Bücher-Ecke

für die schule habe ich jetzt "herr lehmann" von sven regener gelesen und privat lese ich "buddenbrooks" von thomas mann.
beide besser, als ich gedacht hätte:)
 
Ich lese gerade vier - eigentlich füf, aber das zähle ich nicht mit - Bücher gleichzeitg, weil ich mich nicht entscheiden kann. :rolleyes:

Immer noch:
"12 Monate unter Weißen Haien"
dann noch:
"Teuflisches Genie"
"So hoch wie der Himmel"
"Die schönsten Erzählungen"
[von Nikolai Gogol]
Und das fünfte, was ich nicht dazu zähle: "Stürmische Zeiten mein Schatz" [Gedichte Sammlung]

Vom ersten bin ich nach wie vor begeistert, bei den anderen... ich weiß noch nicht. "So hoch wie der Himmel" reißt mich nicht wirklich vom Hocker, könnte aber schlechter sein & "Teuflisches Genie" stehe ich gemischt gegenüber. "Die schönsten Erzählungen" habe ich erst angefangen, dazu lässt sich [noch] nichts sagen.
 
Das ist echt 'ne schöne Nuss, vier/fünf Stück!

Aktuell lese ich ja "nur" zwei (Hey, für meine Verhältnisse ist das viel!): "Unterm Rad" von Hesse für mich und "Das Spiel" von Stephen King meinem Schatz vor (nebenbei genieße ich das Buch natürlich auch sehr :D).
 
Zur Zeit les ich "Der Untergang" von Wolfgang Hohlbein. Für den Urlaub hab ich mir heute noch "Die Widerkehr" und "Die Blutgräfin" zugelegt. Ich komm einfach nicht mehr von diesen Büchern los. :D
 
Nachdem ich Für Uwe jetzt innerhalb von 24 Stunden leider schon ausgelesen habe, ist erstmal Maria, ihm schmeckt's nicht dran. Tja und dann? Das Spiel des Engels müsste ich noch auslesen, aber ich hab eher Lust auf was in die Richtung der ersten beiden...
Hat jemand einen Tipp? Sonst greife ich einfach mal zu Fleisch ist mein Gemüse oder Herr Lehmann als Alternativen...
"Maria ihm schmeckts nicht" hat auch sozusagen eine Vortsetzung "Antonio im Wunderland", hab ich aber noch nicht gelesen.
Vielleicht ist ja auch "Vollidiot", "Millionär" oder "Resturlaub" was für Dich, ist jedenfalls ganz unterhaltsam.
 
Das ist echt 'ne schöne Nuss, vier/fünf Stück!
Solange man den Überblick behält... ;)
Aber so fängt das immer an: erst zwei gleichzeitig, dann auch mal drei... und so weiter...
Mache ich persönlich aber nicht immer. Eher selten.

Apropo, mit "12 Monate unter Weißen Haien" bin ich durch. Und ich sage euch Leute: kauft es! Lest es!

Es wird zwar eigentlich eher als Sachbuch "gesehen", das ist es aber keineswegs! Es ist sehr spannend, humorvoll aber auch informativ. Vordergründig steht das Project "Sovi" - mit einem U-Boot mehr über die "gefürchteten Menschfresser" rauszufinden: Die Weißen Haie.
Man ist vom ersten Moment an dabei. Die ersten Ideen, die ernsthafte Umsetzung, das finden von Sponsoren, Höhen & Tiefs sowie den Tauchgängen - man ist irgendwie voll mit dabei. Und die Begeisterung die sich bei den Autoren + Team gebildet hat, merkt man beim lesen.
Es fasziniert einfach und verändert auf positive Art die Sicht über Haie.

Klasse ist auch, das sich auf den Rund 230 Seiten um die 160 Farbfotos befinden, was alles sehr anschaulich macht.
 
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach Büchern im Stil von "Und dann gabs keines mehr" (Agatha Christie), also wo eine gewisse Anzahl von Personen abgeschottet von der Außenwelt sind (einsame Insel,...) und dann nach und nach einer von denen stirbt, weil unter ihnen ein Mörder ist.

Kennt da jemand ein paar spannende Bücher?
 
Hi,
habe mal ne Frage an euch Bücherwürmer^^.

Hat schon jemand von euch "the Forest" gelesen? Das Buch habe ich mir letztens angelegt und noch nicht getraut, es zu lesen... Leider habe ich die Kritiken bei amazon.de erst nach dem Buchkauf gelesen und muss schon sagen, ein bisschen erschrecken sie mich schon...

Edit: Ich bin heute ein bisschen neben der Spur, also hier meine Frage: Ab welchem Alter würdet ihr das Buch empfehlen? Hat es das gehalten, was es euch versprochen hat? Und das wichtigste: Konntet ihr danach schlafen?
 
Zitat von |Micha|:
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach Büchern im Stil von "Und dann gabs keines mehr" (Agatha Christie), also wo eine gewisse Anzahl von Personen abgeschottet von der Außenwelt sind (einsame Insel,...) und dann nach und nach einer von denen stirbt, weil unter ihnen ein Mörder ist.

Kennt da jemand ein paar spannende Bücher?

zurzeit läuft da harper's island im tv.

sorry für den doppelpost
 
Zuletzt bearbeitet:
zurzeit läuft da harper's island im tv.

Und das hat mit Büchern was genau zu tun..?

Ich hab vor ein paar Tagen mit "Vom Winde verweht" angefangen. Normalerweise hab ichs ja nicht mit schnulzigen Südstaatendramen, aber ich bin der Meinung, man müsste es mal gelesen haben :D
Der Schreibstil ist aber.. gewöhnungsbedürftig. Bisher kämpf ich mich so durch. Mal sehen, obs noch besser wird.
 
Hi,

hole meine Frage nochmal hoch.

habe mal ne Frage an euch Bücherwürmer^^.

Hat schon jemand von euch "the Forest" gelesen? Das Buch habe ich mir letztens angelegt und noch nicht getraut, es zu lesen... Leider habe ich die Kritiken bei amazon.de erst nach dem Buchkauf gelesen und muss schon sagen, ein bisschen erschrecken sie mich schon...

Edit: Ich bin heute ein bisschen neben der Spur, also hier meine Frage: Ab welchem Alter würdet ihr das Buch empfehlen? Hat es das gehalten, was es euch versprochen hat? Und das wichtigste: Konntet ihr danach schlafen?
 
Ich habe gestern Abend mit Morgenrot von Tanja Heimtmann begonnen.

Das Buch soll ja angeblich viele ähnlichkeiten mit Twilight haben. Hm. Es gibt schon Dinge, die mich daran erinnern, aber ich hatte es mir schlimmer vorgestellt. Außerdem werden diese Ähnlichkeitengenauer betrachtet bei Morgenrot anders gehandhabt...

Mal sehen. ;) Bin jetzt auf Seite ~100 und finde es bisher gut. Auch wenn ich schon ein paar Stellen hatte, wo mir der Übergang gefehlt hat.
 
Sehr gut hat mir vor kurzem erst folgendes gefallen:

Sebastian Fitzek - die Therapie und
Anonymus - das Buch ohne Namen

:hallo:
 
Nachedem ich so viel gutes davon gehört habe und den Film gesehen habe, musste ich mir erstmal die Shopaholic Reihe von Sophie Kinsella besorgen. :D
 
Ich hab im Urlaub 9 Bücher "verschlungen" ...
Unter anderem Stefan Zweig - Marie Antoinette -> ich LIEBE es. Es ist so unglaublich präzise geschrieben, es war eine Wonne, es zu lesen, ich konnte es kaum aus der Hand legen. Perfektes Buch, das ich sicher nicht zum letzten Mal gelesen habe.
Ansonsten:
Anne Frank - Tagebuch -> ein gutes Buch, das man gelesen haben sollte.
Stephen Clarke - Überleben unter Franzosen -> leider sehr schnell durch, aber total witzig, wie die totalen Klischees in einer netten Weise behandelt werden.
Leonie Britt Harper - Éanna -> ganz nett, aber nicht der Brüller.
Philippa Gregory - Die Schwester der Königin -> sehr anschaulich geschrieben und ziemlich gut.
Joan Haslip - Madame Dubarry Gut.
Claudia Ziegler - Die Favoritin des Königs Schöne 700 Seiten, um im 18. Jahrhundert zu schwelgen.
Jodi Picoult - Neunzehn Minuten -> Wow, toll. Jodi Picoult schreibt mit viel Tiefgang und sehr vielschichtig, und es macht einfach Spaß zu lesen.
Von ihr habe ich jetzt auch Bis ans Ende aller Tage und vorher schon Beim Leben meiner Schwester gelesen und bin gerade an Die einzige Wahrheit...
 
Unter anderem Stefan Zweig - Marie Antoinette -> ich LIEBE es. Es ist so unglaublich präzise geschrieben, es war eine Wonne, es zu lesen, ich konnte es kaum aus der Hand legen. Perfektes Buch, das ich sicher nicht zum letzten Mal gelesen habe.
Da kann ich dir vollends zustimmen. Eine genial geschriebene Biografie. Das wahre Leben schreibt wirklich die besten Geschichten, denn die Biografie von Marie Antoinette ist echt unglaublich.
 
Gute Wahl :D Ich hab die meisten davon auch gelesen und fand sie toll.

Mit dem ersten habe ich angefangen und finde es bis jetzt richtig toll. :D Auch wenn es irgendwie doch verwirrend ist, weil ich den Film kenne. Da sind zwar schon gemeinsamkeiten, aber es ist doch irgendwie ... anders.

Stefan Zweig - Marie Antoinette -> ich LIEBE es. Es ist so unglaublich präzise geschrieben, es war eine Wonne, es zu lesen, ich konnte es kaum aus der Hand legen. Perfektes Buch, das ich sicher nicht zum letzten Mal gelesen habe.
Da kann ich dir vollends zustimmen. Eine genial geschriebene Biografie. Das wahre Leben schreibt wirklich die besten Geschichten, denn die Biografie von Marie Antoinette ist echt unglaublich.
Jetzt habt ihr mich neugierig gemacht und prompt will ich es haben. %)
 
Ich werde mich die nächste Zeit mit "Der Vorleser" befassen. Hat das einer von Euch gelesen?
 
Ich lese grade 'dark das dunkle Geheimnis'
Relativ langweilig, ich habs aus der Stadtbücheri weils aus meiner Lieblingsreihe ist aber ich finds schlechter als die anderen, ich kanns nicht empfehlen!
 
Grade habe ich mal wieder 'The Handmaid's Tale' von Margaret Atwood gelesen. Die Frau hat so einen wahnsinnig tollen Schreibstil, gefühlvoll, aber absolut nicht kitschig und teilweise richtig eiskalt. Und die Geschichte ist natürlich auch toll, ich mag Utopien.
 
Grade habe ich mal wieder 'The Handmaid's Tale' von Margaret Atwood gelesen. Die Frau hat so einen wahnsinnig tollen Schreibstil, gefühlvoll, aber absolut nicht kitschig und teilweise richtig eiskalt. Und die Geschichte ist natürlich auch toll, ich mag Utopien.

Ich finde das ja eher eine Dystopie :D

Aber das Buch war wirklich gut. Wir haben das als Schullektüre gelesen - hat mir supergut gefallen.
Im Moment lese ich mal wieder Hitchhiker's Guide to the Galaxy, herrlich :lol:
 
Ich werde mich die nächste Zeit mit "Der Vorleser" befassen. Hat das einer von Euch gelesen?

Ich hab's gelesen und ich find's gut. ;)



About a boy von Nick Hornby werd ich jetzt dann auf englisch anfangen. Hab gesehen, dass der Film bald mal wieder läuft und deswegen raff ich mich jetz endlich mal dazu auf das Buch zu lesen. %)
 
Japp. Gezwungener Maßen fürs Abi. Aber es hat mir viele,viele Punkte geschenkt, deswegen mag ich es :D
Wir müssen es im Rahmen des Deutschunterrichts am Berufskolleg lesen, und zwar zuhause bis nach den Herbstferien.
 
Ich habe bis jetzt die ersten 4 oder 5 Unterkapitel vom ersten Kapitel gelesen. ;)
 
Gut, bei mir hat das Buch ebenfalls schon Pluspunkte wegen einer guten Deutschklausur gesammelt. :D
Nun ja, ist aber auch sonst ganz nett zu lesen, auch wenn es später etwas langatmig auf mich gewirkt hat.
Werde es mir vielleicht auch noch einmal so zu Gemüte führen, außerhalb von schulischen Verpflichtungen und dem damit verbundenen Druck.
 
Ich lese gerade Die Bücherdiebin von Markus Zusak. Ich finde es nicht schlecht; es spielt in der Zeit des Nationalsozialismus und geht um ein junges Mädchen, die mit ihrem Bruder zu einer Pflegefamilie kommt, weil ihre leiblichen Eltern sie kaum ernähren können. Auf dem Weg dorthin stirbt allerdings ihr Bruder, sodass sie dann alleine bei ihren Pflegeeltern ist, die allerdings auch nicht im Geld schwimmen.
Ab Grab ihres Bruders stiehlt sie ihr erstes Buch und bittet nach einer Weile ihren neuen Vater, ihr das Lesen beizubringen. Und dann fängt sie an zu lesen und bekommt Bücher geschenkt, aber stiehlt auch noch welche.
Ich hab erst etwas mehr als 100 Seiten, aber es ist echt gut, finde ich.
 
Hey, ich wusst gar nicht dass es da nen 2. Teil gibt. Ich bin nämlich grad beim 1.^^
 
Ui, das sind ja ganz schön viele....
Ja, ich merk auch grad, in meinem Buch ist das unterteilt, in "1.Teil" und "2.Teil"
Wie findest/fandest du sie denn bis jetzt?
 
Meine Eltern haben die Biographie von Margaret George gelesen und fanden sie richtig gut, also vielleicht wäre die etwas für dich.
 
Ich lese gerade: Die Rote Chrysantheme von Laura Joh Rowland.
Manchmal recht kompliziert, ansonsten aber wirklich gut:up:
 
Ich war letztens sehr überrascht, als ich plötzlich Werbung für Dan Browns neues Buch "Das verlorene Symbol" gesehen habe. Nachdem es ja ein weiges hin und her um das Buch gab, ob er es nun veröffentlichen dürfe oder nicht, erscheint es nun am 14.10.

Bin ja sehr gespannt, was uns da erwartet und freue mich, dass Robert Langdon wieder mit dabei ist.
 
Hab am Wochenende Bis(s) zum Morgengrauen an einem Tag durchgelesen, mich hat echt selten ein Buch so begeistert=)
Hab den zweiten Teil auch noch hier rumliegen, aber zuerst will ich Frisch getraut von Rachel Gibson fertig lesen^^
 
Hab jetzt den zweiten Teil von Diana Gabaldons "Feuer und Stein"-Reihe angefangen, also "Die geliehene Zeit" :)
 
Würde jetzt auch gern lesen, aber ich muss mich noch überwinden Hausaufgaben zu machen:(
 
Momentan lese ich "Lob der Disziplin - Eine Streitschrift" von Bernhard Bueb, sehr interessantes Buch und in vielen Dingen stimme ich Bueb von Herzen zu.

Danach folgt "Warum unsere Kinder Tyrannen werden Oder: Die Abschaffung der Kindheit" von Michael Winterhoff.


Nein, ich bin nicht schwanger, ich lese beide Bücher für ein Seminar. :D
 
Hab am Wochenende Bis(s) zum Morgengrauen an einem Tag durchgelesen, mich hat echt selten ein Buch so begeistert=)

Dito :) Kam endlich auch dazu Twilight (Bis(s) zum Morgengrauen) zu lesen. Hab heute angefangen und fast zur Hälfte durch. Kann das Buch kaum mehr weglegen. Dieses Phänomen hatte ich seit langen nicht mehr. Bin begeistert :) Obwohl ich ja nicht so auf Liebesstorys stehe, aber ist sehr schön und fesselnd geschrieben :)
 
ich habe mir jetzt "The Lost Symbol" von Dawn Brown in der englischen Originalausgabe geholt. Ich wollte nicht bis zum 14.10. warten :D
 
@Micha: Lohnt es sich? Ich schrecke noch etwas davor zurück, 20€ dafür auszugeben und in unserer Bibliothek haben sie es noch nicht.

Ich lese gerade "The Associate" von John Grisham. Ist recht spannend, wenn auch nicht viel neues. Es erinnert etwas an "Die Firma", nur mit umgekehrten Vorzeichen (bei der Firma hat die Firma Dreck am Stecken und der Hauptcharakter wird vom FBI zur Spionage animiert, beim Associate wird der Associate von den Bösen dazu erpresst, an seinem Arbeitsplatz (rechtschaffene Firma) zu spionieren).
 
Hatte vor einiger Zeit ja einmal diese Frage in den Raum gestellt:

Könntet ihr mir irgendein Buch mit psychedelischen Elementen empfehlen, etwas surreales abstraktes vielleicht, interessiere mich nämlich aktuell sehr dafür, lese mir gerne Lyrics von Künstlern wie The Doors durch, vielleicht also was in der Richtung?

Folgende Empfehlungen habe ich beherzt und kann sie im Nachhinein auch empfehlen, wenn Interesse besteht:

Wahrscheinlich nur meine persönliche Meinung aber "Steppenwolf" von Hermann Hesse, besonders das Ende ist sehr seltsam.

Vielleicht die Romane oder Kurzgeschichten von Aldous Huxley (der hat das Wort ja geprägt) - ich kenne nur Brave New World, das fand ich wirklich gut.

Kennst du vielleicht die Verwandlung von Kafka? Die ist auch... wie soll man anders sagen..sehr kafkaesk :lol:

"Brave New World" (englisches Original natürlich :D) habe ich vor kurzem einmal geschenkt bekommen.
Nun werde ich mich auch daran einmal versuchen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danach folgt "Warum unsere Kinder Tyrannen werden Oder: Die Abschaffung der Kindheit" von Michael Winterhoff.

Nein, ich bin nicht schwanger, ich lese beide Bücher für ein Seminar. :D

Dieses Buch ist so was von lesenswert, meiner Meinung nach sollte das eine Pflichtlektüre für alle Eltern werden!!! Danach würde es den Kindern besser gehen und sich die Gesellschaft wieder verändern... Na ja, anderes Thema...

Ich habe vorgestern das neue Buch von Joy Fielding geschenkt bekommen: "Im Koma"
Allein der Buchrückentext macht mir Gänsehaut, es liest sich super und ist wirklich spannend!
 
Ich habe mir von Cecelia Ahern "Zwischen Himmel und Liebe" ausgeliehen. Das Buch ist sehr schön geschrieben, doch ich hoffe dass es nicht das traurige Ende wird, wonach es auszusehen scheint.

Und danach kommt "Der Abgrund" von David Baldacci.
Bin mal gespannt, was auf mich zukommt.

Das nächste mal in der Bücherei hoffe ich, dass wieder mehr Bücher von Jodi Picoult da sind!!

LG
Kira
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten