikerin hälst, müßtest du das eigentlich erst recht von Herrn Schäuble halten.
Naja, also, was regst du dich auf? Dank der Schäuble Doktrin wird die Union - sollte sie demnächst mal wieder an die Macht kommen - ähnliche Gesetze in Deutschland auf den Weg bringen., und evtl. ggf. auch das GG entsprechend ändern... Damit es Deutschland "gut" geht...

Solange die Union sich und Deutschland ständig miteinander verwechselt, kommen die für mich niemals nirgends nicht in die Tüte!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach all dem Stress vor der Abreise, sind wir jetzt in Bosnien angekommen und ich melde mich zurück.
Ich verlasse mich darauf, dass ihr mich gut mit Informationen aus Deutschland und der Welt versorgen werdet.
Zum Glück gibt es das Internet, sonst könnte man sich an einigen Orten dieser Erde ganz schön abgeschnitten vorkommen!

So, jetzt mache ich mich mal ans Lesen...
 
Hallo zvezdocka!
Schön wieder von Dir zu hören/lesen. Scheinst ja gut angekommen zu sein, wie lange bleibst Du denn in Bosnien??

***
Als ich den letzten Link reingepackt habe, ist mir die Länge in der Arbeitshektik voll entgangen. Ich bin selber platt, was da noch alles zu finden ist. Sowas hab ich auch noch nicht gesehen.
Wird lange dauern, bis man sich da durchgearbeitet hat. Ist halt für ruhige Abende;)
 
Leider liest man in zunehmendem Maße Kommentare und Meinungen, die den Krieg für gerecht und Bush für einen erfolgreichen und ehrenwerten Politiker halten.
Der Krieg ist mit relativ wenig Verlusten beendet worden, es gab keine Aufstände, keine Terroranschläge, keine brennenden Ölfelder. Die Irakis leben jetzt sicherer und besser als unter dem Regime von Hussein. Also eitel Friede, Sonnenschein nach dem Motto "der Zweck heiligt die Mittel". Die Welt darf jubeln, daß ein Land befreit wurde.
Einen entsprechenden Kommentar kann man hier lesen:
http://www.berlinonline.de/berliner...atch=strict;author=widmann;ressort=;von=;bis=

Vergessen wird dabei völlig, daß der Krieg nicht legitimiert war, daß er von einem Elefanten in einem Porzellanladen geführt wurde, daß es mit dem riesigen Geldaufwand auch andere Möglichkeiten gegeben hätte, Saddam zu stürzen (nicht zu entwaffnen, denn das war er ja schon), daß es noch schlimmere Leute als Saddam gibt (z.B. Taylor in Liberia), die aber niemanden interessieren, daß Lügen und Einschüchterungen zu den Wesensmerkmalen amerikanischer Politik wurden, daß die westliche Welt gespaltener ist, als sie jemals war.

Vergessen wird dabei auch, daß der Irak noch lange nicht befriedet ist, daß die Bush-Regierung das eigene Volk ins Abseits gestellt hat und das der ärmere Teil der US-Bevölkerung die Auswirkungen der Geldverschwendung noch deutlich im Geldbeutel und durch weitere Einschränkungen sozialer Leistungen zu spüren bekommen wird.

Und schließlich wird vergessen, daß dieses Beispiel Schule macht. Jedes Land kann jedes andere angreifen. Gründe dafür kann man vorgeben, aber man muss sie nicht beweisen. Wenn man stark genug ist, schweigt die Welt und wenn der Krieg ein Erfolg ist, wird man sogar noch beglückwünscht.

Leider ist es ja so, daß Kommentatoren selten etwas gegen die Meinung der Leser schreiben, denn das würde die Zeitung Einbußen in der Auflage kosten. Wenn sich also solche Artikel häufen ist das ein Zeichen dafür, daß die Meinung langsam umschlägt. Sicher - noch sind die meisten gegen den Krieg und gegen Bush, aber es ist sicher nur eine Frage der Zeit, bis man alles verzeiht und vergisst.
Dieser Krieg hat und gelehrt, daß rücksichtslose Machtpolitik Erfolge bringt. Aber was für Konsequenzen werden aus dieser Lehre noch gezogen werden?
 
Vergessen wird nur so lange, bis der nächste Krieg bevorsteht. Dann geht das selbe Spielchen wieder von vorne los. Was die Medien jetzt an Lobeshymnen vielleicht ablassen ist doch nur Schein. Sie sind die Ersten, die den nächsten Krieg (und der wird kommen) sowas von verurteilen werden, was immer die Auflage auch hergibt.
Sind wir mal ehrlich, wenn man nicht gerade mit einer rosaroten Brille durch die Welt läuft, weiß man/wir und alle anderen auch, dass alles was dieser Krieg hervorgebracht hat, sowas von mies, unnötig, überflüssig und nur zum eigenen Zweck (der am. Regierung) angezettelt wurde. Und wir dürfen die Jugend nicht vergessen. Ist Euch aufgefallen, wie viele junge Menschen hier in diesem Beitrag reinsehen um sich zu informieren?? Auch sie sind vorsichtiger und vor allem umsichtiger geworden. Das hat mir sehr imponiert!

Richtige und wichtige Medieninformation gab es diesmal mehr als genug und ich bin davon überzeugt, dass es bei diesem letzten Krieg mehr Menschen gegeben hat, die auch mal die Augen und Ohren aufgemacht und ihren Verstand benutzt haben als es vielleicht noch bei den Kriegen davor der Fall war. Schröder hat durch seinen Standpunkt das i-Tüpfelchen draufgesetzt.
Wenn man alleine die Gesamtliste der seitens der USA geführten Kriege hier auflisten würde, sie würde bestimmt einge ganze Seite dieses Beitrages füllen. Das kann man einfach nicht mehr übergehen, indem man Politiker in den Himmel lobt oder ihn in den Hintern kriecht. Seht Euch mal die Beststellerlisten an, wie viele Sachbücher über die Kriegsbeteiligten wurden verkauft? Oder von Sachkundigen wie u.a. P. Scholl-Latour, oder einfach Hintergrundinformationen gesucht?? Was ich alleine für Kollegen und Freunde/Freundinnen aus dem Internet an Links ausdrucken musste ... na, ich hoffe doch schwer, dass das alles nicht umsonst ist!!

Nein Wolf, ich bin der Meinung - egal was die Medien meinen + schreiben, die Täuschung und dieses Honig um den Mund schmieren funktioniert so nicht mehr. Sehr viele sind wacher und aufgeschlossener dem Thema gegenüber geworden.
Wie das allerdings bei einem späteren Regierungswechsel bei uns sein wird ... da grault mir jetzt schon vor.:ohoh:
 
Tweeny,
ich hab das alles etwas provozierend geschrieben. Vielleicht ist es nicht ganz so schlimm, aber ich denke jetzt nur ein Jahr in die Zukunft. Bush wird bis zu den Wahlen keinen Krieg mehr anzetteln. Denkst Du, daß sich irgend jemand dann noch für den Irak-Krieg interessiert? Auch dieser thread wird tot sein, falls nicht gravierendes durch andere kriminelle Handlungen der Bush-Regierung geschieht.
Gut - die Leute sind aufgewacht. Man hat gesehen, was möglich ist. Und was hat es genützt? Wer demonstriert noch? Wenn Bush die Finanzen einigermaßen in den Griff kriegt, wird es der nächste Präsident, vermutlich sogar ohne Manipulationen. Dan geht das Spiel von vorne los, aber an den Spielregeln wird sich nichts ändern.
Ich warte auf eine neue Umfrage zur Bewertung des Irak-Krieges. 85% werden nicht mehr dagegen sein.
 
Naja, also, was regst du dich auf? Dank der Schäuble Doktrin wird die Union - sollte sie demnächst mal wieder an die Macht kommen - ähnliche Gesetze in Deutschland auf den Weg bringen., und evtl. ggf. auch das GG entsprechend ändern... Damit es Deutschland "gut" geht...

Ich bezweifle, dass die CDU die nächste Bundestagswahl mit 2/3 der Stimmen gewinnt.
 
Die übliche Leseempfehlung:

The Warrior Moth
http://www.alternet.org/story.html?StoryID=15840

Nette Bush-Charakterisierung
http://www.counterpunch.org/hamod05062003.html

The Only Law West of the Tigris
http://www.alternet.org/story.html?StoryID=15837

Frankreich im Fadenkreuz
http://www.washtimes.com/national/20030506-32981825.htm

Der immer lesenwerte Fisk zum Ende der Kampfhandlungen
http://www.dailytimes.com.pk/default.asp?page=story_5-5-2003_pg4_11

Big Brother soll Baath-Paramilitärs für sich gegen Iraker arbeiten lassen
http://www.itar-tass.com/different/oper_lenta/english/iraq/294104.html

US-Regierung blockt immer noch 11-9-Untersuchung
http://www.miami.com/mld/miamiherald/5792329.htm

Top-Gun-Glosse
http://www.nytimes.com/2003/05/06/opinion/06KRUG.html

Al Yazeera hat ne Menge guter Fragen
http://www.aljazeerah.info/Opinion ...ing on the battlefield, By Mazin Qumsiyeh.htm
 
Wolf,
Du hast recht. Vor allem, Dein Nachtrag muss einem irgendwie zu denken geben. Und wenn die 85 % bei der Bewertungsumfrage nicht mehr erreicht werden sollten (was so kommen wird), frag ich mich, warum denn der Fernseher nicht eingeschaltet wird, wenn so wichtige Reportagen wie Frontal21 von eben kommen. Da wird doch alles haargenau erklärt, heute z. Bsp. wie die am. Regierung die CIA gebeten hat, Beweise für MVW im Irak zu "finden". Nach dem Motto >Fälschungen für die Front<!
http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/10/0,1872,2044298,00.html
oder
Falsche Beweise - Skandal um Geheimdienstdokumente:
http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/0/0,1872,2037280,00.html

Damit komme ich nur noch mal auf die Berichte von Zeitungen zurück die meinen, jetzt den Krieg legitimieren zu müssen. Wer sich damit beschäftigt hat, weiß dass das alles Schwachsinn und dummes Gerede ist oder er ist ganz einfach dumm.
Wie war das mit der Wahrheit, den Krieg und die Medien? Wollen wir mal abwarten, wie das alles weitergeht.

Auch Bush wird, wenn auch nicht mehr in Schröder aber später dafür, einen neuen deutschen Freund finden. Und wenn unsere eigene neue Regierung dann den Weg mit diesem Kriegsverbrecher gemeinsam schleimend gehen wird, wie kann man dann dem Volk vorwerfen, dass es nicht mehr weiß, was Recht und was Unrecht ist? Aber alles hat seinen Preis! Ich glaube übrigens, das Schröder sich nicht mehr lange halten wird.
***
Susuna war wieder fleißig:)
 
@Wolf
mich würden die Leserbriefe auf den Beitrag interessieren. Ich habe mal einen Beitrag aus der Mitteldeutschen Zeitung rausgesucht. Dort hat sich ein Herr Nooke, CDU-MdB ausgelassen. Die Folge waren teils sehr wütende Leserbriefe auf seine Aussagen, die Leserbriefe stehen leider nicht Online. Interessant auch das Datum der beiden Beiträge. Berliner Zeitung am 08.04. , Mitteldeutsche Zeitung am 06.04. Da wurde wohl versucht die Meinung der Bevölkerung ein wenig zu manipulieren.
Die Kommentare in der Mitteldeutschen Zeitung waren nur kurz Pro-Krieg, wahrscheinlich weil die Leserbriefe die deutliche Meinung der Menschen zum Ausdruck gebracht haben. Es waren jedenfalls kaum Briefe von Befürwortern abgedruckt. Und welche Zeitung schreibt schon gerne gegen seine Leser an.
 
@Hoschi
leider gibt es auch bei Berlin Online keinen Abdruck der Leserbriefe. Hab übrigens jetzt erst bemerkt, daß der Artikel schon recht alt ist, trotzdem - auch in neueren Berichten ist von der anfänglichen Empörung nicht mehr viel zu finden. Die Tendenz geht dahin, sich doch jetzt möglichst mit Amerika zu arrangieren und die erste Seite der meisten Zeitungen ist Irak-frei.

Die T-online-Seite hat ein Forum zum Irak-Krieg in das ich nicht häufig reinschaue, weil die Beiträge dort im Gegensatz zu hier oft recht niveaulos sind. Aber auch dort ist eine Zunahme der pro-Bush-Stimmen festzustellen.

@Susuna
waren wieder sehr schöne links. Aber der Al-Jazeera-link funktioniert nicht. Wird die englische Seite jetzt auch schon gestört oder war der link nicht richtig?
 
Obwohl die Seite immer mal wieder unter "Beschuss" gerät und andere kritische Seiten ebenfalls häufiger unter Hackerattacken etc. zu leiden haben, lag es diesmal an der lückenhaften Datenübertragung. Hier ist der Link noch mal, der Artikel lohnt sich nämlich, oben in die Adressenleiste rüberkopieren, Adresse stimmt, scheint aber fürs Forum als Direktlink zu lang zu sein.

aljazeerah.info/Opinion%20editorials/2003%20Opinion%20Editorials/May/5%20o/Questions%20lingering%20on%20the%20battlefield,%20By%20Mazin%20Qumsiyeh.htm

Und da es gerade zum Thema passt: Pressefreiheit in Anführungszeichen:
http://www.uni-kassel.de/fb10/frieden/themen/Medien/pressefreiheit03.html
 
geht leider auch nicht, aber vielleicht ist die Seite ja z.Zt. tot, ich versuch es später wieder
 
Danke für die Mühe,Susuna. Jetzt hat es geklappt und war auch sehr lesenswert.
 
Paul L. Bremer wird Zivilverwalter im Irak. Wie schön!
Wenn schon mit Jay Garner der Bock zum Gärtner gemacht wurde, mit Bremer sperren sie den Fuchs in den Hühnerstall. Seine Kurzbiographie aus der Financial Time Deutschland liest sich hervorragend:
http://mobile.ftdlatestnews.de/mobile1/1051779337916.html
Unerwähnt bleibt nur leider, dass Bremer zur "crème de la crème" der Hardcore-PNACler und Neocons gehört, AVOT-Berater (American Victory over Terrorism www.avot.org ), wozu auch u.a.Ex-CIA und PNAC-Insider Woolsey gehört, Homeland Security Act, www.globalsecurity.org etc. etc. etc. Es bleibt doch alles in der Familie, man befindet sich durchweg in guter Gesellschaft und immer schön linientreu.
 
In Bezug auf Bremer stellt sich die Frage, wie kann man streng katholisch und gleichzeitig gegen den Papst sein?
 
Bürgerschreck Bush / Anschlag auf den Rechtsstaat
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,247545,00.html

Bush betrachtet Präventivkriege weiterhin als probates Mittel
http://www.stern.de/politik/ausland/index.html?id=507393&nv=cp_L1_rt_alZuckerbrot und Peitsche

Haltung zur Irak-Politik beeinflusst Handel mit den USA
http://www.n24.de/nachrichten/ausland/irak/index.php?a2003050613381501930

Kein Rückenwind für Bin Laden / USA ziehen Truppen aus Saudi-Arabien ab
http://www.n24.de/nachrichten/ausland/irak/index.php?a2003050613003001515

Seuchengefahr in Bagdad wächst
http://www.rp-online.de/special/irak-krise/2003-0501/bagdad_seuchengefahr.html
 
Auftrag für Cheneys Ex-Firma weit größer als bislang bekannt / Abgeordneter wirft Bush-Regierung Verschleierung vor

Die Exfirma von Vizepräsident Dick Cheney ist von der Regierung nicht nur mit der Löschung der Brände auf den irakischen Ölfeldern beauftragt worden. Wie aus Unterlagen hervorgeht, bekam Halliburton auch den weit lukrativeren Auftrag das Ölsystem Iraks wieder in Gang zu bringen. Kritiker werfen der Regierung von US-Präsident George W. Bush vor, dies bewusst verschleiert zu haben.
http://www.heute.t-online.de/ZDFheute/artikel/22/0,1367,WIRT-0-2044758,00.html

Angebliches Saddam-Tonband aufgetaucht / Sprecher fordert Iraker zum Widerstand gegen US-Besatzung auf
http://www.heute.t-online.de/ZDFheute/artikel/30/0,1367,HOME-2032273-2044702,00.html

Cheney will 2004 wieder mit Bush antreten *würg*
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,247652,00.html

Neue Drohung aus PjöngJang / Atombomben als Exportartikel
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,247615,00.html
***
Irgendwie verwundert einem es immer wieder, das (wie heute früh auf WDR 2 berichtet) Nordkorea zwar bis an die Zähne bewaffnet, aber eigentlich bettelarm ist. Viele Menschen hungern, Kindern suchen auf einem Markt nach Essensresten, Nach amerikanischen Angaben sind seit 1995 über eine Million Nordkoreaner an den Folgen von Unterernährung gestorben. Nordkorea hat seit Jahren erhebliche Probleme, seine Bevölkerung zu ernähren. Die desolate Lage im Gesundheitssystem wurde auch angesprochen, die Angst vor S.A.R.S ist ungemein, denn die Auswirkung wäre schrecklich.

Ist schon eigenartig, welche Länder sich G. W. Bush als "Schurkenstaaten" aussucht. Immer die, die sowieso schon am Boden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
@tweeny
aber das macht Nordkorea eben so gefährlich, was hat ein Land zu verlieren das eh nichts mehr hat.
Der "geliebte Führer" klammert sich an seine Macht und das beste Mittel ist Abschreckung. Je unberechenbarer er auftritt, desto größer sind die Chancen, dass seine Macht nicht angetastet wird.
Ich denke eine Entmachtung Nordkoreas wäre eine wirklicher Beitrag zur Stabilität in dieser Region.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten