Die Sims 2-Plauderecke

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Guten verspäteten Morgen euch allen!
Zora deinem Knie weiterhin gute Besserung und krebschen deiner Schwester ebenfalls gute Besserung, das tut bestimmt ziemlich weh. Ich bin ja vor ein paar Monaten eine Treppe im Thermalbad trotz Badesandaletten runtergerutscht, die war einfach zu glitschig. Größeres passiert ist nicht, aber trotzdem bekommt man eine Riesenschreck und es wird einem kurzfristig so komisch vor den Augen wohl wegen dem Schock.
Fanny, gut, dass dies bei deiner Mutter damals glimpflich ablief, ich hab auf diese Weise vor Jahren mal eine Fehlgeburt erlitten und bei einem anderen Treppensturz einen Bruch. Treppen mögen mich wohl nicht recht.
So meine Erkältung ist über Nacht wesentlich besser geworden, konnte unerwarteterweise sogar einigermaßen durchatmen und das dumpfe Kopweh ist auch wieder weg, dafür haben wir schon wieder Blitzeis, es regnet pausenlos und ich kann nicht zum Einkaufen, da alles draussen spiegelglatt ist. Meine Nachbarin hat Salz gestreut, nachdem meins aufgebraucht ist und es nützt gar nichts. Also abwarten und Tee trinken, evtl.können wir später ja noch aus dem Haus, irgendwann muß es ja besser werden.
 
Hm ich glaub wir haben gerade aneinander vorbei geredet. Ich nutze neben der Defaulhäute noch exakt die selben Häute, aber in knapp 50 anderen Tönen (also teilweise heller, teilweise dunkler und teilweise zwischen den Defaults angeordnet). Damit ich eben mehr Variation im Spiel habe. Ein ganz dunkler und ein mitteldunkler Sim können jetzt nicht nur Kinder mit entweder dunkel oder mitteldunklem Skin bekommen, sondern halt noch ganz viele Zwischentöne. Werwölfe könnten jetzt aber nur die Sims werden, die zufällig einen der 4 Haupttöne haben. Wandle ich also einen anderen Ton in einen Default um, dann wird dadurch zum einen die Farbabstufungsreihenfolge durcheinander geworden und zum anderen hab ich dann trotzdem noch nur 4 Häute, die eben werwolffähig sind und knapp 50, die es nicht sind. Naja gut, eigentlich hab ich 5. Die Aliens zählen ja auch mit. Aber das hauts jetzt auch nicht raus :D

Naja, ist auch nicht soooo tragisch. Ich habe so gut wie nie mit Werwölfen gespielt und würde es auch verkraften, wenn ich weiterhin nicht wirklich mit ihnen spiele. Schade ist es trotzdem :(

Ich glaub, ich hab zu viele Häute :D
 
Gute Besserung an deine Schwester, krebschen. Und an Neha. Und falls ich noch wen mit Aua überlesen hab, an dich ebenfalls :hallo:
Ich hab heute einen wahnsinnig faulen Tag vor mir, ich muss nur mal zwischendurch irgendwann einkaufen gehen. Bei dem Wetter (Dauerregen) kann ich mir zwar Schöneres vorstellen, aber was muss das muss... Ich kann mich ja schlecht das ganze WE nur von Obst und Zimtkellogs ernähren. Wobei, ich hatte schon einseitigere Wochenenden, kulinarisch gesehen... :D
 
@ All
Danke, ich gebs weiter :)
Ich hab auch gesagt, an der Treppe sollte man jetzt solche Teppichteile anbringen, weil auch mich + eine Kiste Äpfel hats da mal (mit Hausschuhen) runtergezwiebelt. Aber das wird wohl eh nicht gemacht :rolleyes:

@ Neha
Der Arzt gestern meinte, dass so Symptome wie Übelkeit, Schwindel und eben diese "Erscheinungen" im Auge Folge davon sind, dass irgendwie das Gehirn betroffen ist, aber nicht zwingend verletzt ist. Meine Schwester ist auch auf die Wirbelsäule gefallen und da hat wohl das Gehirn gemeldet "Ah, Verletzung -> Übelkeit". Der Schreck wird da vielleicht auch ne Rolle spielen.

Bei uns taut auch alles weg :heul: Hätte das jetzt nicht weiß bleiben können? Weiße Weihnachten? Oder wenigstens kalt, aber doch keinen Regen :(
 
Möglicherweise ein Weihnachtshähnchen...?
Vielleicht näht er ihm grad einen Mantel und eine Mütze. Ich kenn deinen Nachbarn nicht, aber nachdem ich letztens weihnachtlich gekleidete Erdmännchenfiguren auf einer Fensterbank hab stehen sehen, halte ich ne Menge für möglich. Vielleicht gehört er ja auch einem Kult an, in dem das so üblich ist.
 

EDIT:
hahahahaha, :lol: mein nachbar hat grad ein tiefkuehlhæhnchen vors fenster (wir wohnen im erdgeschoss) gestellt xD what the ...?
Vielleicht ist bei ihm der Strom ausgefallen und er hat jetzt Angst um seinen Gefrierschrankinhalt? xD
 
Der Arzt gestern meinte, dass so Symptome wie Übelkeit, Schwindel und eben diese "Erscheinungen" im Auge Folge davon sind, dass irgendwie das Gehirn betroffen ist, aber nicht zwingend verletzt ist.


Das ganze nennt sich schlichtweg "Schock" und ist nach so nem Sturz völlig ok...

Gähn - 5 Stunden Schlaf sind echt net viel - aber im Moment kann ich nach der Nachtschicht irgendwie nicht länger als bis kurz vor 13 Uhr schlafen...

Na ja - 3 Nächte noch, davon 2 schön ruhige jetzt am WE - und dann gehts in Weihnachtsfrei - meine Chefin hat mir netterweise Weihnachten komplett fei geplant, obwohl ich ab dem 25. hätte schon wieder arbeiten müssen.
So hab ich jetzt 9 Tage zwischen meinen beiden Diensten frei und der nächste Dienst hat auch nur 5 statt 7 Nächte - damit kann ich leben ;)
 
Der Arzt gestern meinte, dass so Symptome wie Übelkeit, Schwindel und eben diese "Erscheinungen" im Auge Folge davon sind, dass irgendwie das Gehirn betroffen ist, aber nicht zwingend verletzt ist. Meine Schwester ist auch auf die Wirbelsäule gefallen und da hat wohl das Gehirn gemeldet "Ah, Verletzung -> Übelkeit". Der Schreck wird da vielleicht auch ne Rolle spielen.

Das kenn ich. Nach meinem Treppensturz im Mai ist mir auch ne Minute später total schwindelig geworden, dann war ich son paar Sekündchen "weg" und dann gings wieder. Das hab ich immer wenn ich mir was tue.:rolleyes:

@Neha, das tut mir sehr leid mit Deiner Fehlgeburt. Meine Mama hatte damals wirklich großes Glück. Sie ist auch sofort zum Doc gefahren und hats nachgucken lassen ob alles ok ist.
 
Dark Lady, dass ist ja schön, dass Du so lange frei hast. Und dann kommt bald Deiner neuer Kollege, nicht? Hatte ich davon erzählt, dass ich eine Studie gesehen habe, bei der raus kam, dass Frauen sich beim Fernsehn immer durchsetzen. xD Da musste ich an Dich denken.

~~
Oh, ich hatte schon oft Gehirnerschütterung. (Erklärt vielleicht so manches. :lol: ). Bin als Kind ziemlich oft auf den Kopf gefallen. :lol:
Also im Ernst. Einmal bin ich vom Klettergerüst kopfüber runtergedotzt. Und da habe ich auch noch Babysitter gemacht und war mit meinem Aufpass-Kind auf dem Spielplatz. Und dann musste ich mit ihr den lange Weg zurück laufen und mir war so kotzübel und schwindelig. Da hat mich unterwegs noch eine Erwachsen angesprochen, aber irgendwie habe ich nur gestammelt, das alles ok ist, weil das einzige was ich dachte, ich muss mein Aufpasskind heil wieder heim bringen. Das war arg.


edit: Daaaaa Adventskalender - GOS. So toll. (Link für Zoras Handy) ;)
Uiuiuiuiui. Ist das toll!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist mal beim Babysitten ein Kind die Kellertreppe runter gefallen. Das hatte dann auch eine Gehirnerschütterung. Ich und zwei Jungs, die etwas jünger waren als ich (ich war damals so 15 oder so) haben auf 3 oder 4 Kinder aufgepasst bei einem Geburtstag. Eines der Kinder hat sich dann angeschlagen beim Versteckspielen und furchtbar geweint. Wir haben uns im Keller versteckt (auf der selben Höhe wie der Garten und dort fand die Party statt) und ich bin mit dem Kind dann die Treppe hoch in die Küche und wollte ein Pflaster holen. Hab den anderen gesagt sie sollen alle unten bleiben, damit nichts passiert. Kaum hab ich das Kind verarztet kommt einer der Jungs und meint, dass der andere Junge gestorben sei ö.ö
Zum Glück ist er nicht gestorben, aber auf einer der obersten Stufen ist er seitlich die Treppe runter gefallen, also nicht Stufe für Stufe sondern - zack bum - direkt auf den Boden.
Zum Glück wars nur eine leichte Gehirnerschütterung, aber ich hätte die Jungs am liebsten erwürgt.
 
Orkney, der neue Kollege ist schon seit November da - im Januar wird er in die Nächte eingearbeitet und ab Februar ist der dann alleine mit mir..

Aber ich mach mir echt Sorgen - der soll menschlich zwar sehr nett und alles sein - aber fachlich nicht so dolle, und nachts muss er das aber sein, denn da muss er Entscheidungen alleine treffen und die Arbeit alleine gebacken kriegen... Ohne das man ihm zum 10. mal was erklären muss, das er eigendlich schon wissen/können sollte - die Kollegen haben da auch kein allzugutes Gefühl...
 
Gott, wie schrecklich, Leila.
Meine Freundin ist beim Berg runterfahren auf dem Skatboard hingeflogen und lag da. Da dachte ich am Anfang auch, die sei tot. :Oo:

Köttbular habe ich früher total gerne gegessen.
Alk trinke ich gar nicht. Aber war auch schon lange nicht mehr bei Ikea. Dabei haben die gerade wieder soo tolle Lampen.
 
Bei vielen Supermarktketten gibts doch mittlerweile auch vegetarisches "So ähnlich wie"-Essen. Bei Kaufpark gibts zum Beispiel auch so "Hack"bällchen, die schmecken mit der entsprechenden Soße total wie Köttbullar :3
Als mein Ex hier noch gewohnt hat haben wir dieses vegetarische Zeug auch total oft gegessen. So pappig wie viele sagen find ich das gar nicht. Nur irgendwann ist er ja dann zum Veganer geworden und dann war ihm das auch nicht mehr gut genug (nix gegen Veganer, aber er ist so einer der dann alles und jeden direkt verachtet, der ihm nicht zustimmt, wie wahnsinnig toll das doch von ihm ist).

Edit: Ich find auch dass Fleisch gut schmeckt (solange man natürlich weiß, was man damit macht). Und ich kauf das eh nur, wenn ich weiß wos herkommt und ich damit ein gutes Gewissen hab. Bei Eiern genauso, die kauf ich ausschließlich aus Freilandhaltung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab kürzlich ein paar der Accessoires-Packs installiert (keine großen Addons) und seither fangen meine Sim egal welchen Alters ab 19:00-20:00 Uhr plötzlich an, automatisch ins Bett zu gehen, selbst wenn der Energiebalken noch halbvoll ist - ziemlich nervig. Ist das ein Bug oder normal? :)
 
Naja, mag ja sein. Aber ich bemüh mich auch, mich nicht für Massentierhaltung und antibiotikumverseuchte Tiere mitverantwortlich zu machen. Auf der anderen Seite, wären wirklich alle 7 Millarden Menschen "Körnerfresser" - so viel Ackerfläche gibts auf der Welt gar nicht, um die alle zu versorgen. Die Folgen davon will ich mir gar nicht ausmalen (nicht nur auf sozialer, welthungertechnischer, sondern u.a. auch politischer Ebene).
Ich finde, der Mensch ist im Prinzip ein Tier - eins, das wahnsinniges Glück gehabt hat, sich zu einer derart intelligenten Spezies entwickelt zu haben, keine Frage. Und natürlich geht damit auch eine riesige Verantwortung einher, denn wir Menschen sinds ja nunmal, die die Erdenspezies darstellen (im Sinne von, würden Aliens uns hier aufsuchen, würden sie sich zu Kontaktzwecken eher nicht an Regenwürmer wenden). Aber Tiere essen andere Tiere, das war schon immer so - gut, diese Beutetiere sind bis zu ihrem leidigen Ende fröhlich auf Wiesen und in Wäldern rumgehüpft und nicht in Farbiken zwangsgemästet worden. Aber an sowas beteilige ich mich ja auch nicht, insofern seh ich meine Verantwortung da schon erfüllt.

Und keine Sorge, mir kann man bei dem Thema nicht mehr auf die Füße treten. Seitdem ich einmal als Nazi bezeichnet wurde, weil ich "nur" Vegetarier war (nein, nicht von meinem Ex ^^), bin ich da abgehärtet.
 
Mit Engstirnigkeit ist halt keinem gedient.
Früher (mit Anfang 20 :P ) dachte ich auch, wie KANN MAN NUR Wurst essen! und wie kann man nur die CDU wählen! Und wie kann man nur Billigklamotten einkaufen!
Heute weiß ich, dass jemand kein schlechter Mensch sein muss, nur weil er Fleischwurst isst oder die CDU wählt. xD
Man kann gar nicht so "heilig" leben, dass man keinem Wesen was antut.
Und mit so einer starren Haltung gewinnt man beim Gegenüber keinen Blumentopf. Dabei wäre es doch, denk ich, besser, man gewinnt den Gegenüber für eine bewusstere Lebensweiße, wenn man ihn nicht verurteilt. Vielleicht isst er Fleisch, achtet aber drauf, wo er seine Klamotten einkäuft.
(edit: Time Lady: Ich erleb Dich nicht als engstirnig, nur so am Rande).
 
das ist schlichtweg nicht richtig. wenn es mehr fleischesser unter den menschen gibt, dann muessen auch mehr tiere vermehrt und aufgezogen werden. es gibt also momentan massenhaft "kørnerfresser"; næmlich die tiere, die von den menschen verzehrt werden. der welthunger kønnte rapide vermindert werden wenn anstelle von futter fuer nutztiere nahrung fuer menschen angebaut werden wuerde. die aufzucht eines nutztieres ist næmlich sehr "kørnerintensiv".
Dann sind da aber immer noch zu viele Lebewesen übrig, und wenn das die bisherigen Nutztiere sind. Die wollen ja auch weiterhin ernährt werden, sich im Sinne einer humanen Tierhaltung (ich liebe ja diesen Ausdruck) fröhlich fortpflanzen etc... Irgendwie beißt sich da die Katze selber in den Schwanz.

ich glaube eher dass aliens uns womøglich als sklavenhalter anderer speziess sehen wuerden. wir sind alle erdlinge :nick: wir sind leider auch die einzigen wesen der erde, die uns als die erdenspeszies sehen.
Och... wer weiß schon, was in so nem Regenwurm vorgeht. Vielleicht gibts da auch größenwahnsinnige Exemplare, die nur auf die passende Gelegenheit warten, uns alle zu unterwerfen :D

einer der unterschiede zwischen fleischfressern und allesfressern ist zunæchst dass menschen (allesfresser) kein fleisch essen muessen. und wieso sollte ich den tod eines anderen lebewesens herbeifueren obwohl ich genauso gut ohne diesen ueberleben wuerde? einer der unterschiede, den es zwischen anderen allesfressern und den menschen gibt ist næmlich, dass sie sich diese frage stellen kønnen.
Nuja, ich dreh den Hühnern ja nicht persönlich den Hals um. Und wenn ich weiß, dass es bis zu seinem Tod ein glückliches Huhn war, das höchstselbst entscheiden durfte, wie viele Körner es nun pickt und meinetwegen auch sonntags mal zwei Eier gelegt hat, find ich das toll fürs Huhn. Deswegen kauf ich ja (alle drei bis vier Monate mal, ich ess echt nicht viel Fleisch) nur Fleisch von solchen Tieren, das leiste ich mir dann halt.
Also, die Frage ob ich ohne Huhn überleben würde hab ich mir durchaus gestellt, aber ich finde nicht, dass die Antwort zwangsläufig lauten muss "Klar kann, also mach ichs auch". Ich finds gut und vertretbar, wie ich lebe.
Ob Menschen Fleisch essen müssen, ist irgendwie die Frage auf die es immer hinausläuft. Ich seh das (wie man vllt schon gemerkt hat) von nem sehr biologischen und weniger sozialen Standpunkt aus - das menschliche Gebiss ist in der Lage es zu kauen, der Magen-Darm-Trakt kann es verdauen und der Körper selbst zieht sich unterwegs auch den ein oder anderen Nährstoff raus (Eisen z.B.). Klar, grad was Eisen angeht kann man auch gleich Soja in sich reinstopfen und hat vielleicht sogar mehr davon, aber das gabs ja auch nicht immer und überall. Will heißen, warum der Mensch damals überhaupt auf den Trichter gekommen ist, Tiere zu essen, hat schon seine Gründe.

Achja, wo du grad Seitan angesprochen hast: Ich hab mal nem Veganer ein Rezept für ein vermeintlich veganes Curry gegeben und er hat gemeint, das sei nicht vegan weil da Tofu drin ist, das müsse man dann schon durch Seitan austauschen. Stimmt das so? Ich hab jetzt grad nicht genau aufm Schirm, was in Tofu alles drin ist, aber ich hatte das eigentlich schon für vegan gehalten.
 
ich finde es toll, wenn man zum teil unterschiedliche meinungen hat (obwohl wir beide das bei dem thema nicht zu haben scheinen :D) und trotzdem darueber disskutieren kann.
Ja, ich diskutiere ja auch gerne. =)

Ich weiß nicht so, ob wir so einer Meinung sind.
Also ab 14 habe ich über 10 Jahre vegetarisch gelebt, davon eine Zeit auch vegan.
Dann habe ich mal wieder Fleisch gegessen, immer wieder mit Veganen-Auszeiten.
Bis letztes Jahr habe ich Eier nur in Fertigbackwaren gegessen. (Weil ich zu faul war/bin, vegane Backwaren zu machen. Eier selbst haben mich immer geekelt). Seit diesem Jahr esse ich hin und wieder mal Eier -- auch nur aus Freilandhaltung.
Seit diesesm Jahr esse ich fast nur Salamie, aber ich esse sie.
Geflügel esse ich gar nicht, da kommt es mir hoch, wenn ich an die Haltung denke. Ich weiß, dass Schweine nicht zwangsweiße besser gehalten werden. Das ist halt mein Kompromiss.
Aber ich finde jeden Vegetarier/Veganer toll. Mein voller Respekt.

Noch viel mehr berührt mich Kinderarbeit und da ist es mir wichtig, nicht bei Kik oder so einzukaufen.
Nur leider leider schützen teure Klamotten nicht vor mießen Arbeitsbedingngen in Indien, Tailand etc

ja, das stimmt wohl in der regel und das sollte man auch von keinem seiner mitmenschen verlangen. man kann aber (selbst) versuchen, sein bestes zu geben. gandhi hat gesagt "be the change you want to see in the world". ich finde, man sollte erstmal an sich selbst arbeiten anstelle andere anzugreifen :)
Ja, genau das meinte ich. Auch durch seine eigene Lebenshaltung den anderen ein Vorbild sein.
Statt zu sagen: "Wie kannst Du nur Wurst essen?!" zeigen:"Schau mal, ich esse gegrilltes Gemüse. Magste mal probieren.?"
Oder zu der Welt zu erzählen, wie viel CO2 Ausstoß durch Fleisch essen ausgestoßen wird und wie viel man daran sparen kann, wenn man seine Ernährung ökonomisch umstellt.

das frage ich mich aber bis heute. :ohoh: ich kann das zwar verstehen (im sinne von "ich weiss, wie mein gegenueber das zu rechtfertigen versucht") aber gut werde ich das womøglich nie finden. :nonono:
Als mir das zum ersten Mal ne Freundin erzählte, dachte ich ernsthaft darüber nach, ob ich mit der noch befreundet sein kann.
Inzwischen bin ich da... nun...sagen wir konservativ geworden.
Die waschen alle mit dem gleichen Wasser.
 
LOL, bei Schlag den Raab spielt einer aus Eisenharz mit. Das ist ganz bei mir in der Nähe :lol: Go Bernd!
 
Tja, da werdet ihr mich jetzt für komplett verrückt erklären. Ich wähl in Bayern aus Überzeugung die CSU, ihre Schwesterpartei die CDU lehn ich rundrum ab, die SPD war mal meine politische Heimat überregional gesehen, allerdings bin ich da jetzt nicht mehr so mit den führenden Politikern einverstanden, deshalb bin ich im Bund zur Linkspartei sozusagen konvertiert:).
Wen ich gar nicht ertragen kann, das ist die FDP .
Und ja CSU und die Linke das passt schon:lol:, in Bayern gehts uns gut mit der CSU und im Bund kann ich sie ja eigentlich nicht wählen ohne ihre Schwester die CDU mit an die Macht zu bringen, also wähle ich da konsequent nie CSU/CDU. Sollte die SPD mal irgendwann wieder über fähige Köpfe verfügen(der Steinbrück ist es mir leider gar nicht), dann könnte ich mir auch wieder einen Schwenk von den Linken zur SPD vorstellen. Ich bin ja ein glühender Verehrer unseres Altbundeskanzlers Helmut Schmid, ebenso sehr denke ich, dass Helmut Kohl Maximalschaden in unserem Land angerichtet hat.
Das Schöne ist ja, dass sich mein Mann so gar nicht für Politik interessiert, so gibts da nie Streit drüber.
 
d als ich denen gesagt habe, dass ich sie nicht wæhlen kann, weil ich kein norwegischer staatsbuerger bin, dachte ich, die kotzen mir gleich vor die fuesse. :what:
:lol: :lol: :lol:
Das kann ich mir ja zu gut vorstellen.

Neha: :lol: Das ist ein großes Rätsel meines Lebens, wer die CSU wählt. :lol: Jetzt kenne ich wenigstens eine. xD

Was mich ja immer sehr ärgert, dass man, wie Du so schön schreibst, immer eine andere Partei mitwählt. In der Beziehung würde ich mir sehr wünschen, dass unser System anders wäre.
 
Bin irgendwie froh, noch nicht wählen zu müssen. Und politische Meinungen von Jugendlichen meines Alters will man ja nicht hören, wir "verstehen" das ja nicht:lol:
 
Hihi und ich habe Mette Marit zugehört. Die war/ist bei "Ein Herz für Kinder" und hat da den Preis bekommen. Die Dankesrede hat sie auf Deutsch vorgelesen. :D Nicht aus den Ogen verlieren. ;)
Manchmal war das ein fettes "schsch" und dann ein "Sth", wie die Engländer.
Ach ja, ich will auch eine Prinzessin haben. :scream: Jedenfalls so eine wie die Viktoria oder die Mette Marit.
 
Hast Du jetzt alle AddOns und Minis installiert? Ich meine fast, dass es mal solche Probleme nach einem AddOn gab, kann mich aber täuschen... Bei den Minis hatte eigentlich (wenn man mal vom Weihnachtsmann absieht) nur das letzte (Villen und Gärten) Einfluss auf die Spielinhalte...
 
Einen schönen 3.Advent wünsche ich euch :)

azj6lt.jpg

 
Danke! Ich Euch auch!

15706_100_1351.jpg


*werbetrommel in eigener sache rühr* Na, habt Ihr heute schon in den SimsShots-Adventskalender geguckt? Nein? Dann husch, husch... *unschuldig mit den Augen blinzel*
smilie_girl_231.gif


Bei Cherrybloom fängt heute ein neuer Scavenger hunt an.
Ich mag das so gerne. Es gibt ein Thema man muss dazu eine Woche lang jeden Tag ein ~reales~ Bild posten. Und am Ende der Woche bekommt man dann einen Sims DL geschenkt.

also ich werde jetzt nicht gross breittreten welche partei ich wæhle
Also mich würde es interessieren. Und ich versprech Dir, ich red danach auch noch mit Dir. ;)

Ja, ja, das Prinzessinen Thema. Ich weiß, dass ich damit recht alleine steht. Ich hätte trotzdem gerne eine. Finde das doch charmanter als so einen Bundespräsidenten. Auch wenn ich den jetigen sehr mag.
 
Seit Jahren installiert: Wilde Campus Jahre, Nightlife, Open for Business, Vier Jahreszeiten, Freizeitspaß.
Neu: IKEA, Küchen und Bad, Teen Style, Party, Glamour, Villen und Garten.

Da ich so doof war, alle gleichzeitig zu installieren, habe ich leider keine Ahnung, mit welchem Mini der Bug kam. Ich habe auch bemerkt, dass zwei, drei neue Interaktionen dazugekommen sind. Zum Beispiel "Kuckuck" für Kleinkinder. Doch jedes Mal wenn ich die Interaktion anklicke, setzen meine Sims das Kleinkind auf den Boden und die Interaktion verschwindet. Ich dachte ja erst, das liegt an diversen Downloads, die sind nun raus, das Problem aber immer noch da. :naja:
Was kann man denn dagegen tun?

(Und wie bekomme ich den Weihnachtsmann zu Gesicht? =) )
 
Wünsche Euch auch allen einen schönen 3. Advent!
Christbaumist im Wald erfolgreich von meinem Mann abgesägt worden, es gab kostenlos Glühwein, Stollen, Knacker und Brezen:up: und ich konnte einem Mann helfen, der ist einfach umgekippt, (niedriger Blutdruck). Glücklicherweise hatte ich meine Korodin Kreislauftropfen dabei und ein Stückcken Zucker zum draufträufeln. Kurze Zeit später stand er wieder auf seinen Beinen.
Bin irgendwie froh, noch nicht wählen zu müssen. Und politische Meinungen von Jugendlichen meines Alters will man ja nicht hören, wir "verstehen" das ja nicht:lol:
Das sehe ich ganz anders, ich höre mir sehr gern die politischen Ansichten junger Leute an, ihr seid doch die Generation, die hier mal die Zukunft gestalten wird, ausserdem seht ihr manches noch so unvoreingenommen und seid aufgeschlossener, diskutiere auch im Unterricht mal gern mit meinen Schülern über das Thema, wenn gerade wo Wahlen anstehen.
also ich werde jetzt nicht gross breittreten welche partei ich wæhle aber alleine der name der cdu verstøsst in meinen augen gegen die trennung von kirche und staat. :ohoh:

ich nicht. total unnøtig und ueberholt, sowas zu haben. verstehe nicht, wieso andauernd iwelche leute so ein brimborium darum machen. ich finde nicht, dass die iwas zum landeswohl beitragen ausser "schøn auszusehen" (d.h. repræsentationsfunktion haben). wieso sollte ich mir wuenschen, das luxuriøse leben von leuten zu finanzieren, die die mehrheit der befølkerung nichtmal gewæhlt hat? wobei, in norwegen ist die kønigfamilie gewæhlt worden. :scream: theoretisch kann man die auch wieder abwæhlen, %) wenn man nur wollen wuerde.
Ich hab viel übrig für Königshäuser.:) Haben wir denn so eine exakte Trennung von Staat und Kirche in Deutschland, ich denk nicht. Es gibt Religionsunterricht in den Schulen und die Kirche erhebt Steuern in Deutschland. Frankreich z. B. hat ein viel striktere Trennung.
Ja, ja, das Prinzessinen Thema. Ich weiß, dass ich damit recht alleine steht. Ich hätte trotzdem gerne eine. Finde das doch charmanter als so einen Bundespräsidenten. Auch wenn ich den jetigen sehr mag.
Du stehst da nicht allein, ich mag zwar den jetzigen Bundespräsidenten auch sehr gern, aber ich hätte auch gern wieder ein Königshaus, allerdings das bayerische, die Wittelsbacher wären ja noch vorhanden. Ich würde ja so ein souveränes Bayern bevorzugen oder evtl. einen Alpenstaat, bestehend aus Bayern, Österreich, Schweiz + Südtirol:D, naja nicht so ganz ernst gemeint, aber vom Naturell der Bevölkerung würde das recht gut passen und träumen darf man ja noch.=)
 
Es muss auch noch ein Christbaum aufgestellt werden für den Weihnachtsmann, dann lässt er Geschenke da.
 
Dem Weihnachtsmann musst Du Weihnachtskekse backen. Dann kommt er in der Weihnachtsnacht.

Genau, Kekse backen (Funktion ist beim Ofen), Teller damit aufstellen, Kamin muss glaube ich auch da sein (da kommt er ja durch) und dann alle Sims rechtzeitig ins Bett schicken (keine Ahnung, ob das notwendig ist - sie können dann aber wenn er da ist aufstehen und mit ihm interagieren :) .

Ich dachte immer, Kuckuck kam mit AL... Vielleicht dann mit V&G nachgeliefert? Ansonsten vielleicht wirklich nochmal Patches kontrollieren?
 
Also in meinen Studentenwohnheimen kam der Weihnachtsmann auch immer, wenn alle auf waren, aber evtl. ist das in einem Haushalt mit Kindern wieder anders. Kamin hatte ich im Wohnheim übrigens nie.
 
Das sehe ich ganz anders, ich höre mir sehr gern die politischen Ansichten junger Leute an, ihr seid doch die Generation, die hier mal die Zukunft gestalten wird, ausserdem seht ihr manches noch so unvoreingenommen und seid aufgeschlossener, diskutiere auch im Unterricht mal gern mit meinen Schülern über das Thema, wenn gerade wo Wahlen anstehen.
Das höre ich selten ;)
Ich interessiere mich sehr für Politik und Wirtschaft, und bin leider eine von nur zweien in meiner Klasse.
Das ist toll, wenn du sowas machst. :up:
 
Danke, dann werde ich das mit dem Weihnachtsmann nachher mal testen :D

Gepatcht hab ich, aber ich werd's noch mal nachkontrollieren und hoffe, dass dann alles wieder richtig läuft ... sonst hilft wohl nur neu installieren :ohoh:
 
und tradition ist das schlechteste argument, von dem ich je gehørt habe
Ich habe doch gar nichts von Tradition gesagt.

die unterscheiden sich vor allem dadurch von anderen, dass sie/ihre vorfahren sich (zum teil gewaltsam) an der arbeit anderer menschen bereichert haben
Na ja, wer von uns alles Vorfahren hatte, die sich gewaltsam an anderen bereichert haben, will ich gar nicht wissen.
 
Ich bin nicht gläubig, nie gewesen, aber ich hatte in der Schule immer Religionsunterricht - freiwillig. Ich hätte auch Philosophie wählen können, zumindest ab einer bestimmten Klasse (weiß grad nicht, ob das nur für die Oberstufe galt).
Mich hat an Reli vor allem gereizt, dass ich da mit Thesen bombardiert wurde, denen ich nicht zustimme. Das hat mich zu kritischem Denken angeregt. Wäre bei Philosophie wahrscheinlich auch so gewesen, aber das hat mich nicht so interessiert (und tuts auch heute nicht wirklich). Außerdem ist da irgendwie der Inhalt, kritisch an Dinge heranzugehen, und ich brauch immer etwas mehr Herausforderung. Grad in der Schule bin ich oft erst geistig wach geworden, wenn sich irgendwas in mir gegen den Kram gesträubt hat, den der Lehrer einem da erzählt ^^

Mich hat übrigens nie ein Lehrer zu beeinflussen versucht. Auf Diskussionsebene herausgefordert, klar, aber ich hab nie gehört "Das ist halt so, komm klar damit und halt die Klappe". Höchstens von Mitschülern, weil viele das Fach gewählt haben, weil man sich da ja leider nicht wirklich anstrengen muss, um akzeptable Noten zu bekommen. Die haben dann lieber ihre Zeit da absitzen wollen statt sich aktiv mit dem Stoff auseinanderzusetzen :rolleyes:

Edit: Für striktere Trennung von Kirche und Staat bin ich auch, aber momentan merk ich das vor allem beim Thema Gleichstellung von homosexuellen Lebenspartnerschaften mit der Ehe. Wenn ich von der Merkel noch einmal höre, dass die CDU das wegen christlicher Werte (die so ja auch im GG verankert sind!!) ablehnt... :Oo:
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn man schon unbedingt religionsunterricht als allgemeinbildung braucht (das ist sogar ein gutes argument :up:), dann sollten so æhnlich wie im philosophieunterricht/ethikunterricht schueler aller ausrichtungen zusammen unterrichtet und auch ueber so viele religiøse perspektiven und sichtweisen auf religionen gesprochen werden wie es sinnvoll(!) møglich ist. :nick:
Das fände ich auch besser. In meiner Berufsschule ist Religion für die christlichen Schüler Pflicht. In meiner Klasse sind ein paar mit anderer und keiner Religion, die gehen dann halt Kaffeetrinken, solange wir Unterricht haben. Letztes Mal hab ich aber erfahren, dass wir eine katholisch-orthodoxe Mitschülerin haben. Ich fands total interessant, was sie so erzählt hat (wie hatten das Thema Weihnachten). Das hätte mich z.B. bei den muslimischen Mitschülerinnen auch interessiert, zumal ja vor ein paar Wochen das Opferfest war, wo die alle nicht in der Schule waren.

Solche lebensnahen Erfahrungen austauschen find ich viel besser und interessanter, als stur eine Weltreligion aus dem Buch zu pauken. Meine Nichte musste letztens mithilfe einer Bibel bestimmte Ereignisse daraus finden und aufschreiben. Das ist doch todlangweilig für eine Zehnjährige :rolleyes: Wärs nicht besser, man erzählt ihnen Geschichten daraus? Ich z.B. finde das AT viel interessanter als da NT. Ich mag den Film "Der Prinz von Ägypten". Und dabei bin ich nichtmal wirklich gläubig :lol:

was ich nicht gut finde ist das aufdruecken eines kirchlichen stempels das zwar fast ueberall aber vor allem an christlichen privatschulen (gegen die bin ich auch ;)) noch aktiv praktiziert wird. :argh:
Ich war auf ner katholischen Privatschule, hier, in Süddeutschland, wo die katholische Religion ja anscheinend noch mehr praktiziert wird, als anderswo (darum wird hier auch eher die CDU gewählt, als in Norddeutschland ;)). Und ich hab auch keinen Knacks weg. Im Gegenteil, ich war mal drauf und dran, aus der Kirche auszutreten, aber wenn man das getan hätte, wäre man von der Schule geflogen.
Klar mussten wir bis zur 11. Klasse in den Schulgottesdienst (Schuljahresanfang, -ende, Weihnachten, Ostern, Pfingsten), aber die 5x im Jahr sind nun wirklich nicht schlimm. In der Grundschule mussten wir jeden Donnerstagmorgen :ohoh: Ab der 12. war es dann freiwillig und ich bin nur noch in die beiden Gottesdienste am Schuljahresanfang und -ende gegangen, weil die nicht in der Kirche waren. Ein Pater (= einer der Lehrer) und ein evangelischer Priester haben gleichzeitig den Gottesdienst gehalten und ich fand das immer ganz toll.
Wir hatten Besinnungstage (mit besagtem Pater), wo wir alle zwei Jahre zweieinhalb Tage ne Klassenfahrt in ein Kloster am Bodensee/ein Gemeindehaus/eine Hütte auf der Schwäbischen Alb gemacht haben und über Gott und die Welt philosophiert haben. Da hat niemand vor dem Zubettgehen gebetet. Morgens wurden wir mit "It's Rainig Men (Hallelujah)" und Dr. Albans "Sing Hallelujah" geweckt. Und wir haben auch Reise nach Jerusalem gespielt, aber eigentlich weniger wegen irgendeiner versteckten christlichen Bedeutung.
In der 12. & 13. Klasse hießen die dann PTF (Philosophisch-Theologisches Forum), wo wir im ersten Teil Dilemma-Situationen besprochen haben und im zweiten Teil dann Philosophen durchgenommen haben. Das einzige, was hier irgendwie mit Religion zu tun hatte, waren die Klöster, in denen wir genächtigt hatten.
In meiner Klasse war sogar ein Muslim, der hat sich immer prächtig mit dem Relilehrer unterhalten.

Aber "den Stempel aufdrücken" würde ich das nicht nennen :nonono: Ich denke, da gibt es andere Schulen, wo es schlimmer ist.
Und ich war (und bin) immer stolz auf "meine" Schule, obwohl ich schon seit ein paar Jahren nicht mehr bin. Meine Nichte geht jetzt auf die gleiche und meine Neffe will da unbedingt auch hin. Insegsamt hat die Schule schon anbauen müssen, weil sie die Flut an Schülern nicht mehr bewältigen können. Seit ich weg bin, wurden insgesamt 20 neue Lehrer eingestellt. Ich denke, wenn die Leute, die heutzutage eh immer weniger religiöser werden, fänden, dass man an meiner alten Schule nen Stempel aufgedrückt bekommen würde, dann würden die ihre Kinder sicher nicht dahin schicken. ;)

diese sache mit den kønigshæusern und stammbæumen regt mich heimlich auf. was unterscheidet sie von "normalsterblichen"? sie haben einen stammbaum, oho!
Wir hatten auch eine Gräfin an der Schule. Mei, was war die eingebildet :ohoh: Die hatten auch Geld wie Heu und ein "zu" im Nachnamen. Das muss was unheimlich tolles sein. :rolleyes:

Aber ansonsten finde ich es schön, dass manche Nationen noch Königshäuser haben und sei es nur zum Repräsentieren. Ob ich aber in Deutschland eins brauche, weiß ich nicht genau. Ob sich dadurch so viel ändern würde? Und Deutschland hat ja noch alte Adelsfamilien, manche sogar in der Politik. Aber naja, das wird eh nicht zurückkommen.
 
das setzt voraus, dass du das darfst.

Ja, für mich hat das aber was mit (politischer) Bildung allgemein was zu tun.

In der 7. war ich zB trotz dem, dass ich katholisch -war-, im Ethikunterricht und ich muss sagen, dass ich im Religionsunterricht mehr über kritisches Denken gelernt habe, als in Ethik.

Und ein Jahr war ich übrigens auch auf einer katholischen Mädchendgymnasium. Ich habe da mehr über ein gutes Miteinander gelernt, als in den Jahren danach.

Ansonsten bin ich einfach nur platt und nicht so in der Lage, tiefer auf die Sachen einzugehen. zB warum eine Prinzessin für Deutschland von großem Vorteil wäre. ;) ;)
 
Wegen der "Herausforderung" in meinem letzten Post:
Ich hatte aus Erzählungen meiner Mitschüler den Eindruck, dass ein wesentlicher Bestandteil vom Philounterricht war, den Schülern kritisches und reflektiertes Denken zu vermitteln. Weil mir persönlich das aber eh sehr wichtig ist und ich das schon automatisch immer bei allem gemacht hab (u.a. weil ich viele sehr gute Lehrer hatte, die mir das beigebracht haben :>), hab ich das nicht in noch einen Fach gebraucht. Deswegen hab ich lieber Reli weiter genommen, weil man da (zumindest an meiner Schule) mehr über die Fakten und weniger über die Herangehensweise lernt. Das hat mir persönlich mehr gebracht.

Ich hoffe, das war jetzt verständlicher - ich wollte keineswegs die Existenz von Philosophieunterricht kritisieren, falls das so rübergekommen ist ^^"
 
Zuletzt bearbeitet:
ausserdem finde ich es auch aus religiøser sicht ein ding er unmøglichkeit, leuten, die nicht von sich aus beten und die kirche besuchen wuerden (und mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit auch nicht aufrichtig beichten) die eucharistie auszuteilen

Wenn ich heute mal in die Kirche muss (Anstandshalber bei Hochzeiten/Beerdigungen), dann geh ich persönlich nie zur Eucharistie mit nach vorne, obwohl ich getauft, komminiert nd gefirmt bin und dann grundsätzlich böse angeguckt werde - aber ich persönlich hab mit der Kirche nix mehr am Hut, wie gesagt, anstandshalber gehe ich mit (zumal ich Orgelmusik auch ganz gerne höre), aber aktiv mitbeten oder gar Glauben da praktizieren tue ich nicht - das hab ich in der Oberstufe irgendwann mal aufgehört.
 
Wie Religionsunterricht vermittelt wird , hängt immer stark von der jeweiligen Lehrkraft ab. Wir haben bzw. hatten an meiner Schule sehr aufgeschlossene katholische Religionslehrer, deren Unterricht wirklich geschätzt wird/wurde, aber auch extrem konservativ ausgerichtete, gleiches gilt für die evangelischen Lehrer. Ich selbst unterrichte ja Ethik und kann jetzt eigentlich behaupten, dass es zwar einige Schüler gibt, die echtes Interesse an einem allgemein ausgerichteten Werteunterricht zeigen aber auch genug, die dieses Unterrichtsfach mehr oder weniger notgedrungen besuchen, da sie entweder nicht in den konfessionellen Religionsunterricht gehen wollen oder müssen aufgrund einer anderen Religionszugehörigkeit(weder kath. noch evang.) oder gar keiner Glaubenszugehörigkeit .

Thema Adelsfamilien, Kinder die in diese Familien hineingeboren werden können auch nichts dafür und sind aber deshalb keine schlechteren Menschen als Nichtadlige, etliche Mitglieder aus Königsfamilien gehen heutzutage einer ganz normalen Berufstätigkeit nach oder zumindest arbeiten sie teils ehrenamtlich wirklich viel. Und mir tun sie oft sogar leid, denn leicht haben sie es nicht . Man nehme gerade aktuell die arme Kate (Frau von Prinz William) ,sie kann doch keine Schritt mehr vor die Tür setzen ohne von der Yellow Press belauert zu werden, also ich kann mir ein schöners Leben vorstellen.

Und Time Lady, wieso würdest du christliche Privatschulen verbieten? Man darf nicht vergessen, dass deren Besuch völlig freiwillig ist, sie sind zwar staatlich anerkannt, aber die Eltern schliessen einen privaten Vertrag mit der Schule über die Aufnahme und Unterrichtung ihres Kindes. Und dann muß man doch auch die historische Entwicklung berücksichtigen, es waren anfänglich nur die Kirchen, die sich bemühten Menschen Lesen und Schreiben näher zu bringen, lange bevor es staatliche Schulen gab mit welcher Begründung willst du ihnen heutzutage diese Lehrbefähigung entziehen nur weil sie nebenher ihren Glauben vermitteln, zumal sie heute recht aufgeschlossen sind. Wir haben in meinem Heimatstadt 2 kirchlich geleitete Gymnasien, in beide gehen problemlos auch Schüler anderer Religionen und mir ist kein Fall bekanntm dassdiesen der katholische Glauben aufgezwungen wird, ivon einer Schule weiß ich, dass sogar ein muslimischer Schüler zum Schulsprecher gewählt wurde. Im übrigen läuft der Unterricht nach den gleichenVorgaben ab wie an staatlichen Schulen.

Aus unserem Besuch in Pullman City ist leider nichts geworden,es regnet ohne Unterlass und mit Regenschirm mag ich echt nicht auf matschigen Wegen durch einen Weihnachtsmarkt stapfen. Evtl.klappts ja unter der Woche noch an einem Abend.
 
Zuletzt bearbeitet:
religion soll aber nicht nur "nicht schlimm" sein.
Naja, wie soll man es denn besser beschreiben, wenn man nicht in den Gottesdienst will, aber trotzdem hinmusste? ;) Mir wärs z.B. auch lieber gewesen, wir hätten da Pause gehabt (zumal der Gottesdienst oft überzogen wurde und dann wirklich etwas von unserer großen Pause wegfiel, weil wir noch nen recht langen Weg zurück in die Schule laufen mussten...) oder auch Unterricht (natürlich nur, wenns nicht Mathe/Physik/Französisch gewesen wäre :D).
Aber man kann nicht erwarten, dass Religion Spaß machen soll. Ich meine damit, wenn ich sag, dass die Gottesdienste nicht schlimm waren, dass es durchaus auch schlimmeres gibt. Das bedeutet nicht, dass es mir in der Kirche jetzt den größten Spaß gemacht hat (zumal es da oft sehr kalt war -.-), aber es war besser oder erträglicher, wenn dafür eine Stunde Mathe ausgefallen ist.

ausserdem finde ich es auch aus religiøser sicht ein ding er unmøglichkeit, leuten, die nicht von sich aus beten und die kirche besuchen wuerden (und mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit auch nicht aufrichtig beichten) die eucharistie auszuteilen. :nonono:
Uns wurde so in der 8./9. Klasse (um die Firmung rum) freigestellt, an der Eucharistie teilzunehmen. Und seitdem habe ich auch darauf verzichtet und bin halt sitzen geblieben. Und ich war nicht die Einzige.
Ich sehe das wie du, es ist heuchlerisch, nach außen hin total religiös zu tun und zu zeigen "Schaut her, ich esse die Hostie! Was bin ich doch für ein guter Christ!!!" und innen so "Aber eigentlich will ich das geschmacklose Ding gar nicht am Gaumen kleben haben D:" zu sein. :nonono: Das geht gar nicht.
Seitdem bin ich nur ein einziges Mal wieder vor zum Pfarrer gegangen. Das war bei der Beerdigung von meiner Oma. Da hatte es aber auch weniger mit Religion zu tun, sondern eher aus Respekt vor meiner Oma.

Edit: Wegen dem Freiwillig an Privatschulen:
Meine Schwester wollte meine Nichte zuerst auch nicht aufs Gymnasium schicken. Nicht wegen dem "Katholisch" oder dem "privatschule", sondern weil sie glaubte, ihre Tochter packt das mit der Lernerei nicht. Nichte wollte aber UUUUUNBEDINGT auf die Schule, weil ich da war und ihr immer so tolle Sachen erzählt hab (Klassenfahrten etc.), ihr das am Tag der Offenen Tür immer so gut gefallen hat und pipapo. Meine Schwester wollte sie lieber auf die öffentliche Realschule im selben Ort wie das Gymnasium schicken.
Jaja, Ausnahmen bestätigen die Regel %)
 
Zuletzt bearbeitet:
aber allein die møglichkeit, in diesem hochsensiblen kontext (religion) zwang zu erleben, læsst mich die sache kritischer sehen.
"Zwang" find ich hier etwas hart ausgedrückt. Ich weiß ja nicht, inwiefern du damit konfrontiert wurdest, aber bei uns standen sie (die Lehrer) jetzt nicht mit dem Rohrstock hinter uns und prügelten uns zur Kirche. Es gehörte einfach dazu, dass man in die Kirche ging. Es kam ab und zu vor dass einige (unverbesserliche) geschwänzt haben. Entweder man hat sie erwischt und bestraft (Nachsitzen, Strafarbeit etc.) oder eben nicht. Die Strafen waren aber in Ordnung, denn in dieser Zeit hätten wir ja Unterricht und die Lehrer somit Aufsichtspflicht gehabt. Wenn der Schüler also meint, er könne den Lehrern auf der Nase rumtanzen und einfach nicht in die Kirche gehen, entwischt er ja der Aufsichtspflicht des Lehrers. Wenn nun etwas passiert, ist der Lehrer dran. Und da haben das Nachsitzen und die Strafarbeiten einen pädagogischen Zweckwert: Der Schüler soll lernen, sich nicht der Autoritätsperson Lehrer zu widersetzen.
Klar kann man das wieder so auslegen, dass der Schüler ja praktisch unter Vermeidung der Strafen doch in die Kirche gezwungen wurde. Aber wie gesagt, in dieser Zeit war trotzdem "Unterricht". Der Schüler hätte auch Nachsitzen müssen, wenn in dieser einen Stunde meinetwegen Sport gewesen wäre.

Man kann die Diskussion auch weiter treiben und sagen, warum bleibt es uns nicht selber überlassen, eine Religion zu wählen, nachdem wir uns eingehend mit allen befasst haben? Viele von uns werden ja schon mit der Taufe/Beschneidung/sonstiges Ritual in eine Religion "hineingezwängt" (ich z.B. schon im zarten Alter von 4 Wochen). Mich hat auch niemand gefragt.
Ich hasste es aber, von meiner Mutter regelmäßig in den Gottesdienst mitgenommen und später in der Grundschule dahin geschickt worden zu sein. Mit Sicherheit hat da meine Abneigung gegen die Kirche angefangen.
Meine Mutter hat immer gesagt, mit der Firmung gilt man in der Kirche als erwachsen. Das war echt der Höhepunkt. Der Firmunterricht war richtig richtig bescheiden, weil ich die Gruppe nicht mochte. Dann drei Stunden in der Kirche hocken (im Februar) und drauf warten, dass so ein alter Mann mir drei Fragen stellt, die Hand auflegt und das wars dann. Danach habe ich mich geweigert in die Kirche zu gehen, sei es zu Weihnachten oder zu Ostern. Es gab damals viel Streit deswegen zwischen meiner Mutter und mir. Und ja, da würde ich sagen, ich wurde da gezwungen. Aber dieses Gefühl hatte ich nie in der Schule.

Ich könnte jetzt auch sagen, ich konvertiere in die Religion, die mich am meisten anspricht. Aber deswegen werde ich nicht gläubiger. Genauso könnte ich sagen, ich trete aus der Kirche aus, zahle keine Kirchensteuer mehr, kann dann aber auch nicht kirchlich heiraten.


Um nochmal auf das Thema "Zwang" im Bezug auf den Unterricht zurückzukommen: In der Berufsschule ist der Reliunterricht für alle christlichen Schüler Pflicht. Man kann sich aber auch davon befreien lassen, wenn man Probleme mit dieser Einstellung bzw. zur Religion hat.


Ich könnte noch viel mehr schreiben, aber ich muss ins Bett. Wünscht mir Glück, ich schreib morgen Wirtschaft und hab nix gelernt :D (eigentlich schon, auf eine fächerumfassende Arbeit vor anderthalb Wochen. Ich wiederhol das einfach morgen in der großen Pause.) Wird schon schiefgehen :D


Und kennt irgendjemand ein gutes Tutorial, wie man seine eigenen Karrieren erstellt? Ich bin zwar am Übersetzen von den HP-Karrieren von MTS, aber da gibts 4 Karrieren, die sich schlicht Zauberwelt 1, Zauberwelt 2... etc. nennen und überall aus jeder Sparte Berufe rauspicken und die zusammensetzen, aber so gefällt mir das nicht :( Wäre dankbar für den Tipp.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten