"SimCity Societies" von Tilted Mill

Dirk war selbst nicht sehr überzeugt, ihr solltet unbedingt seine "Personal Impressions" lesen ...

Ja, sollte man. Seitdem bin ich restlos davon überzeugt, dass dieses Spiel ein Megaflopp wird. Ich freu mich jetzt schon.
g050.gif

Hm, komisch, die sind plötzlich weg. Es kommt nur 'ne Error-Meldung.
 
Interessant sind auch die Übergänge zu den Brücken. Nachdem bei SC4 immer eine Rampe aufgeschüttet wurde ist es nun genau anderst herum. Vor den Brücken stürtzt die Straße immer richtig ab.
Besonders toll ist hier die hintere Brücke auf dem 10. Bild von unten =).

Naja, auf meinem PC läuft das sowieso nicht, der hat schon mit SC4 auf niedrigsten Details Probleme.
 
Also wir werden uns das neue Ding auf gar keinen Fall beschaffen.
Sieht aus, wie ne Mischung aus Las Vegas und Disneyland.
Und für uns gibt es noch einen sehr wichtigen Grund.
Das Spiel ist sicher nur auf Vista eingestellt.
Vista werden wir aber nie benutzen, denn dann wird sich sicher auch die Führungsriege einer bestimmten Supermacht in unserem System eingenistet haben.
Gruß
Harald
 


Also dieses Bild sieht echt schön aus, am anfang war ich ja gegen SCC. Aber wenn ich genau drüber nachdenke wäre es vielleicht genau das Simcity für mich. Ich hab es immer gehasst das mann nicht wirklich kontrolieren konnte wo welches Gebäude steht oder noch schlimmer wenn 10 ein und das selbe haus nah bei einander standen. Irgendwie ging bei mir die Motivation nach einer bestimmt Stadgröße immer weg (was vor allem an verlassen Häusern lag). Sprich: bei Simcity 4 sahen die Städte einfach nicht so aus wie ich es wollte. (ich weiß das viele von eich hartgesonnen Simcity fans meine Probleme nicht haben und auch mit Simcity 4 wunderbare Städte bauen können, aber ich hab ja auch gesagt das es für mich vielleicht genau das richtige simcity ist)
Bei SCC scheint man genau das zu können, eine Stadt bauen wie mann sie haben will. Man kann ja auch die kindischen, futuristichen Gebäude weglassen, es gibt ja auch genug andere. (wenn mann keine kindischen und futuristichen gebäude baut spielt man ja nichtmal weitere von ihnen frei.
Die Grafik find ich ehrlich gesagt nichtmal so comichaft. Verglichen mit der lieblosen CityLife Grafik ist sie ein wahrer Augenschmaus. vorallem die Wassereffekte, der schöne Himmel und die detailreichen Texturen haben es mir angetan!
 


Also dieses Bild sieht echt schön aus, am anfang war ich ja gegen SCC. Aber wenn ich genau drüber nachdenke wäre es vielleicht genau das Simcity für mich. Ich hab es immer gehasst das mann nicht wirklich kontrolieren konnte wo welches Gebäude steht oder noch schlimmer wenn 10 ein und das selbe haus nah bei einander standen. Irgendwie ging bei mir die Motivation nach einer bestimmt Stadgröße immer weg (was vor allem an verlassen Häusern lag). Sprich: bei Simcity 4 sahen die Städte einfach nicht so aus wie ich es wollte. (ich weiß das viele von eich hartgesonnen Simcity fans meine Probleme nicht haben und auch mit Simcity 4 wunderbare Städte bauen können, aber ich hab ja auch gesagt das es für mich vielleicht genau das richtige simcity ist)
Bei SCC scheint man genau das zu können, eine Stadt bauen wie mann sie haben will. Man kann ja auch die kindischen, futuristichen Gebäude weglassen, es gibt ja auch genug andere. (wenn mann keine kindischen und futuristichen gebäude baut spielt man ja nichtmal weitere von ihnen frei.
Die Grafik find ich ehrlich gesagt nichtmal so comichaft. Verglichen mit der lieblosen CityLife Grafik ist sie ein wahrer Augenschmaus. vorallem die Wassereffekte, der schöne Himmel und die detailreichen Texturen haben es mir angetan!


Das ist ja schon fast ne Ausnahme, aber es stimmt, das Bild sieht geil aus! Ich seh mir gerade die Screenshots von Simtropolis an und mir fallen die Grafikeffekte mit dem Wasser immer wieder auf. Die Häuser nehmen jetzt auch einen "ernsteren" Touch an. Die Grafik trifft irgendwie jetzt meinen Geschmack mehr, aber so richtig Lust zu Spielen kommt trotzdem nicht auf. Für dich mag es ja toll sein, wenn man jetzt jedes Gebäude einzeln setzen kann, aber mir gefällt so ein Prinzip nicht. Es würde bei mir bestimmt dazu führen, das ich immer wieder die selben Häuser baue, die Städte würden dann alle gleich aussehen, und mir selbst würde das dann schnell auf den Sack gehen. Ok dann kann man halt ein paar andere Gebäude wählen, aber dann würde genau das selbe wieder passieren, nur dann eben mit den anderen Häusern. Man sieht das auch teilweise deutlich an den Screens, das stehen häufig ein und dieselben Gebäude in einer Reihe und die nächste Reihe ist ein anderes Haus dran. Hier mal ein Beispielbild, wo mans ganz deutlich sieht:


Die Kommentare zu übersetzen, war mir nach kurzer Zeit schon zu anstrengend, kann jemand mit mehr Übersetzungskraft bitte sagen, um was es da geht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich muss ja echt mal sagen, was die sich da leisten wollen, ist echt ne Frechheit.
Wenn ich schon die Übergänge von Feldweg zur zweispurigen Straße sehe :confused: 2 Straßentypen sind eh nen Witz, daraus folgere ich, man kann nur kleine Städtchen bauen. Die "schön" bunt sind, und sehr realitätsfremd aussehen werden.

Wie ich das sehe, ist das nen Spiel, welches sehr schnell in der Versenkung verschwinden wird. Ich hoffe nur, das EA nicht daraus schließt, das es keine SC-Fans mehr gibt und SC5 dann gleich einstellt.
 
Wie ich das sehe, ist das nen Spiel, welches sehr schnell in der Versenkung verschwinden wird. Ich hoffe nur, das EA nicht daraus schließt, das es keine SC-Fans mehr gibt und SC5 dann gleich einstellt.

Tja, leider ist EA bescheuert (tschuldigung, aber anders kann ichs nicht sagen). Die haben ihre Vorstellung vorm Markt, und leider machen die damit genug als das sie sie ändern.
 
:rolleyes: Es geht doch nur ums schnelle Geld.
Da Maxis keine Zeit hat ein vernünftiges SC zu proggen (weil es jetzt eigentlich nach dem Jahreszyklus mal wieder fällig wär)
haben sie es an Tilted Mill übergeben um mal schnell nen Lückenfüller zu basteln, der SimCity mit im Titel hat.

Mit etwas Glück, wird die nächste Version wieder wie gewohnt von Maxis produziert mit der üblichen Entwicklung.
=) Warum SCS? Wenn für SC4 so tolle Mods wie das TLA, SLR und SAM derzeit programmiert werden.
 
Ich bin mal gespannt, ob Andreas die Tage auch noch seine Eindrücke schildern wird... Dirk hat das auf Simtropolis bereits getan, und obwohl er sehr bemüht war, neutral und freundlich zu klingen, schimmerte doch mehr als deutlich durch, dass ihm das Spiel nicht zusagte.

Eins, was dem Punkt "Ich wollte schon immer genau steuern, was wo steht" entgegensteht: Er hat dort auch erzählt, dass er sich zum Zusammenkriegen der nötigen "gesellschaftlichen Energien" oft gegen seinen Willen genötigt sah, die gleichen Gebäude direkt nebeneinanderzuploppen...
 
Ich bin mal gespannt, ob Andreas die Tage auch noch seine Eindrücke schildern wird... Dirk hat das auf Simtropolis bereits getan, und obwohl er sehr bemüht war, neutral und freundlich zu klingen, schimmerte doch mehr als deutlich durch, dass ihm das Spiel nicht zusagte.

Was mich aber noch viel mehr interessieren würde, ob er (wenn er nun mal schon so da war) sagen kann, ob es Sinn macht auf ein weiteres echtes SC5 zu warten. Ich bin zwar nach wie vor sauglücklich mit meinem SC4, aber ich hätt schon gerne mal ne Version, die auf neueren/zukünftigen PCs anstandslos läuft.
Ansonsten kann ich dem SCS nix gutes abgewinnen..... außer die Wassertextur, die ist echt hammer. Kaufen werde ich es mir definitv nicht.
 
Die GEE hat Societies diesen Monat in ihrer "Wir freuen uns auf..." Rubrik. Eigentlich lass ich auf die GEE ja nichts kommen, aber das? :mad: :argh:
 
Ein interessanter Artikel auf www.tagesschau.de zur GC und der neuen Spielegenration:

http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0 schrieb:
"Casual Games" als Treiber der Aufbruchsstimmung

Auf der Leipziger Computerspielemesse Games Convention macht sich nun Aufbruchstimmung breit. Viele Unternehmen präsentieren neue Konzepte für die neuen Zielgruppen - Frauen und Ältere. Man weiß auch schon, worauf sie anspringen: "Casual Games sind im Kommen", sagt Olaf Wolters, Geschäftsführer der Bundes Verbandes Interaktive Unterhaltung. "Casual Games" sind leicht zu bedienende Spiele für nebenbei.
In kaum einem Segment ist derzeit der Frauen-Anteil unter den Spielern so hoch wie in diesem Genre. Nach Angaben des Spieleentwicklers Intenium schätzt man die Zahl der Nutzer hier auf weltweit über 150 Millionen, wobei der Anteil von Frauen über 35 Jahre bei 60 Prozent liege. "Casual Games haben sich zu den eigentlichen Treibern der Spieleindustrie entwickelt", sagt Intenium-Gründer Konstantin Nikulin. Vor wenigen Tagen erst sicherte sich Electronic Arts die Rechte für elektronische Versionen von Gesellschaftsspiel-Klassikern wie Monopoly und Scrabble.
Leicht zu bedienendes Spiel für nebenbei. Vielleicht ist das die Entwicklungsrichtung von SCS? Einfach zumindest sicherlich für SC4-Fans.
Für Ping-Pong reichten ja auch zwei tasten zur Bedienung, da war man wenigstens in der Motorik nicht überfordert.

Aber es gibt Widerstand:
gleicher Artikel schrieb:
Der Ärger der Hardcore-Gamer

Dass die Branche so intensiv über neue Kunden nachdenkt, ist eine Entwicklung, die nicht allen Recht ist. Mancher Hardcore-Gamer befürchtet schon, von der Industrie nicht mehr ernst genommen zu werden: Sie ärgern sich in Foren über die billige Unterhaltung für den Massenmarkt.
Hardcore-Gamer ärgern sich in Foren über die billige Unterhaltung für den Massenmarkt. "Hört auf Casual Games zu entwickeln", heißt es da. "Damit zerstört ihr die echten Spiele. Die spiele auf die man Jahre wartet." Und sogar Boykott-Aufrufe werden geschrieben. "An alle Wii-Spieler dieser Erde. Kauft keine Casual Games."

Nun, ich bin zusammen mit Adreas übers Wochenende auf der GC und wir werden versuchen, bei SCS etwas mehr in Erfahrung zu bringen, vielleicht auch mal anzuspielen.
 
Ich will mich jetzt nicht als Hardcore-Gamer bezeichnen und lege trotzdem Wert auf Qualität wie es SC4 an den Tag legt.. schade dass es sich so entwickelt.. nebenbei schau ich vllt fern oder höre musik.. aber zocke sicherlich keine Billigspiele, wonach es mir bei scs auch ausschaut :heul:

Ich brauche anspruchsvolle Strategiespiele die man nicht nach 1 Tag durchschaut und durchgespielt hat, sondern mich stundenlang fesseln!

ES LEBE SC4!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also langsam nimmt SCS gestallt an aber es ist und bleibt meiner Meinung nach nen schlechtes Spiel...aber mit guten Ansätzen die man ruhig auch in ein SC5 reinpacken könnte(dieses BÜRGERmeister gefühl).

Aber was ich nicht verstehe....warum regen sich alle darüber auf das es keine Strom/Wasserversorung mehr geben wird?Ich mein sehr realistisch ist es ja in SC4 nicht...Kraft und Wasserwerke kosten zwar Geld,bringen aber wieder viel Geld ein.Also kann man es gleich weglassen^^


Eigentlich kann man auch SCS als nichts ganzen und nichts halbes bezeichnen.Möchtegern Lebenssimulation und möchtegern Aufbauspiel....naja mal gucken was die Zeit mit sich bringen wird.

Achja was auch aufällt....irgendwie haben die "Sims" auf den Screens mal gar keine ähnlichkeit mit den Sims so wie ich sie kenne.

In SimCity4 war das ja auch immer wiederlustig kleine Details aus die Sims1 zusehn(die Liebeswanne,Die Hausfasaden,das Schwimmbecken und die Sims an sich)
 
Hmm, also wenn die Kraftwerke und Wasserwerke ja soviel einbringen in Natura, dann kann man die nach deiner These ja auch gleich weglassen. Wozu brauchen wir auch Strom und Wasser? Ist doch eh unnütz! Und überhaupt. Wer will hier schon eine realistische Simulation einer komplexen Stadt? Wir sind schon zu doof Straßen um die Ecke zu bauen. Also mein Vorschlag:
EA programmiert ein Spiel, dass ganz von allein geht. Es baut selbst Straßen, zieht Gebäude hoch und versorgt die Bürger. Der Spieler muss nur noch zusehen und ist damit hoffentlich nicht zu überfordert ;).
 
Also ich war heute mal auf der GC und hab SCS mal ein bisschen gespielt.

Hab bei uns im Forum einen Artikel angelegt... wer will kann ihn sich ja mal ansehen.

klick hier
 
Habs mir mal angeschaut. Die Straßen sehen ja an den Enden scheußlich aus... So richtig primitiv abgeschnitten. Die einzige wirkliche Neuerung ist die freie 3D-Durchwanderung. Die hatte ich aber mit dem DATA-BECKER-Traumhausdesigner auch schon vorher. =)
Vielleicht werden aber die Potentiale, welche darin stecken, mal für ein echtes SC5 verwendet. Nur welche Neuerungen sollten da zu sehen sein?? Straßenbahnen, europäische Autobahnabfahrten, Jahreszeitenbäume oder Plattenbausiedlungen?? Das haben wir ja für SC4 bereits selber gebaut! Wer hat eigentlich jetzt die Rechte daran, diese kostenpflichtig in SC5 zu verwursten?? :confused:
 
Theoretisch wäre es fast möglich. SC4 hat 5 Zoomstufen und 4 Kamerawinkel. Letzlich hätte man eine dieser in einer Ego-Perspektive erstellen können. Das BAT müsste natürlich auch dann so die Modelle erstellen, sonst siehts seeehr scheußlich aus.
 
Habe mir mal die Screenies angeschaut... *Urgs* jetzt weiß ich schocn, was ich mir nicht kaufen werde... SC4 forever! ^^
 
Ja ich glaub auch, dass SC4 uns noch eine sehr lange Zeit treu bleiben wird :)

EA hat sich wahrscheinlich somit selbst abgeschossen.
Als Käuferschicht werden sie wohl eher die Sims Spieler ansprechen wollen (da die weit größer ist, als die SC Gruppe)
Ich kann mir auch für SCS die Erweiterungspakete gut vorstellen.
Dort werden dann die Menüs einfach um mehrere Gebäude erweitert.

Ich bin total von SC4 überzeugt. Das einzige was dem Spiel noch fehlt ist eben die freie 3D Grafik oder zumindest ein "Ego Shooter" Modus. In dem man durch die Stadt laufen kann. *Aber wurde ja weiter oben auch schon gesagt.
 
Das einzige, was SC4 noch fehlt. Sonst scheint es eh nicht übertroffen werden zu können!
Doch, ich möchte mich um die Entwässerung kümmern. =)

Ich hab mal vor Jahren Formeln für die Berechnung der Perspektive abgeleitet. In so schöner Form hab ich sie bis jetzt noch nirgends finden können. Wer will, wer will, wer hat noch nicht? =)
Ich nehme lieber die in der Grafikkarte vorhandenen. :D
 
Ach das Wochenende war schön, auf der GC versteht sich. ^^
Wie man sich denken kann hab ich mir dort mal SCS selbst angeschaut. Schwer wars nicht, auf 4 oder 5 Computern wurde das Ding angeboten, und trotz völlig überfülltem Gang waren meist alle Computer frei, ab und zu kamen dann doch ein paar Leute an die PCs, aber einer schien immer frei zu bleiben... (Warum nur?)
Egal, zum Spiel
1. AU! Einfach nur AU! Auf keinem Messstand sonst wo ich war hab ich sowas erlabt wie dort, die Computer dort stürtzten ständig ab, selbst dann wenn keiner dran war und das Spiel einfach nur ne Weile lief. (Der Computer neben mir hat sowas gemacht)
2. Grafik war auch nicht so toll, damit die PCs einiger Maßen liefen, waren sämtilche Details abgeschalten. Das was man sehen konnte war Standart, eigentlich auch nicht so viel zu meckern. Grafikmäßig darf man dem Spiel keinen Vorwurf machen, wie gesagt, es ist keine Topgrafik, aber dennoch recht passabel.
3. Inhalt war so wie ich mir es dachte, man kann wenn man will auch realistische Städte bauen, das scheint wirklich machbar. Das Stil der "Realen" Städte sieht aber immer wie die amerikanischen Schachbrettstädte aus. Meine eigenen Städte sahen aber trotzdem mehr aus, wie auf einer Modeleisenbahn ohne Gleise. Man kann aber auch komplett daneben schießen und eine "andere" Stadt bauen. Meine allererste Stadt dort, hatte Burgen, die so aussahen wie die Starterburg aus dem allererstem Siedlerteil, dazu die Schokoladenfabrik, und bunte Hütten und Zelte. Dazu Süßikeitenläden, irgendwelche Kunstwerke wie aus nem Vergnügungspark und anderes Zeugs, was halt so da war.

Am Ende wußte ich was ich von dem Spiel halten soll: SimCitySocieties ist für mich der offizielle Nachfolger von SimTown! Kein Scherz, wenn man dieses Spiel so betrachtet, kann man sogar sagen das es richtig gut ist! Wir machen ja den Fehler das wir es mit Sc4 vergleichen, was aber nicht richtig ist.

So das war mein kleiner Messebericht, hoffe er hat euch irgendwas gebracht.

Gruss Hen
 
SimCitySocieties ist für mich der offizielle Nachfolger von SimTown!

ich hab noch nie von einem Spiel namens SimTown gehört, könnt mich mal jemand aufklären? :hallo:
 
SimTown ist ein SimCity für Kinder, wie der Name schon sagt kann mann nur kleine Städtchen bauen. Aber der Vergleich zu Simcity Societies ist garnicht schlecht, jetzt wo dus sagst!
 
hmm... stimmt ich kann ich an SimTown auch noch erinnern.
;D Naja vielleicht brauchen auch die Kinder unter uns auch mal ein neues Spielzeug.

Also als ich am Fr. war, waren es noch 3 PCs für SCS ^^ und da war auch nichts los.
Außer ich der einen PC zum Absturz gebracht hat *rofl*
 
Es hat ein wenig gedauert, doch nun ist er endlich fertig, unser exklusives Preview zu SimCity Societies. Mit den detaillierten Einblicken des Community Fan Day sowie unseren Eindrücken von der Games Convention in Leipzig versorgt zeigen wir euch, was ihr von SimCity Societies erwarten könnt, und was es definitiv nicht ist. Viel Spaß beim Lesen!

Link zum Artikel: http://www.simcityplaza.de/content/view/361/1/
 
Danke Andreas für den tollen Artikel :hallo:

Andreas schrieb:
"...Es wird vermutlich noch ein paar Jahre dauern, bis Heim-PCs die nötige Leistungsfähigkeit haben, einen komplexen Städtesimulator und eine detaillierte 3D-Umgebung gleichzeitig zu berechnen..."
Vielleicht ist das auch der Grund, warum man sich noch nicht für einen direkten Nachfolger von SC4 durch gerungen hat.
Da wie bekannt, die Erwartungen der SC Community sehr hoch sind.

Eingefleischte Städtebauer und "Kieselsteinschubser" werden sich eher schwer tun, eine wirklich realistische Stadt aufzubauen.
*rofl* Kieslsteinschubser ist aber sehr lieb formuliert.


Der Absatz zum Thema Plugin und Modding hört sich ja schon mal nicht schlecht an :)


Andreas schrieb:
Die oberflächlich betrachtet recht hübsche Grafik wirkt im Detail eher bieder und lieblos, der aus den bisherigen SimCity-Versionen so geliebte Wuselfaktor, dem man stundenlang zuschauen kann, ohne sich dem eigentlichen Stadtaufbau zu widmen, fehlt fast völlig.
:( traurig, aber war.


Dem Einsteiger mag die verringerte Komplexität sicher zugute kommen, erfahrene SimCity-Spieler werden sich nach kurzer Zeit aber langweilen.
Ich hatte ja schon nach 10-15 min. auf der GC keine Lust mehr das spiel zu spielen...

Ja, mal sehen, ob sie sich die eine oder andere Kritik bis zum Release noch zu herze nehmen.

Auf jeden Fall, danke für den tollen Artikel. :hallo:
 
@Andreas
Herzlichen Dank für diesen Einblick.
Was ich aber immer noch nicht so richtig seh: Was soll den eigentlich der Sinn oder das Ziel dieses Spiels sein?
 
In dem Bericht steht das Interface orrientier sich an Sims und Simcity, aber das Interface ist so potthässlich das ich das Spiel schon alleine deswegen nicht kaufen würde!
 
Danke, dass du das so schön zusammengefasst hast, jetzt habe ich mal eine guten Überblick über das Spiel.

Wie es so ausschaut, haben wir noch viel Arbeit vor uns, das komplette Spiel in ein SimCitySpiel umzuprogrammieren, wenn es den wirklich möglich ist, höhö %)%)%)

Aber ein muss ich noch loswerden: Wieso gibt es keine EISENBAHN? Sind die den irre! Es gab seit dem allerersten SimCity, wenigstens eine EISENBAHN! Also, das sogar ne Eisenbahn fehlt, das halte ich doch echt im Kopf net aus!
 
Danke, dass du das so schön zusammengefasst hast, jetzt habe ich mal eine guten Überblick über das Spiel.

Wie es so ausschaut, haben wir noch viel Arbeit vor uns, das komplette Spiel in ein SimCitySpiel umzuprogrammieren, wenn es den wirklich möglich ist, höhö %)%)%)

Aber ein muss ich noch loswerden: Wieso gibt es keine EISENBAHN? Sind die den irre! Es gab seit dem allerersten SimCity, wenigstens eine EISENBAHN! Also, das sogar ne Eisenbahn fehlt, das halte ich doch echt im Kopf net aus!

Das hätte ich nicht besser sagen können!
 
Wobei die SC4-Eisenbahn auch erst seit BAT [LE-] -Zeiten wirklich brauchbar ist.
Man stelle sich vor: keine Bahnhöfe, außer der 2x3-Version von Maxis, dem "Großen Bahnhof" und dem ohne Mod/Fix praktisch nutzlosen Güterbahnhof - keine Kopfbahnhöfe, keine sinnvollen mehrgleisigen Strecken, keine optisch ansprechenden erhöhten Abschnitte bzw. keine g'scheit ausschauenden Strecken im offenen Einschnitt ... ... ...
 
Man merkt irgendwie immer wieder, daß die Entwickler vermutlich noch nie in ihrem Leben Eisenbahn gefahren sind, ansonsten hätten sie selbiger eine größere Bedeutung beigemessen. Wir haben jedenfalls mehr als deutlich gemacht, daß uns dieser Punkt am meisten mißfällt, und daß man sich nicht wundern solle, wenn eingefleischte SimCity-Fans sich dieses Spiel nicht kaufen werden. Noch befindet sich das Spiel ja in der Entwicklung, daher gebe ich die Hoffnung nicht auf, daß man zumindest noch ein paar Sachen verbessert - und von meinem Besuch bei EA in San Francisco und der Games Convention habe ich in der Tat leichte Detailfortschritte bemerkt. Aber noch hat man einen langen Weg vor sich - und so wie's aussieht, sind bestimmte Dinge in der Tat für ein Erweiterungspack vorbehalten...
 
So bin jetzt auch mal zum Lesen gekommen. Wenn ich das richtig verstehe, wird das ganze erst zu einem richtigen Spiel, wenn die Fans die Engine aufbohren, die Frage ist nur, ob sich genug Leute finden, die Spaß daran haben sich diese Arbeit zu machen. Ich denke dafür muss ersteinmal schon das Grundspiel Spaß machen und danach sieht es nicht aus.
 
Diese Entwicklung, nämlich das Fans sich eines Games annehmen, gibt es bei
anderen Spielen áuch schon seit ein paar Jahren. Dies ist nämlich Strategie der
Game-Entwickler : Baue eine Engine , gebe den Spielern entprechende Tools zum
Modden und das Spiel entwickelt sich dynamisch ohne das die Entwickler noch etwas tun müssen. Wenn SCS konsequent diesen Weg befolgt, kann man sich ja sein eigenes SimCity 5 basteln. Bin mal gespannt, ob man z.B, eigene Verkehrssysteme
entwerfen kann usw.
 
Genau das hatte ich bei der Games Convention gefragt, und man hat es nicht ausgeschlossen, wobei sich der anwesende Entwickler nicht sicher war, ob genau das auch funktioniert. Er wurde jedoch nicht müde, zu betonen, daß man praktisch alles am Spiel verändern könne. ;) Eins der kleinen netten Features war übrigens eine Autosave-Funktion, die den Spielstand alle zehn Minuten oder so sichert - ansonsten wäre es aber vermutlich kaum möglich, bei den ständigen Abstürzen eine vernünftige Stadt aufzubauen. :D Hoffen wir mal, daß es die Funktion auch ins endgültige Spiel schafft.
 
Genau das hatte ich bei der Games Convention gefragt, und man hat es nicht ausgeschlossen, wobei sich der anwesende Entwickler nicht sicher war, ob genau das auch funktioniert. Er wurde jedoch nicht müde, zu betonen, daß man praktisch alles am Spiel verändern könne. ;) Eins der kleinen netten Features war übrigens eine Autosave-Funktion, die den Spielstand alle zehn Minuten oder so sichert - ansonsten wäre es aber vermutlich kaum möglich, bei den ständigen Abstürzen eine vernünftige Stadt aufzubauen. :D Hoffen wir mal, daß es die Funktion auch ins endgültige Spiel schafft.
Warst du auch da Bei Der Games Convention?Bei mir ist Sim City Societies die ganze zeit abgestürtzt der rechner nebenan auch.Die Grafik naja so komisch.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten