NAM Der Network Addon Mod

%)

Druck/Print-Taste (Oben rechts auf der Tastatur)
SC in die Taskleiste minimieren (Alt + Tab)
Paint öffnen (Start, Zubehör)
STRG + v

Diese Fotofunktion in SC ist absolut unnötig.

Alternativ:

Irfanview starten
Optionen -> Fotografieren
dort eventuell Mauszeiger fotografierem deaktivieren und Verzeichnis einstellen oder ändern falls erforderlich unter "Als Datei speichern"
dann start drücken -> Standard-Hotkey ist Strg+F11)

Dann werden alle Screenshots schon fertig als JPG in dem o.g. Verzeichnis abgelegt ...

Was will man mehr?
 
Bei mir kann ich aber nur ein Foto in IrfanView machen, danach muss ich die Funktion erneut starten, um ein Foto machen zu können.
Gibt es kein Programm, dass die Bilder wie IrfanView auf .jpg in ein Zielverzeichnis erstellt, an den gewünschten Dateinamen jedoch pro weiteres Bild Zahlen von 0001 oder so anhängt ?
 
Bei mir kann ich aber nur ein Foto in IrfanView machen, danach muss ich die Funktion erneut starten, um ein Foto machen zu können.
Gibt es kein Programm, dass die Bilder wie IrfanView auf .jpg in ein Zielverzeichnis erstellt, an den gewünschten Dateinamen jedoch pro weiteres Bild Zahlen von 0001 oder so anhängt ?

Versuch es doch einmal mit xnview, zu finden unter www.xnview.com. Man kann die Sprache unter "Werkzeuge/Optionen/Sprache" auch auf Deutsch umstellen:hallo:
 
Bei mir kann ich aber nur ein Foto in IrfanView machen, danach muss ich die Funktion erneut starten, um ein Foto machen zu können.
Gibt es kein Programm, dass die Bilder wie IrfanView auf .jpg in ein Zielverzeichnis erstellt, an den gewünschten Dateinamen jedoch pro weiteres Bild Zahlen von 0001 oder so anhängt ?

Aktiviere unter Optionen->Fotografieren "Als Datei Speichern", such dir ein passendes Zieiverzeichnis (heisst bei mir "IV Snapshots") und gib als Dateiname folgendes ein (oder mach copy&paste):

capture_%d%m%Y_%H%M%S

Dann speichert auch Irfanview mehr als einen Snapshot ab!
 
Da ich im Ausland war, habe ich die Entwicklung des ziehbaren GLR nicht genauer verfolgt, es aber gestern mit dem konvertierten spanischen S-Bahnhof von JEC einmal getestet. Dabei ist mir aufgefallen, daß wenn man durch die Station eine Strecke durchzieht, diese am anderen Ende als Hochbahn weiterläuft. Ist das eine technische Einschränkung oder ein Fehler in diesem Gebäude?
 
@GoaSkin: Das ist eine technische Einschränkung, die nur auftritt, wenn die GLR-Strecke weniger als 10 Felder oder so lang ist. Setzt man die Station auf eine längere Strecke mit genügend Gleisfeldern auf beiden Seiten, passiert das nicht. Ich vermute, diese 10 (?) Felder sind der gleiche Abstand, in dem sich auch die Props von Type 21 Exemplar files ändern, wenn man z. B. mit dem Straßenwerkzeug auf eine mit Bäumen bestandene Straße klickt.
 
Ich habe da ein Problem mit dem neuen NAM und der Euro-Straßentextur!
Und zwar sind alle Kreuzungen die ich jetzt baue mit dieser blöden gelben Textur versehen. Kann es daran liegen, dass der Euro-Straßentextur-Mod nicht ganz kompatibel ist oder ist das ne anderes Problem?


Edit: Hat sich erledigt! Hab den Ordner umbenannt (zzz ...), jetzt haut es wieder hin!

ich hab an kreuzungen seit dem juni-nam auch gelbe linien, obwohl ich alles entsprechend den installationsanleitungen gemacht hab. auch eine de- und neuinstallation des eurostraßentexturmods brachte keinen erfolg.
 
GLR Geleise

Hab Bilder gesehen, auf denen auf den grauen Strassen mit GLR Geleisen versehen waren. Woher bekomme ich solche oder sind die erst Beta?
 
Hab Bilder gesehen, auf denen auf den grauen Strassen mit GLR Geleisen versehen waren. Woher bekomme ich solche oder sind die erst Beta?
Die Dinger hat bisher nur olasz (der Entwickler), und da er im Moment keine Zeit für SC4 hat, wird es wohl noch dauern, bis die veröffentlicht werden.
 
Ich habe begonnen eine neue Strassenbahntextur zu entwerfen. Hier ist mal der erste Rohling. Eventuell wird es auch ein normale neue Schienentextur, muss mal schauen.
Das ist meine allererste Textur überhaupt, so was haltet ihr davon....=)

(ja, es ist .bmp, aber bei so einem kleinen Bild, sollte das jetzt aber nix ausmachen)

Rote Version:


Grün/Graue Version:


Grauer Schotter:


und noch etwas anders im Farbton:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich mit Tolsome über die Texturen rede, habe ich da mal eine IDee für die Eisenbahn von mir in einem modernen Touch:



wie wäre das für die eisenbahn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Grüngraue Nr. 2 gefällt mir auch sehr gut. Wenn du allerding schon dabei bist, eine Rasengleistexture zu machen (*heftigmitdemZaunpfahlwink* wolltest du doch, gell????), dann würde ich das Gru nur direkt neben den Schienen direkt legen und auch den Schienenzwischenraum grün (=mit Rasen) machen
 
Wie schaut es mit den Gleisen aus? Beton, ok?
Kann ich die so verwenden? Auch das Rote, sozusagen bisschen Verrostete?

Sonst hätte ich da auch noch was:

mal radikal Beton^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Das da ist ein Bild einer frisch fertiggestellten Neubaustrecke. Da die Gleise ja bekanntermaßen aus nichtrostfreiem Eisen sind und während des Baus die einfach in der Landschaft rumliegen, rosten die bei Regen und Wetter nun einmal. Nach ein paar Wochen, nachdem die ICEs darüber gerauscht sind, werden die Schienen wieder schön glänzen.
 
Da ich mit Tolsome über die Texturen rede, habe ich da mal eine IDee für die Eisenbahn von mir in einem modernen Touch:



wie wäre das für die eisenbahn?

Perfekt. Optimal wäre, wenn es 3 Versionen davon geben würde. Einmal so, dann einmal beide Seiten wie links und dann noch beide Seiten wie rechts.
 
Perfekt. Optimal wäre, wenn es 3 Versionen davon geben würde. Einmal so, dann einmal beide Seiten wie links und dann noch beide Seiten wie rechts.

Ägm, da bin ich jetzt irgendwie durcheinander gekommen, ich habe mich mal daran gesetzt, noch ohen außentexturen:

1182516912textur_test_kenny02.bmp
 
KENNY VS. TOLSOME :lol::lol::lol:

Hier ist meine Textur:



P.S.: Bitte abstimmen, welche Textur im weiteren Prozess verwendet werden soll. Wir können uns nicht einigen, hehe
 
Zuletzt bearbeitet:
neuer NAM -> Tram-Puzzleteile + Nob's grüne Haltestelle + Vester's Tram-Mod 2 + SFBT-Hochbahn-Blocker = ? :confused: :p

Die japanischen Straßenbahn-Automata verwende ich logischerweise nicht, die Straßenbahn funktioniert einwandfrei aber die "Blue Trolley" von Vester mag einfach nicht erscheinen... :heul:
_______________

EDIT: @ Tolsome: Die Schwellen sind zu breit! Außerdem wirst du bei der Eisenbahn wohl kaum einen Oberbau mit Gras statt Schotter oder Beton finden... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja auch nur als Testversion so gedacht
der Schotter kommt noch

ansonsten kann man diese Version auch für die Strassenbahn eventuell verwenden =)
 
Ich glaube, Du hast die Bildtitel vertauscht - das erste Bild ist garantiert nicht aus Lyon. ;)

Hab's ja gleich geändert... So schnell, dass nicht einmal ein Edit-Vermerk in meinem Post erschienen ist... :lol:
Widme dich lieber meinem oben beschriebenen Problem, aber sofort!!! (Entschuldige den schlechten Witz... :rolleyes: )
 
Darf man bei euch garkeine Abweichung von der Realität machen, ohne das man gleich was auf die Finger gehauen kriegt, hehe :lol::lol::lol:
 
Das ist so Tolsome. Realistisch siehts einfach viel besser aus ;). Große Abweichungen sehen eben nicht schön aus und werden selten gedownloadet.
 
neuer NAM -> Tram-Puzzleteile + Nob's grüne Haltestelle + Vester's Tram-Mod 2 + SFBT-Hochbahn-Blocker = ? :confused: :p

Die japanischen Straßenbahn-Automata verwende ich logischerweise nicht, die Straßenbahn funktioniert einwandfrei aber die "Blue Trolley" von Vester mag einfach nicht erscheinen... :heul:

Ich hoffe, den verehrten Moderator nun nicht endgültig zu vergrämen... [ ;) ] Zuerst das blöde Witzchen und jetzt das: Doppelpost und Eigenzitat... :ohoh:

Es lag am SFBT-Hochbahn-Blocker... :naja:
 
Mag sein, dass die Schwellen nicht auf Gras vorkommen, meinetwegen. Aber statt dessen, mir andauernd zu sagen, dass es unrealistisch ist, sagt mir besser, wie ich es den sonst machen soll... brauche Ideeeeen! hehe
Einfach nur das Gleis in das Gras "ramen", sieht auch blöde aus.... Wie ein Strich in einer grünen Fläche, sonst nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ey, Leute, also so geht es auch wieder nicht. Also jetzt anfangen darüber zu lästern, finde ich jetzt auch nicht die feine Art. Mag sein, dass die Schwellen nicht auf Gras vorkommen, meinetwegen. Aber statt dessen, mir andauernd zu sagen, dass es unrealistisch ist, sagt mir besser, wie ich es den sonst machen soll...
Einfach nur das Gleis in das Gras "ramen", sieht auch blöde aus.... Wie ein Strich in einer grünen Fläche, sonst nix.

Warum so zickig? =)
Gibt's bei euch denn keine Eisenbahn in der Nähe? Oder konsultiere mal das Internet. Deine Eisenbahnschwellen sind breiter als in der Realität => mach sie etwas schmäler! :rolleyes:
Schwellen ruhen nicht auf grünen Wiesen - es sei denn, die betreffende Strecke ist aufgelassen und von Grünzeug überwuchert ;) - sondern auf einem Schotter- oder Betonbett.
Für Straßenbahn-Rasengleise hab ich auf zwei Beispiele verlinkt (ich würde die Variante aus Lyon der aus meiner Heimatstadt vorziehen :D ).
Also: Nicht jammern [:heul:], sondern handeln... :hallo:
 
In Dortmund gibt es folgende Setups, dies ist das alte aus den 80er-90er Jahren:



Ein rot-bräunliches Schotterbett mit zwei grauen Betonleitstreifen, alles außerhalb dann grün.


Dies ist ein brandneues, erst vor etwa ein-zwei Jahren fertiggestellt:



Man sieht, dass vor und im Zuge der Haltestelle (Bild 1 oben) Betonschwellen verwendet werden, die sonst entfallen.

An Weichen und ähnlichen Übergängen gibt es ebenfalls keine Schwellen, aber dafür ein Schotterbett (Bild 2 oben).


Also, in diesem Sinne hat hier keiner Recht, außer ich vielleicht. :p ;)
 
Die Straßenbahn zeigst du mir aber, wo die Schwellen in bzw. auf einer Grasfläche gelegen sind. :lalala:

ok, hab was mit MiniSchwellen gefunden *gg* (siehe unten)

... Aber statt dessen, mir andauernd zu sagen, dass es unrealistisch ist, sagt mir besser, wie ich es den sonst machen soll... brauche Ideeeeen! hehe
Einfach nur das Gleis in das Gras "ramen", sieht auch blöde aus.... Wie ein Strich in einer grünen Fläche, sonst nix.

OK hier ne Idee - BILDLINK
 
Grundsätzlich: Strassenbahngleise in Pfalster- oder Rasenbettbauweise haben nicht notwendigerweise Schwellen.

Herfür benutzt man auch nicht "normale" Vignoles - Schiene sondern Rillenschienen (siehe hier) Eingefasst werden die dann mit Randsteien (Rasenschiene) oder Bitumen (Pfalsterbett).
 
@ Tolsome:

Du solltest dich zuerst mal entscheiden, ob du nun eine Straßenbahn- oder Eisenbahn-Textur erstellen willst. Eingangs hast du noch von einer Ersterer geschrieben, dann hast du auf einmal auf eine ICE-Trasse als dein Vorbild hingewiesen... %)
Wenn du dir schon die Mühe machst, neue Texturen zu kreieren, dann sollten die schon etwas Originäres an sich haben - entsprechende Texturen in diesem Bereich gibt es nämlich schon in großer Zahl.
Ein Rasengleis in der elegantesten Form (siehe meinen Verweis auf Lyon) sollte tatsächlich so aussehen - um in deiner Diktion zu bleiben - als hätte man zwei Schienenstränge in eine Wiese gerammt. Das ließe sich mit den schon vorhandenen Texturen leicht bewerkstelligen.
Dann gibt es noch diverse weniger gefällig aussehende Arten - siehe Posts von Wilfried Webber und th.cb.

Hier noch ein Link aus Graz - auch ein Kompromiss zwischen Beton und Natur:

http://xover.htu.tuwien.ac.at/~tram...up=stadtverkehr-austria-fotos&msg=12700&att=3
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber auf Gras? Ich bezweifle ja nicht, dass es da viele Varianten gibt, aber gibt es da nicht Probleme mit der Bodenfestigkeit wenn das direkt auf der grünen Wiese ist?

Ja, es geht... In Wien-Lainz hält es (das Rasengleis) sogar regelmäßig Gelenktriebwagen mit einem Gewicht von 22,5 Tonnen aus:

http://xover.htu.tuwien.ac.at/~tram...up=stadtverkehr-austria-fotos&msg=12420&att=2

Das Fundament der Schienen wird aber wohl nicht aus Erde sein - Genaueres weiß wahrscheinlich nur der Bahn-Spezialist Nardo69... :rolleyes:
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten