NAM Der Network Addon Mod

Ja, die Unterkonstruktionen sind zu extrem. Vielleicht ein 1×2 Puzzleteil, wo man die Stützen in die Mitte verlegt:
________
.......|.......
|=Pfeiler
_=Fahrbahn
.=Boden
 
Viel wichtiger fände ich eine Alle-Straßenbahnkreuzung. Entweder hab ich Tomaten auf den Augen, oder es gibt nur Alle-Straßenbahnkreuzungen bei denen auf der Alle auch noch Straßenbahngleise liegen.

Grüße

Leila
 
Was genau meinst Du mit "Allee-Straßenbahnkreuzung"? Wenn Du eine die Allee im Winkel von 90° kreuzende Straßenbahnstrecke meinst: Die kannst Du ganz normal mit der ziehbaren Straßenbahn erzeugen, indem Du die Gleise quer über die Allee ziehst (ein Puzzleteil ist ebenfalls vorhanden, und zwar bei den Straßenbahnpuzzleteilen).
 
Ah auf die ziehidee bin ich noch nicht gekommen und das Puzzleteil muss ich wirklich übersehen haben. Danke für den Hinweiß.
 
Ich hätte schon einen Vorschlag für die erhöhte Mono:

Solche Teile machen, damit das geht
Ohh-Ohh, da flattert ja Arbeit wieder an. Im übrigen ist noch gar niemanden aufgefallen, dass es auch keine orthogonale Viadukt>>diagonale graue Straßen-Querung gibt.
 
das is eher ein (einbahn)straßenkreisverkehr (man beachte die zufahrten)
 
Ich kenne nur Kreisverkehre wo der Verkehr in eine richtung im Kreis fährt. Sonst würde ja das ganze auch keinen Sinn machen.
 
nee, ich meine, daß da keine 4-spurigen alleen zum kreisel führen sondern zweispurige straßen, daß es also kein allee-kreisel (4x4) wäre, sondern ein kreisel für straßen (3x3), den man in sc4 mit einbahnstraßen baut.
 
Hmm, die Texturen an dem Kreisel passen nicht so recht zusammen.
 

Anhänge

  • Texturen.webp
    Texturen.webp
    196 KB · Hits: 122
Na ja, so traumhaft finde ich ihn nicht. Bin in Stettin ne Weile jeden Tag durch einen solchen mit drei Fahrspuren gefahren, das war schon besser. Wo willst du bei diesem hier langfahren, wenn einer mitten im Kreisel liegen bleibt?

Und dann noch diese bescheuerten Radwege. :ohoh:

DJPTiger schrieb:
Ich kenne nur Kreisverkehre wo der Verkehr in eine richtung im Kreis fährt. Sonst würde ja das ganze auch keinen Sinn machen.
Es gibt durchaus Kreisel mit Gegenverkehr, sind meist kleine runde Inseln in Wohngebieten und keine "richtigen" Kreisverkehre. Es gilt dort auch rechts vor links.


@Taurec:

Irgendwas machst du falsch ... ;)
 

Anhänge

  • einbahn.webp
    einbahn.webp
    65,4 KB · Hits: 80
Zuletzt bearbeitet:
Dann möchte ich nur wissen, was. Egal ob ich die Straße vom Kreisel weg -oder hinführe, es kommt immer mein Ergebnis raus. Ist übrigens ne Einbahnstraße.
 
das kommt drauf an, in welche richtung man die diagonale zieht. und sie muss über vier felder erstmal gehn, also zwei und dann zwei versetzte. so zumindest meine gefühlte erinnerung, irgendwie so war das. ist im prinzip genauso, wie wenn man diese beulenkurven vermeiden will.
 
Immerhin schöner, als in der Mitte des Alleekreisels Plazas/Brunnen baue, weil dann der hässliche Grünstreifen da ist! Auf dem 2. Bild ist so eine graue Straße. Was ist das für ein Download?
 
Es sieht eher nach einem TE-Lot aus. Die Lottextur ist vom Autofährhafen (Textur wird auch vom MTR-Station verwendet).
 
Das NAM-Team sollte mal RHW-Brücken erstellen ;)

Das NAM-Team könnte dir aber auch deinen Popo versohlen :naja:
Der Smilie macht deinen Satz auch nicht freundlicher...

das NAM-Team hat meines Glaubens mit dem RHW nicht viel zu tun, am RHW arbeiten sofern andere Leute dran. Das der RHW im NAM drinnen ist, macht die Sache halt konfortabler.
Bitte korregiert mich, wenn ich falsch liegen ;)
 
Nö, das NAM-Team ist schon mehr oder weniger stark am RHW beteiligt, so genau kann man die einzelnen Verkehrsmods nicht trennen. Neue Brücken für SC4 zu erstellen, ist aber alles andere als trivial - vielleicht will sich Killerstorm96 mit seinen ausgezeichneten Modding-Kenntnissen mal selbst dran versuchen.
 
Kleiner Tipp für dieses Problem ;)...
 
Bevor das ganze hier im gespamme ausartet.

Brücken für RHW ist das schwierig? Weil ich denke, das man die Texturen von Autobahn oder Allee gegen RHW austauscht und somit für RHW Brücken fertig hätte, die man nur noch verknüpfen müsste.... oder ist es nicht so einfach wie ich denke?
 
Ich denke das Hauptproblem ist eben, dass der RHW als ein-Feld-breites Netzwerk gezogen wird, dass der dann nicht von alleine auf zwei-Feld-breite Brücken wechseln kann. Und zwei einzelne Brücken die wie eine Einbahnstraße funktionieren, aber zusammen wie eine einzige Brücke aussehen, geht wegen der Spielmechanik nicht. Da müsste man dann echt via Autobahn oder Alleebrücke tricksen. Ich persönlich sehe aber momentan auch keine richtige Notwendigkeit dafür, weil man jetzt schon die Alleebrücken benutzen kann und die Übergänge Allee <-> RHW schön weich und unauffällig sind. Mir wäre es lieber, wenn man den RHW endlich in der Transportansicht der Region sehen würde.... :)
 
Könnte sein. Rank, achte darauf, dass der eigentliche NAM vor den Texturen geladen wird.

EDIT:
Mein Plugin-Ordner (alles funktioniert einwandfrei):

Hallo und Guten Tag,
ich habe mir gerade den Aufbau Deines PlugIns-Ordners angesehen und mich entschlossen, dass ich meinen PlugIn-Ordner auch so bzw. ähnlich aufbauen möchte. Daraus ergeben sich für mich folgende Fragen und ich bitte Dich um Deine Unterstützung:
1. Kann ich dies auch während eines laufenden Spiels machen oder ist es ratsam, nach Neueinteilung damit ein neues Spiele zu beginnen?
2. Aus welchem Grunde ist der NAM an erster Stelle? Geschieht dies, weil diverse PI`s strikt nach dem NAM zu laden sind?
3. Wo befinden sich Deine DAT-Dateien? Im Hauptverzeichnis des PI-Ordners? Wenn ja, ergibt sich daraus, dass
4. alle PI´s, die lediglich aus einer ..DAT-Datei bestehen, in das PI-Hauptverzeichnis gehören, wo sie dann ja automatisch alphabetisch geordnet werden?
Danke im Voraus, viele Grüße aus Hamburg
Peter
 
Ich denke das Hauptproblem ist eben, dass der RHW als ein-Feld-breites Netzwerk gezogen wird, dass der dann nicht von alleine auf zwei-Feld-breite Brücken wechseln kann. Und zwei einzelne Brücken die wie eine Einbahnstraße funktionieren, aber zusammen wie eine einzige Brücke aussehen, geht wegen der Spielmechanik nicht. Da müsste man dann echt via Autobahn oder Alleebrücke tricksen. Ich persönlich sehe aber momentan auch keine richtige Notwendigkeit dafür, weil man jetzt schon die Alleebrücken benutzen kann und die Übergänge Allee <-> RHW schön weich und unauffällig sind. Mir wäre es lieber, wenn man den RHW endlich in der Transportansicht der Region sehen würde.... :)

Stimmt, daran habe ich gar nicht gedacht, das der RHW nur ein Feld benutzt... nicht wie bei der Autobahn. Dann sehe ich darin auch keine Notwendigkeit. In meinen Städten wird eh nur die Autobahn benutzt und auf dem Land der RHW
 
1. Kann ich dies auch während eines laufenden Spiels machen oder ist es ratsam, nach Neueinteilung damit ein neues Spiele zu beginnen?
2. Aus welchem Grunde ist der NAM an erster Stelle? Geschieht dies, weil diverse PI`s strikt nach dem NAM zu laden sind?
3. Wo befinden sich Deine DAT-Dateien? Im Hauptverzeichnis des PI-Ordners? Wenn ja, ergibt sich daraus, dass
4. alle PI´s, die lediglich aus einer ..DAT-Datei bestehen, in das PI-Hauptverzeichnis gehören, wo sie dann ja automatisch alphabetisch geordnet werden?
1.) Während das Spiel läuft/geladen ist, kann man natürlich nichts an seinem Pluginordner verändern, aber ich nehme mal an, Du meinst, nachdem man mit einer Stadt begonnen hat. Grundsätzlich geht das immer, man darf allerdings niemals eine Datei entfernen, nachdem man das dazugehörige BAT bzw. den Lot schon in seiner Stadt gebaut hat. Also erst abreißen, und dann die dazugehörige Datei löschen.

2.) Ich weiß jetzt nicht genau, auf welches Posting Du Dich beziehst, aber sofern Du die aktuellen Downloads von NAM, NAM-Plugins, Euro-Straßentextur-Mod usw. beziehst, kannst Du getrost die Standard-Installationspfade nehmen, die sind alle aufeinander abgestimmt. Sofern die Ladereihenfolge kritisch ist, sollte ein Hinweis in der LiesMich-Datei zu finden sein.

3./4.) Ich würde in das Plugin-Hauptverzeichnis keine oder nur ganz wenige essentielle Dateien legen. Alles andere sollte in Unterordner, ansonsten kommt man viel zu schnell durcheinander.
 
Man kann zwei RHW-Zweirichtungsfahrbahnen parallel an den Stadtrand anschließen und danach einen normalen RHW aus ihnen machen. Dann läuft der Verkehr dort auch, wie auf einer Allee oder Autobahn.

Allerdings kann es u. U. sein, dass man auf den letzten 4-5 Kästchen keine Kreuzungen/Einmündungen errichten kann.

Auf jeden Fall gehen RHW-Nachbaranschlüsse sowohl einbahnig, als auch zweibahnig.


Also, Du wirst wohl noch mal genau erklären müssen, wie Du es in weilchen Schritten funktionstüchtig bekommst.

Wir hatten ja das Thema schon mal am Wickel. Allerdings sind damals im Gespräch mit Andreas auch nur die gleichen unterschiedlichen Meinungen im Raum stehen geblieben.

Bei meinem Versuch den RHW funktionstüchtig für zwei Nachbarstädte herzustellen, bin ich folgendermaßen vorgegangen.
RHW bis in die Nähe (Entfernung 5-6 Kästchen) der Stadtgrenze Hin- und Rückspuren gezogen.
Dann die Hinspur bis zur Stadtgrenze gezogen. Abfragefenster für Verbindungswunsch zur Nachbarstadt mit "ja" beantwortet. Verbindung der Hinstrecke von Stadt "A" mit Verbindungspfeil ist ausgewiesen.

Stadt speichern und in die Regionsansicht wechseln.

In die Nachbarstadt "B" hineingehen. Verbindungsstück der Stadt "A" aufsuchen. Man sieht ein Straßenstück ohne oder mit Verbindungsfpeil. Ja, ja, schon hier zeigt sich, daß da was nicht immer richtig ist!

Entsprechend der Richtung ein neues RHW-Startteil setzen.
Parallel dazu für die Rückstrecke zur Stadt "A" ebenso ein Startteil setzen. Dann zieht man von dem Verbindungsstück, was von der Stadt "A" kommt, auf sein RHW-Startteil mit dem ANT-ziehbaren Strecken hin.
Da sollte man dann erst mal eine ANT-Strecke sehen, die sich nach Anschluß am RHW-Startteil zum RHW umwandelt.

Dann zieht man die parallele Rückstrecke zum Stadtrand. Fensterabfrage für Verbindungswunsch wird mit "ja" beantwortet.

Jetzt sollte man in der Stadt "B" eine RHW-Autobahn zur Stadt "A" haben, wo die Hinstrecke zur Stadt "A" einen Verbindungspfeil zur Stadt "A" zeigend hat und die Rückstrecke einen Verbindungspfeil zur Stadt "B" zeigenden Pfeil besitzt. Falls die Verbindungspfeile in ein und die selbe Richtung zeigen, funktioniert der Verkehr nicht. Zumindest ging bei mir nichts!!!!

So, wir speichern die Stadt "B" wieder und gehen über die Regionsansicht zurück zur Stadt "A".

Hier sollte sich nun eine Verbindung zur Stadt "B" präsentieren. Verbindungspfeile gegenläufig vorhanden entsprechend auf der Hinstrecke zur Stadt "B" nach Stadt "B" zeigend und die Strecke von der Stadt "B" kommend von "B" nach "A" zeigend.

Man verbinde die Rückstrecke mit dem RHW nun in bekannter Weise mit dem ANT ziehend von der Verbindung zum schon vorhandenen RHW-Anschluß.


Folgendes ist nun zu sehen. Autos fahren auf der Strecke!!! Mit dem Verkehrswegeabfragewerkzeug stelle ich aber fest, daß es keine echte Verbindung ist!!!!!

Arg wird es, wenn Stadt "A" Wohnstadt und Stadt "B" Industriestadt ist. Keine Steigerung des Verkehrs noch der Nachfrage über die entsprechenden Werkzeuge ist feststellbar.

Wenn ich die Verbindung des RHW gegen ein Allee- oder Autobahnstück austausche, habe ich sofort eine echte Verbindung! Die Nachfragebalken schießen förmlich nach oben. Es herrscht reger Verkehr auf der Strecke, der auch im Abfragewerkzeug nachweisbar ist!

So, lange Rede kurzer Sinn! Was mache ich falsch, daß es bei Dir voll funktioniert :up: und bei mir nicht so richtig :down: !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Passen Autos denn durch die U-Bahntreppen nach oben? %)

Natürlich... An der Stadtbahn-Station Nordstraße in Düsseldorf hat dies erst vor einem Jahr eine Beetle-Fahrerin in die Gegenrichtung versucht. Sie hat die in der Hausfront eingelassene Treppe, mit einer Garageneinfahrt verwechselt. Blieb aber nach wenigen Meter hängen, da die Räder vorne und hinten durch die Kante keinen Bodenkontakt mehr bekamen. Verletzt wurde jedoch niemand. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage am Rande:

Sind für das nächste Update auch so sanfte Kurven für erhöhte Autobahnen geplant. Bisher sind mir die gar nicht als "fehlend" aufgefallen. Aber gestern wollt ich eine bauen und siehe da - gibts gar net?!
 
Danke für die Überarbeitung!
Ich kann jetzt die Antwort ohne Zitate zusammenfassen, damit sie möglichst effektiv rüberkommt.


1. Wenn der Pfeil fehlt, hast du unsauber gearbeitet.

Du darfst erst, wenn alles steht, die Puzzleteile für Richtungsfahrbahnen verwenden!
Das spielt aber eigentlich keine Rolle - siehe 4.


2. Der RHW ist ein Zweirichtungsverkehrsnetzwerk, deshalb zeigen die Pfeile beim RHW immer in die Richtung zum Nachbarn.

Es ist nur der RHW-Mod, der ihn zu einer Autobahn/Schnellstraße macht. Ursprünglich sollte es ein Feldweg sein, wo es keine Richtungsfahrbahnen gibt. :D


3. Autos fahren überall, auch wenn kein tatsächlicher Verkehr vorherrscht. Das Spiel ist so programmiert, auch nicht existierenden Verkehr anzuzeigen. Mit Mods kann diese Anzeige aber verändert werden.


4. Etwas, was nirgendwo gesagt wird: Eine reine RHW-Verbindung hat keine Auswirkungen auf die Nachfragewerte.

Erstelle daher am besten die Verbindungen mit der Allee und reiße sie bis auf das letzte Feld am Kartenrand ab. Dorthin ziehst du wie gewohnt die RHW-Fahrbahnen und wirst anschließend sowohl die Nachfrage, als auch die Pfeile haben, die du erwartet hättest. ;)


Ich hoffe, dass das jetzt hilft. Der RHW ist ein nicht zu Ende ausgearbeitetes Netzwerk, das von Moddern in die jetzige Form überführt wurde. Einige Dinge können nicht gemoddet werden und man muss sich leider mit Alternativen behelfen.
 
Danke für Deine Antwort!

Wenn ich es richtig verstanden habe, ist es also auch bei Dir so, wenn es eine reine RHW- oder ANT-Verbindung ist, kann man nur eine "Scheinverbindung" erzeugen.
Also ehr etwas unechtes.

Wenn man für den Übergang zur Nachbarstadt ersatzweise Alleen, Autobahnen oder Straßen nutzt, hat man eine echte Verbindung zur Nachbarschaft.


Ich habe da noch etwas anderes.
Warst Du nicht derjenige, der sich mit den Einstellungsmöglichkeiten der Geschwindigkeiten der Fahrzeugvarianten auskennt? Ich würde gern die Straßenbahn/Hochbahn auf die geringstmögliche Geschwindigkeit einstellen. Könntest Du bitte mal erläutern, wo und wie man das handhabt?

Beste Grüße
 
Am einfachsten legst du einfach eine Alleeverbindung zur Nachbarstadt an, aber reißt die bis auf ein Feld an den Rand ab, und schließt dann direkt den RHW an. Optisch sieht man kaum einen Unterschied, aber die Verbindung funktioniert. Sollte er dich beim Ziehen des RHWs fragen, ob du eine Verbindung bauen willst, immer nein klicken. Am einfachsten ziehst du immer vom Rand weg, dann hast du das Problem erst gar nicht. Es kann nämlich passieren, dass sonst die Verbindung nicht funktioniert.
 
Ich würde gern die Straßenbahn/Hochbahn auf die geringstmögliche Geschwindigkeit einstellen. Könntest Du bitte mal erläutern, wo und wie man das handhabt?
Dazu muss ich wissen: Optisch oder berechnungstechnisch? ;)

Es gibt zwei Einstellungen, eine für den Verkehrssimulator (dient zur Pendelzeitberechnung und für die Priorisierung der Verkehrsmittelwahl) sowie eine, die nur für die Darstellung zuständig ist. Bei letzterer müsstest du alle Züge optisch langsamer machen ...
 
Was hat denn das mit den Simulationsdateien auf sich. Wieso kann man die nicht kombinieren, also perfect pathfinding UND Distanzsteigerung bei den Fußgängern. Oder ist das schon im pathfinding enthalten?
Kann mir das keiner beantworten?
Und dann wollt ich noch was zu den Unterführungen von Marrast fragen.
Ich hab jetzt 2 Dateien in dem Euro Textur Mod, die "z_Marrast_Underpasses_Euro_Texures" und die "zzz_Marrast_Road_Overpass". AntiTwin sagt, dass die Dateien identisch seien. Kann ich eine löschen? Und vom Namen her nehm ich an, dass sie die Unterführungen europäisch machen, aber ich seh da irgendwie keinen Unterschied zur nicht-europäischen Version. :confused:
 
Du kannst die Traffic Plugins natürlich auch mit einem entsprechenden Programm ändern und so beide Faktoren kombinieren - dazu bedarf es natürlich gewisser Kenntnisse der Properties. Aus dem Stegreif kann ich nicht sagen, was genau da jeweils verändert wurde, da hilft also nur der genaue Vergleich mit dem Reader.

Was die Marrast-Unterführungen angeht: Ich habe aus Versehen Euro-Texturen mit in den Unterführungen-Download gepackt, obwohl die eigentlich für den Euro-Straßentextur-Mod (ERTM) vorgesehen waren. Blöderweise habe ich die Datei für den ERTM auch noch umbenannt. Am besten löschst Du die im Marrast-Ordner und läßt dafür die im ERTM-Ordner drin.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten