NAM Der Network Addon Mod

Wendeschleife nicht vergessen!
 
Ich glaube, da ist wieder die LTEXT mit Wendeschleife drin gelandet. Fukuda hatte mich drauf hingewiesen.
 
einfach SUPER :hallo:
werd ich gleich loaden und austesten ^^
 
Super, ein wunderschönes Weihnachtsgeschenk, das neue NAM. Großes Extra-Lob von mir, ihr seid echt spitze!!!

Brauche ich jetzt neue Euro-Texturen oder funktioniert das NAM mit den bisherigen Euro-Texturen?
 
Frage:
- wurde an den Pathfinding_Mods auch was geändert oder sind das die selben wie in der letzten Version?
 
Die sind nicht lernwillig... die motzen herum, weil es das NAM nur auf simszone.de gibt... ihnen reicht es nicht, daß man das deutsch-plugin entfernen kann - jetzt motzen sie wegen der deutschen Doku.

Wäre sie englisch, würden sie sie eh nicht lesen.
 
GoaSkin schrieb:
...Wäre sie englisch, würden sie sie eh nicht lesen.

:rolleyes: da muss ich dir Recht geben.
Ich kenne keinen der die ReadMe liest.

=) aber ich bin froh das ihr den NAM Karren mal aus dem Graben gezogen habt.
 
aaahhh . wieso hab ich gerade mein sim city nicht zur hand. nach langem warten ist es endlich so weit %) *megafreu* und ich kanns nicht testen :argh:
mag mich vielleicht jemand mit netten bildern von den neuen verkehrsanbindungen in aktion trösten?? :D
 
Ein nettes Bild aus Rosenthal (die mit den 2 Glockenturmhäusern).
Nach oben war es nicht möglich, eine Anbindung zu erstellen, weil wegen der Eisenbahnlinie die Autobahn erhöht weitergeführt werden musste. Außerdem beginnt da oberhalb die Nordsiedlung, weswegen eine erhöhte Autobahn sich im weiteren Verlauf besser macht. Und rechts davon gibt es kaum städtisch bebautes Gebiet, teilweise, weil es sehr gebirgig ist, und weil die wenigen ebenen Flächen "bundesunmittelbares" Gebiet sind.
Mit einem herkömmlichen Anschluss wäre an dieser Stelle nichts auszurichten gewesen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Au sowas ist schön - mal abgesehn davon, dass der Bus links wohl gerade ne Abkürzung durch die Brücke gefunden hat =)
 
Ich muß jetzt mal ganz blöd fragen, muß ich erst die alte Version des NAM deinstallieren oder kann ich die neue einfach drüberinstallieren?

Jetzt nicht sagen Lies mich lesen, die wollte sich nicht anzeigen bei mir, da ist nur ein leeres Feld aufgegangen. :ohoh:
 
Also ich hab mir nun die Funktionen des NAM mal etwas genauer angeschaut und muss sagen: Das einzige, was mir noch fehlt sind kruezungsfreie Landstraßen, also praktisch eine Avfahrt für eine Land- bzw. Einbahnstraße^^ :)
 
@miezekatze: Bei mir wird die LiesMich-Datei einwandfrei angezeigt. Du findest sie nach der Installation aber auch im "Network Addon Mod/Dokumentation"-Ordner. Grundsätzlich kann man den neuen NAM auch über den alten installieren (in den gleichen Ordner), allerdings sollte man darauf achten, wieder die gleichen Traffic- und Automata-Plugins zu installieren. Ansonsten muß man manuell nochmal nachhelfen und die alten Dateien löschen. Bei der aktuellen Version habe ich z. B. die neue LiesMich-Datei in einen Unterordner gesteckt, um die Sache etwas übersichtlicher zu machen. Von daher ist es durchaus sinnvoll, erstmal den alten NAM zu deinstallieren. Für die nächsten Versionen überlegen wir uns allerdings gerade, ob wir gewisse "alte" Inhalte nicht aus der NetworkAddonMod.dat herauslösen und in Zukunft auch Updates anbieten, damit man sich nicht jedes Mal mehr als 10 MB herunterladen muß (bei DSL ist's ja nicht so erheblich, aber wer noch per Modem/ISDN unterwegs ist...).
 
@WW: nicht nur diese fehlen, es gibt noch so gut wie gar keine diagonalen Puzzle, nur orthogonale Überführungen uber diagonale Verkehrswege.
Aber es ist ein vorschlag, wie man solch eine Kreuzung auch bauen kann. Alternativ hätte ich auch das Autobahnstück unter der Brücke beidseitg verlängern können, und hätte dann meine Autobahn Auf+Abfahrt-Puzzle links und rechts ansetzen können
 
ArkenbergeJoe schrieb:
Alternativ hätte ich auch das Autobahnstück unter der Brücke beidseitg verlängern können, und hätte dann meine Autobahn Auf+Abfahrt-Puzzle links und rechts ansetzen können
Ja, nur dann wäre es keine Alleen-Anschlussstelle mehr. :rolleyes:

Es soll ja schon das selbe Verkehrsnetzwerk sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sprichs aus, was gemeint ist.....
Ich darf mal wieder was schönes bauen ;)
Im Grunde genommen ist ja bereits ein Grundmodell vorhanden, nur der Anschluss an die Straße müsste noch mal modifiziert werden, dann wäre es verwendbar für alle 3 Straßenarten...
Übrigens habe ich eine Autobahn deshalb unter die Allee getan, weil es einfach keine Allee-über-Allee-Puzzle gibt. :(
 
ArkenbergeJoe schrieb:
Sprichs aus, was gemeint ist.....
Ich darf mal wieder was schönes bauen ;)
GoaSkin hat an einem solchen Anschluss ja bereits gebastelt.

Aber mir persönlich liegen andere Sachen am Herzen, nämlich die diagonale Einbahnstraßen-Abzweigung von Alleen aus, da reich ein kleines Puzzelteil, und die graue Einbahn-Straße :D


Da dürften drei Puzzleteile reichen.
 
Ich habe mal versucht, die Ausfahrt für ebenerdige Autobahnen in eine Allee-Ausfahrt zu konvertieren (zur ampelfreien Gestaltung von Umgehungsstraßen). Ich habe es allerdings nicht hinbekommen, die Allee-Texturen sauber auf dem Modell darzustellen. Das müsste jemand überarbeiten.
 
Hiermit möchte ich auch bei allen Entwicklern meinen Dank ausdrücken.

DANKESCHÖN

Mehrer verschiedene Radien für die Eisenbahn wären gut zu gebrauchen. ;)

Und für die Straßenbahnen erst. ;)


Michael
 
ArkenbergeJoe schrieb:
Mit ein bisschen Geschick sollte man diese aus den Puzzleteilen zaubern können...

Bild


Ja, das sieht schon ok aus^^

Ich meinte es eher so :)





edit: Stört euch nicht an den weißen Flecken...ich habs mit einem bildbearbeitungsprogramm eben mal zusammengeschnipselt.. es geht schließlich nur ums Prinzip :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Art Euro-Abfahrt für erhöhte Autobahnen?
Eigentlich gibts die ja auch in Echt nicht, weil erhöhte Autobahnen zumeist in Städten errichtet sind, und dort der Platz für solche Gebilde halt fehlt. Versuch doch, wo die Euro-Rampe ansetzt, diagonal Einbahnstraßen rauszuziehen, um dann orthogonal weiter zu bauen.
 
ArkenbergeJoe schrieb:
Eine Art Euro-Abfahrt für erhöhte Autobahnen?
Eigentlich gibts die ja auch in Echt nicht, weil erhöhte Autobahnen zumeist in Städten errichtet sind, und dort der Platz für solche Gebilde halt fehlt. Versuch doch, wo die Euro-Rampe ansetzt, diagonal Einbahnstraßen rauszuziehen, um dann orthogonal weiter zu bauen.

Naja, die Tatsache, daß das eine erhöhte Autobahn ist, ist eher Zufall.

Was meinst du genau mit Euro-Rampe? Dieses Dreieck, oder der Stumpen, der (auf meinem Bild) von der erhöhten Autobahn abgeht?
 
xurious schrieb:
Ja, das sieht schon ok aus^^

Ich meinte es eher so :)





edit: Stört euch nicht an den weißen Flecken...ich habs mit einem bildbearbeitungsprogramm eben mal zusammengeschnipselt.. es geht schließlich nur ums Prinzip :D

aaaaah genau joe sowas brauchma... aber seitliche einbahnstraßenrampen wie am bild nit nur für erhöhte autobahn (;
sieht man sehr oft... zwei von der autobahn bereits getrennte fahrstreifen um ein- und ausfahrten zu versorgen.

hm irgendwann nimm i ma mal bissle zeit dann helf i euch bei der entwicklung... muss mi nur mal bissle mit der modderei vertraut machen
 
Mir fehlen ja z. B. noch einfache einseitige seitliche Autobahnauffahrten für ebenerdige Autobahnen, also im Prinzip solche Dinger wie die neuen europäischen Auffahrten, aber getrennt als Abfahrt und Auffahrt. Damit könnte man dann endlich solche Dinge wie Rastplätze und Autobahntankstellen bauen, indem man an die Auffahrt bzw. Abfahrt eine (Einbahn-)Straße anschließt, welche dann durch einen transit enabled Lot geht. Aber zumindest als "Sackgasse" kann man einen Raststättenlot jetzt auslegen, die Sims müssen dann halt als Aus- und Einfahrt diese eine europäische Auffahrt benutzen (wer die A61 kennt, weiß vielleicht, daß die beiden Rastplätze am nördlichen Ende der Moseltalbrücke solche Auffahrten haben).
 
Andreas schrieb:
Mir fehlen ja z. B. noch einfache einseitige seitliche Autobahnauffahrten für ebenerdige Autobahnen, also im Prinzip solche Dinger wie die neuen europäischen Auffahrten, aber getrennt als Abfahrt und Auffahrt. Damit könnte man dann endlich solche Dinge wie Rastplätze und Autobahntankstellen bauen, indem man an die Auffahrt bzw. Abfahrt eine (Einbahn-)Straße anschließt, welche dann durch einen transit enabled Lot geht. Aber zumindest als "Sackgasse" kann man einen Raststättenlot jetzt auslegen, die Sims müssen dann halt als Aus- und Einfahrt diese eine europäische Auffahrt benutzen (wer die A61 kennt, weiß vielleicht, daß die beiden Rastplätze am nördlichen Ende der Moseltalbrücke solche Auffahrten haben).
Wenn du so etwas forderst, vergiss nicht, Autobahnrastplätze ohne Ab- und Auffahrten mit einzuplanen.... Ich denke, du weißt, wovon ich spreche? :D

Wenn nicht, fahr einfach mal Richtung Mainz ;)
 
Wenn ich Autobahnbrücken baue, scheinen dort z.T. die Geländer zu fehlen. Manchmal scheinen auch die äußeren Felder abgeschnitten zu sein, sodaß die Autobahnspuren nicht in den brückenbedingt größeren Abstand hineingeleitet werden, sondern von einem Feld zum nächsten plötzlich verschoben sind.

Kann mal bitte jemand testen, ob das ein allgemeiner Fehler des Brücken-Plugins ist (wobei das ja eigentlich Autobahnbrücken nicht berührt)?

NAM jetzt auch auf französisch....
 
Zuletzt bearbeitet:
Betrifft das nur ebenerdige Autobahnen? Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich dich richtig verstanden habe. Aber die ebenerdigen Autobahnbrücken sind die gleichen wie die erhöhten, nur sind die Modelle alle um einen bestimmten Betrag nach unten verschoben. Dies wird in den Brückenexemplars angegeben. Allerdings passen diese Werte meistens nicht, sodass die Brücke zu tief erscheint. Deshalb habe ich vor längerer Zeit alle Exemplars und Pfade zu den ebenerdigen Autobahnbrücken korrigiert. Doch der Bridge Height Mod ändert glaube ich die gleichen Exemplars, sodass man das Ganze noch einmal überarbeiten müsste.
 
its good to be schrieb:
also ich möchte mich einfach nur bedanken daß ihr hier soviele tolle Dinge macht mit dem mein uraltes SC4 immer noch besser wird....

DANKE !!!:hallo:
Würde es dich sehr erschüttern, wenn du erführest, dass wir das alles nicht nur für dich machen :rolleyes: ;)
 
memo schrieb:
Allerdings passen diese Werte meistens nicht, sodass die Brücke zu tief erscheint. Deshalb habe ich vor längerer Zeit alle Exemplars und Pfade zu den ebenerdigen Autobahnbrücken korrigiert. Doch der Bridge Height Mod ändert glaube ich die gleichen Exemplars, sodass man das Ganze noch einmal überarbeiten müsste.
Meinst Du diesen kleinen Versatz hier (man sieht's am grünen Auto, was da über die Kante "holpert", und an der mittleren Fahrbahntrennung)? Ich habe mich schon immer gefragt, ob Maxis da Mist gebaut hat, oder ob es einfach eine Einstellungssache ist (den Bridge Height Mod habe ich natürlich auch installiert). Wäre toll, wenn Du das korrigieren könntest. :)

brueckehm0.jpg
 
Ja genau das meine ich...

da ist die Brücke unvollständig (eine oder mehrere Reihen Einzelfelder werden verschluckt). Im Original gibt es da ein weiteres Modell (oder zwei), auf dem die Spuren leicht auseinander gehen. Die fehlen.

Besonders wenn man mit dem Regen-Tool als Hilfsmittel Brücken im Hochgebirge baut, gibt es eine besondere Fehleranfälligkeit (ggf. macht es deswegen Maxis auch so schwer, geeignete Geländeformationen zu finden, daß sie auch ohne Wasser gebaut werden können).

Ich wüsste nicht, wie man das korrigieren kann.
 
@Andreas: Ja, leider kann man nur die Fahrbahn auf gleiche Höhe bringen und nicht auch noch die mittlere Fahrbahntrennung. Das liegt daran, dass die Fahrbahntrennung bei ebenerdigen Autobahnen höher ist als bei erhöhten. Die Brücken sind nunmal eigentlich alle erhöhte Autobahnen.

@GoaSkin: Bei mir fehlen keine Modelle. Die Teile passen nicht zusammen, weil erhöhte und ebenerdige Autobahnen nicht die gleiche Form haben.

Diese Datei bringt die Fahrbahn der Brücken auf die Höhe der Autobahnen und ist an den Bridge Height Mod angepasst. Sie ist nicht ganz vollständig, aber hoffentlich fällt das niemandem auf. :ohoh:
http://memo33.me.funpic.de/SimCity/Autobahnbr%FCcken.zip
Ich weiß nicht, wie sich das auf vorhandene Brücken auswirkt, wahrscheinlich bewirkt es nur bei neuen Brücken etwas.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten