mir isses im Grunde egal, ob meine Klamotten Markenklamotten sind oder nicht. Andererseits ist es so, dass ich gerne und auch viele Sachen von z.B. tally weijl kaufe, aber eben deshalb, weil die Sachen voll schön sind und fast immer supergut passen, und nicht weil 'tally weijl' draufsteht. Es ist eben so dass man bei den meisten Markenklamotten schon bessere Passform und Qualität hat. Und naja, so eine teure Marke ist Tally weijl ja auch nicht. Ich seh es aber z.B. nicht ein, für ne Hose von Take two 150€ zu bezahlen, wenns fast die gleiche auch schon für von nem anderen Anbieter für 50€ gibt.
Naja, und man muss zugeben dass man bei Sachen von kick, tacko usw oft doch sieht, dass es Billigware ist. Aber ansonsten ist es mir völlig egal ob jemand Markenklamotten trägt, hauptsache sie sehen gut aus, derjenige ist gepflegt und man sieht nich gleich sofort dass sie das billigste vom billigen sind..
Viel schlimmer als evtl billige Klamotten find ich Sachen wie z.B. im Jogginganzug und Hausschlappen in der Öffentlichkeit rumlaufen. Und am schlimmsten sind fettige, ungepflegte Haare. Das sieht wirklich schlimm (um nicht zu sagen assozial) aus.
Ich denke aber auch, das gibt sich, wenn man etwas Älter wird. In der 7. musste ich auch uuuuuunbedingt ne miss sixty Hose haben, weil die alle hatten. Heut würd ich das bestimmt nich mehr machen. Es war aber nie so, dass ich ausgegrenzt wurde oder ausgelacht, als ich noch keine hatte, es ging nur von mir aus, weil ich eben 'auch' wollte.
Also ich hab das noch nie in unserer Klasse oder so mitbekommen, dass jemand wegen seiner Kleidung ausgegrenzt wird. Da ist es eigentlich egal, was er trägt, Hauptsache es ist gepflegt. (Und eben keine ungewaschenen Klamotten, Haare, Körpergeruch etc)
Es ist ja auch nicht so, dass man jedem an der Kleidung ansieht ob er Geld hat. Bei Läden wie Pimkie bekommt man z.B. schöne Oberteile für 10€ , da muss man nicht in Kartoffelsäcken rumrennen, auch wenn man nicht viel Geld hat.
PS: Absolut beschissen finde ich aber diese Wahnsinnspreise von Gucci, Lacoste etc, da gibts dann auch keine Qualitätsunterschiede zu günstigeren Marken mehr, da bezahlt man nur den Namen. Aber, wenn die Leute so doof, sind, 400€ für n total schlichtes T-Shirt mit nem kleinen Krokodil drauf auszugeben, kann man den Firmen ja nicht übel nehmen, dass sie die Preise dann auch so hoch setzen, die wollen auch nur ihr Geld. Da sind die Verbraucher selbst schuld.