BAT Khiyana's Ba[s]teleien

Also Haltestellenschilder gibt es soviele verschiedene, die kan man garnicht ins Spiel bringen. Wenn ich die Teile dann noch schmaler mache, erkennt man nix mehr.
Bushaltestellen aus München? Zeig mal ein paar Bilder davon, dann werd ich mal schauen.
Aber jetzt ist echt erstmal der Park dran.
Ausserdem warte ich darauf, dass jemand die Haltestelle testet, dann könnt man diese komplet fertigstellen.
 
Ich würde die Straßenlampen entfernen - welche Bushaltestelle wird denn gleich von zwei ausgewachsenen Straßenlampen beleuchtet (und wie es der Zufall meist so will, pflanzt SC4 ausgerechnet vor der Bushaltestelle auch noch eine auf die Straße ;) ). Bei den Bäumen und Büschen empfiehlt es sich ebenfalls, auf eine Prop-Familie zurückzugreifen - dann sieht jede Bushaltestelle anders aus.
 
Ich hab doch geschrieben, dass die Bäume und büsche Propfamilien sind - abgesehen davon, hab ich die wuchtigen Laternen und auch die Bäume schon entfernt. ;)
Die Laterne von der Strasse erscheint aber auch nicht immer - jedenfalls bei mir.
Ausserdem dachte ich mir, ich schmeiss noch ein bissel Müll hinter die Haltestelle...
Ich hab auch eine gemacht, die keine Grastextur hat.
Ich zeig gleich mal ein inGame-Bild aus Rhailsburg.
 
Müll klingt nicht schlecht, wie wäre es mit einem "überquellender Mülleimer"-Prop? :)
Sowas hab ich mir auch schon überlegt. Aber dann müsste ich alle 8 Bushaltestellen neu machen, die Propfamilie neumachen...%)
Vielleicht ein "normaler" Mülleimer, der so dasteht? Den könnte man dann auch woanders einsetzen.
 
Jetzt hab ich noch ein Problem mit den Schildern:
Ich hab ja eine Propfamilie gemacht, aber jetzt erscheinen die Schilder alle falsch ausgerichtet. Also hab ich die im Gmax gedreht und neu gerändert, allerdings erscheinen sie immer noch im LE mit der falschen Ausrichtung.
12.10.2007_12:38:28_schilder.jpg

Wie man hier erkennen kann, haben alle Schilder dieselbe Ausrichtung. So soll es sein. (Im LE haben alle Props den Pfeil nach unten).
So, nun erscheinen die Dinger aber automatisch mit dem Pfeil zur Strasse, so auch als Propfamilie. Egal, wie ich die im Gmax drehe und wende, die Ausrichtung ändert sich nicht. Wenn es dafür keine Lösung gibt, kann ich leider keine Propfamilie verwenden....denn die Schilder müssen ja so stehen, wie man es auf dem Bild sieht, und nicht 1mal gedreht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich gerade probiert, leider funktioniert das nicht.
Das einzige Schild, dass richtigherum funktioniert, ist das "Fähnchen" (das Schild ganz rechts), aber das auch schon von Anfang an.

Edit: Mein Gott, bin ich blöd...ich hab mir ein Schild in eine neue Gmax-Scene geladen, und dann nicht mehr gedreht...jetzt gehts!

Und hier mal ein Bild aus Rhailsburg:

12.10.2007_21:29:50_bushaltestellefinal_a.jpg


Links im Industriegebiet, ohne Rasen, rechts im Zusammenspiel mit dem Low-Wealth-Parkset. Laternen und Bäume entfernt, Müll hinzugefügt, Schilder funktionieren jetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im High Tech-Industriegebiet ist der Müllhaufen ein Schandfleck erster Güte, aber im heruntergekommenen Park sieht's perfekt aus (na ja, so "perfekt" wie herumliegender Müll in so einer Gegend halt sein kann...). Vielleicht wären bei der Pflaster-Version doch eher ein paar Blumenkübel angesagt. Ein Busch, der aus dem Pflaster herauswächst, ist ja auch etwas komisch. ;)
 
Hm, ich hab mir grad überlegt, eine Beetumrandung für die Hinterseite der Haltestelle zu Baten, da mir das Pflaster allein nicht gefällt. (Ausserdem möchte ich keine Abhängigkeiten ;) )

@khoianh94:
Ja, mach mal ein paar Fotos, dann aber von allen Seiten. Wäre sehr dankbar dafür. Kannst auch ruhig eine schön/und oder ausgefallene nehmen, wenn dir eine unter die Linse kommt.
 
In Wien sind die Haltestellen recht vielfältig. Bei der Straßenbahn sind die Tafeln mal mittig über der Stange, seltener seitlich angebracht. Neben den roten und blauen gibt's noch die sogenannten "Zebrahaltestellen", die nur in Sonderfällen eingehalten werden und blau-weiß gestreift sind. In Tunneln sind die Tafeln wiederum mit Ketten am Plafond angebracht und ferner gab's an wichtigen Umsteigepunkten noch Haltestellen, die so aussahen:

39yewm

Alser Straße - U6, 43, 44 und irgendein Bus ;)
Quelle: http://xover.mud.at/~tramway/fotokiste/show.php?group=stadtverkehr-austria-fotos&msg=2814

Nicht das ich in diesem Zusammenhang Bedarf an Tafeln für SC hätte, aber es passt doch gut zum Thema, Khiyana, oder? :ohoh:
 
Ich finde die Dinger nicht schlecht, aber was hat eigentlich dieses Kreisding unter der Schrift "Haltestelle" zu bedeuten? (das rechte Schild im Bild)
Und was zum Teufel ist ein "Plafond"??
 
Auf den Kreisen sind immer die Linien aufgeklebt - pro Linie ein Kreis. Das können dann recht viele sein. In der Station Schwarzspanierstraße halten z.B. die Linien 37, 38, 40 - 42. Die Straßenbahnlinien sind mit weißer Schrift auf schwarzem Grund - die Busse genau umgekehrt dargestellt.

Neben den Kreisen gibt's auch noch rechteckige Täfelchen, auf denen die Linien samt Fahrziel verzeichnet sind. Auf der Bushaltestelle am Bild links neben dem Kreis erkennbar.

Auf den großen Tafeln direkt darunter ist dann eine Skizze der Umgebung samt Fahrplan angebracht. Auch hier können's mehrere Exemplare sein, für die mitunter sogar noch eine zweite Haltestellentafel (ich mein jetzt das ganze Ding mit Stange und dem Zeugs ... ;)) benötigt wird. Auf Doppelhaltestellen, in denen mehrere Züge (EDIT: naja, zwei ;)) halten können, ist auch genug Platz dafür!

Hoffentlich bekomm ich jetzt nicht wieder eine am Deckel wegen dem Tram-OT. :ohoh:
 
Zuletzt bearbeitet:
Von mir bekomsst du keinen auf den Deckel!

Und jetzt ein neues Bild:

12.10.2007_23:25:32_bushaltestellefinal_b.jpg


Ich hab den Müll entfernt :D und schnell mal ein Beet gebattet, dass ist übrigens auch das erste Prop mit angepassten Lods. Jetzt passen auch meine Büsche :scream:
 
Pass bloss auf, du! :D

Nee, ich bin doch ganz brav....
Ich weiss, die Grastextur ist zu grün, war nur ein schneller Test. Und solange es nur um ne Textur geht, ist es ja schnell geändert. :)

So, geänderte Grastextur im Beet:

13.10.2007_09:36:56_bushaltestellefinal_c.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Bild im Industriegebiet sehe ich ganz links auch eine Art Bushaltestelle auf der Strasse. Ist die auch von dir, oder kann man sich die schon irgendwo anders herunterladen?
 
Ne, diese Bushaltestellen sind von Deadwood, -->http://www.simtropolis.com/stex/details.cfm?id=14766&v=1
sehr praktisch, da man sie direkt auf die Strasse ploppt und man dadurch keinen Platz verbraucht. Benutze ich gern in Grosstädten, da sieht man vor lauter (Hoch)Häuser eh nix mehr....
 
Der einzige Nachteil dieser Geschichten ist, dass an den Bushaltestellen keine (Wohn-)Gebäude wachsen. Gerade, wenn man einen Großteil der Wohnviertel mit 1*x ausweist, muss man immer noch diese blöden stationären Bushaltestellen bauen.
 
Stimmt, deshalb kann man nie genug Bushaltestellen haben.
Aber bei 1*x Häuserreihen lasse ich ab und zu ein 1*x Feld frei, so kommt etwas Lockerung zustande und man kann diese Strassenbushaltestellen setzen. Dahinter dann ein Parkweg, und das ganze sieht gut aus.
 
Bis jetzt gibt's das alles nur im Testcenter. Die Bushlatestellen sind jetzt, denke ich, soweit fertig, da muss nur noch getestet werden, ob die Einstellungen in Ordnung sind.
Das Parkset ist noch nicht ganz soweit, aber ich bin gerade dabei, den Spielplatz zu optimieren. Die Absperrgitter möchte ich noch in eine Propfamilie stecken (jetzt, da ich weiss, wie das geht, bin ich ganz verrückt nach Propfamilien :D ), und dafür muss ich noch ein paar machen.

Edit: Also ich weiss nicht, aber den Spielplatz bekomm ich einfach net so hin, hier mal ein Bild:

13.10.2007_12:03:41_spielplatz.jpg


Ich hab eine neue Wegtextur gemacht, Weg<->Gras-Übergang, und eine neue Sandoverlaytextur (die 4 verwischte Sandflächen in den Ecken). Aber irgendwas stört mich noch....
 
Zuletzt bearbeitet:
Die verwischten Sandflächen in den Ecken sind toll, aber das mit dem Weg sieht in der Tat etwas komisch aus. Vielleicht ist es einfacher, wenn man den Spielplatz so gestaltet, daß er gar nicht von einem (Sand-)Weg erschlossen wird? Der Spielplatz von Maxis ist ja auch ganz einfach eine Wiese. Oder wie wäre es damit: Der Weg hört einfach am Rasen vom Spielplatz auf (mit einem ganz normalen Parkwege-Lot), und auf dem Rasen liegt nur der verwischte Sand, ohne die weißen Randsteine. Dazu noch zwei Absperrgitter, und es sieht schon gleich viel natürlicher aus.
 
Zuerst möchte ich mich jetzt mal bedanken, durch eure Kritik und Hilfestellung wird alles viel einfacher! :)
So, hab jetzt nochmal ein paar Details verändert, und jetzt gefällt der Spielplatz auch mir:

13.10.2007_13:12:36_spielplatz_neu.jpg
 
Danke schö :)
Ich stell mir grad vor, wenn ich jetzt noch einen Zaun aussenrummach und als zweiten Spielplatz speichere, hätten wir auch noch was für städtische Bereiche....gleich mal testen...

@royal: Wir haben sogar einen Spielplatz, der ist eingezäunt wie ein Gefängnis, und zu bestimmten Zeiten kommt einer von der Stadt und schliesst die Tore auf und zu. Da könnte man meinen, man lebt in nem gefährlichen Ghetto, dabei sind wir hier aufm Dorf mit grad mal knapp 5000 EW.
Ein Schild am Eingang, ja, das fehlt auch noch :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Jau, das sieht doch schon gleich viel besser aus! :) Du könntest an der Absperrung oben auch noch ein, zwei Büsche pflanzen, ansonsten wir der Weg rechts am rechten Gitter vorbei garantiert ein "Schleichweg" für Fahrradfahrer und Co. Egal, wo man auch hinkommt, es ist nämlich immer das Gleiche: Sobald sich irgendwo eine Abkürzung bietet, sei es, weil die Büsche an dieser Stelle ein "Loch" haben oder was auch immer, schon nach kurzer Zeit bildet sich an dieser Stelle ein Trampelpfad.

Übrigens, kann es sein, daß Du die Rutsche umgedreht hast? Oder hat SimCity das automatisch gemacht? Falls ersteres, würde ich jedenfalls vorschlagen, sie wieder andersherum zu drehen, damit die Mütter, die auf der Bank sitzen, ihren Kindern beim Rutschen zuschauen können. Sicherheitstechnisch ist es vielleicht sinnvoller, die (gefährlichere) Treppe näher an der Bank zu haben, aber das wird den Kindern nicht gefallen, denn die wollen ja meistens, daß man ihnen zuschaut, wie toll sie rutschen können. ;)
 
Respekt! Also ich könnte den Spielplatz nicht besser machen.=)

So etwas zu machen ist mir eh zu viel arbeit;)
 
So, Rutsche herumgedreht (das war ich und nicht das Spiel), Büsche und Spielplatzschilder hinzugefügt.

13.10.2007_14:39:02_spielplatz_neu1.jpg
 
Oh nein - und ich hab gedacht, ihr habt die Mülleimer vergessen :D
Ja, die muss ich noch machen. Irgendwelche Wünsche? Form? Farbe?
 
Hier nun die Bilder, sind 28 Stück. Wurden an verschiedenen Orten fotografiert, und es gibt viele Variationen der Standard-Haltestelle. Nur eine einzige andere habe ich am Isartor gefunden. Kurze Beschreibung:
4818-20: Normale Haltestelle mit elektrischer Anzeige
22 und 45: Nahansicht einer großen Anzeige
23 und 24: Sitzbank
25: Haltestelle made in Sparta ;)
26-28: Eine andere Haltestelle...
29: Mülltonnen-Nahansicht
33-35: Haltestelle Stachus
37 und 38: Kleine Haltestelle
39-43: Kompakte Haltestellenhäuschen
 
Wow.... ich muß schon sage respekt. Das hat mir lust auf selber baten gemacht.... ABER.... das scheint wohl nicht ganz so einfach zu sein. Ich habe den thread auf simcity plazza gelessen wie man batet. Doch ist mir des immer noch zu kompliziert für mich,schade. Wie habt ihr damit angefangen, ich meine habt ihr es gleich richtig verstanden was man machen muß?
Muß wohl meinen traum erst mal begraben selber zu baten.... oder doch net???
 
Hui, schöne Bilder. Da könnte man mal einen grossen Busbahnhof machen!
Aber im Moment bin ich dabei, einen Haufen Müll zu machen :D

@Schimada:
Also mit dem Gmax hat es sich bei mir verhalten wie mit Photoshop (hab ich damals von meinem grossen Bruder geschenkt bekommen, da er beruflich damit zu tun hat und immer die neueste Version dadurch hat):
Ich hab das Program installiert, angeguckt, und entsetzt von der Vielfalt der Möglichkeiten geschlossen und Monatelang nichtmehr angerührt.
Dann kam der Tag, an dem ich es doch nochmal probiert hatte. Langsames Herantasten, erst was kleines probieren und alles mal anklicken und testen, so hab ich das gemacht.
Ich weiss noch lange nicht alles und mache bstimmt alles komplizierter, wie es sein müsste, aber nur so lernt man. Dann habe ich mir verschiedene Tutorials angeschaut aber die Hälfte dabei nicht verstanden.
Im Endeffekt brauchst du einen Tag, an dem du Zeit hast, vollkommene Ruhe und innere Ausgeglichenheit. Dann probiere einfach mal los, am besten was einfaches wie einen, sagen wir mal,..... Kieshaufen....
 
Zuletzt bearbeitet:
@Khiyana: Ich hoffe das ich den bald runterladen kann. Ich hätte so einen Spielplatz gerne in meinen Städten.=)

@khoianh94: Kann es sein dass die Haltestellenbilder aus München sind?
 
@Schimada: Wenn man erst das Prinzip verstanden hat, dann ist es ganz einfach. Aber die Einstiegshürde ist nicht ganz niedrig, weshalb man sich am Anfang nicht so viel vornehmen sollte. Gibt aber genug hier im Forum, welche am Anfang sich auch nicht so recht heran trauten, aber jetzt kommen da supertolle Sachen bei heraus. ;)
 
@Schimada: Wenn man erst das Prinzip verstanden hat, dann ist es ganz einfach. Aber die Einstiegshürde ist nicht ganz niedrig, weshalb man sich am Anfang nicht so viel vornehmen sollte. Gibt aber genug hier im Forum, welche am Anfang sich auch nicht so recht heran trauten, aber jetzt kommen da supertolle Sachen bei heraus. ;)


Danke für die aufmunderung, vieleicht versuche ich es nochmal. Aber erst will ich wieder versuchen Städte so zu bauen (ohne Schachbrettraster). Leider fällt mir der Anfang immer schwer. (welche Region usw)
 
Ich glaube, ich kenne jetzt das Geheimnis, warum Mülleimer immer leer sind. Die Teile muss man so klein machen, dass der Müll zu einem (nein - vielleicht 4-6) Pixel zusammenschrumpft.
Also, ich mach wohl leere und verteile den schönen Maxis-Müll aussenrum, dann geht das bestimmt auch.
Achja, ich hab jetzt mal solche Mülleimer gewählt, die kommen auch häufig vor:

http://weblogs.mki.fh-duesseldorf.de/familieundsport/archive/muelleimer.jpg

Den noch in verschiedenen Farben in einer Propfamilie, dann ist's doch gut? Ausserdem kann man den zusätzlich noch an verschiedenste Schilder hängen. Ich denke da z.B. an Parkplatz-Schilder, Sackgassen-Schilder usw. Die fehlen nämlich auch noch :D

So, Spielplatz mit Mülleimer, hier in Orange und Blau:

13.10.2007_20:22:29_spielplatz_neu2.jpg


Den hab ich auch noch in Rot, Gelb und Grün.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahh, diese legendären orangefarbenen Mülleimer sind perfekt - ich glaube, es gibt keine Stadt, in denen die nicht irgendwann in den 70ern aufgehängt worden sind. Daß man die an Schilder, Straßenlaternen usw. hängen kann, ist natürlich noch viel besser. Und man muß ja nicht überall den Müll hervorquillen lassen... ;) Du hast natürlich recht, ein paar mehr verschiedene Verkehrsschilder wären nicht verkehrt, wobei man hier von der Größe nicht zu sehr übertreiben sollte - es reicht eigentlich schon, wenn man durch die Farbe erkennt, um was für ein Schild es sich handelt. Wie wäre es, wenn man das Original-Maxis-Straßennamenschild (mit den grünen Schildern) gegen ein deutsches Modell (mit schwarzen Buchstaben auf weißem Grund) austauscht? :) Irgendwo fliegen bei mir auch immer noch die deutschen Autobahnschilder von MatheMan auf der Festplatte herum, die sollte ich glaube ich doch irgendwann mal veröffentlichen...
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten