Genial Daneben Sammlung

Dann mach ich jetzt ne neue Frage wenn ein User nicht in der Lage is die Frage ohne Wikipedia zu erraten! Der sinn des Spieles ist es zu erraten und nicht nachzugucken!!!

Wer oder was ist (eine) Barkasse?
 
Ich weiß es nun, aber ich weiß nicht ob es erlaubt ist Leute zu fragen die am Telefon sind (Telefonjoker quasi)
 
Hmmm. Wäre das nicht fast das gleiche wie bei Google oder Wikipedia zu schauen? Weiss nicht...
 
Oki ich halt die Klappe, mein Mund ist versiegelt. Hab nur grad telefoniert und mal spaßeshalber gefragt.
 
mmmh nu isser wech ;)
Ich versuch es vorsichtshalber mal mit ner FRage für die, die noch hier sind:
Woher kommt der Spruch "Die KAtze aus dem Sack lassen"?
 
ciczi1977 schrieb:
mmmh nu isser wech ;)
Ich versuch es vorsichtshalber mal mit ner FRage für die, die noch hier sind:
Woher kommt der Spruch "Die KAtze aus dem Sack lassen"?

Das hatten wir mal in der Schule....hätte ich nur besser im Unterricht aufgepasst =) Wie wäre es mit einem Tipp?
 
Ich glaube:
Damals haben die ja nicht bezahlt sondern getauscht.Und wenn sie dann die "Tauschsache" in einen Sack gesteckt haben und den Sack dem anderen gegeben haben ,war statt dem Gegenstand was getauscht werden sollte ,eine nicht gerade gut gelaunte Katze im Sack (wer ist schon gut gelaunt ,wenn man in einem Sack steckt) und dann hat der andere den Beutel aufgemacht und die Katze aus dem Sack gelassen...
 
Vielleicht hat es was damit zu tun, dass früher noch öfters mit Schiffen die Ware transportiert wurde. Da gabs ja viele Ratten und Mäuse drauf und somit wurden Katzen zu der Ladung gesperrt,damit siedie Mäuse und so fangen, dass die nicht ans Getreide oder so gehen. Und wenn denn ne Katze mal ausversehen in einen Sack gelangte und mit ausgeladen wurde, haben die Käufer beim Begutachten der Ware halt die arme Katze rausgelassen und waren total verwundert.
 
Nee leider auch nicht. NAch dem nächsten Falschen löse ich auf, ja?


Edit:
Also ich geb Euch noch ne halbe Stunde (15:30 Uhr) dann löse ich selbst auf!
 
Zuletzt bearbeitet:
Früher waren auf schiffen strenge regeln, und ich glaube wenn jemand die nicht beachtete liess er die katze aus dem sack?

Darky
 
Ok, der Spruch bezieht sich auf einen Trick, der an Markttagen im Mittelalter bis ins 18.Jh. sehr weit verbreitet war (wobei man sich fragt, warum sich das nicht rumgesprochen hat...):
Ferkel wurden damals oft in einem kleinen Sack oder Beutel zum Markt gebracht, Gauner aber steckten eine Katze in den Sack und behaupteten ganz einfach, es wäre ein besonders aufgekratztes, lebhaftes Ferkel. Der Sack könne nicht geöffnet werden, weil es sonst entkommen könnte - tja, und wenn der Käufer dann doch darauf bestand hineinzuschauen- da mußte die Katze aus dem Sack gelassen werden- das Geheinmnis wurde also gelüftet.
Nachzulesen in "Catwatching" von Desmond Morris.




Neue Frage für die vielen Google-Fans hier :) :
Wie kann man mit Google möglichst schnell und einfach die Bedeutung eines Begriffes herausfinden?
 
vllt.das wort und dann bedeutung oder ursprung eingeben?

oder vllt. nicht auf Google suche klicken, sondern "auf gut glück"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö. Auch nicht. Wußtet ihr, das Google auch Währungen umrechnet und Deutsch-Englisch übersetzen kann? So eine ähnliche Funktion ist das auch.
 
google verzeichniss
 
ciczi1977 schrieb:
Nö. Auch nicht. Wußtet ihr, das Google auch Währungen umrechnet und Deutsch-Englisch übersetzen kann? So eine ähnliche Funktion ist das auch.

Jup das weiss ich...aber mit der bedeutung? Das weiss ich nicht mehr...ich such wenn ich wissen will was ein Wort heisst, bei Wikipedia ;)

EDIT: bedeutung von: Wort ???
 
definiere: wort
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten