Ich denke, es ist an der Zeit, mal die aktuellen Entwicklungen aus dem geheimen NAM-Labor vorzustellen.

Vor kurzem habe ich ja schonmal einen kleinen Hinweis darauf gepostet, aber da ich die Sache gerade eben auf Simtropolis vorgestellt habe, poste ich sie auch hier noch einmal.
memo war sehr fleißig und hat es tatsächlich geschafft,
ziehbare Straßenbahngleise (GLR) herzustellen.

Hier ein paar Bilder, die zeigen, wie es funktioniert:
Zuerst muß man ein Start-Puzzleteil, hier die Hochbahn-/Straßenbahn-Rampe, bauen, es gibt aber auch ein "flaches" Straßenbahn-Puzzleteil mit einem speziellen Verbindungsstück. Dort kann man mit dem ganz normalen Hochbahnwerkzeug ansetzen und Straßenbahngleise ziehen.
Das Spiel zeigt die üblichen Bauarbeiter, die auch bei den anderen ziehbaren Netzwerken erscheinen.
Man kann auch Kurven ziehen, oder Kreuzungen mit Straßen usw. durch einfaches Ziehen herstellen. Es gibt allerdings ein kleines Problem mit der Vorschau, diese wird wie bei der Hochbahn nach wie vor in ca. 16 Metern Höhe angezeigt. Zur Zeit ist leider nicht bekannt, ob man das ändern kann. Mit der Zeit gewöhnt man sich aber daran.
Nach dem Bau der Gleise kann man dann ganz normal eine Straßenbahnhaltestelle auf den Schienen platzieren.
Hinweis: Hierfür müssen leider alle existierenden Straßenbahnhaltestellen modifiziert werden (sieht weiter unten für nähere Erläuterungen).
Um die Automata zu aktivieren, muß man wie üblich ein kurzes Stück Hochbahn durch die Station ziehen.
Hier ein Bild mit aktiviertem Routenabfrage-Werkzeug - alles funktioniert wie gewünscht.
Wie man sieht, benutzen die Pendler fleißig die Station.
Einige Anmerkungen zu den ziehbaren Straßenbahngleisen:
1. Wie oben erwähnt, wird die Vorschau wie bei den Hochbahnen in ca. 16 Metern Höhe angezeigt, leider ist noch nicht bekannt, ob man das ändern kann. Man muß beim Bauen von komplizierteren Sachen also ein bißchen vorsichtig sein und es ggf. mehrmals versuchen, bis man es wie gewünscht hinbekommt.
2. Alle existierenden Straßenbahnhaltestellen müssen modifiziert werden, damit man sie wie bisher auf die Gleise bauen kann. Außerdem müssen alle exisiterenden Straßennetzwerke aus Puzzleteilen samt Stationen abgerissen und neu aufgebaut werden.
3. Obwohl die ziehbaren Straßenbahngleise sehr vielseitig sind, wird man nach wie vor einige Puzzleteile benötigen, wie die zuvor erwähnten Starter-Teile, und auch diverse Kreuzungsteile, wie z. B. Hochbahn-/GLR-Kreuzungen (ansonsten verwandeln sich die Hochbahngleise beim Kreuzen in Straßenbahngleise). Auch die Fußgängerzonen-Puzzleteile mit integrierten GLR-Gleisen bleiben bestehen.
Im Moment überlegen wir daher, die Sache von zwei Seiten anzugehen. Anstatt alle existierenden Haltestellen zu modden, könnte man selbige weiterhin auf einem kurzen Stück aus Puzzleteilen errichten, dann die Starter-Puzzleteile danebensetzen und die ziehbaren Gleise nur zwischen den Stationen zu verwenden. Man könnte sogar die Stationen direkt als Starter-Teile verwenden. Außerdem stellt sich die Frage, ob man nicht die Texturen gegen die von ebina austauscht - sein
Mod, erhältlich auf Simtropolis tauscht die grauen Hochbahn-Gleistexturen gegen solche aus, die sich besser in eine städtische Umgebung einfügen (aber dafür auch schlechter in eine ländliche Umgebung passen).
Daher ein paar Fragen an euch:
Wollt ihr lieber ein voll ziehbares Straßenbahnnetzwerk haben, was allerdings den Nachteil mit sich bringt, alle existierenden GLR-Strecken samt Stationen abzureißen und neu zu bauen?
Oder wollt ihr die derzeitigen Stationen lieber behalten und nur dazwischen GLR-Gleise mit Hilfe der Starter-Puzzleteile ziehen?
Oder aber wollt ihr die Stationen lieber zuerst platzieren und direkt von diesen GLR-Gleise ziehen, um sie miteinander zu verbinden?
Und schließlich, wollt ihr lieber die aktuellen Texturen, die wie die Hochbahngleise aussehen, behalten, oder wollt ihr solche wie in ebinas Mod (auch zu sehen auf den Screenshots oben)?
Soviel zu ziehbaren Straßenbahnen, das ist aber noch nicht alles.

memo hat außerdem eine Reihe von
Straßenbahn-in-Alleen-Puzzleteilen gebastelt. Zur Zeit gibt es ein Basisset, das die meisten Anwendungsbereiche abdecken dürfte. Hier ein paar Bilder:
Wie man sieht, gibt es gerade und Kurventeile sowie eine Reihe von Kreuzungen mit anderen Verkehrswegen.
So schlängelt man die Straßenbahngleise in den Mittelstreifen einer Allee...
... und es funktioniert!
Hier eine Übersicht über alle derzeit verfügbaren Straßenbahn-in-Allee-Puzzleteile. Was noch fehlt, sind Haltestellen für diese Teile, allerdings weiß ich im Moment nicht, wie man die erstellt, und ob das überhaupt so einfach möglich ist...