Lot/BAT/Mod-Wünsche

Gibs diesen Bahnhof heute noch? Ist der als Kopfbahnhof in Wien aktiv? Mir fällt dazu nur ein, der is ja hässlich ^^
Man könnte meinen, man hätte 4 Abstellgleise gehabt und einfach ringsrum das ding hoch gezogen.
Der ist zwar ziemlich einfach zu Modden... aber wer würde sowas hässliches in seine Stadt stehen wollen? =)

EDIT: Mein Modwunsch: Treppen für die Fussgängerzonen in NAM, das wäre was :)
 
Kenworth schrieb:
Gibs diesen Bahnhof heute noch? Ist der als Kopfbahnhof in Wien aktiv? Mir fällt dazu nur ein, der is ja hässlich ^^
Man könnte meinen, man hätte 4 Abstellgleise gehabt und einfach ringsrum das ding hoch gezogen.
Der ist zwar ziemlich einfach zu Modden... aber wer würde sowas hässliches in seine Stadt stehen wollen? =)

1. Franz-Josefs-Bahnhof mit Zierrat: Zweite Hälfte des 19. Jhdts. bis 1945
2. selbes Gebäude in vereinfachter Version: 1947/52-1980
3. Glas-Stahl-Neubau: seit etwa 1980

Die Bilder auf den von mir verlinkten Seiten zeigen den Bahnhof v. a. im Zustand "2." in total verkommenem Zustand wenige Jahre vor dem Abriss.
Ich würde mir das Ding in frisch renovierter Form (also etwa 1952) wünschen, also zwar mit schlichter zeitgenössischer Fassade aber doch eben noch ansehnlich...
Am liebsten wäre mir natürlich Zustand "1.", aber ich bin ja nicht größenwahnsinnig ;) .
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kenworth: Ich weiß gar nicht was du hast, im Vergleich zum unter Denkmalschutz stehenden Braunschweiger Hauptbahnhof sieht der richtig gut aus. Wir haben hier leider nur so ein funktionalen Beton/Glas-Bahnhof aus den 1960ern. Den alten Bahnhof finde ich da viel schöner, auch wenn er heute von starken Stadtverkehr umströmt wird. Bilder vom Diesem sind auch in der Wikipedia enthalten. Den Link findet ihr schon im ersten Absatz. :D
 
Mathe Man schrieb:
@Kenworth: Ich weiß gar nicht was du hast, im Vergleich zum unter Denkmalschutz stehenden Braunschweiger Hauptbahnhof sieht der richtig gut aus. Wir haben hier leider nur so ein funktionalen Beton/Glas-Bahnhof aus den 1960ern. Den alten Bahnhof finde ich da viel schöner, auch wenn er heute von starken Stadtverkehr umströmt wird. Bilder vom Diesem sind auch in der Wikipedia enthalten. Den Link findet ihr schon im ersten Absatz. :D

waaah, diese Glas-Beton-Hütten... halt sie mir vom Leib!!! schon der Kölner Bahnhof sieht nicht schön aus. Ein Bahnhof direkt neben der Kirche und dann noch so hässlich... eieiei (Der Ami würde sagen: "Mensch, praktisch. Wer hat denn die Kirche neben dem Bahnhof gebaut?"). Ich bin wohl zu verwöhnt in Sachen "schicke Bahnhöfe":rolleyes: ...wenn man 19 Jahre i nLeipzig wohnt und den Leipziger Hauptbahnhof jeden Tag sieht, dann weiß man, was schönheit ist =)... Glas-Beton-Bahnhöfe sind halt eben billiger, als "Kunstwerke".
 
Andreas schrieb:
Na ja, innen besteht der Leipziger Hauptbahnhof jetzt aber auch fast nur noch aus Glas und Beton... ;)

...und Holz, Aluminium, Fliesen (mir viel nich mehr der Stoff ein, wie der hieß, war sehr Teuer...), etc. ^^
 
Aber der ehemals Potsdam Hbf topt alles!

051126-4313-BahnPirschh02.jpg

051126-4314-BahnPP-Tunnel.jpg

051126-4315-BahnPP.jpg

051126-4329-BahnPP-Bstgoben.jpg

051126-4316-BahnPP.jpg

(Quelle: http://www.w-schlegel.de/Bahn/body_pdh.htm)
 
Kenworth schrieb:
Aber der ehemals Potsdam Hbf topt alles!

Dagegen ist ja sogar der Stuttgarter ein Prachtexemplar eines schönen Hauptbahnhofs und das sogar mit historischem Flair und ich muss sagen, den finde ich persönlich auch schon potthässlich :lol:
 
Spocky schrieb:
Ihr habt den Plauener Oberen Bahnhof noch nicht gesehen:

http://www.bahnbilder.de/name/einze...Deutschland%7EBahnh%F6fe%7EPlauen+ob+Bhf.html

Auch Aquarium genannt...

sieht aus, wie ein Bürogebäute... gibt es echt so wenig schöne Bahnhöfe in Germany? Erschreckend.

praiodan schrieb:
Dagegen ist ja sogar der Stuttgarter ein Prachtexemplar eines schönen Hauptbahnhofs und das sogar mit historischem Flair und ich muss sagen, den finde ich persönlich auch schon potthässlich :lol:

dat stimmt =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der "neue" Franz-Josefs-Bahnhof in all seiner Hässlichkeit (oben) im Vergleich mit dem alten FJB (unten) siehe:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wien_Franz-Josefs-Bahnhof

Ebenfalls der Neue: Bahnsteigbereich
http://hampage.hu/trams/becs060228/kicsi/img_4785.jpg

Irgendwo unter den zahlreichen Überbauungen, die dem FJB folgen:
http://stud3.tuwien.ac.at/~e9825008/pix/at/elektro/1063031.jpg



Wien soll übrigens einen neuen Hauptbahnhof erhalten:
http://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/step/images/zielgebiet_bahnhofwien_ansicht.jpg

Nun ja, ... Was ist das, was soll das darstellen??? :ohoh: Arghhh!!!
Das moderne Architektur nicht zwangsläufig hässlich sein muss, beweist ja Berlin mit seinem Hbf. Aber wie heißt es so schön: "Wien ist anders"...
 
N1_2888 schrieb:
Das moderne Architektur nicht zwangsläufig hässlich sein muss, beweist ja Berlin mit seinem Hbf. Aber wie heißt es so schön: "Wien ist anders"...
Dafür hat Wien so viele wunderschöne historische Gebäude, die Berlin fehlen;)
Zumal ich als Westberliner arger Kontrahent des neuen HBFs gewesen bin, wobei das bis heute anhält und das hat mehre Punkte, worunter auch die Architektur fällt, die ich mal GARNICHT ansprechend finde sondern UNNÜTZ und GIGANTOMANISCH und sowas geht mir halt arg auf die Leber.
Nochmal zurück zu Wien. Soweit ich gehört habe, soll ja der neue HBF von Wien auf dem Areal des Bahnhofs Wien-Mitte gebaut werden, richtig? Zumal das ein elendiger Glaskasten werden soll, finde ich sogar die momentane Version hübscher und ich finde, dass wenn es nicht dranstehen würde, man das Gebäude garnicht für einen Bahnhof hielte. Das versprüht doch auch einen gewissen Charme :lol:
800px-Bahnhof-Wien-Mitte-110606.jpg


EDIT: Wie pflegt meine Physiklehrerin doch immer zu sagen: Schön ist's nicht, aber selten.
 
Zuletzt bearbeitet:
N1_2888 schrieb:
Das moderne Architektur nicht zwangsläufig hässlich sein muss, beweist ja Berlin mit seinem Hbf.

Aber moderne Architektur unsicher ist =)... ich sag nur Kyril. SOlche Stahlträger nur rein hängen und nicht befestigen... das Grenzt doch schon an versuchtem Mord! Auch drinnen gefällt mir der Berliner Bahnhof nur von den Zeichnungen... die Bahnhalle sollte wie eine Kathedrale aussehen. Jetzt ragen Betonpfeiler nach oben, wo nur eine hässliche, ebene Betondecke ist *Kopfschüttel*. Da hab ich damals mit Lego noch vernünftigere Sachen gebastelt.

Aber ich würde mal meine, bevor wir ganz vom Thema abweichen: Zurück zum eigentlichen Thema =)

Ich bekräftige hier mit, das Treppen für die Nam-puzzleteile sehr gut wären =)
 
Da es hier gerade um "schöne" Bahnhöfe geht: Der Bad Kreuznacher Bahnhof ist ebenfalls in Sachen Häßlichkeit kaum zu überbieten; auf den Bildern ist es vielleicht gar nicht mal so richtig zu sehen, aber in der Regel schütteln die Kurgäste erstmal mit dem Kopf, wenn sie nach der Ankunft das Bahnhofsgebäude verlassen. Vor allem die Gleisunterführungen sind versifft, dunkel, stinken und die Koffertransportbänder an den Treppen hat man irgendwann auch wieder abmontiert (nicht aber die Schilder, siehe Bild). Angeblich soll aber in nächster Zeit - nach jahrelangem zähen Ringen - endlich etwas getan werden, auch um die äußeren Umstände (fehlende Toiletten, keine Bahnhofsgastronomie) etwas zu verbessern.
 
praiodan schrieb:
Dafür hat Wien so viele wunderschöne historische Gebäude, die Berlin fehlen;)
Zumal ich als Westberliner arger Kontrahent des neuen HBFs gewesen bin, wobei das bis heute anhält und das hat mehre Punkte, worunter auch die Architektur fällt, die ich mal GARNICHT ansprechend finde sondern UNNÜTZ und GIGANTOMANISCH und sowas geht mir halt arg auf die Leber.
Nochmal zurück zu Wien. Soweit ich gehört habe, soll ja der neue HBF von Wien auf dem Areal des Bahnhofs Wien-Mitte gebaut werden, richtig? Zumal das ein elendiger Glaskasten werden soll, finde ich sogar die momentane Version hübscher und ich finde, dass wenn es nicht dranstehen würde, man das Gebäude garnicht für einen Bahnhof hielte. Das versprüht doch auch einen gewissen Charme :lol:

Das Gebäude auf deinem Bild zeigt den Bahnhof "Landstraße - Wien Mitte", erbaut ca. um 1960. Er ersetzte einen prachtvollen, im Krieg meines Wissens nach nicht beschädigten Jugendstilbau von Otto Wagner, der u. a. um 1900 die Wiener Stadtbahnanlagen "designt" hat. [Die ehemalige Stadtbahn hat nebenbei mit meinem Benutzernamen zu tun - aber das würde nun wirklich zu weit reichen, das auch noch in die Diskussion zu bringen... :D ]. Der amtierende Wiener Bürgermeister nannte "Wien Mitte" einmal treffend "Ratzenstadl" (ein Ratz = unfeiner wienerischer Ausdruck für "Ratte"). Dieser Bahnhof liegt nur ungefähr in der Mitte meiner Heimatstadt (im 3. Bezirk "Landstraße") und wird demnächst tatsächlich abgerissen und durch einen Neubau ersetzt.

Der neue Hbf. (Durchgangsbahnhof) ersetzt in Zukunft aber den Südbahnhof (derzeit zwei Kopfbahnhöfe in einem).
Lage: Gürtel (eine Hauptdurchzugsstraße parallel zur Ringstraße weiter stadtauswärts gelegen) im 10. Bezirk an der Grenze zum 4.
Die U-Bahn fährt (noch) direkt am Südbahnhof vorbei und verfehlt ihn um etliche 100 Meter - mit der Straßenbahn ist aber das Stadtzentrum in wenigen Minuten erreichbar.
 
Andreas schrieb:
Da es hier gerade um "schöne" Bahnhöfe geht: Der Bad Kreuznacher Bahnhof ist ebenfalls in Sachen Häßlichkeit kaum zu überbieten; auf den Bildern ist es vielleicht gar nicht mal so richtig zu sehen, aber in der Regel schütteln die Kurgäste erstmal mit dem Kopf, wenn sie nach der Ankunft das Bahnhofsgebäude verlassen. Vor allem die Gleisunterführungen sind versifft, dunkel, stinken und die Koffertransportbänder an den Treppen hat man irgendwann auch wieder abmontiert (nicht aber die Schilder, siehe Bild). Angeblich soll aber in nächster Zeit - nach jahrelangem zähen Ringen - endlich etwas getan werden, auch um die äußeren Umstände (fehlende Toiletten, keine Bahnhofsgastronomie) etwas zu verbessern.

Und so sind unzählige Bahnhöfe in Deutschland. Leider. Bestes Beispiel Leipzig-Plagwitz. Von außen sieht man es ihm nicht an. Aber schaut man "dahinter", also wo die Bahnsteige sind, bekommt das Ekeln aus dem Körper nicht mehr raus. Gagen inbegriffen. Verschmiert bis zum letzten (wer solche Grafititis malt, müsste man bestrafen, hässlich wie die Nacht), Gerüche die einem einen Brechreiz verursachen und in die ecken geschissen... Die Dächer über den Bahnsteigen stammen dort wohl noch aus Vorkriegszeiten. Wer meint, dort könnte man schutz vor dem Regen finden, der irrt. Man steltl sich lieber in den Regen, da wird man annähernd nicht so naß.
 
Am Plagwitzer Bahnhof wurde vor nicht allzu langer Zeit sogar mal die Fußgängerunterführung renoviert. Sieht immer noch sehr gut aus. Nur die Bahnsteigdächer haben sie vergessen. Und alles andere drumherum auch.
 
Am Plagwitzer Bahnhof wurde vor nicht allzu langer Zeit sogar mal die Fußgängerunterführung renoviert.
Als ich zu Ostersonntag dort war, wegen dem Dampflokfest, sah das aber nicht aus, als wäre die renoviert. Weil diese ekligen Grafitis wieder auf die Wände geklatscht wurden... Aber das Bahnhofshäuschen ist, wie leider sehr wenige in Deutschland, in einem sehr guten Zustand. Hatten die ja auch renoviert, oder? Anderswo wurde es verlassen. Auch das große Gleisfeld im Hintergrund es Bahnhofes ist fast vollkommen weg, Das sah so schön aus. Ob die Leute von der Bahn immer noch die IC-Waggons dort stehen/vergessen haben?!
 
Um wieder zum eigentlichen Thema dieses Threads zu kommen:
Was außerhalb Wiens/Österreichs kaum bekannt sein dürfte: Es gibt in Wien zahlreiche Wohnhäuser im Art-Deco-Stil. Es sind dies sogenannte "Gemeindebauten" (=Sozialwohnungen), die in der Zwischenkriegszeit errichtet wurden. Einer davon, der Karl-Marx-Hof, ist sogar das längste zusammenhängende Wohngebäude der Welt (1,2 km) - so wird es jedenfalls behauptet. Ich selbst würde so ein BAT zwar eher nicht benötigen, aber vielleicht braucht irgendein BATter etwas Inspiration :lol:.

Es gibt im eine Web-Seite, auf der sämtliche Gemeindebauten aus dieser Zeit bildlich dargestellt sind. Ich möchte aber nicht darauf verlinken, da diese von einer politischen Partei betrieben wird (keine Sorge, eine gemäßigte Großpartei)... ;)
 
Kann jemand für mich ein Lot erstellen, bei dem unter den Monorailschienen ein paar Pflanzen sind, passend zu diesen Stationen. Ich habe nämlich einige Stellen, wo auf beiden Seiten der Monorail Straßen sind und die einfache Wiese sieht da blöd aus. Die Pflanzen dürften natürlich nicht zu hoch sein, damit die Bahnen noch gut fahren können.

xne5fmms002ejpgld6.jpg


ähnlich diesen wäre gut, man müsste nur gucken, dass die Bäume nicht zu hoch sind.

mfg, pschraeer

avenue20divider20012ejpqc0.jpg
 
So richtig wird das leider nicht funktionieren, weil man den Lot transit enabled müßte, um ihn "unter" den Monorailschienen zu platzieren. Allerdings kann man nicht zwei transit enabled Lots direkt nebeneinander bauen, Du bräuchtest also mindestens ein Set mit verschieden großen Lots. Leider haben die auch die dumme Angewohnheit, wie Monorail-Stationen zu wirken, denn die Monorail hält sehr wahrscheinlich auf jedem Lot einmal an.
 
Um mal auf eine frage von Kennworth zurückzukommen:
Es gibt treppen, die wie die Fußgängerzone funtzen. Hier ein Bild davon:
[URL=http://www.ld-host.de/upload/1179848067Autosaufdertreppe.jpg][/URL]
Kennt die jemand? Ich habe nämlich keine Ahnung wo die Rank28 oder Floworld her hat (ich weiß nicht, wer dofür geesorgt hat, dass die im Pluginordner sind)...
 
Die Funktionieren bei mir leider nicht, wie eine Fussgängerzone, das ist eben das Probleme =( Vertragen sich wohl mit den NAM-Puzzleteilen nicht.

Die gibs auf ST... such dort einfach unter dem englischen Begrfiif von Treppe nach ;)
 
Um mal auf eine frage von Kennworth zurückzukommen:
Es gibt treppen, die wie die Fußgängerzone funtzen. Hier ein Bild davon:

Kennt die jemand? Ich habe nämlich keine Ahnung wo die Rank28 oder Floworld her hat (ich weiß nicht, wer dofür geesorgt hat, dass die im Pluginordner sind)...

Die Dinger findest du hier: http://www.simtropolis.com/stex/index.cfm?id=13908

Sie sind TE für Fußgänger, funktionieren also, wenn man sie zwischen zwei Netzwerkteile setzt.
 
Hi alle zusammen

Könnte mir jemand den "Prime Tower" bauen?
Einige Bilder:
108618-PrimeTower.jpg
home.jpg

Er ist noch im Bau (in Zürich) - also, wer möchte schneller als die Zürcher sein;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchte niemand sonst einen Bahnhof im Stil Wilhelmshöhe?
Ich möchte im Zusammenhang mit der voran gegangenen Diskussion auf einen weiteren sehr schönen deutschen Bahnhof hinweisen: Frankfurt a.M.
Der würde auch sehr schön in unsere europäischen Städte passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe da mal ne Frage.
Warum kann man z.B. die Parksets nicht so handhaben wie bei den Verkehrslots beim NAM? Ich meine, dass man sie mit dem Tabulator durchklicken kann. Ich weiss das es jetzt diesen BSC-Plop gibt der das ganze Chaos in den Ordnern verbessern soll, aber so richtig begeistern kann ich mich für den nicht.
 
Das Durchtabben funktioniert nur bei Verkehrsnetzwerken.
 
Währe es eventuel möglich das man mal neue fahrzeuge erstellt?
Ich meine nicht ersetzen (den das hab ich eh schon oft genug getan^^) sondern wirklich komplet neue (z.B.: flugfahrzeuge: starfighter...
wasserfahrzeuge: echte U-boote,zerstörer...
landfarhzeuge: vieleicht LKWs oder neue züge

vieleich könnte bitte jemand zumindest einen wunsch erfüllen
 
Währe es eventuel möglich das man mal neue fahrzeuge erstellt?
Ich meine nicht ersetzen (den das hab ich eh schon oft genug getan^^) sondern wirklich komplet neue (z.B.: flugfahrzeuge: starfighter...
wasserfahrzeuge: echte U-boote,zerstörer...
landfarhzeuge: vieleicht LKWs oder neue züge

vieleich könnte bitte jemand zumindest einen wunsch erfüllen

schau auf ST oder SC4D oder sogar im Kurier! Da gibt es sowas. Neue Autos, Flugzeuge, Schiffe, Züge, etc.
 
Ich bin eben auf die Frage gekommen, ob es für die Autobahn auch so eine langgezogene Kurve gibt, wie für die Eisenbahnschienen.. Ist sowas schon "auf dem Markt"? :)

Das eckige Getue sieht auch nicht immer realistisch aus. Da würde sich eine lange sanfte Kurve oftmals viel besser machen.

Grüße
 
Würde jemand für mich ein Schild erstellen? Ich bräuchte ein Schild für meinen Flughafen.

Dieses Bild auf einem 1x1 oder 1x2 Lot:



Bitte!

mfg, pschraeer

Wenn das noch ein bisschen warten kann, erstelle ich dir so ein Schild gerne! :)
 
Eine kleine Bitte

Hi,
ich würde mich riesig freuen wenn jeamnd mir den Palast der Republik (Berlin) erstellen würde. In solchen Sachen hab ich nehmlich zwei linke Hände!!!!!!!!!

Danke
Wiederschreiben :ciao:
 
Huhu,

kann bitte jemand eine Bodentextur erstellen, die zu Jeronjis Wällen passt? Diese Bodentextur sollte auch unter die NAM-Brücken passen. Es reicht schon, wenn es der Beton ist, der auch auf den Wällen zu sehen ist.

Hier ein Beispiel: http://agwitt.panzerlehrdivision.de/Sonstiges/CityLife/Kanal.JPG

Gibts es eigentlich diese Wälle auch ohne Bäume?

Gruß Wittmann

beschäftige dich ein bisschen mit dem LOT-Editot. Man brauch keine neue Betontextur erstellen, denn sie ist dort schon so zu sehen ;) Also wieso das Rad zweimal erfinden? Die schwarzen Striche sind Overlay Texturen. ;)
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten