BAT Khiyana's Ba[s]teleien

Mein Wunsch ist es halt, ein Parkplatzschild zu haben, da man dies öfter sieht...vorallem in der Nähe von Parkplätzen :D
Ich möchte garnicht alle Schilder machen wollen, da wird man ja verrückt %)
Und was mir auch noch aufgefallen ist (passt jetzt net so zu den Schildern, aber egal):
Bei uns gibt es jede menge Kreisel, und die sind allesamt nicht mit solchen spektakulären (wenn auch schönen) Gebilden gefüllt. Unsere Kreisel haben eigentlich alle nur einen Erdhügel, bepflanzt mir Rasen und Büschen, seltener mit Blumen. Sowas probier ich jetzt einmal. Einen einfachen, begrasten Erdhügel...
 
Unsere Kreisel sind gepflastert, weil LKW`s sonst die Kurve nicht bekommen würden =)
Das praktische ist, dass man die Ampel wegmachen kann und dann direkt den Kreisel bauen kann, ohne den Kreuzungsbereich zu vergrößern :D
 
Ohne Worte :D

14.10.2007_00:04:17_kreisel.jpg
 
Nene, ganz neues Modell. Und es ist extra so kahl, so sind die Teile bei uns auch.
Die Grastextur ist übrigens das Maxis HighWealth Gras, und ich hab's schon dunkler gemacht. Muss wohl noch ein bischen dunkler werden.
 
Der Kreiselfüller guckt in der Tat etwas nach Bonzenviertel aus der Wäsche.

Bei uns hier haben die Kreisel (außerstädtisch - ja, sowas gibt's auch. Walsrode ist im Kreiselwahn.) einfach nen Hügel drauf, der mit Gestrüpp bepflanzt wurde.

So nen strüppigen Busch hätt ich sowieso mal ganz gern. Sei es für irgendwelche Hecken, oder für Bahndämme oder eben Kreisel. Die Dinger stehen ja nun wirklich überall... ;)
 
Bei mir gibt es auch sehr viel Kreisel.
Bei mir in der nähe gibt es einen Kreisel, bei dem Steine (eher schon kleine Felsen;)) mit üppiger bepflanzung wie kleine Bäume und Büsche auf einem Kreiselhügel sind.
Ansonsten sag ich zu dem Kreisel von Khiyana nicht viel. Meiner Meinung ist der recht gut.;)
 
Also die Idee an sich ist schon net schlecht, sowas braucht man wirklich. Des hatten wir noch nicht.

Oh Gott, ich hab noch garnix zu deinen irren Parkwegen gesagt, naja, ich sach dazu nur: WOOOOOOOOOOOOOOOW, geil! Die muss ich haben ;)
 
Danke :)
Wenn ich den Hügel flacher mache, erkennt man im Spiel garnicht, dass das ein Hügel ist.
Aber das war eh nur so'n Test.
@royal: Was ist denn Luxus an einem Grashaufen? So sehen die Dinge bei uns wirklich aus. Luxus sind doch eher die anderen Kreisel, die es schon gibt: Bus/U-Bahn-Stationen, Springbrunnen, Statuen usw.

Aber ich mach mich jetzt wieder an den Park. Es fehlen noch:
- Die restlichen Übergänge Sandweg <-> SFTB Parkwege
- Verschiedenfarbige Absperrgitter in einer Propfamilie (zwecks Vielfalt). Diese Absperrgitter wollte ich nur auf die Übergangs-Parkwegelots setzen, sonst besteht das jetzt schon umfangreiche Parkset bald aus 50 Einzelteilen.....

Dann wäre das Grundparkset fertig. Erweiterungen könnten natürlich noch folgen :D

Und wenn ich damit fertig bin, kommen noch Bushaltestellen a la Deadwoods "Road top bus stop set", nur ohne Häuschen (die einfach viel zu klein sind) und mit Zebrastreifen. Dazu noch ein Zebrastreifen-Verkehrsschild.
 
Ich meine im echten Leben, nicht im Spiel. Sobald man bei unseren das Lenkrad kurt loslässt hängt man schon auf dem Bordstein, und man muss sich im Kreisel immer festhalten, weil die eben so klein sind :D
Wenn ich Zeit habe, fahr' ich mal zu einer Bushaltestelle bei uns und an solch einen Kreisel :D
 
Aus Gründen der Verkehrssicherheit bin ich strikt gegen solche Aufschüttungen innerhalb des Kreisels. Man sieht gar nicht, ob auf der anderen Seite was einfährt und wenn ich dann mit 80 Sachen durchfahren will kann das knapp werden.
Aber mach nur, unsere Sims sind ja Unfälle gewohnt. =)
 
Bei uns würde ich es niemanden empfehlen über einen Kreisel zu fahren:
Kreisel Teublitz B15/ Kreisstr. SAD5: 2 Meter augeschüttet, Bäume, Fahnenmasten, bepflanzt
Kreisel Teublitz Gemeindeverbindungsstr. Teublitz/Premberg-Teublitz/Saltendorf: Bepflanzt, ca 1.50m augeschüttet, Fahnenmasten.
Aber der Hammer:
Kreisel Burglengenfeld Schwimmbadstraße/Umgehungsstraße: ca.2m aufgeschüttet, Fahnenmasten, bepflanzt, und eine 1.50m hohe Mauer im Kreisel, daran ist letztes Jahr ein Motorradfahrer gestorben.

@Khiyana: Ich würd noch ein paar Blumen draufmachen
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die Kreisel brudal!:eek:;)
Na ja, bei mir sind die Hügel in den Kreiseln auch nicht gerade niedrig. Ich denke, man könnte mit einem Fahrrad mit ca. 1-3 km/h durchfahren.=) (und nicht mit 80 Sachen;))
Aber ein Auto würde bei uns feststecken und nicht mehr weiterkommen.
 
Mann-o-mann, was für ne Kreiseldiskussion!

Also bei uns wurde gerade auch ein Kreisel fertiggestellt (einer von vielen) und der hat eine Aufschüttung von etwa 2-3 Metern. Dazu kommt eine Bepflanzung aus Büschen, die so angelegt ist, dass sie die alte Festungsmauer nachbilden. In der Mitte der Aufschüttung kommt ein Tor (genannt "Weißes Tor", das ist so ne Geschichtssache der Stadt). Dieses Tor besteht allerdings aus dünnem Holz, welches im Falle eines Unfalles sofort nachgeben soll. Dieser Kreiselfüller soll ein markantes Ortseingangs-Wahrzeichen werden.
Wenn es mal ganz fertig ist, werd ich das vielleicht nachbauen. Mal sehen....ich komme schliesslich immer dran vorbei, wenn ich zur Arbeit gehe. Wir haben sogar eine eigene Kreiselabfahrt zum Geschäft bekommen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
In Bad Kreuznach sind die Kreisel ausgesprochen unterschiedlich gestaltet, von einfachen Fahrbahnmarkierungen (die nur von Fahrschul-Autos beachtet werden) bis hin zu aufwändigen Bepflanzungen mit japanischen Kirschbäumen ist alles zu finden. Besonders beliebt in der hiesigen Weingegend: Ein Mini-Weinberg mit historischer Kelter in der Mitte. Ansonsten findet man da auch schon mal ein Miniatur-Weinbergshäuschen, Solarzellen, diverse moderne Kunstwerke, u. a. auch einen riesigen "Griff zum Wegschmeißen", und eine abstrakte Nachbildung der Bad Kreuznacher Brückenhäuser. %)
 
Naja da hier gerade echt ne starke Diskussion bzügl. dieser ganzen Kreisel läuft hab ich mal ne Frage... Wie setzt ihr in die Mitte der NAM Kreisel eigendlich diese ganzen Deko-Dinger rein? ich hab da nur dieses blöde Grünstück, und das auch nur bei dem Alleen Kreisel.. oder sind das andere Landstraßen-Kreisel als im NAM?
 
Die vier Felder in der mite des Allee-Kreises kannst du einfach abreißen, der Kreisel bleibt und du hast 2x2 Feler für Deko.
Beim Einbahnstraßen-Kreisel kann man, glaube ich, auch das mittlere Feld abreißen...
 
So, Kreiselthema erstmal beendet....und mein Parkset auch.
Hier ein Bild von allen Lots:



Ich war so frei, und hab die Menü-Icons und Beschreibung gemacht, was für eine Arbeit. Es sind tatsächlich 30! Lots.
- Baukosten: 10 - 100 §
- Abrisskosten: 5 - 20 §
- monatl. Kosten: 5 - 20 $

Habe das ganze ins Testcenter geladen, wenn sich also einer Erbarmen möge, um das ganze zu testen. Dateiname: Parkweg_Sandwege.
Edit: Habe grade bemerkt, dass ich die Texturen vergessen hab, beizulegen. Hab sie auch hochgeladen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetzt mein Parkset selbst getestet und einige Dinge gefunden, die verbessert wurden:
Ich hab die Item-Order so geändert, dass die Lots nun im Parkmenü alle zusammen sind und nicht so verstreut. Jetzt passen sich die Lots auch an hügeligem Gelände an (so wie die SFTB-Parks). Ausserdem hab ich noch ein Lot hinzugefügt.
Ich hab das aktualisierte Set ins TC hochgeladen.
 
Hmm, ich fände es besser, wenn Du die Lots (wenigstens vorerst) einzeln läßt. In einer DAT sind die zwar schön beieinander, aber das Bearbeiten fällt u. U. schwer (z. B. wenn man nochmal im Lot Editor Hand anlegen will). Du kannst in LTEXT files übrigens problemlos Umlaute verwenden, nur in Exemplar files und dergleichen geht das nicht. Und wie gesagt, das Schachbrett könnte noch ein paar Schachfiguren vertragen. :)
 
Oh, das mit den LTEXT-Files wusste ich garnicht, auch gut! Dann ändere ich das. Und es ist kein Problem, die Dateien einzeln zu lassen.
Schachfiguren, hmm, ich schau mal...
 
Einzelne Lots wären auch zu bevorzugen, weil möglicherweise nicht jeder sein Parkmenü mit 30 Lots vollknallen will. ;)

So, nun habe ich auch mal ein bißchen getestet und mir folgendes aufgeschrieben:

- Die Icons sind noch etwas arg durcheinander, da solltest Du jedem Lot wirklich einen individuellen Preis geben (5 §, 6 § usw.), damit die Sortierung fein abgestimmt ist - z. B. die Graslots ganz oben, danach die Wege, angefangen mit dem Basis-Set und weiter unten den Spezial-Lots, wie z. B. den Übergangslots.

- Das mit den Umlauten hatte ich ja schon gesagt, auch könnten die Texte etwas einheitlicher sein (und Sachen wie "Tja, eine Kreuzung halt." sind dann doch etwas zu umgangssprachlich ;) ). Wünschenswert wären zusätzliche Angaben wie die Lotgröße, monatliche Kosten usw. Bei der T-Kreuzung scheinen die LTEXT files übrigens ganz zu fehlen. Sachen wie "Grasübergang Medium-High" könnte man ebenfalls noch besser eindeutschen.

- Prop-Familien bei den Absperrgittern sind zwar grundsätzlich nicht verkehrt, aber es sieht dann doch komisch aus, wenn auf einem Weg links ein rotes und rechts ein grünes Gitter steht. Hier lieber die einzelnen Props verwenden.

- "0xFFFFFFFF" als Item Order befördert die Parkwege zwar ganz nach oben ins Parkmenü, aber das mag vielleicht nicht jeder. Ich habe mal in meine Referenzliste geschaut; "0x0000000B" wäre die erste freie ID, was den Item Order-Umfang von allen Dateien beim Kurier angeht.

- Schön wäre natürlich auch ein SFBT-Abfragefenster (Query Exemplar GUID). Für die Parks ist das "0xFF5F001E".

- Alle Park-Lots haben einen recht kräftigen Park- und Wahrzeicheneffekt, außerdem hebt jeder Lot die Demand Caps um 250. Das ist bei einem größeren Park dann doch recht cheatig. Vielleicht sollte man zumindest dad Demand Satisfied-Property entfernen, wenigstens bei viel benötigten Lots wie den Wegen.

Aber natürlich ist auch ein großes Lob angebracht - die Lots sehen wirklich spitzenmäßig aus, sowohl was Texten, Props und das Layout angeht. Die Spezial-Lots sind sämtlichst sehr kreativ und stellen größtenteils echte Neuheiten dar. Die Icons sind ebenfalls vom Allerfeinsten, besser hätte ich das auch nicht machen können. :)
 
- Prop-Familien bei den Absperrgittern sind zwar grundsätzlich nicht verkehrt, aber es sieht dann doch komisch aus, wenn auf einem Weg links ein rotes und rechts ein grünes Gitter steht. Hier lieber die einzelnen Props verwenden.
Man kann die zwei Gitter ja zusammen im BAT rendern, man müsste nur die Abstände usw. ins BAT übernehmen. Dann hat man die zwei Gitter im Bat und exporteirt sie und fasst sie dann zu Prop-Familien zusammen. So dürften ja eigentlich keine unterschiedlichen Gitter auf einem Lot zustande kommen.
 
Vielen Dank für die Hinweise - ich hab sowas für den öffentlichen Gebrauch auch noch nie gemacht. Ich werde mir das zu Herzen nehmen und ändern, sind allesamt gute Tips!
Das mit den Absperrgittern hab ich mir auch schon gedacht - da ich ja noch ein paar Schachfiguren machen möchte, kann ich das dann auch noch abändern.

Sodala, ich hab mal die Schachfiguren gemacht:

16.10.2007_10:30:48_schach.jpg

Die sind zwar Mannshoch, aber wie schon gesagt, wenn ich sie kleiner mache, erkennt man garnichts mehr. Ist halt ein Exklusives Schachspiel....

Ich habe auch die vorgeschlagenen anderen Änderungen gemacht:
- Menü-Icon-Beschreibung abgeändert
- Item-Order angepasst
- Demand-Caps komplett entfernt
- Abfrage-Fenster geändert
- Lots sind wieder einzeln

Jetzt kommen noch die Absperrgitter, dann kann ich das ganze nochmal hochladen.

Ich hoffe, euch gefallen die Schachfiguren :)

Nochmal edit:
So, ich habe die Absperrung-propfamily entfernt und die normal Absperrung wieder eingesetzt, allerdings nicht die gelbliche, sondern die normale rot-weisse, die aber verbessert.
Habe alles ins TC hochgeladen.
Viel Spaß den Testern :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe erst jetzt Deinen EDIT gesehen - wenn schon mehr als ein, zwei Stunden vergangen sind, kannst Du ruhig ein neues Posting schreiben, leider werden nach dem Editieren die Beiträge nicht als neu angezeigt.

Wie dem auch sei, ich habe mir das aktualisierte Set einmal angesehen und bin wirklich begeistert - ganz tolle Arbeit! :) Ein paar winzige Kleinigkeiten sind mir noch aufgefallen, aber das grenzt wirklich schon an Haarspalterei:

- bei einigen Lots mit Bänken stehen keine Mülleimer daneben ("kurze" T-Kreuzung, Übergang gerade-diagonal, Schachspiel und Kreisel)
- beim Toilettenhäuschen steht ein Maxis-Mülleimer daneben (obwohl der da sehr gut aussieht, könntest Du den natürlich durch Deinen eigenen ersetzen)
- beim diagonalen Parkplatz können die Autos ruhig noch etwas weiter in die Parkbuchten platziert werden
- auf dem Spielplatz liegt für meinen Geschmack nun doch ein wenig zu viel Müll neben den Mülleimern

Die Figuren vom Schachspiel sehen toll aus, sie sind allenfalls etwas "dick" geraten. Du kannst ja mal probieren, ob man sie noch minimal schlanker gestalten kann (die Größe ist aber ok). Wie gesagt, muß man nicht unbedingt ändern, ich bin halt (mal wieder) über-pingelig... ;)

Ich habe die LTEXT-Dateien noch minimal geändert, und ich werde auch noch englische LTEXT-Dateien ergänzen, damit wir das Set auch gleich auf SC4D veröffentlichen können. Und natürlich sollte noch ein MML-Mod dazukommen, aber das ist auch schnell erledigt. :)
 
Ja, die Schachfiguren sind wirklich etwas dick, da hast du recht.
Bei den diagonalen Autos gibt es übrigens auch einen Fehler (ein Auto wird falsch dargetellt), allerdings ist der Fehler vor kurzem auch schon jemand auf SC4D aufgefallen.
Ich hoffe, das es dann bald ein aktualisiertes Mega-Prop-Pack geben wird....
Das du die L-Texte noch ins englische übersetzt, finde ich klasse!
So, dann mach ich mich mal an die Änderungen.
 
So, nun habe ich die Mülleimer getauscht und an einigen Bänken auch ganz neu hinzugefügt. Ich habe aber nicht immer eine Prop-Familie genommen, da die Ausrichtung dann nicht gestimmt hätte.
Die Autos habe ich beim Schrägen Parkplatz neu ausgerichtet (allerdings mit der alten Propfamilie, das muss dann wieder geändert werden).
Die Schachfiguren habe ich auch etwas schmaler gemacht:
18.10.2007_12:06:11_schach_neu.jpg


Und mir sind neue Ideen gekommen, so wie Stefan meinte, ein Boule-Platz wäre nicht schlecht. Auch ein Mensch-Ärgere-Dich-Nicht-Spielplatz ist ne Idee.... Sowas wäre doch was für ein Add-On?
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten