Der Irak-Krieg und seine Folgen

xxx

  • xx

    Stimmen: 105 16,1%
  • xx

    Stimmen: 546 83,9%

  • Umfrageteilnehmer
    651
Was soll an Rußland oder China als Supermacht schlimmer sein, als an den USA? Dass sie unberechenbarer, korrupter usw. sind?
Es ist doch nicht nur den beiden Staaten zuzutrauen Schrecken über die Welt zu bringen!

Natürlich ist für den Weltfrieden eine "Balance of Power" die sichere Lösung, aber trotz alldem was hier geschrieben worden ist, ist meiner Ansicht nach die USA immer noch um einiges demokratischer als Russland, und China ist überhaupt keine Demokratie.
 
Die Balance of Power war eine relativ stabile Sache, solange die "Power" durch verantwortungsvolle Staatoberhäupter wahrgenommen wurde.
Dafür gab es allerdings nie eine Garantie und es gab trotz aller Sicherheitsmechanismen immer die Gefahr, daß ein untergeordneter Befehlshaber den roten Knopf drückt.
Ich möchte mir lieber nicht vorstellen, wie die Kuba-Krise unter einem Präsidenten Bush geendet hätte.
Dennoch halte ich die Lage jetzt insgesamt für gefährlicher. Einen weltvernichtenden Atomkrieg wird es vermutlich nicht geben, aber mehr und mehr Staaten werden sich Atomwaffen zulegen, denn nur dann sind sie vor einem US-Angriff einigermaßen sicher. Damit sind aber Atomwaffen nicht mehr nur in der Hand der Großmächte sondern auch in den Händen unberechenbarer Diktatoren.
Die Abschreckung, daß ein Atomwaffeneinsatz das sofortige Ende der Welt bedeuten könnte gilt nicht mehr. Auch Bush dürfte deshalb wenig Hemmungen haben, diese begrenzt einzusetzen.
Allerdings wäre es ein Trugschluss, einen Atomkrieg "begrenzen" zu können. Die Natur würde sich rächen und zwar weltweit.
Der Irak war kein Gegner (was man mit Sicherheit vorher wusste) und selbst hier wurde auf Splitterbomben und uranhaltige Munition nicht verzichtet. Was wird eingesetzt, wenn es gegen ernstzunehmnede Gegner geht? Ich fürchte, wir werden es in einer zweiten Amtsperiode von Bush erfahren
 
Bush und Konsorten ebenso wie Sharon haben längst deutlich gemacht, dass der "begrenzte" Einsatz von Nuklearwaffen für sie in Frage kommt. Da ist kein Konjunktiv mehr benutzt worden.
 
@VoodooMama
"grusel" :lol:

Original geschrieben von DodotheGoof
Natürlich ist für den Weltfrieden eine "Balance of Power" die sichere Lösung, aber trotz alldem was hier geschrieben worden ist, ist meiner Ansicht nach die USA immer noch um einiges demokratischer als Russland, und China ist überhaupt keine Demokratie.

Das ist mir ja auch klar! Und das ist ja gerade das Schlimme, ich hätte mehr erwartet von einer Demokratie!
 
Aber Roosevelt war von 1933 bis 1945 Präsident
 
In der Geschindigkeit wie die amerikanische Demokratie im Moment ihrer Demokratie verlustig gegangen ist und weiterhin geht, dürfen wir uns sicherlich noch auf einiges gefasst machen. Eine dritte und vierte Amtsperiode halte ich durchaus für möglich (mittlerweile halte ich einfach alles für möglich, eben das Land der unbegrenzten Möglichkeiten, über das wir hier sprechen) aber wahrscheinlich unnötig, da es genug Marionetten gibt, die die Neocon-Mafia für sich tanzen lassen kann.

Kurze Abendlektüre:
Die Macht der Medien
http://www.fair.org/media-beat/030508.html

Noch eine neue Aspirantin für den Irak-Job
http://www.washingtonpost.com/wp-dyn/articles/A40210-2003May10.html

Islamic Extremism May Save Western Civilization
http://www.mediamonitors.net/markglenn1.html

Israelische Soldaten erschießen Kinder, soviel zum Friedenswillen
http://www.haaretz.com/hasen/pages/...&subContrassID=14&sbSubContrassID=0&listSrc=Y
 
Aber Roosevelt war von 1933 bis 1945 Präsident

Abweichend von der politischen Tradition in den USA wurde Roosevelt 1940 und 1944 als Präsident wieder gewählt (in der Geschichte des Landes der Einzige mit mehr als zwei Amtsperioden).
(c) Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, 2003

Wenn ich den Brockhaus richtig interpretiere, dann heißt das, dass die 2 Amtsperioden nicht festgeschrieben ist, somit könnte Bush mehr als 2x kanidieren. Da wollen wir mal stark hoffen, dass Bush auf legalem Wege die nächste Wahl verliert.
 
Tommy Franks, hat in einer im US-kontrollierten Rundfunk verlesenen Erklärung die Baath-Partei des für aufgelöst erklärt. "Besitztümer der Baath-Partei müssen der derzeitigen Militärbehörde übergeben werden", in dem Aufruf wurde jeder, der im Besitz von Dokumenten der Baath-Partei oder der irakischen Regierung ist, aufgefordert, diese den Alliierten zu übergeben.
Die Baath-Partei hatte den Irak 35 Jahre lang regiert.
***
Mehrmals wurde am Wochenende gemeldet, dass nach wochenlanger erfolgloser Suche nach MVW im Irak die USA einen großen Teil ihrer Waffensuchtrupps wieder abziehen lassen wollen.
Vergessen wir nicht die Rede von G.W. Bush am 01.05.03!! Wie war das noch?
Der Irak verfüge über MVW und sei damit eine Gefahr für die Welt. Die USA hätten die Suche nach MVW begonnen und wüsste von Hunderten Orten, die untersucht würden.

So, soo :naja:
***
Irak-Resolution der USA trifft auf Zustimmung
http://www.fr-aktuell.de/ressorts/nachrichten_und_politik/international/?cnt=210244
 
Original geschrieben von The Wolf @tweeny:
Ich würde solche Berater feuern, wenn ich jedesmal in der Öffentlichkeit den Kopf dafür hinhalten müsste.
Jepp, wer würde das nicht???
Aber bei der Gripsverteilung stand er vor Gott in der letzten Reihe als allerletzter und leider war da schon alles gerecht verteilt und für ihn nichts mehr übrig!! Wie sonst, könnte man so viel Dummheit bei einem einzelnen Menschen erklären und rechtfertigen?? Aber vergessen wir nicht, dass zu viel Dummheit bei Menschen gerade in solchen Machtpositionen sehr gefährlich sein kann. Und trotzdem packe ich jetzt mal ein paar Originalzitate von ihm rein, weil ... nun, es zeigt, dass wirklich jeder mit Macht und Geld etwas werden kann ... klare Ausdrucksweise natürlich vorausgesetzt!!!=) :

Als ich aufwuchs, war die Welt gefährlich. Man wusste genau, wer sie waren: Es war wir gegen sie, und es war klar, wer sie waren. Heute wissen wir nicht so genau, wer sie sind, aber wir wissen, dass sie da sind” (George W. Bush)
oder
"Reden führt zu unklaren, undeutlichen Dingen."
oder
"Laura und ich merken oft gar nicht, wie schlau unsere Kinder sind, bis wir eine objektive Analyse erhalten"

Noch mehr gefällig??
http://news.focus.msn.de/G/GE/ge.htm?bild_tmp=1&snr=1554&streamsnr=7&newssnr=115119
 
Ich finde es auch ziemlich erschreckend, daß es möglich ist, aus einem 250 Millionen-Volk ausgerechnet jemanden zum Führer zu wählen, dessen IQ - um es milde auszudrücken - unterdurchschnittlich ist.
Es gab mal irgendwo eine Aufstellung, inder aufgezeigt wurde, daß Bush in seinem Leben noch nie etwas erreicht hat. Auf diesen Thron hat er sich auch nicht selbst gesetzt, er wurde draufgehoben.
Das ist auch nicht weiter verwunderlich, denn we 40 Jahre Alkoholiker ist, büßt eben doch recht viele graue Zellen ein. Wer aber den Alkoholismus aufgibt, braucht eine Ersatzbefriedigung und das äußert sich bei Bush eben in seinem religiösen Wahn und den Weltverbesserungsideen.
Traurig ist dabei, daß seine ganze Umgebung ein ähnliches Niveau aufweist.
Es ist ja nicht nur der Beschlußß, Krieg zu führen. Die gesamte Kriegsführung und das, was jetzt im Irak veranstaltet wird zeugt von ungeheurer Dummheit.
Die Bush -Administration gehört für mich zu den Sauriern, einer Rasse, die eigentlich längst ausgestorben sein müsste. Sie leben noch vor der Steinzeit, walzen alles nieder, besitzen aber auch nur deren Gehirn.
Vernichtet wurden sie damals durch eine Umweltkatastrophe. Vielleicht geschieht das mit den neuen Sauriern ja auch, sie arbeiten ja selbst heftig daran. Leider werden aber nicht nur sie dem zum Opfer fallen.
 
Original geschrieben von Wolf
Aber Roosevelt war von 1933 bis 1945 Präsident

Das Gesetz mit den zwei Amtszeiten wurde auch erst nach Roosevelt festgelegt, um sowas in Zukunft zu verhindern.

Wollen wir hoffen, dass es wirklich so ist und wir G.W. Bush allerhöchstens zwei Amtszeiten bleibt.
 
Dafür das die USA den Krieg gegen den Irak so lange geplant hat, sind sie im Augenblick ziemlich konzeptionslos. Denn die Errichtung eines Gottesstaates war sicher nicht ihr Ziel. Junge Welt - US-Verwalter kündigt Irakern Hilfe an Junge Welt - Neue Herrscher in den Palästen Allerdings frage ich mich, welche Ziele sie überhaupt haben. Ohne eine halbwegs stabile Ordnung werden sie das Öl nicht ausbeuten können. Und wie wollen sie gegen andere Länder vorgehen, wenn sie im Irak nicht zur Ruhe kommen. Aber dafür gibt es ja die Verbündeten. Siehe Spiegel 20/2003 auf Seite 30 "Bagdat im Blick" ich zitiere: ">>In zwölf Monaten<< weissagt ein Kabinettsmitglied >>ist Struck längst in Bagdat<<"
 
Warum hätten sie sich Sorgen um den Nachkriegsirak machen sollen? Erstmal haben sich alle eine goldene Nase am legalen und illegalen Waffengeschäft mit dem Irak verdient, dann haben alle am Krieg selbst verdient, so dass das Aufbau- und Ölgeschäft ja noch einen Moment warten kann. Um eines ging und geht es mit 100%iger Sicherheit nicht, nämlich die Befreiung und Demokratisierung des Irak. Nach der MVW Suche wird die Jagd auf Saddam sicherlich auch bald abgeblasen werden, ich gehe mal davon aus, dass die US-Regierung ohnehin weis, auf welcher Luxusinsel sie Saddam und Family untergebracht haben. Die Bin Laden Familie ist dazumal auch mit US-Hilfe in Sicherheit gebracht worden. Und laut UN Bericht steht zu allem Überfluss jetzt auch noch aufgrund der zerstörten Landwirtschaft eine Hungersnot im Irak bevor. Die größte Weltmacht ist auch nach Wochen weiterhin nicht in der Lage, die Iraker mit Wasser und Elektrizität zu versorgen. Eines der fortschrittlichsten, modernsten und ehedem reichsten Länder des Nahen Osten dem Erdboden gleichzumachen hat in weitaus kürzerer Zeit geklappt.

Lesetipps:

America's Dirty Bombs
http://www.counterpunch.org/lindorff05122003.html

Was die Amerikaner nicht durch die Medien erfahren
http://www.independent-media.tv/imtvweek.cfm

Gute Fragen zu 9-11
http://www.thestar.com/NASApp/cs/Co...geid=971358637177&c=Article&cid=1052251546550

Bechtel And Blood For Water: War As An Excuse For Enlarging Corporate Rule
http://www.zmag.org/sustainers/content/2003-05/12shiva.cfm

Group Therapy: Bush, Bin Laden, Bechtel and Baghdad
http://www.counterpunch.org/floyd05122003.html

Clair Short ist zurückgetreten
http://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/politics/3019871.stm
Dear Tony
I have decided I must leave the government.
As you know, I thought the run-up to the conflict in Iraq was mishandled, but I agreed to stay in the government to help support the reconstruction effort for the people of Iraq.
I am afraid that the assurances you gave me about the need for a UN mandate to establish a legitimate Iraqi government have been breached.
The Security Council resolution that you and Jack have so secretly negotiated contradicts the assurances I have given in the House of Commons and elsewhere about the legal authority of the occupying powers, and the need for a UN-led process to establish a legitimate Iraqi government. This makes my position impossible.
It has been a great honour for me to have led the establishment and development of the Department for International Development over the past six years.
I am proud of what we have achieved and much else that the government has done.
I am sad and sorry that it has ended like this.
Yours
Clare


James Woolsey, Ex-CIA-Chef und einflussreicher Bush-Berater ist Direktor einer US-Firma, die Millonen aus dem 'War on Terror zieht'
http://www.observer.co.uk/iraq/story/0,12239,953645,00.html

UN erwartet Hungernot im Irak
http://www.observer.co.uk/iraq/story/0,12239,953659,00.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Gabs nicht zur Zeiten von Henry VIII. Tudor einen Kardinal Woolsey??? (nur ne Randfrage... wenn ich mich recht entsinne, hat dieser Kardinal W. dann ein unrühmliches Ende genommen...)

Zu Mrs Short: Na, endlich!!!!
 
Erstmal haben sich alle eine goldene Nase am legalen und illegalen Waffengeschäft mit dem Irak verdient, dann haben alle am Krieg selbst verdient, so dass das Aufbau- und Ölgeschäft kann ja noch einen Moment warten kann

Am Krieg verdient der Staat nie Geld, höchstens die Produzenten von Munition. Da die USA- Regierung sich nicht selber am Wiederaufbau beteiligt sondern Aufträge an US-Unternehmen vergibt, bekommt es Geld nur indirekt durch höhere Steuereinnahmen oder den Verkauf von Konzessionen.
 
@DodotheGoof
Ich habe nicht vom Staat geredet, aber ich glaube, dass dir das eigentlich klar ist. So what??
 
Selbstmordattentate, das Angedrohte wird umgesetzt:
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,248406,00.html
Bin gespannt wie die US-Regierung auf die Anschläge reagieren wird, schließlich ist klar, gegen wen das Szenario gerichtet ist. Über die Hälfte der Verletzten sind Amerikaner. So sehen die Antworten auf einen Krieg gegen den Terrorismus aus. Wie oft wurde hier genau vom Gegenteil geschrieben, dass Krieg den Terrorismus fördert?
***
@Susuna
Das Saddam unter am. Schutz und in Sicherheit gebracht wurde, da bin ich mir auch absolut sicher. Schon alleine 200.000 $ Kopfgeld ... für manchen hier war das ja schon viel, aber man bedenke, dass Bin Laden lockere 5 Mio!! $ wert ist!!!
***
Ich hab mal eine Frage für die Runde hier (wieder einmal *grins*):
Warum hat Deutschland sich so wehemend gegen den Irak-Krieg gewährt und vorher den Krieg gegen Afghanistan befürwortet?? Das Al-Quaida für den Anschlag am 11.09. seitens der USA verantwortlich gemacht wurde, ist doch kein Grund ohne Zögerung einen Krieg zu unterstützen, indem Afghanistan zerbombt wird und 1000'e Unschuldige ihr Leben für "mehr Gerechtigkeit" lassen mussten, oder? Es war eine politische Spitzenleistung der US-Diplomatie, in den knapp vier Wochen zwischen dem 11. September und dem 7. Oktober eine fast weltweite Koalition zusammengebracht zu haben, die das Bemühen unterstützen wollte, die Drahtzieher der Terroranschläge von New York und Washington zur Rechenschaft zu ziehen. Wenn man überlegt, wie C. Powell seine "handfesten Beweise" für die Rechtfertigung des Irak-Krieges vorgebracht hat, kann man sich schnell ausrechnen, wo die Beweise nach dem 11.09. so schnell herkamen und was am Ende überhaupt den Tatsachen entsprach.
Gebracht hat der Krieg, das die mutmaßlichen Drahtzieher der Al-Quaida Truppe oder des Taliban-Regimes jetzt überall sind, aber wohl nicht mehr in Afghanistan.
 
Ich denke das direkt nach dem 11. September es sehr schwer war, sich gegen die US-Politik zu stellen, wenn man es denn wollte. Die Bilder des Einsturzes der beiden Türme haben nun mal bei den meisten Menschen einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Und alle Regierungen weltweit haben schon nach kurzer Zeit die Chance begriffen, die sich daraus ergeben hat. Sie müssen ihre Gegener nur noch des Terrorismus beschuldigen und können dann mit allen ihn zur Verfügung stehenden Mitteln gegen sie vorgehen.
In Afghanistan haben die USA nicht einmal so große Erwartungen gehabt. Sie konnten zum einen ihre Waffenarsenale von altem Balast befreien, neue Waffen unter Gefechtsbedingungen ausprobieren und der Welt mal wieder ihre Stärke zeigen. Die Anzahl der US-Soldaten vor Ort zeigt auch, daß sie gehörigen Respekt vor dem Land haben. Schlieslich ist es noch Niemanden gelungen, das Land dauerhaft zu besetzen. Und wenn es doch funktioniert hätte, um so besser. Afghanistan scheint ja einige strategische Bedeutung zu besitzen, sonst hätten nicht so viele Länder versucht das Land zu besetzen. Ein bisschen gekränkte Eitelkeit war wahrscheinlich auch dabei. Die USA hatten einen Vertrag mit den Taliban über den Bau einer Pipline durch Afghanistan und den haben die Taliban platzen lassen. Und eine Pipline durch das Land funktioniert nun mal nur bei einer starken Zentralmacht. Wenn jeder kleine Provinzfürst für die Sicherheit der Pipline geschmiert werden muß, sind die Gefahren das einer ausschert einfach zu groß.
Das die deutsche Regierung gegen den Irak-Krieg war, hatte vorallem innenpolitische Gründe. Schröder hat damit die Leute zur Wahl geholt, die sonst nicht wählen gegangen wären. Die US-Regierung hat ja kurz vor der Wahl mal gefragt, wann die Wahl denn nun endlich vorbei ist, damit man auf Deutschland keine Rücksicht mehr nehmen muß. Das stand mal so ähnlich im Spiegel. Ich glaube das war ein Gespräch zwischen Fischer und Powell. Und dann hat sich die ganze Geschichte einfach verselbstständigt. Die USA haben Druck auf Schröder ausgeübt, für Schröder wäre es der politische Offenbarungseid gewesen, wenn er nachgegeben hätte und Frankreich ist genau im richtigen Moment eingestiegen.
Eine direkte Beteiligung Deutschlands an dem Krieg war sowieso ausgeschlossen. Die Bundeswehr ist einfach noch nicht soweit. Und nach dem Jugoslawien-Krieg wissen die USA das es besser ist, wenn man nicht so viele verschiedene Truppen unter einen Hut bringen muß. Da wollen dann zu viele reinreden. Anders sieht es da schon mit der Nachkriegsbeteiligung aus. Hier sind die USA auf ausländische Truppen angewiesen. Zum einem ist das eine finanzielle Frage (Besatzungstruppen sind ziemlich teuer) und zum anderen scheinen die US-Truppen für so was einfach nicht in der Lage zu sein. Sie sind dafür einfach nicht ausgebildet. Das erinnert mich an die Kritik von Deutschen Soldaten in Afghanistan. Während Deutsche versuchen etwas aufzubauen, fahren US-Soldaten nur mit ihren Autos durch die Stadt und igeln sich ansonsten in ihren Stützpunkten ein.
Und natürlich bekommt man sein Militär für neue Angriffskriege frei, wenn es sich nicht mit irgendwelchen Besatzungsaufgaben herumschlagen muß.
 
Hat nicht direkt mit dem Irak-Krieg zu tun, aber indirekt evtl. schon.
Ende Mai finden in St.Petersburg die 300-Jahr Feiern statt. Es kommen 51 Regierungschefs, Schröder übergibt Putin offiziell das neugestaltete Bernsteinzimmer.
Die Sicherheitsmaßnahmen sind derart umfassend, daß es bereits jetzt Einschränkungen im öffentlichen Leben gibt.
Was bisher nicht bekannt und veröffentlicht worden ist, auch Bush soll angeblich kommen (interen Quellen des ZDF).
Politisch interessant wäre es, wenn dann evtl. Bush, Putin und Schröder zusammenkomen, aber hoffentlich geht das gut. Ein besseres Ziel würde Al-Quaida kaum bekommen.
 
Die Sicherheitsmaßnahmen sind derart umfassend, daß es bereits jetzt Einschränkungen im öffentlichen Leben gibt.

War als Bush in Berlin war genauso.
1.Halbe Innenstadt abgesperrt
2.Leute durften,auch wenn sie sich ausweisen konnten,nicht in ihre Wohnungen usw.
Schlimm wegen Bush so ein wirbel zu machen.
 
@Hoschi
Ein super Beitrag! Der Inhalt hat bei mir einiges vergessene wieder nach vorne geholt, danke dafür.
***

Jetzt auf NTV bei Maischberger ist Peter Scholl-Latour zu Gast!!
 
Ich hoffe, dass ich falsch liege, aber ich befürchte, dass sich Saudi-Arabien heute einen Platz auf der "Achse des Bösen" gesichert hat. Es ist ein offenes Geheimnis, dass Bin Laden auch Verbindungen zum Königshaus hatte und seine Terrororganisation von Saudis gesponsort wurde. Nicht umsonst wurde das amerikanisch-saudische Verhältnis aufgrund der Abhängigkeit der USA vom Saudi-Öl als 'mit dem Feind ins Bett gehen' charakterisiert. Seit das saudische Königshaus den US-Truppen nicht gestattete, ihre Flugangriffe auf den Irak von saudischem Boden aus zu starten, sind die Beziehungen ohnehin nicht mehr die besten. Nun kommt noch der heutige Terroranschlag hinzu, der Al Quaeda zugeschrieben wird, obwohl eine der Hauptforderungen Bin Ladens, dass sich die Truppen aus Saudi-Arabien zurückziehen sollen, erfüllt werden wird. Es würde mich nicht wundern, wenn in den nächsten Tagen eine enorme (bekannte) Beweislast auf Saud-Arabien niederprasseln sollte. Wie es dann weitergehen könnte, ist gut vorstellbar. Aber wie ich schon sagte, ich hoffe, dass ich falsch liege. Fast hätte ich's vergessen: Auch Saudi-Arabien hat jede Menge Öl.
 
@Susuna
Das Selbe hat P. Scholl-Latour gerade auf N-TV auch gesagt. Saudi Arabien steht zwar bisher nicht auf der Liste aber genau das würde für die Heuchelei Amerikas sprechen.
Wer falsch liegt, wird sich zeigen. Wenn ich die Rede gerade von G.W. Bush in Indianapolis im Hintergrund höre, wird mir ganz anders.
 
Ich arbeite, hier in Bosnien-Herzegowina, für ein Menschenrechtsbüro.

Alle Berichte über Menschenrechte sind sich einig darüber, dass seit dem 11. September die Achtung und vor allem auch Einhaltung der Menschenrechte überall auf der Welt, zugunsten einer regiden Sicherheitspolitk, abgenommen haben.
Viele Menschen nehmen die Beschneidung ihrer Rechte scheinbar gerne hin, da sie sich mehr um ihre Sicherheit sorgen.

In Ländern, wie Bosnien, in denen die Menschenrechte noch häufig mit den Füßen getreten werden, ist diese Entwicklung natürlich noch fataler.

Der Hohe Representant (OHR, Office if the High Representativ regiert Bosnien, einfach ausgedrückt) der Internationalen Gemeinschaft, Paddy Ashdown, sagte, dass Menschenrechte keine Priorität für ihn hätten. Und das in Bosnien!

Der Prozess der Relativierung der Bedeutung der Menschenrechte begann mit der globalen Anti-Terrorismus Kampagne.

Natürlich hat die bosnsiche Regierung gleich ihre Mitarbeit in der Allianz gegen den Terrorismus erklärt (wer hätte das nicht?). Hier in Bosnien hat diese "Mitarbeit" aber zu schweren Verletzungen der Menschenrechte geführt, teilweise durch die SFOR, die nur noch dem Willen der Amerikaner folgte. Es gibt eine lange Liste von Menschen, die hier von der SFOR festgehalten wurden, ohne wirkliche Beweise, weil sie des Terrorismus verdächtigt wurden.

Die sogenannte "Algerian Group" wurde sogar ausgewiesen und den USA übergeben, obwohl es klar war, dass sie dort in Cuba landen würden.

Es ist schon ziemlich schockierend, wie sich die Internationale Gemeinschaft hier verhält. Amerikaner sehe ich hier auch nur mit ihren dicken Autos rumkurven und bis an die Zähne bewaffnet in den Supermarkt gehen. Da ergreift mich doch kalte Wut. Ist das nötig?

Man wird wirklich nachdenklich, wenn man live erlebt, was das Engagement von Aussen der Bevölkerung bringen kann. Immer wieder höre ich die Menschen sagen, dass das ihr Land ist und sie müssten IHREN Weg finden...
 
@zvezdocka
Wirklich schön, jetzt auch erste Hand Infos aus Bosnien von dir zu bekommen. Wie werden übrigens die Amerikaner in Bosnien aufgenommen?

Und hier zwar etwas spät die Gute-Nacht-Lektüre:

Schönes Kartenspiel, besonders gut ist der Joker: Le jeu de cartes du régime Bush
http://www.reseauvoltaire.net/jeudecartes.html

Deterring the Empire? Guter Artikel, der The Wolf sicherlich gefallen wird
http://alternet.org/story.html?StoryID=15880

A Nuclear Road of No Return
http://alternet.org/story.html?StoryID=15891

The Progressive War
http://www.commondreams.org/views03/0512-04.htm

Bush Should Be Impeached and Tried for War Crimes
http://www.commondreams.org/views03/0512-07.htm

It's Sweeps Month in Iraq
http://alternet.org/story.html?StoryID=15881

Democracy Comes to Iraq
Kick Their Ass and Take Their Gas
http://www.counterpunch.org/levich05132003.html

Keine Angst vor den Shiiten
http://www.guardian.co.uk/Iraq/Story/0,2763,951412,00.html

First the resignation, then Clare Short tells the Guardian... It's time for Tony Blair to go
http://politics.guardian.co.uk/labour/story/0,9061,954752,00.html

Und nochmal alles fürs Öl
http://www.ips-dc.org/crudevision/

Und wer sich noch mal zu den GB-Kriegen fit machen will, hier ein guter Überblick
http://www.britains-smallwars.com/main/index1.html
 
@ The Wolf - Zu Peter Scholl-Latour bei Maischberger:

U.a. ging es um den Terroranschlag in Saudi-Arabien, und das die bisher „gute Verbindung“ jetzt auf den Prüfstand steht. Die Entfremdung zwischen Königshaus und Volk war abzusehen und dies jetzt leider die Konsequenz ist. Die Unruhen waren abzusehen und auch wenn seiner Meinung nach Saudi-Arabien nicht auf Bush’s Liste „Achse des Bösen“ stehe, so würde dies für die Heuchelei Amerikas stehen.

Zum Thema Irak-Krieg äußerte sich P. S-L. sehr intensiv, indem er darauf pochte, wo denn die Bestätigung zum Kriegsgrund bliebe? Die MVW sind nicht auffindbar und er deutete an, dass die US-Regierung in der Vorkriegszeit bewusst darauf wartete, bis der Irak komplett entwaffnet und geschwächt war um dann einen schnellen und unkomplizierten Krieg gegen einen bereits am Boden liegenden Gegner zu führen. Also abwarten, bis die UNO-Waffeninspektoren keine MVW mehr finden, da fast alles bereits aufgespürt und vernichtet wurde und als der Irak sich dann nicht mehr wehren konnte, ganz schnell rein (daher auch der kurze Krieg). Das im Irak noch MVW vorhanden sein könnten, verneinte er fasst, ließ aber im Raum stehen, dass vereinzelte „irgendwo rumliegen könnten“, denn schließlich haben die USA + Russland genug im Vorfeld geliefert und der Irak habe deutsche Chemiker nicht umsonst beschäftigt. Ein jetziger Fund würde der Vermutung nahe kommen, dass Beweise bewusst vor Ort von den Amerikanern "verbuddelt“ wurden.

Zur Frage, ob Deutschland die USA mit Soldaten im Irak für den Wiederaufbau unterstützen sollte, gab es von ihm ein absolutes NEIN! Es wäre ein Fehler, der USA jetzt zur Seite zu stehen, denn man sollte an später denken. Deutschland wäre dann gezwungen, der USA bei Kriegen gegen Länder zur Seite zu stehen, wo Deutschland absolut nichts zu suchen hätte. Seiner Meinung nach ist auch die momentane Beziehung Deutschland – Frankreich nicht wirklich ehrlich (seitens der Deutschen) gemeint, denn er ist sich ziemlich sicher, dass Frankreich als eine Art Notpfropfen herhalten musste, nachdem man mit GB nicht weit kam. Es würde sich aber zukünftig sehr schnell wieder ändern, Deutschland würde in naher Zukunft die Wogen glätten und wieder an der Seite der USA stehen und Frankreich hinten an.

**
The Wolf, ich bin nicht besonders gut in Zusammenfassungen und schon gar nicht, was Stichpunkte anbelangt. Dennoch habe ich versucht mein Bestes zu gegeben. Aber am Freitag um 17.15 h gibt es bei N-TV immer eine Zusammenfassung der Woche mit den besten Gesprächspartnern. Vielleicht hat hier noch jemand die Sendung gesehen und kann was hinzufügen?
**
Im Heute Journal haben sie gestern gezeigt, wie ein Reporter-Team vom ZDF einen Teil der frustrierten US-Truppe bei der Suche nach MVW begleiten durfte. Sehr interessant, Waffen, Raketen und Sprengköpfe wurden on Mass gefunden, aber nichts was mit B oder C Waffen zu tun hatte. Ende Mai sollen sie abgezogen werden und dann wird es den Irakern auferlegt, nach weiteren B und C Waffen zu suchen.
**
US-Regierungskreise haben gestern gemeldet, dass unter den Opfern in Riad Franzosen, Amerikaner, Briten und Australier seien. (Laufband bei N-TV). Ich fand es merkwürdig, wo doch bis jetzt noch alles unklar ist, dass genau diese Länder vorab genannt worden sind. Nachdem Motto ... seht Ihr, Ihr unterstützt uns nicht und jetzt seit Ihr selber dran!!!

Powell kündigte in Riad an, die USA würden ihre Anstrengungen verdoppeln, um in enger Zusammenarbeit mit ihren Freunden in aller Welt die Al Quaida zu jagen und den Terrorismus zu bekämpfen. Da passt das Beileidstelegramm von Schröder an Bush indem er schrieb: "Dieser Vorfall hat erneut deutlich vor Augen geführt, dass der Kampf gegen den Terrorismus einen langen Atem erfordert und noch nicht vorüber ist", "Deutschland steht dabei solidarisch an der Seite der USA."
Mir bereitet der letzte Satz Angst!!
 
@The Wolf
Gut, dass Du damit klar gekommen bist. Hoffentlich findest Du noch irgendwo was von Scholl-Latour, war wirklich sehenswert!

Frühstücken wäre schön, mein Arbeitstag beginnt um 7 h und ich bin absolut kein Frühaufsteher, daher hast Du mich heute früh schon ganz schön gefordert *grins*=)
 
@The Wolf:
War das eine Anspielung auf Ikea???? "Wohnst du noch oder lebst du schon???" (oder wie das richtig heißt)

@Susuna:
Jaja, der eine Joker hat'S in sich... und ein "Joker" ist das wirklich... zumindest für die Bush-Junta...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die US-Bürger scheinen sich doch nichts vormachen zu lassen!

Fast die Hälfte der US-Bürger glaubt laut einer Umfrage zufolge, dass die Regierung von Präsident George W. Bush die Zahl von Massenvernichtungswaffen in Irak zu hoch eingeschätzt hat:
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,248560,00.html
***
17 Iraker haben bei der belgischen Justiz eine Klage gegen den Oberbefehlshaber der US-Truppen im Irak-Krieg, General Tommy Franks, eingereicht:
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,248591,00.html
***
Vorwurf einer riesigen Vertuschung bezüglich des 11.09.!

Zum ersten Mal hat in den USA ein bekannter Politiker die Bush-Regierung offen wegen ihres Versagens am 11. Septembers 2001 direkt angegriffen:
http://www.jungewelt.de/2003/05-14/005.php
***
Atombombe für »Heimatschutz«

Mit der simulierten Explosion einer radioaktiven Autobombe in einem Industriegebiet begann am Montag (Ortszeit) in Seattle eine großangelegte USA-weite Notstandsübung:
http://www.jungewelt.de/2003/05-14/006.php
***
Dieser Beitrag hebt wieder den Blutdruck!!

USA verlassen Militärstützpunkt Vieques in Puerto Rico. Zurück bleiben ökologische Schäden:
http://www.jungewelt.de/2003/05-14/008.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Kollateralschaden:
9 Kinder in Basra beim Spielen mit Sprengstoff getötet
 
Na, wer hätte das gedacht:naja:

USA fordern vom UN-Sicherheitsrat unbegrenztes Besatzungsmandat und Zugriff auf Irak-Öl
http://www.jungewelt.de/2003/05-10/001.php
***
Wieviele Menschen, aus welchen Ländern auch immer, bei diesem Attentat umgekommen sind (so schlimm es auch ist), wird haargenau und immer wieder erwähnt. Aber wie viele Menschen und vor allem Kinder durch Spiel mit herumliegenden Waffen und Überresten umkommen oder für den Rest ihres Lebens dadurch verstümmelt werden, wird kaum irgendwo erwähnt. Traurig aber wahr!:argh:
***
Ich bin gespannt, ob Ende Mai Bush sich in St. Petersburg blicken lassen wird. Warum er da überhaupt erscheinen soll, weiß der bestimmt nicht. Die Geschichte des Bernsteinzimmers wird ihn sowas von Weltfremd sein, ... bei seinem Wissensstand ...
 
Mag sein, dass ich mittlerweile paranoid bin, aber das Attentat kommt mir etwas zu passend. Die US-Regierung hat weltweit und auch im eigenen Land an Glaubwürdigkeit und Unterstützung verloren, nicht zuletzt weil im Irak keine MVW gefunden wurden und das wirkliche Ziel des Krieges, nämlich Eroberung und Raubzug jetzt nur allzu deutlich zu Tage treten. Gleichzeitig gehen in Tschetschenien die Bomben hoch, beide Attentate sollen in Verbindung stehen. Wenn die US- und russische Regierung in letzter Zeit nicht mehr viel gemein hatten, jetzt eint sie wieder der gemeinsame Kampf gegen den Terrorismus und auch alle anderen Länder, bishin zu den eigentlich kritischeren, stehen sofort wieder Gewehr bei Fuß. Einen noch dümmeren Zeitpunkt und noch dümmere Ziele in noch dümmeren Ländern hätten sich die Terroristen nicht aussuchen können. Noch dümmer geht's nimmer. Und noch praktischer und passender für die US-Regierung auch nicht. Erstaunlich aber, dass derart dumme Terroristen diese Anschläge mit einer derart enormen Präzision, Sach- und Ortskenntnis ausgeführt haben ohne vorher aufzufallen oder Spuren zu hinterlassen.
 
@ Susana
Ja ich glaube du wirst paranoid. Das es früher oder später wieder zu einem Anschlag kommen würde war doch vollkommen klar. Wir hätten hier im Forum wetten drauf abschließen können.
Und warum ist Saudi- Arabien ein schlechtes Ziel. Es kann den Islamisten doch nur Recht sein, wenn sich die diplomatischen Beziehungen zwischen den USA und Saui- Arabien (insbesondere dem saudischen Königshaus) verschlechtern.
 
oder es ist von den USA gewollt, daß die diplomatischen Beziehungen sich verschlechtern, schon mal dran gedacht?
Zum Beispiel greift die USA mit ihrer zukunftigen Öl-Politik Saudi-Arabien direkt an. Ziel der USA ist ja unter anderem auch die OPEC zu "zerstören". Und das könnte gelingen, wenn genug irakisches Öl auf den Markt gebracht wird.
Wahrscheinlich liegt die Wahrheit irgendwo in der Mitte.
Ein bisschen paranoid ist auf jeden Fall nicht verkehrt. Man wird dadurch aufmerksamer für die Dinge die um einen herum passieren und man stellt viele Fragen.
 
Die üblichen Lesetipps:

Going Global: Building A Movement Against Empire
http://www.zmag.org/content/showarticle.cfm?SectionID=41&ItemID=3617

Fighting the Patriot Act: Now It's Alaska!
http://www.counterpunch.org/lindorff05142003.html

Nochmal Halliburton
http://www.counterpunch.org/leopold05142003.html

Schon älter aber hervorragend:
The Press and the Myths of War
http://www.thenation.com/doc.mhtml?i=20030421&s=hedges

Bush Is Seeking Newer, Smaller Nuclear Bombs
http://www.latimes.com/la-na-nukes13may13,0,188044.story

Der Einfluss der Neocons scheint zu schwinden
http://famulus.msnbc.com/famulusgen/businessweek05-08-000001.asp?t=BWCOM

Welch Bücher sind gefakter, Enron oder Irak?
http://www.washingtonpost.com/ac2/wp-dyn/A47622-2003May12?language=printer

Al Quaida soll Anschlag per Email angekündigt haben
http://sfgate.com/cgi-bin/article.cgi?f=/news/archive/2003/05/13/international1339EDT0645.DTL

Plünderer dürfen jetzt erschossen werden
http://www.nytimes.com/2003/05/14/i...Q.html?ex=1053884148&ei=1&en=376798d78ab76c19

A Mother's Day Talk: The Daughter I Can't Hear From
http://www.counterpunch.org/corrie05142003.html
 
Was mich besonders freut, sind die Tatsachen, dass seit Bekanntgabe des Attentates selbst die Medien in In- od. Ausland vom ersten Moment an mit ihren Meinungen nicht hinterm Berg gehalten haben. Öfftenlich bemerkten sie verwundert, warum die Bush-Regierung so zurückhaltend reagierte. Von Schock wäre da keine Spur! Hier ein Ausschnitt von N24:
"Lauwarmes Verhalten" der Bush-Administration

Nicht nur die US-Medien, sondern auch Kongressmitglieder beider Parteien stellen vor diesem Hintergrund eine Reihe von Fragen, die US-Präsident George W. Bush alles andere als angenehm sein dürften. Noch am harmlosesten ist die, warum die Anschläge - ähnlich wie beim 11. September - nicht verhindert werden konnten, obwohl den Geheimdiensten mehrere Hinweise auf mögliche Terroraktionen vorlagen. So sprach die "USA Today" am Mittwoch offen von einem neuerlichen Versagen.
Prekärer sind für Bush nach Ansicht politischer Beobachter aber Vorwürfe, nach denen die US-Regierung vor allem mit Rücksicht auf das saudische Öl die Herrscher in Riad nicht entschieden genug zum Kampf gegen den Terrorismus gedrängt habe. Sowohl in konservativen republikanischen als auch in demokratischen Kreisen ist von einem "lauwarmen Verhalten" der Bush-Administration die Rede, "und das hat sich jetzt gerächt", zitierte der öffentliche Radiosender NPR gleich zwei republikanische Senatoren.

Anschläge: Ein Weckruf für Saudi-Arabien?
Sie verweisen darauf, dass Bush geradezu dankbar auf "publikumswirksame Babyschritte" der Saudis gegen den Terror nach dem 11. September reagiert habe. Dabei hätten Experten stets darauf verwiesen, dass die reiche Elite in Riad weiterhin die Hauptgeldquelle für die Terror-Organisation Al Qaida sei. Vor diesem Hintergrund überboten sich US-Regierungsbeamte sofort nach den Anschlägen mit Lobeshymnen über die "tadellose Kooperation" der saudischen Stellen bei der Fahndung nach den Tätern.

Die Hoffnungen der US-Regierung konzentrieren sich jetzt darauf, dass die gemeinsam erlittenen Schläge die Herrscher in Riad endgültig wachrütteln und zu verschärftem Durchgreifen veranlassen. "Vielleicht dient die Tatsache, dass wir so etwas wie eine Schicksalgemeinschaft sind, als Weckruf", sagt ein Regierungsbeamter. Eine solche Chance sieht auch der Politanalytiker Ken Pollack von der renommierten Denkfabrik Brookings-Institut. Durch den vereinbarten amerikanischen Truppenabzug aus Saudi-Arabien hätten die USA ohnehin jetzt die Möglichkeit, rücksichtsloser Druck auf Riad auszuüben.

Bush in Erklärungsnotstand!!
Könnte sich damit das strapazierte Verhältnis zwischen beiden Ländern am Ende bessern und schließlich die Kritik am US-Kurs gegenüber Riad verstummen, befindet sich die Bush-Regierung aber in einem anderen Punkt langfristig in einem Erklärungsnotstand. Gegner des Irak-Kriegs im In- und Ausland haben als eines ihrer Hauptargumente ins Feld geführt, dass die US-Regierung sich besser auf ihren Feldzug gegen den internationalen Terrorismus konzentrieren solle anstatt das Bagdader Regime mit Militärgewalt zu entfernen.

Zwar hat Präsident Bush in der Endphase der Irak-Debatte in seinem Werben für Kriegsunterstützung eine Verbindung zwischen Saddam Hussein und der Al Qaida hergestellt. Aber dass eine solche wirklich existiert, haben ihm Kritiker noch weniger abgenommen als die erklärte Notwendigkeit, die Welt müsse von der Bedrohung durch irakische Massenvernichtungswaffen befreit werden. Nun findet sich Bush in der Situation wieder, dass im Irak ein Nachkriegschaos herrscht und in der Nachbarschaft der Terror wütet. Das ist Wasser auf die Mühlen vor allem der Demokraten, die nun argumentieren, Bush habe den Anti-Terror-Kampf vernachlässigt.
***
Üble Kritik an einem Präsidenten, der in den Wahlkampf als Held gehen will, nach dem Motto - den 11.09. inpetto, den Irak schnell "entwaffnet" und von einem Terror-Regime befreit, den Kampf gegen den Terrorismus angegangen ... tja, und jetzt das!
Ich hoffe, dass diese Meldungen und Kritiken so weitergeführt werden, das der Präsidentschaftskandidat Senator Bob Graham sich nicht einschüchtern lässt, seinen Vertuschungsvorwurf gegen Bush weiter ausarbeitet und seinen Feldzug weiterführt. Gottes Mühlen mahlen langsam ... aber sie mahlen!!:)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Wolf:
Das Gesetz ändert die StPO insofern, als daß die Staatsanwaltschaft ein Verfahren wegen einer Straftat des VStGB einstellen kann, wenn weder der Täter noch das Opfer Deutsche sind... (wenn ich das richtig überflogen habe).
 
ist ohnehin nur sehr graue Theorie, aber das mit Belgien finde ich schon gut, auch wenn nichts dabei rauskommen wird
 
@Susuna
eigentlich verdienst Du jeden Tag ein riesiges Dankeschön für die thread-Sammlung. Aber ich bin nun mal ein fauler Mensch und schreib das nicht jeden Tag. Nimm das Dankeschön also bitte für jeden Tag, auch wenn Du es nicht jeden Tag liest.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten