Vegetarier-Treff

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
so so. hört, hört.
du hättest also auch lieber ein qualvolles leben als gar keines? kann ich mir kaum vorstellen..

Mein Leben IST bereits qualvoll. Aber man hat mich leider nicht gefragt, ob ich leben will - genauso wenig wie man die Rinder gefragt hat.
Solange die Menschen sich noch gegenseitig unvorstellbare Grausamkeiten zufügen, ist mir Schlachtvieh eigentlich relativ wurscht.

@Chrissie:
Das mag zwar stimmen, allerdings muss man viel weniger Fleisch zu sich nehmen, als Pflanzenkost, um die gleiche Energiemenge zu generieren (Wäre das nicht so, wären alle Fleischfresser längst ausgestorben, denn nur die höhere Effizienz der Energiegewinnung sichert ihr Überleben).
Nur wissen das die meisten Leute nicht, und deshalb gibt es so viele Übergewichtige und Zivilisationskrankheiten. Ich esse zwar gerne Fleisch, aber ich schätze mal, dass meine Nahrung dennoch zu 70% aus pflanzlicher Kost besteht (Brot, Müsli etc.).
Eine rein vegetarische Kost könnte ich mir schon aus rein finanziellen Gründen nicht leisten.
 
Vegetarisches Essen muss nicht teuer sein. Schaut man sich mal die Preise von gutem Fleisch an. Als Vegetarier kann man ja z.B. immer noch Nudeln essen und ein Pack Nudeln kostet gerade mal einen Euro und Gemüse ist auch nicht immer teuer. Wollt ihr lieber billiges Fleisch von niedriger Qualität essen? Also ich nicht... Wenn ich Fleisch essen würde dann aber auch nur Biofleisch, es ist zwar etwas teurer als welches das man jetzt in Aldi und Co bekommt aber dafür auch von der Qualität her besser.

Und wenn man Vegetarier ist isst man ja auch nicht nur Grünzeug.
Okay, wenn man im Bioladen einkauft wird es vielleicht teurer. Und obwohl meine Mutter und ich Vegetarier sind kaufen wir im normalen Supermarkt. Vegetarier zu sein heißt ja nicht nur Biozeug zu essen.
 
Mein Leben IST bereits qualvoll. Aber man hat mich leider nicht gefragt, ob ich leben will - genauso wenig wie man die Rinder gefragt hat.
Solange die Menschen sich noch gegenseitig unvorstellbare Grausamkeiten zufügen, ist mir Schlachtvieh eigentlich relativ wurscht.

ich glaube kaum, dass du so ein qualvolles leben hast wie manch ein schlachttier. :rolleyes:
klar wurdest du nicht gefragt, ob du leben willst.. aber du kannst dein leben ändern.. und könntest jetzt noch entscheiden, ob du leben möchtest. das können die tiere nicht. das ist der unterschied..

außerdem bist du das beste beispiel für die menschen, die ich auf der vorherigen seite angesprochen habe.. irgendwelche sinnfreien ausreden suchen, um das egoistische und ignorante verhalten zu rechtfertigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man denn nicht einfach tolerant sein denen gegenüber, die für sich entschieden haben, wie sie sich ernähren wollen, ob nun vegetarisch oder nicht.
Ich esse selbst Fleisch, wenn auch nicht regelmässig, und es gibt auch Phasen, in denen ich gar kein Fleisch anrühre. Mein Körper signalisiert mir da ziemlich gut, was er grad braucht.

Es käme mir nie in den Sinn, jemand anzusprechen weil er/sie sich vegetarisch ernährt, denn für mich ist das genauso normal wie jemand, dem/der Fleisch schmeckt.

ich glaube kaum, dass du so ein qualvolles leben hast wie manch ein schlachttier. :rolleyes:
klar wurdest du nicht gefragt, ob du leben willst.. aber du kannst dein leben ändern.. und könntest jetzt noch entscheiden, ob du leben möchtest. das können die tiere nicht. das ist der unterschied..

außerdem bist du das beste beispiel für die menschen, die ich auf der vorherigen seite angesprochen habe.. irgendwelche sinnfreien ausreden suchen, um das egoistische und ignorante verhalten zu rechtfertigen.

Solche Antworten finde ich schon ein wenig heftig und müssten in meinen Augen nicht sein.

Zudem sollte man nicht vergessen, dass sich das Bewusstsein von Tieren nicht mit dem der Menschen vergleichen lässt, daher sind solche Vergleiche nicht nur hinkend, sondern völlig sinnlos.

Ich sage nicht, dass Tiere keine Schmerzen haben, aber man weiss heute, dass sie diese anders wahrnehmen und auch nicht in der Lage sind, zu reflektieren, so wie es der Mensch kann.

Menschen fügen anderen Menschen (auch Kindern) unglaubliche Dinge zu, das ist leider Realität und man sollte immer sehr vorsichtig sein mit Urteilen, wie sehr ein Mitmensch leidet oder nicht.

In diesem Sinne, lasst einander leben und seid ein wenig toleranter, dann kann man auch besser diskutieren.

Liebe Grüsse
Nef
 
@navinaa:
Wieso bin ich egoistisch? Das ist es, was mich an den meisten Vegetariern stört:
Sie nehmen für sich eine Moral in Anspruch, die sie nicht besitzen.
Viele würden ohne mit der Wimper zu zucken dem Nächsten auch noch das letzte Haus und den letzten Cent abknöpfen, aber wehe den armen Rindviechern passiert was.
Oder sie kaufen sich billigste Klamotten und interessieren sich nicht die Bohne dafür, dass dafür in Tailand Kinder gequält werden.
Lieber mal im eigenen Garten aufräumen. Ich sage nur, was gesagt werden muss. Mehr nicht. und überhaupt, wenn ich die Wahl habe, zwischen billigem Gemüse oder billigem Fleisch, dann nehme ich lieber das Fleisch, denn davon brauche ich nicht so viel.

Und ein Mensch kann sein Leben ändern? Das ist nicht mein Problem. Und ich glaube kaum, dass ich mein Leben vor irgendwem rechtfertigen muss, vor Dir nicht, und auch sonst vor niemandem. Ich brauche auch keine Ausreden, sowas habe ich nicht nötig. Ich handle nur so, wie ich es tun muss, und es ist mir ganz egal, ob das jemandem passt oder nicht.
 
Also, irgendwie find ich das jetzt ein wenig... ähm, mies wie ihr über Vegetarier herzieht. Ich meine, das sind auch nur Menschen. Und das sage ich jetzt nicht, weil ich die "armen Vegetarier" rechtfertigen will. Ich meine, klar wurde niemand gefragt ob er Leben will. Aber die Tiere schlachten die Menschen nicht ab!

Ich finde es einfach nur mies zu sagen dass Vegetarier Traditionen brechen etc. Jeder hat etwas, was er nicht mag - bei den Vegetariern ist das eben das Fleisch.

Ich möchte dazu jetzt keine Diskussion - ich werde euch nicht Antworten wenn ihr jetzt meint mich anzugiften und Fragen zu stellen.
Und wenn das hier so weitergeht, auf meiner Ignorelist ist noch Platz :rolleyes:
 
lies dir den beitrag durch.. ich habe nicht geschrieben, dass ich besser bin, such aber auch keine ausreden. darum geht es mir..
es reizt mich einfach, wenn man andauernd mit irgendwelchen stammtischparolen daherkommt.. "die tiere würden doch sowieso sterben..".."man braucht die tierischen eiweiße, um sich gesund ernähren zu können".. etc.

dann darfst du dein qualvolles leben nicht erwähnen..
wie du handeln MUSST? wieso musst du so handeln?
 
Wer sagt das Vegetarier billige Klamotten tragen? Wer? Das finde ich nicht fair!
Es gibt zwar Leute die sich billige Kleider kaufen, aber genauso Fleischesser die sich billige Kleider kaufen. Das hat absolut nichts mit der Ernährung zu tun!
 
Was gibts denn jetzt gegen billige Klamotten zu sagen, ihr doofen New-Yorker-Faschos :P

Taurec liefert doch hieb- und stichfeste Beweise, da lässt sich doch nicht dran rütteln.

Solange die Menschen sich noch gegenseitig unvorstellbare Grausamkeiten zufügen, ist mir Schlachtvieh eigentlich relativ wurscht.

EDIT: Das ist ein schwaches Argument. Soweit ich mich entsinne ist Dirk Bach Vegetarier. Rank und Schlank wie sonst keiner. Klar.
 
Mein Leben IST bereits qualvoll. Aber man hat mich leider nicht gefragt, ob ich leben will - genauso wenig wie man die Rinder gefragt hat.

Wenn es so qualvoll ist wäre ich für eine Therapie :naja:



Vegetarisches Essen muss nicht teuer sein. Schaut man sich mal die Preise von gutem Fleisch an. Als Vegetarier kann man ja z.B. immer noch Nudeln essen und ein Pack Nudeln kostet gerade mal einen Euro und Gemüse ist auch nicht immer teuer. Wollt ihr lieber billiges Fleisch von niedriger Qualität essen? Also ich nicht... Wenn ich Fleisch essen würde dann aber auch nur Biofleisch, es ist zwar etwas teurer als welches das man jetzt in Aldi und Co bekommt aber dafür auch von der Qualität her besser.

Und wenn man Vegetarier ist isst man ja auch nicht nur Grünzeug.
Okay, wenn man im Bioladen einkauft wird es vielleicht teurer. Und obwohl meine Mutter und ich Vegetarier sind kaufen wir im normalen Supermarkt. Vegetarier zu sein heißt ja nicht nur Biozeug zu essen.

Ich kann nur sagen, dass meine Mutter Vegetarierin ist und das sie laut Arzt trotzdem keine Mangelerscheinungen hat. Sie ist der Meinung, dass sie ohne Fleisch leben kann (seit 6 Jahren) weil ihr die Viecher so Leid tun..... ich finde das in Ordnung ich würde aber nicht auf meine fleischlichen Genüsse verzichten wollen *es schmeckt teils einfach zu gut*

@navinaa:
Wieso bin ich egoistisch? Das ist es, was mich an den meisten Vegetariern stört:
Sie nehmen für sich eine Moral in Anspruch, die sie nicht besitzen.
Viele würden ohne mit der Wimper zu zucken dem Nächsten auch noch das letzte Haus und den letzten Cent abknöpfen, aber wehe den armen Rindviechern passiert was.
Oder sie kaufen sich billigste Klamotten und interessieren sich nicht die Bohne dafür, dass dafür in Tailand Kinder gequält werden.
Lieber mal im eigenen Garten aufräumen. Ich sage nur, was gesagt werden muss. Mehr nicht. und überhaupt, wenn ich die Wahl habe, zwischen billigem Gemüse oder billigem Fleisch, dann nehme ich lieber das Fleisch, denn davon brauche ich nicht so viel.

Und deshalb stellst du dich auf die selbe Stufe wie die "bösen" Vegetarier? Entweder du phantasierst zu viel oder verallgemeinerst zu stark - meine Meinung -

Ich finde es einfach nur mies zu sagen dass Vegetarier Traditionen brechen etc. Jeder hat etwas, was er nicht mag - bei den Vegetariern ist das eben das Fleisch.

Ja, aber es wird auch einige geben die sich einfach von der Masse abheben wollen....ich finde aber es sollte einfach jeder das essen was ihm schmeckt.....:)
 
Wer sagt das Vegetarier billige Klamotten tragen? Wer? Das finde ich nicht fair!
Es gibt zwar Leute die sich billige Kleider kaufen, aber genauso Fleischesser die sich billige Kleider kaufen. Das hat absolut nichts mit der Ernährung zu tun!

Hmmm, ruhig Blut. Du rupfst da ein Argument mitten aus einer Diskussion. Das wurde nicht über jeden Vegetarier behauptet.
Es wurde nur die Doppelmoral einiger Menschen angeprangert anhand dieses Beispiels. Kein Grund, jetzt noch mehr Öl in's Feuer zu gießen. :)
 
Ich kann nur sagen, dass meine Mutter Vegetarierin ist und das sie laut Arzt trotzdem keine Mangelerscheinungen hat.

Ja meine Mutter ist auch Vegetarierin udn zwar seit über 20 Jahren und ihr geht es gut.

Ihr ging es gesundheitlich sogar besser, nachdem sie kein Fleisch mehr gegessen hat.

acivasha: Nein, nein. Das war nicht aufbrausend gemeint. :) Nein, ich finde nur, dass man soetwas nicht sagen sollte, zumindest nicht von allen Vegetariern. Auch zum Beispiel das mit dem Beispiel dass Vegetarier den letzten Cent abknöpfen ist nicht richtig. Was hat denn die Ernährung mit dem Charakter eines Menschen zu tun. Manche Leute haben ja einfach kein Geld sich bessere Kleider zu kaufen. Das meinte ich damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ alle, die das Rezept für Tofu wollten: Ich hab meine Mum gefragt, hier ist es, für 5-7 Laibchen (die rohen kann man dann für später einfrieren):

2 Brötchen klein schneiden, etwas Milch drübergießen und ca. 3-5 Minuten rasten lassen. Dann mit der Hand zusammendrücken.
160 g Tofu klein zerbröseln und dazugeben; 2 Eier dazugeben; mit Salz, Pfeffer, Knoblauch (je nach Geschmack), etwas Kümmel, pulverisiertem Paprika und Senf würzen.
Ein kleines Stück Zwiebel mit Petersilie in Butter oder Margarine kurz "anlaufen" lassen und dann zur Tofu-Mischung dazugeben und durchmischen. Nach bedarf Brösel dazugeben, um Laibchen zu formen, und die in Öl goldgelb rausbacken.

Ich hoff, dass das einigermaßen verständlich war :ohoh:
 
Also ich schmeck immer was vom Tofu, auch wenn er nicht geräuchtert ist .__.
 
Dankeschön, ich hab mir gleich ein Lesezeichen gemacht und werd die Seite durchstöbern :)
 
Das sagen doch alle Vegetarier....*an meine Mutter und ihre Cousine denkt* :cool:

Du musst mir nicht was in den Mund legen, was nicht da ist >_> ICH schmeck was, auch wenn dus mir nicht glauben willst.

Ich verstehe sowieso nicht, warum Fleischesser hier schreiben und uns verarschen. Eigentlich sollte das ein Thread für Vegetarier sein, wo sie Erfahrungen, Rezepte etc. austauschen können, und nicht für Fleischesser, die sagen, wie toll Fleisch doch schmeckt und dass man als Vegetarier nichts Anständiges isst. Ich find sowas einfach nur unter jeder Kritik und niveaulos.
 
Wir können auch heute nicht Fisch und Fleisch umgehen. Schon jetzt werden Nahrungsmittel teurer, weil es immer mehr Nachfrage und immer mehr Missernten gibt. Und jetzt stell Dir mal vor, was passieren würde, wenn plötzlich alle Menschen Vegetarier wären.
Soviel kann gar nicht wachsen auf Mutter Erde. Man könnte jetzt zwar einwenden, dass man ja dann brachliegende Weideflächen zu Äckern machen könnte, aber diese Rechnung geht nicht auf. Denn längst nicht jeder Weidegrund eignet sich zum Anbau von Gemüse oder Getreide. Die meisten dieser Flächen würden ein oder zwei gute Ernten abgeben und dann ausgelaugt sein, mangels natürlichem Dünger.

Auf der anderen Seite produzieren Nutztiere jede Menge an Methan was Mutti Erde nicht besonders gerne sieht und uns dafür mit dem Abbau von Ozon bestraft. Ist aber nix Neues. Ob es genug pflanzliche Produkte für alle gäbe, wenn alle auf tierische Nahrung verzichten würden, weiss ich nicht. Dass sich mein Konsum von vegetarischen Sachen seit dem Fleischverzicht besonders erhöht hat kann ich nicht Sagen, vielleicht nur minimal.
Und was die Ernten angeht: Das grösste Problem ist in der Landwirtschaft immer noch die Monokultur. Hier ein paar Quadratkilometer Weizen, dort ein paar Quadratkilometer Roggen usw. Kein Wunder, dass der ganze fruchtbare Boden irgendwann sagt "ich mag nicht mehr".

Oder sie kaufen sich billigste Klamotten und interessieren sich nicht die Bohne dafür, dass dafür in Tailand Kinder gequält werden.

Ich hab keine Zahlen parat, bin mir aber sehr sicher, dass auch der Grossteil der Markenklamotten in Asien und anderen Entwicklungsländern hergestellt wird. Insofern... ich kauf Kleidung, die ich mir leisten kann. Ab und zu sinds auch ein paar teure Teile.
 
Du musst mir nicht was in den Mund legen, was nicht da ist >_> ICH schmeck was, auch wenn dus mir nicht glauben willst.

Ich verstehe sowieso nicht, warum Fleischesser hier schreiben und uns verarschen. Eigentlich sollte das ein Thread für Vegetarier sein, wo sie Erfahrungen, Rezepte etc. austauschen können, und nicht für Fleischesser, die sagen, wie toll Fleisch doch schmeckt und dass man als Vegetarier nichts Anständiges isst. Ich find sowas einfach nur unter jeder Kritik und niveaulos.

Aus dem Grund warum auch User ohne Kinder im "stolze Eltern Thread" schreiben...... jeder mag seinen Senf dazu beitragen.....:ohoh:

2. hab ich eigentlich keinen Verarscht, ich hab mich oben sogar für die Vegetarier eingesetzt....überhaupt ist meine Mutter selber eine...... ich hab hier nämlich in keinster Weise geschrieben das ich Fleisch toll finde.....:rolleyes:

*falls das an mich gerichtet war ^___^*
 
Es war eine allgemeine Äußerung, Dagobert, nicht nur an dich gerichtet...sonst wäre da kein Absatz gewesen
 
Hm, das Rezept könnt ich auch mal ausprobieren. :)
 
Auf der anderen Seite produzieren Nutztiere jede Menge an Methan was Mutti Erde nicht besonders gerne sieht und uns dafür mit dem Abbau von Ozon bestraft. Ist aber nix Neues. Ob es genug pflanzliche Produkte für alle gäbe, wenn alle auf tierische Nahrung verzichten würden, weiss ich nicht. Dass sich mein Konsum von vegetarischen Sachen seit dem Fleischverzicht besonders erhöht hat kann ich nicht Sagen, vielleicht nur minimal.
Und was die Ernten angeht: Das grösste Problem ist in der Landwirtschaft immer noch die Monokultur. Hier ein paar Quadratkilometer Weizen, dort ein paar Quadratkilometer Roggen usw. Kein Wunder, dass der ganze fruchtbare Boden irgendwann sagt "ich mag nicht mehr".

Methan macht der Ozonschicht gar nichts, dafür ist es aber ein Treibhausgas, welches noch stärker ist, als CO2 - ein Argument, dass ich nachvollziehen kann.
Es gibt jedoch Methoden, dass zu reduzieren. In Ställen wird das Methan gerne aufgefangen und endet als Biogas in irgendeinem Ofen.
Aber die Menge an Methan, die mittlerweile aus dem auftauenden Tundraboden entweicht, ist sehr viel höher, als das, welches Tiere produzieren.
In Relation zu den ganzen Abgasen, die 8 Milliarden Menschen so jeden tag produzieren, ist der Anteil der Viehhaltung doch eher verschwindend gering.

Das Böden sehr schnell auslaugen, liegt nicht nur an Monokulturen, sondern auch an der Art der Düngung. Fruchtwechsel alleine reicht nicht, der Boden muss auch ausreichend gedüngt werden - und das geht nun mal nicht ohne Vieh.
Die künstlichen Dünger kann man nämlich allesamt in der Pfeife rauchen - die ruinieren den Boden nämlich komplett.
Mutter Natur weiß eben, was sie tut, der Mensch glaubt es lediglich zu wissen.
 
Wir können auch heute nicht Fisch und Fleisch umgehen. Schon jetzt werden Nahrungsmittel teurer, weil es immer mehr Nachfrage und immer mehr Missernten gibt. Und jetzt stell Dir mal vor, was passieren würde, wenn plötzlich alle Menschen Vegetarier wären.
Soviel kann gar nicht wachsen auf Mutter Erde. Man könnte jetzt zwar einwenden, dass man ja dann brachliegende Weideflächen zu Äckern machen könnte, aber diese Rechnung geht nicht auf. Denn längst nicht jeder Weidegrund eignet sich zum Anbau von Gemüse oder Getreide. Die meisten dieser Flächen würden ein oder zwei gute Ernten abgeben und dann ausgelaugt sein, mangels natürlichem Dünger.

Das war wohl ein Schuß nach hinten. :lol:
 
Nein, ich werde hier mir hier jetzt nicht ein paar Links zusammenklicken, um die Behauptungen der Anti-Vegetarier Fraktion zu widerlegen. Hat hier jemand überhaupt richtig Ahnung von irgendwas oder wird alles ins Feld geführt, was man mal irgendwo gehört oder gelesen hat? Ich kann nicht überprüfen wo z.B. Taurec jetzt genau Recht hat und wo er Schwachsinn schreibt, dazu habe ich auch nicht die geringste Lust.
Es ist einfach nur ätzend, dass man sich als vegetarisch essender Mensch ständig rechtfertigen muss. Ich habe nie behauptet ich würde moralisch korrekt leben, ich habe nie jemanden als "Leichenfresser" beschrieben, ich habe nie versucht zu missionieren und ich müsste auch nicht mein Abendbrot ausspeien, wenn man mir ein Schnitzel vor die Nase hielte.
Fleisch esse ich seit etwa 8 Jahren nicht mehr, weil ich nicht verstehe warum ich es essen sollte.
Für die Milch, die ich trinke, für die Eier, die ich esse, für das Shirt das ich trage - für alle das haben Menschen und Tiere gelitten, warum zur Hölle sollte ich also die Arroganz besitzen zu behaupten ich wäre ein besserer Mensch als irgendjemand anders?

Lächelt mitleidig über mich, schaut grinsend auf meine Jugend, aber ich glaube, dass der Mensch nicht umsonst sein Gehirn benutzen kann. Und ich bin ebenso überzeugt, dass, falls diese Welt dem Guten entgegenschreitet, (hier bitte in überhebliches Gelächter ausbrechen!) auch Tiere eine bessere Stellung erreichen werden.

Esst weiter eure Hamburger, als ob mich das interessieren würde, aber hört doch bitte mit diesen albernen Diskussionen auf, bei dem man sich gegenseitig mit zusammengeklicktem Halbwissen bewirft. Als ob sich ein Vegetarier zu rechtfertigen hätte. Aber klar, Spott ist natürlich immer das wirksamste Mittel, um die Handlungen des Gegeners abzuwerten.
Erfindet doch mal wenigstens ein paar neue Witze. "Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg" ist nämlich ungefähr so lustig wie ein Loch im Kopf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil die von dir angegebenen Relationen nicht stimmen. Eine Kalorie Fleisch war vorher 7 Kalorien Pflanzen. Und Kalorien geben in Nahrung gespeicherte Energie an. Das bedeutet dein Argument man bräuchte weniger Fleisch zum Überleben ist Humbug, da du von der pflanzlichen Menge die vor deinem Stück Fleisch existiert haben 7 mal so gut leben könntest.

Ansonsten habe ich eher deine Meinung.
 
felina:
Ich habe absolut nichts gegen Vegetarier, mein Bruder ist einer, ich esse auch kaum Fleisch, aber wisst ihr was vielen von euch fehlt ? [Jetzt nicht auf Vegetarier beschränkt, aber hier richtet es sich eben mal gegen euch] - Die Fähigkeit über sich selbst mal lachen zu können und nicht alles so ernst zu nehmen.
Mag sein, dass ich mein Leben nicht mit so hohen Moralvorstellungen angehe, aber die interessieren im Nachhinein auch keinen mehr.
Die Vegetarierthreads sind immer solche Minenfelder... :naja:
 
@Shikari:

Oh, ich glaube nicht, dass ich mich selbst bzw. "meinen" Vegetarismus oder den Vegetarismus allgemein zu bierernst nehme. Nur wüsste ich nicht, wo ich hier gerade lachen sollte, oder wie ich auf die Angespanntheit hier locker-flockig antworten könnte.
Wenn einem immer der gleiche flache, undurchdachte Witz erzählt wird, ist es irgendwann einfach nicht mehr zum lachen.
Über originelle Witze lache ich gerne, aber in diesen seltsamen Diskussionen hier sehe ich jetzt nicht gerade Humorpotential.

Die Fähigkeit sich selbst nicht ganz so ernst zu nehmen, besitze ich mE schon, aber ich wüsste wirklich nicht, was das hier damit genau zu tun hat - auch in Anbetracht der Tatsache, dass ja teilweise versucht wird ernsthaft zu argumentieren.
Wüsste auch nicht, dass ich irgendjemandem eine Miene zwischen die Füße geschmissen hätte.
 
felina:
Ich habe absolut nichts gegen Vegetarier, mein Bruder ist einer, ich esse auch kaum Fleisch, aber wisst ihr was vielen von euch fehlt ? [Jetzt nicht auf Vegetarier beschränkt, aber hier richtet es sich eben mal gegen euch] - Die Fähigkeit über sich selbst mal lachen zu können und nicht alles so ernst zu nehmen.
Mag sein, dass ich mein Leben nicht mit so hohen Moralvorstellungen angehe, aber die interessieren im Nachhinein auch keinen mehr.
Die Vegetarierthreads sind immer solche Minenfelder... :naja:
Das liest sich gerade für mich so, als ob Vegetarier irgendwelche Menschen wären, die auf Fleischentzug (ähnlich wie auf Drgenentzug) wären, alle Menschen bekehren wollen (keine andere Meinung gelten lassen würden) und ständig ein Gesicht machen als sei sieben-Tage-Regenwetter.
Und zu dem Satz: "aber die interessieren im Nachhinein auch keinen mehr."
Wenn alle Menschen nach diesem Motto leben würden, wäre die Welt nicht so wie sie es heute wäre (vielleicht gäbe uns dann auch nicht). Aber ich will mich nicht zu stark in etwas reinsteigern, was ich vielleicht falsch verstanden haben könnte.
 
Wohin sollen die Tiere wenn das Weideland beackert wird? :lol:

Aber genau darauf wollte ich doch hinaus. Viehhaltung ohne Acker funzt nicht (Fruchtwechsel), und Acker ohne Vieh funzt auch nicht (Kein Dünger).
Beides gehört zum Naturkreislauf.
Oder wisst ihr nicht, wie der Fruchtwechsel funktioniert?
Rotationsverfahren:
1. Jahr Getreide A
2. Jahr Getreide B
3. Jahr Weideland
4. Jahr Getreide A usw...
 
Esst weiter eure Hamburger, als ob mich das interessieren würde, aber hört doch bitte mit diesen albernen Diskussionen auf, bei dem man sich gegenseitig mit zusammengeklicktem Halbwissen bewirft. Als ob sich ein Vegetarier zu rechtfertigen hätte. Aber klar, Spott ist natürlich immer das wirksamste Mittel, um die Handlungen des Gegeners abzuwerten.
Erfindet doch mal wenigstens ein paar neue Witze. "Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg" ist nämlich ungefähr so lustig wie ein Loch im Kopf.


Das liegt daran, daß manche Fleischesser nur hier herein posten, um herumzustänkern und die Vegetarier zu necken. Doch nicht um zu diskutieren. :lol:

Taurec, mag sein, daß effizientes Beackern ohne Viehdünger nicht möglich ist (was ich allerdings anzweifle). Denkst du dir dann, och die Viecher kacken mir auf den Acker, da kann ich sie auch gleich essen? So ein Blödsinn.

Und dein Argument mit der billigeren Ernährungsweise mag auf dich zutreffen, aber nicht auf die Mehrheit der westlichen Bevölkerung. Oder willst du mir weismachen, daß 1kg Nudeln teurer ist als ein 1kg Fleisch?
 
Und dein Argument mit der billigeren Ernährungsweise mag auf dich zutreffen, aber nicht auf die Mehrheit der westlichen Bevölkerung. Oder willst du mir weismachen, daß 1kg Nudeln teurer ist als ein 1kg Fleisch?
Es ist so, vielleicht nicht ein 1kg Nudeln, aber Gemüse bzw. Obst ist tatsächlich teurer als Fleisch. Gehe einfach mal in den Supermarkt und schaue dir das abgepackte Fleisch an, dass kostet höchstens ein paar Cent. Das ist ja das Problem wegen diesen sogenannten "Gammelfleisch", die Leute wollen, dass Zeug so billig so möglich ohne dabei richtig auf die Qualität zu achten(aber das ist ein anderes Thema).
 
Also ich bin Veganerin, seit nun mehr 19 Monaten. Hatte mein "Hach, ich bin so aufgeregt und werd Veganerin"-Posting sogar hier im Thread glaub ich :)

Ist die einzig konsequente Art der Leidvermeidung.

@Felina Warst du nicht mal Veganerin?
 
Ich wollte damit sagen, dass in solchen threads IMMER irgendwelche Diskussionen entstehen, die sich im Kreis drehen, die oft beleidigend werden und das ist nicht nur in diesem Forum so [ich weiß nicht wieso, aber ich habs beobachtet]. Manchmal geht es bei Vegetarier vs. Fleischesser schlimmer zu, als bei irgendwelchen Themen, die wirklich wichtig sind.
Und was Leute essen und was nicht ist ja wohl sowas von egal...

Ich betone wieder: Ich habe nichts gegen Vegetarier und ich kann genauso über einen reißenden Fleischtiger lachen wie über einen fundamentalen Veganer...
 
Taurec, mag sein, daß effizientes Beackern ohne Viehdünger nicht möglich ist (was ich allerdings anzweifle). Denkst du dir dann, och die Viecher kacken mir auf den Acker, da kann ich sie auch gleich essen? So ein Blödsinn.

Was ist daran Blödsinn? Wenn ich warte, bis das Viech an Altersschwäche stirbt, kann ich damit nichts mehr anfangen. Also wird es vorher geschlachtet, ist doch wohl klar.
Mal ganz ehrlich:
Es gibt 8 Milliarden hungrige Mäuler auf der Welt. Schön blöd muss man da sein, nicht jede verfügbare Nahrungsquelle auszuschöpfen. Es gibt Fisch, es gibt Fleisch, es gibt Pflanzen. Also kann man ja wohl auch alles nutzen.
Du zweifelst? Schön, dann frag doch mal die ganzen Bauern, die den Mist mit den Syntho-Düngern geglaubt haben, und jetzt riesige Probleme mit ihren Böden haben. Vor allem in der dritten Welt haben sie das Zeug haufenweise verwendet, weil es schön billig war. Da wächst jetzt nichts mehr. Dafür ist das bisschen Grundwasser, was sie dort haben jetzt vergiftet.
Eine intakte Umwelt auf den Äckern heißt nicht Verzicht auf Viehzucht. Das Eine kann nicht ohne das Andere. Es kommt nur darauf an, wie man es umsetzt. Das gilt für die "glücklichen" Rinder.
Was die Fleischfabriken betrifft, da könnte es unter Umständen tatsächlich bald soweit sein, dass man das Fleisch gezielt klonen kann, so dass kein Tier mehr leiden muss. Da wäre ich der letzte, der sich dagegen sträuben würde. Aber noch funzt es eben nicht.
 
Was ist daran Blödsinn? Wenn ich warte, bis das Viech an Altersschwäche stirbt, kann ich damit nichts mehr anfangen. Also wird es vorher geschlachtet, ist doch wohl klar.

Ist überhaupt nicht klar. Von mir aus müßte da nichts geschlachtet werden, wenn der Ertrag des Feldes groß genug ist. Wenn die Tiere nur zum Düngen da sind, sind sie eben nur zum Düngen da. Man muß nicht alles essen, was nicht bei drei auf den Bäumen ist.

Daß Tiere zum Essen da sind, ist doch nur kulturelle Prägung. Unser Gebiß ist wahrlich nicht das eines Fleischfressers. Selbst Schimpansen ernähren sich fast nur vegetarisch, und die haben bereits mächtige Eckzähne. Wenn die sich schon so ernähren, was ist dann für uns gedacht, wo die schon vollends verkümmert sind?

Und zum Dünger: Als wenn dann nur noch die Alternative mit Synthetischem Dünger übrigbleiben würde. Schon mal daran gedacht, daß du das Feld auch mit menschlichen Exkrementen düngen kannst?


Jetzt argumentiere ich schon wie ein Vegetarier, obwohl ich keiner bin.
 
Da gehts nicht nur ums Essen - Vieh kostet den Bauern ein Schweinegeld, und auch eine gute Ernte bringt die Kosten für Nutzvieh längst nicht wieder rein - mal ganz zu schweigen von den Kosten für das Futter in der Zeit, in der das Vieh nicht mehr draußen grasen kann, weil Winter oder zu alt.
Also muss der Bauer das Vieh entweder selbst schlachten, oder eben verkaufen, so einfach ist das.
Wenn Du aber gerne für ein Brötchen 3 Euro bezahlen willst, dann kann der Bauer das Viech auch einfach leben lassen. Und wer bezahlt dann die Beerdigung des armen, armen Rindviechs?
Menschliche Exkremente? Wenn Du unbebdingt aufs Feld kacken willst, bitte schön, ich halte Dich nicht auf. Ich ziehe dann doch das Klo vor. Außerdem sind menschl. Exkremente längst nicht so wirksam, wie tierische, da aufgrund unserer hochwertigen Nahrung hinten nicht so viel rauskommt, wie der Boden bräuchte. Der Mensch ist eben ein zu guter Verwerter.
Und der Mensch ist rein biologisch gesehen immer noch ein Allesfresser. Das wird nicht nur durchs Gebiss festgelegt, sondern auch durch den Verdauungstrakt - der ist nach wie vor auf sowohl als auch ausgelegt. Das Gebiss hat sich an die Essgewohnheiten der Menschen lediglich angepasst - für gekochtes Fleisch und Gemüse braucht man eben nicht so gewaltige Hauer, wie für Rohkost. Mann, wo warst Du in Bio? Das ist doch Allgemeinwissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wusste doch, dass es bei all diesen Diskussionen nur ums Geld geht...ich sach ma: nieder mit der Globalisierung und der Geldgeilheit, dann wäre einiges besser.

Auch wenn das grad nicht so dazupasst...mir war danach.

Nur eins bez. menschl. Exkremente @ Taurec: wenn man schon argumentiert, dass man lieder aufs Klo geht als irgendwo hinzukacken, dann ist auch das Argument des Menschen als Jäger und Sammler nichtig. Denn zu Zeiten als wir noch in Höhlen gehaust haben und Jäger und Sammler waren, haben wir unser Geschäft noch hinterm nächsten Baum verrichtet. Und menschliche Behausungen und Klos waren sicher nicht von der Natur vorgesehen.

Soviel dazu.
 
Von mir aus soll jeder essen was er mag, und seien es Kakerlaken.
Ich essen Fleisch und Gemüse, Fisch, alles eben.
Und das gerne. Ich habs gern bunt.
Nur Vegetarier die strikt behaupten man würde den Planeten schädigen, die Tiere wären soo arm dran, man würde sich falsch ernähren und so tun als würden so kotzen wenn jemand in ihrer Nähe Fleisch isst, kann ich nicht ab.
Genau so wenig, wie Vegetarier die einen umpolen wollen.
Ich denke diese sollten begfreifen, dass SIE die nicht tolerierte Minderheit sind, und bekommen von mir schon genug Toleranz zugesteckt. Warum haben sie dann keine mir gegenüber?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten