dialekt

susi1990

Member
Registriert
April 2004
Geschlecht
w

hi ,

wollte mal wissen was für einen dialekt ihr redet ??? :)

ICH REDE SCHWÄBISCH
hab jetzt ned geguckt ob es schon mal so nen thresd gab :
schreibt mal das in eurem dialekt :
WAS MACHST DU DENN GERADE ???

in meinem :
was mächsch´n du grad??:cool:
 
Mh keine Ahnung, ob ich einen Dialekt spreche... glaub nicht ;) aber es heißt ja, dass die Norddeutschen ein bisschen "breiter" sprechen, weiß nicht, ob das stimmt :cool:
 
Ich mag Dialekte überhaupt nicht und rede deshalb auch Hochdeutsch (habe es eh nicht anders gelernt)

Habe so meine Schwierigkeiten, andere Leute mit Dialekt zu verstehen.
 
Ich rede.. na ja ich habe keinen Dialekt.Aber ich finde die,die aus Österreich oder der Schweiz kommen reden lustig.Die rollen das "R" so schön und das finde ich cool :D
 
XaR schrieb:
Ich mag Dialekte überhaupt nicht und rede deshalb auch Hochdeutsch (habe es eh nicht anders gelernt)

Habe so meine Schwierigkeiten, andere Leute mit Dialekt zu verstehen.
Dito.
Ich komme grad aus Sachsen aus dem Ferienlager und ich muss sagen, ich finde dieses Sächseln sehr anstrengend... :lol:
Aber noch viel schrecklicher finde ich Berlinern! Aber am schlimmsten, sind meist die Brandenburger, die nach Berlin ziehen. *schauder*
 
-=(marylin)=- schrieb:
I red den klassischn Niederösterreichischn Dialekt.

"WOS MOCHSTN GROD?"
na wenn man das so bezeichnen kann, dann sprech ich diesen "NÖ Dialekt" auch :lol:

EDIT: @ Kaugummikratzer

Kaugummikratzer schrieb:
Lol, ich auch :D

"I moch goa nix, und wos mochst du?" :D
du wohnst in der Nähe von München? Dann sei folgendes angemerkt: von der Schreibweise her klingen die Dialekte aus NÖ und München gleich, ja - aber wenn sie "live" gesprochen werden, klingt das ganz anders. Die Bayern betonen die einzelnen Silben irgendwie anders ;)
 
michi5 schrieb:
EDIT: @ Kaugummikratzer


du wohnst in der Nähe von München? Dann sei folgendes angemerkt: von der Schreibweise her klingen die Dialekte aus NÖ und München gleich, ja - aber wenn sie "live" gesprochen werden, klingt das ganz anders. Die Bayern betonen die einzelnen Silben irgendwie anders ;)
Ich weiß :D

Aber ich kommm eigentlich aus NÖ, deswegen denke ich mal, dass ich schon NÖsterreichisch red ;)
 
I red boarisch..Und des lass ma i ned nehma...
Des Hochdeitsch is zwar a praktisch, aber in Bayern redt mas hold ned... ;)

Servus nachert! :hallo:
 
Ich wohne in Bayern, komm aber aus Nordrhein-Westfalen und hab mir mit der Zeit so ein Gemisch aus Dialekten angeredet. Sag auch immer: "Was machsch grad?" Und hänge bei manchen Sätzen einfach mal ein "Wa?" dran ---> Berliner Schnauze... Aber ich war noch nie in Berlin, also... *lol* Bin halt ein bisschen durchgedreht wa? *g*
 
Ich komme aus Hessen, kann aber nicht wirklich Hessisch. Verstehen geht zwar einigermassen, aber reden eher weniger. Man hoert zwar sicher, dass ich jetzt net aus z.B. Norddeutschland komme, aber im Prinzip red ich schon einigermassen Hochdeutsch.
 
Kaugummikratzer schrieb:
Ich weiß :D

Aber ich kommm eigentlich aus NÖ, deswegen denke ich mal, dass ich schon NÖsterreichisch red ;)
na ok, dann passts eh :lol:

@ Shyn
was solls - ich kann diesem Sachsendialekt auch nix abgewinnen. Klingt einfach komisch wenn du mich fragst =)
 
unterfränkisch

was machsten grad?
oder
was machste denn grad?

ok beim schreiben kommt der dialekt irgendwie net so richtig raus,wenn mans spricht aber schon:lol:
 
Ich rede hochdeutsch. Okay, manchmal sag ich "Kiiieersche" und "Schiiirm", aber ich denke, das ist typisch für Paderborn. (Also auch so eine Art Dialekt^^)
 
susi1990 schrieb:
hi ,

wollte mal wissen was für einen dialekt ihr redet ??? :)

ICH REDE SCHWÄBISCH
hab jetzt ned geguckt ob es schon mal so nen thresd gab :
schreibt mal das in eurem dialekt :
WAS MACHST DU DENN GERADE ???

in meinem :
was mächsch´n du grad??:cool:
Ha, in Neuseeland geit ja net so en richtige Dialekt. Aber i ko scho schwäbisch schwätze. Han ja e paar Jahr z' Nürtingen gwohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war immer der Überzeugung astreines Hochdeutsch zu sprechen...

Mittlerweile wurde mir aber von vielen (insbesondere älteren) Leuten gesagt, daß es nicht zu überhören ist, daß ich waschechte Bremerin bin. :)
 
Schwäbisch hier :hallo:
Wird auch immer bei mir erkannt... (Zitat: "Du kommst aus Bayern, oder? Aber nicht aus Niederbayern, eher so das Schwäbische?" "Jaaa")

Sonst finde ich den Schwizerische Dialekt so kuhl ^^ wir fahren zum Skifahren fast jedes Jahr in die Schweiz und ich üb dort imma den nachzumachen (Lieblingswort: Bähnli-wobei die das so krass betonen ^^)
 
Ich spreche meistens umgangssprache. Astreines Hochdeutsch ist mir zu blöd obwohl ich es sprechen könnte wenn ich wollte. Meine Elter sprechen nur Dialekt, da kanns schon mal vorkommen das ich den satz gar nicht versteh was die sagten ("räum dein Zimmer auf" versteh ich auch auf Hochdeutsch net=)). Aber hin und wieder rutschen auch bei mir Dialektwörter in die Sätze.

In Heidelberg bzw Bei Heidelberg wo ich wohne hat sogar jeder Ort einen anderen Dialekt. Das ist an sich ganz witzig da alle Dialektabwandlungen (von Kurpfälzisch) immer wieder verschiedene Wörter haben die ein auswärtiger nicht verstehen würde.

"Ihr liwe leid vun heidelberg, mei mudder hot mir schun damols gpredischt: ligt da bauer dod im zimmer, lebt er nimmer".

ich ahb mal auf meine Website nen Kurs angeboten gehabt wie man in 5 Tagen unseren Dialekt erlernen kann, weiß aber nimmer wo das alles liegt.
 
Ju!? schrieb:
AAsso isch bin voll und ganz ä sachse un isch bin och stolz druff nä!;)
Bin auch Sachse und genauso muss sächsch klingen.
Obwohl ich mich bemühe Hochdeutsch zu reden.=)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ick bin ein Berliner. Und so rede ich auch manchmal schlimm, schlimm finde ich =)
Aber bei mir hält es sich noch in Grenzen.
illi :hallo:
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich nur Hochdeutsch. Niedersächisch (also Plattdeutsch) ist für mich relativ unverständich, die anderen Dialekte kann ich leichter verstehen, sogar Schweizerdeutsch.
 
Ich babbel hessisch.

Mo en Artikel aus de Zeitung ( des "ch" werd wie "sch" gesproche):

"For nix un widder nix
Forsjahr um die Zeit war ich noch nit so richdich an mei Polle-Schutzmask' gewöhnt, die ich merr vorgebunne hatt' wie'n Dogder beim Obberiern. Ich bin merr domols vorkomme wie'n Spießrudeläufer, obwohl mei Masgerad' sicher de meisde egal gewese is. Manche freilich hawwe irchendwie dumm geguckt..."

En paar Sache:
Wesch der dein Wersching.
En guude Äpplewoi.
Nu hewwe mer Kerschezeit.
Der hot Daube druf.
Ei guude...?
En guude...!

Euer Michiru
 
flysa schrieb:
uha... ich hasse hochdeutsch^^ Wenn ich jemanden reden höre, der Hochdeutsch spricht, könnt ich an die Decke gehen *g*
in deiner Gegend klingt hochdeutsch auch eher unpassend. In meiner Gegend, wo üblicherweise hochdeutsch geredet wird, klingt schwäbisch einfach putzig :D
Ich finde es überhaupt interessant, dass es im deutschen so viele stark voneinander abweichende Dialekte gibt. In einigen Regionen verstehe ich kein Wort, wenn sich die Einheimischen unterhalten. Ist das in anderen Ländern auch so extrem?

@Michiru
was heißt "der hot Daube druf"?
Alles andere verstehe ich, bin ja auch in Hessen aufgewachsen, in der Nähe von Marburg/Lahn.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin Berliner g bei uns sagt man:


sag mal was

=

sachmawuat XD
 
hab kein dialekt..nuschel nur :rolleyes:
 
Ruhrpöttisch...: :D

Boah, dat glaub ich ja nich - wat meinze, wie dat hier zieht! Kannze nich ma dat Fenster zumachen?
 
Griaß'd eich!
I red boarisch, aber ned so "g'schert" wia i des hia schreib'n dua *g* in echt red i scho a bisserl mehr hochdeitsch ;)
 
Also, meistens red ich sächsisch. Wenn ich mich in irgendwas reinsteigere wird der Dialekt immer breiter :D Wenn ich mich aber über so Dinge wie Politik, aktuelles Zeitgeschehen aufrege (z. B. George B.) mache ich das allerdings meist hochdeutsch - weiß auch nicht warum.

Ich finde aber, unser Sächsisch hier in Leipzig geht noch. Schon mal jemanden aus dem Erzgebirge getroffen? *help*
 
@Sweetie: Übersetzt heißt das wörtlich "Der hat Tauben drauf", das sagt man wenn einer total verrückte Ideen hat, die sehr realitätsfern sind.

viele Grüße Michiru

PS: Wer weiß was "Wesch der dein Wersching" heißt wird geknuddelt. (aber nicht wortwörtlich, das ist leichter, sondern mit Bedeutung!
 
hallo

wesch dir deinen wersching

wersching, denk ich heißt Kopf, wesch wird wohl waschen heißen? oder
Wasch Dir Deinen Kopf :lol:

und aus der anderen Ecke: icke, dette kiecke mal, ochen, fleesch und beene, janz berlin war eene Wolke, nur icke war zu sehn. :lol:
roxelane
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin Sachse, aber ich rede nicht so wie die bei Leipzig oder Dresden *g*
Ich würde mal sagen ich rede Deutsch mit einem Touch Sächsisch *lach* und dann natürlich mein oberlausitzerisch =D
"Was machst du denn gerade?" = Was machstn grad?
Ganz schlimm is es bei mir mit "Ich weeeß..." und "Ich meeene ja nur..."
"Aufm Durfe" reden die ja hier nochmal ganz anders, rollen so richtig krass das r und so =) Versteh ich selber manchmal nich *g*
In meiner Grundschulklasse war einer, der hat immer gesagt: "Da huttich..." Da hatte er auch nen Spitznamen weg =)

Aber es ist ja nicht so, dass ich nicht perfekt sächsisch reden kann, wenn ich zum Beispiel meine Schwester ärgern will *rofl* die versteht dann kein Wort *fies bin*
 
Ich spreche Mühlviertlerisch ! *_* lol

-=(marylin)=- schrieb:
I red den klassischn Niederösterreichischn Dialekt.

"WOS MOCHSTN GROD?"
Dito ! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
ich spreche berlinerisch und bin stolz drauf!!! =)
wat machsten so?
ick?
dit is nich so gut.
mit typischen berlinerisch gesprochenen worten!!!
 
@ roxelane: Herzlichn Glückwunsch! War absolut richtig! *wie versprochen knuddel*

viele Grüße Michiru
 
Sweetie schrieb:
. In einigen Regionen verstehe ich kein Wort, wenn sich die Einheimischen unterhalten. Ist das in anderen Ländern auch so extrem?

.
Ich wüsste da Indien =)
Da gibts irgendwie 57 Sprachen oder so, aufjedenfall viele.
Öhm ja ich müsst eigentlich Bayrisch reden, aber kanns nur verstehn, selber glaubich nich so :rolleyes:
 
Ich hab keinen "typischen Dialekt",aber ich lebe in der Palz,also pfälzisch.Das kommt selten vor,weil meine Elter ndas nicht wolln'.Aber ich rede Mannämisch ^__^
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten