nicht anonyme MC-Abstimmung mit freiwilliger Kommentierung - Meinungen?
Hallo zusammen,
Nun ist die Abstimmung für den
Einrichtungs-Wettbewerb Dunkles Geheimnis vorrüber.
Mich würde interessieren wie ihr die Art der Abstimmung empfunden habt:
1. offene, nicht anonyme Abstimmung - die Beiträge waren direkt dem Namen des Teilnehmers zugeordnet
2. MC-Wahlmöglichkeit mit freiwilliger Kommentierung
Ich äußer mich erstmal zu 2. -
MC-Wahlmöglichkeit mit freiwilliger Kommentierung
Ich bin zunächst mal überrascht, dass immerhin 24 Personen abgestimmt haben, darunter viele, deren Namen ich hier im WB-Forum bisher nicht gelesen habe. Das freut mich sehr!
Ich nehme das als Hinweis, dass Wettbewerbsbeiträge doch um ein vielfaches häufiger angeschaut werden und auf ein breiteres Interesse stoßen als bisher erkennbar. Bei bisher üblichen Abstimmungen waren nur Wenige zu einer schriftlichen Abstimmung bereit sind.
Zum einen finde ich es gut, dass auf diese Weise mehr Stimmenabgaben zusammen kommen und der WB auf einer weit breiteren Basis gewonnen werden muss.
Auf der anderen Seite sehe ich die Gefahr, dass bei der mit MC-Auswahl schnell zu vergebenden Stimme überwiegend nach Geschmack und Gefallen der Bilder abgestimmt wird. Eine inhaltiche Auseinandersetzung mit der Aufgabenstellung ist bei Stimmenabgabe ohne eine Kommentierung nicht zwingend notwendig.
Wenn ich es genau betrachte und auch meine bisherigen Erfahrungen hier einbeziehe überwiegt aber die Abstimmung nach eigenem Geschmack meistens und eher selten werden für eine die Aufgabe besser gelöste Abgabe mehr Punkte vergeben, als für die, die den eigenen Geschmack besser trifft. Der Unterschied ist, dass es bei offensichtlichen Begründungen in dieser Richtung mehr Konfliktpotential gibt. Es wird immer diejenigen geben, die nur nach Geschmack abstimmen - sei es, weil sie es nicht ander können oder wollen - und diejenigen, die mehr auf die gelungene Umsetzung der Aufgabenstellung achten.
zu 1. -
nicht anonyme Abstimmung
Das hat mir wirklich außerordentlich gut gefallen! Ich fand es sehr schön, wie sich Betrachter und Teilnehmer direkt über die Beiträge austauschen konnten und Mißverstänisse direkt aufgeklärt wurden.
Ob sich Abstimmer durch die direkte Zuordnung in ihrer Stimmenabgabe beeinflusst fühlten, kann ich natürlich nicht wissen.
Leitung
Bei der Leitung dieses WBs fiel verhältnismäßig deutlich weniger Arbeit an:
Zum einen musste nicht die Anonymisierung verwaltet werden. Das mag nach nichts klingen. Es ist aber so, dass das Anonymisieren schon beim Bereitstellen der Bilder Zeit und vor allem Aufmerksamkeit verlangt: Bildernamen müssen evtl. angepasst werden. Tns muss eine Nummer zugewiesen werden. Die Zuordnung von Tn-Klarnamen und Nummern müssen festgehalten werden.
Während der anonymen Abstimmung läuft die Kommunikation von Fehlinterpretationen oder als ungerecht empfundener Punktevergabe über den Leiter, der wieder alle TN-AUssagen zunächst anonymisieren muss. Letztlich muss die Auswertung wieder aus der Anonymisierung in die Klarnamen überführt werden.
Da hier nun auch noch MC zum Einsatz kam, viel die rechnersiche Auswertung natürlich auch noch weg.
Insgesamt war es eine sehr entspannte Leitung, bei der ich mich auf die Einhaltung der Eckpunkte Aufgabenstellung konzentriert habe.
Ich für meinen Teil kann mir auch gut vorstellen an einem Wettbewerb mit dieser Art Abstimmung selber teilzunehmen.
Nun bin ich mal auf eure Meinung gespannt.
Mit freundlichem Gruß
~simension|loh~