Schwarzfahren

Findet ihr die Fahrkartenpreise im Verkehrsverbund angemessen?

  • Kann sogar teurer sein!

    Stimmen: 4 1,6%
  • Der Preis passt genau

    Stimmen: 6 2,5%
  • Angemessen

    Stimmen: 20 8,2%
  • Naja, etwas günstiger bitte!

    Stimmen: 164 67,5%
  • §"$!%! Da können nur Reiche fahren!

    Stimmen: 41 16,9%
  • Bei uns gibt es keine ÖPNV-Anbindung

    Stimmen: 8 3,3%

  • Umfrageteilnehmer
    243
wie...das ganze Jahr umsonst???:eek: Wie geil ist dass denn...

Ich hatte meine Busfahrkarte auch fürs ganze Jahr umsonst als ich noch auf der Realschule war. Dafür musste die Schule aber mindestens 3km Luftlinie von da, wo ich wohnte, entfernt sein. Ich hatte Glück, bei mir warens genau 3km, hätte ich im Haus vor uns gewohnt hätte ich meine Karte selbst zahlen müssen.
 
Wenn man eine Wegstrecke hat, die man nicht zu Fuß bewältigen kann, dann wird das hier mit einen kleinen Zuschuss auch umsonst gestellt. Aber heutzutage fahren die Teenies ja schon bei 2 km mit den Bus...

Aber bezieh das bitte nicht auf mich ;) Meine Schule ist 10 km von hier entfernt und das ist mir echt zu viel jeden Tag so eine Strecke mit dem Fahrrad zu fahren.
Aber nach 18 Uhr und in den Ferien kann ich die Busfahrkarten nicht benutzen.
 
Abgesehen davon sollte man bedenken, dass es bei 36 Grad angenehmer ist, im hoffentlich klimatisierten Bus zu sitzen als 2 km zu Fuß in der prallen Hitze zu gehen.

Für das Benutzen von öffentlichen Verkehrsmitteln muss man sich in keinster weise rechtfertigen.

Viel schlimmer finde ich, wenn man für zwei Kilometer mit dem Auto fährt, solange man nichts zu transportieren hat oder sonst in irgendwelcher Weise beeinträchtigt ist.
 
Seit Anfang des Jahres darf man in die Busse nur noch beim Fahrer einsteigen, der dann die Fahrkarte kontrolliert bzw eine verkauft. Das gab ganz schönes Gezeter in nden ersten Wochen :D Besonders von den alten Leuten.
Aber ich finde es gut so.

Zu Schulzeiten bekamen wir auch eine Buskarte von der Schule bezahlt, wenn wir mehr als 7km entfernt wohnten. Alles andere schafft man ja wohl locker per Rad. Wir wohnten 3km weg und ich bin die Strecke jeden Morgen gelaufen. Sommer wie Winter....
 
Ich fahre auf einer Strecke eigentlich immer schwarz, da dort nie jemand im zug kontrolliert und die Strecke nur5 minuten lang ist dafür 1,55 zu bezahlen.. o.O
Naja aber mit dem kontrollieren ist das hier in der Gegend eh so eine Sache... ich bin mit nem Freund nach Kiel gefahren da waren wir zwei stunden in 3 verschiedenen Zügen unterwegs... in meinem wurden wir kontrolliert weder aufder Hin noch auf der Rückfahrt. Da hätten wir uns die 30 Euro sparen können....
 
In der Strassenbahn bin ich schon mal schwarz gefahren. Ich kann es gut verstehen warum viele gar nicht erst mit den Öfis fahren. Das Ticket wird immer teurer und die Leistungen immer mieser. Die meisten Haltestellen bei der Bahn haben gar keinen Wärter mehr. Die Tickets muss man sich am Automaten Am Bahnhof oder im Zug runterdrücken. Und das ist oft ein Greul. In einen Fahrenden Zug der recht rumpelt am Bildschirm das richtige zu drücken ist für manche Menschen mit leichtem Handikap( Gehstock, Gicht in den Fingern, Sehschwäche, Zittern) und der gleichen fast unmöglich.
Und dann nimmt dieser Blöde Kasten auch nicht dein Geld, weil es zu alt ist und hinter Dir stehen noch 5 Neu Zusteiger um eine Karte zu kaufen. Das dann mancher verzweifelt und gleich Schwarz fahrt ist dann kein wunder.
 
Prinzipiell bin ich dagegen schwarz zufahren und würde das auch nicht machen. Nicht, weil ich Angst habe erwischt zu werden, sondern weil ich es nicht richtig finde.
Einmal war ich dazu gezwungen schwarz zu fahren, aber da waren auch alle Fahrkartenautomaten kaputt. Die Schaffner haben mir zum Schluss 'nen zettel geschrieben, dass ich bezahlt habe, da ich ansonsten nicht da angekommen wäre, wo ich hin wollte.
Einmal durfte ich die Situation miterleben, dass der Schaffner in dem Abteil war, in dem ich saß und an einer Haltestelle ist eine Gruppe Jugendlicher eingestiegen, nachdem sich einer von ihnen "gründlich" vergewissert hat, dass auch kein Schaffner im Zug ist. Allesamt hatten sie kein Ticket und der Schaffner hatte danach genügend Schreibarbeit. Währenddessen tat sich in mir die Frage auf, ob schwarz fahren ein neuer Sport bei der Jugend geworden ist. Denn früher ist es nicht so häufgig vorgekommen.
 
Da ich neulich im Büro unseres Verkehrsunternehmens war, habe ich mir eine Broschüre über die Ticketpreise mitgenommen. Da viele ja die Preise als Grund zum Schwarzfahren anführen, würde mich interessieren, was bei euch eine Jahreskarte ohne Vergünstigungen für die Benutzung des Stadtverkehrs kostet.

Als Erwachsener bezahlt man für den Großbereich HH mit einer Abokarte 828 € im Jahr. [wenn ich mich jetzt nicht verrechnet habe.]
Ich bezahl mit meiner Schüler-Abokarte 387,30 € im Jahr.
Trotzdem immer noch billiger als wenn ich mir jeden Tag die Fahrkarten für die Schule einzeln holen würde.

Bei den Fahrpreisen wundert es mich auch nicht warum so viele schwarzfahren. Ich gehörte ja selber mal zu den Schwarzfahrern, weil sich da eine Abokarte für mich noch nicht gelohnt hat, seit wir umgezogen sind sieht das anders aus.
 
Für ne Jahreskarte zahlt man hier 415 €. Für ne Abomantskarte, wie ich eine hab^^ 38 €. Und für ne 4er Stundenfahrt 6,50 €; ne einzelne Stundenfahrt 1,80 €.
Naja, ich finds n bisschen zuteuer, auch deswegen weil die Preise irgendwie ständig erhöht werden Ô.o
 
Tja, ich finde den Öffentlichen Nahverkehr nicht zu teuer. Wenn man bedenkt, das mit den Ticketpreisen ja alles gedeckt werden muss, das anfällt:
-Die Kosten, die durch Schwarzfahrer verursacht werden:
Ja liebe Leute, glaubt ihr denn, das der Bus weniger Sprit braucht, wenn ihr nur 2 Kilometer fahrt? Durch das Schwarzfahren sinkt die Effizienz des Nahverkehrs ganz erheblich! Denn jeder Schwarzfahrer macht den Ertrag von ZWEI regulären Passagieren zunichte. Denn einerseits entgeht dem Betreiber das Geld für eine ordentliche Passage, andererseits muss er für deren Transport trotzdem die Kosten tragen. Und wenn man alle Schwarzfahrer rigoros rauswerfen könnte, wären auch genug Sitzplätze vorhanden für die ehrlichen Mitfahrer...
Wenn ihr also glaubt, das ihr wegen 2 Kilometern nicht zu bezahlen braucht, "Weil sich das ja eh nicht lohnt", bitte, das ist euer Recht als Verbraucher. Aber dann lauft halt die Strecke. Wenn ihr nicht bezahlen wollt, habt ihr auch kein Recht zu fahren, so einfach ist das. Ich gehe auch nicht zum Friseur und sage, Ihr seid mir zu teuer also schneidet die Haare gefälligst kostenlos...
Schwarzfahrer sind Verbrecher und schaden der Gemeinschaft! Von mir aus könnten die Strafen noch viel höher dafür ausfallen, am besten im vierstelligen Bereich, damit sich das Erwischen auch richtig lohnt!

-Die Kosten für Infrastruktur und Personal:
Was glaubt ihr denn, wieviel so ein Bus und Instandhaltung kostet? Von U-Bahnen oder S-Bahnen mal ganz abgesehen. Allein schon der Bau der Tunnel...

-Die Energiekosten:
Bei Bussen der Sprit, wie teuer der ist, kann man an jeder Tankstelle sehen. Und selbst wenn man annimmt, das die Betreiber vieleicht Mengenrabatte bekommen, so ist der Sprit eben doch teuer. Und er wird immer teuerer werden, das ist nun mal Fakt.
Bei den U-Bahnen/Zügen ist es der Strom, der nun mal immer teurer wird. Denn der wird nun mal in der Regel aus Öl oder Kohle erzeugt, die Anteile aus regenerativen Erzeugern sind noch zu gering, als das das viel ausmachen würde. Und da die ach so tolle Regierung beschlossen hat, aus der Atomenergie auszusteigen... naja, billiger wirds wohl dadurch nicht.

Überhaupt sind die Leute heutzutage viel zu verwöhnt. Hallo? Aufgewacht! Die fetten Jahre sind vorbei. Wir werden uns daran gewöhnen müssen, das so gut wie alles erheblich teurer wird. Energie, Wärme, Nahrungsmittel... es gibt keinen Überfluss mehr. Zukünftig werden wir alle auf unsere Ressourcen achten müssen. Es nicht nicht mehr alles so selbstverständlich, wie viele vielleicht glauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
saubermann oder was? haha.
seitdem ich mein schülerticket nicht mehr habe, fahre ich auch öfter schwarz. ja, ich habe dabei ein schlechtes gewissen, aber ich habe nunmal nicht das geld, jedes mal 2,10€ für ein (!) ticket (preisstufe a, womit ich also quasi nirgendswo hin komme) zu bezahlen. preisstufe b ist noch happiger, da bezahlt man für eine tour 4,10€. hab am wochenende insgesamt gut 15€ für tickets ausgegeben. man hat's ja... (zum vergleich: ein freund tankt dafür sein auto halb voll. noch fragen?!) ich mach das jetzt aber so, dass ich mir (wenn's geht) ein ticket am automaten hole, die ja noch abgestempelt werden müssen. wenn ich einen kontrolleur sehe, wird noch eben schnell abgestempelt (oder, falls zu spät "oh, das hab ich vergessen!"), wenn nicht, bei der rückfahrt (gar nicht entwerten und damit 3 wochen zu fahren oder so fänd ich dann doch zu dreist).
ich sag mal so: wenn man die preise senken würde, würden auch mehr leute mit den öffentlichen fahren. und dadurch gäbe es dann auch keine differenz zwischen einnahmen und ausgaben.
sobald ich arbeite werde ich mir allerdings ein monatsticket besorgen. preisstufe b für 80€ im monat. juchu. -.- und das ist noch das günstigste monatsticket. abgesehen von den tickets für azubis und schüler. letzteres bekomme ich nun nicht mehr, ersteres... naja. dazu fehlt mir momentan der ausbildungsplatz.
 
Semesterticket für alle Wiener LInien (gilt dann eben von 1. Oktober bis 31. Jänner) kostet irgendwas zwischen 7o und 8o Euro, wenn ich das richtig in Erinnerung hab. Mit Hauptwohnsitz in Wien bezahlt man zwischen 4o und 5o Euro, meins ist mit Nebenwohnsitz in Wien, ansonsten über 1oo. Find ich aber gar nicht so schlimm, wenn ich die anderen Preise hier lese.
 
Da ich neulich im Büro unseres Verkehrsunternehmens war, habe ich mir eine Broschüre über die Ticketpreise mitgenommen. Da viele ja die Preise als Grund zum Schwarzfahren anführen, würde mich interessieren, was bei euch eine Jahreskarte ohne Vergünstigungen für die Benutzung des Stadtverkehrs kostet.
308 Euro. Eine Tageskarte kostet 3,70.
Die Studentenkarte geht vom Preis her eigentlich, ist aber in den Ferien nicht gültig. :rolleyes:

Ich geh jetzt nur noch zu Fuß in Graz rum. :)
 
ach ja, jahreskarten... wenn man weder schüler, noch azubi/praktikant ist, kostet die karte im monat (preisstufe a) knapp 45€ und damit gut 550€ im jahr. nur kommt man mit preisstufe a im ruhrgebiet nicht wirklich weit, das muss schon preisstufe b sein, die im monat dann gut 70€, im jahr also 840€ kostet..
als schüler kostet das ticket gut 300€ im jahr, als azubi bekommt man das sogenannte "youngticket plus" in preisstufe b für 50€ im monat, immerhin auch 600€ im jahr...
 
Ich hab keine Ahnung was meine Karte kostet, hab aber schon seit der 4. Klasse immer eine Monatskarte, wie eigentlich auch fast jeder in meiner Klasse. Von daher fahr ich eigentlich nie schwarz, höchstens unabsichtlich, wenn ich vergesse die neue Marke reinzutun ;)
 
Hab wieder ein Problem, bin gestern mit ziemlich viel Zeugs inkl. Essen in die Bahn eingestiegen und habe mich hingesetzt ohne die Fahrkarte zu entwerten [mir wäre alles runtergefallen], bei der nächsten Haltestelle ist ein Kontrolleur gekommen und ich habe das Ticket dann entwertet und als der mich gefragt hat, war es entwertet, der meinte aber, dass ich zahlen muss, weil ich mich zuerst hingesetzt habe und es sage und schreibe 2 Minuten später entwertet habe. Ich sehe das aber nicht ein, für 2 min zahle ich doch keine 40 €... und ich habe es ja entwertet, aber nein, ganze 2 min zu spät... was soll ich tun? Und ich müsste es selber zahlen, also nichts von wegen Eltern zahlen es.
 
Also ganz ehrlich, das würde ich nicht zahlen. Zahlen musst du schließlich nur, wenn du ohne Ticket fährst oder du dein Ticket gar nicht entwertet hast. Wann du dein Ticket entwerten musst steht nirgenswo, und als er dich kontrolliert hat was schließlich entwertet. Dato kann er dir eigentlich gar nichts, demnach find ich es nicht richtig das er dir jetzt die 40€ aus der Tasche ziehen will. Ich würd einfach mal da hin schreiben und deinen Fall erklären.
 
Wann du dein Ticket entwerten musst steht nirgenswo, und als er dich kontrolliert hat was schließlich entwertet.
Doch, es steht in den Beförderungsbedingungen. Eine Entwertung hat zu Fahrtantritt zu erfolgen. In Berlin hat es aber schon Fälle gegeben, wo der Kontrolleur die neu zugestiegenden Fahrgäste nicht an den Automaten im Fahrzeug gelassen hat. In dem Fall dürfte dies alles aber ziemlich nutzlos sein, da die Entwertung erst beim Zusteigen des Kontrolleurs erfolgt ist, obwohl schon eine Station gefahren wurde.
 
Ich bin schon öfters mal Schwarzgefahren, hab früher immer 20 Minuten von der Schule heim gebraucht. Und wenn der Bus grade da war/das Wetter mies, hübsch schmarotzt. Kontrolliert hat eh niemand wenn der Bus voller Schüler war.

Ja ich bin ja so ein mieses Arschloch, ich werde in der Hölle schmoren. Und ich freue mich drauf :>
 
Zitat von Elenaor: bei uns kostet das schülerticket so 22 euro und ist im ganzen ruhrgebiet gültig das ganze jahr rund um die uhr

Was?!?!? Ich müsste im Monat 50 Euro für den Bus zahlen. Der 6 mal am Tag die Strecke fährt. Wenn Ich 8 Stunden hab muss Ich darauf noch über ne Stunde warten um dann für die 10 Km Strecke eine Stunde zu brauchen. Die Karte gildet praktischerweiße vom 1 des Monats bis zum 1 des nächsten. Also im Jahr 550 €uro für nen Scheiß Service. Ihr könnt Euch vorstellen warum Ich radfahr...

Schwarzfahren geht hier nicht. Beim einsteigen muss man am Fahrer vorbei und der kontrolliert. Immer.

Ich freu mich darauf 18 zu sein und entlich Auto fahren zu dürfen!
 
Was?!?!? Ich müsste im Monat 50 Euro für den Bus zahlen. Der 6 mal am Tag die Strecke fährt. Wenn Ich 8 Stunden hab muss Ich darauf noch über ne Stunde warten um dann für die 10 Km Strecke eine Stunde zu brauchen. Die Karte gildet praktischerweiße vom 1 des Monats bis zum 1 des nächsten. Also im Jahr 550 €uro für nen Scheiß Service. Ihr könnt Euch vorstellen warum Ich radfahr...

Schwarzfahren geht hier nicht. Beim einsteigen muss man am Fahrer vorbei und der kontrolliert. Immer.

Ich freu mich darauf 18 zu sein und entlich Auto fahren zu dürfen!

Mir kommen deine Aussagen total bekannt vor. Das liegt sicher an der Nähe unserer Wohnorte. Hier fährt der Bus nach Heide (nächste Stadt) auch so sechsmal am Tag und eine Monatskarte für Schüler würde 60 € oder etwas mehr kosten. Nach 20 Uhr fährt gar nichts mehr.

Mittlerweile ist mir das aber alles egal und es ist kein Wunder, dass jeder pünktlich zum 18. Geburtstag sofort ein Auto hat.
 
@ Svenja: Ne ist nicht in deiner Nähe. Ich komm aus Ostfriesland. Aber sonst hört sich das wirklich sehr ähnlich an. Scheint in ländlichen regionen am schlimmsten zu sein.
 
Ich arbeite in der Nachbarstadt, das sind vielleicht 2 km von hier aus, und das sind 3 Haltestellen. Weil der Bus eigentlich nur geradeaus Landstraße fährt dauert die Fahrt vielleicht 5 Minuten wenns hoch kommt. Allerdings beginnt nach der 1. Haltestelle ein anderes Kreisgebiet, und deshalb soll ich für die 5 Minuten Fahrt 2,40€ zahlen. Ne, da fahr ich lieber bei Wind und Wetter Rad als das zu zahlen.
 
Schwarzgefahren bin ich nie einmal musste ich mir im Zug eine Monatskarte Kaufen weil der Automat Kaput war der Schaffner wurde da schon informirt deswegen gab es keine Probleme.
Viele nehmen es einfach zu leicht mit dem Schwarzfahren. Dabei ist es nix anderes wie klauen. Die Daten werden aufgenommen und wenn man öffters erwischt wird gibt es sogar eine Anzeige. Einmal hat das Monatticket nicht mit dem Gehalt gepasst da bin ich halt 2 Tage mit dem Auto gefahren. Ich bin dann auch die 3 km vom Parkplatz zum Arbeitsplatz gelaufen den 3 km sind ja nicht so weit und schnell zu Fuss
 
Ich bin, soweit ich mich erinnern kann, bisher nur einmal absichtlich schwarzgefahren.
Das war sogar erst letztens. Da ich ein Auto hab, hab ich keine Busfahrkarte mehr. Wir waren zu 5. etwas außerhalb der Stadt und mussten in die Innenstadt laufen. Parkplätze gibts da keine (zumindest keine günstigen) und dazu hat es noch geregnet wie beim Weltuntergang. Also... ab in die S-Bahn und 2 Haltestellen Richtung Stadt schwarz fahren.
Eigentlich mag ich solchen Nervenkitzel ja, aber da ging mir die erste Minute doch schon etwas die Pumpe. Sogar die letzte Oma sah plötzlich aus wie eine Fahrkartenkontrolleurin.
 
Eine Einfachfahrt in Wien kostet 1,70 Euro. Ich bin am 4. Dezember 1999 beim Schwarzfahren erwischt worden (hab vergessen, mir die Zusatzmarke für jenen Monat für meinen Schüler-Freifahrtsausweis zuzulegen). Es war in der U6 knapp vor der Station Spittelau. Die Kontrolleure (einer mit abstehenden Ohren, der andere mit rotem, anscheinend von übermäßigem Alkoholkonsum gezeichneten Gesicht) waren bis dahin inkognito unterwegs, waren mir aber schon vorher irgendwie merkwürdig vorgekommen.

Die Strafe für's Schwarzfahren damals: rund 500 Schilling plus Preis für den Fahrschein. Dieses Semester (aber nur dieses) gibt's übrigens Studentenfreifahrt.
 
Leider bin ich einmal in meinem Leben schwarz gefahren:(

Habe mich in die SBahn gesetzt voll verschlafen und eher noch mehr in meinen Träumen als in der Wirklichkeit, dann hab ich es total vergessen die Fahrkarte zu entwerten.

Hätte 40 € zahlen müssen, aber ich hab die Karte noch entwertet und im Brief erklärt, dass die Bahn so voll war & es mir nicht richtig möglich gewesen wäre die Fahrkarte zu lösen.

Zum Schluss musste ich dann nur eine Bearbeitungsgebühr zahlen mit dem Hinweis, dass ich beim nächsten mal 100%ig 40€ zahlen müsste...

Naja hab wegen meinem Studium nun die Mobility Bahncard 100 und denk gar nicht mehr an Fahrkarten - steige einfach in alles ein=)

Das Problem wird wohl nur sein, wenn ich die Karte nicht mehr habe xD
 
Hab ein Semesterticket und kann von daher Buslinien in Bremen und Bremerhaven und die meisten Bahnlinien in Niedersachsen kostenfrei nutzen (ausser ICEs).

Der Buspreis bei uns kostet derzeit für eine Einzelfahrt 2€, naja ich muss sagen, finde das schon sehr happig, gerade wenn man bedenkt das in der Stadt sehr viele arme Menschen leben, fände ich einen Fahrpreis von 1.50€ pro Einzelfahrt für völlig ausreichend.

Schwarzgefahren bin ich nur ein oder zweimal, da war ich allerdings auch erst 11, 12 Jahre.
 
Früher bin ich ehrlich gesagt öfters schwarzgefahren, wurde aber Gott sei Dank nie erwischt...
Seitdem ich aber im Internat bin, kann ich fast überall in Nwf umsonst fahren, da ich immer mit dem Zug fahren muss...
Muss halt nur meinen Ausweis dabei haben.

LG

Rauschi
 
Nun ich bin einmal von Essen nach Dortmund Schwazgefahren, nun ich wollte nach Hause und hatte mein Ticket verloren, da ich keine Lust hatte mir ein neues zu kaufen, bin ich einfach auf den Bahnsteig gegangen. Nun der RE war extrem voll, da bin ich zur S-Bahn gegangen die schön leer war. Das Problem war das sie dort Kontrollieretn, was sie in überfüllten Zügen nie machen würden.

Das habe ich berreut
 
Naja hab wegen meinem Studium nun die Mobility Bahncard 100 und denk gar nicht mehr an Fahrkarten - steige einfach in alles ein=)

Das Problem wird wohl nur sein, wenn ich die Karte nicht mehr habe xD

Ich bekomm von meiner Schule auch nen VAG-Ausweis gesponsort und muss mich um nichts kümmern - außer jeden Monat ne neue Fahrkarte einzustecken, aber sonst wars das ;)
In den Sommerferien, wenn einen Monat lang keine Schule is, hab ich die logischerweise nicht, habs aber erst 2 mal oder so vergessen, mir eine zu kaufen ;)
Sone Einzelfahrt kostet bei uns so ca 1,40€, soweit ich weiß. Wie weit die gilt, keine Ahnung, ich kauf sie einfach und wird schon passen, weiß eh nicht was ich kaufen muss, weil ich sonst eben den Ausweis hab. :D

Und wenn man bei uns in nen Bus steigt, muss man vorne einsteigen und die Fahrkarte dem Fahrer zeigen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten