NAM Der Network Addon Mod

Damit habe ich letztens herumexperimentiert. Es ist aber etwas schwierig zu bewerkstelligen, denn fast immer wenn man eine Autobahn an das Puzzleteil anschließt, wird das Kästchen daneben (in diesem Fall das Hangpuzzleteil) geplättet. Das ist auch der Grund, weshalb die bisherigen Hangpuzzleteile ein zweites gerades Teil neben dem Hang haben. Für Autobahnen sind dann möglicherweise auf beiden Seiten des Hangs Teile des Puzzleteils nötig und für Überführungen sieht das eher bescheiden aus. Aber ich werde wahrscheinlich, sobald ich Zeit habe, daran weiter arbeiten. ;)

Überführungen sähen dann etwa so aus:

....|....
--+-+-+--
--+-+-+--
....|....


+ soll einmal die Überführung darstellen und den Übergang der Autobahnen am Hang.
- steht für ebenerdige und erhöhte Autobahn.
Tut mir Leid, dass ich es im Moment nicht besser erklären kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wünsche ich dir viel Glück und Geduld bei, das ist meiner Meinung nach das so ziemlich das wichtigste Puzzleteil überhaupt, das noch fehlt. Autobahnen in Dammlage fehlen definitv...
 
An dem Hangpuzzleteil für Autobahnen hat sich glaube ich auch smoncrie so ziemlich die Zähne ausgebissen, deshalb gibt's das bisher noch nicht. Da kann ich Dir ebenfalls nur die Daumen drücken, memo - aber selbst, wenn so ein Teil auf beiden Seiten jeweils noch ein Feld mehr belegt, ist es besser als gar nichts. Zur Not kann man das ja in einem "Brückenfundament" verstecken, was eine ggf. erforderliche Spezialkonstruktion verhüllt.
 
Vielleicht ist das eine ganz dumme Idee, aber es gibt doch auch zwei Puzzleteile für die Alleen - eins mit seitlichen, eins ohne seitliche Straßenteil. Letzteres setze ich zwar nur ungern ein, weil sich die Textur nicht anpasst, aber kann man dis nicht als Basis für die Highways nehmen?
 
Na ja, man kann im Moment mit den Allee-Puzzleteilen eine Alleeüberführung bauen und da dann die Autobahn anschließen, das sieht halt nicht sehr schön aus. Aber auch wenn man die Allee-Puzzleteile als Basis für eigene Autobahn-Puzzleteile nimmt, bleibt immer noch das Problem, daß diese sich eben "temperamentvoller" verhält...
 
Andreas schrieb:
Ich glaube, jemand vom BSC hat irgendwann Pfade für die Unterführungen erstellt - muß ich mal suchen. Problematisch könnte es allerdings mit den LODs werden, die haben vermutlich kein "Loch", so dass die Autos irgendwann verschwinden. Der Verkehr selbst kommt allerdings durch, wie das Routenabfragewerkzeug beweist - nur die Automata (und Rettungsfahrzeuge) nicht. Alternativ müßte man richtige Puzzleteile basteln, im Moment sind das ja nur transit enabled Lots, haben mit dem NAM also nichts zu tun.

LINK
StreetundertrainLEX02.jpg
 
Das ist die Straßenunterführung von jeronij, aber die meine ich nicht. ;) Ich habe die besagte Datei mit den Pfaden gefunden, werde ich gleich mal ausprobieren. :)

EDIT: Ok, es ist so, wie ich vermutet habe. Die Autos fahren zwar tatsächlich durch die Unterführung und erscheinen auf der anderen Seite wieder, aber da die LODs nicht entsprechend angepaßt sind, verschwinden sie einfach an der Stelle, an der die Straße in den Untergrund geht. Aber immerhin besser als die "schwebenden" Autos, denke ich. Ich hatte frimi neulich mal gefragt, ob er die Euro-Texturen für die Landstraßenunterführung erstellen könnte - sobald ich die habe, kann ich ja eine verbesserte Version veröffentlichen. :)
 
Andreas schrieb:
Ich hatte frimi neulich mal gefragt, ob er die Euro-Texturen für die Landstraßenunterführung erstellen könnte - sobald ich die habe, kann ich ja eine verbesserte Version veröffentlichen. :)

:rolleyes: zusätzlich ne US Version wär mir aber auch ganz recht, da ich die gelben Linien bevorzuge.
 
capture04292007011109lz8.jpg

capture04292007011121zf2.jpg


So sieht's zurzeit aus. Es funktioniert nun auch ganz ordentlich. :) Leider fällt der Schatten, der bei allen Hangpuzzleteilen erscheint, bei Autobahnen viel stärker auf. Jetzt muss ich mir nur noch etwas für die Vorschaumodelle einfallen lassen, damit man eindeutig erkennen kann, wie die Puzzleteile platziert werden müssen. Und eventuell Stützpfeiler hinzufügen.
 
g050.gif


Da kann ich mich nur anschließen. Sieht super aus!
 
Hallo!


Also ich finde dies Art der Autobahn klasse! Memo ist wirklich ein Gott! :eek: :eek: :eek:

Dazu noch passende Auf- und Abfahrten, und natürlich Bäume, schaut das Ergebnis sicher vielversprechend aus. ;)

Kann es sein, daß die "Mauer" entlang der Fahrbahn etwas "durchhängt"? Sieht irgendwie lustig aus.

Ich sehe das auch so, aber es ist ja eine Brücke, daher gefällt es mir - Ok, man kann zwar mit dem Auto runterkrachen, aber wenn Memo noch ein Geländer hin bekommt, dann ist es wirklich perfekt.

RESPEKT!!!


Michael
 
Danke für das Lob. :)

@Andreas und MrPM: Das liegt daran, dass erhöhte Autobahnen eine kleinere Barriere haben als ebenerdige. Ich kann das auch nicht ändern, denn dafür müssten alle Modelle für erhöhte Autobahnen überarbeitet werden. Die Überführung besteht nämlich aus einer erhöhten Autobahn und ist kein extra Puzzleteil.
 
Ich hab' mich gerade eingesabbert. :eek:
 
Das mit den Barrieren ist irgendwie - typisch EA / amihaft ... es ist ja auch vieeel gefährlicher, wenn die Barriere ebenerdig durchbrochen wird ... =)

Aber wenn dass das einzige "Problem" sein sollte, denke ich mal, dass ich damit hervorragend weiterleben kann! :cool:

Das mit den Pfeilern müsste man mal ingame sehen. Einerseits sieht die Unterführung wirklich ein bisschen komisch aus, andererseits sollte so ein Träger mit 40m Länge (man muss ja ein bisschen rechts und links für die nicht sichtbaren Widerlager abziehen) auch im echten Leben ohne Pfeiler auskommen können.

Ausserdem gibt es ja noch den guten alten Buddybud ... ;)
 
Nardo69 schrieb:
Das mit den Barrieren ist irgendwie - typisch EA / amihaft ... es ist ja auch vieeel gefährlicher, wenn die Barriere ebenerdig durchbrochen wird ... =)
Das habe ich auch erst gedacht, aber vielleicht sind die ebenerdigen Barrieren höher, damit keine Sims auf die Autobahn laufen. :p

Bei der Gelegenheit habe ich gleich noch ein Hangpuzzleteil für GLR-Hochbahn erstellt. Leider hat das zunächst nicht funktioniert, sodass ich eine längere Fehlersuche durchführen musste, bis ich schließlich gemerkt habe, dass eine Datei eine falsche Group-ID hatte. :rolleyes:

capture04292007144516ym4.jpg
 
Die Schatten sind in der EffectsDir-Datei konfiguriert. Leider fehlt ein Template für eine EDIR-Datei für einzelne Schatteneinstellungen. Da es keinen Editor gibt, müsste man hier Bytes gemäss der EDIR-Spezifikation zusammenschuppsen. Viel Spass...
 
Unglaublich, wie schnell du die Hangteile hinbekommen hast, Memo! Habe schon immer von diesen Möglichkeiten geträumt... Super!

Freue mich auch schon auf einen neuen NAM.
 
Klasse Arbeit memo, gerade bei der Autobahn kann man jetzt echte europäische Anschlüsse bauen. Da ist ja die Autobahn zumeist auch ebenerdig, bei Straßenquerungen ist sie auf einen geschütteten Damm, die Abzweiger auch noch, während die Anschlußstraße dann sanft zur eigentlichen, querenden Landstraße abfällt :).
Wenn ich mal Zeit für SC4 finde, kommt solch ein Teil garantiert in eine meiner Städte. Nur mit Buddys Brücken verkleide ich die Überfahrt nicht, außer er baut noch was modernes.
 
Geil, damit haben die herkömmlichen Hochbahnen und erhöhten Autobahnen quasi ausgedient... :)
Vielen Dank, ich freue mich schon riesig auf den neuen NAM
 
Ist eventuell eine dumme Frage, trotzdem würde mich das mal interessieren. Da man es ja schon geschafft hat, eine Hochbahn in Puzzleteile umzuformen, wollte ich fragen, ob es nicht auch möglich ist Straßen in Puzzelteile hinzukriegen. Damit könnte man die Puzzelstraßen eine andere Textur versehen und wir hätten unterschiedliche Sorten von Straßen. Wäre doch megageil, wenn sowas geht...
 
ja, so dachte ich mir das auch.
Wäre doch perfekt, endlich mal Straßen im anderen Look. Da lässt sich doch tausend verschiedenene Sachen mit anstellen!

//EDIT:
Also könnte man Straßen, Landstraßen, (Autobahnen?) in 3, 4, 5, usw. anderen Looks erstellen?

Da könnte man zum Beispiel Straßen für beruhigten Bereich mit roten Platten abdecken, wie man das kennt.
Oder Straßen, speziell für den Landbereich erstellen.

Also ich würde auch die ganzen Texturen erstellen wollen, wenn mir vorher einer bisschen erklärt, wie man sowas macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

da der neue NAM ja schon als RC1 Proposal im Testcenter drin ist, möchte ich noch ein paar Kleinigkeiten loswerden:

1. Bitte die Ampeln bei abknickenden Vorfahrtsstraßen entfernen (memo hat mir mal so einen Mod gebastelt), die machen keinen Sinn.
2. Bitte Abbiegespuren auf alle Ampelkreuzungen von Alleen und Landstraßen anwenden.
3. Bitte diese Ampeln ebenfalls entfernen, die machen auch keinen Sinn:
 
Es gibt glaube ich eine ganze Menge Ampeln, die entweder total verkehrt stehen oder gar nicht benötigt werden, an einigen anderen Stellen fehlen sie möglicherweise sogar. Es wäre sicher hilfreich, wenn sich mal jemand die Arbeit macht, alle möglichen Kreuzungskonfigurationen auszuprobieren und eine Liste erstellt...
 
Andreas schrieb:
... Es wäre sicher hilfreich, wenn sich mal jemand die Arbeit macht, alle möglichen Kreuzungskonfigurationen auszuprobieren und eine Liste erstellt...
Ich war dann mal so fry:

1. Übersicht

hier dann die einzelnen Teile, hab auch gleich noch Vorschöäge und Hinweise dazu geschrieben.

Die Hauptstr. + Nebenstr.
hstr.JPG


Die Einbahnstr.
ebstr.JPG


Die Alleen
allee1.JPG

allee2.JPG

allee4.JPG

allee5.JPG


Ich hoffe das hilft weiter.
Landstr. hab ich keine weiter gemacht da da ja keine Ampeln stehen.
Und beim Kreisverkehr gibts ja im Normalfall auch keine, nur beim neuen Alleenkreisel wärs möglich/sinnvoll, da er ja mehrspurig ist.

EDIT: hab noch was gefunden, hier stehen die Ampeln wieder falsch.
hstr2.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde, man sollte nicht alle Kreuzungen verampeln. Das sähe dann auch unrealistisch aus. Genial wäre, wenn man statt der Ampeln deutsche Vorfahrt und Vorfahrt gewähren Schilder setzen könnte.
 
Vorallem muss man die Ampeln auf den Puzzleteilen entfernen, da sie alle auf Grün stehen und nicht schalten - das ist albern.
 
GoaSkin schrieb:
Vorallem muss man die Ampeln auf den Puzzleteilen entfernen, da sie alle auf Grün stehen und nicht schalten - das ist albern.
Na ja, sofern eine Ampel an dieser Stelle von der Logik her erforderlich ist, sollte man sie belassen - besser eine Ampel auf Dauergrün als gar keine...
 
Alle kämpfen um die schönste Straße im Wohngebiet =)
Ich hab als leidenschaftlicher Modellbahn-Eisenbahner mir mal die städtische Hochtrasse vorgenommen. Auf den Hochbahnstelzen sieht so eine Eisenbahnstecke recht instabil aus, und wäre es im richtigen Leben auch..:mad:
Also hab ich sie mal ICE- und Güterverkehrstauglich gemacht.
Links im Bild die herkömmliche Strecke, rechts die Neue.

http://www.simforum.de/[URL=http://...184/4049/eisenbahnbogenvo7.th.jpg[/IMG][/URL]
 
Ist jetzt vielleicht sogar einen Tick zu wuchtig, aber besser als diese dünnen Stelzen, die man von der Hochbahn geklaut hat, allemal. :) Wie wäre es mit einem schönen Viadukt, also Bögen und Ziegelmauerwerk? Das würde doch super in jede europäische Stadt 'reinpassen. Hier, sowas meine ich: http://www.fohl.de/bruecken/2000.05.28.lothianbridge1.jpg
 
Au ja!!! So ein Viadukt habe ich mir schon immer gewünscht!

Das ist schon ein sehr guter Anfang, ArkenbergeJoe. Versuche mal Andreas Tip nachzugehen...


Frage: Könnte man auch die Überführungsteile mit solch neuen Stützen versehen? Ich meine z. B. das "Eisenbahn über Landstraße Puzzleteil".
 
Die Wuchtigkeit kann man ändern. Kein Problem.
Anders mit den Texturen. Da es ja richtige 3D-Objekte sind, gibt es bei Ziegelmauerwerk einige Probleme. (kurze Seiten gestaucht, lange gestreckt.)
Wenn diese Teile gut ankommen, kann man natürlich auch alle Anderen so modifizieren. Dann für Durchfahrten mit höherem Bogen, schmaleren Pfeilern u.a.
Im Übrigen habe ich die Buddy-Texturen modifiziert, damit bei der Verwendung derselben es keinen Stilbruch gibt.

EDIT: Das gilt auch dann für diagonale Teile
EDIT2: Hey, ich bin ja paga-flippa...
....leider passt Simrolles S-Bahnset so gar nicht dazu
EDIT3: jetzt überlege, ob man beide Varianten anwählbar macht, oder 2 "optionale" Dateien schreibt; 1x Viadukt, 1x Stelzenbahn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum ist das mit den Texturen so schwierig bei 3d-Modellen? Bin leider gar kein Experte auf dem Gebiet.

Zwei verschiedene, optienale Sets wären sicher toll.

Noch was: Ich wünsche mir schon seit langem ein normales, gerades, erhöhtes Eisenbahnpuzzleteil ohne Stelzen. Damit könnte man endlich eine Eisenbahnbrücke über einen Kanal oder einen plop-water-Fluß bauen. Wäre sowas möglich? Könnte man auch für die neue Viadukt-Version solche Puzzleteile erstellen, eins z. B. zwei Felder lang mit einem ensprechend weiten Bogen (wie um eine Allee zu überqueren nur ohne Allee darunter).
 
Zuletzt bearbeitet:
Möglich ist das alles. Nur muß man abwägen, ob eine derartige "Vollstopfung" der Dateien auch immer sinnvoll sind.
Bei reinen 3D-Modellen sind alle Seiten im Verhältnis zueinander abgestimmt. Also, wenn ich eine Seite in die Länge ziehe, zieht die Textur sich auch in die Länge. (Die Pfeiler rekrutieren aus den ehemaligen Hochbahnstelzen, und die waren quadratisch.)
 
Das heißt also, dass bei solchen Modellen alle Seiten genau die selbe Textur haben, man also nicht jeder Seite eine eigene Textur geben kann, verstehe ich das richtig?
 
Diese Modelleteile sind einheitlich mit Texturen überzogen worden. (Stelzenquarder hat auf allen 4 Seiten gleiche Textur)
In mühevoller Handarbeit kann man sicherlich diese Texturen auseinander-klabüstern. (die Punkte für alle 4 Seiten sind vollkommen deckungsgleich)
Aber das kann seehr lange dauern...
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten