Markenklamotten

Wie findet ihr Markenklamotten?

  • Gut,trage ich selbst.

    Stimmen: 112 42,9%
  • Schön anzuschauen sind mir aber zu teuer.

    Stimmen: 57 21,8%
  • Wems gefällt.

    Stimmen: 70 26,8%
  • Sollte abgeschafft werden.

    Stimmen: 22 8,4%

  • Umfrageteilnehmer
    261
@snow-white: nix gegen dich aber ich find das sind voll die vorurteile die du hier auf den tisch legst...ich mein nur weil jemand nur markenklamotten trägt muss er doch nicht gleich nen proll/tusse sein.meine beste freundin trägt auch nur sachen von miss sixty und sie ist die liebste,verständnissvolle freundin die ich mir wünschen kann. klar gibt es so leute die nur so an der decke schweben,weil sie sich soooo toll durch ihre klamotten fühlen:ohoh:

:ciao: greetz shimokita
 
moinsen

darüber kann man sich streiten!was sind marken sachen?für uns jugendliche sind nike,dikkis(oder so),puma etc marken.
für mich sind aber kappa lonsdale gute marken.
und für die ganz recihen sind das billig sachen....:rolleyes:

da kann man sich echt streiten:mad:
 
sag ich doch*g*

für mich sind das bekannte marken....für dich net...lonsdale is ne sport firmer,moameht ali hat lonsdale getragen,und heutzutage tragen gabbers,skins,neo nazis,punks diesie marke......und kappa is auch sowas in der art
 
Original geschrieben von MissKoRny
:eek: Punks und Nazis tragen dieselbe Marke? Wusste ich noch gar nich ;)

Glaub ich auch ned ;)
Ich kenn Londsdale nur als Faschomarke weil wenn man ne Jacke drüber hat dann steht da auf dem Pulli so schön

LoNSDAle und Lo und Le sind von der Jacke verdeckt :D Naja das weiss ich von Leuten die das tragen und Punks würden kein Londsdale tragen zumindest nicht die die ich kenn ;)
 
doch!

ich habe schon viele damit rumlaufen gesehen!
ich bin gabber,und trage lonsdale,weil es mir gefällt,und weil die meisten das tragen.nazis tragen aber auch pitt bull germany oder sowas in der art.......

ich lauf entweder mit pumas oder nikes rum,normale jeans,schwarze lonsdale jacke,wein roter lonsdale pulle,und wein rote lonsdale mütze...:D


die ganzen lonsdale sachen sind arschteuer!!!!:mad:
 
ich näh vieles selbst und des is manchmal teurer als markenklamotten, dafür siehts besser aus ;)

ich kann den ganzen wahn gar nich verstehen... wenn ich mir diese langweiligen pullis, t-shirts und hosen anschau wo fett FILA oder PUMA draufsteht... is doch nich mal schön! da geh ich doch lieber zu H&M (in münchen young trend, joa joa :p) und kauf mir das schönes... aber wer sein geld rauspfeffern will: wie ihr wollt... mach ich ja auch für stoff (und wie gesagt: is viel schöner, extravaganter... nur nähen muss man können aber da braucht man nur ne omi die schneiderin is wie meine :lalala:
 
hmm kappa kenn ich,aber das tragen nich nur,die von dir angegebenen gruppen,das tragen viele leude :naja:
naja,ich sage mir immer sowas wie prada,oder helly hansen,dickies,nike,adidas,nike und so sind markensachen,weil sie halt auch ziemlich teuer sind.
manchmal kauf ich mir auch markensachen,besonders markenschuhe (adidas,dockers) .... weil die einfach gut sind ;)
aber bei klamotten trag ich eigentlich so newyorker,c&a,h&m....manchmal n bissel was von pimkie und orsay,obwohl mir dass auch schon zu teuer ist :(
wenn ich schon n top für 30€ sehe,bekomm ich die krise,bei newyorker kosten die so 10€ oder so,dass is noch annehmbar :naja:
 
Original geschrieben von Nighti
Glaub ich auch ned ;)
Ich kenn Londsdale nur als Faschomarke weil wenn man ne Jacke drüber hat dann steht da auf dem Pulli so schön

LoNSDAle und Lo und Le sind von der Jacke verdeckt :D Naja das weiss ich von Leuten die das tragen und Punks würden kein Londsdale tragen zumindest nicht die die ich kenn ;)

ach goddele *ma wieder einmisch* *hust* also.... ich würd ma sagen streetpunks, und damit meiner meinung nach echte punks, nich die die man hinterm PC findet oder diese aktuellene modepüppchen, tragen solche sachen denk ich ma eher nicht... weils von nazis getragen wird, das is nich der grund. skins tragen die marken ja auch (lonsdale.. und nein, skins sind keine nazis, bla bla...). ABER: ein wesentlicher grund is das ECHTE punks ziemlich kaputte, alte sachen tragen oder nicht? die leben ja meistens auf der straße, sind für gewöhnlich arbeitslos und lehnen so nen kommerzielen scheiß (wat weiß ick) ab... denk ich mir jedenfalls... wer mich eines besseren belehren will, nur zu... ma schauen was da wieder kommt, wenns kommt... :read: =)
 
Original geschrieben von Line
hmm kappa kenn ich,aber das tragen nich nur,die von dir angegebenen gruppen,das tragen viele leude :naja:
naja,ich sage mir immer sowas wie prada,oder helly hansen,dickies,nike,adidas,nike und so sind markensachen,weil sie halt auch ziemlich teuer sind.
manchmal kauf ich mir auch markensachen,besonders markenschuhe (adidas,dockers) .... weil die einfach gut sind ;)
aber bei klamotten trag ich eigentlich so newyorker,c&a,h&m....manchmal n bissel was von pimkie und orsay,obwohl mir dass auch schon zu teuer ist :(
wenn ich schon n top für 30€ sehe,bekomm ich die krise,bei newyorker kosten die so 10€ oder so,dass is noch annehmbar :naja:

meinst du nu mich??? :confused:
 
lalakind das is mir eigentlich total egal ich sagte nur ich kenn keinen Punk der Lonsdale anziehen würde selbst wenn mans ihm schenken würde, ich würd übrigens auch nicht unbedingt Lonsdale tragn, der Riesenschriftzug ist ja grauslig.
 
nur so

nagut,kappa trägt fast jeder........aber was ich gerda gesagt hab(was ich kleide)is was "besonderes".sonst trage ich auch h&m sachen....is auch net schlimm.......

nike airs 130€
lonsdale mütze 25€
lonsdale jacke 100€
lonsdale pulli 45€


voll teuer!:mad:


aber lonsdale gleich nazis?finde ich net gut.nazis trgen ja auch unterwäsche,sind wir dann alle nazis weil wir unterwäsche tragen???:D
 
Re: nur so

Original geschrieben von _gaBBer_1989



aber lonsdale gleich nazis?finde ich net gut.nazis trgen ja auch unterwäsche,sind wir dann alle nazis weil wir unterwäsche tragen???:D

Sagt ja keiner aber es gibt nunmal viele Nazis die sich über Marken wie Losdale, New Balance etc. identifizieren. Deswegen kann trotzdem jeder Lonsdale tragen ;) wenn er mag.
 
Re: nur so

Original geschrieben von _gaBBer_1989
nagut,kappa trägt fast jeder........aber was ich gerda gesagt hab(was ich kleide)is was "besonderes".sonst trage ich auch h&m sachen....is auch net schlimm.......

nike airs 130€
lonsdale mütze 25€
lonsdale jacke 100€
lonsdale pulli 45€


voll teuer!:mad:


aber lonsdale gleich nazis?finde ich net gut.nazis trgen ja auch unterwäsche,sind wir dann alle nazis weil wir unterwäsche tragen???:D

Was is denn das fürn Vergleich? Außerdem warst du derjenige, der das mit den Nazis gesagt hat, wenn ich mich recht erinnere ;)%)
 
ija schon

ne,ich meinte eigentlich das so:leute die lonsdale tragen sind gleich nazis.sowas is blöd!


ja,ein dummer vergleich,aber das sollte jetzt bildlich gemeint sein!:idee: :read:
 
Original geschrieben von Shimokita
@snow-white: nix gegen dich aber ich find das sind voll die vorurteile die du hier auf den tisch legst...ich mein nur weil jemand nur markenklamotten trägt muss er doch nicht gleich nen proll/tusse sein.meine beste freundin trägt auch nur sachen von miss sixty und sie ist die liebste,verständnissvolle freundin die ich mir wünschen kann. klar gibt es so leute die nur so an der decke schweben,weil sie sich soooo toll durch ihre klamotten fühlen:ohoh:

:ciao: greetz shimokita

ja davon gibt es aba nur ein paar die meisten die miss sixty bezw. Nur Marken tragen sind total tussen haft weil sie ja soooo toll mit der 120€Jeans sind ( die übrigens irgendwie eh alle aus sehen wie die 10€ Jenas aussem H&M nur mim anderen schild dran.... :rolleyes: )
 
Original geschrieben von Nighti
lalakind das is mir eigentlich total egal ich sagte nur ich kenn keinen Punk der Lonsdale anziehen würde selbst wenn mans ihm schenken würde, ich würd übrigens auch nicht unbedingt Lonsdale tragn, der Riesenschriftzug ist ja grauslig.

ob dus glaubst oder nich: es gibt genug "punks" die lonsdale tragen... kenn da einen... ich hab des auch nich für dich gesagt sondern für die allgemeinheit. und ob des nu wem egal is oder nich, des is mir egal :p

:hallo:
 
Original geschrieben von E.E.
Tägliche Hygiene muss ja nicht tägliches Duschen bedeuten ;)

Wie jemand schon ansprach, was sind überhaupt Markenklamotten? Zählen "normale" Läden wie Esprit etc. auch schon dazu? Wenn ja, dann bekenne ich mich schuldig ;) Ich würde mir auch keine Jeans für mehr als 60 Euro kaufen oder ein (Versace)Shirt für 100 Euro (keine Ahnung, wie viel das kostet ;) ). Das ist wirklich übertrieben meiner Meinung nach.

Allerdings kaufe ich auch nichts mehr bei H&M, denn sooo billig sind die auch nicht, wenn man bedenkt, dass diese dünnen Lappen schon nach dem ersten Waschen außer Form sind, bzw allgemein nicht lange halten...

Bei so Läden wie Kik oder Zeemann würde ich NIEMALS einkaufen! Nur allein aus dem Grunde, weil ich unter Shopping nicht nur simples Kleiderkaufen verstehe. Ich möchte in schön eingerichteten, atmosphärisch warmen Geschäften in Ruhe schöne Kleidung erstehen ;)

Deshalb kaufe ich auch nicht bei Aldi, Lidl etc. ein, sondern z.b. bei Real, Rewe etc. Das sind zwar auch keine Feinkostläden, aber nicht so vollkommen lieblos gestaltete Verkaufshallen ...

Ich kaufe lieber weniger und bewusster ein (egal ob Kleidung oder Lebensmittel), als mich mit billigem Ramsch einzudecken.

ok - wer zieht es nicht vor lieber in einer tollen Atmosphäre einzukaufen? ;)
Das kann ich bei Klamotten verstehen aber bei Lebensmitteln?

Für mich macht´s kein Unterschied ob ich in einem überfüllten Marktkauf nach Waren suchen oder im überfüllten Aldi. Lebensmittel einkaufen ist so oder so nicht meine Lieblingsbeschäftigung und sorry, aber die Marktatmosphäre rechtfertigt in meinen Augen keine derartigen Preisunterschiede.

Und die Preisunterschiede machen sich bei einem Wochendeinkauf schon heftig bemerkbar und ehrlich gesagt stelle ich große Unterschiede schon fest wenn ich nur Brot, Butter, Milch und Gemüse kaufe. Während ich bei Marktkauf da mindestens 15 Euro hinlege reicht ein Zehner locker wenn ich´s bei Aldi oder Penny hole.
Und Gemüse ist für mich zum Beispiel Gemüse - bei Aldi zum Beispiel ist´s eh immer frischer weil die 3 Mal am Tag nachlegen müssen und daher öfter bestellen und die H-Milch vom Marktkauf zum Beispiel kommt auch von normalen Kühen ;)
 
hiho und gten morgen!
nu will ich mich auch mal äußern,nachdem ich den ganzen tread durchgelesen hab.ich trage auch markenklamotten!aber nícht nur,ich hab auch viele no-name klamotten.ich lege halt bei hosen und schuhen viel wert drauf,da bei mir billighosen immer ******* sitzen oder einfach nicht meinen geschmack treffen und bei schuhen denke ich das gleiche,ich hab dann zwar teure schuhe,aber die trag ich dann auch jeden tag und die halten auch!t-shirts kaufe ich fast nur bei h&m,da ich denke,dass man nicht mit einem shirt rumlaufen muss,dass 40 oder 50€ kostet,wenn man es eh nur drunter trägt!was die in und out frage angeht,ich trage wirklich nur,was mir gefällt,ob es no-name oder marke ist,egal ob in oder out!früher konnte ich mir das auch net alles leisten,da meine eltern nicht immer die fette kohle hatten und in der schule ist es wohl so,das man auf die marke guckt!aber alles halb so wild,jeder sollte das tragen,was ihm gefält und worin er sich wohlfühlt!!!ob es nun von kick ist oder von miss sixty.und wer gerne marke trägt,ihm aber das nötige kleingeld fehlt,der sollte wirklich mal bei www.ebay.de reinschauen!

cya:hallo:
 
also mir ist es eigentlich egal was andere leute für kleidung tragen und was für marken. was nervt sind leute, die nur zeug von bekannten teuren m,arken wie levis adidas puma etc tragen, weil sie damit angeben wollen und sich voll was drauf einbilden so "tolle" klamotten zu tragen.
ich persönlich kaufe viel und gerne deswegen kann ich mir nicht unbedingt teure marken leisten. ab und zu kauf ich mal was von esprit aber nur weil mir die sachen einfach voll gut gefallen! also kauf ich eigentlich danacvh ein was mir gefällt und dann ist es wurscht was für eine marke.
@vivie
also ich bin auch noch jung und achte schon auf die qualität, aber quälität ist nicht gleich teuer wie du schon sagtest und genau den spruch " was ist denn das für ne qualität" oder so ähnlich lassen meine freundinnen und ich des öfteren in gewissen geschäften ab.:) :lol: :)

ps: ich les grad ein interessantes buch über marken. da steht zb drin dass firmen wie levis und addidas ihre produkte zb in asien billig herstellen lassen, die leute dort werden unterbezahlt, und am schluss werden schließlich noch die logos drangenäht und bei uns alles massig teuer verkauft. ein grund warum ich nicht so gerne marken sachen kaufe
pss: marken sind für mich die teureren marken wo auch überall das logo vorne drauf steht und nicht wie anderen marken hinten drinnen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von E.E.
Marktkauf kenne ich nicht ;)

Überfüllte Läden sind immer ein Graus, klar, aber bei Aldi z.b. ist einfach eine kalte, ungemütliche Atmosphäre... Wenn ich bei Real nur No-Name Produkte kaufe, ist es auch billig... Wie gesagt, ich brauch eh nicht so viel, von daher komme ich auch gut aus :)


EDIT: Die Lebensmittel bei Aldi sind mir ja nicht zu schlecht, mich stört an diesen Läden einfach nur, dass die Waren lieblos hingeklatscht sind und kaum Auswahl ist

was habt ihr denn für´nen Aldi???
Also ich erinner mich noch an die ersten Wochen nach der Wende als in unserem Kaff der erste Aldi-Markt Ostdeutschlands eröffnet wurde. Den hat man in eine alte Scheune gebaut und mit Atmosphäre war da gar nix (war aber auch egal). Aber mittlerweile sollte es doch überall auch ordentliche Aldi-Märkte geben.
Der wo wir einkaufen ist wirklich nett eingerichtet. Es dudelt zwar keine Musik (die einem ja zum Kaufen animieren soll), aber die Waren sind ordentlich einsortiert und die Gänge frei - man muss nicht frieren und an der Kasse hat man bei Aldi das Plus das man trotz langer Schlangen ruck zuck wieder draußen ist, weil die Kassierinnen extra schnell sind (geschultes Personal findet man nicht in jedem Supermarkt - so an Extra oder Marktkauf denk wo meist nur Aushilfskräfte schaffen).

Marktkauf gehört übrigens auch zur Rewe Kette ;)
 
*Thread wieder rauskram*

Also ich trage eigentlich das, was mir gefällt. Esprit und Benetton mag ich z.B. gar nicht, da finde ich H&M schöner.

Bei Hosen bevorzuge ich aber Marken, weil es da extra Kurze Größen gibt und die auch besser sitzen. Dann kaufe ich mir lieber eine Hose für 60€, in der ich mich 100& wohl fühle, als drei für 20€, in denen ich mich komisch fühle.
Bei uns in der Schule wird zum Glück niemand wegen seiner Klamotten ausgegrenzt, da ist es egal, was man anhat.

Eien Freundin von mir trägt allerdings nur Marken (Miss Sixty, Esprit...) die würde nie in H&M oder New Yorker reingehen-und dabei kriegt sie sie so viel Taschengeld, dass sie sich das alles leisten kann.

Ich babysitte und trage zweimal Zeitungen aus und kann mir das trotzdem nicht leisten-außerdem finde ich das übertrieben-was macht sie, wenn ihre Eltern nicht merh da sind.

Auißerdem werden mir zumeinen Outfits öfter kompliemente gemacht als ihr zu ihren.

Meine Lieblingsmarken sind Fornarina und Blutsgeschwister.
 
Bei normalen Klamotten hab ich eigentlich nie wirklich auf Marken geachtet.
Bei Schuhen schon eher, da ist die Qualität ja wirklich wichtig. Jaja blabla es gibt auch billige gute Schuhe aber die "billigen" können es sich eher erlauben schlecht zu sein. New Balance und Adidas hab ich bei Schuhen gerade.

Ob andere Leute Markenkleidung tragen oder nicht ist mir total egal.
 
bei schuhen kaufe ich mir auch meistens teure schuhe, naja ausser bei steels, da nicht so ... aber turnschuhe schon eher converse oder so ...
bei kleidung ist mir das egal, hab aber eher nicht so das geld für markenkleidung, ich besitze ausser ein oder zwei teilen auch warscheinlich nichts teures und dass ich deshalb jemanden ausgrenzen würde ... niemals! schrecklich sowas ...
 
ich trag (immernoch :p) keine markenklamotten.jedenfalls achte ich nicht darauf.meine tops kommen nach wie vor hauptsächlich von new yorker,c&a und h&m...selten mal von pimkie (wenn da was reduziert is) und noch seltener von orsay (da is ja selten was reduziert lol)...hm hosen eigtl NUR von c&a,weils die da für 20€ gibt ^^ bei newyorker sind mir die schon etwas zu teuer (40€)...jo..kleider und röcke usw kauf ich gerne bei h&m...esprit,prada,armani,dg und sowas hab ich alles nich im schrank.ich verdien zwar um die 100€ in der woche (und 30€ taschengeld im monat)...aber dafür is mir mein geld echt zu schade,da noname sachen genausogut sind wie markensachen.und niemand grenzt irgendwen wegen der kleidung aus.jedenfalls in unserer klasse/jahrgang nich...hat ja auch was mit reife zu tun,7. klässler machen das vllt noch...
jo und schuhe sind eigtl immer von deichmann für 20€ höhö...ich mag diese ganzen puma,nike,..., schuhe ned...
wie gänseblümchen sagt,isses mir egal ob ne freundin nun n prada mantel trägt,oder einen ausm secondhandladen...außer die bildet sich was darauf ein,dass sie teurere kleidung trägt ;)
 
Klamotten für mich, ist mir eigendlich egal woher, passen müssen sie. :D
Ich schau natürlich schon auf die Stoffqualität weil kaputt gehen soll es ja auch nicht gleich.
Hier und da habe ich sicher auch ein Markenteil z.B. Jacke oder so aber ich schaue immer das der Markenname so klein wie möglich ist.
Protzerei mag ich persönlich nicht.

Bei meiner Kleinen (4) ist mir wichtig lieber viel Klamotten zum wechseln zu haben, das sie dreckig werden dürfen, als wen sie ein paar Markenteile im Schrank hat, auf die sie "aufpassen" müßte.

Mein Sohn (18) hat sich die Markenklamotten erst so richtig angewöhnt als er ausgewachsen war.
Vorher war es nicht so extrem (ein paar Teile), da ja immer alles zu klein wurde.
 
mir isses im Grunde egal, ob meine Klamotten Markenklamotten sind oder nicht. Andererseits ist es so, dass ich gerne und auch viele Sachen von z.B. tally weijl kaufe, aber eben deshalb, weil die Sachen voll schön sind und fast immer supergut passen, und nicht weil 'tally weijl' draufsteht. Es ist eben so dass man bei den meisten Markenklamotten schon bessere Passform und Qualität hat. Und naja, so eine teure Marke ist Tally weijl ja auch nicht. Ich seh es aber z.B. nicht ein, für ne Hose von Take two 150€ zu bezahlen, wenns fast die gleiche auch schon für von nem anderen Anbieter für 50€ gibt.

Naja, und man muss zugeben dass man bei Sachen von kick, tacko usw oft doch sieht, dass es Billigware ist. Aber ansonsten ist es mir völlig egal ob jemand Markenklamotten trägt, hauptsache sie sehen gut aus, derjenige ist gepflegt und man sieht nich gleich sofort dass sie das billigste vom billigen sind..

Viel schlimmer als evtl billige Klamotten find ich Sachen wie z.B. im Jogginganzug und Hausschlappen in der Öffentlichkeit rumlaufen. Und am schlimmsten sind fettige, ungepflegte Haare. Das sieht wirklich schlimm (um nicht zu sagen assozial) aus.

Ich denke aber auch, das gibt sich, wenn man etwas Älter wird. In der 7. musste ich auch uuuuuunbedingt ne miss sixty Hose haben, weil die alle hatten. Heut würd ich das bestimmt nich mehr machen. Es war aber nie so, dass ich ausgegrenzt wurde oder ausgelacht, als ich noch keine hatte, es ging nur von mir aus, weil ich eben 'auch' wollte.

Also ich hab das noch nie in unserer Klasse oder so mitbekommen, dass jemand wegen seiner Kleidung ausgegrenzt wird. Da ist es eigentlich egal, was er trägt, Hauptsache es ist gepflegt. (Und eben keine ungewaschenen Klamotten, Haare, Körpergeruch etc)
Es ist ja auch nicht so, dass man jedem an der Kleidung ansieht ob er Geld hat. Bei Läden wie Pimkie bekommt man z.B. schöne Oberteile für 10€ , da muss man nicht in Kartoffelsäcken rumrennen, auch wenn man nicht viel Geld hat.

PS: Absolut beschissen finde ich aber diese Wahnsinnspreise von Gucci, Lacoste etc, da gibts dann auch keine Qualitätsunterschiede zu günstigeren Marken mehr, da bezahlt man nur den Namen. Aber, wenn die Leute so doof, sind, 400€ für n total schlichtes T-Shirt mit nem kleinen Krokodil drauf auszugeben, kann man den Firmen ja nicht übel nehmen, dass sie die Preise dann auch so hoch setzen, die wollen auch nur ihr Geld. Da sind die Verbraucher selbst schuld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab selbst z.B. Adidas Pullover. Wieso? Ganz einfach: die gibts auch in xxl so, dass sie mir noch passen. Außerdem waren die damals (hab ich schon seit mehreren Jahren) günstiger, wenn man 2 Stück gekauft hat, also wieso nicht.

Meine Adidas Schuhe hab ich z.B. dann auch schon 3 Jahre lang und die sind kein bisschen abgenutzt oder so. Klar etwas dreckig und das Profil an den Sohlen irgendwie abgenutzt, aber ansonsten keine Materialermüdung. Wenn die also so lange halten und dabei nicht kaputt gehen: wieso sollt ichs nicht kaufen?

Ansonsten hab ich wenig bis gar keine Markenartikel. Da bin ich jetzt auch nicht stolz drauf oder müsste mich ausgegrenzt fühlen.... :hallo:

EDIT: Hmmmm..... ein wirklich teures Shirt hab ich schon. Das hab ich aber gekauft, weils mir einfach total gefallen hat/noch immer gefällt. Nämlich ein Ärmelloses Puma Shirt für knapp über 30 Euro. Ok.....man gönnt sich sonst nichts und einmal is das vertretbar =)
 
Ich bekenne mich des Markenklamottentragens für schuldig. Aber davon kaufe ich nur wenig und außerdem trage ich meine Sachen teilweise jahrelang, einfach weil die gute Marke oft eine gute Qualität mit sich bringt. Habe mit Begeisterung letzthin endlich mal ein Paar schwedische Tretorn Sneakers (die Björn-Borg-Wiederauflage) in meiner Größe ausfindig gemacht und hab mich gefreut wie Schneekönig. Aber wie gesagt, die Sachen halten bei mir ewig, ich hab einen mittlerweile 20 Jahre alten Mod-Mantel von Paul Smith im Quadrophenia-Stil und trage den immer noch gerne.
 
Ich trage auch MArkenklamotten, aber nicht so teure halt so kleine Marken wie Vero Moda, Only, s´Oliver, Esprit.....die teuren Markenklamotten die ich habe (DKNY u. D&G) sind immer geschenke gewesen^^.......aber beim shoppen kommt es mir meißtens nicht wirklich auf die Marke an ich gucke mir immer das an was ins augesticht.
Kommen wir zu der qualität von Marken: Es stimmt nicht das teuer gleich gut heißt Miss Sixty z.B hat eine scheiß qualität, meine Freundin hatte mal eine MS phase und ihre Hosen sind nach 3 Monaten schon kaputt gegangen!
1. scheiß teuer
2. scheiß qualität
Ich würde mir total verarscht vorkommen^^ Es gibt auch billige klamotten die schön aussehen und länger halten.....
Die Sachen von pepe jeans finde ich richitg schön, da glaube ich auch das die qualität ganz gut ist, aber ist zu teur für mich^^

Wegen Klamotten ausgegrenzt zu werden finde ich bisschen krank, bei mir auf der Schule ist das auch nicht so extrem die ober tussen mit ihren gefälschten Louis Vitton(weiß nicht ob das richitg geschrieben ist) TAschen verkriechen sich immer in eine Ecke und lassen die anderen in Ruhe^^
 
Ich trage nach wie vor nur Markenklamotten. Sie gefallen mir sehr gut, sie halten lange, ich finde sie einfach toll. Ich gehöre zu den Leuten, die nicht bei H&M und New Yorker reingehen, weil ich es da einfach schrecklich finde. Man muss für eine Kabine anstehen, wird kaum oder gar nicht beraten und die Qualität ist das letzte. Geh ich in meinen Lieblingsladen, werde ich sofort gefragt, was ich möchte und man zeigt mir eine Kabine. Außerdem ist da Platz zwischen den einzelnen Regalen und man wird nicht tot getrampelt. Im Moment haben es mir Hilfiger und Lacoste richtig angetan. Und da meine Eltern einigermaßen spendabel sind, kaufe ich es und freue mich. Kaputt gegangen ist von den Sachen übrigens bisher noch nix.
 
Habe einzelne Markenkleider, aber trage sie eher selten! An unserer Schule ist eh voll der Markenboom!!! Ausgegrenzt werden Leute deswegen eigentlich nicht! Meine persönliche Lieblingsmarken sind Volcolm und Roxy!
 
Ich trag auch Markenklamotten, aber nicht so teure wie Prada oder D&G,... nur so Fila, Nike, Puma etc. Natürlich auch no-name Klamotten, da leg ich nicht so viel Wert drauf.
Was ich aber nicht leiden kann, wenn bestimmte Personen ein ganzes Werbeschild sind und von Kopf bis Fuß mit Marken zugekleidet sind, dass sieht für mich nur protzig aus.
 
Ich kaufe Klamotten die mir gefallen, egal ob es Markenklamotten sind oder nicht. Wenn ich eine Hose von Tommy Hilfiger für 80€ gut finde, dann kaufe ich sie. Wenn ich in nem Laden ne klasse Jeans für wenig Geld finde, dann nehm ich mir die natürlich auch mit.
 
in meine klasse geht ein mädchen...ich mag sie nicht besonders,dass hat aber nichts mit dem zu tun,dass sie reich ist und nur mit marken klamotten herumrennt!!
sie ist mir zu tussig und sie versucht sich mit iPods freunde zu "kaufen"!!!

ich selbst trage nur wenige markenklamotten!!
ich besitze zwar ein calvin klein und dolce&gabbana t-shirt,hab die aber nur selten an!!
sonst besitze ich nur noch eine gucci brille und converse(hat ja heut zu tage schon jeder*augenrol*)
 
Ich kaufe Klamotten auch unabhängig davon, ob es Markenklamotten sind oder nicht. Ich besitze schon viele Klamotten von Hilfigher, Esprit, Benetton und Puma, aber halt wie gesagt nicht, weils drauf steht, sondern weil sie mir gefallen. Sonst steh ich aber auch total auf Läden wie H&M und Mango, da komm ich sowieso nie heraus ohne was gekauft zu haben :D
Nie einen Schritt hingegen hab ich in Orsay, Pimkie, New Yorker&Co gemacht, da sind mir die Sachen einfach von der Qualität her zu schlecht.
 
Ich hab die Erfahrung grmacht, das es von Bundeslandzu Bundesland, Stadt zu Stadt und sogar von Schule zu Schule unterschiedlich ist. Bei uns zum Beispiel ist es egal, was man trägt. Auf Marken wird überhaupt nicht geachtet, sondern darauf, ob die Klamotten auch gut aussehen bzw. ob sie einem auch stehen.(es gibt echt tolle Miniröcke, aber ich hab nicht die passende Figur dazu, also zieh ich die Dinger auch nicht an)

Klar, es gibt Leute, bei denen steht dick und fett Adidas drauf, aber solange sie die Kleidung nur tragen, und nicht betonen, das sie markenklamotten tragen, sind die genauso ok, wie die Leute, die ihre Schuhe für 10€ bei Aldi kaufen(zu denen gehöre ich auch). Wenn mir mal Schuhe oder Klamotten gefallen, die Markensachen und damit teuer sind, fahre ich mal schnell rüber nach Tschechien, und kauf mir das Zeug dort.(So schlecht is die Ware da gar nicht), da hab ich mir meine Pumaschuhe für 10€ geholt, und gut is.

Bei einem Freund von mir, der in Sachsen-Anhalt wohnt ist das schon viel schlimmer. Da wurde er regalmäßig verprügelt, weil er keine Marken trug. Seit dem kauft er nur noch marken, und, siehe da, er ist angesehen und beliebt. ich war im Sommer mit ihm einkufen, und kam aus dem stauen nicht mehr raus(muss dazu sagen, dass er auch 15 ist). Da hat er insgesamt 250€ ausgegeben, für ne hose und 2 Pullis. Für mich unvorstellbar, für ihn an der Tagesordnung. Ok, die Sachen sahen nicht schlecht aus, aber bei H&M gibts ähnliches, nur 80€ billiger. Auf jeden Fall fand ich den Unterschied schon sehr krass, vor allem frag ich mich, wie er und seine Eltern das bezahlen können, da sie ungefähr genauso viel Geld haben wie wir, und ich mir so etwas nicht leisten könnte.
 
Also wir haben so ein Mädchen in unserer Klasse die immer nur in Miss Sixty Klamotten rum rennt, kantscheng obwohl die es sich echt net leisten kann.
und dann muss sie immer noch jedem erzählen wieviel die gekostet hat.
Ich könnte es mir gar nicht leisten immer nur in Markenklamotten herum zu rennen.
Die einzigen Markenklamotten die ich habe sind meine Pumas, die immer noch nach 1,5 Jahren gut aussehen und sich der Preis auch gelohnt hat und 'n paar Sportsachen von Adidas etc.
Bei uns in der Schule und auch in meiner Klasse ist es völlig egal ob nu jemand nur Sachen von C&A oder eben Markenzeugs.
 
Hi!
Also ich trage gar keine Markenklamotten, weil sie mir einfach nicht gefallen! Ich trage halt das, was mir gefällt, auch wenn es von C&A ist! Und ich fühl mich auch nicht deswegen ausgegrenzt! Mag aber auch an meine Klasse liegen! An meiner füheren Schule wurde ich ausgegrenzt, weil ich u.a. keine Marken anhatte!
Aber jetzt ist das genau andersrum! Die Mädchen aus meiner Klasse prahlen damit, dass ein T-Shirt nur 5€ bei dem und dem Laden gekostet hat! Es ist überhaupt kein Thema mehr! Es muss einem nur stehen! Und keiner kauft Klamotten, die ienem nicht stehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
:hallo:

Also, einige aus meiner klasse tragen welche, aber auch genauso viele keine. Ich trage keine.
Ich finde markenklammis einfach sinnlos, hauptsache klamotten sehn gut aus, ob da dann addidas etc draufsteht ist doch egal :rolleyes:
und auserdem finde ich zB die hosen von JetLag hässlich - ich kann denen nix abgewinn =)

mir fällt grade ein: ich hab doch marken klammies! ...socken von Esprit :lol:
 
Früher habe ich auch meistens Markenklamotten getragen, aber je älter ich werde, desto mehr hat für mich das Aussehen der Klamotten mehr Priorität als die Marke.
 
Markenklamotten, mhh...
Ich hatte eigentlich noch nie Geld gehabt, für Markenklamotten, und als ich "hatte", waren Klamotten kein Thema für mich ( Da war ich ca. 4, 5 Jahre alt ^^ ).
Außer einem paar Nike-Sport-Schuhen, die ich mir extra für den Dauerlauf auf meiner Schule geleistet hatte, und einem paar Steel's aus einem Internetshop, besitze ich keine Markenkleidung.

Einen Teil meiner Klamotten hab' ich selbst genäht, und der andere Teil stammt aus dem Kleiderschrank meiner Mutter, in dem sich einige Schmuckstücke aus den 70'ern gefunden haben ;D

Ansonsten stammen diverse Kleidungsstücke noch aus dem Besitz der Mutter einer Freundin, oder ich habe sie geschenkt bekommen.

Was mich dann wirklich verwundert ist, dass weder meine Mutter, noch die Mutter meiner Freundin, noch die Leute, die mir Kleidung geschenkt hatten, Markenklamotten besitzen / abgetreten haben.

In meiner alten Klasse wurde ich oft wegen meiner No-Name Klamotten oder meinen Eigenproduktionen angepöbelt, weil auf der Schule ziemlich viele wohlhabende Leute waren, die eben auch nur Markenkleider getragen hatten. Damit meine ich den größten Teil, nicht alle ;D

Nach meinem Schulwechsel kam ich dann in eine Klasse, in der es allen völlig gleichgültig war, was getragen wurde - Ob Marke oder No-Name.
Das finde ich völlig in Ordnung, jeder sollte tragen, was ihm gefällt, und was er mit seinem Gewissen vereinbaren kann ( In finanzieller Hinsicht ) - Solange er zu anderen fair bleibt.

Und bevor ich mich jetzt noch weiter in Schreibwut verstricke, hör ich auch auf ^.~

Grüße.
 
Ich achte nicht drauf, ob es Markenklamotten sind ^^ Ich mag zwar manche Sachen von bestimmten Marken zwar sehr gerne, aber meist sind sie mir eh zu teuer.
 
Ich kaufe gemischt ein, mal billig bei H&M und dann bekomme ich vielleicht ein teureres Teil von meiner Mutter bezahlt. Ich mag viele Marken gerne und blättere gerne in Modemagazinen wegen der tollen Shootings. Irgendwie kommt man sich doch ein bisschen toller vor, wenn man daran denkt, was man gerade trägt, aber deswegen bin ich nicht arrogant und ich würde auch natürlich keinen ausschließen, wenn er keine Markensachen trägt, ich tue das ja auch nicht. Übrigens: Bei Marc'o'Polo finde ich mir immer etwas und sie sind nicht sehr arg teuer, aber haben auch eine tolle Qualität.
 
Also ich finde Markenklammoten sind quatsch... Siehst du rote schuhe für 23Euro in einem billigerem laden und siehst du die gleichen schuhe für 45Euro nur weil Puma oder so draufs steht... Quatsch eben. Nur weil ein name draufsteht kostets 20 Euro mehr..
Pepe
 
Shikari schrieb:
Ich kaufe gemischt ein, mal billig bei H&M und dann bekomme ich vielleicht ein teureres Teil von meiner Mutter bezahlt. Ich mag viele Marken gerne und blättere gerne in Modemagazinen wegen der tollen Shootings. Irgendwie kommt man sich doch ein bisschen toller vor, wenn man daran denkt, was man gerade trägt, aber deswegen bin ich nicht arrogant und ich würde auch natürlich keinen ausschließen, wenn er keine Markensachen trägt, ich tue das ja auch nicht. Übrigens: Bei Marc'o'Polo finde ich mir immer etwas und sie sind nicht sehr arg teuer, aber haben auch eine tolle Qualität.

bei mir ist's genauso ;)
schließe mich deiner meinung an
allerdings bei mir nciht "marc'o'polo" sondern "only" und die sachen von denen sind nciht wirklich sehr teuer...
 
hm...also ich "prahle" auch eher damit,wenn ich sage "ich habe 4 tshirt für 12€ bekommen",als wenn ich sagen würde "schaut her,ich habe ein tolles lacoste poloshirt für 98€ gekauft,was genauso aussieht,wie alle anderen poloshirts,aber da steht ja lacoste drauf" ... ich find das einfach nur albern,markenklamotten zu kaufen,die wahrscheinlich genauso aussehen,wie billigzeugs..und lange halten,jaa super...manche trends halten aber auch nur für 1 jahr und wnen man sich dann für eine saison n super teures teil kauft und das im nächsten jahr eh nich mehr anzieht,dann is das schon sehr blöd.außerdem sind besondere trendfarben für DIESES jahr angesagt und nich für nächstes...ich find dieses qualitätskaufen bei normalen basics,wie jeans,t shirts einfach nur geldverschwenderei.wenns n mantel is,der schlicht aussieht,schlichte farbe,schlichter schnitt,den man auch noch in 3 jahren anziehn kann,dann okay,sag ich nix gegen,aber n t shirt in flaschengrün zu kaufen,was jez grade trend is und dafür viel geld auszugeben,damits im nächsten jahr im schrank hängt,is einfach nur bekloppt...

und ja,jez kommt bestimmt wieda "ich geh nich nach trend"..wenn man sich nur schwarze sachen kauft,is das alles kein ding,aber ich seh genug mädels,die eben grade nur mit trendfarben des sommers/herbst usw rumlaufen und wenn man so "ist",dann zieht man die sachen nächstes jahr nemmer an...
 
also ich hab einige basics (sowohl teuere sachen also auch billige) und zu denen kaufe ich mir jeweils etwas "trendiges", wenn es mir gefällt.
ich meine, ich kaufe nix, weil es grade trend ist, mir aber nicht gefällt. wenn es trend ist und meinem geschmack entspricht, dann nur her damit.
bei röcken oder tops achte ich jetzt nicht so auf die marke, aber ich muss gestehen, dass ich nur markenjeans habe... allerdings nicht von mami bezahlt sondern selber dafür gespart bzw gearbeitet.

nadine
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten