NAM Der Network Addon Mod

@royal: Versuch doch mal ein Foto des alten Bahnhofes (möglichst mehrere Seitenansichten) zu finden!

@Andreas/Simrolle: Ich weiss garnicht, ob Simrolle noch aktiv ist. Bewusst habe ich schon lange kein Lebenszeichen mehr mitbekommen. Vielleicht könnte ja Simrolle die Bahnhöfe einfach mal mit einer anderen Wandfarbe rendern. Dann würden sie sogar passen, wobei ich aber persönlich keine Bahnhöfe mehr nutze, die nicht mindestens sechs Felder lang sind. Es sieht albern aus, wenn die Verkehrsmittel von ihrer Länge her nicht in die Haltestellen passen - ob Eisenbahn oder Stadtbahn.
 
Ich guck' mal, ob ich Sonntag mal mit dem Bus hinfahren kann.
Ach nee, der fährt ja nur wochentags dahin :naja:

Dann fahr' ich nochmal nach Dülken mit dem Bus und von Dülken aus nach Viersen :D

Leider gibt es kaum Fotos im Internet, wo man das Eingangsgebäude sehen kann :(
Der Bahnhof ist potthässlich, nicht wundern, warum alles so kaputt und dreckig ist ;)
http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/number/17183/kategorie/suchen/suchbegriff/viersen.html
http://homepage.mac.com/barthels/Sites/viersen1.jpg

Hier auf dem Bild kann man die Dammlage etwas erkennen, auf der rechten Seite sieht man das Dach des Eingangsgebäudes :
http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/number/17176/kategorie/suchen/suchbegriff/viersen.html

Hier die Sattelitenansicht von Google :
http://maps.google.de/maps?f=q&hl=d...,6.404219&spn=0.002317,0.005021&t=k&z=18&om=1
 
Danke dir, endlich habbich se !
Bei SuFu hab ich immer Buddy Bridge eingegeben... :lol:
 
Freu mich ganz doll, das Euch die Viadukte so gut gefallen.:) :) :)
Hat sich ja das monatelange Punkt-für-Punkt-setzen für die Modelle und das Zurechtziehen der Texturen gelohnt. Da wird man mit noch viel mehr Engagement weitere Überführungen "erfinden". Schade, dass Simrolles Bahnhöfe nicht so wirklich passen wollen. Wenns nur die Textur wäre, es ist kein Problem, andere Texturen den Viadukten zu verpassen.

@Kenny: Da bin ich ganz gespannt, welche Ideen du hast... :hallo:

@domas:
( ArkenbergeJoe, ich verlink jetz einfach mal dein Bild ;), hoffe du bist einverstanden ) *klau und weg*
Ggrrrrrr, jetzt bin ich richtig sauer.. =) ;)

EDIT:
Für die RHW-Fans das fehlende Teil...

[URL=http://img207.imageshack.us/my.php?image=viaduktrwhkk2.jpg][/URL]
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du mal bitte aus den einzelnen Teilen (Bogen- und Quadratunterführung) jeweils ein Prop machen? Um die Arbeit für zukünftige Bahnhöfe zu erleichtern sollten besser Vorbereitungen getroffen sein, wie es beim GLR auch der Fall ist. Ich habe gerade mit dem Reader versucht, einmal den modernen Haltepunkt von Ill Tonkso zu konvertieren, allerdings mit dem Ergebnis, daß das Spiel beim Platzieren abstürzt. Nun hab ichs wieder gelöscht, da da nichts mehr zu verbessern war.

Ggf. sollten die Dinger für Bahnhöfe breiter sein, da die Bahnsteige sonst in der Luft hängen würden.
 
hmmm...

ganz nett, aber meiner meinung nach etwas zu helle ziegel verwendet.
 
Ein bissel dunkler und dreckiger dürften sie schon noch werden ;) Ansonsten gute Arbeit!
 
Ja interessiert. :)
So leicht bräunliche Ziegel hat unser Straßenbahnhof auch. entweder nehme ich gleich die Ziegel vom Screen, oder ich färb meine um. eine rote Variante hab ich auch noch vor, das ist ja dann fast ein Kinderspiel
 
Man kann ja dem NAM Texturen-Plugins beilegen. Dann will ich auch eins für völlig durchrostete Hochbahnen *g*.
 
Warum nicht nachbarzonenabhängige Farbgestaltung?
 
Das würde vielleicht etwas kunterbunt aussehen, außerdem müsste ich dann 21-Exemplars noch dazu bauen. Das wäre evtl was für Werbeschilder an den Brücken, aber dann nur für diagonale, welche direkt am freien Land angrenzen...
 
Am Überlegen war ich schon. Eigentlich ist ja nur ein Bodentextur-Prop notwendig, und ein "Innenleben" für die leeren Bögen. Aber erst einmal gibt es noch 2 Ziegelvarianten, eine ist bereits ansatzweise zu erleben, und danach bin ich bestimmt besser bei den Network-Modellen aufgehoben, es fehlen ja noch eine Menge Puzzle-Teile (diagonale Rampe, usw). Innenleben kann jeder bauen, der mit dem BAT umgehen kann, Netzwerk-Modelle baut man zumindest zum Teil mit dem Ilive, das ist nicht jedermanns Sache.
 
Andreas hat mal gesagt, dass ihm noch kein guter Name für den RHW eingefallen ist und das ein deutscher Name doch eigentlich viel schöner wäre. Naja, der RHW ist bei uns nichts anderes als die Kraftfahrstraße. Also wäre der deutsche Name Kraftfahrstraße. Wäre auch passender, da wir graue Straße, Landstraße, Allee und Autobahn haben, da passt dann RHW-Strecke nicht so wirklich. Was aber wirklich in dieser Reihenfolge von grauer Straße bis Autobahn noch wirklich fehlt, ist wie gesagt, die Kraftfahrstraße. ;)
 
Ich habe in SC4Config für das RHW statt den Standardwerten individuelle Werte eingefügt, die auch beim Button Standard-Maxis-Werte gesetzt werden, um dem ganzen mehr Realität zu gönnen:

- Brückenbaukosten pro Feld: 1000 (wie bei jedem anderen viersprurigem Netz auch)
- Baukosten pro Feld: 50 (Hälfte von den Kosten der Ebenerdigen Autobahn)
- Abrisskosten pro Feld: 20 (Relation zu den Baukosten)

Die Factory-Werte für das Dirtmod konfigurieren das Netz so, daß es das billigste überhaupt ist. Eine mehrsprurige Straße sollte aber nicht billiger als eine normale Straße sein, sondern vielmehr ein Zwischending zwischen Allee und Autobahn.
 
@Andreas: Schnellstraße ist umgangssprachlich, Kraftfahrstraße ist halt nun mal das richtige Wort dafür. ;) Daher sollte man es doch, wenn, nehmen. Finde ich jedenfalls besser als RHW, das passt einfach net.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist halt immer so das Dilemma - ich hatte ja vor einiger Zeit auch mal angeregt, die Namen der Verkehrswege im Spiel anzupassen, habe dann aber entnervt aufgegeben, als mir haarklein erklärt wurde, warum dieser und jener Name strenggenommen nicht passen würde, weil für derartige Straßen die Mittellinie 2 mm zu breit oder die Steinlausdichte pro Quadratmillimeter Asphalt um 0,02% zu gering wäre, weshalb man die Straßenart unmöglich so nennen könne, warum aber auch Gegenvorschläge unpassend wären, da das Tempolimit auf solchen Straßen in der Realität um 10 km/h von dem im Spiel abweiche und und und... :rolleyes:
 
Das ist halt immer so das Dilemma - ich hatte ja vor einiger Zeit auch mal angeregt, die Namen der Verkehrswege im Spiel anzupassen
Ich hatte mal vor, das zu tun, aber dann habe ich überlegt, dass das nur zu Verwirrungen führen würde, v.a. bei Anfängern.

Beim KRMP habe ich aber das RHW bereits in einer gemoddeten Version reingebracht und "Schnellstraße" benannt.

@tolsome: In Österreich ist "Schnellstraße" der offizielle Begriff, in der Schweiz heißts "Autostraße". Im Endeffekt denke ich, "Schnellstraße" ist noch der unauffälligste und simpelste Begriff, den man doch am besten nutzen kann. Als Oberkieselsteinschubser und Verfasser der Kompakten Richtlinie zur Anlage von Straßen in Sim City (KRAS-S) weiß ich, wovon ich rede! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage zum RHW:
Endlich funzt erjetzt auch bei mir, jedoch hab ich ein Problem:
Ich hab den Euro-Straßentextur mod, doch jetzt sind es wieder gelbe Mittellinien, aber ers seit dem der RHW funzt.
Ich hab auch den NAM gelöscht und nochmal neu installiert.
Außerdem hab ich den Dateinenamen des RHW in AAAA.Netwaork Addon Mod/Rural Highway geändert, hat das etwas damit zu tun??
 
Schnellstraße ist ein allgemein schwieriger Begriff.

Auch vierspurige Straßen mit Bürgersteigen durch geschlossene Ortschaften werden manchmal als Schnellstraße bezeichnet. Kraftfahrstraße hingegen ist alles, wo Fußgänger und Radler nichts verloren haben - auch der Theatertunnel in Frankfurt, wo nur Tempo 50 erlaubt ist.
Ausgebaute Bundesstraßen mit Richtgeschwindigkeit 130: Schnellstraße, Kraftfahrstraße, gelegentlich auch Autobahn genannt.

Wie wäre es mit Überlandstraße? Das würde auch zum Originalbegriff Rural Highway passen. Irgendwie erinnern ja die Straßen auch an Durchgangsstraßen in Regionen, wo sich keine Autobahn lohnt - z.B. die B50 im Hunsrück oder die B27 im Neckartal.
 
Bei denen heisst das schlichtweg Freeway.
 
muss ich ehrlich zugeben, das mir das letzte sehr gefällt. Ich muss jeden Tag in Leipzig/Sellerhausen in die S-Bahn einsteigen. Da dieser Bereich etwas erhöht ist folgt nach dem Bahnhof in einer länge von 200metern solche Viadukte. Genau mit den ziegeln, in der Farbe. Natürlich vom Wetter etwas mitgenommen und ein bissel dreggüsch :)
 
Also wenn die Bögen dann auch noch Ziegeln verpasst bekommen ...
... wird ja von Screen zu Shot immer besser!!!
Nö...die bleiben so...=) :p

EDIT: Natürlich gibbs auch rote Bögen, aber erst, wenn die Steine etwas dreggüsch gworden sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt binsch verwirrt.

Jetzt gefallen mir die gelb-braunen besser, weil diese auch bei uns so vorzufinden sind%)

Aber die roten sind auch schön, da sieht man so schön das Moos! Ich liebe Details...
 
Was mir nicht ganz so gefällt, sind die olivgrünen Flecken auf beiden Texturen. Ich vermute mal, Du hattest da Moos oder so im Sinn, aber das ist doch eher sattgrün. Die Flecken dürfen ruhig etwas schwärzer sein, dafür weniger rötlich (bei der roten Textur), und auch großflächiger, wobei man da natürlich sehr subtil vorgehen muß. Die gelbe Textur ist IMO insgesamt zu olivgrün, ansonsten wird das aber richtig nett. Etwas komisch ist noch, daß die Textur unscharf erscheint, die Kanten der Modelle aber supergerade sind. Das liegt vermutlich aber vor allem daran, daß Du den Screenshot bei Zoomstufe 6 gemacht hast, da sehen alle Texturen immer pixelig und verwaschen aus.
 
So sauber geputze Viadukte findet man nicht oft. :rolleyes:...
....Aber den Grünstich kann ich von meinen Viadukten wegnehmen. Dann dürften auch die gelb/braunen nicht mehr grünlich ausschauen.
EDIT: Type 21 Exemplar files kann man doch unabhängig updaten, sonst werden die Bögen niiee fertig.....
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten