BAT Khiyana's Ba[s]teleien

zu dunkel oder nicht: das Haus ansich sieht aus, als hätt mans aus einer mitteleuropäischen Stadt ausgeschnitten und direkt ins gmax eingefügt. Wirklich spitze :)
 
@michi5:
Danke, das möchte ich ja auch erreichen :)
@N1_2888:
Ja, hast recht mit den Fensterrahmen. Ich hab die jetzt etwas angepasst, auch die Antenne sieht besser aus.
Da ich das Haus als einzelstehendes Objekt und auch als W2W haben will (es sollen noch weitere Häuser folgen), musste ich es auch etwas breiter machen, damit diese schwarzen Linien zwischen den Häusern nicht entsehen.
Die Nachtbeleuchtung funktioniert nun auch, ist zwar nichts spektakuläres, aber immerhin. Hier ein Bild:

03.11.2007_09:49:38_haus2.jpg
 
Das sieht spitze aus. In einem örtchen bei uns gibt es viele solcher Gebäude :)

Würde es eigentlich gehen, wenn man zwei Versionen von einem Haus macht ?
Eine Version für den Tag, eine Version für die Nacht, da sind zudem aber noch Rolläden heruntergelassen oder so, das würde noch mehr Realismus in Sim City bringen, so ähnlich wie die Getränkekisten bei der Tankstelle.
 
Irgendwie ist mir alles ein wenig zu eckig. Ich weiss nicht warum, vieleicht auch wegen den Fenstern. Für die Hecken wäre es praktisch wenn du die Hecken benutzen würdest, die die meisten W2W Gebäude haben. (Townhouses, Englische Einfamilienhäuser, etc. vom Kurierer)
 
Zuletzt bearbeitet:
@SCFM:
Die Lotgestaltung ist, wie schon gesagt, schnell hingeschustert. Die richtigen Lots kommen erst, wenn die Häuser soweit fertig sind. Zu den eckigen Fenstern: Die Häuser sehen nunmal so aus, es sind keine Schönheiten...ich muss dringend auf Fototour gehen,, dann siehst du, was ich meine.
@royal:
Ich denke mal, das geht irgendwie, es gibt ja diese Zeitgesteuerten Props. Aber frag mich bloß nicht, wie das funktioniert....ich bin schon froh, dieses Hause erschaffen zu haben :)

Bei uns in der sogenannten "Innenstadt" stehen fast nur solche Häuser. Daher wollte ich unbedingt solche mal basteln. Jetzt müssen nur noch ein paar Varianten hinzukommen. Vielleicht lerne ich ja auch, schräge Häuser zu machen, kann ja nicht so schwer sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schönes und ausbaufähiges BAT - spektakulär unspektakulär, wie ich zu sagen pflege! :)

Mir ist nur "das Innere" der Fenster ein bisschen zu schwarz ...

Gleich noch einen Vorschlag für eine Variation zum Thema:

Dreh das Gebäude um 90 Grad zur Strasse hin und "ersetz" die Toreinfahrt durch Fenster.
In den Zwischenraum zum Nachbargrundstück kann man dann entweder eine Garage/Schuppen oder ein Tor mit Durchfahrt zum (Hinter-)hof setzen.
 
Super Idee mit der Garage-werd ich ausprobieren!
Tja, die Fenster, die sind nicht meine Stärke, da werd ich noch einiges ausprobieren müssen. Im Moment experimentiere ich mit Diagonalen....

Edit:

So,hier mal ein Bild:

03.11.2007_10:44:03_hausdiag.jpg


Natürlich müsste ich die Häuser breiter machen, wenn ich die W2W haben möchte, aber ich könnte ja auch eine Garage dazwischensetzten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die Garage aber nicht an das BAT "kleben", sondern als eigenes BAT erstellen, als Prop exportieren und dann Haus und Garage erst im LE "zusammenfügen".
Dann hat man einfach mehr Möglichkeiten zum Kombinieren!

Edit: Du warst schneller mit den Bild hineineditieren!

Joh, entweder Garage oder Durchfahrt zum Hof ....
 
auf jeden Fall braucht es später mehrere dieser Häuser, soviel steht fest :D
 
Hui, das sieht ja wirklich nett aus - und in der Tat sehr deutsch. :) Ein paar kleine Kritikpunkte habe ich dann aber doch:

- Die Fenster sind nicht nur etwas zu dunkel, sondern auch zu groß! Wenn ich mir das so anschaue, fangen die 50 cm über dem Boden an, das ist zu tief. Die Fensterbreite ist ok, aber ziehe die Brüstung noch 50 cm höher. Auch die Dachfenster sind IMO viel zu groß, und das einheitliche Grau sieht auch etwas komisch aus. Die Rolladen sind toll, allerdings vermisse ich noch ein paar Gardinen usw., das würde die Fenster sicher auch heller machen, anstatt ein gähnendes Schwarz zu zeigen.

- Die Sättigung der Dachtextur ist zu stark. Drehe sie ein bißchen herunter und füge noch einen leichten Gradienten hinzu, dann sollte es passen. Schornsteine, Antennen, Dachrinnen und Co, sind hingegen super gelungen, ebenso die Hauswände!

- Die braune Fläche links unten sieht aus wie ein Garagentor, aber das ist wohl der Hauseingang, oder? Idealerweise sollte die Tür nur so breit wie ein Fenster sein, wobei dieses Maß immer noch für die Tür und ein kleines Fenster nebendran sowie einer Halterung für Klingelschild und Co. reicht. Der blau-weiße Kasten rechts daneben ist der Briefkasten, nehme ich an? Tolle Sache, sowas wird bei den BATs gerne vergessen. :)

Das mit den zeitgesteuerten Props ist eine gute Idee, allerdings sollte man das Gebäude auch als Gebäude definieren, und dann ginge das nur, wenn man die Fenster sozusagen als "Tapete" auf die Hauswand kleben würde. Ist allerdings ziemlich viel Frickelarbeit, von daher würde ich das lieber sein lassen und mich auf andere Details konzentrieren.

Ein paar mehr Varianten wären auf jeden Fall nicht schlecht, und die diagonalen Häuser sind einfach nur Spitze, wobei man die ja leider nur als funktionslose Ploppables realisieren kann. Bernhards Idee mit der Tordurchfahrt zum Hinterhof ist ebenfalls klasse. :)
 
Danke für Lob und Kritik:
Die Fenster fangen tatsächlich fast am Boden an, das ist aber in Wirklichkeit so, habe mal in so einem Haus gewohnt. Übrigens habe ich jetzt die Augen offengehalten und festgestellt, dass es im echten Leben viele Dinge gibt, die in SC unrealistisch aussehen....
Bei den weiteren Häusern mache ich allerdings kleinere Fenster.
Die Haustür ist auch in der Tat ein Tor, das wurfe in früheren Zeiten als Durchfahrt für die Kutschen genommen. In dem Tor ist eine "normale" Tür eingefasst, so das man nicht die grossen Flügel aufmachen muss, um reinzukommen. Heute wird die Durchfahrt oft als Garage benutzt.
Die Fenster sin wirklich zu dunkel, aber Gardinen sind in Arbeit ;)
Der Graue Kasten ist auch wirklich ein Briefkasten :)

Werde heute auf Fototour gehen, dann seht ihr die realen Häuser ;)
 
So, jetzt wollt ich viele, viele Fotos machen und es fängt an zu Regnen...naja, hier hab ic h ganze 3! Fotos :argh::

03.11.2007_13:13:27_tor1.jpg


03.11.2007_13:13:46_tor2.jpg


03.11.2007_13:14:05_tor3.jpg


Mal sehen, ob es morgen besseres Wetter gibt, zumindest keinen Regen. Aber hier sieht man diese Tore, die ich meine. In der Innenstadt sehen praktisch alle Häuser so aus.
Und als Schmankerl das Haus, in dem ich wohne (eigentlich ist es das Haus gegenüber, aber in der Sackgasse stehen 6 gleiche Häuser:

03.11.2007_13:16:07_meinhaus.jpg
 
Danke für die Bilder, das erklärt natürlich einiges. :) Vielleicht solltest Du den Türrahmen innerhalb dieses "Scheunentors" etwas herausheben, ansonsten sieht es wie gesagt zumindest ungewöhnlich aus. Und die Fenster auf Deinen Bildern sind alle viel kleiner als bei Deinem Modell. ;)
 
Danke :)
@Andreas:
Tja, ich konnte das Haus nichtmehr Fotografieren, wegen dem Regen. Aber morgen sieht's vielleicht besser aus ;) Übrigens hab ich die Fenster etwas verkleinert und Gardinen dahintergesetzt. Auch die Dachtextur hab ich überarbeitet. Nur die Dachfenster sehen noch sch.... aus, ich werde wohl Dachgauben draufsetzen.
@MatheMan:
Ja, da solche Häuser im Spiel durchaus auch einzeln auftauchen, wollte ich so eine Lösung. Aber das das so gut klappt, hätt ich selbst nicht gedacht :)
 
Ein kleines Preview, habe erst die Vorderseite bearbeitet. Kann man das so lassen?

03.11.2007_16:28:15_haus3.jpg
 
Hat ein bissl was vom Burgendland. Da hat auch grundsätzlich jedes Haus eine Einfahrt, dass gleich mal ein Traktor durchpasst :D

Also mir gefällts :)
 
Perfekt, besonders diese Dachtextur. Wo hast du die bloß her ? =)
Wie wäre es denn mit einem Rahmen zwischen dem Holztor und dem Mauerwerk ? Etwas, wo das alte Holztor früher mit Schanieren oder so befestigt gewesen ist ? %)
 
Das Tor muss definitiv noch überarbeitet werden, da bin ich jetzt dabei.
Die Dachtextur hab ich von Google :D Die habe ich allerdings extrem überarbeitet...
 
Viel, viel besser! :) Die Dachfenster samt Rahmen sind vielleicht einen Tick zu hell geraten, und irgendwie fehlt bei der Haustür immer noch eine definierte Linie, die sie vom umgebenden Holz abtrennt (und ih vermisse den Türgriff ;) ). Ansonsten aber allererste Sahne!
Manchmal habe ich den Eindruck, dass dein Monitor irgendwie ziemlich hell eingestellt ist. Dabei ist hier gar kein Grün im Spiel. :naja:
 
Manchmal habe ich den Eindruck, dass dein Monitor irgendwie ziemlich hell eingestellt ist. Dabei ist hier gar kein Grün im Spiel. :naja:

Grün? Hab ich was verpasst?

Jedenfalls ist hier ein weiteres Update:

03.11.2007_18:11:45_haus4.jpg


Tor jetzt gut genug? Die Dachfensterrahmen sind auch einen Tick dunkler. Noch dunkler, und man sieht sie nicht mehr...
 
Hmm, schlagen Haustüren in der Regel nicht nach innen auf? Bei öffentlichen Gebäuden ist es umgekehrt, da Türen immer in Richtung des Fluchtwegs aufschlagen sollen, aber zumindest alle Haustüren, die ich kenne, schlagen nach innen auf. Ich würde die Tür an Deinem BAT aber lieber geschlossen lassen, irgendwie sieht's blöd aus, wenn die auch nachts noch offen steht. ;) Ansonsten einfach nur hervorragend, die Dachfenster sind perfekt, und die Hausnummer ist ebenfalls ein schönes Detail. Im Spiel wird dann vermutlich durcheinander entstehen, so daß es ggf. angebracht ist, die Zahl gerade so klein zu machen, daß man sie eben nicht mehr einwandfrei erkennen kann, aber so wichtig ist das nun auch wieder nicht. :)
 
Okay, machen wir die Tür zu ;)
Ausserdem hab ich jetzt ein anderes Problem: Keiner hat mir gesagt, dass Buildings nicht über das Lot hinausragen dürfen :( Jetzt bleibt dieses Haus halt ein alleinstehendes, und links kommt eine Garage dazu.
Und da ich gerade beim Testen bin, hab ich das Haus jetzt als R$$ Haus definiert und wurschtel mich jetzt da durch, bis es wächst....davon hab ich nämlich null Ahnung! Ich möchte aber das Haus im Spiel sehen.
 
Du meinst wegen dem diagonalen Lot? Da kann man wie gesagt die "Occupant Size" mit dem Reader soweit verkleinern, daß das graue Rechteck im Lot Editor auch auf einen kleinen Lot paßt. Bei einem orthogonalen Gebäude würde ich aber lieber den Lot entsprechend groß machen; steht ein Gebäude nämlich zu nahe an der Lot-Grenze, kann das zu den unzerstörbaren Gebäuden führen, wenn man auf dem Nachbargrundstück etwas abreißt.
 
Ich meine das gerade Lot. Ich hab die ganze Zeit das Gebäude als Prop konvertiert, um es schnell im Spiel sehen zu können. Nun wollte ich ein wachsendes Haus machen, hab es also im PluginManager auf R§§ gezogen, und musste im LotEditor feststellen, dass mein Building für ein 1x Lot zu gross ist. Und das so genau wieder zu verkleinern....
 
@N1_2888
Danke, danke, danke! Jetzt passt das Haus auf ein 1x1 Lot, juchuuu :) :)
Nun muss es nur noch von selbst wachsen.....
 
So, ich hab's geschafft. Mein Haus ist tatsächlich gewachsen, in 33 Spieljahren tatsächlich ganze 2mal. Und das nur auf dem 1x1-Lot (ich habe 2 gemacht, einmal 1x1 und einmal 1x2). Nunja, immerhin ist es mal aufgetaucht....
Jetzt bin ich soweit befriedigt, das ich mich wieder an die Türe machen kann. Das Größenverhältnis passt jedenfalls ganz gut, finde ich:

04.11.2007_00:15:06_growhaus.jpg
 
Ach, das schaffst du schon! Ich hab vor kurzem auch noch gedacht, "das kriegst du nie gebacken", und hab jetzt mein erstes Häuschen.
Aber zur Growth-Stage: Die steht auf 2, und die Nummer der Einwohner hab ich schon auf enorme 88 gesetzt. Ich hab aber auch wirklich nicht viel Ahnung davon...
 
88 ist vielleicht etwas viel für so ein Häuschen. ;) Nimm Dir mal die Gebäudedatenbank von SC4Tool zur Hand und vergleiche es von der Größe her mit den Maxis-Gebäuden. Aus dem Stegreif heraus würde ich sagen, Stage 3 mit ca. 30 bis 35 Einwohnern dürfte passen, allerdings bin ich da auch kein Experte.
 
Hm, hab ich das super-CAM installiert?? :D

04.11.2007_09:54:38_stage.jpg


Ich hab jetzt das Haus auf Stage 3 gesetzt, mit 12 §§-Einwohner und und 20 §-Einwohner. Und jetzt ist das 1x1 Lot auch öfter gewachsen, also kann man es erstmal so lassen. Jetzt muss ich die Kleinigkeiten noch berichtigen.
 
Eigentlich soll das Stage 1, 2 oder 3 heißen - die kleinen Gebäude haben oft mehrere Lots verschiedener Größe, die dann entweder Stage 1 (Lotgröße 1x3), Stage 2 (Lotgröße 1x2) oder Stage 3 (Lotgröße 1x1) sind. Ist für Dein(e) Gebäude vielleicht auch eine Überlegung wert, wenn die alle mehr oder weniger den gleichen Grundriß haben, kann man sie ja zu einer Gebäudefamilie zusammenfassen. :)
 
@michl: Danke sehr!
@Andreas:
Ah, so ist das. Eine Gebäudefamilie wäre dann in der Tat nicht schlecht, aber da muss ich mich wohl auch noch reinarbeiten.
Das Haus rendert jetzt im Moment, ich denke, dass es dann soweit fertig ist, ich zeige später wieder ein Bild.
 
Im Moment noch nicht. Wenn dieses Haus fertig ist, kommt es erstmal in das Testcenter, und wenn es die Tester überzeugt und gegebenenfalls korrigiert wurde, gibt es das dann irgendwann im Kurier.
Allerdings dauert das wohl noch ein bischen, es ist ein weiter Weg vom BAT bis zu einem spieltauglichen Lot.
 
So, habe einige Änderungen vorgenommen. Ich hab das Haus auf ein 1x1 Lot gesetzt und es wächst! Die Lotgestaltung habe ich jetzt vernachlässigt, das kann ich ja später noch in Angriff nehmen. Ich hab jetzt Screenshots von allen vier Seiten gemacht, Tag+Nacht.
Jetzt kann man auch sehen, dass das Haus sowohl in der Reihe als auch einzeln stehen kann:

Vorne
04.11.2007_12:16:27_vorne.jpg

Hinten
04.11.2007_12:19:30_hinten.jpg

Links
04.11.2007_12:19:57_links.jpg

Rechts
04.11.2007_12:20:20_rechts.jpg


Wie gesagt, das Lot ist noch nicht gestaltet.
Ich hoffe, es gefällt jetzt :)
 
Dankeschön :)
Ich arbeite gerade an einer gelben Variante.
Ich hab das so geplant: Haus A (beige) verändere ich in der Putzfarbe und z.B. den Fenstern. Das ergibt Haus B.
Haus B verändere ich wiederum in der Putzfarbe und z.B. am Dach, das ergibt Haus C. Haus C ändern in Haus D usw.
Wenn ich auf dieser Weise die Häuser bearbeite, minimiert sich der Arbeitsaufwand, und zum Schluss erhalte ich ein Set von Häusern, die sich so unterscheiden, dass keine Langeweile aufkommt.
Ich möchte mindestens 15-20 unterschiedliche Häuser haben...
 
Ist doch ne gute Idee! Und Reihenhäuser kann man immer gebrauchen, also mach ruhig mit deiner Arbeit weiter. Es soll nicht an der Lotgestaltung liegen, dass es keine schönen Gebäude gibt. ;)
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten