Hausaufgaben-Hilfe (Nr.3)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich muss für Physik ein Referat über das Thema Primärenergie machen.
Ich wollte erst etwas Allgemeines (Definition, etc.) schreiben, dann Beispiele (Sonnenergie, fossilge Energieträger, etc.) und dann etwas über den Verbrauch schreiben. Aber das ist noch reichlich wenig. :argh:
Könntet ihr mir vielleicht ein paar Anregungen geben, was ich noch mit einbringen könnte?
 
Ist hier ein lateinerfahrener?
please translate =):
Sed etiam hominibus, qui ab eo consilium petebant, responsa de rebus futuris dabat. Sciebam autem ex oraculo suo imminere sibi mortem a filio Latonae deae

Das ist keine Hausaufgabe, aber ich möchte ein wenig lernen, da ich zurzeit auf 5 stehe :argh:
 
@Simsine006:
Eher wörtlich:Aber sogar/auch den Menschen, die durch diesen einen Rat suchten, gab er Antworten über die zukünftigen Sachen. Ich wusste jedoch aus dem Orakel, dass der Tod ihm von dem Sohn der Göttin Latona droht.

"Eingedeutscht": Aber auch den Menschen, die bei ihm Rat suchten, gab er Antworten auf die Zukunft (auf die zukünftigen Dinge). Ich wusste jedoch aus dem Orakel, dass ihm der Tod durch den Sohn der Göttin Latona droht.

Keine Garantie aus 100 prozentige Richtigkeit. ;)
 
Ich brauche ganz dringend die Formel zur Molmassenbestimmung von Alkanolen! :(
 
@EmilyRose

Wir hatten da garkeine seperate Formel, zum Beispiel für Methanol (war doch glaub ich CH3-OH) rechnest du einfach die Molare Masse vom Kohlenstoff + 4 x vom Wasserstoff, + 1x vom Sauerstoff. Mehr ist das nicht, bloß addieren der Massen.
 
Hallo! Ich schreibe morgen eine Spanisch Klausur und würde mich über Redwendungen freuen, nach denen man den subjunctivo benutzt :)
Wirklich dringend da wir nen Text mit eigener Meinung schreiben müssen und ich nicht immer gleiche Satzanfänge haben will ;).
Danke!!!
*Sarah*
 
Jaja, Jewns du alte Meckertante :p würde mich aber auch mal interessieren, wie man das Subjuntivo flexibel einsetzt. Mir fallen da jetzt nur Anfänge an wie:

- Es increíble que...
- Es posible que...
- Es importante que...
- No creo que...
- Espero que...
- Dudo que...

Indicativo und Subjuntivo nach "aunque", "quizá(s)", "para que" und "tal vez".

Weblinks: http://babelnet.sbg.ac.at/carlitos/ayuda/presente_de_subjuntivo.htm
http://culturitalia.uibk.ac.at/hispanoteca/grammatik-stichworte/GRAMMATIK SPANISCH-Eingangsseite.htm

Mehr Infos und vor allem Beispiele, die verständlich sind, würd ich sehr begrüßen!
 
Wir haben da letztes Jahr einen ganzen Zeittel bekommen:

Subjunktivo bei Möglichkeit und Wahrscheinlichkeit:

es (im)posible
puede ser
es probable
es poco probable
es lògico
es normal
es natural
es absurdo

Subjunktivo bei Gefühlsäußerungen:

me parece bien, mal etc.
es explicable
es comprensible
es extrano
es estupendo
es bueno
es làstima

Subjunktivo bei Rat und Empfehlung:


es inùtil
no tiene objeto
es mejor
es poco aconsejable


Subjunktivo bei Notwendigkeit:

es precioso
es importante
es urgente
es de gran importancia

Du musst natürlich überall ein que dranhängen ;)
 
Doch du könntest 2 Postings löschen :D obwohl ne doch, wie setzt man das Subjuntivo denn ohne diese "Signalwörter" ein? Geht das überhaupt? Wenn ja, Beispiele?
 
Felina schrieb:
@Simsine006:
Eher wörtlich:Aber sogar/auch den Menschen, die durch diesen einen Rat suchten, gab er Antworten über die zukünftigen Sachen. Ich wusste jedoch aus dem Orakel, dass der Tod ihm von dem Sohn der Göttin Latona droht.

"Eingedeutscht": Aber auch den Menschen, die bei ihm Rat suchten, gab er Antworten auf die Zukunft (auf die zukünftigen Dinge). Ich wusste jedoch aus dem Orakel, dass ihm der Tod durch den Sohn der Göttin Latona droht.

Keine Garantie aus 100 prozentige Richtigkeit. ;)
Müsste stimmen. so hats mir meine Lehrerin auch ungefähr übersetzt, als ich nachgefragt hab.
Danke! (das ist ein kleiner teil des Lektionstextes der Lektion 15 unseres Lateinbuches :D)
 
Dangöööö ihr seid super lieb, denke das hilft mir morgen gut :)

Kann ich also sowas schreiben wie... "En mi opinión, es probable que la escuela sea cerrar." oder so, oder nur... cerre? .. :D
 
mezziah schrieb:
Doch du könntest 2 Postings löschen :D obwohl ne doch, wie setzt man das Subjuntivo denn ohne diese "Signalwörter" ein? Geht das überhaupt? Wenn ja, Beispiele?
Beispiele:

Buscamos un vendedor que hable chino.
Llámame cuando quieras.
Sea como sea…
 
*Sarah* schrieb:
Dangöööö ihr seid super lieb, denke das hilft mir morgen gut :)

Kann ich also sowas schreiben wie... "En mi opinión, es probable que la escuela sea cerrar." oder so, oder nur... cerre? .. :D
esté cerrada :) oder wenn du "schließt" haben willst: cierre

@Nayeli
Hast du auch die Übersetzungen dafür? Und Gründe, warum das so ist? Wär sehr freundlich von dir :hallo:aber nur die letzten beiden.. das 1. kommt mir irgendwie vertraut vor..
 
Zuletzt bearbeitet:
mezziah schrieb:
@Nayeli
Hast du auch die Übersetzungen dafür? Und Gründe, warum das so ist? Wär sehr freundlich von dir :hallo:aber nur die letzten beiden.. das 1. kommt mir irgendwie vertraut vor..
Der Vollständigkeit halber alle:

Wir suchen einen Verkäufer, der Chinesisch spricht.
Ruf mich an wann du willst.
Wie dem auch sei..

Die Begründung ist eigentlich immer, dass dem Sprecher eine Information fehlt, also dass man nicht weiß,

- ob es diesen Verkäufer gibt
- wann man angerufen wird
- wie die Situation ist
 
ist das richtig?
Sam is going to visit the school wich is the biggest in England.

So ok, oder komplett falsch? Ne Übung, hab ich mir eben ausgedacht, da wir nun die englischen relativsätze haben und ich im Unterricht nicht wirklich aufgepasst habe :D
Wäre schön, wenn mich jemand lobt bzw korrigiert. Ersteres wäre natürlich schöner =)
 
Es heißt "which", nicht "wich". Ich würde hinter das "biggest" noch ein "one" oder ein "school" setzen, weiß aber nicht, ob das ein Fehler wäre. Ist wahrscheinlich nur besser ausgedrückt. also: Sam is going to visit the school which is the biggest school/one in England.
 
Korrekt ist es vom Satzbau her theoretisch schon, aber es klingt nunmal sehr holprig.
Wie: Sam wird die Schule besuchen, welche in Deutschland am größten ist.
Besser klingen würde ganz einfach: Sam is going to vistit the biggest school in England.

Ich weiß nicht ob du die Homepage schon kennst, aber bei ego4u.de gibt es sehr viele (gute) Übungen zu Grammatik, Vokabeln etc.
Hier die Relative Clauses: http://www.ego4u.de/de/cram-up/grammar/relative-clauses

Dort kannst du die Aufgaben direkt bearbeiten und auswerten lassen, geht ganz schnell. Viel Erfolg.
 
Halloo, weiß wer wie die nitrosen Gase in Autoabgasen entstehen? Ich such grade wie ne Bekloppte, bin aber zu doof um was zu finden XD

Danke<3!
 
ehm... wir sollten morgen eigentlich einen deutsch-aufsatz über unsre lektüre "die schwarze spinne" schreiben. der lehrer hat es sich nun anders überlegt und uns einen hausaufsatz aufgegeben. wir haben 3 themen zu auswahl und eben eine woche zeit (schon seit letzte woche mittwoch; also noch bis übermorgen)
mein thema: "Was hat dich an der Novelle von Gotthelf besonders beeindruckt? Begründe jeweils auch warum!"
Nun ja... Er meinte, die Anforderungen seien schon hoch, schließlich haben wir ja eine Woche Zeit (gehabt^^)
Ich musste aber erst noch fertig lesen und wollte jetzt eben anfangen mit schreiben.
Blablabla, worauf ich hinaus wollte: Wäre ein bestimmter Aufbau vorteilhafter? Ich wüsste ja, was ich schreiben soll, so in etwa, aber könnte mir da jemand Tips geben, was man berücksichtigen sollte/auf jeden Fall miteinbringen/weglassen sollte? Würde mir wirklich sehr helfen.

*lieb guck*

Lg, Lilly
 
Wie viele Punkte haben dich denn beeindrickt? :D
Vllt. Erstmal erklären, was du toll fandest, also einen Punkt und dann begründung. Also so:
....................
................

= begründung
= deine Toll gefundenes ;)
Und das mit alle Punkten
 
Ja, klar. Wie man schreibt, was einem gefallen hat, weiß ich ja, aber mir ging es da eher ums gesammtbild. also...
bei einem aufsatz schreibt man ja auch einleitung, hauptteil und den schluss. bei einer gedichtsinterpretation führt man zuerst die "technischen" aspekte auf (gedichtsart; reimform;...), dann die interpretation des inhalts und zuletzt dann die persönliche meinung (oh, natürlich anfangs noch den einleitungssatz).
Darum ging es mir. Sollte ich da eine bestimmte Reihenfolge einhalten etc...
;)
Trotzdem danke für deine Mühe
 
Hallo Leute, ich bräuchte mal Hilfe für mein Spezialgebiet in Philosophie.
Ich schreibe nämlich über die Philosophie der Liebe, aber ich finde irgendwie nicht wirklich etwas dazu im Internet.
Bücher hab ich das Gastmahl von Platon und die Kunst des Liebens von Erich Fromm, aber allgemein finde ich nichts, ein Art Überblick oder so etwas bräuchte ich, wo halt steht, welche Philosophen darüber geschrieben haben, wo kurz erläutert ist, was sie gesagt haben, ob man das nach Epochen einteilen kann und so weiter.

Könnt ihr mir vlt. helfen?
 
Ich habe auch ned Frage; Und zwar für Geschichte: Was für Spiele haben die Griechen früher bei den Olympiaspielen gespielt?
 
Um... Das ist schon länger her, dass ich das lernen musste... Speerwurf? Dann noch dieses... oje, weiß nicht mehr wie das heißt ;) Steht in deinem Geschichtsbuch nichts drin, das dir weiterhelfen könnte? Oder schau mal bei Google... ^^
 
Wikipedia schrieb:
Der feste Standort, auf dem bei ihr alle Übungen stattfanden war der Erdboden, und sie bediente sich dabei so gut wie keines Geräts; die moderne Turnkunst hat, entsprechend den Anforderungen des Lebens, welches bei den gewaltigen Hochbauten oft auch auf hohen Gerüsten sichere Bewegungen verlangt, die mannigfachsten Geräte in die Übungssäle eingeführt. Die einfachen und doch in ihrer weisen Verbindung alle Glieder des Körpers gleichmäßig ausbildenden Übungen der Griechen waren: der Hoch-, Tief- und Weitsprung, letzterer mit Gewichten ausgeführt, der Speerwurf, der Schnelllauf (siehe Dromos), das Diskoswerfen, der Ringkampf (siehe Pale). Diese fünf Übungen fasste man zusammen unter dem Namen des Pentathlon; dieselben fanden für die Knaben in der Palästra statt, als Bahn für das Laufen diente der Dromos; Jünglinge und Männer besuchten das Palästra und Dromos vereinigende Gymnasium .
Das müsste vielleicht helfen ;)
 
Hallo. :)

Ich brauche eure Hilfe in Deutsch. Und zwar geht es um Anglizismen bzw. den Wortschatz des Deutschen.
Wir haben einen Text bekommen, in dem extrem viele englische Begriffe vorkommen. Diese sollen wir jetzt übersetzen. Und ich komme damit gar nicht klar. :argh:

"Ich habe vielleicht etwas Weltverbesserndes. Mein Leben ist eine giving-story (?). Ich habe verstanden, dass man contemporary (zeitgenössisch) sein muss, dass Future-Denken (Zukunftsdenken) haben muss. Meine Idee war, die Hand-Tailored-Geschichte (?) mit neuen Technologien zu verbinden. Und für den Erfolg war mein Coordinated Concept (koordiniertes Konzept) entscheidend, die Idee, dass man viele Teile einer Collection (Kollektion) miteinander combinen (kombinieren) kann. Aber die Audience (das Publikum) hat das alles von Anfang an auch supported (unterstützt). Der problembewusste Mensch von heute kann diese Sachen, diese refined (raffinierte) Qualitäten mit Spirit (Geist), eben auch appreciaten (schätzen). Allerdings geht unser Voice (Ruf?) auch auf bestimmte Zielgruppen. Wer Ladyisches (damenhaftes) will, searcht (sucht) nicht bei Jil Sander. Man muss Sinn haben für das Effortless (Mühelose, Zwanglose?), das Magic (Magie) meines Stils."

Bei den Roten ist mir kein passendes Wort eingefallen bzw. ich wusste gar nicht, was gemeint ist. Zudem bin ich mir bei manchen nicht so sicher, ob das wirklich passt.

Vielleicht fällt euch ja was ein.


Danke. :)
 
"I never said I’d lie and wait forever" - heißt das "lie" in dem Fall lügen oder liegen? Ich tendiere zu liegen, bin mir aber nicht sicher, da in dem Kontext beides irgendwie Sinn ergeben würde. =/
 
ich hab mal ne Frage zu Musik:
Also Rezitativ bedeutet ja, dass das eine Art Sprechgesang ist und viel Wert darauf gelegt wird, dass der Text gut verständlich ist und so. Bei der Arie gehts ja eher weniger um die Verständlichkeit des Textes sondern eher darum, dass der Sänger zeigen kann, wie gut er singen kann. Aber was genau ist ein Secco-Rezitativ??
 
@Alienor:
"giving-story" = Mein Leben ist eine Geschichte des Gebens/ein Geben/ein ständiges Geben.
"hand-tailored-Geschichte" = die handwerkliche Geschichte
"Voice" = Botschaft
"Audience" = Käufer/Kunden
"Effortless" = Mühelose

Vielleicht hilft dir das ein wenig. ;)
 
Felina schrieb:
@Alienor:
"giving-story" = Mein Leben ist eine Geschichte des Gebens/ein Geben/ein ständiges Geben.
"hand-tailored-Geschichte" = die handwerkliche Geschichte
"Voice" = Botschaft
"Audience" = Käufer/Kunden
"Effortless" = Mühelose

Vielleicht hilft dir das ein wenig. ;)

Super, vielen Dank. :) Besonders bei "Voice" ist mir einfach nicht das passende Wort eingefallen.
 
Hallo
cas schrieb:
ich hab mal ne Frage zu Musik:
Also Rezitativ bedeutet ja, dass das eine Art Sprechgesang ist und viel Wert darauf gelegt wird, dass der Text gut verständlich ist und so. Bei der Arie gehts ja eher weniger um die Verständlichkeit des Textes sondern eher darum, dass der Sänger zeigen kann, wie gut er singen kann. Aber was genau ist ein Secco-Rezitativ??
Hast du dir dazu schon diesen Absatz von Wikipedia angesehen?

Liebe Grüße,
Downi
 
Downloader schrieb:
Hallo
Hast du dir dazu schon diesen Absatz von Wikipedia angesehen?

Liebe Grüße,
Downi
danke, aber diesen Abschnitt hab ich schon durchgelesen.
Und genau das hab ich ja nicht so ganz verstanden, da wir gelernt haben, dass Rezitativ allgemein nur von ein oder zwei Instrumenten begleitet wird und dass viel Wert auf den Text gelegt wird. Aber genau das stand jetzt bei Secco-Rezitativ und deswegen weiß ich nicht so genau, wo da der Unterschied liegt.
 
EmilyRose schrieb:
"I never said I’d lie and wait forever" - heißt das "lie" in dem Fall lügen oder liegen? Ich tendiere zu liegen, bin mir aber nicht sicher, da in dem Kontext beides irgendwie Sinn ergeben würde. =/

Würd auf liegen tippen, lügen ergibt weniger Sinn. Hast du keinen Zusammenhang mit diesem Satz?
 
Ich hab ein Problem mit Klammer mal Klammer -..-
Zum Beispiel:
x^2 - 4x + 4
Ich hab ewig bis ich alles rumprobiert hab und mit + und - und verschiedenen Zahlen..... bis ich mal raufind dass es
(x - 2) (x-2) ist
alle anderen aus meiner Klasse können das im Handumdrehen gleich so sagen... -..-
Bin ich einfach zu doof oder gibts da irgendwelche Tricks?!War anscheinend krank........

ps: JA, ich hasse Mathe..
 
@ Twiggy

Das ist die zweite binomische Formel:

(a-b)(a+b) = a²-2ab+b²

Trick gibt es keinen, außer Formel lernen
 
Eowyn schrieb:
Hallo Leute, ich bräuchte mal Hilfe für mein Spezialgebiet in Philosophie.
Ich schreibe nämlich über die Philosophie der Liebe, aber ich finde irgendwie nicht wirklich etwas dazu im Internet.
Bücher hab ich das Gastmahl von Platon und die Kunst des Liebens von Erich Fromm, aber allgemein finde ich nichts, ein Art Überblick oder so etwas bräuchte ich, wo halt steht, welche Philosophen darüber geschrieben haben, wo kurz erläutert ist, was sie gesagt haben, ob man das nach Epochen einteilen kann und so weiter.

Könnt ihr mir vlt. helfen?

schau mal bei wikiquote
 
mineralcola schrieb:
schau mal bei wikiquote
wikiquote? Das ist das mit den Zitaten, oder? Ist eine gute Idee, danke schonmal :hallo:
 
Meine liebenswerte Geschichtslehrerin hat mich heute irgenwie überfordert oder ich steh grad völlig auf dem Schlauch...

Aufgabe ist eine Fallanalyse des deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakts von 1939. Sie meinet, wir sollen uns Gesichtspunkte suchen und unter diesen den Pakt untersuchen. Nur wollen mir nicht so wirklich Gesichtspunkte einfallen.

Einmal habe ich die Dauer (wie die beiden Seiten die Dauer des Nichtangriffspakt ansehen) und die Zile bzw. Absichten. Das finde ich aber ein bisschen sehr wenig... Hat hier vielleicht noch jemand ein paar Gesichtspunkte für die Analyse des Nichtangriffspakt?
 
Vielleicht warum dieser Pakt so entstanden ist? Welche äußeren Bedingungen dazu geführt haben? Was aus der jeweiligen Sicht dagegen sprach? Welche Ablehner des Paktes gab es?
 
mezziah schrieb:
Würd auf liegen tippen, lügen ergibt weniger Sinn. Hast du keinen Zusammenhang mit diesem Satz?

Das ist ein Auszog aus "The Ghost Of You" von My Chemical Romance. Mein Freund muss da ein Referat drüber halten.

-
I never said I'd lie and wait forever
If I died we'd be together now
I can't always just forget her
But she could try

At the end of the world
Or the last thing I see
You are
Never coming home
Never coming home
Could I?
Should I?
And all the things that you never ever told me
And all the smiles that are ever ever...

Ever...
Get the feeling that you're never
All alone and I remember now
At the top of my lungs in my arms she dies
She dies

At the end of the world
Or the last thing I see
You are
Never coming home
Never coming home
Could I?
Should I?
And all the things that you never ever told me
And all the smiles that are ever gonna haunt me
Never coming home
Never coming home
Could I?
Should I?
And all the wounds that are ever gonna scar me
For all the ghosts that are never gonna catch me

If I fall…
If I fall…
(Down)

At the end of the world
Or the last thing I see
You are
Never coming home
Never coming home
Never coming home
Never coming home
And all the things that you never ever told me
And all the smiles that are ever gonna haunt me
Never coming home
Never coming home
Could I?
Should I?
And all the wounds that are ever gonna scar me
For all the ghosts that are never gonna...
 
JeWnS schrieb:
Vielleicht warum dieser Pakt so entstanden ist? Welche äußeren Bedingungen dazu geführt haben? Was aus der jeweiligen Sicht dagegen sprach? Welche Ablehner des Paktes gab es?

Das mit den Ursachen ist gut. Warum ich da nicht selber drauf gekommen bin... :rolleyes: Ich habe auch noch die Zukunft Polens als Gesichtspunkt. Danke dir jedenfalls schonmal :)

Wobei ich nicht mal weiß, ob ich morgen überhaupt Schule habe, bei dem Wetter...
 
Ist dies so korrekt? (Akzente habe ich weggelassen)

"Les memeres, elles se mettent en maillot de bain, mais elles gardent tellement de trucs sur elles qu´on croirait qu´elles sonst encore habillees."
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten