NAM Der Network Addon Mod

Jetzt fehlt nur noch eine Variante für Schiffe - als Wildwasserbahn oder so *g*
 
Wenn was fehlt, eine Variante über Schiffe.
Könnte man es so umbauen, dass man das über das Wasser verlegen könnte, wäre man bereits auf dem besten Wege zu diagonalen Brücken.
Diagonal über Flußläufe, in verschiedenen Längen, wie in SC 3000, die verschiedenen Längen haben unterschiedliches Aussehen.
edit:
Sowas in dieser Art: Noch leicht verbesserungswürdig =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Anpassung an die Geländehöhe lässt sich mit einem Trick vermeiden, durch den ich allerdings nicht steige. Man kann überlage Modelle und Pfade nutzen, sodaß die relative Höhe vom eigentlichen Feld für all das gilt, was virtuell drüber ist. Über sloped connections im RUL Layout kann man dann irgendwie bewirken, daß sich die benachbarten Felder in den Pfaden wie verschmolzen auswirken. Ich erkenne den Sinn nicht, wie das funktioniert, ist allerdings bei den Original-Autobahnausfahrten so gelöst.
 
Wird es die deutsche Version auf Simszone.de geben? Da ist immernoch eine ganz alte.

Anbei muß ich wieder ein File zum Übersetzen für Javispedro fertig machen. Kannst du mir mal bitte ein .DAT erstellen, in dem sich nur die neuen LTEXT-Dateien befinden?
 
Ja, ich will die Version auch auf die SimsZone hochladen. Ich muß nochmal schauen, wie viele LTEXTs dazugekommen sind, dürften aber eigentlich nur eine Handvoll für die neuen On-Slope und GLR-Puzzleteile sein.

EDIT: Ok, hier ist die aktuelle deutsche Sprachdatei, und eine DAT mit den neuen LTEXTs (in Englisch).

BTW, kann es sein, daß das Gleisdreieck von ArkenbergeJoe noch auskommentiert ist? Es gibt zwar eine LTEXT-Datei (da steht sogar "Gleisdreieck" und nicht etwa "Rail Y-Stack" oder so ;) ), aber im Spiel finde ich das Ding nicht. Eigentlich sollte es ja im Eisenbahn-Puzzleteil-Menü sein.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich hab bislang das neue NAM noch garnicht installiert, nur die letzte Developer-Version.
Tropod meinte aber, daß das Ding nun endgültig drin wäre. Hat er ggf. die falsche Datei hochgeladen?
 
Gute Frage - die Dateien sind jedenfalls korrekt benannt (also ohne "..._Developers_Version"), und die ReadMe scheint auch vollständig zu sein. Muß ich wohl nochmal nachfragen...

BTW, die ReadMe-Übersetzung schreitet voran, jetzt muß ich "nur" noch etliche Zeilen in der History und nochmal genausoviel in den "Technical Notes" übersetzen. Ist leider ein Haufen Zeug, und eigentlich wäre es der ideale Job für T Wrecks - nur hat der im Moment ja leider keine Zeit. :(
 
Ja, ich habe es auch bemerkt, das Gleisdreieck lässt sich nicht setzen. Wenn es aber schon vorhanden ist (geht z.Z. nur bei mir), ist es in voller Funktion auch weiterhin nutzbar. Nur die Gleise sind wieder schööön verbogen, obwohl ich mich ins Zeug gelegt habe, um sie schnell fertig zu stellen. Er muss noch die "Überprüf"-variante drin haben, wo das Springen der Züge "ab-erzogen" werden sollte. Ich hatte Tropod aber ganz kurz vor dem Erscheinungstermin das fertig gestellte Gleisdreieck zugemailt. Wenn alles daneben läuft, kann ich ja ein Plug-In zur Verfügung stellen, die bis zum nächsten NAM drin bleiben muß. Dann wieder mal 10Mb hochladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die nächste öffentliche Version kommt um den 15.08. rum.

Tropod möchte immer eins zur Monatsmitte rausgeben.
 
kann es sein, dass bei dem aktuellen nam bei den sraßenbahnteilen die leichte kurve nach links fehlt?? als ich den glr einzeln hatte war die noch dabei nun find ich aber nur noch die rechte biegung. :confused:
 
Wäre es eigentlich möglich, auch einen Kreisel zu implementieren, der auf Nebenstraßen basiert? Die meisten Kreisel gibts ja schließlich im Wohngebiet.
 
Andreas schrieb:
Frimi hat mal so ein Ding gebastelt, allerdings weiß ich nicht, wie weit das bisher implementiert wurde.
Gar nicht, die Kreisel sind bei Teirusu irgendwie auf der Strecke geblieben und die diagonalen Strassen werden wohl als nächstes dran sein: Der sprudelt über vor Ideen und hat ständig was Neues :)
Aber keine Sorge, die bekommen wir rein. Ich muss nur halt sehen, wie sich das alles entwickelt, weil die ganze Steuerung in nur wenigen RUL-Files liegt. Ich will gerade Tropod und Teirusu nicht unbedingt auf die Füße stiefeln ;)
 
Da ist Smoncrie noch besser. Der fing mit dem GLR MOD an, kam dann auf das NAM Cosmetic MOD und lies deshalb das GLR erstmal sein.

Jetzt erzählt er plötzlich, daß er noch einige GLR-Puzzleteile vor dem Cosmetic Mod fertig gestellt hat, die er erst im Paket veröffentlichen möchte, wenn er noch mehr GLR-Teile gemacht hat. Damit möchte er weiter machen, wenn er mit dem Cosmetic MOD fertig sei.
 
Ich hab mal was zusammengebastelt. Ist kompatibel zum letzten NAM (hoffe ich)
Hier der Link (hinter den NAM kopieren)
 
Sehr schön. :) Ist das nur "Eye-Candy", oder funktioniert der richtig (inkl. Pfaden)?

EDIT: Ok, wohl nicht... Aber nett aussehen tut's auf jeden Fall.

streetroundabout0qq.jpg
 
Andreas schrieb:
Sehr schön. :) Ist das nur "Eye-Candy", oder funktioniert der richtig (inkl. Pfaden)?

EDIT: Ok, wohl nicht... Aber nett aussehen tut's auf jeden Fall.
Nur eyecandy, weil wegen ;)
 
Hehe, schon klar. ;)

Tropod hat mir übrigens zurückgeschrieben, er hatte das Gleisdreieck eingebaut und auch aktiviert und ausprobiert, aber irgendwie hat er sich bei der NAM-Veröffentlichung doch vertan. Er hat mir einen Fix geschickt; einfach diese Datei in den gleichen Ordner legen, wo die NetworkAddonMod.dat drin ist.

EDIT: So wie's aussieht, ist es aber trotzdem nicht die fertige Version, es sind noch ein paar Texturen vermurkst. Na ja, wie gesagt, neuer NAM, neues Glück. ;)
 
Andreas schrieb:
Hehe, schon klar. ;)
....

Das hat mir ja dann doch keine Ruhe gelassen: Unter dem selben Link (also dem hier) MIT Pfad-Datei, übrigens erstellt mit dem hervorragenden, aber leider genauso fehlerhaften und unvollständigen Programm Pathmaker , erstellt von einem genauso genialen, wie bekloppten Programmierer u.s.w. , u.s.w. :D ;)
 
Irgendwie geht dein Link nich', Andreas
 
@Andreas

Ich habe dir eine Mail gesendet, wo das korrekte Gleisdreieck drin ist. Wie ich dir da geschrieben hab, kannst du es ja beim Deutsch-NAM gegen das Bastler-Modell (SC4-Pfade auch) austauschen, und die korrigierte RUL gleich mit reinnehmen. Ich war jedenfalls vom Gleisdreieck arg enttäuscht, was da im NAM drin ist, bei mir konnte ich aber den Schnitzer schnell beheben. Aber die Normal-User werden da sicher nicht ganz glücklich. Ich hatte auch angenommen, dass das Gleisdreieck absichtlich auskommentiert wurde, da Tropod die File nicht bekommen hat. Die ist nämlich zurückgekommen mit "Absender nicht bekannt" oder so ähnlich, war ja auf englisch, und mit Babel übersetzt ;) .
......
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin immernoch mit den Mittelbahnsteig-Bahnhöfen beschäftigt. Die Eisenbahn-Version ist nun OK, aber mit der GLR-Version komme ich nicht voran.

Grund: Im UDI-Modus fahren die Züge wie gewünscht durch das LOT; automatisch animierte Züge hingegen verschwinden beim Erreichen des LOTs. Kennt jemand solch ein Phänomen? Ich wüsste nicht, wo man nach dem Fehler suchen muß. Hier ein Test-Download von beiden:

http://s58.yousendit.com/d.php?id=1J24952HDKCGW123S9NT31UA88

Bitte nur zur Fehlersuche downloaden! Die Eisenbahnversion befindet sich auf Simtropolis schon in der Pipeline.

Möglicher Fehler im NAM: Es gibt eine seitliche Autobahn-Ausfahrt: ebenerdige Autobahn->Allee. Versuche ich diese, an einem unbestimmten Ort zu platzieren, friert das Spiel ein (Maus bewegt sich, Rest steht still). Geht es euch auch so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was die Produktivität beim NAM angeht, bin ich wirklich schwer beeindruckt - aber ihr solltet aufpassen, dass man die Übersicht behalten kann, welche Datei in welcher Version vorliegt. So langsam wird es zumindest für mich im Einzelnen unübersichtlich, welcher Teil des NAM in welcher Version (und dann noch dt./engl.) mit welchen Eigenschaften vorliegt.

Vielleicht lässt sich ja was mit Versionsnummern machen? Das würde der Übersichtlichkeit sicher gut tun, wenn man die einzelnen Dateien jeweils unterscheiden kann.

Ich hoffe, ich trete mit meiner ersten Anmerkung hier niemandem auf den Schlips - es sollte nur eine konstruktive Anregung sein! In jedem Falle: Chapeau für den großartigen Einsatz für viele begeisterte SC4/RH Spieler!
 
So, Leute, ich habe den Fix von Tropod mit dem Update von ArkenbergeJoe in eine Datei zusammengefaßt: Download Wie üblich einfach in den gleichen Ordner entpacken, wo auch die NetworkAddonMod.dat drin liegt. Außerdem habe ich die deutsche Sprachdatei nochmal aktualisiert: Download. Ich habe den Dateinamen ein wenig geändert, damit die Datei noch nach den ganzen NAM-Plugins geladen wird, bitte also die alte Datei löschen.

EDIT: @Quantonio: Die "Versionsnummer" des NAMs ist eigentlich immer das Veröffentlichungsdatum, das ist auch jeweils im Dateinamen enthalten. Natürlich hast Du recht, das ganze ist manchmal etwas chaotisch, aber es ändert sich halt ständig etwas dran und Sachen werden ergänzt/repariert. Nicht umsonst schimpft sich der Mod seit eh und je "Beta" (obwohl er sicher nie fertig wird ;) ). Wie weiter oben schon angesprochen hänge ich im Moment noch an der deutschen Übersetzung der LiesMich-Datei; wenn ich damit fertig bin, gibt's auch wieder eine "hochoffizielle" Version auf der SimsZone, die dann auch das hält, was sie verspricht. :)
 
Na, dann warte ich noch bis heute abend ;-) und halte dich nicht vom weiteren übersetzen ab - wäre doch schade, wenn ich noch lange auf die "ewige Be(r)ta NAM" warten müsste...

PS. Ich hatte bisher nur die engl. Version vom Juni, aber vorhin gesehen, dass es ne neue auf STEX gibt. Mir war beim ersten Mal nicht aufgefallen, dass es da ein Datum im Dateinamen gibt, da schaue ich später nochmal nach. Hab ich also ggf. übersehen... My bad...

Quan
 
"Heute abend" ist ein bißchen (zu) optimistisch, rechne mal eher mit nächster Woche. ;) Ich wünschte, ich hätte ein bißchen Hilfe, aber alle, von denen ich weiß, daß sie mir gelegentlich unter die Arme greifen, sind derzeit selbst ausgebucht oder haben keine Zeit. Weitere Übersetzer sind daher ausgesprochen willkommen (auch für die Übersetzung von BAT-ReadMes).
 
Um wieviel Seiten zu übersetzen geht es denn? Ich könnte dir heute abend ein wenig unter die Arme greifen, muss aber gleich dazu sagen, dass ich von Batten keine Ahnung habe und die Programme daher alle nicht kenne. Von SC4/RH hab ich ganz wenig Ahnung, fange gerade erst an. Aber von englisch hab ich dafür vergleichsweise mehr Ahnung - kannst mir also ne PN schicken, wenn ich helfen kann.

... und so ein wenig hier zurückgeben, von dem, was geleistet wird! :cool:
 
Danke für das Angebot! :) Wie viel Seiten das sind, kann ich nicht sagen, aber es ist zum Teil ziemlich technisches Kauderwelsch. Ich hab' mal die betreffenden Dateien angehängt, einzelne Abschnitte sind noch in englisch, wenngleich ich das meisten schon geschafft habe (vorzugsweise ganz durchscrollen, um alle englischen Textstellen zu finden). Kopiere die betreffenden Passagen am besten in Notepad und übersetze dort, die fertige Datei kannst Du mir dann an andreas@simszone.de schicken. Vielleicht fängst Du mal mit den "Hintergrundinformationen" an, da ist noch einiges zu tun...
 

Anhänge

Andreas schrieb:
Danke für das Angebot! :) Wie viel Seiten das sind, kann ich nicht sagen, aber es ist zum Teil ziemlich technisches Kauderwelsch. Ich hab' mal die betreffenden Dateien angehängt, einzelne Abschnitte sind noch in englisch, wenngleich ich das meisten schon geschafft habe (vorzugsweise ganz durchscrollen, um alle englischen Textstellen zu finden). Kopiere die betreffenden Passagen am besten in Notepad und übersetze dort, die fertige Datei kannst Du mir dann an andreas@simszone.de schicken. Vielleicht fängst Du mal mit den "Hintergrundinformationen" an, da ist noch einiges zu tun...

Ok, hab die Datei erhalten und mach mich dran. Mal sehen, wie weit ich heute abend/nacht komme.

Bis dann,

Quan
 
Erster Versuch

Hi Andreas,

ein neues Posting, damit es auch bemerkt wird.

Ich hab mal die ersten Abschnitte übersetzt, bis 1.3 von mir aus fertig, 1.4 hab ich eben noch nicht zuende durchgesehen, da könnten noch wenig elegante Formulierungen drin sein (bis zum schon übersetzten Teil).

Da ich ein paar Fragen habe - siehe Anhang - wäre es gut, wenn du kurz drüber schauen könntest, damit keine allzu großen Abweichungen, was die Terminologie angeht, drin sind. Ich habe die Übersetzung absatzweise unter das englische Original gesetzt, das sollte das Vergleichen vereinfachen.

(Wie wir das wieder in eine HTML-Datei kriegen ist ein anderes Problem).

Ich bin erstmal beim Sport und gegen 22:30 wieder online.

Bis später,

Quan
 
Na, das sieht doch schon sehr vielversprechend aus. :) Tropod hat, was die Formulierungen angeht, manchmal echt einen grauenhaften Stil (z. B. die ganzen "und/oder", oder der Gebrauch von Semikolons anstatt von Doppelpunkten). Was die Fachterminologie angeht, versuche ich, das einigermaßen an meine bisherige Wortwahl anzupassen, und über die HTML-Umsetzung brauchst Du Dir auch keine Gedanken zu machen. Wie gesagt, tolle Arbeit bisher, es wäre vielleicht noch ganz gut, wenn Du die deutschen und englischen Passagen in Deiner Text-Datei jeweils mit einer Leerzeile abtrennst. :)
 
Pre-final

Bis auf eine Tabelle ist alles übersetzt, Terminologiefragen, Kritik und Fehler gerne an mich.

Ich schaue die Datei nachher nochmal in Ruhe durch und versuche noch eine Übersicht über die Übersetzung der Begriffe zu machen, die viell. am Ende ganz sinnvoll ist, damit man später nachvollziehen kann, was womit gemeint ist. Viell. auch für spätere und weitere Übersetzungen von Interesse und es vereinheitlicht die verwandten Begriffe.

Abschließend schmeiß ich die engl. Texte raus und stelle es als gezippte HTML-Datei hier rein.

Soweit fürs erste,

Quan
 

Anhänge

No hablo castellano
 
So, langsam aber sicher geht es doch weiter: Hier die erste Hälfte der nächsten Datei 4_Versionsinformationen. Ich stelle sie hier mal hoch, damit die Veröffentlichung der dt. Version des NAM nicht in Vergessenheit gerät ob all der anderen Projekte ;-)

Viel Spaß beim Lesen. :read:

Der Rest kommt hoffentlich im Laufe des Wochenendes.

LG, Quan
 

Anhänge

Ich schlage für die deutsche Übersetzung vor, noch folgende LTEXT-Dateien mit einzubinden:

2026960B; EA5524EB; 2BC7E0D2 -> Stadtbahn-Zug
2026960B; 6A231EAA; 6BB95710 -> Stadtbahn

Das gestaltet den Verkehrsquery einfacher. Eine Stadtbahn ist einfach ein städtisches Schienenverkehrsmittel, das unten, oben oder ebenerdig fahren kann. Momentan lautet die Query Beschriftung "Hoch-/ U-Bahn".
 
@Quantonio: In Vergessenheit gerät der NAM keinesfalls, nur bin ich (wie üblich ;) ) mal wieder in viel zu viele Projekte verwickelt. Es ist irgendwie nicht gut, wenn man zu viel kann und über alles bescheid weiß. %) Auf jeden Fall vielen Dank für die Mühe, damit sollte einer raschen Veröffentlichung nichts mehr im Weg stehen.

@GoaSkin: Welche Label werden denn da ersetzt (bzw. wo überall)?
 
Erstmal nur die Legende, die die verschiedenen Pfeil-Farben beschreibt und die Sprechblase, die erscheint, wenn man mit einem Query-Cursor über eine Station geht (Bus: X, Passagierzug: Y...)

Welche LTEXT-Datei den Vor-Query-Text auf einer Straßenbahn-Strecke definiert, ist nicht leicht herauszufinden. Es gibt 26 LTEXT-Dateien mit dem Inhalt "Hochbahn".
 
Hmm, ich habe noch ein paar Bedenken, das zu ändern, weil es eigentlich nirgendwo dokumentiert ist - und mittlerweile hat sich ja auch jeder an die Begriffe (Hochbahn, U-Bahn) gewöhnt. Vielleicht wäre es besser, das als optionale Datei anzubieten. Gerade was den GLR Mod angeht, nennt der eine es vielleicht lieber Straßenbahn, der andere Stadtbahn, wieder einer vielleicht sogar S-Bahn usw. Die Puzzleteile habe ich mit "Straßenbahn" übersetzt, weil das der ursprünglichen Intention des Mods am nächsten kam.
 
Geht ja mehr um die gelben Pfeile im Verkehrs-Query. Da steht Hoch-/U-Bahn, aber Straßenbahnen fallen da eben auch mit drunter. In Fremdsprachigen versionen steht da teils einfach "Metro".
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten