NAM Der Network Addon Mod

Oder noch besser - Im Kreisel kommt die U-Bahn zur Oberfläche :cool: und wird als Stadtbahn (Straßenbahn) weitergeführt.
 
es gibt bestimmt noch viele sachen die in einem neuen NAM rein könnten aber was die jungs bis jetzt schon geschaffen haben ist ja der reine wahnsinn.(gabe es eigendlich mal ein simity ohne NAM:cool: ) ich weiß ja nicht wie groß die fläche im Alleekreisel ist,aber vielleicht kann sie leer gelassen werden(zum selber bebauen) damit könnte jeder dann selber gestalten. für mich wäre es schön wenn die Allee/Tramteile am Kreisel angeschlossen werden können und die Tram durch den Kreisel geht :-)
 
Es gibt eine Kreiselhaltestelle für Strassenbahnen (Place de l'homme du fer von JEC). Da diese allerdings 3x3 Felder gross ist, fehlt der geeignete Kreisel dafür.
 
CB2000 schrieb:
es gibt bestimmt noch viele sachen die in einem neuen NAM rein könnten aber was die jungs bis jetzt schon geschaffen haben ist ja der reine wahnsinn.(gabe es eigendlich mal ein simity ohne NAM:cool: ) ich weiß ja nicht wie groß die fläche im Alleekreisel ist,aber vielleicht kann sie leer gelassen werden(zum selber bebauen) damit könnte jeder dann selber gestalten. für mich wäre es schön wenn die Allee/Tramteile am Kreisel angeschlossen werden können und die Tram durch den Kreisel geht :-)
Fast alle Wünsche lassen sich erfüllen, man hängt halt einige schlaflose Nächte ran. Allerdings müssen all die schönen Neuerungen auch vom Rechner geladen werden, und da geben halt die Otto-Normal-Rechner dann früher oder später auf. Also sollte man sich auf wesentliche Dinge konzentrieren, und andere evtl. eben nicht bauen. Aber ein Fußgängerteil mit einer U-Eisenbahn ist wirklich gut, auch ein Abbiegeteil sollte nicht fehlen.
 
Wenn die U-Eisenbahn die gleichen Gehwege behalten sollen müsst ihr euch gedulden. Die Grafiken sind mit dem Programm Gimp erstellt, wobei ich die Gehweg-Textur irgendwo im Netz downgeloaded habe. Keine Ahnung wo, aber ich habe sie auf meinem Rechner.
 
Es müssen sich eh noch alle etwas gedulden, da eine größere Sache ansteht; die endlich das Problem mit der NAM-Aktualisierung mildert...
EDIT: Auch die durchschimmende "Eisenbahnanzeigetextur" sollte genauso aussehen. Siehst du auch eine Kurve vor, da ja im seltensten Fall ideal eine Straße vom Start bis zum Endpunkt gerade durchgeht. Auf weitere Graue-Straßen-Abzweige würde ich aber verzichten, dann ist eben das Stück Straße eine Schwarze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Aktualisierung einer Zentaldatei (RUL), für grenzüberschreitenden Tramverkehr. Zu beachten ist, wenn mal das NAM im ganzen erneuert wird, sollte diese Datei wieder aus den PlugIn-Ordner raus.
Fraglich, ob sie sich mit dem RualHighwayMod13 verträgt
 
Zuletzt bearbeitet:
IMO sind alle diese Downloads, welche nicht vom NAM-Team hochgeladen werden, mit Vorsicht zu genießen. Die Leute dürfen gerne Add-Ons veröffentlichen, aber die werden immer "auf eigene Gefahr" bleiben. Ich hoffe, daß sich das mit der Modularisierung etwas entspannt und die Leute dann ihre veränderte RUL ans NAM-Team senden, anstatt auf eigene Faust die ganze Sache wieder inkompatibel zu machen...
 
Liesmich-Datei lesen. FAQ tut's auch. ;)

Und dann bei der NAM-Installation nicht einfach auf "weiter" klicken, sondern mal gucken, welche Module Du installierst, und Dir die Namen auch durchlesen. Dann sollten eigentlich diverse Groschen fallen. :idee:
 
ArkenbergeJoe schrieb:
Eine Aktualisierung einer Zentaldatei (RUL), für grenzüberschreitenden Tramverkehr. Zu beachten ist, wenn mal das NAM im ganzen erneuert wird, sollte diese Datei wieder aus den PlugIn-Ordner raus.
Fraglich, ob sie sich mit dem RualHighwayMod13 verträgt

ich habe den grenzüberschreitenden Tramverkehr und nun kann ich zwar Gleise verlegen und auch über die Grenze hinaus, nur kann ich keine Haltestellen mehr platzieren ...also weg damit.
 
Wie heißt denn der Hersteller dieses Network Addon Mod?
Soviel ich weiß, ist es für das Erweiterungspack "Rush Hour", drum das Addon im Wort.
 
@Kevin94
^^ einen direkten Hersteller gibt es vom NAM nicht.

Einer hat z.B. die Straßenbahn gemacht, der andere ein AB Kreuz.
Dies wurde dann von der Benutzergruppe zusammengefasst und wird als NAM angeboten.
Wer da jetzt alles genau mitgewirkt hat bisher weis ich nicht.
Aber Andreas und ArkenbergeJoe waren auf jeden Fall mal dabei.

@pschraeer
Auf Simtropolis gibts diese BLaM Akashi Kaikyo Bridge.
Meinst du die?
 
Zuletzt bearbeitet:
@FloWorld: Diese Brücke habe ich auch noch nicht gehabt, aber die Brücke, die ich meinte sah anders aus. Die gibt es auf SC4devotion und die hat was blaues zwischen den Fahrbahnen (kA was das ist). Genauer hatte ich mir die noch nicht angucken können. Sah aber ziemlich groß aus!

Edit:
BSC Exchange funktioniert wieder!
Ich meinte die TsingMa Bridge von Jeronij (latest Page 4)!

tmlex02uo5.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kevin94 schrieb:
Wie heißt denn der Hersteller dieses Network Addon Mod?
Soviel ich weiß, ist es für das Erweiterungspack "Rush Hour", drum das Addon im Wort.

Das NAM ist ein Fan-Projekt und nicht von einer professionellen Entwicklerfirma programmiert. Das NAM ist das Ergebnis der weltweiten SC4-Fangemeinde.
 
Richtig, die NAM-Entwickler sind ein Team, wie SFBT, NDEX und Co. - eben eine Gruppe von Fans, die keine Häuser und Lots entwickelt, sondern Erweiterungen des Verkehrsnetzes. Das "Addon" im Namen deutet darauf hin, daß es sich um eine umfangreiche Erweiterung handelt, die die "normalen" Mods deutlich übersteigt.

Das "blaue Ding" bei dieser Brücke soll übrigens eine Eisenbahnlinie darstellen. smoncrie hat letztes Jahr herausgefunden, wie man eine Brücke erstellt, die gleichzeitig für Autobahn- und Eisenbahnverkehr funktioniert. jeronij hat die Brücke geBATtet, aber leider ist smoncrie danach verschwunden und ward bisher nicht mehr gesehen. Somit funktioniert die Brücke im Moment nur als Autobahnbrücke.
 
Das Ding hatte schonmal als Eisenbahnbrücke funktioniert. Gibt Screenshots mit Dampflokzug in irgendeinem ST-Thread.

Kann man eigentlich LOTs unmittelbar an Brückenenden platzieren, ohne dass was zerstört wird? Dann könnte man eine U-Bahn-Variante basteln (an jedem Ende ein Transit-Enabled LOT (Stassenbahn->U-Bahn) und eben die Strassenbahn in der Mitte fahren lassen.
 
smoncrie hatte da ein spezielles Puzzleteil erstellt, mit dem man die Eisenbahn auf die Brücke fahren lassen kann, aber ich weiß nicht, ob er das je irgendjemandem zum Testen zur Verfügung gestellt hat. Hätte er es in den NAM Team Exchange hochgeladen, wäre es sicher kein Problem, es zu analysieren und weiterzuentwickeln, aber so ist alles, was er bisher erstellt hat, verloren (außer, er meldet sich irgendwann mal wieder).
 
Hypnotist schrieb:
ich habe den grenzüberschreitenden Tramverkehr und nun kann ich zwar Gleise verlegen und auch über die Grenze hinaus, nur kann ich keine Haltestellen mehr platzieren ...also weg damit.
Ja, das ist eben solch ein ungetesteter Beta.....:ciao:
Im Kurier wirst du daher solche Sachen nicht finden, zumindest nicht, bevor es überarbeitet ist. ;)
EDIT: Ja, wenn die Brücke gut funktioniert, warum nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Brücke sieht nicht schlecht aus ... werd ich gleich mal loaden und testen.
 
Ich meine auf dem Stex schonmal eine Autobahnbrücke gesehen zu haben, unter der auch eine Eisenbahnlinie verlief, sozusagen so eine Brücke mit zwei Stockwerken... :confused:
 
ziehbare Strassenbahngleise?

Bei mir funktionieren die ziehbaren Strassenbahngleise nicht!
Ich habe den nam, die Gleistexturen von ebina, aber es will einfach nicht
funktionieren​
 
3 Jahre NAM

....wusstet ihr schon, dass das NAM auf den heutigen Tag 3. Geburtstag hat....
.... und für ein Fan-basiertes Projekt und überhaupt eine PC-Spieleerweiterung ein "Uraltveteran" ist....
....und immer noch verbessert und neue Sachen hinzugefügt werden.... :hallo:
 
ich dachte, das ist viel älter
 
Jo... und nach drei Jahren beschäftigt man sich wohl schon mit allem, was man ohne weiteres modden kann und irgendwann hungern sich die Ideen aus.

Schade, dass nur Buggi das Simcity-SDK besitzt, mit dem man DLL-Plugins schreiben kann. Sonst könnten wir auch die Spielfunktionen weiterentwickeln, für die man dann wieder MODs schreiben kann.
 
Der Inhalt hungert nicht so leicht aus, aber die Ideen schon. Es basiert doch alles auf den gleichen Prinzipien und unterscheidet sich nur in seiner Hülle und Optik.

Gibt es eigentlich Maxis-Stände auf irgendwelchen Spielermessen. Das ist immer der beste Ort, um Entwickler kennenzulernen und um Gefallen zu bitten.
 
Es gibt zumindest einen EA-Stand auf der GamesConvention, da werden aber wohl nur Mitarbeiter von EA Deutschland vor Ort sein. Und auch bei den amerikanischen Messen glaube ich eher, daß man dort nur die EA-Presseleute trifft und nicht die Entwickler selbst. Zur Zeit werden die sich wahrscheinlich aber nur auf Spore und auf die Sims konzentrieren, SimCity kommt da - wenn überhaupt - nur unter "ferner liefen".
 
Ich wage mal die kühne Behauptung das Maxis/EA sich um SimCity5 kümmern werden sobald Spore in den Regalen der Händler steht. (Die Hoffnung stirbt zuletzt)
 
SC4 weiterentwickeln:
Ich hab wenig Erfahrung mit Entwicklern im Spielebereich, aber da ich Jahre lang als Admin bei einem non-profit ISP tätig war, kann ich sagen, dass es möglich war, mit Entwicklern unterschiedlichster Applikationen und Hardware z.B. auf der Cebit zu sprechen und sich dabei auch viele recht kooperativ zeigten. Auch EA Deutschland wird Einblick in verschiedene Dinge der Innereien haben. Schliesslich übernehmen sie den Support und im Support wird nicht die direkte Anfrage des Kunden auf englisch übersetzt und weitergeleitet, sondern das ganze Problem erst einmal analysiert, um es den Entwicklern so erläutern zu können, dass sie das Problem sofort verstehen. Es wird auch nicht exakt das SC4-Team an Spore beschäftigt sein, wenn wohl aber der Grossteil


SC5:
Es gibt bereits ein Konzept zu Simcity5, das vorgestellt wurde und ich kann schon jetzt sagen, dass es zum Thema Modding nicht so berauschend sein wird, wie Simcity4 (es sei denn man hat ein Fetisch für schicke Animationen).

SC5 wird grafisch viel aufgeputschter sein, die spielerischen Funktionen dafür allerdings kastriert. In einer Presse-Erklärung äusserte sich EA, dass Simcity in der vierten Version für den Spieler recht kompliziert ist und man das spielerische Handeln auf das Notwendigste begrenzen wird. Damit dürfte es eher vorbei sein mit einer Vielfalt an unterschiedlichen Verkehrsnetzen und den Notwendigkeiten der vielen Sondergebäude.
 
Nichts für ungut, aber ich glaube, dieser besagten Pressemitteilung *) wird zu viel Gewicht beigemessen, genauso wie gewisse Releasetermine von SC5 immer wieder durch die Medien geistern, und wie Stellengesuche von EA als eindeutiges Zeichen für ein neues Spiel (natürlich SC5) gedeutet werden. Es gab ja schonmal einen Ansatz, ein "einfaches" SimCity mit "Die Sims"-Elementen für Kinder zu erstellen (unter dem Namen "SimsVille"), aber das Projekt wurde irgendwann wieder fallengelassen. Aber das sollten wir vielleicht in einem Extra-Thread diskutieren und nicht im NAM-Thread. ;)

*) EDIT: Es war noch nicht mal eine Pressemitteilung, sondern ein Interview: http://seattlepi.nwsource.com/videogames/174491_simsguy22.html (letzter Absatz)
 
Schön wäre es immerhin, wenn im Nachfolger die Komplexität variabel wäre, so daß der Spieler selbst bestimmt, ob er es einfach oder schwierig hat. Das wäre schon mal ein großer Fortschritt.
 
OK, zurück zum Thema

Unterf%c3%bchrung.JPG


Wird es irgendwann auch so sein das der Straßenverkehr die Unterführung richtig nutzen kann? D.h. das der Verkehr unter die Schienen durch kommt, jetzt dreht er ja am Gleis, siehe Bus. Weil so is es ja nur Optik ohne Verbindungsfunktion!
 
Ich glaube, jemand vom BSC hat irgendwann Pfade für die Unterführungen erstellt - muß ich mal suchen. Problematisch könnte es allerdings mit den LODs werden, die haben vermutlich kein "Loch", so dass die Autos irgendwann verschwinden. Der Verkehr selbst kommt allerdings durch, wie das Routenabfragewerkzeug beweist - nur die Automata (und Rettungsfahrzeuge) nicht. Alternativ müßte man richtige Puzzleteile basteln, im Moment sind das ja nur transit enabled Lots, haben mit dem NAM also nichts zu tun.
 
MrPM schrieb:
Aber leider noch keine Einsatzfahrzeuge.
Es gibt doch die "Street under Railroad Underpass, by jeronij", die vollständig funktionieren, leider nur als Street, die anderen wollte er auch noch erstellen, wenn er mal Zeit hat :(
Leider finde selbst diese Datei im STEX nicht mehr :argh:
 
Mal was ganz anderes: Stehen eigentlich noch Hang-Puzzleteile für ebenerdige Autobahn auf der Agenda? Ich fände das so klasse, endlich einen vernünftigen Übrgang von ebenerdiger zu erhöhter Autobahn zu haben. Brücken und den ganzen Sums bräuchte man theoretisch gar nicht, da nimmt man halt ganz normal die Stelzenautobahn, zieht sie links und rechts je ein Feld z.B. über eine Eisenbahnlinie, und daran schließen dann die Puzzleteile an.

Wollt' ich nur noch mal so in den Raum werfen.

Dickes Lob für die bisherigen Sachen hier, das sieht alles fantastisch aus! :hallo:
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten