Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
und das "que" oder? heißt doch im Fall das..norfolk schrieb:@*sarah* achja stimmt, sry habe des Can Dival vergessen...
120.000 x 10,00 € --> 1.200.000 €Tigerauge schrieb:Ein Unternehmen verkauft 120.000 Stück der Ware A zum Verkauspreis pro Stück € 10,00; die Ware A wurde pro Stück um € 5,80 eingekauft; seine Personalkosten betragen € 256.000,00, an Miete, Steuern und sonstigen Aufwänden fallen in summe € 100.000,00 an.
Berechnen Sie den Gewinn!
20 % der Ware := 24.000 StückTigerauge schrieb:Berechnen Sie den neuen Gewinn und die prozentuelle Veränderung des Gewinnes, wenn Sie 20% der Ware um 5% billiger verkaufen mussten.
Er hat mir nicht mal Folgefehler-Punkte gegeben![]()
Und noch was: "Erklären Sie drei Gründe, die zu Schwierigkeiten beim Absatz führen können." Ich habe Konkurrenzprobleme, zu teurer Preis bzw. Ware findet keinen Anklang beim Kunden, aber ich hab nur ein Drittel der Punkte bekommen. Was ist so falsch bei den Antworten? Klas, ich müsste den Lehrer fragen, aber.. könnte ja sein.. ^^
Wir haben einen Zettel mit dem Stoff bekommen, ich mache gerade die Begriffserklärung durch. Vielleicht hat noch jemand Lust, sich das anzuschauen?![]()
Tigerauge schrieb:1. Bedürfnis: Ein Bedürfnis ist das Gefühl eines Mangels, verbunden mit dem Wunsch, den Mangel zu erfüllen. Einzuteilen in Luxusbedürfnisse und Existenzbedürfnisse. wir haben in existenz-, kultur- und luxusbedürfnisse unterschieden....
2. Bedarf: Sind die entsprechenden Geldmittel vorhanden und besteht die Absicht, damit einzelne Bedürfnisse zu befriedigen, entsteht der Bedarf. Da nur der Bedarf zu Verkäufen führt, versuchen die Betriebe, den Bedarf durch Werbung zu beeinflussen.
3. Güter: Als Gut bezeichnet man in der Wirtschaftswissenschaft allgemein alle Güter und Leistungen, die direkt oder indirekt der Bedürfnisbefriedigung dienen.
Die Vielfalt der Güter lässt sich übersichtlich ordnen.
a) Nach der Verfügbarkeit in
I. Freie Güter (Luft)
II. Knappe Güter
b) Nach der Beschaffung in
I. Materielle Güter (Möbel, Nahrung, Textilien..)
II. Immaterielle Güter (z.B. Dienstleistungen)
c) Nach der Verwendung in
I. Konsumgüter (Gebrauchsgüter, Verbrauchsgüter)
II. Investitionsgüter
Da gibts genug. Naja, richtig unregelmäßig sind sie nicht, aber man sollte auf den Vokalwechsel achten.Cyber schrieb:hi!
bei mir in der schule ist spanisch ein freigegenstand. doch leider bringt der nicht viel (sprich: die lehrerin bringt und nicht sehr viel bei)
deshalb versuche ich gerade mir spanisch selbst beizubringen. nur hätte ich eine frage:
welche verben sind in spanisch unregelmässig (wie z.B. dormir)? könntet ihr mir ein paar aufzählen (ohne sie abzuwandeln, die verben alleine reichen mir).
tausenddank im vorraus
Cyber
Was unregelmäßige Verben angeht, da hat mir diese Seite sehr weitergeholfen:Cyber schrieb:welche verben sind in spanisch unregelmässig (wie z.B. dormir)? könntet ihr mir ein paar aufzählen (ohne sie abzuwandeln, die verben alleine reichen mir).
mezziah schrieb:Hmm, mal ein paar Beispiele.
Bei diphtongierenden Verben verändert sich der Stammvokal überall außer in der 2. und 3. Person Plural.
- sonar (klingen, tönen) -> sueno, suenas, suena, sonamos, sonáis, suenan
- encontrar (finden, treffen) -> encuentro, encuentras, encuentra, encontramos, encontráis, encuentran
- mentir (lügen) -> miento, mientes, miente, mentimos, mentís, mienten
Dann gibts noch ein paar häßliche diphtongierende Verben wie errar und erguir
- erguir (heben, erheben) -> yergo, yergues, yergue, erguimos, erguís, yerguen
- errar (irren, täuschen) -> yerro, yerras, yerra, erramos, erráis, yerran
Nur ein Verb diphtongiert von u nach ue.
- jugar (spielen) -> juego, juegas, juega, jugamos, jugáis, juegan
Verben, die ein "c" vor der Endung (nur -er und -ir) haben, haben eine unregelmäßige 1° Sg, wie z.B. ofrecer
- ofrecer (bieten, anbieten) -> ofrezco, ofreces, ofrece (ey alla, paar ofrece?), ofrecemos, ofrecéis, ofrecen
cocer verhält sich anders, weil es diphtongiert: cuezo, cueces, cuece,...
Einige Verben bilden eine unregelmäßige 1°Sg auf -go
- hacer: hago, haces,...
- decir: digo, dices,...
- poner: pongo, pones,...
- oír: oigo, oyes,...
- traer: traigo, traes,...
Manche verändern den Stammvokal von e nach i
- pedir (bitten) -> pido, pides, pide, pedimos, pedís, piden
Dann gibts noch ein paar massiv unregelmäßige Verben:
- ir (gehen) -> voy, vas, va, vamos, vais, van
- ser (sein) -> soy, eres, es, somos, sois, son
- estar (sein, befinden) -> estoy, estás, está, estamos, estáis, están
- haber (haben) -> he, has, ha, hemos, habéis, han
Dass die 1° Sg auf "oy" endet, ist nicht nur bei denen so. Das gibts auch bei dem sonst regelmäßigen Verb dar (geben): doy, das, da,...
Sonst gibts noch ein paar verschiedene Unregelmäßigkeiten in der 1°Sg, wie z.B.:
- saber (wissen, erfahren): sé, sabes, sabe,...
- caber (Platz haben, passen): quepo, cabes, cabe,...
- ver (sehen): veo, ves, ve,...
Jo, das wär soweit alles fürs Präsens, falls noch weiterer Bedarf besteht, dann einfach melden![]()
Cyber schrieb:also jetzt z.B. bei (ausnahmslos) allen verben wo ein o drinnen vorkommt wird das o zu ue?
mezziah schrieb:Könnte nur ein paar Fragmente übersetzen, aber komplett nix. Liegt wahrscheinlich daran, dass es kein Spanisch istdas ist höchstwahrscheinlich Portugiesisch.. oder irgendein Dialekt
cas schrieb:wie sagt man "sie hat ihre spaßende Seite verloren"?
Ich würde sagen "she hast lost her joking kind", aber ne Freundin hat jetzt gemeint, dass man eher "she has lost her joking way" sagt. Was ist besser, bzw. was ist richtiger?
Also das ist schon Spanisch, nur halt Altspanisch..Barbossa schrieb:Also noch mal wegen dem Spanischen Text: Ob der Text Spanisch ist, weiß ich nicht genau, es könnte auch portugiesisch sein, weil ich wüsste nicht, dass es im Spanischen ç gibt. Bist du dir ganz sicher, dass es Spanisch ist??? Das man etwas wie th ausspricht kann auch gut sein, aber wenn dann spricht man das z so aus. Schau mal, wenn du eins hast, im Spanischen Wörterbuch nach, ob da was zur Aussprache von ç steht, weil in meinem steht nix und wie gesagt, ich glaube nicht dass es den Buchstaben gibt. Ich habe ihn jedenfalls nicht kennen gelernt. Kann natürlich auch sein, dass ich mich täusche. Übersetzen kann ich den Text leider nicht, dazu reicht mein Spanisch nicht, aber die erste Zeile ist schon so ungefähr richtig übersetzt.
lg-Barbossa
Ich würde sagen, homebased heißt heimgegründet...Scarlet schrieb:@mezziah: vielen dank![]()
Ok.°*Ayumi*° schrieb:Könnte mir jemand bei der Übersetzung dieses Liedes helfen?! *liebguck*
Es sollte nicht wortwörtlich übersetzt werden sondern so, dass der Inhalt des Liedes verständlich ist! Wär total lieb..
Und ich frage mich ob du überhaupt noch an mich denkstAnd I wonder if you ever think about me anymore
And I wonder if you ever think about me when your bored
And I wonder if you ever think about me when you're hangin' in New York
And I wonder if you still think Bono writes his songs for you
And I wonder if the reasons why you left me were untrue
And I wonder if you give him better blow jobs than the ones I got from you