Der Irak-Krieg und seine Folgen

xxx

  • xx

    Stimmen: 105 16,1%
  • xx

    Stimmen: 546 83,9%

  • Umfrageteilnehmer
    651
Hallo zusammen, :hallo:

da ergeben sich ja wieder mal genügend Themen. Sofern man in diesen Zusammenhängen überhaupt zwischen "ernst" und "weniger ernst" unterscheiden kann, beginne ich mal mit den ernsteren Themen.


Daß ein Land in dieser Zeit keine Atomwaffen benutzt (abfeuert, abwirft) ist leider unwahrscheinlicher denn je geworden. Die Begründung, Terroristen Unterschlupf zu gewähren oder sie zu unterstützen, auszubilden etc., also "eine Brutstätte des Terrorismus" zu sein, reicht heute leider vollständig dazu aus.


Und damit sind auch - so nebenbei - die oben erwähnten Länder betroffen. Wobei für jedes Land andere Bedingungen gelten.

Bei aller Antipathien, die zwischen Nordkorea und China herrschen mögen: Nordkorea gehört noch immer zum Einflußbereich von China. Ein Angriff - egal von wem - würde Konsequenzen nach sich ziehen. Und hier gibt es so viele Möglichkeiten, die das betreffende Land in Kauf nehmen müßte, daß jeder Angreifer sich diese Möglichkeit mindestens zweimal überlegen würde: Zum ersten sind da natürlich die diplomatischen Verwicklungen, die es auf jeden Fall geben würde und nicht so absehbar sind. Dann - bei zusätzlichen konventionellen Angriffen - ein Eingreifen der chinesischen Armee. Und vielleicht als allerwichtigstes Bedenken: Die chinesische Wirtschaft boomt und importiert Unmengen an Wirtschaftsgütern. Diese können aber auch von anderen Ländern bezogen werden. Gerade die USA würden davon massiv betroffen sein.

Und hinter den massiven chinesischen Interessen an (Nord)Korea stecken natürlich auch andere Gründe: Korea und China haben eine starke historische Bedeutung, manche Legenden sprechen sogar davon, daß Korea von Chinesen besiedelt wurde.

Und damit ist es mit Ländern wie Taiwan (dort allerdings bedeutend intensiver) gleichzusetzen. Und es gibt noch einige andere Länder, zu welchen China historisch gesehen Verbindungen bzw. Beziehungen und damit sogenannte "Ansprüche" besitzt. Unter diesen Gesichtspunkten ist es mehr als unwahrscheinlich, daß China etwas gegen Angriffe auf ein Land in seinem Einflußbereich akzeptieren würde.

Übrigens - Nordkorea ist ein Land, das immer wieder Hungersnöte hat. Dadurch ist es doch sehr erpressbar - und damit abhängig. Und auch sonst ist Nordkorea ein Staat, der auf tönernen Füßen steht.

Anders sieht es mit dem Iran aus. Zwar ist es ein Land, das eine schiitisch-islamische Bevölkerung hat und damit an vorderster Front für israelische oder US-amerikanische Ziele steht. Aber es ist trotz allem ein Land, das wirtschaftlich und industriell gut entwickelt ist. Und auch in punkto Bildung ist der Iran entgegen oft herrschender Meinung gut entwickelt. Die iranischen Universitäten gelten als exzellent. Damit ist der Iran in so mancher Hinsicht recht unabhängig.


Daß nach der regulären Wahl einer Partei der Kontakt zu einem ganzen Land abgebrochen wird, halte ich für mehr als bedenklich. Vor allem, wo es bei den USA in den letzten Jahren immer wieder Unregelmäßigkeiten gab. Und auch Israel ist ja ein Land, das nicht gerade ein demokratisches Vorbild ist.



Der "Unfall Cheneys" ist wieder einmal ein Fall, der die USA in den Augen der Weltöffentlichkeit lächerlich macht. Daß Bush die Reporter seinerseits - vergeblich! - lächerlich zu machen versuchte, verstärkt diesen Eindruck nur noch. :D

Hier noch ein interessanter Artikel zu Cheneys "Unfall" :D
Richard B. ("Dick") Cheney - Die wilde Jagd des Vizepräsidenten


Cheneys Jagdunfall: Aufklärung gefordert
von der Opposition - unter anderem Hillary Clinton.
 
Die USA sind aufgrund so mancher Gründe doch noch die Nummer Eins. Obwohl dies im Grunde genommen durch die Ereignisse der letzten Jahre ein immer stärkerer Widerspruch wird.

Die Ursache dafür hat so manche Gründe:
Zum einen ist da die Tatsache, daß Hollywood noch immer das Zentrum für die Produktion von Filmen ist. Auch wenn dies in den letzten Jahren wieder ein wenig schwächer wird.
Dann: Aus unerfindlichen Gründen zieht es noch immer sehr viele Wissenschaftler und EDV-Spezialisten dorthin.
Ein Grund dafür mag dafür sein, daß in den USA die Zentralen vieler Großkonzerne liegen und die massive Interessen haben, die sie relativ problemlos durchsetzen können.
Und dann wird vieles, was in den USA gerade praktiziert wird, einfach in anderen Ländern 1:1 übernommen und dient dadurch als Vorbild - was die eigene Entwicklung nicht unbedingt fördert.

Wieweit sich durch die gegenwärtige Entwicklung etwas ändert, bleibt abzuwarten. Ansichten, daß z.B. die Religion eine zentrale Rolle im Staat einnimmt gibt es hier in Europa kaum. Auch, daß Menschen (z.B. Schüler) den Tag mit einem Eid auf die Fahne begehen, weckt eher Erinnerungen an Ereignisse, die vor rund 70 Jahre geschahen.

Ein chinesischer Fluch lautet bekanntlich: "Mögest Du in interessanten Zeiten leben".
Nun - das trifft jedenfalls zu.

:hallo:
 
The Wolf schrieb:
Der Verlierer steht also heute schon fest: Die USA und ihr überdehntes imperiales System samt aller Verbündeten, allen voran Israel.
Wo steht das Deutschland oder eigentlich die EU, deiner Meinung nach?

Vor allem was sind die Folgen?
Große Imperien sind meist auseinander gebrochen (aktuelles Beispiel ist Russland) und/oder wurden militärisch überrannt.
Wird sich die USA also wieder zurückziehen von der Weltbühne und sich selbst genug sein, so wie sie es vor dem ersten Weltkrieg getan hat und danach wieder versucht hat.
Werden wir ein auseinanderbrechen der US-Staaten in souveräne Staaten erleben? Werden die "Hunnen" einfallen?
Was kommt also danach?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat jetzt zwar nicht wirklich etwas mit dem Irak Krieg zu tun, aber es passt halbwegs in diesen Thread (wollte dafür keinen Neuen aufmachen).

Gestern hat das Bundesverfassungsgericht den Vogel abgeschossen. Sie haben entschieden, dass ein Abschuss eines entführten Flugzeuges , dass auf ein Ziel zufliegt, verfassungswiedrig sei. Wie Blind muss man sein? Klar, für die knapp 200 Menschen in so einem Flugzeug wäre es alles andere als gut, wenn der Flieger abgeschossen wird. Aber was ist nun, wenn das Flugzeug auf ein Stadion oder eine Konzerthalle zufliegt, in der 70.000 oder mehr Menschen sind.

Sollte man wirklich auf Grund der Verfassung 70.000 Menschen dem Tod überlassen, weil das Bundesverfassungsgericht es so will? Bei so einem Urteil würde es mich nicht wundern, wenns bei der WM solche Anschläge gibt. :naja:

Hier mal die Quelle

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/politik/526579.html
 
simfreak26 schrieb:
Das hat jetzt zwar nicht wirklich etwas mit dem Irak Krieg zu tun, aber es passt halbwegs in diesen Thread (wollte dafür keinen Neuen aufmachen).

Gestern hat das Bundesverfassungsgericht den Vogel abgeschossen. Sie haben entschieden, dass ein Abschuss eines entführten Flugzeuges , dass auf ein Ziel zufliegt, verfassungswiedrig sei. Wie Blind muss man sein? Klar, für die knapp 200 Menschen in so einem Flugzeug wäre es alles andere als gut, wenn der Flieger abgeschossen wird. Aber was ist nun, wenn das Flugzeug auf ein Stadion oder eine Konzerthalle zufliegt, in der 70.000 oder mehr Menschen sind.

Sollte man wirklich auf Grund der Verfassung 70.000 Menschen dem Tod überlassen, weil das Bundesverfassungsgericht es so will? Bei so einem Urteil würde es mich nicht wundern, wenns bei der WM solche Anschläge gibt. :naja:

Hier mal die Quelle

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/politik/526579.html

also ich muß ganz ehrlich sagen, dass ich das richtig finde.
es geht hier um das leben eines jeden einzelnen und ich finde sone einstellung echt blöd.
sicher hört sich das im ersten augenblick einfacher an 200 opfern für 70.000.
aber ich finde das problem sitzt ganz woanders. man muß die kontrollen am flughafen schon soweit verbessern, dass es gar nicht sowet kommen kann.
 
chandy schrieb:
also ich muß ganz ehrlich sagen, dass ich das richtig finde.
es geht hier um das leben eines jeden einzelnen und ich finde sone einstellung echt blöd.
sicher hört sich das im ersten augenblick einfacher an 200 opfern für 70.000.

Nur kann man sowas doch nicht von vorne rein ausschließen, wie es der BGH gemacht hat. Sicher ist es für die 200 Menschen nicht gut, aber wenn man so 70.000 Menschen retten kann, sollte man das doch nicht ausschließen.

Bis es rauskommt, dass ein Flugzeug entführt wurde, wird es zu spät sein, die 70.000 zu evakuieren. Da bleibt einem doch leider nichts anderes übrig. Sicher, mir wäre eine andere Möglichkeit auch tausend mal lieber, aber welche wäre das?

Mag jetzt zwar kalt gerechnet klingen, aber die 200 Menschen haben bei einer Entführung eines Flugzeuges, in dem sie drin sitzen, so oder so keine Chance, das Ganze zu überleben, denn die Wahrscheinlichkeit, dass so ein Entführer einsieht, dass es falsch ist, ist gleich null. Und wenn man nun die Chance hat, wenigstens die 70.000 oder mehr Menschen zu retten, sollte man diese dann nicht nutzen?

chandy schrieb:
aber ich finde das problem sitzt ganz woanders. man muß die kontrollen am flughafen schon soweit verbessern, dass es gar nicht sowet kommen kann.

Ich glaub nicht, dass man soetwas immer verhindern kann. Soll man jedem, der verdächtig aussieht, nun das Fliegen verbieten? Das wäre absolut falsch. ;)
 
Die Frage ist wirklich nicht einfach zu beantworten, aber ich halte auch die Entscheidung des Bundesgerichts für richtig.
Unsere Gerichte können nun mal dem Staat nicht erlauben, Menschen wissentlich zu töten, zumal ja bis zum letzten Augenblick nicht sicher ist, was in der Maschine geschieht. Vielleicht werden die Entführer ja doch noch in letzter Sekunde überwältigt.
Gut finde ich, was der Stern berichtet:
Gleichwohl gibt es, und auch das hat das Bundesverfassungsgericht in seinem Urteil angedeutet, noch eine andere Option. Die Regierung könnte handeln, den Jet abschießen lassen, und müsste sich dann dem Strafrecht stellen. Ein Freispruch wegen eines "übergesetzlichen Notstandes" wäre möglich - einen vorab ausgestellten Blankoscheck jedoch kann es nicht geben.
 
Ich habe heute am Zeitungsstand gelesen, dass es wohl möglich wäre die Maschine abzuschießen, wenn in der Maschine sich nur Terroristen befinden würden.
Was ich mich auch frage. Die Armee darf nicht im Inneren eingesetzt werden, außer zu Landesverteidigung. Kann ein terroristischer Angriff nicht als Angriff in diesem Sinne bewertet werden?
 
oh ja, ich stell mir das grad vor.
ausflug der al kaida. alle mitglieder fliegen mit ihren familien in einen schönen terroranschlag.
davon bekommt unsere regierung wind und schickt da mal ein paar abfangjäger hinter her.
um nun aber gaz sicher zu gehen wird nochmal das funkgerät durchgegeben und jeder einzelne nach seinem grund gefragt, warum er in diesem flugzeug sitzt.
da aber die arme oma erna den einzigen noch freien platz in dem flugzeug ergattert hat, um zum geburtstag ihrer enkeltochter zu fliegen. nur wurde oma erna jetzt übersehen, weil sie auf der toilette war, als alle befragt worden sind.
das macht doch keinen sinn diese regelung. entweder ganz oder gar nicht.
und wie will man sicherstellen, dass alle an board terrorristen sind?
zumal pilot und crew schonmal wahrscheinlich auch keine terroristen sind.
dringen unbefugte flugzeuge in den deutschen flugraum ein liegt die sachlage glaub ich schon wieder anders.
 
DodotheGoof schrieb:
Die Armee darf nicht im Inneren eingesetzt werden, außer zu Landesverteidigung.
Und zur Fußball-WM 2006, wegen der bösen Terroristen! Schließlich müssen alle Stadien und Großleinwände (Neusprech: "public viewing events", und das ist noch nicht mal ein Witz!) lückenlos überwacht werden. Überall treibt sich als "Fan" getarntes, verdächtig aussehendes Gesindel rum, das kontrolliert werden muss. Und unverdächtig aussehendes Gesindel, aber das sind bekanntlich die schlimmsten. Und weil's so schön ist, darf die Bundeswehr das ab sofort regelmäßig machen - wäre ja schön blöd, auf die Hilfe zu verzichten, wenn man "im internationalen Gefahrenraum" ist wie Deutschland. Bei Demonstrationen kann die Polizei dann demnächst auch auf die Hilfe der Bundeswehr hoffen, schließlich haben die Jungs in Flecktarn auch die richtige Ausrüstung! In der nächsten Stufe wird die Bw dann bei Karnevalsumzügen, Volks- und Sraßenfesten durch massive Präsenz dafür sorgen, dass den bösen Terroristen signalisiert wird: Nicht mit uns! Die Bevölkerung ist bis dahin eh mit biometrischen Pässen ausgestattet, jede Bewegung wird durch "Mautstationen" (bei Autofahrern) und Kameras (bei Fußgängern) aufgezeichnet, der Mailverkehr wird dank erweiterter Vorratsdatenspeicherung komplett auf schädliche Inhalte überwacht (auch dabei helfen gerne die Kollegen, äh, Kameraden von der Bundeswehr), die Zukunft ist somit sicher genug, um die Polizei gleich ganz abzuschaffen und durch die Bundeswehr beim Schutz des Staates abgelöst zu werden. Nur einen neuen Namen bräuchte die Bw dann; irgendwas mit "Staat" sollte drin sein. Und was mit "Sicherheit" oder "Schutz". Mir fällt gerade nichts ein.... ein schönes Kürzel wäre dann ja auch was.
 
Ich würde wie gesagt sagen, dass man im Falle einer Flugzeugentführung den Flieger runterholen sollte, wenn nachgewiesen wird, dass man damit tausende Menschen retten kann. Zumindest sollte die Bundeswehr die Möglichkeit haben den Flieger zur Landung zu zwingen. Zum Beispiel durch das zerschießen einer Turbine. Damit könnte der Flieger keine längere Distanz mehr zurücklegen und wäre zur Landung am nächstgelegenen Flughafen/Flugfeld, oder über unbewohntem Gebiet gezwungen.

Und zum Thema: Vielleicht werden die Entführer im letzten Moment überwältigt. Die Wahrscheinlichkeit ist nun wirklich sehr gering. Und wenn man die Chance hat, den Flieger auf unbewohntem Gebiet zur Landung zu zwingen, muss man sie nutzen. Sobald der Flieger über einer Stadt ist, ist es zu spät. Denn genau mit dem Eintritt in den Luftraum einer Stadt hätten Terroristen ihr Ziel erreicht. Denn ganz gleich, ob man sie nun abschießt, zur Landung zwingt, oder sie ihren Zielort erreichen, sie nehmen tausende und abertausende Menschen mit in den Tod.

Das muss man sich halt vor Augn halten, wenn man sagt, dass sie es nicht dürfen. Denn wenn man nein sagt, gibt man den 200 Menschen an Board einer entführten Maschiene eine Art "Galgenfrist", aber besiedelt somit das Schicksal von abertausenden von Menschen. Solche Ziele (meist Veranstaltungen oder Plätze, mit sehr vielen Menschen) befinden sich meistens mitten in einer Großstadt. Nun stellt euch mal vor, eine vollbetankte Boeing geht mitten in Berlin, München, Hamburg oder irgend einer anderen Stadt runter. Nicht auszudenken, was dann passiert.

Man nehme das Beispiel Silvesterparty am Brandenburger Tor in Berlin. Die Menschen, die dort feiern hätten keine Chance, das zu überleben. Durch das Kerosin, dass sich sofort entzünden würde, würden ganze Häuserblöcke sofort lichterlo brennen. Damit würden 80.000 - 200.000 Menschen sterben. Wer will das dann verantworten?

Wenn es eine andere Möglichkeit gäbe, wäre ich auch sofort für diese andere Möglichkeit. Aber zumindest das zwingen zur Landung sollte nicht ausgeschlossen werden, was mit diesem Urteil indirekt ja auch passiert.
 
T Wrecks schrieb:
Und zur Fußball-WM 2006, wegen der bösen Terroristen!

Die CDU hat sich davon ja endgültig verabschiedet. Aber ich habe das Gefühl, dass diese strikte Trennung von Polizei und Militär etwas spezifisches ist und mit Sicherheit eine Folge des 2. Weltkrieges.
In Turin scheint die italienische Armee ja auch in die Sicherung der olympischen Spiele mit eingebunden zu sein.
Ich muss sagen, ich halte die strikte Trennung von Militär und Polizei für gut. Die Möglichkeit des Einsatzes des Militärs im Inneren kann missbräuchlich benutzt werden.
 
Wolf, der Link zum Spiegel über die Kommentare der Medien zu Cheneys erfolgreicher Jagd war einfach köstlich.
Welche Frage sich mir dabei aber aufdrängt ist aber wieso gerade jetzt die Medien "aufmucken". Weshalb funktioniert die Gleichschaltung der Medien auf einmal nicht mehr? Absicht oder hat funktioniert es einfach nicht mehr?


@TheWolf
Furchtbar - schon wieder ein gutes Buch. Bei der Menge an guten Büchern, die zu diesen Themen erscheinen, werd ich aber wohl warten, bis es etwas günstiger im Handel ist. Vor allem, weil ich doch noch einige zu lesen habe. ;)

Ich muß allerdings zugeben, daß der Inhalt ausgesprochen interessant klingt. Ich werde also versuchen, die restlichen Bücher möglichst schnell zu lesen. Allerdings - so ganz bin ich nicht der Ansicht Bermans. Ohne diese natürlich gelesen zu haben. Und grade weil ich z.T. anderer Ansicht bin, interessieren mich dessen Ausführungen umso mehr.
Was mir dazu durch den Kopf geht, das ist der Vergleich mit dem römischen Imperium, der immer wieder geführt wird. Und das meiner Meinung nach zurecht. Und wenn man dessen Geschichte ansieht, so gab es auch dort immer wieder Umschwünge. Allerdings - sobald die Regierungsform des Imperiums da war hat sich kaum noch etwas in der Regierung selbst verändert. Lediglich die Art, wie der jeweilige Herrscher regierte, hat sich verändert. Und in diese Richtung vermute ich auch die Zukunft der USA. Obwohl ich mehr als nur gerne die Argumente Bermans lesen würde. :)

Und daß das Buch noch nicht in Englisch erschienen ist empfiehlt es noch viel mehr. :)



Waqs das abschießen eines Flugzeugs und des entsprechenden Urteil des BGH betrifft: Das ist ein zweischneidiges Schwert, dessen sich die Richter sicher bewußt waren. Nur: Wer autorisiert den Abschuß? Und: Wäre dann überhaupt noch Zeit, entsprechende Politiker einzuschalten? Müßte vielleicht nicht "nur" ein Luftwaffengeneral oder ein Militär entscheiden? Und wer garantiert, daß dieser nicht nur die militärischen Aspekte sieht? Meiner Meinung nach ist das ein sehr schwieriges Thema. Aber grundsätzlich zählt es natürlich mehr, wenn das Ziel so bedeutend bzw. mehr Menschen im Ziel betroffen sind. Aber es stellt sich dann auch die Frage: Was, wenn ein hochrangiger Politiker in so einem Flugzeug sitzen würde? Etwa die Bundeskanzlerin?

Jedenfalls ist die Möglichkeit, die Wolf zitiert hat, sehr interessant und vermutlich sogar die praktikabelste. Nur: Welcher Politiker hat die Courage, das zu tun? Ich vermute mal sehr sehr wenige.


Und die Trennung von Polizei und Militär ist sicher etwas sehr gutes. Daß Militärs dann praktisch den gesamten Staat kontrollieren könnten, find ich persönlich schon "etwas" beunruhigend. Auch wenn diese Gefahr in Mitteleuropa wohl so schnell nicht besteht.
 
@'The Wolf
Danke für den Hinweis. Hab ich mir sofort notiert. Alleine Peter Scholl-Latour ist wohl ein Garant dafür.

:hallo:
 
Hoffentlich habt ihr Christiansen gut überstanden.
Schreckt ihr denn vor gar nichts mehr zurück? So etwas kann bleibende Schäden verursachen...
PSL ist sicher ein Grund sich mal vor einer Glotze zu platzieren. Es gibt aber auch Grenzen ;)

Der Grund für einen möglichen Angriff auf den Iran und wie er noch verhindert werden könnte
Die iranische Ölbörse - der Todesstoß für den US-Dollar?
http://russland.ru/iran/morenews.php?iditem=186
 
Sehr interessant und glaubwürdig, Hoschi.
Von Christiansen darf man eben nichts erwarten, dann erlebt man auch keine Enttäuschungen :)

Deutliche Worte in einer Erklärung des Weltkirchenrats. Es wird kaum ein Verbrechen der Bush-Regierung ausgelassen und Bush sollte vielleicht wirklich mal darüber nachdenken, ob er seinen Glauben, den er ja immer so betont, höher bewerten kann als die Meinung von 350 Kirchen.
Was mich nur wundert - warum liest man dies nur bei Freace.de und nirgendwo sonst?
Herr, erbarme Dich:
http://www.freace.de/artikel/200602/200206b.html
 
Man könnte auch sagen, dass die Iraner einen Vorteil haben aus dem Anschlag:
Je instabiler der Irak ist, desto stärker werden die US-Amerikanischen Kräfte im Irak gebunden und desto weniger Ressourcen haben sie zur Verfügung um einen militärischen Schlag gegen Iran auszuführen.

Für die Amerikaner sehe ich keinerlei Vorteil durch diesen Anschlag. Ich denke die wollen nur Ruhe im Karton und hoffen, dass sich die Sache Irak möglichst schnell erledigt, da es politisch eh schon eine pleite war. Und wenn wir wieder die tolle Theorie heranziehen, dass letztlich US-amerikanische Großkonzerne, die US-Politik bestimmen, dann haben die erst recht kein Interesse an einem instabilen Irak, weil man dann keine Geschäfte machen kann (abgesehen von ein paar Waffenhändlern). Ob Diktatur oder Demokratie, hauptsache man weiß wo ran man ist, Bürgerkriege sind der Sache nicht dienlich.

Israel: Du sagst selber die Moschee war leer. Wie sollen es israelische Agenten schaffen eine Halle zu leeren, dann müsste die Agenten bis in die höchsten religiösen Kreise ihre Finger im Spiel haben. Oder sie hatten einfach Skrupel.

Meiner Meinung stehen hinter dem Anschlag die gleichen Kräfte, welche eben schon die ganze Zeit versuchen auf dem Rücken der irakischen Bevölkerung ihren Privatkrieg mit den USA auszutragen, und wieder einen neuen Weg gefunden haben um das Feuer im Gang zu halten.
 
Es sind alles Spekulationen. Möglich und denkbar ist in diesem hexenkessel vieles, aber Fakt ist, daß sich eben Sunniten und Schiiten nicht grün sind. Die Sunniten träumen von der Macht, die sie dereinst hatten und wissen, daß sie durch die Schiiten untergebuttert werden, auch eben durch eine Regierung, die überwiegend schiitisch ist.
Ich glaube, hier geht es ausnahmsweise gar nicht um die Amerikaner. Dieser Anschlag hat ja nicht zur Folge, daß sich jetzt die Amerikaner leichter zurückziehen können. Es ist ganz einfach Haß gegen eine Volksgruppe, der man sich nicht unterwerfen will. Haß aber fördert nicht unbedingt rationales Denken.
Ich wiederhole mich - eigentlich sind nur 2 Lösungen des Irak-Problems denkbar. Entweder das Land wird dreigeteilt oder es gibt einen zweiten Saddam, der das Land mit eiserner Faust zusammenhält. Letzteres wird z.Zt. durch die Amerikaner verhindert, aber irgendwann werden sie abziehen und dann wird vermutlich das land endgültig im Bürgerkries-Chaos versinken. Solange, bis ein geeigneter Diktator gefunden wird oder eben, bis es 3 irakische Staaten gibt.
Sicher ist eigentlich nur, daß es im Irak in absehbarer zeit keine funktionierende demokratie geben kann.
Zu der "leeren" Moschee. Ich kenne mich in den islamischen Gebräuchen nicht aus, aber ist denn eine Moschee immer mit Gläubigen gefüllt? Eine christliche Kirche würde man ja auch häufig leer vorfinden.
 
Google hat einen Film ins Netz gestellt, der sich den verschwörungstheoretischen Hintergründen des 11. Septembers widmet.
"This is the best damn 9-11 documentary out there." -Dave vonKleist, Producer of "911:In Plane Site" Loose Change is an extremely hard hitting, heavily referenced documentary. It has the best footage that I have seen to date, of all the bombs and explosions going off at the World Trade Center. He covers each individual aspect of 9/11 in keen detail, and after watching 'Loose Change' it is almost impossible to walk away and not believe that 9/11 was engineered, not by Osama, but by our own Government.
Achtung! Das Video ist in englisch und 1 Stunde 21 Minuten lang. Man kann es direkt sehen oder herunterladen.
http://video.google.com/videoplay?docid=-8260059923762628848
 
Nach dem eindeutigen Wortlaut der Vorschrift ist nur die Vorbereitung an einem Angriffskrieg und nicht der Angriffskrieg selbst strafbar, so dass auch die Beteiligung an einem von anderen vorbereiteten Angriffskrieg nicht strafbar ist...
Folglich scheidet als möglicher Täter aus, wer sich erst bei oder nach Kriegsausbruch in das kriegerische Unternehmen einschaltet...
http://www.aachener-friedenspreis.de/aktuell/generalbundesanwalt.html

Würde mich bitte jemand informieren, falls mal wer einen "Krieg" gegen den General-Dings-Bums anfängt (den Staatsanwalt zu nennen dürfte bereits eine Straftat sein). Mich würde schon interessieren, wie er dann reagiert.

Artikel 20 GG; Absatz 4 ist für solche Fälle ja nicht gedacht, aber es muss doch noch "legale" Möglichkeiten gegen solche Typen geben.


Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht!
 
Schon ein ziemlich starkes Stück. Wenn ich also einen Bankraub vorbereite, also z.B. die Bankräuber mit Informationen versorge, mache ich mich strafbar. Wenn ich beim Bankraub aber mitmache, ohne das ich bei der Vorbereitungsarbeit dabei war, bleibe ich straffrei?
Mord im Affekt müsste dann doch auch straffrei bleiben?
Wenn also jetzt die Amis den Iran angreifen, dann kann man ja nur hoffen, daß sie uns in ihre Pläne nicht einbeziehen. Wenn dann erstmal Bomben gefallen sind, haben wir ja einen höchstrichterlichen Freifahrtschein.
Bis jetzt hatte ich eigentlich größtenteils Vertrauen in unsere Justiz.

Eine interessante Analyse der US-Politik bezüglich des Iran und des Irak.
Die Iran-Politik der USA:
http://www.zmag.de/artikel.php?id=1742
 
Zuletzt bearbeitet:
The Wolf schrieb:
Schulz:
Wollte und will entführte Flugzeuge abschießen lassen; nach Verbot durch das Bundesverfassungsgesricht ließ der Verteidigungsminister mehrmals erkennen, dass für ihn die Prämisse "nun erst Recht" gilt; ist das Dreistigkeit oder Dummheit?
Schade das hier kaum noch jemand mitliest....
Ich geh mal davon aus, daß Du den hier meinst http://www.franz-josef-jung.de/
 
Bush möchte Indien als Sandsack gegen die wachsende wirtschaftliche Macht Chinas gebrauchen und deshalb kam er mit Gastgeschenken.
Natürlich widerspricht dieses Gastgeschenk allen Abkommen über die Kontolle und Nicht-Weiterverbreitung von Atomwaffen und rechtfertigt im Nachhinein Indiens Nuklearprogramm.
Amerika bricht damit Regeln, die es von anderen, z.B. vom Iran einfordert.
Es geht eben nur um Machtpolitik, um nichts sonst.
 
Hallo zusammen,

nach langer Zeit schreib ich auch mal wieder :)

Was TheWolf am 27.2. über die deutschen Politiker geschrieben hast, ist absolut zutreffend. Speziell Glos, Merkel und Schäuble sind aktuell hervorzuheben.

Merkel - über sie wurde ja schon oft gesprochen. Sie hat für mich die großartige Fähigkeit, sich um wichtige Themen zu drücken und stattdessen durch Empfänge ausländischer Gäste und "diplomatischer Verhandlungen" zu glänzen. Themen, die auch Außenminister bzw. Bundespräsident erledigen könnten. Wenn sich irgendetwas negatives ereignet, dann sind sozusagen "immer die anderen schuld". Ideal für die nächsten Wahlen. Damit könnte sie ja vielleicht sogar Kohl in der Dauer der Regierungszeit als Bundeskanzler übertreffen. Und eventuell sogar in der Beliebtheit. :D

Glos ist tatsächlich vor allem deshalb hervorzuheben, weil ihm das Wirtschaftsministerium "anvertraut" wurde und wegen seiner Sprechweise, die TheWolf schon erwähnt hat - ich mußte ganz breit grinsen. ;)

Schäuble - ein Mann mit seiner Intelligenz, der solche Äußerungen von sich gibt: Für mich unverstellbar.


Großmachtphantasien: Daß Deutschland seit dem Zusammenschluß von BRD und DDR bedeutend mehr in der Weltpolitik mitzureden hat ist wohl unbestreitbar. Solche Äußrrungen wie mit der "Politik am Hindukusch" sind allerdings nicht gerade ein Zeichen der Reife. Um es mal nett zu formulieren.


Nachdem eine derartige "Fehlzuordnung" von Wissen und Fähigkeiten her auch bei anderen Ministern erfolgte stellt sich die Frage,inwieweit diese Ernennungen Zufall oder Absicht waren. Daß "die Wirtschaft" - was für eine Verallgemeinerung - davon profitiert, steht ja wirklich außer Zweifel.


Was TheWolf über die Atomenergie von Indien und Iran geschrieben hat: Absolut zutreffend. Natürlich sollten die Befürchtungen seitens ungerechtfertiger Anwendung von Atomwaffen nicht heruntergespielt werden. Aber das gilt eben auch für andere Länder. Israel, Indien, Pakistan sind nur ein paar Beispiele.

Und es werden ja auch kaum Bedenken wegen "strategischer Anwendung" und "Kollateralschäden" erwähnt. Beide sind einfach "notwendig in der Bekämpfung im Krieg gegen den Terror". Wobei dieser "Krieg" immer seltsamer wird, je länger er andauert.


Und Indien - es wurde erst kürzlich erwähnt, welche Bedeutung Indien "der indische Markt" in Zukunft haben wird. Die Bedeutung Pakistans ist dagegen bedeutend geringer. Und in absehbarer Zeit wird Indien die bevölkerungsreichste Nation der Welt sein. Es wird mehr Menschen als China haben. Und im Gegensatz zu China ist die Industrialisierung bedeutend geringer. Ideal für die Expansion der US-Industrie. Da kann Bush es sich schon leisten, einen Staat zu bevorzugen. Und Bush hat ja durchaus eine gewisse Abhängigkeit von der US-Industrie bzw. Interessensvertrreter ganz allgemein.
 
Nur zur Erinnerung:
Der Atomwaffensperrvertrag beagte zweierlei. Die Atomwaffen besitzenden Staaten verpflichteten sich zur Abrüstung und im gegenzug verpflichteten sich die anderen Staaten, keine Atomwaffen zu produzieren.
Da die erste Verpflichtung jetzt von den USA gebrochen wird - warum sollte der Iran nicht ebenfalls von seiner verpflichtung zurücktreten?
US-Regierung will wieder aufrüsten:
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,404392,00.html
 
Was auch interessant ist - sowohl der Atomwaffensperrvertrag als auch amerikanische Gesetze verbieten es, Nukleartechnologie an Staaten zu liefern, welche dem Atomwaffenvertrag nicht beigetreten sind und demzufolge keine Überprüfungen zulassen.
Das Abkommen von Bush mit Indien verletzt also eindeutig Gesetze. Naja, auf einen Gesetzesbruch mehr oder weniger kommt es ja inzwischen nicht mehr an.
Es ist auch wirklich ein Hohn, daß Bush einen Kranz am Grabmal von Ghandi niederlegen will. Da huldigt dann einer der größten Gewaltverherrlicher dem größten Prediger der Gewaltlosigkeit.
Ghandi, Bush und die Bombe:
http://www.zmag.de/artikel.php?id=1745
 
Wenn ein fast 300 Millionen Volk einen Führer wählt, dann kann es sich irren. Aber man sollte doch meinen, daß dieser Führer in seinen Antszeiten wenigstens einmal irgend etwas Positives macht, irgend etwas, und sei es auch nur eine Kleinigkeit, die man loben könnte.
Ich habe bei Bush absolut nichts gefunden.
Er hat einen verbrecherischen Krieg begonnen, er hat reihenweise Gesetze gebrochen, er schützt Folterer, er schädigt der Wissenschaft durch Huldigung des Kreationismus, er fördert die Reichen und schröpft die Armen, er bespitzelt seine eigene Bevölkerung, er ist unfähig, Katastrophen zu bewältigen, er fördert die Umweltverschmutzung und billigt die Klimakatastrophe, er ist verantworlich für mehr als 2000 tote Amerikaner, mehr als das zehnfache an Soldaten mit Verstümmelungen und psychischen Störungen und wohl mehr als 100.000 tote Irakis, er hat dem Terrorismus Aufschwung gegeben und er fördert Schurkenstaaten.
In dieser Aufstellung habe ich aber bestimmt noch einiges vergessen.
Und gute Eigenschaften? Ach ja, es gibt im Prinzip eine, die Beharrlichkeit, an seinen Zielen festzuhalten. Schlimm allerdings, wenn es sich um verbrecherische Ziele handelt.
Wäre dieser Mensch ein Privatmann, er wäre im Gefängnis und wer würde ihm die Hand reichen? Aber für Politiker gelten eben leider andere Regeln. Diplomatie bedeutet eben heucheln. Man führt akrobisch Buch, wie lange denn ein Gespräch mit dem Erleuchteten gedauert hat und ist beglückt, wenn die geplante Zeit um 2 Minuten überschritten wurde. Man spricht von Freundschaft mit dem großen amerikanischen Bruder und meint damit durchaus nicht nur das Volk, sondern seine Regierung. Man wird bejubelt, wenn man es mal heldenhaft wagt, das Wort Guantanamo in den Mund zu nehmen, dabei geschieht nichts anderes, als wenn eine Mutter ihrem Baby schetzhaft "Du, Du, Du" mit dem Finger droht. Man ist glücklich, wenn man demutsvoll zu einem Verbrecher aufschauen darf und dieser dann den Blick erwiedert.
Wohin diese Appeasement-Politik führt, haben wir erlebt. Wir werden es wieder erleben.
Hier ein Beitrag mutiger Menschen, den man lesen sollte:
Unsere gemeinsame Sache:
http://www.zmag.de/artikel.php?id=1746
 
Der Erdkunde-Lehrer Jay Bennish hatte am ersten Februar vor seiner Klasse an einer High School in der Nähe von Denver eine tags zuvor gehaltene Rede George Bushs zur Lage der Nation kommentiert: "Klingt sehr nach dem, was Adolf Hitler gesagt hat", so Bennish, "wir sind die einzigen, die Recht haben, alle anderen sind rückständig und unser Job ist es, die Welt zu erobern."
Dieser Lehrer wurde vom Dienst suspendiert.
Soviel zur Meinungsfreiheit in den USA.
http://www.spiegel.de/unispiegel/schule/0,1518,404707,00.html

Ein Cartoon zur offiziellen Verteidigung der Menschenrechte der USA-Regierung: (to abhor = verabscheuen)
http://www.guardian.co.uk/cartoons/stevebell/0,,1726082,00.html
 
Gute Worte, The Wolf.
Ich habe das Interview nicht gesehen, aber ich kann mir schon vorstellen, daß es sich so abgespielt hat. Es gilt eben immer noch die traurige Tatsache, daß man niemals etwas gegen einen Juden sagen darf. Auch wenn es einen Holocaust gab und wir eine Schuld gegenüber den Juden haben, kann es doch nicht sein, daß man deshalb zu Verbrechen von deren Regierung schweigen muss. Denn wenn ein Regierungsmitglied die Ermordung eines gewählten Volksführers plant, dann ist dies ein Verbrechen, selbst wenn dieser ebenfalls ein Verbrecher sein sollte.
Das Traurige an solchen Vorfällen ist aber vor allem, daß sie den Antisemitismus schüren, denn allzu häufig wird die Regierung mit dem Volk gleichgesetzt.
 
Solange man den Gaza Streifen nicht mit dem Warschauer Gettho vergleichen kann ohne als Antisemit bezeichnet zu werden, so lange wird auch niemand gegen die das Wort erheben, denen wir den Terrorismus fundamentalistischer Moslems verdanken. :naja:
 
Spon hätte doch gar nicht einen holländischen Toxikologen ausgraben müssen, um von der Vergiftung zu berichten. Das hat schon der Rechtsbeistand von Milosevics in einer Pressekonferenz am Sonntag in Den Haag getan
Er präsentierte am Sonntag in Den Haag einen sechsseitigen Brief Milosevics an die russische Botschaft vom 10. März 2006. Darin heiße es, bei einer Untersuchung im Januar seien in seinem Blut Spuren eines starken Medikaments gegen Tuberkulose oder Lepra entdeckt worden.
http://www.jungewelt.de/2006/03-13/011.php

Warum wurde von Seiten des Tribunals nichts Entscheidens unternommen, um auf eine Besserung der Gesundheit von Milosevics hinzuwirken. Sein Gesundheitszustand war lange bekannt und immer wieder Thema im Prozess.
Vor zwei Wochen habe ich die Forderung an Sie gerichtet, daß Sie die Haltung des Ärzteteams aus Rußland, Frankreich und Serbien berücksichtigen, mir eine Ruhephase zu gewähren, weil aus den Befunden hervorgeht, daß sich mein Gesundheitszustand nicht stabilisiert hat und die Möglichkeit von Komplikationen besteht, und daß eine Ruhephase von mindestens sechs Wochen angezeigt ist. Sie haben die holländischen Ärzte um ihre Meinung in dieser Frage gebeten, und was dabei herausgekommen ist, was sie gefunden haben, sehen Sie in dem Bericht. Dr. van Dijkman, ein Kardiologe, den Sie ausgesucht haben, sagt in seinem Bericht unter anderem folgendes: »Ich rate dringend dazu, ausreichend Ruhe zu gewährleisten.«
http://www.jungewelt.de/2006/03-13/001.php
"Auszüge aus der Verhandlung vor dem Strafgerichtshof in Den Haag gegen Slobodan Milosevic am 29. November 2005"

Mal angenommen, Milosevics wäre freigesprochen worden (ich weiss, daß wäre nicht passiert, auch wenn die Beweislage gegen ihn für eine Verurteilung recht "dünn" war). Wäre der Nato-Krieg gegen Jugoslavien dann "offiziell" illegal gewesen?


"Beiträge zum NATO-Krieg gegen Jugoslawien"
http://www.uni-kassel.de/fb5/frieden/themen/NATO-Krieg/Welcome.html
 
Ich bezweifle sehr stark, dass Milosevic vergiftet worden ist, insbesondere nicht vom Gericht selbst, denn die hatten ein Interesse daran ihn zu verurteilen und dass er verurteilt worden wäre, ist klar. Ich würde sagen die Beweislast war nicht "dünn", sondern erdrückend.
Entweder hat Milosevic sich absichtlich umgebracht oder er hat, wie vermutet, versucht Gründe für eine Behandlung in Moskau zu finden und die Sache ist eben nicht aufgegangen.
 
Zu Milosevic bin ich der meinung von Dodo. Ich hoffe nur, daß es eindeutige Ergebnisse der Untersuchungen gibt, damit Verschwörungstheorien keine Nahrung bekommen.

In der jüngsten Rede von Bush sind zwei Punkte bemerkenswert.
Er erhebt schwere Vorwürfe gegen den Iran indem er behauptet, dieser unterstütze die Aufständischen im Irak. Vielleicht stimmt das sogar in gewissem Maße, aber es passt doch wunderbar, wenn man beabsichtigt, ein Land anzugreifen. Es ist nicht der erste Hinweis auf derartige Absichten, aber diesmal ein ziemlich deutlicher. Irgendwie erinnert mich das alles an die Zeit vor dem Irak-Krieg.
Das andere Bemerkenswerte ist, daß er meint, die Gefahr eines Bürgerkriegs sei vorbei, weil den die irakischen Sicherheitskräfte verhindert hätten. Zu diesen absurden Vorstellungen kann man nur sagen, daß seine Absicht vermutlich einerseits ist, dem Feldzug im Nachhinein noch einen Sinn zu geben und zum anderen, einen Rückzug langsam vorzubereiten. Er spricht sich zwar im Augenblick noch gegen einen schnellen Rückzug aus, aber er will die Hoffnung nähren, daß dies dennoch in absehbarer Zeit geschehen könnte, weil sich ja die Iraker selbst regieren könnten.
Die eigentliche Frage dabei ist - lügt er bewußt oder ist er so dämlich, das zu glauben.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,405806,00.html
 
@Dodo
welche Beweise gegen Milosevics waren erdrückend?

@Elenaor
wie hat Milosevics die "Mittelchen" genommen, waren die in seiner "Hausapotheke"
er brauchte nicht den kranken Mann "spielen", lies Dir doch mal die Auszüge aus der Verhandlung durch


Ich habe nicht behauptet, daß das Gericht Milosevics umgebracht hat. Aber ich würde behaupten, daß es seiner Obhutspflicht gegenüber dem Angeklagten nicht nachgekommen ist und seinen Tod so billigend in kauf genommen hat.
 
@Hoschi
Ich kenne die genaue Beweislage nicht, aber es ist wohl umstrittig, dass er einer der Hauptakteure im Bosienkrieg gewesen ist. Das man nach gleichen Maßstäben auch einen Herrn Bush auf die Anklagebank setzen könnte (wenn auch nicht bezüglich dieses Tribunals), ist eine andere Sache und relativiert nicht die Verbrechen von Milosevic.
Wie schon gesagt, dass Gericht hat ein großes Interesse ihn zu verurteilen, denn durch seinen vorzeitig Tod gilt nun die Unschuldsvermutung. Des weiteren werden nun die Legenden um Milosevic aufblühen und er wird in Teilen der serbischen Bevölkerung zum Märtyrer. Das Tribunal hat durch den Tod von Milosevic nichts gewonnen.
Das sich vielleicht beide Seiten verschätzt haben. Milosevic wollte nur nach Moskau, das Gericht wollte etwas Druck machen kann sein, aber einen Tod wollten sie nicht.
 
Natürlich gehören alle Beteiligten an diesem Krieg vor ein Gericht. Aber ganz sicher nicht vor ein Nato-Tribunal.
Das Haager Tribunal ist ein Instrument des Angreifers gegen den angegriffenen Staat. Zur Möglichkeit einer Anklage gegen die NATO-Aggressoren erklärte der damalige Sprecher des Paktes, Jamie Shea: "Die NATO ist die Freundin des Tribunals. (...) Es waren die NATO-Länder, die das Geld für die Einrichtung des Tribunals bezahlt haben, wir stellen die Mehrzahl der Geldgeber."
http://www.uni-kassel.de/fb5/frieden/themen/NATO-Krieg/milosevic.html

Die Rolle von Genscher und Mock wird nirgendwo mehr erwähnt. Die Hintergründe dieses Krieges sind bei den meisten Leuten unbekannt. Die Medien haben hier ganze Arbeit geleistet.

Scholl-Latour hat sich in seinem Buch "Der Fluch des neuen Jahrtausends" treffend geäußert S.29
"Bosnien: Die Schaffung von "Absurdistan"
....Da kommt man letztlich zu dem Schluß, daß es auf dem Balkan keine Guten und keine Schlechten gibt, >>no good guys and no bad guys<<, wie die Amerikaner sagen würden, sondern nur Starke und Schwache. Wehe den Schwachen!
Die "Junge Welt" hat immer mal wieder von dem Verfahren berichtet. Leider sind die meisten Artikel nur noch für Abonnenten zugänglich http://www.jungewelt.de/themen/index.php?tcid=12

Die "Chefanklägerin" Carla del Ponte scheint ja auch ein ganz besonderes Früchtchen zu sein http://germany.indymedia.org/2006/03/141185.shtml
 
Im nachstehenden Bericht des SPIEGEL wird über die neue Großoffensive der USA im Irak berichtet. In dem Artikel wird ebenfalls erwähnt, daß die USA die Tötung von 15 irakischen Zivilisten untersucht.
Ich habe beim Lesen zuerst gestockt, weil ich die beiden Ereignisse in einem Zusammenhang sah, bis ich dann las, daß das eine mit dem anderen nichts zu tun hat.
Wie denn auch - denn bei dieser Offensive werden mit Sicherheit weit mehr als 15 irakische Zivilisten getötet werden. Allerdings wird es ebenso sicher darüber keinerlei Untersuchungen geben.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,406412,00.html
 
Dieser Artikel spricht mir aus der Seele.
Wo sind die Deutschen, die Deutschland vor den USA schützen?:
http://www.freace.de/artikel/200603/170306b.html

Übrigens - z.Zt. gibt Joan Baez Konzerte in Deutschland, von denen leider (oder zum Glück?( schon alle ausverkauft sind. Sie ist nicht nur eine Ikone der Folk-Musik, sondern eine tapfere Frau, die sich stets für Gerechtigleit eingesetzt hat und deshalb auch jetzt in ihren Auftritten und mit ihren Liedern gegen die US-Regierung protestiert. Meine Hochachtung!
Hier ein Interview:
http://www.sueddeutsche.de/,tt1m3/kultur/artikel/294/72222/
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute ist der dritte Jahrestag des Irak-Krieges.
Im Grunde ist jeder Krieg sinnlos, aber wenn man dennoch eine Skala für Sinnlosigkeit annimmt, dann belegt dieser Krieg einen der vordersten Plätze.
Es war ein Angriffskrieg ohne jede eigene Bedrohung, er wurde auf Lügen aufgebaut und er hat das mindestens zehnfache an unschuldigen Opfern gefordert als der Auslöser, der Anschlag vom 11. September.
Der Krieg, der mit einem Kampf gegen den Terrorismus begründet wurde, brachte das genaue Gegenteil. Das Saddam-Regime wurde gegen einen Bürgerkrieg getauscht, bei dem täglich 50 Menschen sterben.
Mit Machtgelüsten und Größenwahn ist man buchstäblich über Leichen gegangen um eigene, vornehmlich wirtschaftliche Interessen zu befriedigen und man hat dabei die Büchse der Pandora geöffnet.
Künftige Historiker könnten mit einiger Berechtigung die Bush-Administration unter die größten Verbrecher der Menschheit einreihen.
Die Konsquenzen, die dieser Krieg, der angeblich nach Bushs Worten schon am 1. Mai 2003 beendet wurde, nach sich ziehen wird, sind noch gar nicht absehbar.
Aber weil es ja so schön läuft und man meint, sich um die übrige Welt nicht kümmern zu müssen, ist ja schon das nächste Ziel am Horizont aufgetaucht. Da Bush aber nur bis 2008 Zeit hat, muss er sich jetzt beeilen. Schließlich ist das Chaos ja noch nicht perfekt. Also - auf in den Iran.
Das Interesse hinter den Interessen:
http://www.freitag.de/2006/11/06110202.php

Hier noch ein guter Artikel, der zeigt, daß das Lügen durch Präsidenten eigentlich keine Erfindung von Bush ist.
Lehren aus dem Irak-Krieg? - Fangen wir mit der Geschichte der Vereinigeten Staaten an:
http://www.zmag.de/artikel.php?id=1759
 
Zuletzt bearbeitet:
hach wie nett....Jetzt hat sich vieles im Irak verbesser und was macht "Undited States of American"???
Eine Bombe drauf schmeißen!!!!Die wollen ja nur das Öl...ich bin eh kein Freund von Amerika, die sollen dahinten vergammeln
Die sind so was von ********** :argh: :( :scream:
Der dumme Bush....Wisst ihr, was in Amerika vor dem Fitnessstudio ist?
Eine Rolltreppe...
 
@Voodoo, schon, mal wieder was von Dir zu hören. Viel Erfolg in der Uni :ciao:
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten