Vegetarier-Treff

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke Willow. :)
Scheint aber Quatsch zu sein, siehe auch hier.

Es spricht gegen diese Blutgruppendiät, dass man nie über sie liest o.Ä.. Wäre sie ein wichtiger Aspekt, würden Ärzte und Gesundheitsmagazine doch bestimmt öfter darauf verweisen. Als Scheinargument gegen Veganismus ist sie mir auch noch nie aufgefallen.
 
Sooo, ich bin zwar kein Vegetarier, würde aber gern einer werden.
In letzter Zeit habe ich mich immer wieder über Artikel aufgeregt, in denen von der bestialischen Abschlachtung von Tieren die Rede war.
Lamm- oder Kalbsfleisch esse ich sowieso schon lange nicht mehr.
Könntet ihr mir vielleicht Tips geben, wie man zum Vegetarier umsteigen kann?
Ich weiß ja, dass es dafür keine Musterlösung gibt, aber vll ein paar Tips.
MvlG, Lady Muffin
 
Lady Muffin schrieb:
Sooo, ich bin zwar kein Vegetarier, würde aber gern einer werden.
In letzter Zeit habe ich mich immer wieder über Artikel aufgeregt, in denen von der bestialischen Abschlachtung von Tieren die Rede war.
Lamm- oder Kalbsfleisch esse ich sowieso schon lange nicht mehr.
Könntet ihr mir vielleicht Tips geben, wie man zum Vegetarier umsteigen kann?
Ich weiß ja, dass es dafür keine Musterlösung gibt, aber vll ein paar Tips.
MvlG, Lady Muffin

Öhm kein Fleisch mehr essen? Vermehrt, auf Obst und Gemüse umsteigen, viel Tofu, Soja und anderes Eiweißhaltiges essen.
 
@LadyMuffin:Einfach auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung achten. Ich esse erst seit kurzem manchmal Tofu und hatte die letzten trotzdem immer gute Blutwerte.
 
Felina schrieb:
Ach nein? Meinst du die Tiere lassen die MIlch und die Eier einfach so rumliegen? Natürlich schadete es ihnen, denn um den Konsum von Milch und Eiern zu ermöglichen, werden die Tiere einggespertt und gequält.
Wenn du es nicht glaubst, kann du ja mal eine Legebatterie in deiner Nähe besuchen. Oder schau einfach hier.
Man kann auch Eier aus Freilandhaltung kaufen. :rolleyes:
 
Stolloss schrieb:
Man kann auch Eier aus Freilandhaltung kaufen. :rolleyes:

Genau das meine ich auch! Und nur, weil man nie darüber etwas hört, muss etwas kein Blödsinn sein! Es hat nämlöich auch einen Versuch gegeben. Da haben sich einige Leute vegetarisch ernährt, und manchen ging es gut, und manchen schlecht. Und als man dann ihr Blut untersuchte, fand man heraus, dass es an der Blutgruppe lag!
 
Stolloss schrieb:
Man kann auch Eier aus Freilandhaltung kaufen. :rolleyes:

Auch Freilandhaltung sorgt nicht füt glückliche Hühner. Freilandhaltung wurde lediglich eingeführt, um das Gewissen zu beruhigen. Aber natürlich stellt es einen Vorteil zur Batterien- oder Bodenhaltung dar.

Folgende Auflistung gibt es auf veganismus.de: (also nicht von mir geschrieben, sondern abgeschrieben)

Der Freilandmythos

[quote=veganismus]1.Tierquälerei und Tötung, die durch den Konsum von Eiern und Eiprodukten verursacht werden Legebatterie "Freiland"haltung Die Hennen stehen in engen Käfigen auf abgeschrägten Drahtgitterböden, sodaß jeder nicht einmal ein Platz von der Größe eines Schreibmaschinenblatts zur Verfügung steht. bei Freilandhaltung nicht der Fall

2.Gleich nach dem Schlüpfen werden die Küken gesext (also nach Geschlechtsortiert), die männlichen werden, da sie keine Eier legen können und bei Legehuhnzuchtlinien für die Mast ungeeignet sind, lebend vermust oder vergast. auch bei Freilandhaltung der Fall


3.Die Hühner sind Qualzüchtungen, so angelegt, daß sie fast täglich ein Ei legen, während ein normales Huhn etwa sechs Eier jährlich legen würde (bei Verlust durch äußere Einflüsse bis zu zwanzig). Dies führt zu Krankheiten, da beispielsweise das Kalzium für den Aufbau der Kalkschale nicht über die Nahrung aufgenommen werden kann und daher den Knochen entzogen wird. auch bei Freilandhaltung der Fall


4.Die Hennen werden normalerweise nach etwa einem Jahr, wenn die Legeleistung nachläßt, getötet und enden als Suppenhuhn oder Pastete. Hühner können bis zu fünfzig, im Mittel zwanzig Jahre alt werden (durch Qualzüchtung reduziert sich die Lebenserwartung allerdings). auch bei Freilandhaltung der Fall[/quote]


Edit: Mach ich etwas falsch? Wieso wird das nicht als Zitat dargestellt?




@VampLady:Ich würde mir eine Quellenangabe zur besagten Studie wünschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Felina schrieb:
Der Freilandmythos

[quote=veganismus]1.Tierquälerei und Tötung, die durch den Konsum von Eiern und Eiprodukten verursacht werden Legebatterie "Freiland"haltung Die Hennen stehen in engen Käfigen auf abgeschrägten Drahtgitterböden, sodaß jeder nicht einmal ein Platz von der Größe eines Schreibmaschinenblatts zur Verfügung steht. bei Freilandhaltung nicht der Fall

2.Gleich nach dem Schlüpfen werden die Küken gesext (also nach Geschlechtsortiert), die männlichen werden, da sie keine Eier legen können und bei Legehuhnzuchtlinien für die Mast ungeeignet sind, lebend vermust oder vergast. auch bei Freilandhaltung der Fall


3.Die Hühner sind Qualzüchtungen, so angelegt, daß sie fast täglich ein Ei legen, während ein normales Huhn etwa sechs Eier jährlich legen würde (bei Verlust durch äußere Einflüsse bis zu zwanzig). Dies führt zu Krankheiten, da beispielsweise das Kalzium für den Aufbau der Kalkschale nicht über die Nahrung aufgenommen werden kann und daher den Knochen entzogen wird. auch bei Freilandhaltung der Fall


4.Die Hennen werden normalerweise nach etwa einem Jahr, wenn die Legeleistung nachläßt, getötet und enden als Suppenhuhn oder Pastete. Hühner können bis zu fünfzig, im Mittel zwanzig Jahre alt werden (durch Qualzüchtung reduziert sich die Lebenserwartung allerdings). auch bei Freilandhaltung der Fall


@VampLady:Ich würde mir eine Quellenangabe zur besagten Studie wünschen.
Entschuldige, das zu sagen, aber das ist echt Blödsinn. Meine Eltern kaufen Eier bei Bauern in der Steiermark(Gebiet bei uns in Österreich) und da waren ca. 2000 Hennen auf über 20 Hektar Grund. Nach eigenen Angaben von meiner Mutter konnte man den Grund gar nicht überschauen. Die Hennen können den ganzen Tag rumlaufen, und sie werden auch nicht gezwungen, Eier zu legen, da sie ja so viele sind.
Außerdem kann man sich nicht darauf versteifen, was man im Internet gelesen hat. Auch da steht manchmal echt hirnrissiges Zeug.
Man muss sich halt darüber informieren, wo man die Eier kauft, natürlich gibt es auch Bauern, die die Hennen quälenj, aber nicht alle sind so!

Eine Quellenangabe zu der Studie hab ich nicht, weil mir eine Freundin das erzählt hat, und ich glaube echt nicht, dass sie das alles erfindet!
 
Zuletzt bearbeitet:
Felina schrieb:
Auch Freilandhaltung sorgt nicht füt glückliche Hühner.
Ein Huhn das frisst, wird glückshormone ausschütten, also glücklich sein. Deshalb ist der Begriff glückliche Hühner auch unsinn, weil das selbst Batteriehühner sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stolloss schrieb:
Ein Huhn das frisst, wird glückshormone ausschütten, also glücklich sein.
Na gut, aber so einfach kann man das auch nicht sagen. Auch Hühner in einer Legebatterie bekommen zu fressen, und die sind sicher nicht glücklich!
Und außerdem wärst du wohl auch glücklicher, frei rumlaufen zu können, als in einen winzigen Käfig gesperrt zu sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
VampLady schrieb:
Genau das meine ich auch! Und nur, weil man nie darüber etwas hört, muss etwas kein Blödsinn sein! Es hat nämlöich auch einen Versuch gegeben. Da haben sich einige Leute vegetarisch ernährt, und manchen ging es gut, und manchen schlecht. Und als man dann ihr Blut untersuchte, fand man heraus, dass es an der Blutgruppe lag!

Genau das ist eben nicht eindeutig belegt. Wenn es stimmen würde, hätten sich die Menschen schon seit Jahrtausenden unpassend zu ihrer Blutgruppe ernährt.
Es hängt schon mit den Stoffwechsel zusammen, vor allem aber mit den Leben was man führt[Logisch das man als Spitzensportler mehr Eiweiß braucht als jemand, der sowieso fast nur vorm PC sitzt]
 
VampLady schrieb:
Na gut, aber so einfach kann man das auch nicht sagen. Auch Hühner in einer Legebatterie bekommen zu fressen, und die sind sicher nicht glücklich!
Und außerdem wärst du wohl auch glücklicher, frei rumlaufen zu können, als in einen winzigen Käfig gesperrt zu sein!
Wenn ich nicht wüsste, dass es diese Möglichkeit gibt, dann wäre ich mit dem Glücklich, was ich habe. Wie kann man über etwas unglücklich sein, von dem man nichts weiß?

Das können wir nicht, und das gilt für Hühner erstrecht. Was nicht heißt, dass diese Haltung keine Tierquälerei ist. Die Tiere haben unnötige Schmerzen und werden Verrückt, und das nur um Geld zu sparen? Und das Endprodukt ist dann auch noch alles andere als das Geld wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
VampLady schrieb:
Entschuldige, das zu sagen, aber das ist echt Blödsinn. Meine Eltern kaufen Eier bei Bauern in der Steiermark(Gebiet bei uns in Österreich) und da waren ca. 2000 Hennen auf über 20 Hektar Grund. Nach eigenen Angaben von meiner Mutter konnte man den Grund gar nicht überschauen. Die Hennen können den ganzen Tag rumlaufen, und sie werden auch nicht gezwungen, Eier zu legen, da sie ja so viele sind.
Außerdem kann man sich nicht darauf versteifen, was man im Internet gelesen hat. Auch da steht manchmal echt hirnrissiges Zeug.
Man muss sich halt darüber informieren, wo man die Eier kauft, natürlich gibt es auch Bauern, die die Hennen quälenj, aber nicht alle sind so!

Eine Quellenangabe zu der Studie hab ich nicht, weil mir eine Freundin das erzählt hat, und ich glaube echt nicht, dass sie das alles erfindet!

Natürlich wird das Huhn zum Legen gezwungen, nämlich, indem man ihm die Eier wegnimmt.
Nochmal:Keine Tierhaltung ist schön für die Tiere und deshalb niemals artgerecht. Außerdem stimmen die oben angeführten Nachteile von Freilandhaltung dann immer noch, sprich für die Eiproduktion werden die Küken umgebracht, denn ich glaube nicht, dass die männlichen Küken bei dem Bauern alle am Leben bleiben dürfen.
 
Felina schrieb:
Freilandhaltung und Bio-Haltung von Tieren ist nur dazu gedacht, damit äufer ihr Gewissen beruhigen können.
so ein Quatsch. Das erzähl mal meinem Bekannten (übrigens Dr. der Biologie, den ich noch nie ohne Gummistiefel gesehen habe;))
Der hält doch nicht seine Highländer 5-6 Jahre auf der Weide, fährt Sommer wie Winter täglich zu seinen 30 Rindern (die auf verschiedenen Weiden grasen) um sie mit Wasser zu versorgen, verzichtet auf Urlaub, hilft ab und an bei den Geburten, holt den Doc. wenn sie krank sind, nur damit wir ein gutes Gewissen beim verspeisen haben. Das erzähl ihm mal, der jagd dich eigenhändig über seine Weiden.
Stolloss schrieb:
Man kann auch Eier aus Freilandhaltung kaufen. :rolleyes:
Andere Eier würde ich gar nicht anfassen.:)
Felina schrieb:
2.Gleich nach dem Schlüpfen werden die Küken gesext (also nach Geschlechtsortiert), die männlichen werden, da sie keine Eier legen können und bei Legehuhnzuchtlinien für die Mast ungeeignet sind, lebend vermust oder vergast. auch bei Freilandhaltung der Fall
Unsere Bauern haben gar nicht solch eine Anlage, kostet zuviel Geld (da wo ich wohne, gibt es nur Freilauf), die landen alle im Bräter.
Kann sein, dass es sonst anders gehandhabt wird, aber nicht hier.
 
HeLLo
Hab eine Frage zu Vegetariern:
Meine 12jährige Schwester ist seit ca. einem Jahr Vegetarierin, obwohl sie vorher fast jeden Tag Fleisch gegessen hat, weils ihr so gut schmeckte. Eigentlich hat sie auch nie einen richtigen Grund nennen können, wieso jetzt nicht mehr..
Aber das Problem ist: sie isst auch kein Gemüse !
Sie ernährt sich praktisch nurmehr aus Pizza, Pommes, Kartoffeln (Nudeln manchmal). So ziemlich alles andere mag sie nicht !
Das kann doch nicht mehr gesund sein ?
 
simsphoebe schrieb:
HeLLo
Hab eine Frage zu Vegetariern:
Meine 12jährige Schwester ist seit ca. einem Jahr Vegetarierin, obwohl sie vorher fast jeden Tag Fleisch gegessen hat, weils ihr so gut schmeckte. Eigentlich hat sie auch nie einen richtigen Grund nennen können, wieso jetzt nicht mehr..
Aber das Problem ist: sie isst auch kein Gemüse !
Sie ernährt sich praktisch nurmehr aus Pizza, Pommes, Kartoffeln (Nudeln manchmal). So ziemlich alles andere mag sie nicht !
Das kann doch nicht mehr gesund sein ?
Das ist bei mir genauso. Ich esse eigentlich auch kein Gemüse. Das einzigste was ich zu Mittag esse sind Nudeln, manchmal Salat [obwohl ich den auch oft verabscheue ><] & Pommes. Natürlich auch normal Brötchen, Brot und so ..
Meine Eltern habe mittlerweile eingesehen, dass es nichts bringt mir immer wieder Kartoffeln usw. anzubieten, weil ich es einfach noch nie gegessen habe & auch nicht essen werde. Ob das gefährlich ist oder nicht kann ich leider nicht sagen. Würde mich aber auch mal interessieren.
 
Gefährlich muss es nicht sein.
Ich ernähre mich selber total einseitig, und meine Mutter hat es total aufgeregt. Als wir dann einmal beim Arzt zum Blutabnehmen waren, hat der uns bestätigt, dass ich total gesund bin, und nicht Mangel an irgendwas habe. Also wenn irgendwie Unsicherheit besteht, würde ich einfach mal zum Arzt gehen.
 
Stolloss schrieb:
Ich frage mich gerade, woher du das wissen möchtest?

Hast du die Tiere gefragt?

Ist Menschenhaltung artgerecht?
Natürlich habe ich die Tiere nicht gefragt, aber was passiert wohl, wenn mich ein freilebendes Tier sieht? Richtig, es flüchtet. Auch etwas zutraulichere Tiere, die zu mir kommen, flüchten, sobald ich sie fangen möchte. Dies zeigt doch eindeutig den Freiheitswillen von Tieren.

Das Halten von Tieren entspricht der Gefangennahme von Tieren ist ist genauso falsch wie einen Menschen einzusperren.

In der Haustier- und Nutztierhaltung werden die Rechte von Tieren nicht respektiert und die Tiere werden vom Menschen eingesperrt, genutzt und umgeformt.
Haustierhaltung mag auf den ersten Blick harmlos erscheinen, aber auch hier wird das Tier gefangengenommen um die Bedürfnisse der Menschen zu befriedigen.
Natürlich ist es etwas anders Tiere, die ohne den Menschen nicht mehr überleben könnten, aus dem Tierheim zu sich zu holen und für sie zu sorgen. Allerdings ist das Kaufen beim Züchter natürlich etwas anderes, da es wieder eine Unterwerfung der Tiere und somit gegen die Tierrechte ist.

Wäre die Gesellschaft vegan, würden Tiere und Menschen nebeneinander leben ohne sich gegenseitig zu unterwerfen oder auszunutzen. Sprich, ein Vogel käme vielleicht zu dir in dein Haus geflogen, aber du dürftest ihn nicht einsperren.


@Hummel:
Da stellt dich doch die Frage, warum dieser Bauer seine Rinder dann so hält?
Erste Möglichkeit: Er möchte einfach Tieren, die ohne den Menschen nicht überleben können, ein schönes Leben bereiten, aber warum isst er sie dann?
Zweite Möglickeit:Er möchte Gewissheit haben, dass das Fleisch aus artgerechter Tierhaltung stammt. Da sind wir doch wieder bei der Gewissenfrage. Dies bedeutet jedoch er handelt gegen die Tierrechte, indem er die Tiere für seine Zweck einsperrt und isst.


Das große Ziel ist eine vegane Gesellschaft, in der Menschen- sowie Tierrechte existieren und eingehalten werden. Das Gefangenhalten und Gefügig machen von Tieren durch den Menschen ist demnach gegen die Tierrrechte.
 
Felina schrieb:
Ist Menschenhaltung artgerecht?
Natürlich habe ich die Tiere nicht gefragt, aber was passiert wohl, wenn mich ein freilebendes Tier sieht? Richtig, es flüchtet. Auch etwas zutraulichere Tiere, die zu mir kommen, flüchten, sobald ich sie fangen möchte. Dies zeigt doch eindeutig den Freiheitswillen von Tieren.

Das Halten von Tieren entspricht der Gefangennahme von Tieren ist ist genauso falsch wie einen Menschen einzusperren.

In der Haustier- und Nutztierhaltung werden die Rechte von Tieren nicht respektiert und die Tiere werden vom Menschen eingesperrt, genutzt und umgeformt.
Haustierhaltung mag auf den ersten Blick harmlos erscheinen, aber auch hier wird das Tier gefangengenommen um die Bedürfnisse der Menschen zu befriedigen.
Natürlich ist es etwas anders Tiere, die ohne den Menschen nicht mehr überleben könnten, aus dem Tierheim zu sich zu holen und für sie zu sorgen. Allerdings ist das Kaufen beim Züchter natürlich etwas anderes, da es wieder eine Unterwerfung der Tiere und somit gegen die Tierrechte ist.

Wäre die Gesellschaft vegan, würden Tiere und Menschen nebeneinander leben ohne sich gegenseitig zu unterwerfen oder auszunutzen. Sprich, ein Vogel käme vielleicht zu dir in dein Haus geflogen, aber du dürftest ihn nicht einsperren.
Ich halte mich selbst ja schon für sehr tierlieb, aber ich finde, du übertreibst es damit.

Auch freilebende Tiere kommen zu mir und lassen sich anfassen. Einsperren lassen sie sich nur deswegen nicht, weil sie denken, dass man ihnen etwas tun will. Gewöhnt man sie langsam daran, kommen sie damit klar. Dass man Tiere wie Delfine oder Spatzen nicht in ein Haus sperrt, setze ich mal voraus.

Du behauptest also, dass jede Tierhaltung schlecht ist? Ich glaube nicht, dass es z.B. meiner Katze schlecht geht. Sie kann selbst entscheiden, ob sie den Tag und die Nacht draußen verbringt oder nicht. Sie wird nie zu irgendwas gezwungen. Sie ist mein Haustier, also meinem Willen unterworfen. Trotzdem hat sie mit Sicherheit ein schöneres Leben als eine Wildkatze. Sie hat alle Vorteile einer solchen, aber die Nachteile (Kälte, kein Futter, ...) bleiben ihr erspart. Ich finde absolut nicht, dass das falsch ist.

Weder sperre ich meine Katze ein noch forme ich sie um (hä?) oder benutze sie. Wozu denn auch? Klar streichel' ich sie gerne, aber das mag sie. Sie bleibt freiwillig liegen und schnurrt. Unter benutzen verstehe ich etwas anderes.

Kein wildlebender Vogel kommt freiwillig in ein Haus. Der Instinkt sagt ihnen, dass große Tiere/Menschen Feinde sind. Das hat nichts damit zu tun, ob die Menschheit vegan lebt oder nicht.

Ich finde deine Sätze einfach übertrieben. Tierliebe ist wichtig, überhaupt keine Frage. Übertreiben muss man es aber auch nicht.

Deinen letzten Satz sehe ich jetzt erst: Ich möchte überhaupt keine vegane Gesellschaft, für mich ist das kein Ziel. Ich hätte gar kein Problem damit, eine Kuh zu essen, wenn sie auf natürliche Weise gestorben wäre. Genauso würde ich eine Kuh theoretisch essen, wenn ich mir sicher sein kann, dass sie glücklich gelebt hat. Da ich mir dessen aber nicht sicher bin, lass' ich das. Das Ziel muss sein, dass es nur noch artgerechte Haltung gibt, denn das schlimme sind nicht solche Bauernhöfe wie der meiner Oma, wo die Hühner frei herumlaufen, sondern irgendwelche schrecklichen Anlagen, wo Tiere auf engstem Raum eingesperrt sind und leiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
BoehsesSvenja schrieb:
Auch freilebende Tiere kommen zu mir und lassen sich anfassen. Einsperren lassen sie sich nur deswegen nicht, weil sie denken, dass man ihnen etwas tun will. Gewöhnt man sie langsam daran, kommen sie damit klar. Dass man Tiere wie Delfine oder Spatzen nicht in ein Haus sperrt, setze ich mal voraus.

Damit werden die Tiere immer noch für den Menschen für seine Zwecke genutzt. Der Mensch macht sich also zum Herr über sie, weil er sie aus Egoismus denkt zu brauchen.
Es geht darum, dass dies alles gegen, die in unserer Gesellschaft leider nicht vorhandenen, Tierrechte spricht.
Kein freilebendes Tier würde freiwillig sein ganzes Leben zu einem Menschen gehen um sich dort unterwerfen zu lassen und dort zu leben.

BohsesSvenja schrieb:
Du behauptest also, dass jede Tierhaltung schlecht ist? Ich glaube nicht, dass es z.B. meiner Katze schlecht geht. Sie kann selbst entscheiden, ob sie den Tag und die Nacht draußen verbringt oder nicht. Sie wird nie zu irgendwas gezwungen. Sie ist mein Haustier, also meinem Willen unterworfen.

Wenn deine Katze einfach nur bei dir leben würde, die sie nicht fütern würdest, da dies auch eine Form der Unterwerfung ist und sie einfach tun und lassen könnte, was sie wollte, wäre das sehr bewundernswert.
Jedoch nutzt du sie, indem du sie zum Haustier machst und nach deinen Vorstellungen erziehst und für deine Motive brauchst.
Stellen wir uns vor, jemand entführ einen Menschen. Der Entführer bietet dem Menschen einen Schlafplat, gutes Essen, ein sauberes Haus, quält und missbraucht ihn nicht-trotzdem Freiheitsberaubung und gegen die Menschenrechte, so ist es bei Tieren auch.
Möchte man selbst als Mensch so ein Leben führen?


BohsesSvenja schrieb:
Trotzdem hat sie mit Sicherheit ein schöneres Leben als eine Wildkatze. Sie hat alle Vorteile einer solchen, aber die Nachteile (Kälte, kein Futter, ...) bleiben ihr erspart. Ich finde absolut nicht, dass das falsch ist.

Du beraubst sie immer noch ihrer Freiheit. Außerdem schließt du gerade, von deinen Bedürfnissen auf die deiner Katze.

[quote?BohsesSvenja]Weder sperre ich meine Katze ein noch forme ich sie um (hä?) oder benutze sie. Wozu denn auch? Klar streichel' ich sie gerne, aber das mag sie. Sie bleibt freiwillig liegen und schnurrt. Unter benutzen verstehe ich etwas anderes.[/quote]

Umformung=Manipulation des Tieres/Erziehung des Tieres
Sie lässt sie streicheln, weil sie so erzogen wurde. Würde eine Wildkatze sich neben dich setze, wäre das natürlich sehr schön und sowohl für Mensch und Tier nett, aber sie hätte das Recht selbst zu entscheiden, ob sie angefasst werden möchtest, genau wie du dieses Recht auch hast.


BohsesSvenja schrieb:
Kein wildlebender Vogel kommt freiwillig in ein Haus. Der Instinkt sagt ihnen, dass große Tiere/Menschen Feinde sind. Das hat nichts damit zu tun, ob die Menschheit vegan lebt oder nicht.

Ganz im Gegenteil.
Oft kommen Vögel ins Haus um z.B. dir ein paar von deinen Nüssen zu klauen, die nicht für sie vorgesehen sind. Sie entscheiden somit frei und tun dass, was sie möchten. Ein Veganer würde diesen Vogel meinentwegen in Ruhe lassen oder vescheuchen, jedoch ihm nicht seinen Willen, aufzwingen, ihn manipulieren oder ihn einsperren.

BohsesSvenja schrieb:
Ich finde deine Sätze einfach übertrieben. Tierliebe ist wichtig, überhaupt keine Frage. Übertreiben muss man es aber auch nicht.

Es geht nicht um Tierliebe sondern um Tierrechte. Genau wie die Art der Franzosen z.B., haben auch die Arten der Tiere ein Recht auf Rechte.
Wo ist da die Übertreinung? Genauso falsch wäre zu sagen:"Die Liebe gegenüber Franzosen ist ja wichtig, aber wenn wir ihnen Freiheitsrechte zugestehen ist das übertrieben"

BohsesSvenja schrieb:
Deinen letzten Satz sehe ich jetzt erst: Ich möchte überhaupt keine vegane Gesellschaft, für mich ist das kein Ziel. Ich hätte gar kein Problem damit, eine Kuh zu essen, wenn sie auf natürliche Weise gestorben wäre. Genauso würde ich eine Kuh theoretisch essen, wenn ich mir sicher sein kann, dass sie glücklich gelebt hat. Da ich mir dessen aber nicht sicher bin, lass' ich das. Das Ziel muss sein, dass es nur noch artgerechte Haltung gibt, denn das schlimme sind nicht solche Bauernhöfe wie der meiner Oma, wo die Hühner frei herumlaufen, sondern irgendwelche schrecklichen Anlagen, wo Tiere auf engstem Raum eingesperrt sind und leiden.

Dann wäre es theorethisch genauso okay einen glücklichen Menschen nach seinem Tod zu essen.
Und es geht immer noch um Tierrechte, nicht um Tierschutz.

LG
:hallo:
 
Rechte für andere Tiere? Symbolischer Unfug.

Ein Recht schützt nicht davor, dass die Lebensgrundlagen zerstört werden.
 
Stolloss schrieb:
Rechte für andere Tiere? Symbolischer Unfug.

Ein Recht schützt nicht davor, dass die Lebensgrundlagen zerstört werden.

Entschuldige, dass verstehe ich nicht ganz. Was ist mit symbolischem Unfug gemeint? Der zweite Satz trifft doch aber auch auf Menschenrechte zu, oder?
 
Weil es kaum einen Grund gibt, anderen Tieren Rechte zu verleihen.

Und ja, der 2. Satz trifft auch auf die Menschenrechte zu, aber dafür gibt es andere Gesetzte.
 
Felina schrieb:
@Hummel:
Da stellt dich doch die Frage, warum dieser Bauer seine Rinder dann so hält?
Erste Möglichkeit: Er möchte einfach Tieren, die ohne den Menschen nicht überleben können, ein schönes Leben bereiten, aber warum isst er sie dann?
Zweite Möglickeit:Er möchte Gewissheit haben, dass das Fleisch aus artgerechter Tierhaltung stammt. Da sind wir doch wieder bei der Gewissenfrage. Dies bedeutet jedoch er handelt gegen die Tierrechte, indem er die Tiere für seine Zweck einsperrt und isst.
Mir stellt sich die Frage nicht. Der Bekannte/Freund von mir hält seine Tiere Artgerecht und isst sie dann (er legt großen Wert auf Qualität, ich ebenso), b.z.w. verkauft dann das Fleisch. Das passiert zwar nicht so oft, weil es lange dauert, bis die Tiere schlachtreif sind, dafür schmeckt es aber umso besser.
Eingesperrt sind die Tiere übrigens nicht, sondern eingezäunt, damit sie nicht vom Auto überfahren werden oder sonst irgendeinen Blödsinn anstellen.
Damit wollte ich dir nur verdeutlichen das es rein gar nichts mit einem schlechten Gewissen zu tun hat, [wenn Freilandhaltung und Bio-Haltung von Tieren ist nur dazu gedacht, damit äufer ihr Gewissen beruhigen können] sondern Wert auf Qualität und gute Haltung gelegt wird.
Für dich stellt sich die Gewissensfrage, aber nicht für ihn und nicht für mich als Käufer.:)
 
Ich denke, wir sind jetzt an einem Punkt angelangt, an dem wir uns nicht einig werden.
Für mich ist das Einsperren bzw. Nutzen von Tieren ebenso wenig korrekt wie das von Menschen. Egal ob Bio oder Massenhaltung. Deshalb habe ich mich dazu entschieden alle Produkte die dadurch gwonnen werden, zu vermeiden. (Mir ist klar, dass ich nicht auf ein Medikament verzichten würde, falls ich eine ernste Krankheit hätte) Warum andere Tiere keine Rechte haben sollten, verstehe ich nicht. Wenn es noch interessiert, hier ein Interview mit dem Bodybuilder, Arzt und Veganer Alexander Dargatz.
 
Felina schrieb:
Ich denke, wir sind jetzt an einem Punkt angelangt, an dem wir uns nicht einig werden.
Ich akzeptiere deine Einstellung und Haltung gegenüber Tieren.
Wir müssen uns auch nicht einig werden. Du bist Vegetarierin, ich nicht.
Meine Akzeptanz gegenüber Vegetariern reicht soweit, habe ich welche zu Besuch, gibt es immer lecker Essen ohne Fleisch. Im Leben würde ich keinen Vegetarier überreden Fleisch zu essen. Allerdings verbete ich es mir, auf Fleisch zu verzichten. Es nützen keinen Kampagnen, PETAS, keine Diskussionen was ich für ein schlechter Mensch oder Tierquäler bin, ich bleibe dabei:)
 
Hummel schrieb:
Ich akzeptiere deine Einstellung und Haltung gegenüber Tieren.
Wir müssen uns auch nicht einig werden. Du bist Vegetarierin, ich nicht.
Meine Akzeptanz gegenüber Vegetariern reicht soweit, habe ich welche zu Besuch, gibt es immer lecker Essen ohne Fleisch. Im Leben würde ich keinen Vegetarier überreden Fleisch zu essen. Allerdings verbete ich es mir, auf Fleisch zu verzichten. Es nützen keinen Kampagnen, PETAS, keine Diskussionen was ich für ein schlechter Mensch oder Tierquäler bin, ich bleibe dabei:)

PETA ist sowieso das, was der Tierrechtsbewegung am meisten schadet, da dort ausschließlich auf den Vegetarismus und den Tierschutz verwiesen wird. Je weniger PETA unterstützen, deso besser. Universelles Leben usw. sind natürlich genauso ein Mist.

Was ich jedoch hundertmal besser finde, als irgendwelche Scheinargumente von wegen Veganismus führe unweigerlich zu Magelerscheinungen, ist, wenn Menschen einfach zugeben nicht auf Fleisch, Milch, Eier, Honig, Leder usw. verzichten zu möchten. :)
 
Felina schrieb:
PETA ist sowieso das, was der Tierrechtsbewegung am meisten schadet, da dort ausschließlich auf den Vegetarismus und den Tierschutz verwiesen wird. Je weniger PETA unterstützen, deso besser. Universelles Leben usw. sind natürlich genauso ein Mist.

Was ich jedoch hundertmal besser finde, als irgendwelche Scheinargumente von wegen Veganismus führe unweigerlich zu Magelerscheinungen, ist, wenn Menschen einfach zugeben nicht auf Fleisch, Milch, Eier, Honig, Leder usw. verzichten zu möchten. :)

Ach so, du findest also, Tierschutz schadet der Tierrechtsbewegung??
 
VampLady schrieb:
Ach so, du findest also, Tierschutz schadet der Tierrechtsbewegung??

Genau.:)
Die Tierrechtler fordern für die Tiere das recht auf "auf Freiheit, psychische und physische Unversehrtheit usw.". Also ähnlcihe Rechte wie die der Menschen. Natürlich fordert man für Tiere ebenso wie für Säugline kein Wahlrecht.

veganismus.de schrieb:
eine gleiche Berücksichtigung gleicher Interessen (so hat ein Schwein - im Gegensatz zu einer Kartoffel - ebenso ein Lebensinteresse und ein Interesse an Leidensfreiheit wie ein Mensch, jedoch kein Interesse an Schulbildung)


Der Tierschutz dagegen will Tiere nur vor bestimmten Dingen schützen, sieht sie dabei aber immer noch als Wesen, die dem Menschen dienen möchten.
Außerdem versucht der Tierschutz mit seinen Aktionen auch meistens den Menschen Geld aus der Tasche zu ziehen, die Tierrechtsbewegung nicht.

Demenssprechend sind Organisationen wie ein Herz für Tiere, Peta, Bund deutscher Tierfreunde (genau wie nicht jeder Mensch zu meinen Freunden zählt, werden wohl auch die wenigsten Tiere zu meinen Freunden zählen).
 
Felina schrieb:
Außerdem versucht der Tierschutz mit seinen Aktionen auch meistens den Menschen Geld aus der Tasche zu ziehen, die Tierrechtsbewegung nicht.

Nö, ist klar. Die finanzieren sich durch Luft und Liebe und drehen ihre Horror-Videos auf selbstgebastelten Hanf-Kameras.

Sorry, das war jetzt ganz arg polemisch, aber ich finde solche allgemeinen Behauptungen, dass "Tierrechtler" im Gegensatz zu "Tierschützern" niemandes Geld wollen, arg weit hergeholt. Natürlich muss ich Peta finanzieren, wenn irgendwelche Kampagnen gemacht werden. Drucken können die ihr Geld ja auch nicht selbst. Und dazu dienen auch diese öffentlichen "Horror"-Kampagnen, dass die Leute aufmerksam werden und spenden etc.
 
Felina schrieb:
Genau.:)
Die Tierrechtler fordern für die Tiere das recht auf "auf Freiheit, psychische und physische Unversehrtheit usw.". Also ähnlcihe Rechte wie die der Menschen. Natürlich fordert man für Tiere ebenso wie für Säugline kein Wahlrecht.

Der Tierschutz dagegen will Tiere nur vor bestimmten Dingen schützen, sieht sie dabei aber immer noch als Wesen, die dem Menschen dienen möchten.
Außerdem versucht der Tierschutz mit seinen Aktionen auch meistens den Menschen Geld aus der Tasche zu ziehen, die Tierrechtsbewegung nicht.

Demenssprechend sind Organisationen wie ein Herz für Tiere, Peta, Bund deutscher Tierfreunde (genau wie nicht jeder Mensch zu meinen Freunden zählt, werden wohl auch die wenigsten Tiere zu meinen Freunden zählen).
Du möchtest also, dass alle Tiere frei draußen leben und nicht von Menschen belästigt werden? Hab ich das richtig verstanden? Schöne Idee, nur unrealistisch. Ich möchte gar nicht auf meine Haustiere verzichten, denn ihnen und mir geht es dadurch gut. Sie haben ein sicheres Zuhause, keine Feinde und genug Futter. In der Freiheit hätten sie das möglicherweise nicht. Sie führen bei mir ein entspanntes Leben und sind mit Sicherheit nicht unglücklich. Das verstehe ich unter guter Tierhaltung und finde es keineswegs schlimm. Manchmal ist "Gefangenschaft" nun mal besser als die Freiheit.

Es ist eben so, dass man für einige Tierschutzaktionen Geld benötigt und das gebe ich den Organisationen dann auch. Hier ist z.B. ein Gnadenhof in der Nähe, wo Pferde, Kühe, Gänse und Katzen leben. Die brauchen Geld fürs Futter. Genauso braucht Peta welches, um Bären freikaufen zu können.
 
BoehsesSvenja schrieb:
Du möchtest also, dass alle Tiere frei draußen leben und nicht von Menschen belästigt werden? Hab ich das richtig verstanden? Schöne Idee, nur unrealistisch. Ich möchte gar nicht auf meine Haustiere verzichten, denn ihnen und mir geht es dadurch gut. Sie haben ein sicheres Zuhause, keine Feinde und genug Futter. In der Freiheit hätten sie das möglicherweise nicht. Sie führen bei mir ein entspanntes Leben und sind mit Sicherheit nicht unglücklich. Das verstehe ich unter guter Tierhaltung und finde es keineswegs schlimm. Manchmal ist "Gefangenschaft" nun mal besser als die Freiheit.

Es ist eben so, dass man für einige Tierschutzaktionen Geld benötigt und das gebe ich den Organisationen dann auch. Hier ist z.B. ein Gnadenhof in der Nähe, wo Pferde, Kühe, Gänse und Katzen leben. Die brauchen Geld fürs Futter. Genauso braucht Peta welches, um Bären freikaufen zu können.



Genauso könnte man für das Einsperren von Menschen argumentieren.
Wenn ein Tier unbedingt möchte, kann es ja in meine Wohnzimmer kommen und sich auf das Sofa legen, das wird aber wohl kaum eines tun, weil es bessere Dinge zu tun hat.

Es geht darum, dass das Tier das Recht hat selbst zu entscheinden, was es tut. Das es das Recht auf Freiheit und Unabhägigkeit hat.
Natürlich hat es bei einem Menschen Futter und einen warmen Schlafplatz, aber es ist eingesperrt, kann nicht selbst entscheiden, sondern der Mensch hat es für seine Zwecke eingesperrt.

Tiere existieren aus den gleichen Gründen, wie der Mensch auch. Der Mensch hat einfach kein Recht sich diese anzueigenen.

Ich möchte als Mensch nicht einfach mit einem Bette, Nahrung und etwas zum Spielen von einem irgendemandem eingesperrt werden.

Natürlich klingt das erstmal unrealistisch, aber das heißt nicht, dass man nicht dafür kämpfen sollte. Eine Welt ohne Krieg klingt auch unrealistisch, sollte man deshalb aufhören den Krieg zu bekämpfen.

Wann ist Gefangenschaft besser als Freiheit?
Ich werde auch nicht eingesperrt, damit vor Unfällen, Mördern usw. in Sicherheit bin.

Natürlich wird Geld benötigt, um für Tiere, die nicht mehr ohne den Mensch auskommen, zu sorgen. Allerdings würde sich dieses Problem von selbst lösen, wenn man ab jetzt anfangen würde weiter zu züchten.
 
Felina schrieb:
Genauso könnte man für das Einsperren von Menschen argumentieren.
Wenn ein Tier unbedingt möchte, kann es ja in meine Wohnzimmer kommen und sich auf das Sofa legen, das wird aber wohl kaum eines tun, weil es bessere Dinge zu tun hat.

Es geht darum, dass das Tier das Recht hat selbst zu entscheinden, was es tut. Das es das Recht auf Freiheit und Unabhägigkeit hat.
Natürlich hat es bei einem Menschen Futter und einen warmen Schlafplatz, aber es ist eingesperrt, kann nicht selbst entscheiden, sondern der Mensch hat es für seine Zwecke eingesperrt.

Tiere existieren aus den gleichen Gründen, wie der Mensch auch. Der Mensch hat einfach kein Recht sich diese anzueigenen.

Ich möchte als Mensch nicht einfach mit einem Bette, Nahrung und etwas zum Spielen von einem irgendemandem eingesperrt werden.

Natürlich klingt das erstmal unrealistisch, aber das heißt nicht, dass man nicht dafür kämpfen sollte. Eine Welt ohne Krieg klingt auch unrealistisch, sollte man deshalb aufhören den Krieg zu bekämpfen.

Wann ist Gefangenschaft besser als Freiheit?
Ich werde auch nicht eingesperrt, damit vor Unfällen, Mördern usw. in Sicherheit bin.

Natürlich wird Geld benötigt, um für Tiere, die nicht mehr ohne den Mensch auskommen, zu sorgen. Allerdings würde sich dieses Problem von selbst lösen, wenn man ab jetzt anfangen würde weiter zu züchten.
Welches Tier sollte sich aber über uns stellen und uns einsperren? Der Mensch ist das intelligenteste Tier und deshalb stellt er sich über alle anderen. Wären Affen genauso schlau wie wir, würden sie es vielleicht umgekehrt tun.

Was hat eine Katze denn besseres zu tun? Mäuse fangen? Schlafplatz suchen? Feinde vertreiben? All das mus meine Katze nicht. Sie kann ihren Tag so gestalten, wie sie es für richtig hält. Wie ich schon mal sagte: Sie kann raus, wann sie möchte. Sie kann auch draußen schlafen, wenn es ihr gefällt. Sie kommt aber freiwillig zu uns rein und keiner zwingt sie. Antrainiert ist da gar nichts; sie mag uns und ihr Zuhause einfach nur. Es wird wohl einen Grund haben, dass Katzen manchmal von Zuhause weglaufen. Vielleicht haben es nicht alle so gut...
 
Trotzdem hat und hatte der Mensch nie das recht sie Tiere anzueigenen, genauso wenig, wie ein Italiener das Recht hat einen Deutschen zu versklaven. Wenn wir an Stelle der Affen wären und die Affen an Stelle der Menschen gäbe es das gleiche Problem, nur wären dann die Affen die Schuldigen.

Zur Haustierhaltung: Auch bei der Hastierhaltung, wird das Tier erst manipuliert/erzogen/gebrochen (so heißt es jedenfalls bei Pferden)/dem Menschen gefügig gemacht und eingespert. Druch die Manipultaion des Tieres hat der Mensch den Fluchtinstinkt des Tieres gebrochen, deshalb flüchten Haustiere nicht oft.

Selbsverständlich sollte aber jeder, der die Möglichkeit hat ein Tier, dass auf den Menschen angewiesen ist, aufnehmen. Natürlich sollte er es nicht kaufen. ;)
 
Sind die Produkte von Annemarie Börlind eigentlich vegan und ohne Tierversuche? Ich hab von denen im Reformhaus Produkte stehen sehen[darunter auch Make-up] und die waren etwas reduziert. Allerdings würde ich vorher gerne wissen, woran ich bin, bevor mir sowas wie mit Yves Rocher passiert...
 
@Willow:Wenn du magst und ich ne mail adresse finde, kann ich da mal eine produktanfrage hinschreiben, oder du natürlich auch.
wenn du dir jetzt sofort was kaufen willst, kannst du auf die meisten sachen von lavera zurückgreifen, die gibts im bio laden. sonst kannst du mal auf www.truestyleshop.de gucken und dann die sachen bei dir in der stadt suchen oder evtl. bestellen, habe da noch nix unveganes entdeckt. von dr.hauschka, sante und logona gibts auch n paar vegane sachen, wenn du möchtest such ich n bisschen rum, da gabs nämlich schon produktanfragen.
 
Felina schrieb:
@Willow:Wenn du magst und ich ne mail adresse finde, kann ich da mal eine produktanfrage hinschreiben, oder du natürlich auch.
wenn du dir jetzt sofort was kaufen willst, kannst du auf die meisten sachen von lavera zurückgreifen, die gibts im bio laden. sonst kannst du mal auf www.truestyleshop.de gucken und dann die sachen bei dir in der stadt suchen oder evtl. bestellen, habe da noch nix unveganes entdeckt. von dr.hauschka, sante und logona gibts auch n paar vegane sachen, wenn du möchtest such ich n bisschen rum, da gabs nämlich schon produktanfragen.
Reicht wenn du mir sonst vielleicht Links geben kannst...Aber danke schonmal. Ich frag bei sowas jetzt lieber dreimal...das mit Yves Rocher hat mich geärgert.

Edit: Danke für den Link. Die Auswahl ist ja echt gut. Leider schlägt das sogar die Preise bei uns im Reformhaus, und ich dachte schon das wäre teuer. Ich denke trotzdem das ich mir da was
bestelle....

Okay, vegan sind nicht alle Produkte aber einige.
http://veganismus.ch/foren/read.php?f=7&i=169&t=169
Werde mal eine Anfrage hinschicken, welche Produkte vegan sind, und welche nicht. Wenigstens geben sie es offen zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Felina schrieb:
Natürlich fordert man für Tiere ebenso wie für Säugline kein Wahlrecht.

Willst du etwa, dass Tiere und Säuglinge auch wählen dürfen?? Und wie? Solls da eigene Parteeien geben?? Oder steht "Muh" etwa für eine andere Partei als "Möh"?
 
Hallo,

ich habe mir jetzt jedes von den oben verlinkten Videos angesehen, um den Inhalt dieser zu prüfen. Kampagnen gegen Tierquälerei in allen Ehren, aber irgendwo müssen hier Grenzen gezogen werden. Natürlich versuchen solche Aktionen durch Schock auf die Missstände aufmerksam zu machen, was auch oftmals gelingen mag, aber was hier dargestellt wurde, kann ich und will ich hier niemanden, vor allem den Jüngeren unter uns, nicht zumuten. Die Videos zeigten totes Geflügel in Legebatterien, das Schlachten von Hühnern und Schweinen und andere extreme und unzumutbare Zustände in der Massentierhaltung, die von solcher Grausamkeit zeugen, dass sie nicht für die Augen aller in unserem großen Alterssprektum hier bestimmt sind. Dies sollte auch in Zukunft bedacht werden, eben, dass es Menschen gibt, die solche Aufnahmen nicht verkraften, zumal wir niemanden hier (in der Entwicklung) psychisch beinträchtigen wollen.

Ich bitte euch, dies zu respektieren und in Zukunft auf solche Videos zu verzichten.
Außerdem, hier geht es nicht um Tierquälerei sondern um Vegetarismus.

Liebe Grüße,
Downi
 
hab hier gerade auf www.vegan.de noch vegane rezeptseiten gefunden.. :)

www.das-rezeptbuch.de
www.attilahildmann.com (die find ich gut)

felina, ich hab mich noch gar nicht für deine seiten bedankt.. vielen dank für deine ganze mühe. ich werd dir noch zurückschreiben :)

so, hab mir gerad zum zweiten mal vegane milch (Plus, BioBio) gekauft..
werd mir für morgen eis machen..
bananen oder andere früchte in die gefriertruhe und dann mit sojamilch und zucker mixen..

bei plus kriegt man viel von der marke "biobio". kann ich nur empfehlen.. am besten schmeckt mir die kartoffelpfanne mit paprika usw. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
navi schrieb:
hab hier gerade auf www.vegan.de noch vegane rezeptseiten gefunden.. :)

www.das-rezeptbuch.de
www.attilahildmann.com (die find ich gut)

felina, ich hab mich noch gar nicht für deine seiten bedankt.. vielen dank für deine ganze mühe. ich werd dir noch zurückschreiben :)

so, hab mir gerad zum zweiten mal vegane milch (Plus, BioBio) gekauft..
werd mir für morgen eis machen..
bananen oder andere früchte in die gefriertruhe und dann mit sojamilch und zucker mixen..

bei plus kriegt man viel von der marke "biobio". ist alles vegan. kann ich nur empfehlen.. am besten schmeckt mir die kartoffelpfanne mit paprika usw. :)

also die beste vegane rezeptseite ist für mich www.veganwelt.de. 1700 Rezepte, die meisten bebildert. Habe schon viel davon ausgedruckt und schmeckt alles total lecker.

Die Seite www.attilahildemann.com hat auch supe rezepte, allerdings preisen die da ziemlich viele produkte an, bei denen nicht klar ist, ob sie wirklich vegan sind, oder ob z.B. der darin verwendete Essig gelatine geklärt ist.

Ich kaufe immer den SojaBioReis Drink vom Aldi, da ist auch der Kleber der Packung nicht Kasein haltig.

Für Eis kann man auch total gut Sojasahne, Kokosmilch oder Seidentofu verwenden, damit das so cremig wird. Die Sojasahnen Soyatoo und die von Natumi sind nach PAs vegan.

VampLady schrieb:
Willst du etwa, dass Tiere und Säuglinge auch wählen dürfen?? Und wie? Solls da eigene Parteeien geben?? Oder steht "Muh" etwa für eine andere Partei als "Möh"?

Was meint du wohl, warum ich geschrieben habe, dass Tiere natürlich kein Wahlrecht, Pressefreiheit etc. brauchen? Genau, damit keine Schlauberger auf die Idee kommen solche Post wie deinen zu verfassen, um andere lächerlich zu machen. ;)
 
Ach, das war ja auch als Scherz gemeint!! ;)

Übrigens will ich hier auch auf den Blog von Jr.Kittymies und mir aufmerksam machen:

http://tierquaelerei.blogspot.com
 
Felina schrieb:
also die beste vegane rezeptseite ist für mich www.veganwelt.de. 1700 Rezepte, die meisten bebildert. Habe schon viel davon ausgedruckt und schmeckt alles total lecker.

Die Seite www.attilahildemann.com hat auch supe rezepte, allerdings preisen die da ziemlich viele produkte an, bei denen nicht klar ist, ob sie wirklich vegan sind, oder ob z.B. der darin verwendete Essig gelatine geklärt ist.

Ich kaufe immer den SojaBioReis Drink vom Aldi, da ist auch der Kleber der Packung nicht Kasein haltig.

Für Eis kann man auch total gut Sojasahne, Kokosmilch oder Seidentofu verwenden, damit das so cremig wird. Die Sojasahnen Soyatoo und die von Natumi sind nach PAs vegan.

hm, mein eis ist missglückt.. hab auf einer seite gelesen, sojamilch und eingefrorene bananen würden reichen, aber was dabei rauskam, war nur ne pampe.. :D hab ich halt einen milchshake draus gemacht..

war der erste versuch, aus eigentlichem vegetarischen essen veganes zu machen.

mein problem ist, wir haben kein reformhaus hier in der nähe.. jedenfalls nicht, dass ich wüsste.
sowas wie sojasahne etc fällt deshalb weg..

bei solchen rezeptseiten werden immer zutaten angegeben, die man hauptsächlich in solchen reformläden oder übers internet bekommt.
übers internet möchte ich mir keine lebensmittel bestellen..

ist jetzt nicht so tragisch, aber würd gern mal was neues ausprobieren.. :)
 
diesen thread sehe ich erst jetzt, wo ich nich schlafen kann. irgendwie lese ich auch immer nur den letzte post, deshalb gebe ich einfach mal nen kommentar zu deinem eis ab. ich bin jetzt seit 14 jahren vegetarier und mache alle 2 bis drei monate mal zwei wochen einen aufvegan, einfach weils meiner gesundheit gut tut. ich weiß jetzt nicht wo du herkommst, aber zumindest sojamilch und tofu-neutral bekommt man eigentlich heutzutage auch schon im supermarkt, sogar billiger als im reformhaus! da ich sowieso mehr auf "wassereis" als auf ",milcheis" stehe, friere ich mir im sommer ganz oft irgendwelche säfte ein. da die reformhaus sachen da zu teuer sind bin ich ein ziemlicher graninifan! so ein eingefrorerner 100%-saft ist echt super! du kannst das ganze dann auch noch mit ein wenig sojamilch oder püriertem tofu (ist ja schließlich völlig geschmacksneutral das zeug!) mischen und zack hast du schon ein tolles ",milcheis" probiers mal aus!
 
@navi:Hmm, das ist natürlich blöd, wenn ihr gar kein Reformhaus in der Nähe habt. Wenn du das nächte Mal in eine größere Stadt fährst, kannst du ja z.B. vil Tofu kaufen und den dann einfrieren. Bei uns gibt es im Supermarkt, Sojamilch, Sojajoghurt (die Kulturen sind jetzt auch vegan) und mancmal sogar diverse Gemüseburger, bei denen man aber sicherheitshalber nachfragen sollte, ob die wirklich vegan sind. Die Sachen von Viana sind aber nach PAs fast alle vegan, außer es kommen solche Dinge, wie Weinessig drin vor.
Habt ih ein Dm in eurer Nähe? Die bieten z.B. viele vegane Brotaufsriche an, außerdem haben die ja den notwenigen Rohzucker und mehrere andere potentill vegane Sachen von der Marke Alnatura.
Bestellt habe ich bisher auch noch nicht, aber wenn, würde ich gerne mal Sojasahne bestellen, die gibt es bei uns im Bio Laden nicht.
Bei real gibt es ein Eis, das SojaBigChoc heißt, sowie Sojavanillineis, allerdings kam bei einer PA raus, das im angeblich lactosefreien Eis 0,01g Lactose enthalten waren. hmpf
Brotaufstriche, Senf, Schokolade, Kekese usw. gibt es z.B. von den Marken Zwergenwiese, Alnatura oder Rapunzel. Auf antispe gibt es dort schon viele PAs. Der Ketschup von Tip oder Ja! ist laut PA ebenfalls vegan. Der einzig mir bekannte vegane Essig ist von Rapunzel, die haben auch veganen Wein. Bei Backpulver gibt es kein veganes (nein, auch nicht das Weinstein) , aber da kann man einfach halbsoviel Natron nehmen.
Kokosmilch (nicht Kokonußmilch) gibt es bei uns im real, die muss man einskühlen, dann kann man sie wie Sahne aufschlagen.

Schuhe ohne Leder gibts z.B. bei Deichmann, allerdings sind die meisten nicht so gut verarbeitet. Es gibt im Internet aber viele vegane Schuläden.

Schokolade kann man auch gut selbermachen.
 
Felina schrieb:
@navi:Hmm, das ist natürlich blöd, wenn ihr gar kein Reformhaus in der Nähe habt. Wenn du das nächte Mal in eine größere Stadt fährst, kannst du ja z.B. vil Tofu kaufen und den dann einfrieren. Bei uns gibt es im Supermarkt, Sojamilch, Sojajoghurt (die Kulturen sind jetzt auch vegan) und mancmal sogar diverse Gemüseburger, bei denen man aber sicherheitshalber nachfragen sollte, ob die wirklich vegan sind. Die Sachen von Viana sind aber nach PAs fast alle vegan, außer es kommen solche Dinge, wie Weinessig drin vor.
Habt ih ein Dm in eurer Nähe? Die bieten z.B. viele vegane Brotaufsriche an, außerdem haben die ja den notwenigen Rohzucker und mehrere andere potentill vegane Sachen von der Marke Alnatura.
Bestellt habe ich bisher auch noch nicht, aber wenn, würde ich gerne mal Sojasahne bestellen, die gibt es bei uns im Bio Laden nicht.
Bei real gibt es ein Eis, das SojaBigChoc heißt, sowie Sojavanillineis, allerdings kam bei einer PA raus, das im angeblich lactosefreien Eis 0,01g Lactose enthalten waren. hmpf
Brotaufstriche, Senf, Schokolade, Kekese usw. gibt es z.B. von den Marken Zwergenwiese, Alnatura oder Rapunzel. Auf antispe gibt es dort schon viele PAs. Der Ketschup von Tip oder Ja! ist laut PA ebenfalls vegan. Der einzig mir bekannte vegane Essig ist von Rapunzel, die haben auch veganen Wein. Bei Backpulver gibt es kein veganes (nein, auch nicht das Weinstein) , aber da kann man einfach halbsoviel Natron nehmen.
Kokosmilch (nicht Kokonußmilch) gibt es bei uns im real, die muss man einskühlen, dann kann man sie wie Sahne aufschlagen.

Schuhe ohne Leder gibts z.B. bei Deichmann, allerdings sind die meisten nicht so gut verarbeitet. Es gibt im Internet aber viele vegane Schuläden.

Schokolade kann man auch gut selbermachen.

hab gelesen, dass man bei plus von der marke romanza zitroneneis bekommt, das vegan sein soll.. habs mir mal gekauft, aber das kann aufgrund der herstellung von anderen sorten spuren von milch enthalten.. naja, eigentlich ists dann ja nicht vegan.. werd mich nochmal umgucken, ob ich was besseres finden kann. den laden dm gibts bei mir in der stadt, wo ich zur schule gehe.. ich werd da mal bei gelegenheit vorbeischauen. einen bioladen haben wir da auch, aber da hab ich bisher keine sojasahne etc gefunden. war aber auch lange nicht mehr da.. ich werd da auch nochmal hingehen und nachfragen.

ich trag chucks, da ist kein leder dran, aber das heißt ja nicht, dass sie vegan sind.. zb. wegen des klebers. naja, werden noch ein paar jahre halten
:p

real ist weit weg von uns, aber wenn ich das nächste mal da bin, werd ich mir kokosmilch kaufen..

vielen dank nochmal für die ganzen tips :)

wie heißt denn dein supermarkt, der sohajoghurt anbietet?

hast du irgendwo ein rezept für die schokolade? :)
edit: ah, hab was für weiße schokolade gefunden.. aber sind wieder so zutaten dabei, die ich natürlich nicht hab..

@la liza
tschuldigung, hab deinen post erst jetzt gelesen.. :)
danke für den tip. ich werds mal gleich ausprobieren. hab ja noch orangensaft im kühlschrank stehen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@navi:eiegtnlic ist das egal, ob spuren enthalten sind, da diese für diese keine tiere ausgebeutet wurden. bei uns im bioladen gibt zwar auch keine sojasahen, aber ich habe auf veganwelt ein rezept gefunden, wie man "sahnige" Milch machen kann, einfach 200ml Sojamilch mit 1Tl Guarkenmehl (bioladen) aufschlagen, habs aber noch nicht ausprobiert. ein schokoladen rezept gibt es hier.
falls du irgendwofür eier brauchst, kannst du die einfach durch sojamehl und wasser ersetzen, das klappt gut, allerdings gibts sojamehl nur im bioladen.
sojajoghurt von alpro gibt es bei uns nur im real, sont habe ich den noch nirgendwo gesehen.

Wegen Alk: Es gibt zwar so ein gesetz, dass in Bier angeblich nicht tierisches drin ist, aber sicher kann man sich ja nie sein. im PA forum von antispe gibt es ein paar pas an brauerreien, die haben bestätigt, dass ihr bier vegan sei, allerding für die etiketten auf den flaschen kaseinhaltiger leim eingesetzt wird. da müsste man nach dosen oder fässern gucken. wodka, wein etc. wird auch oft mit gelatine geklärt oder so, müsste man mal beim hersteller nachfragen. da ich mal wieder tiramisu machen möchte, habe ich mal eine pa an lidl bezüglich ihres amaretto geschickt, mal gespannt, was da rauskommt.

was bin ich froh, wenn die blöde schwellung von der weisheitszahn op ausgeheilt ist, ich möchte endlich mal diesen Hefeschmelz ausprobieren, der eine alternative zu käse sein soll, rezept gibt dazu auf veganwelt. allerdings weiß ich nicht, wo man hefeflocken herbekommt, wahrscheinlich im bioladen.

welche margarine nimmst du? alsan hat ja jetzt das aus wollfett stammende vitamin D rausgenommen, so dass alsan jetzt vegan ist. leider hat sojola dieses veitamin d, das wahrscheinlich aus wollfett stammt jetzt drin.:(

demnächst möchte ich mal seitanschnitzel ausprobieren, die kann man aj auch weizenmehl herstellen, mal schaun, obs was wird.

edit:was ist denn in dem eis von romanza drin? bei googel finde ich nix darüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten