Vegetarier-Treff

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Felina schrieb:
Wenn ein Tier unbedingt möchte, kann es ja in meine Wohnzimmer kommen und sich auf das Sofa legen, das wird aber wohl kaum eines tun, weil es bessere Dinge zu tun hat.

Es geht darum, dass das Tier das Recht hat selbst zu entscheinden, was es tut. Das es das Recht auf Freiheit und Unabhägigkeit hat.

Du bedenkst nur leider nicht, dass Tiere nicht wirklich Denken, sondern nur Instikte ausleben. So ein Tier läuft nicht einfach so über eine Wiese und denkt darüber nach, was es als nächtes machen könnte oder was es nächten Sonntag vorhat.

Tier hat Hunger -> Tier sucht was zu fressen
Dem Tier ist kalt -> es sucht was warmes

Da könntest du im Winter deine Haustür aufmachen und deine Wohnung ist schön warm und die rennen dir die Bude ein, aber nicht, weil sie da leben möchten, sondern weil es da warm ist.


Ich habe ja nichts gegen Vegetarier, jeder soll das essen, was er mag. Aber der Mensch ist eben auch nur ein Tier. Da müsste man den Löwen auch verbieten, ne Antilope zu jagen oder so.
 
|Micha| schrieb:
Aber der Mensch ist eben auch nur ein Tier. Da müsste man den Löwen auch verbieten, ne Antilope zu jagen oder so.
Das ist nur die halbe Wahrheit. Auch unter Tieren gibt es Vegetarier. Oder hast Du schon mal Karnickel an einem Hühnerbein nagen sehen?

Der Mensch gehört von Natur aus zu den Allesfressern. Der gesamte Verdauungstrakt, angefangen bei den Zähnen ist darauf ausgelegt.

Wäre die Natur der Meinung gewesen, den Menschen zum Vegetarier zu machen, hätten wir bestimmt einen Pansen oder so etwas ähnliches.
 
|Micha| schrieb:
Du bedenkst nur leider nicht, dass Tiere nicht wirklich Denken, sondern nur Instikte ausleben. So ein Tier läuft nicht einfach so über eine Wiese und denkt darüber nach, was es als nächtes machen könnte oder was es nächten Sonntag vorhat.

Tier hat Hunger -> Tier sucht was zu fressen
Dem Tier ist kalt -> es sucht was warmes

Da könntest du im Winter deine Haustür aufmachen und deine Wohnung ist schön warm und die rennen dir die Bude ein, aber nicht, weil sie da leben möchten, sondern weil es da warm ist.


Ich habe ja nichts gegen Vegetarier, jeder soll das essen, was er mag. Aber der Mensch ist eben auch nur ein Tier. Da müsste man den Löwen auch verbieten, ne Antilope zu jagen oder so.

veganismus.de schrieb:
"Löwen fressen doch auch Antilopen"

Löwen können i.A. nicht vegan leben, über ihre Ernährung reflektieren und frei entscheiden, Menschen schon.

Unter Löwen gibt es auch Kannibalismus (männliche Löwen sorgen so zur weiteren Verbreitung ihrer eigenen Gene). Demnach wäre dieses Verhalten analog eine Rechtfertigung für den Verzehr von Menschen durch beispielsweise Jeffrey Dahmer. (Gelegentlich werden analoge Pseudoargumente mit anderen Spezies verwendet, häufig etwa Tiger oder "Haus"katzen, diese Kombination hier ist jedoch am verbreitetsten.)

"Müssen Veganer Löwen am Töten von Antilopen hindern?"

Dies ist eine nur Abwandlung von "Löwen fressen doch auch Antilopen". Offensichtlich ist es (zumindest derzeit) nicht realisierbar, zumindest nicht mit ethisch vertretbaren Mitteln (denkbar wäre allenfalls eine Zerstörung der gesamten Biosphäre, die als Nebeneffekt den Tod aller Tiere und somit der Löwen zur Folge hätte, was offensichtlich ethisch nicht vertretbar ist), Löwen daran zu hindern, Antilopen zu töten. Da aber Veganismus die Vermeidung des Vermeidbaren bedeutet, hat sich die Frage somit erledigt.
Allenfalls die Variante "Müßten Veganer, wenn es möglich wäre, Löwen am Töten von Antilopen hindern?" wäre sinnvoll. Diese Frage ist aber völlig hypothetisch und mündet in einer hier nutzlosen Diskussion über die gebotenen bzw. zulässigen Mittel von Nothilfe. Bei einer Population von weltweit etwa zehn- bis zwanzigtausend Löwen und mehreren Milliarden Menschen liegt die Zahl der durch Löwen getöteten "Beute"tiere übigens im Tausendstelpromillebereich der von Menschen getöteten "Nutz"tiere, es gibt also dringliche, konkrete und vor allem derzeit lösbare Probleme.


habe mal von www.veganismus.de zitiert.
 
Solander schrieb:
Nö, ist klar. Die finanzieren sich durch Luft und Liebe und drehen ihre Horror-Videos auf selbstgebastelten Hanf-Kameras.

Sorry, das war jetzt ganz arg polemisch, aber ich finde solche allgemeinen Behauptungen, dass "Tierrechtler" im Gegensatz zu "Tierschützern" niemandes Geld wollen, arg weit hergeholt. Natürlich muss ich Peta finanzieren, wenn irgendwelche Kampagnen gemacht werden. Drucken können die ihr Geld ja auch nicht selbst. Und dazu dienen auch diese öffentlichen "Horror"-Kampagnen, dass die Leute aufmerksam werden und spenden etc.

Hatte den Post gar nicht gesehen.

Also: Schauen wir und mal die Aktionen von Peta, Universelles Leben, Tierfreunde usw. an, dort geht es doch meist um das Spendensammeln, nicht wahr?

Tierrechtsaktionen wir z.B. Maqi freuen sich natürlich auch über Spenden, jedoch steht im Vordergrund die Menschen über Veganismus und Tierrechte aufzuklären, da dies die Grundbausteine für eine Gesellschaft sind, in der Tiere nicht mehr genutzt und dementsprechen geqüält wrden. Leider gibt es jedoch kaum richtige Tierrechtsorganisationen, deshalb glauben die meisten Menschen, die Aktionen erblicken, bei denen es um Tiere geht, dass man ihnen dort nur das Geld aus der Tasche ziehen will.

Viele Menschen gehen doch gerade nicht zu solchen Infoständen, weil sie das Spendensammeln von den Tierschützern gewohnt sind und kein Geld ausgeben möchten.
 
Ich hab ein paar Nächte drüber geschlafen und auch bemerkt dass ich in letzter Zeit eigemtlich nur Obst und Gemüse zu mir nehme. Und irgendwie hab ich kein Bedürfnis nach Fleisch, und Geflügel und Fisch. Ich hab aber Angst es meiner Familie zu sagen, vorallem meiner Oma, weil sie mich wegen den Gründen auslachen würden, deswegen wenn ich ein Brot geschmiert bekomme beispielsweise für die Schule, und salami ist drauf mach ich das heimlich weg. ich wills ihnen sagen nur ich weiß nicht wie :argh:
dann wollte ich noch fragen, wenn jmd vegetarisch isst, aber noch zB Eier isst (ich esse sehr gerne eier) ob es dann auch noch vegetarisch ist? ich hab mich nur entschieden kein Fleisch zu essen. Aber MIlch trinke ich gerne un Eier gehören einmal die Woche bei mir zum Frühstück.. kann mir jmd. paar tips geben wie ich in so einem alnaturaladen mir weiterhelfen soll? :ciao:
 
Felina schrieb:
Hatte den Post gar nicht gesehen.

Also: Schauen wir und mal die Aktionen von Peta, Universelles Leben, Tierfreunde usw. an, dort geht es doch meist um das Spendensammeln, nicht wahr?

Ja, sie sammeln Spenden, weil sie das Geld für Tierrechtsaktionen brauchen! Oder glaubst du etwa, die bekommen das Geld vom Staat in den Hintern geschoben?
Tierrechtsorganisationen sind ja gut und schön, nur hilft es den Tieren nicht, wenn ein paar Leute schön aufgeklärt sind. Es muss Taten geben, wie zum Beispiel Tiere aus Versuchslabors holen, Demonstrationen, Beschwerdebriefe, Tiere mit Farbe ansprühen damit sie nicht wegenj ihres Fells gejagt werden, etc. pp.
Und für solche Aktionen braucht man(frau) nun mal Geld.
Oder siehst du das anders??
 
Cordula schrieb:
Ich hab ein paar Nächte drüber geschlafen und auch bemerkt dass ich in letzter Zeit eigemtlich nur Obst und Gemüse zu mir nehme. Und irgendwie hab ich kein Bedürfnis nach Fleisch, und Geflügel und Fisch. Ich hab aber Angst es meiner Familie zu sagen, vorallem meiner Oma, weil sie mich wegen den Gründen auslachen würden, deswegen wenn ich ein Brot geschmiert bekomme beispielsweise für die Schule, und salami ist drauf mach ich das heimlich weg. ich wills ihnen sagen nur ich weiß nicht wie :argh:
dann wollte ich noch fragen, wenn jmd vegetarisch isst, aber noch zB Eier isst (ich esse sehr gerne eier) ob es dann auch noch vegetarisch ist? ich hab mich nur entschieden kein Fleisch zu essen. Aber MIlch trinke ich gerne un Eier gehören einmal die Woche bei mir zum Frühstück.. kann mir jmd. paar tips geben wie ich in so einem alnaturaladen mir weiterhelfen soll? :ciao:

Du bist trotzdem noch Vegetarier, wenn du Eier und Milchprodukte isst. Wenn du die nicht essen würdest, dann wärst du VEGANER.
Ich würde sagen, red einfach einmal ganz offen mit deinen Eltern. Sie werden es sicher verstehen, und deine Oma auch ;).
Ich selbst hab vor einem Jahr mit Fleisch aufgehört, und meine Eltern haben das voll akzeptiert.
 
Cordula schrieb:
Ich hab ein paar Nächte drüber geschlafen und auch bemerkt dass ich in letzter Zeit eigemtlich nur Obst und Gemüse zu mir nehme. Und irgendwie hab ich kein Bedürfnis nach Fleisch, und Geflügel und Fisch. Ich hab aber Angst es meiner Familie zu sagen, vorallem meiner Oma, weil sie mich wegen den Gründen auslachen würden, deswegen wenn ich ein Brot geschmiert bekomme beispielsweise für die Schule, und salami ist drauf mach ich das heimlich weg. ich wills ihnen sagen nur ich weiß nicht wie :argh:
dann wollte ich noch fragen, wenn jmd vegetarisch isst, aber noch zB Eier isst (ich esse sehr gerne eier) ob es dann auch noch vegetarisch ist? ich hab mich nur entschieden kein Fleisch zu essen. Aber MIlch trinke ich gerne un Eier gehören einmal die Woche bei mir zum Frühstück.. kann mir jmd. paar tips geben wie ich in so einem alnaturaladen mir weiterhelfen soll? :ciao:
Sag ihnen vielleicht erst einmal, dass du es erstmal probeweise machen willst, bzw. dass du auf ihren Wunsch auch vorher zum Arzt gehen kannst[von wegen Mangelerscheinungen]. Meine Mutter hat auch Ewigkeiten gebraucht, dass zu akzeptieren, aber mittlerweile tut sie es.
 
VampLady schrieb:
Ja, sie sammeln Spenden, weil sie das Geld für Tierrechtsaktionen brauchen! Oder glaubst du etwa, die bekommen das Geld vom Staat in den Hintern geschoben?
Tierrechtsorganisationen sind ja gut und schön, nur hilft es den Tieren nicht, wenn ein paar Leute schön aufgeklärt sind. Es muss Taten geben, wie zum Beispiel Tiere aus Versuchslabors holen, Demonstrationen, Beschwerdebriefe, Tiere mit Farbe ansprühen damit sie nicht wegenj ihres Fells gejagt werden, etc. pp.
Und für solche Aktionen braucht man(frau) nun mal Geld.
Oder siehst du das anders??

Einige Tierbefreiungsaktione der Tierschützer führen jeodch keinesfalls zu einer Lösung des Problems, sondern müssen immer wieder wiederholt werden, falls nicht richtig aufgeklärt wird, sondern nur für Spenden für diese Befreiungsorganisationen gesammelt wird.

Die Aufklärung und der Rat zum Veganismus sind, wie schon gesagt, die Grundbausteine für die Lösung des Problems, deshalb ist dies sehr wichtig. Befreiungsaktionen sind auf jeden Fall sehr wichtig, um den Menschen die Probleme vor Augen zu führen, Tierrechtler führen dieses auch aus. Jedoch ist das Hauptziel der Tierrechtsarbeit den Übergang der Menschen zum Veganismus, sit dies geschehen, würde sich das Problem der Tierbefreiungsaktionen von selbst lösen.
 
dann wollte ich noch fragen, wenn jmd vegetarisch isst, aber noch zB Eier isst (ich esse sehr gerne eier) ob es dann auch noch vegetarisch ist?

Also so wie ich das verstanden habe ja. Nennt sich wohl Lacto-Vegetarier.

Ähm, was mir aber auch noch auf der Zunge liegt: Geht man als Vegetarier durch, wenn man auf Fleisch verzichtet, aber weiter Fisch isst? Für mich persönlich ist das ein gewaltiger Unterschied. Einerseits schmeckt Fisch viel besser und anderseits leiden die Tiere nicht so wie Schweine, Rinder, etc. .
 
Wenn man Fisch isst, ist man kein Vegetarier. Fische sind Tiere.

Vegetarismus definiert sich ja nicht dadurch, dass man kein Fleisch, also Gewebe von Tetrapoda isst, sondern dadurch, dass man nichts isst, wofür Tiere getötet werden müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
mezziah schrieb:
Also so wie ich das verstanden habe ja. Nennt sich wohl Lacto-Vegetarier.

Ähm, was mir aber auch noch auf der Zunge liegt: Geht man als Vegetarier durch, wenn man auf Fleisch verzichtet, aber weiter Fisch isst? Für mich persönlich ist das ein gewaltiger Unterschied. Einerseits schmeckt Fisch viel besser und anderseits leiden die Tiere nicht so wie Schweine, Rinder, etc. .

Stollos hat es ja schon sehr gut gesagt.
Allerdings empfinden Fische ebenso Schmerzen wie andere Tiere auch, was aus Studien herfogeht->Klick. Peta hatte deshwegen mal eine absolut lächerliche Kampagne am laufen, in der sie forderten den Ort "Fischen" umzubenennen...:lol:
 
Felina schrieb:
Allerdings empfinden Fische ebenso Schmerzen wie andere Tiere auch, was aus Studien herfogeht->Klick.

Ach ja! Langsam bin ich sie Leid, diese ewigen Debatten um wissenschaftliche Fakten und subjektive Beurteilungen.

Zu dieser speziellen Studie:
Hier wurde mal wieder der Fehler von der Presse gemacht eine einfache Aussage, nämlich Fische reagieren auf verschiedene Arten von Schmerz, in eine komplett andere Aussage umzuwandeln, nämlich Fische empfinden Schmerzen. Wie schreibt doch Stuart Derbyshire so schön:
"Indem die Autoren resümieren, dass Speisefische Schmerzen erleiden, unterstellen sie den Fischen ein Bewusstsein, ohne dies zu beweisen. Das ist ein Handstreich, der die Bereitschaft der Leser ausbeutet, diese Unterstellung zu akzeptieren."
(Hier der Link zum kompletten Artikel: http://www.novo-magazin.de/67/novo6748.htm)

Das ist wohl der Unterschied von Wissenschaftlern, wissenschaftlichen Journalisten und Journalisten.

Anmerkung: Ich bin selbst Vegetarier und würde niemals einen Fisch töten, aber diese Unterstellung, die so gerne von irgentwelchen Tierschützern ungefragt aufgegriffen wird, ist eine Frechheit. Ich stimme dem Autor des von mir verlinkten Artikels beim besten Willen nicht überall zu, aber immerhin hat er erkannt, dass es scheinbar in Mode gekommen ist wissenschaftliche Aussagen einfach subjektiv zu interpretieren.

Man sollte am besten gar nichts glauben, was man im Internet liest (schon gar nicht das, was ich schreibe;) !)
 
Okay, danke für die Antworten. Nachdem der Verzicht auf Fleisch schon sehr gut klappt, wär das mit dem Fisch auch nicht mehr so schlimm, kann man auch sehr gut ohne leben :)

Das mit dem Schmerzempfinden der Fische - also, ich hab da zumindest mal was gehört, dass das Nervensystem bei denen nicht so ist wie bei anderen Tieren (oder so was in der Art, weiß es nicht genau) und die das alles gar nicht so wahrnehmen. Wie das nun wirklich ist, wissen aber wohl nur die Fische selbst...
 
Danke für die Richtigstellung dieser Sache.
Ehrlich gesagt, habe ich mich mit Fischen und ihrem Empfinden noch nicht auseinandergesetzt und bin in dieses Dingen dementsprechen unerfahren. Falls jemand noch mehr Informationen zu dem Empfinden von Fischen hat, wäre das toll, wenn er die hier postet. :)
 
Also ich hab's meiner Mami jetzt so vorsichtig mitgeteilt, sie hat am Anfang blöd geschaut und es gab nur eine Antwort: "Dann musst du für dich selbst kochen, ich werd' nur wegen Dir nicht alles vegetarisch kochen." Naja gut, sie hat es aber trotzdem gut aufgenommen, sogar für mich heute gekocht und Sachen gekauft, wo kein Fleisch dabei ist. Freut mich irgendwie.
 
@Downi:Vielen Dank für den Artikel und deine Mühe! :)

@Cordula:Meistns ist man ja sowieso Sachen, bei denen Fleisch und das Andere getrennt gekocht und serviert vorliegen.
Es gibt jedoch noch einige Aspekte, die man als Vegetarier auch beachten muss, wenn man nichts vom getöteten Tier essen möchte:

-Gelatine (besteht nicht, wie ein weit verbreiter Irrtum vermuten lässt, aus Knochenmehl, sondern aus gekochten Knorpeln, Haut, Knochen usw. und ist in Weingummi, Torten, Sülze, Eis, zur Klärung von Säften usw. enthalten) Alternativen gibt es haufenweise z.B. Agar Agar
-in vielen Käsesorten ist Lab aus Kälbermägen enthalten
-E-Nummern und Zusatzstoffe können ebenfalls vom getöteten Tier stammen, hier gibt es eine Liste dazu
-Leder schließt sich selbstverständlich selbst aus

lg
 
Schmerzen sind vom Nervensystem registrierte Signale von Verletzungen. Ob das Nervensystem dabei Bewusst ist oder nicht, spielt dabei keine Rolle.

Wenn man es so betrachtet ist Schmerzempfinden an sich sowieso irrelevant. Pflanzen und Pilze "wissen" auch, ob sie verletzt wurden oder nicht, das macht einfach organisatorisch Sinn. Wenn sich alle oder viele Zellen eines Organismus darauf einstellen können, eine Wunde verheilen zu müssen, dann verheilt sie schneller. Für Tiere ist es nur viel wichtiger, als für andere Mehrzeller, da sie viel empfindlicher sind. Deshalb haben sie Nerven.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cordula schrieb:
Also ich hab's meiner Mami jetzt so vorsichtig mitgeteilt, sie hat am Anfang blöd geschaut und es gab nur eine Antwort: "Dann musst du für dich selbst kochen, ich werd' nur wegen Dir nicht alles vegetarisch kochen." Naja gut, sie hat es aber trotzdem gut aufgenommen, sogar für mich heute gekocht und Sachen gekauft, wo kein Fleisch dabei ist. Freut mich irgendwie.

So reagieren Eltern immer <- glaub ich. War bei mir auch so. Bin Vegetarier seit ich 12 bin. Hab jetzt immer noch oft ärger deswegen mit meinem Vater. Dann will er mir beim essen immer Fleisch andrehn: "Du musst doch Fleisch essen! Sonst wirst du krank!
^^ Das ist noch harmlos ausgedrückt!
Vor ca. einem halben Jahr meinte meine Mutter zu mir: "Entweder ist du jetzt dieses Schnitzel oder ich koche dir nie wieder etwas!"

Andere Tage war es aber so, dass meine Mama mir zum beispiel Vegetarische Burger gekauft hatte.
Leider mochte ich die nicht, da die genauso geschmeckt haben wie Fleisch.
Dazu muss ich sagen, dass ich nicht nur wegen den Tieren Vegetarie bin, sondern über wiegend, weil ich Fleisch nicht mag, also geschmacks mässig und so. Ich weiß, dass das komisch ist, aber als Baby hab ich sogar schon immer die Fleisch fitzelchen aus dem Brei ausgespuckt, die meine Mutter versucht hatte unter zu rühren.
Also der geborene vegetarier;)

Juja:hallo:
 
Dann will er mir beim essen immer Fleisch andrehn: "Du musst doch Fleisch essen! Sonst wirst du krank!

Kommt mir schwer bekannt vor. Erst kürzlich kam Mutter bei mir rein, als ich mit irgendeinem Spiel beschäftigt war und meinte zu mir "Probier mal die Soße, Nick (Bruder) meinte, die wär nicht gut genug." und hält mir die Gabel (zuerst nicht gesehen) hin und was war drauf? Ein Stück Fleisch... natürlich sofort ausgespuckt und total verärgert reagiert.
Ich meine... was denken die sich dabei? Es ist doch die eigene Entscheidung, ob man darauf verzichten will oder nicht. Ich hasse so welche Späßchen bzw. den Zwang, das unterzuschieben. Dreh der ja auch nichts an, was die nicht mag.
 
Meine Eltern akzeptieren es voll, dass ich kein Fleisch ess. Die kochen jetzt fast kein Fleisch mehr, und wenn dann gibt es für mich immer irgendeinen Ersatz, wie Spiegelei oder Tofu...nur meine Schwester(sie ist 24) hat mich Anfangs(vor einem Jahr) ziemlich verarscht, aber sie akzeptiert es jetzt auch und bewundert mich sogar um meine Willensstärke...
 
vegetarier war eigentlich kein problem.. bei veganer war das schon ein größeres.. meine mutter war anfangs geschockt, aber nun unterstützt sie das... mein vater sagt da nicht viel zu außer manchmal kommentare wie "wir haben ja noch fleisch da. willst du nicht was?" .. meine schwester lässt mich eigentlich auch in ruhe.. meine brüder wollen das nicht verstehen. da wird bei jeder gelegenheit gemeckert..
mein opa ist noch schlimm.. und der redet wie ein neandertaler darüber..
manche kurskameraden wissen davon. da gibts auf der einen seite große neugierde und auf der anderen sticheleien. die meisten respektieren das aber.. meine liebsten freunde finden das sogar gut oder akzeptieren es zumindest und lassen mich in ruhe..

das essen mach ich mir entweder selbst oder ich nehme das, was halt vegan ist..
 
Heute zum Beispiel macht meine Mutter Spaghetti Bolognese, und statt des Fleischs gibt sie Melanzani hinein...das scmeckt des meisten in meiner Familie sowieso besser
 
navi schrieb:
das essen mach ich mir entweder selbst oder ich nehme das, was halt vegan ist..

so ähnlich mach ich das auch.
zum glück gibt es ja viele gerichte, die von vornherein vegan sind oder bei denen man das nicht vegane einfach weglassen kann. außerdem gibt es bei uns zu jedem essen einen salat dazu.
Manchmal mache ich mir einfach eine Soße, die ich dann im Kühlschrank aufbewahre. so eine leckere zwiebelsoße könnte ich echt über alles drüberkippen. g*
 
Meine Eltern haben mein Vegetarier-Dasein vom ersten Tag an akzeptiert. Ich war damals 10. Toll fanden sie es zwar mit Sicherheit nie, aber sie haben auch nichts dagegen gesagt oder wollten mir Fleisch andrehen.

Meine Mutter hat auch weiterhin jeden Tag was gekocht und zwar alles vegetarisch für mich. Das tut sie bis heute, wenn ich mich zum Essen anmelde.
 
Mal eine etwas andere Frage: Gibt es vegetarische Gerichte, die primär "Kalorienbomben" sind und stark aufs Gewicht gehen? Ständig frittierte Sachen zu essen ist nicht so besonders ideal, deswegen möcht ich mich hier gerne mal erkundigen, ob die Veggies unter uns auch Gerichte kennen, die nicht nur darauf aus sind, das Gewicht zu reduzieren / zu halten.
Danke im voraus für eure Ideen :hallo:
 
mezziah schrieb:
Mal eine etwas andere Frage: Gibt es vegetarische Gerichte, die primär "Kalorienbomben" sind und stark aufs Gewicht gehen? Ständig frittierte Sachen zu essen ist nicht so besonders ideal, deswegen möcht ich mich hier gerne mal erkundigen, ob die Veggies unter uns auch Gerichte kennen, die nicht nur darauf aus sind, das Gewicht zu reduzieren / zu halten.
Danke im voraus für eure Ideen :hallo:
Also soweit ich weiss sind diese Vegetarischen Schnitzel und Burger die es z.B bei Kaufland gibt nicht gerade Kalorienarm. Die finde ich sowieso toll. Die sehen genauso aus und schmecken genauso wie fleisch. Und mit der richtigen Soße oder auch so richtige Kalorienbomben.

@BoehsesSvenja
Ich wünsche ich hätte auch so ein Glück wie du. Meine Mutter sagt zwar immer sie würde es vollkommen akzeptieren aber versucht mir immer Fleisch einzuflößen. Z.B vergisst sie jedesmal wenn wir etwas in der Pizzeria bestellen, die Schinkenstreifen aus meinen Tortellini abzubestellen. Oder wenn sie Salat macht streut sie immer putenbruststreifen rein, weil sie "vergessen" hat das ich das nicht esse. Ich muss beim Essen immer die Augen offen halten.... ätzent.
 
Zuletzt bearbeitet:
mezziah schrieb:
Mal eine etwas andere Frage: Gibt es vegetarische Gerichte, die primär "Kalorienbomben" sind und stark aufs Gewicht gehen? Ständig frittierte Sachen zu essen ist nicht so besonders ideal, deswegen möcht ich mich hier gerne mal erkundigen, ob die Veggies unter uns auch Gerichte kennen, die nicht nur darauf aus sind, das Gewicht zu reduzieren / zu halten.
Danke im voraus für eure Ideen :hallo:
Warum? Möchtest du zunehmen oder worum geht es dir dabei?
 
Es gibt so eine Kochbuch, das heißt "Vegetarisch schlemmen". Das der Autor Dirk Bach ist, sagt ja alles aus.
 
mezziah schrieb:
Ja, hauptsächlich.
Achso.

Ich ernähre mich seit 8 Jahren vegetarisch und da sind oft kalorienreiche Sachen bei. Pommes, Milchreis, Nudeln mit Sahne-Sauce, Kartoffeln mit Senfsauce Pizza, Fertiggerichte, ...

Ich glaube, ich nehme genauso viel Kalorien zu mir wie andere Leute. Morgens frühstücke ich meistens zwei Coissants und einen Muffin; dazu gibt's Cola.

Außerdem ess' ich oft zweimal am Tag warm.

Sojagerichte enthalten -soweit ich weiß- nicht soviel Kalorien wie normales Fleisch.


@Felina: Na ob der Autor unbedingt Leute zum Kauf anregt... :D
 
Das stimmt, meistens erhalten sojaprodukte nicht ganz so viele Kalorien. Mit der richtigen Soße kann man das aber ändern. Und außerdem spielt auch das Fett, indem man es brädt eine rolle.
 
Wow, das hört sich schon mal sehr kalorienreich an. Werds mir gleich mal notieren und das ganze mit Mutter absprechen:D hätten wir alle was von...

@Felina
Dirk Bach? Breiter als groß wie er möcht ich aber auch nicht werden:ohoh: :D hast du denn das Buch und kannst etwas über die Sachen da drin schreiben? Wär super :)
 
mezziah schrieb:
@Felina
Dirk Bach? Breiter als groß wie er möcht ich aber auch nicht werden:ohoh: :D hast du denn das Buch und kannst etwas über die Sachen da drin schreiben? Wär super :)

Nein, ich habe es nicht, wer kauft denn so eine Buch? :D
Hier ist die Bewertung von diesem Buch bei amazon.

Bin übrigens seit ca. zwei Monaten Veganerin und habe erst ein Kilo bedingt der Ernährungsumstellung abgenommen, es jetzt jedoch fast wieder drauf, also man wird nicht zum Skelett.;)
 
mezziah schrieb:
Mal eine etwas andere Frage: Gibt es vegetarische Gerichte, die primär "Kalorienbomben" sind und stark aufs Gewicht gehen? Ständig frittierte Sachen zu essen ist nicht so besonders ideal, deswegen möcht ich mich hier gerne mal erkundigen, ob die Veggies unter uns auch Gerichte kennen, die nicht nur darauf aus sind, das Gewicht zu reduzieren / zu halten.
Danke im voraus für eure Ideen :hallo:

Müsli hat sehr viele Kalorien.
 
Chrissi schrieb:
Das Kochbuch von Dirk Bach ist eigentlich mit ganz normalen Vegetarischen Gerichten bestückt. Soweit ich weiss sind das keine "dickmacher" Rezepte. Also so wie in jedem anderen Veggie Kochbuch auch.
Aber ich schau nochmal, das steht sicher noch bei uns auf der Arbeit rum......

Keine Dickmacher-Rezepte? Aber nur wenn man die Mengenangaben nicht beachtet.
 
navi schrieb:
ich hatte schon 4 kilo abgenommen..

aber auch wieder drauf seitdem ich mich vegetarisch ernähr.. und immernoch tu.. (ich trink alkohol..)

hast du dich wegen des amarettos erkundigt? ist der vegan? bestimmt nicht oder?

hab mir vorhin bei edeka alpro soja vanille milch gekauft.. kann ich nur empfehlen.. das erste mal, dass mir sojamilch schmeckt.. :)

Ich esse ziemlich viel und achte auch darauf, von allem genug zu mir zu nehmen. Erdnüsse z.B. die von Tip sind ja auch sehr kalorienreich, also da heb ich jetzt nicht so die Probleme. Kuchen backe ich auch öfters, oder Plätzchen, oder ich kaufe von Rapunzel Schokolade oder ich mache mir Popcprn, oder oder oder. Auf veganwelt gibt es total viele leckere und kalorienreiche Rezepte, z.B. Waffeln oder Pfannkuchen.

Wegen der PA:Natürlich hat Lidl mir noch nicht geantwortet, obwohl jetzt schon fats fünf Wochen vergangen sind, ich hatte auch noch wegen Brot angefragt. Coppenrath und Wiese habe einen potentiell veganen Apfelstrudel im Angebot, allerdings haben die mir auch meine PA nur sehr unzureichend geantwortet.

Wegen dem Alkohol:auf antispe gab es schon mehrere Anfragen, vor allem bezüglich bier. das bier an sich ist wohl meistens vegan, nur wird für die etiketten oft kaseinhaltiger kleber verwendet. also dosenbier wäre dann problemlos. die biomarke rapunzel hat auch veganen wein im angebot.

die sojamilch mit geschmack von alpro ist wirklich lecker, aber teuer...:eek: ich nehme immer den sojareisdrink vom aldi, den finde ich total gut.
total eklig ist die normale sojamilch von alpro, schmeckt so wässrig.

Edit:Ich zähl´ mal auf, was ich heute schon alles gegessen habe: :D

-Müsli mit getrockneten Himbeeren von Alnatura, habe dann noch frische Brombeeren aus dem Garten reingetan, dazu Sojamilch
-zwei Bananen und eine Nektarine
-Bratkartoffeln mit Ketchup, Gurkensalat, zum Nachtisch Apfelmus
-zwei Scheiben Knäckebrot mit Alnatura Aufstrichen und Tomaten, ein paar Reiswaffeln mit Marmelade
-zwei Scheiben selbstgebackenes Zwiebelbrot, als Getränk habe ich mir ausnahmsweise Nektarinensojamilch gemacht. Sojamilch hat den Vorteil, dass sie nicht gerinnt, wenn man saures Obst dazugibt.
-gerade ein paar Haselnüsse

Also ich schaff es so mein Gewicht zu halten, würde ich weniger essen, würde ich wahrscheinlich auch schnell abnehmen, aber so nicht. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was nehmen die Veganer unter euch eigentlich fürs Müsli? Sojamilch? schmeckt die wie normale Milch? Und gibt es auch irgendetwas aus Soja das wie Feta bzw. Mozarella schmeckt?

Ist mir gerade mal so eingefallen. Das würd mich generell mal sehr interessieren.
 
@Willow:Fürs´ Müsli natürlich Sojamilch, da muss man meist etws ausprobieren, bis man die gefunden hat, die einem schmeckt. Meine Freunde sagen, der Sojareisdrink vom aldi schmeckt, wie süße Kuhmilch.

Tofu kann man gut als Feta oder Mozarella Ersatz nehmen, je nachdem, wie man würzt, kann man damit eigentlich alles machen.
 
Felina schrieb:
@Willow:Fürs´ Müsli natürlich Sojamilch, da muss man meist etws ausprobieren, bis man die gefunden hat, die einem schmeckt. Meine Freunde sagen, der Sojareisdrink vom aldi schmeckt, wie süße Kuhmilch.

Tofu kann man gut als Feta oder Mozarella Ersatz nehmen, je nachdem, wie man würzt, kann man damit eigentlich alles machen.

Okay danke. Werd ich mal ausprobieren.
 
Ich hab ein paarmal Sojamilch ausprobiert und alle haben mir überhaupt nicht geschmeckt. Ich finde, das ist absolut kein Vergleich zu richtiger Milch.

@Felina: Bei der Ernährung würde ich in einem Monat sicher 5 kg abnehmen und mit ständigem Hungergefühl leben. Manchmal habe ich ein Verlangen nach so Sachen wie Mayo oder Milchreis; das ginge nur ganz schwer ohne. Fleischloses Leben ist für mich keine Einschränkung, aber als Veganer würde mir was fehlen. Ich brauch' im Normalfall zweimal täglich warmes Essen, was meist mittags aus Pizzabrötchen und abends eben aus Pommes, Pizza oder Nudeln besteht. Ich glaube, vegane Gerichte, die schnell zubereitet sind, findet man nicht so leicht. Wir gehen dreimal die Woche essen und da hab ich mir natürlich in jedem Restaurant etwas ohne Fleisch rausgesucht. Auch sonst koche ich so gut wie nie und wenn, dann muss es schnell gehen.
 
navi schrieb:
@boehses svenja
ohne irgendwas schön zu reden.. bei dem punkt mit der sojamilch geb ich dir recht.. ;)

pommes kann man auch als veganer essen.. ;) pizza schmeckt auch ohne käse.. und nudeln gibts in jedem supermarkt ohne eier. ;)
Es geht mir nicht um die Pommes, sondern um die Mayo. Da ist doch sicher was drin, was Veganer nicht essen, oder? Ich liebe Mayo! Meine Pizza ess' ich schon ewig ohne Käse. Irgendwo habe ich auch mal erwähnt, dass ich den aufgrund des Labs nicht esse; das finde ich einfach nur widerlich. Bei den Nudeln meinte ich eher die Sauce, denn immer reine Tomatensauce würde mir nach einiger Zeit auf den Keks gehen.

Ich bewundere es, wenn jemand so leben kann, aber mir wäre es zu hart.
 
BoehsesSvenja schrieb:
Es geht mir nicht um die Pommes, sondern um die Mayo. Da ist doch sicher was drin, was Veganer nicht essen, oder? Ich liebe Mayo!

Ja, da sind Eier drin. Es soll aber auch eine vegane Mayo mit Soja geben. Ich mag sowieso keine Mayo...
 
BoehsesSvenja schrieb:
Ich hab ein paarmal Sojamilch ausprobiert und alle haben mir überhaupt nicht geschmeckt. Ich finde, das ist absolut kein Vergleich zu richtiger Milch.

Habe ich das erste Nal auch gedacht, aber man gewöhnt sich daran. Trotzdem trinke ich Sojamilch kaum pur, sondern nutze sie nur als Kuhmilchersatz. Wer kein Soja verträgt/mag kann auch Reis-, Hafer- oder Kokosmilch(lecker!!!) mal ausprobieren.
Übrigens kann man Sojamilch auch selber machen...aber ich will mir nicht vorstellen, wie die schmeckt...:ohoh:


Manchmal habe ich ein Verlangen nach so Sachen wie Mayo oder Milchreis; das ginge nur ganz schwer ohne. Fleischloses Leben ist für mich keine Einschränkung, aber als Veganer würde mir was fehlen. Ich brauch' im Normalfall zweimal täglich warmes Essen, was meist mittags aus Pizzabrötchen und abends eben aus Pommes, Pizza oder Nudeln besteht. Ich glaube, vegane Gerichte, die schnell zubereitet sind, findet man nicht so leicht. Wir gehen dreimal die Woche essen und da hab ich mir natürlich in jedem Restaurant etwas ohne Fleisch rausgesucht. Auch sonst koche ich so gut wie nie und wenn, dann muss es schnell gehen.

Stimmt leider fast alles.:(
Als Veganer, stehen einem natürlich kaum Fertiggerichte zur Vefügung, auch Dinge wie Mayo muss man selber machen.

Für mich persönlich ist es nicht wirklich ein Problem, da ich am sowieso am liebsten Reis oder Nudeln esse, die ich dann vorkoche. Saucen gibt es ja genug, mir fällt da immer was neues ein.


navi schrieb:
es ist ja nicht so, dass es mir nicht gefallen würde, wenn ich wegen der ernährung abnehme ;)
meinetwegen kann ich ruhig wieder soviel abnehmen..

Sorry, mein Fehler.;)

wieso soll apfelstrudel nicht vegan sein? wegen der verpackung oder wegen des inhalts? sind da nicht nur äpfel und mineralwasser drin oder was muss man noch beachten?

Siehe hier

ich mach das wohl nicht richtig.. milchprodukte lass ich gleich liegen, aber bei brotprodukten zb. les ich mir die zutaten durch.. vorallem wegen milch- oder eipulver.. mit diesen ganzen extras wie zb e63 kann ich nichts anfangen.. oder ich lern die liste auf veganissimo auswendig..
naja, wie gesagt.. ich bin sowieso kein veganer, da ich regelmäßig alkohol trinke..

falls Interesse besteht > "Versteckte Tierprodukte" auf www.produktanfragen.tk

Bin übrigens selbst nur ein Pseudo, da ich z.B. nich darauf achte, ob die Etiketten meiner Wasserflasche mit kaseinhaltigem Kleber geklebt wurden.

Ich habe mir schon oft gesagt, "Warum hörst du damit nicht auf? Du Schließt sich selbst doch aus, ändern kannste eh nix und außerdem machens doch eh alle!" Zum Glück schaffe ich es mir bisher immer irgendwie noch meine Beweggründe vor Augen zu führen.
Am meisten stört es mich, dass man kaum in Restaurants oder bei Freunden, die sich nicht hunderprozentig auskennen, esse kann. :(

welchen sojareisdrink von aldi meinst du? den von biobio? ja, der war noch akzeptabel..
puh, ich stand heute vor dem normalen soja alpro drink und den mit vanille geschmack und ich konnt mich nicht entscheiden..*g* aber ich hab ja das richtige gekauft.. auf dauer werd ich mir das auch nicht kaufen.. ist viel zu teuer und mag andere getränke (wasser, säfte) doch lieber..

Ja, der von BioBio.
habe gerade gemerkt, dass du den mit vanillie gekauft hast...iiih, gerade den mag ich gar nicht. Der Kakaodrink ist lecker, allerdings mache ich mir dann schon lieber selber Kakao, bei DEN Preisen.

hast du das rezept für das zwiebelbrot auf veganwelt gefunden?
kennst du noch mehr marken, die 100% vegan sind (rapunzel..) und die man in typischen supermärkten finden kann..?
gibt es in solchen supermärkten auch vegane mayonnaise? oder kriegt man die nur in reformhäusern?

Wenn das mal so einfach wäre...
Leider sind Produkte, auf denen "100% pflanzlich" oder "Vegan" draufsteht nicht immer vegan, da z.B. der verwendete Essig gelatinegeklärt, oder der Zucker importiert und somit tierkohleraffiniert sein könnte. Es gab mal eine Mayo von Bruno Fischer, auf der "Vegan" draufstand, die dann aber doch nicht vegan war, jetzt steht nur noch "100& pflanzlich" drauf...

Wenn du z.B. nach einem veganen Senf/Ketchup/Essig/wasweißich suchst, suche doch einfach mal im PA Froum von antispe, dort werden oft PAs gepostet, die einem schon weiterhelfen.

Mir fallen als Marken, die vegane Sachen anbieten jetzt spontan noch Zwergenwiese, Alnatura, Tartex und Viana ein.

Den Käse auf der Pizza oder die Käsesauce kann man durch Hefeschmelz ersetzen, das tun anscheinend sogar manche Pizzarrias bei Kinderpizzen. Habe das allerdings noch nicht ausprobiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
*hochzerr*


Geht es eigentlich nur mir so oder wird Vegetarier sein zum Trend? Fällt mir im Moment echt stark auf, 2 meiner Freunde sind innerhalb von 4 Monaten zu Vegetariern geworden, und auch sonst relativ viele. Find ich eigentlich gut, aber diejenigen die sich als dreiviertel Vegetarier bezeichnen, find ich etwas nervig, meiner Meinung nach ist man entweder ganz oder gar nicht.

Was mich auch mal interessieren würde, ob es einen Versandshop gibt für Schuhe OHNE Leder oder sonstiges tierisches gibt? Find leider nie wirklich schöne Schuhe ohne Leder und Chucks oder ähnliches sind im Winter doch irgendwie ziemlich kalt.
 
Ich trag auch im Schnee Chucks. xD

Bin seit über nem Jahr Piscetarier, esse also Fisch aber kein Fleisch. Wenn ich könnte, würde ich auch richtiger Vegetarier werden, aber meine Mutter zwingt mich, mindestens einmal die Woche Fisch zu essen. :naja:
 
Ich bin seit ich geboren bin Vegetarier, natürlich habe ich auch schon mal Fleisch probiert aber es schmeckt mir nicht und die Tiere tun mir leid.
Leder schuhe trage ich schon, da sie den Füßen gut tuen (also sie sind bequem und zwengen die Füße nicht ein).
Milchprodukte und Eier esse ich dennoch, denn ich achte auf eine Gesunde ernährung. Meine mutter ist ebenfalls Vegetarierin. Bei uns kochen wir so gut wie nie Fleisch und wenn nur fr meinen Bruder und meinen VAter.
 
*raufzerr*

So, ich hab mal ein paar Fragen bezüglich der Ernährung von Vegetariern... Und zwar bin ich jetzt zum Jahrwechsel auch "zur Vegetarierin geworden". Allerdings weiß ich dass im Fleisch ja einige Nährstoffe drin sind, die ich brauche und nun brauche ich ein paar Tipps was ich jetzt häufiger essen sollte. Ich esse sonst eigentlich alles, nur mag ich keine Erbsen und Paprika.

Also dass ich Eier, Milchprodukte und Obst + Gemüse essen sollte weiß ich, aber in was ist jetzt dies und das drin? Versteht ihr was ich meine? :D


Simsine :hallo:
 
Hm, also ich muss ehrlich sagen, dass ich nicht bewusst darauf achte, mich anders zu ernähren. Ich esse eben viel Obst und Gemüse. Ansonsten habe ich vor vier Jahren ganz genau so weitergegessen wie vorhin auch, nur, dass ich eben Fleisch weggelassen habe. Laut dem Arzt ist auch alles okay. Vielleicht unterscheidet es sich von Person zu Person, aber ich muss nicht darauf achten bestimmte Nährwerte oder sowas zu mir zunehmen (:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten