NAM Der Network Addon Mod

Bei den Viadukten hatte ich schon ewig mit verschlossenen Bögen geliebäugelt.
Aber wenn man passende Ladenlots für die Bögen baut, oder Nebeneinrichtungen, so wie bei der Autobahn, wäre es sicher noch spektakulärer...
Deswegen hatte ich sie damals offen gelassen.
 
Naja, wusst nicht, wie ich es besser formulieren könnte, ich meinte damit im endeffekt, die aktuellen Bögen zumauern, sodass man mit ihnen keine Brücken mehr baut, sondern erhöhte Bahn auf praktisch auf ner Mauer...(ka wie man sowas nennt)
 
Wenn es um die erhöhte Straße geht, dann in den Hauptstraßenpuzzleteilen (Straßenmenü)
Wenn es um die Straßenbahn geht, unter Tram in Hauptstraße (Verschiedene Transportmittel)

einfach mal durchtabben ;)
 
Wer's nicht erwarten kann, die neue NAM-Version schon mal durchzutesten, möge sich vom LEX vorerst mit der englischen Version begnügen. Dort gibt's den neuen NAM Version 30, NWM und RHW!!!
Die deutsche Version wird wie immer etwas später auf dem Kurier folgen!;)
 
Der NAM 2011 ist gestern im LEX veröffentlicht worden - allerdings gibt es ihn noch nicht im Kurier, da die Dokumentation noch ins Deutsche übersetzt werden muß. Trotzdem, die Version vom LEX unterstützt deutsche Sim City 4 - Spiele, denn die Texte im Spiel sind auf Deutsch.

Das NAM-Team freut sich, die lang erwartete Veröffentlichung der NAM Version 30 bekannt zu geben. Das Produkt aus einer 13-monatigen Entwicklungsphase bietet folgende Neuerungen:

  • Hochstraßen: die Modelle der Hochstraßen, hohen Einbahnstraßen und hohen Alleen wurden überarbeitet, und neue Modelle für Übergänge von orthogonalen zu diagonalen Einbahnstraßen und Alleen wurden erstellt
  • T-RAM: zahlreiche neue Puzzleteile für Tram-Allee, Tram-in-Hauptstraße und Tram-auf-Hauptstraße, besonders die diagonale Funktionalität wurde verbessert.
  • Maxis Autobahnen: neue Kreuze der hohen Autobahn mit Tram-Allee, verbessertes Kreuz der diagonalen hohen Autobahn mit diagonaler Allee, und ein Puzzleteil für sanfte Kurven der hohen Autobahn
  • Unterirdische Eisenbahn: viele neue Puzzleteile
  • NAM-Controller und Bridge Controller-Dateien wurden aktualisiert, die auch für die separat erhältlichen Mods RHW (Real HighWay), NWM (NetzWerkerweiterungs-Mod), SAM (Straßen Addon Mod) und DBE (Diagonale Brücken Erweiterung, noch nicht erhältlich)
  • Traffic Simulator Konfigurations Tool (TSCT) auf Version 1.2.6 aktualisiert, für richtige Einbahnstraßen-Kapazitäten
  • Neue "TULEP" Puzzleteile für Abbiegespuren wurden hinzugefügt, einschließlich TuLEP Bahnübergänge
  • Die Alleekreisel wurden erweitert und erlauben nun eine unterirdische Unterführung (FLUPs)
  • Die ländliche Straßenbahn hat nun ein graues Gleisbett (Stiländerung)
  • Zwei neue Stile der ziehbaren Straßenbahn, mit leicht anpassbaren Basis-Texturen (optionales Plugin) - aufgrund der Modell-basierten Natur werden bei Installation dieser optionalen Erweiterung die Pfeiler der Hochbahn entfernt. Diese können leicht durch neues Ziehen der Hochbahnstrecken wieder konstruiert werden.
Darüber hinaus wurden der Real HighWay (RHW) Mod Version 5.0 und das NetzWerkerweiterungs-Mod (NWM) Version 2.0 veröffentlicht. Für die neuen Teile dieser Mods gibt es aber noch keinen deutschen Text im Spiel, und darum ist auch die folgende Ankündigung auf Englisch:

  • New "V5-Spec" texture set, with improved scaling and aesthetics.
  • New networks--in addition to the Double-Decker RHW-4 (DDRHW-4), the RHW-3, Elevated RHW-2, Elevated RHW-6S and Elevated RHW-6C have been added.
  • FlexSPUI system, allowing for a flexible, overrideable Single-Point Urban Interchange system that can be elevated.
  • RHW Regional Transport View Mod by jondor added, allowing RHW networks to appear on the Regional Transport View.
  • Fractional Angle RHW (FARHW) system expanded to include FARHW-6C, and numerous new transitions and exit/entrance ramps.
  • Basic, stable draggable diagonal and curving functionality added to the RHW-6S, 6C, 8S, 8C and 10S. New RHW-3, ERHW-2 and DDRHW-4 networks also support limited diagonal functionality. (ERHW-6S and ERHW-6C cannot yet curve
    or go diagonal.) Please Note: If you have built any RHW-6C diagonals with Version 4.0 or 4.1, you will need to rebuild them.
  • New, simpler ramp interface nomenclature system, coupled with a number of new ramps.
  • Draggable Ramp Interface (DRI) functionality added to RHW-6S and RHW-8C networks.
  • Additional functionality for FLEXFly.
  • Many new cosmetic pieces, allowing you to better control the look and realism factor on even more RHW networks.
  • DDRHW-4 plain bridge added.
  • Improved stability and pathing.
NWM 2.0 includes the following features:

  • Three new networks have been added, including the triple-tile 6-lane Avenue and 7-lane Turning Lane Avenue, plus the single-tile 4-lane Narrow Medianless Avenue
  • Draggable transition functionality, allowing easier connections with default networks, other NWM networks, and networks in the RealHighway addon (downloaded separately).
  • Basic diagonal and curving functionality for dual-tile and triple-tile networks (note: this does not include intersections).
  • Numerous new T-intersections, including dual-tile networks ending at single-tile networks.
  • Limited support for diagonal intersections on single-tile networks--this functionality is still experimental and offered on an "as-is" basis.

Wir haben noch eine Überraschung im Ärmel, die in naher Zukunft veröffentlicht werden soll. Vielen Dank an die ganze SC4-Spieler-Gemeinde für die anhaltende Unterstützung! Wir danken Euch für die Geduld während dieses Marathons Release-Zyklus und hoffen, dass Euch unsere neuesten Kreationen gefallen.

Wie gesagt, hoffentlich bald ganz auf Deutsch im Kurier, aber vorerst beim LEX erhältlich (Download nur möglich nach Anmeldung):

NAM Version 30 with Essentials r132 for Windows

NAM Version 30 with Essentials r132 for MacOS

RealHighway Version 5.0 for Windows

RealHighway Version 5.0 for MacOS

Network Widening Mod Version 2.0 for Windows

Network Widening Mod Version 2.0 for Mac

NAM Essentials wurden auch neu veröffentlicht (Version r132), aber da diese bereits in der NAM Version 30 enthalten sind, ist die Installation nicht erforderlich.

Das NAM Team

PS: wir könnten Übersetzer (Englisch -> Deutsch) gut gebrauchen, die mit geeigneter Software (beispielsweise dem kostenlosen SeaMonkey) aus englischen HTML Dateien deutsche Versionen erstellen können (Bitte um PN)
 
Gut zu wissen!!!
Durch das Ummodden der Auf-/Abfahrt-Alleeunterführung unter erhöhter Autobahn ist es nun nicht mehr nötig eine Einbahnstraßenvernüpfung, die zudem mehr Platz brauchte, zu nutzen, um Verkehrsverbindungen in alle Richtungen anzubieten. Durch die neuen Pfade können nun auch Linksabbieger von der Allee direkt zur Autobahn bzw. von der Autobahn per Linksabbiegung direkt unter der Autobahn hindurch auf der Allee weiter.

Vorher ging dies nicht und die Fahrzeuge konnten bei dieser Anbindung nur rechts abbiegen. Wer nach links auf der Allee weiter wollte, mußte bis zur nächsten Alleekreuzung und dann auf die Gegenrichtung umkehren. Dies verlängerte den Weg zur oder von der Arbeit einseitig oder beidseitig und führte dadurch zu längeren Pendelzeiten.

Dies ist nun ausgeglichener!
Natürlich gibts das Teil orthogonal und diagonal!
Weitere tolle Verbindung sind die oben genannte mit integrierter Tram und die erhöhte sanfte Autobahnkurve.
Herzlichen Dank an Chrisim für die tollen Neuerungen!:up:
 
Das ging vorher nicht? Oh mein Gott! Und ich habe genau dieses Teil ausgiebig benutzt, aber den Fehler hab ich nicht bemerkt.
Aber gut zu wissen, dass es jetzt behoben wurde.
 
Hallo,

Ich bin ganz neu bei sc4 devotion,

mein problem ist ich habe einige addons heruntergeladen, das meiste ist ziemlich cool, aber jetzt baut es mir die ganze zeit riesige kartonkisten auf straßen und Baugebiete

kann mir jemand sagen was ich falsch gemacht habe?

wie bekomme ich das wieder weg?

mein englisch ist nicht besonders gut, deswegen habe ich ein problem auf der download seite.

soll ich vllt. noch mal alles deinstallieren?

gibts hier eine sammlung mit empfehlenswerten addons?

bin ganz neu im forum, werd mich auch erstmal versuchen hier schlau zu machen.
danke schonmal im vorfeld

mfg
ensi
 
Herzlich Willkommen im Forum

Deine Frage steht im falschen Thread. Kurze Fragen und Antworten wäre besser gewesen.

Die meisten der Plugins oder Addons wie du es sagst, haben Abhängigkeiten. Die stehen in der Readme oder Liesmichdatei die dem Download beiliegen. Die solltest du als erstes :read: und dir diese Dateien runterladen. Nach der Installation sollten die braunboxen dann verschwinden. Die Abhängigkeiten werden auch Props und Texturen genannt und können ebenfalls auf sc4devotion hereuntergeladen werden. Einige davon findes du auch hier.

Mehr kann ich dir dazu nicht sagen.

Gruss Andy
 
Auch von mir ein Riesendankeschön an alle aus dem NAM-Team. Allein die genzen Patches und Verbesserungen bisheriger Teile: ich bin einfach nur begeistert.
Grüße, Carl
a130.gif
 
Das ging vorher nicht? Oh mein Gott! Und ich habe genau dieses Teil ausgiebig benutzt, aber den Fehler hab ich nicht bemerkt.
Aber gut zu wissen, dass es jetzt behoben wurde.
Sei zufrieden, es bis jetzt nicht gemerkt zu haben. Manch' anderer wunderte sich, dass einzelne Stadtteile durch leerstehenden Gebäuden langsam zu grunde gingen, da sie ihre Stadt hauptsächlich mit Alleen und solchen Autobahnzubringern ausgerüstet hatten und die Pendlerwege irgendwann zu lang wurden.
Andreas' Antwort war dann meist, umbauen auf normale Hauptstraßen oder Einbahnstraßenanbindung als Standart wie hier.

Das ist nun nicht mehr nötig!
 
frage zum slope mod

Seit ich den neuen NAM sept.2010 installiert habe, stellen sich Probleme beim Straßenbau auf.

Es ist ok,das sich die Straßen nicht so steil wie bei Maxis hochziehen lassen.
Aber warum geht alles nur noch über die Landstraßen?
Mit den Nebenstraßen kann man gar nichts mehr gestalten, außer man zieht erst eine Landstraße, löscht sie dann um eine Nebenstraße darüber zu setzen.
?wo steckt da der Sinn drin ?

Außerdem ist es unheimlich schwierig zb. von ebenen Gleisen zu abfallenden Gleisen den Übergang zu konstruieren.

Mit dem älteren slope Mods habe ich auch keine Verbesserung erreicht.
Müßte ich dafür eine, und wenn ja welche Datei, aus dem NAM entfernen?

Oder was sonst kann mir bei den Gestaltungsproblemen weiter helfen?

Es nervt einfach, wenn man bei jedem noch so geringen Höhenunterschied alle Register ziehen muß, um annähernd an sein Ziel zu kommen.
 
Hast Du zufälligerweise den Diagonal Bridge Enabler installiert? Der sorgt absichtlich dafür, daß man Straßen nur noch auf einer Höhe ziehen kann, bitte die Liesmich dazu genau durchlesen!

Den Diagoal enabler habe ich noch nicht installiet, obwohl ich schon damit liebäugelte.

Ich vermute das Probmlem eher im slope-mod. Denn im Gegensatz zum alten NAM kann ich speziell Schienen schwer in Steigungen bauen.

Könnten der RHW und RWM evtl. die "Störenfriede" sein ?
Denn die habe ich neu mit den neuen NAM installiert.
Welcher von beiden hat den meisten Einfluß auf den Slope ?
 
@Schleicher
Mal ne dumme Frage, wo bekommt man dieses tolle Teil wo man Maxis Autobahnen aufsplitten kann, gibts die irgenwo als download oder erst im NAM 30? Und kann man dann die Autobahn als Einbahn weiterführen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Welcher von beiden hat den meisten Einfluß auf den Slope ?
Weder der eine noch der andere!
Sortier bitte mal alles aus Deinem Plugin-Ordner außer den NAM-Ordner heraus und mach noch einmal Proben auf einer neuen freien Karte. Es wird erst mal herauszufinden sein, ob der NAM bei Dir richtig installiert ist. Wenn bei der Einstellung die gleichen Probleme auftreten, müssen wir genauer in diesen Ordner schauen.

@Schleicher
Mal ne dumme Frage, wo bekommt man dieses tolle Teil wo man Maxis Autobahnen aufsplitten kann, gibts die irgenwo als download oder erst im NAM 30? Und kann man dann die Autobahn als Einbahn weiterführen?
Du meinst in dem letzten Bild von mir. Das ist eines der Autobahnkreuze "Autobahndreieck". Ähnelt dem Alleedreieck im Straßenmenü. Die verschiedenen Autobahndreieke und Abzweige und was es da so gibt sind in dem Autobahnmenü enthalten. Gibt es glaube ich schon seit.....:confused:......[denkphase]......ääähhhmmm.....2009, glaube ich. Also im letzten wie auch vorletzten NAM enthalten.
Eintrassige Maxis-Autobahnen gibt es in dem Sinne nicht. Also 3 Spuren in nur eine Richtung oder anders gesagt, von der Betonpiste nur eine Hälfte. Es gibt aber eine Trick, um die Maxis-Autobahn nur hälftig zu gestalten. Problematischer gestalten sich dabei die Auf-/Abfahrten und Anschlüsse an andere Straßensysteme. Wenn es dafür Intresse gibt, muß ich die Möglichkeiten mal darstellen.
 
Hallo, liebe Simforum-Gemeinde!

Ich will euch hier an dieser Stelle in einem "Mini-Tutorial" präsentieren, wie man nicht-transit-enablede Lots visuell an Straßen anschließt. Das ist besonders nützlich, wenn auf einem Lot Parkplätze vorhanden sind.

Da ich nicht weiß, wo ich es sonst posten sollte, habe ich mich für den NAM-Thread entschieden. Es hat ja auch irgendwie etwas mit dem NAM zu tun.


Aber nun zum "Tutorial":
1.
4e9bf9561a73cedd74aaf0b988d68592.jpg

Hier also die Situation vorher: wir haben auf dem Lot eine Schule mit Zufahrt für Schulbusse und auf der Rückseite die Parkplätze.

2. Alles, was man jetzt braucht, sind die SAM-Starterpuzzleteile.
Man platziert sie direkt an die betreffenden Felder, und zwar so, dass das Feld, von dem aus man die Straße ziehen kann, vom Lot weg zeigt, wie auf dem Bild.
824e14425269185dd0e82be8f94373e5.jpg


3. Jetzt muss man nur noch das "ziehbare" Feld bei jedem Starter abreißen. Das andere muss unbedingt stehen bleiben!
b38a038eee2d876b4377cbd7e68e5c3f.jpg


4. Das sollte dann ungefähr so aussehen:
de33b277762b722f2871a03e77a80786.jpg



Ab jetzt sind der Phantasie eigentlich (fast) keine Grenzen mehr gesetzt.
Zum Abschluss noch ein Bild von mir aus einer älteren Stadt:


Ich hoffe, ich konnte dem ein oder anderen damit helfen.
 
Ich bin auch mal wieder zu einer Runde SimCity gekommen und habe die neuen Tipps gleich mal getestet. Funktioniert gut und sieht viel besser aus! Besten Dank nochmal an dieser Stelle an 1990!
 
Danke an alle!!
Aber mal im Ernst: Ihr braucht euch wirklich nicht zu bedanken. Diese Community bietet so viel an, was alles in der eigenen Freizeit erstellt wird und unentgeldlich, da muss ich einfach auch meinen Teil beitragen, soweit es in meinen Möglichkeiten liegt.

Lg. 1990
 
RE. Slope mode im NAM

@Schleicher68 Weder der eine noch der andere!
Sortier bitte mal alles aus Deinem Plugin-Ordner außer den NAM-Ordner heraus und mach noch einmal Proben auf einer neuen freien Karte. Es wird erst mal herauszufinden sein, ob der NAM bei Dir richtig installiert ist. Wenn bei der Einstellung die gleichen Probleme auftreten, müssen wir genauer in diesen Ordner schauen.
----------------------------------------------------------------------------------
Ich habe erst einmal den RHM mod rausgenommen, da ich ihn vorerst nicht brauche. --> Ergebnis: die Straßen lassen sich schon besser bauen also OK

Nur der Schienenbau nervt weiter. Hauptproblem: die Schienen lassen sich grundsätzlich nicht aus einer Ebene in einen noch so leichtes Gefälle ziehen !
Mit viel ausprobieren klappte es dann manchmal.

Nun der Test- alles raus und nur noch den NAM im plugin gelassen.
-> Ergebnis: die gleichen Bauschwierigkeiten.

Frage, wo muß ich weiter suchen? oder welche Dateiengruppe soll ich mal als Foto beilegen?
 
Hallo, liebe Simforum-Gemeinde!

Ich will euch hier an dieser Stelle in einem "Mini-Tutorial" präsentieren, wie man nicht-transit-enablede Lots visuell an Straßen anschließt. Das ist besonders nützlich, wenn auf einem Lot Parkplätze vorhanden sind.

2. Alles, was man jetzt braucht, sind die SAM-Starterpuzzleteile.

Bin eine Weile weg vom Fenster gewesen, deshalb: Wo finde ich die. Im Korier habe ich nach SAM geucht, aber nichts gefunden.
 
Huh? Hab erst jetzt gesehen, dass das der falsche Thread ist, sollte in Downloads gesucht und gefunden^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Steilerer slope mode möglich?

Hallo,

So sehen meine Bahntrassen aktuell aus. Mit viel Arbeit schafft man das endlich.

4-Serpentinenbau.webp

5-hier-kneift es wieder.webp

6-geschafft.webp

Mit welchem slope-mod könnte man die Rampen etwas steiler hinbekommen?
 
Hallo,

So sehen meine Bahntrassen aktuell aus. Mit viel Arbeit schafft man das endlich.

Mit welchem slope-mod könnte man die Rampen etwas steiler hinbekommen?
Ganz ehrlich, die Steigungen sind doch schon recht "steil"?

Ansonsten kannst du deinen Slope mod während der Bauphase der Eisenbahn aus dem Plugin nehmen, und nach der Fertigstellung wieder reingeben.
 
Ganz ehrlich, die Steigungen sind doch schon recht "steil"?

Ansonsten kannst du deinen Slope mod während der Bauphase der Eisenbahn aus dem Plugin nehmen, und nach der Fertigstellung wieder reingeben.


Bei Maxis und im alten NAM waren die slopes wesentlich steiler, was ich auch übertrieben fand, weil sehr unrealistisch.

Doch jetzt ist es fast zu schwierig irgendwo rauf oder runter zu kommen. Eine Zwischenlösung wäre schon schön.

Auch hilft es wenig den slope mode kurzzeitig herauszunehmen, wenn man noch nicht einmal weis worunter er sich im neuen NAM versteckt?
 
@Siedolin

Bei den Slode-Mod ist zu beachten das RHW als einen der 3 Schienenwege zählt. Sprich RHW wird im Slope-Mod behandelt wie endweder Monorail, Eisenbahn oder Hochbahn.

Dein Problem was Du hast ist das der Slope-Mode zu Sanft Eingestellt sein wird. Versuche den Slpoe-Mode am Besten vom SimCityKurier.
 
@Siedolin

Bei den Slode-Mod ist zu beachten das RHW als einen der 3 Schienenwege zählt. Sprich RHW wird im Slope-Mod behandelt wie endweder Monorail, Eisenbahn oder Hochbahn.

Dein Problem was Du hast ist das der Slope-Mode zu Sanft Eingestellt sein wird. Versuche den Slpoe-Mode am Besten vom SimCityKurier.


Den RHW habe ich schon rausgeworfen. Slope-Mode über NAM config schon auf "mount" gestellt. Das hilft trotzdem nicht wirklich.

Ich könnte mir vorstellen, das ein kurzzeitigen rausnehmen des Mods mehr bringen würde ?
 
@Siedolin Also wenn Du wirklich noch solche Probleme hast dann wird irgendwo noch ein anderer Slop-Mod sein oder was dort den Beeinflust. von daher kann ich nur Empfehlen:

Alles raus zu nehmen aus dem Plugin-Ordner und dann mit NAM beginnent nach und nach wieder einzustellen und immer wieder Testen so findeste raus was das auslöst.
 
wie wärs wenn du wirklich ganz alles ausser dem Nam rausnimmst und es auf einer leeren karte testest?


Danke für eure Anregungen.

Das Problem liegt warscheinlich im NAM selbst. denn ich habe Probeweise alles rausgenommen und nur den NAM alleine mal in die Plugins gestellt. Der Effekt war immer noch der Gleiche. Keine Verbesserungen beim Schienenbau.
Auch bei Bauversuchen in einer anderen unbebauten Regionskarte.

Mir bleibt nur noch der Versuch den NAM ganz neu zu installieren, evtl gleich den 3.0.?
Bisher habe ich nur die Arbeit gescheut.
auch ist mir noch immer nicht klar, auf welche Addons ich lieber verzichten sollte?
Inzwischen vermute ich ja einen Installationsfehler (so grau im Hinterkopf), nach dem Motto, das ich bei der Installation nicht genau wußte welche Form ich haben will, und nachträglich es nicht geschaffft habe das evtl. korrigieren zu können. Trotz 5xmaligen lesens der Info-Seiten

Wenn ihr Neu-install-tips habt, dann her damit, bevor ich noch verzweifle

Und DANKE für alle Tipps bisher.
 
den alten weg und dann einfach den aktuellen installieren und im installer genau überlegen, was du ankreuzt und was nicht, dann klappt das schon.
 
@Siedolin: Es kann eigentlich nicht am NAM liegen, denn der beinhaltet keinen Slope-Mod. Es kann aber natürlich sein, dass du irgendwann einmal einen Slope-Mod in den NAM-Ordner gesteckt hast, oder der dort installiert wurde.
Befolge am besten den Rat von HerrFuchs, dann müsste es funktionieren.
 
Lösung gefunden

@Siedolin: Es kann eigentlich nicht am NAM liegen, denn der beinhaltet keinen Slope-Mod. Es kann aber natürlich sein, dass du irgendwann einmal einen Slope-Mod in den NAM-Ordner gesteckt hast, oder der dort installiert wurde.
Befolge am besten den Rat von HerrFuchs, dann müsste es funktionieren.

Lösung gefunden! Und es lag doch am NAM. Aber nicht in der Basisform.

Neugierig wie ich bin versuche ich immer gleich alle Angebote aus. So hatte ich auch den NAM-Config installiert, aber dann wieder vergessen, da er anders abgelegt wird.
Auf dieser Config-Seite kann man den Slope-Mode einstellen, -- also ist er dann vorhanden über die config-Datei.

Doch abgesehen davon hat es auch schon sehr viel gebracht den RHW + den RWM raus zu nehmen. Allein dadurch wurde das bauen vonStrassen und Schienen wieder leichter.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten