Vegetarier-Treff

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@DeBowl: dito, auch wenn ich schon einmal gelesen hatte, daß jemand von sich behauptet hatte, sich vegetarisch zu ernähren, und Fisch zu konsumieren - für mich auch sicherlich kein Veggie..
 
Belissima schrieb:
es gibt auch noch Fruitaner, die nur Obst und Nüsse essen, die auf natürlichem wege vom baum gefallen sind.

(noch ein bisschen mehr klugscheisen :p )


stimmt, die hatte ich glatt vergessen :)

hast du das auch aus irgendeinem film? ich weiß dass ich das wort das erste mal im fernsehen gesehen/gehört hab...



also ich finde tierfutter wirklich ein problem.
das "gute" ist zu teuer und andererseits denke ich oft genug "verdammt, was tust du da" wenn ich meiner mieze "zeug" in die schüssel gebe.


p.s. das mit der definition war mir unbekannt - interessant, denn irgendwie gibt es doch verhältnismäßig viele menschen die fleisch nciht essen, wohl aber fisch?
 
458749224979866 schrieb:
also ich finde tierfutter wirklich ein problem.
das "gute" ist zu teuer und andererseits denke ich oft genug "verdammt, was tust du da" wenn ich meiner mieze "zeug" in die schüssel gebe.
Nimm das bitte nicht persönlich, aber wer kein Geld für hochwertiges Futter hat, sollte sich kein Tier anschaffen. Immerhin könnte das Tier mal krank werden und wenn schon kein Geld für Futter da ist; wer zahlt den TA?

Animonda Carny ist sehr gut. Davon reichen 200 g am Tag. Dazu gebe ich meiner Katze noch ein wenig Trockenfutter von Hill's und alles ist gut. Das ist beides sehr hochwertiges Futter. Wir zahlen dafür monatlich so ungefähr 15 €.
 
also tierarzt kann ich bezahlen, wahrscheinlcih könnte ich auch irgendwie futter bezahlen (meine katze bekommt übrigens weniger futter als deine - ich empfinde 200g nassfutter und trockenfutter irgndwie als sehr viel. meine würde dann nciht mehr durch die tür passen =) ) aber wahrscheinlich fehlt mir dafür letztendlich die einsicht.

ich hab immer das futter von tip (real) und muss sagen dass das rindfutter auch wenigstens nach rind/roulande riecht.
zu weihnachten gabs für miezi mal kitkat und das roch anders.

es ist nicht so dass ich meiner katze bestes futter nciht "gönnen" würde, aber... ich weiß nicht ich glaube ich seh es letztendlich nicht ganz ein.
klingt anders als ich es denke.
*seufz*
lassen wir das, ist eh lange nciht mehr thema...
 
Sir Lancelot schrieb:
Deine Katze bekommt durch das jahr immer das Gleiche?

Unsere Fische bekommen drei verschiedene Futtersorten Granulat Flockenfutter und gefrierfutter, und dan noch zusatzfutter also algen und mal salat oder Bananen
Man sollte Futter immer nur langsam umstellen, weil das sonst zu Durchfall führen kann. Das sollte man bei allen Tierarten so machen; nicht nur bei Katzen.

@458749224979866: Ich finde das mit den 200 g ganz passend. Unsere Katze ist erst 7 Monate alt und braucht schon die Menge. Unser Kater frisst sogar 400 g am Tag.

Hast du dir mal die Zutaten von Whiskas, Kitakat usw. durchgelesen? Da sind 4 % Fleisch drin. Der Rest ist Getreide (schädlich für Katzen), Zucker und sonstige Abfallstoffe. Gerne auch Lockmittel, damit es überhaupt gefressen wird. Guten Appetit! :ohoh:
 
äääh... fische und katzen in ihrem futter zu vergleichen ist wie... ach egal.

katzen sind sehr wählerisch mit dem futter und du kannst auch oftmals nciht mal eben futter wechseln ohne durchfall oder sonstige beschwerden hervorzurufen (bei hunden ebenfalls).

meine katze bekommt wild- und rindfutter, aber sie mag rind lieber also bekommt sie davon häufiger (unser hund konsumiert auch fleißig mit deswegen hat sie schon relativ viel wechsel, aber da das markenintern ist scheint sich da nciht soviel an zusatzstoffen zu ändern dass es gefährlich wird).


edit: svenja war schneller :)

naja ich seh das mit dem futter aber auch so... wir menschen essen auch viel schrott der nicht gut für uns ist. ich weiß nciht - meiner katze geht es blendend, sie mag das futter, und sry aber ich bin auch noch schüler und geld *zuviel* hab ich nun echt nicht.

nochmal edit @ svenja

hast du vllt ne zutatenliste von deinem futter da? würde mich rein interesse halber mal reizen zu wissen.

*aufdenanschissvonmodswegenofftopicwartet*
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dir sagen das Fische (meereswasserfische) auch sehr heikel beim Futter sind...

@swenia ist klar das man es nicht zu oft wechseln sollte soch ne kleine Dose reicht bei Fischen lange ^^ Und gefrierfutter muss sein... Und wens möglich ist möchte ich noch lebendfutter züchten mal sehen
 
458749224979866 schrieb:
*aufdenanschissvonmodswegenofftopicwartet*
Nö, warum? Wenn Tiere vegetarisch ernährt werden, ist das ja schließlich auch vegetariches Essen, oder?

Außerdem gehe ich davon aus, dass wieder zur menschlichen Ernährung zurückgefunden wird.:hallo:
 
458749224979866 schrieb:
irgendwie gibt es doch verhältnismäßig viele menschen die fleisch nciht essen, wohl aber fisch?
ich denk das liegt daran das fisch nicht so.. tot schmeckt. ich finde das man teilweise beim fleisch einfach spürt das da mal was gelebt hat. beim fisch is es irgendwie nicht so.

zumal manche auch aus mitleid keine tiere mehr essen - fisch allerdings empfindet keinen schmerz. alles was er in dem moment seiner ermordung verspürt ist mehr stress als sonst. aber kein schmerz.



ich bin aber mittlerweile von meinem fisch-trip wieder etwas abgekommen.. vllt. schaff ichs ja doch mal.. EINES TAGES vegan zu beginnen.
aber ich werd nie fisch komplett weglassen solang ich noch andere tierische produkte ess. ich seh das dann als sinnlos.. irgendwie.
wenn ich mit meinem freund zusammen zieh werden wir anfangs nur vegane produkte kaufen, das is schon fix geplant. zumindest einmal ausprobieren, ob ich es 'kann', will ich..
 
458749224979866 schrieb:
stimmt, die hatte ich glatt vergessen :)

hast du das auch aus irgendeinem film? ich weiß dass ich das wort das erste mal im fernsehen gesehen/gehört hab...
Bei Notting Hill war eine Fruitanerin glaub ich. kA ob du das meinst.

Man kanns auch übertreiben. Vllt fangen die die Nüsse ja auch auf, damit sie noch so hart fallen...
Mehr habe ich nicht beizutragen, wollte nur das mit dem Film sagen.
 
Sir Lancelot schrieb:
Du glaubst wirklich das Fische keinen Schmerz verspüren?
Und ob Fische Schmerz Spüren... Fische sind Inteligenter als du denkst...
LOL, muss schmerz unbedingt etwas mit inteligenz zu tun haben?

"Die bewusste Wahrnehmung von Schmerz beim Menschen ist u. a. von spezifischen Regionen im Gehirn im cerebralen Cortex abhängig. Werden diese Regionen durch Unfälle oder Operationen zerstört, so empfinden betroffene Personen keinen Schmerz. Es besteht eine absolute Abhängigkeit zwischen der Schmerzerfahrung und den Funktionen des Großhirns. Weiterhin sind es eben auch diese Großhirnregionen, die für das Schmerzempfinden verantwortlich sind und auch das Bewusstsein mit bestimmen. Diese Regionen, die notwendig sind, um die Erfahrung des Schmerzes zu machen oder Emotionen wie Furcht zu erleben, fehlen den Fischen. Bei ihnen wird der „Schmerz“-Reiz bis zum Hirnstamm weitergeleitet, löst dort z. B. eine Reaktion aus, hinterlässt jedoch nicht die Erfahrung des Schmerzes. Für Fische ist deshalb die Erfahrung von Emotionen wie Furcht oder Schmerz neurologisch unmöglich, da ihnen die dazu notwendigen Gehirnregionen in Qualität und Quantität fehlen. Die Fluchtreaktion des gehakten Fisches ist exakt dieselbe, die ein Fisch zeigt, wenn er vor einem Fraßfeind oder Schwingungen im Wasser flüchtet."


[[SIZE=-1]"entstammt der Feder von Herrn Prof. JD Rose von der Universität in Wyoming (USA)"][/SIZE]


zuerst informieren, dann reden ;-)
 
458749224979866 schrieb:
stimmt, die hatte ich glatt vergessen :)

hast du das auch aus irgendeinem film? ich weiß dass ich das wort das erste mal im fernsehen gesehen/gehört hab...

ja zum ersten mal hab ich davon in einem film gehört. ich weiß aber nicht mehr in welchem, aber es war bei einem familientreffen.
als ich das dann gesehen hab, wie schrullig die frau war hab ich das gar nicht ernst genommen und gedacht das haben die sich ausgedacht (es klingt aber auch wirklich absurd, das man von allein gar nicht drauf kommen würde %) ). später hab ich dann nochmal irgendwo was davon gehört und hab mich dann an den film erinnert.

ich würde gern mal einen fruitaner treffen und ihn fragen was ihn dazu bewegt so zu leben... :confused:

EDIT: notting hill war der film wo ich es zuerst gehört hab ( siee Beitrag von 458749224979866 )
 
Zuletzt bearbeitet:
Diesen Thread habe ich wieder hochgeholt, weil ich morgen, meiner Mutter und meiner Schwester sagen werde, dass ich mich ab sofort vegan ernähren möchte.

Ich denke seit vier Wochen darüber nach und informiere mich durch das Internet und das absolut empfehlenswerte Buch "Vegane Ernährung" von Gill Langley.

Vora allem durch das Buch weiß ich nur viel genauer über die vegane Ernährung Bescheid und kenne die Vor- und Nachteile. Auch die Seite www.veganismus.de liefert in ihrer FAQ viele Argumentationshilfen auf Fragen, die Veganern oft gestellt werden.

In letzter Zeti habe ich auch nur noch tierische Produkte zu mir genommen, als ich mit meiner Familie zusammen aß.

Es ist nicht so schwer sich vegan zu ernähren, wie man vielleicht meint, viele einfache und leckere Rezepte liefert z.B. www.tierrechtskochbuch.de . Das, was die Schwierigkeit dieser Ernährung ausmacht sind die ganzen Zusatzstoffe, die die Lebensmittelindustrie in ihre Sachen hereinpackt. Da erstens so banale Zutaten wie Zucker leider oft nicht vegan sind, oder da zweitens nur alle Zutate, die 5% des Gesamtgewichtes ausmachen deklariert werden müssen, macht es das umso schwerer wirklich vegane Produkte zu finden.
Oft bringt nur eine Produktanfrage an den Hersteller Klarheit.

Auch mit beeinflusst hat mich der Artikel www.vegetariersindmoerder.tk , ein Artikel von einem Achim Stößer, des außderdem www.antispe.de und www.maqi.de betreibt. Teilweise finde ich seine Einstellung (diese kann man erkennen, wenn man auf www.antispe.de in den Foren liest) richtig, doch vieles ist mir zu extrem und relitätsfremd. Ich werde mich nicht gegen nichtvegane Menschen wenden und ich werde auch nicht es als meine Plicht ansehen alle Menschen aus meiner Umgebung vom Veganismus zu überzeugen, wenn diese es nicht wollen.

Die oben genannten Seiten sind zwar sehr informativ, allerdings gefällt mir die dortige Einstellung und Schreibsweise überhaupt nicht. Ich finde es ungeheuerlich Fleischesser als Leichenfresser oder dergleichen zu betiteln. In den Foren wird leider sehr viel Hetzte betrieben, auch gegen www.vegan.de , das dort als Pseudovegane Seite bezichnet wird.

Dann gibt es da noch www.antivegan.de, eine Seite, die vermutlich von Menschen betrieben wird, die zuviel Zeit haben; dort wird wiederum massiv gegen Stößer gehetzt.

Gibt es hier noch jemanden, der mit der veganen Ernährung Erfahrung hat, ich würde mich über Tipps sehr freuen. :hallo:
 
ich ess nur kein schweinefleisch. aber nich wegen den tieren, sondern weil ich das widerlich finde... das meiste so fettig (ich find das ekelhaft wenn da so fettiges zeug in meinem mund rumglibbert -schüttel-). und rindfleisch auch nich so gerne (außer das was immer auf den burgern drauf is... das ess is natürlich :p ).
meistens ess ich nur geflügelzeugs, auch wurst eher pute und sowas. ich find das schmeckt einfach besser.

aber vegetarier werden könnt ich echt nich, dazu ess ich das zeug viel zu gern^^
 
Ich könnte mir mittlerweile gar nicht vorstellen Fleisch zu essen, hab mich so dran gewöhnt, um alle Sachen mit Fleisch einen großen Bogen zu machen. Kann die Menschen die Fleisch essen mittlerweile gar nicht mehr verstehen, aber gut, wenn sie es müssen.
 
Hmm, ich mag das mittlerweile gar nicht mehr. Habs mal ausprobiert, und mir is kotzübel geworden -.- seitdem lass ich das XD
 
Ich ernähre mich in den Fastenzeiten in der Adventszeit und in der vorösterlichen Zeit immer fleischlos. Allerdings esse ich in der Zeit auch Fisch und auch sonst tierische Produkte wie Milche und Eier nur eben kein Fleisch.
Wenn man mal bewusst auf Fleisch verzichtet, stellt man plötzlich fest, dass es auch sehr viele lecker vegetarische Sachen gibt, die man sonst nie probiert hätte. Es kommt deshalb auch oft vor, dass ich mich auch außerhalb der Fastenzeit bewusst für ein fleischloses Menü in der Mensa entscheide. Meine Familie konnte ich aber bis jetzt noch nicht davon überzeugen, dass man auch mal ein Mittagessen ohne Fleisch haben kann.
Was Tofu angeht, finde ich, dass es leider nach gar nichts schmeckt. Wir haben bei uns in der Mensa ein vegetarisches Gyros. Das sieht aus wie Fleisch, fühlt sich im Mund an wie Fleisch, schmeckt aber nicht so. Aber da die Gewürze lecker sind, esse ich das von Zeit zu Zeit.
 
Felina schrieb:
Komisch, ich hatte eigentlich damit gerechnet, dass gleich zig Reaktionen auf www.vegetariersindmoerder.tk kommen.

Die seite ist lustig^^
Veganer versteh ich nicht. Wiso essen die keine Eier, oder Milch? (Ich weis, milch kann man nicht essen^^ auser man lässt sie sehr lange in der sonne steht^^ *kotz*)
Ich mein, ne kuh wird doch nicht geschlachtet für die milch. Und auch nicht gequält...Ganz im gegenteil, es wär ne qual für die Kuh, wenn man sie nicht melken würde. (weil dann doch irgendwas mit der milch passiert, weis nicht mehr was, hab in bio nie aufgepasst^^) Und dann bekommen die kühe wahnsinnige schmerzen in ihren eutern, wenn man sie ned melkt.
Und bei Hühnern is es doch auch ganz natürlich, dass sie eier legen, und wir essen die eier ja nicht, wenn schon ein embryo drin ist. Keine Ahnung, Veganer find ich seltsam.....
 
@zerocool: :lol: In der Schule nicht aufgepaßt?:lol: Eine Kuh bekommt nicht einfach mal so aus Spaß Milch wie etwa "Heute scheint die Sonne? Machen wir mal 5 Liter Milch!"

Mit der Geburt der Kälber beginnt die Milchbildung bei den Kühen. Solange die Kälber säugen bzw. die Kühe regelmäßig gemolken werden, geben sie Milch. Auf den meisten Milchviehbetrieben kalben die Kühe fast im Jahresrhythmus.

Das heißt also würde man die Kühe nicht melken sondern natürlich leben lassen, würden sie auch nur dann Milch produzieren wenn sie Nachwuchs bekommen. Die Kühe würden also nicht wie Du anscheinend vermutest unter Euterkrämpfe leiden, da sie ja nur zu bestimmten Zeiten Milch erzeugen und die Kälber die Aufgabe des melken übernehmen :)
 
Hm^^ Ja...aber dann hätten sie ja Kälber, die ihnen die Milch wegsaugen...oder so....^^
Und so müssen sie halt gemolken werden (heist das so?)^^
 
Zuletzt bearbeitet:
jap die kälber saugen die milch aber wenn sie anfangen normal zu essen passiert das ja auch nicht von heute auf morgen, das heisst die fressen immer mehr normal und saugen dann immer weniger milch. dadurch würde die kuh dann normalerweise auch immer weniger milch bilden bis gar keine milsch mehr gebildet wird. ist genau so bei uns menschen wenn wir frauen unsere babys stillen ;)
wäre sonst auch schilmm wenn man dann für immer muttermilch prduzieren würde :ohoh:

und das wovon du gesprochen hast könnte ein milchstau sein.
das passiert wenn z.b. mehr milch produziert wird als das kleine braucht... das kann wirklich sehr weh tun da muss man dann doch mal nach helfen und milch etwas abpumpen
 
Hi,

ich schreib jetzt einfach mal in den Vegetariertreff, hier gehts ja schließlich auch um die vegane Ernährung (Man könnte ja den Titel ändern ?).

Ich esse bis heute noch gerne Fleisch, zwar bin ich da extrem pingelig gewesen, aber es schmeckt mir immer noch. Ich liebe den Geschmack von Eiern und dick Butter aufs frische Landbrot.
Trotzdem habe ich mich vor 2 Wochen dazu entschieden vegan zu leben, ich habe nicht erst die Vegtarierstufen durchgemacht, denn ich lebe nach dem Motto "Ganz oder gar nicht - Alles oder alles".
Ich habe selbst 3 Katzen und würde mich gerne tierrechtlich engagieren,vielleicht wenn ich etwas älter bin - so mit 16 =) .
Was ich durch meine Ernähruungsumstellung alles so gelesen habe .... momentan wird mir bei dem Gedanken an Fleisch und Eiern und Butter richtig schlecht. Ich seh immer die toten Tiere , hm.
Heute ist mein 1. Tag so als Veganerin, nach nem Großeinkauf und 2 zweifelnden Eltern (Mangelerscheinungen? Eiweiß ? Du wächst noch ! Studien sagen, dass das für jugendliche (bin 15) schlecht ist ....). Selbst wenn mir irgendwann die Überzeugung fehlen sollte, dann muss man das ja fast aus Trotz bei denen weitermachen -.-
Ich möchte in meiner Umgebung einfach ein Zeichen damit setzen und anderen vegane Sachen näher bringen und ihnen zeigen, dass wir als Menschen doch nicht so zivilisiert sind mit unserer Massentierhaltung (ist bei mir der ausschlaggebende Grund, debowl hat das toll beschrieben, genau deswegen!).
Wünscht mir Glück und Durchhaltevermögen.

PS: Kennt wer noch leckere, lechte vegane Rezepte ? Hab zwar schon viele Inetseiten abgeklappert, aber vielleicht was, was ihr selbst ausprobiert habt ... so mit Tipps ;)

Morgie
 
Morgie vergiss bitte nicht wenn du Veganer sein möchtest, dass du auch Gelatine weg lassen musst. Das vergessen Vegetarier und Veganer nämlich gerne wenn sie einem "Fleischfresser" einen Vortrag halten und dabei Gummibärchen essen.
Uh und Leder hätte ich fast vergessen. Ich weiß nicht genau wie Veganer sich mit Schafswolle eingelassen haben, aber evtl. solltest du versuchen nur noch Baumwolle zu kriegen. Dafür wurden schliesslich lediglich Menschen ausgebeutet und keine Tiere :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittlerweile bin ich selbst zum Vegetarier geworden, mit dem einfachen Grund dass mich Fleisch nur noch anwidert. Es schmeckt nicht mehr, es riecht komisch und mir tun darüber hinaus die Tiere leid.

Und was Fisch angeht, mach ich ne "Ausnahme", den ess ich nach wie vor gerne, weil das eben irgendwie anders ist.

Und ob Verständnis seitens Mutter herrscht, werd ich die Tage noch feststellen. Wenn sie mir weiter Fleisch unterjubeln will, dann offensichtlich nicht, aber kann trotzdem mal auf Toleranz hoffen.
Fehlt dem Menschen nicht irgendwas, wenn er auf Fleisch verzichtet? Und wenn ja, wie kann man das anderweitig wieder reinholen?
 
mezziah schrieb:
Fehlt dem Menschen nicht irgendwas, wenn er auf Fleisch verzichtet? Und wenn ja, wie kann man das anderweitig wieder reinholen?

Ja, es kann ein Proteinmangel, oder ein "Zu wenig totes Tier" Mangel auftreten.

Nein, nicht das ich wüsste.
 
Es kann zu Mangelerscheinungen kommen, wenn man dann noch auf einige Gemüse und Obstarten verzichtet. Diese oft vorkommende Spinatabneigung ist zum Beispiel eine beschissene Kombination mit Vegetarismus. Also wer auf Fleisch verzichtet darf nicht auch noch auf Gemüse verzichten :)
 
Naja, wenn man schon auf Fleisch verzichtet, dann geht das andere ja irgendwie schlecht. Von Luft und Liebe kann man schließlich nicht leben.

Spinat und Konsorten sind völlig in Ordnung... solange man sich abwechslungsreich ernährt (vegetarisch natürlich) kann ja nichts schiefgehen, oder?
 
@Leam
Ja, da hast du Recht, aber Gummibärchen haben mich noch nie wirklich angemacht, wenn dann wars Frustessen oder Langeweile. Ich lasse auch sämtliche Gelantine weg, ist halt bei Pudding doof, aber es gibt ja auch nette vegane Puddings im Inet - werd bestimmt mal ne Großbestellung in so nem veganen Internetshop machen.
Hm, nur das mit der Kliedung ist schwer, ich bin wahnsinnige H&Mkäuferin, achte aber auf möglichst große Baumwollanteile. Polyester eh kaum. Pelz und Leder auf keinen Fall, hab nur vor mir für den nächsten Winter endlich einen schönen Ledermantel zu kaufen, aber der wird natürlich aus unechtem Leder sein.


Denkt ihr eigentlich, dass "vegan sein" nur für eine Elitegruppe möglich ist ? Wenn man sich mal so die Reformhaus - und Biopreise anschaut und überhaupt sämtiche Kosten für frische Pflanzen ? Ich find das unmöglich, jeder sollte die Möglichkeit haben sich zu ernährem wie er möchte, wobei ich mir bei Hart4 Empfänger kaum vorstellen kann, wie man sich sowas leisten will.

Was ich auch schlimm finde, sind so total überzogene Internetseiten, bei denen Veganer in den höchsten Tönen gelobt werden, solange sie 100% vegan sind; Veganer und Fleischesser werden als Mörder bezeichnet und als dumm und schlechte Menschen beschimpft. Das ist fast wie mit diesen Superchristen in der USA. Diese intoleranten fanatischen Gruppen sind schuld, dass es soviele Vorurteile über die fleischlose Ernährung gibt.
 
mezziah nein solange du alles mal isst, solltest du keine Probleme haben :)

Morgenröte schrieb:
Denkt ihr eigentlich, dass "vegan sein" nur für eine Elitegruppe möglich ist ? Wenn man sich mal so die Reformhaus - und Biopreise anschaut und überhaupt sämtiche Kosten für frische Pflanzen ? Ich find das unmöglich, jeder sollte die Möglichkeit haben sich zu ernährem wie er möchte, wobei ich mir bei Hart4 Empfänger kaum vorstellen kann, wie man sich sowas leisten will.
Ja aber das ist nicht nur "vegan sein". Auch eine einfache, nicht vegane, nicht vegetarische Ernährung kann sich nicht jeder leisten. Ein normaler Harz4 Empfänger kann sich nicht ausgewogen ernähren, weil das einfach zu teuer ist. Auch ein Grund warum unsere Gesellschaft langsam verfettet, denn die billigen Produkte sind ungesund und führen damit zu Krankheiten.
 
Gelatine, nicht Gelantine. ;)

In den meisten Joghurts ist sowieso keine; nur in einigen Puddings. Man hat aber schnell raus, welchen man essen kann. Fruchtzwerge, Milchreis usw. ist alles ohne.


Es kommt auf die Art der Ernährung an. Viel Obst, Gemüse und Öko-Kram aus dem Reformhaus ist teuer. Soja-Würstchen bei Marktkauf kosten aber z.B. nur 3 € (12 Stück). Im Reformhaus kriegt man für den Preis nur 5. Auch bei sowas kann man sparen.


EDIT @ Leam: So würde ich das nicht sagen. Man kann sich auch günstig ausgewogen ernähren. Bei Penny ist das Obst bezahlbar. Außerdem gibt es ja auch Angebote und immer ein paar ältere Sachen, die schon reduziert wurden. Günstig finde ich Fertiggerichte überhaupt nicht. Ich ess' gerade eine heiße Tasse und selbst die kosten hier 0,70 €. Davon brauch' ich aber drei um satt zu werden und dafür könnte ich sicher was gesundes essen. Kartoffeln, Nudeln usw. sind auch nicht sonderlich teuer. Gesunde Ernährung ist aber meistens mit Arbeit verbunden und ich denke, dass es eher daran liegt, dass viele Leute das Ungesunde bevorzugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Morgenröte:

Pflicht für Veganer, das Buch "Vegane Ernährung" von Gill Langley, da geht es um die Ernährung von Veganern und ihre Nährstoffversorgung, sozusagen die vegane Bibel.

Infomationen kannst du bekommen von www.vegan.de, www.veganismus.de (deren FAQ ist äußerst hilfreich), www.maqi.de , www.vegan-essen.tk, www.antispe.de , www.tierrechtskochbuch.de , (von wegen vegane Ernährung besteht nur aus komischen Sachen und Salat!), www.produktanfragen.tk, www.animal-liberation.tk.

Leider sind jedoch alle Seiten die von Achim Stösser ausgehen (maqi, antispe, tierrechtskochbuch...) sehr feinlich gegenüber Vegetariern und Allesessern eingestellt, deshalb poste ich auch nicht im antispe Froum, oder äußerst selten, trotzdem sind diese Seiten empfehlenwert und notwenig für jeden Veganer, da sie alle wichtigen Informationen rund um den Veganismus liefern. Besonders das Produktanfrageforum ist sehr nützlich.

Ich würde dir empfehlen dich erstmal auf diesen Seiten und in dem Buch einzulesen, dann werden deine Fragen schnell geklärt sein. :)


Zu den Preisen:Ja, es stimmt Sojamilch ist tatsächlich teurer, Yofu Sojajoghurt( basiert jetzt nicht mehr auf Kuilturen, die aucf Kuhmilch gezüchtet wurden) und andere Produkte wie Sojasauce sind im Preis ziemlich ähnlich. Leider ist auch Rohzucker oder vegane Schokocreme teurer. Aber du verzichtest auf Fleich, Käse, Kuhmilch usw., besonders Käse ist oft sehr teuer. Dazu kannst du auch hier gucken.
 
Zuletzt bearbeitet:
BoehsesSvenja schrieb:
EDIT @ Leam: So würde ich das nicht sagen. Man kann sich auch günstig ausgewogen ernähren. Bei Penny ist das Obst bezahlbar. Außerdem gibt es ja auch Angebote und immer ein paar ältere Sachen, die schon reduziert wurden. Günstig finde ich Fertiggerichte überhaupt nicht. Ich ess' gerade eine heiße Tasse und selbst die kosten hier 0,70 €. Davon brauch' ich aber drei um satt zu werden und dafür könnte ich sicher was gesundes essen. Kartoffeln, Nudeln usw. sind auch nicht sonderlich teuer. Gesunde Ernährung ist aber meistens mit Arbeit verbunden und ich denke, dass es eher daran liegt, dass viele Leute das Ungesunde bevorzugen.
Allein wenn man Weißbrot mit Schwarzbrot vergleicht, künstliches "Fruchtwasser" mit echtem Fruchtsaft oder nicht behandeltes mit gesundem Obst. Die Preise sind anders, und das was die Leute eigentlich essen müssten könnten sie sich gar nicht leisten.
Klar wissen die Leute auch gar nicht was sie essen müssten, aber das ist wieder die mangelnde Bildung, die ich glaube ich langsam in jedem Thread bemängele. Gut, aber vielleicht ist es von unseren Lehrern wirklich zuviel verlangt den Kindern eine gesunde Ernährung nahe zu bringen.
Fertiggerichte sind auch nicht günstig. Ein typisches Harz4 Gericht sind Nudeln mit Instantsoße. Das ist ausgewogen - ohne Zweifel...
 
Ich war ja letzte Woche auf Klassenreise und vorher wurde extra gefragt wer sich wie ernährt, und ich hab halt vegetarisch angeben[zusammen mit einer anderen aus meiner Stufe] und hab halt deshalb auch gedacht, dass es was vegetarisches gibt. Stimmte aber nur teilweise. Es gab zwar zu allen Mahlzeiten Büffet, morgens halt Frühstücksbüffet, und Mittags und Abends Salat. Was mich aber ziemlich aufgeregt hat, mittags gab es immer irgendetwas mit Fleisch, entweder war es Soße mit Hack oder kötbullar, oder halt Kartoffelsuppe mit Würstchen. Und für die Vegetarier gab es dann halt keinen Ersatz außer den Salat. Soll heißen ich hab mich eigentlich nur von Salat ernährt, was an sich ja nicht schlimm ist, aber mich hat es halt irgendwie aufgeregt, dass sie erst vorher fragen, wer Vegetarier/Veganer ist und das dann trotzdem nicht machen. Einmal wurde auch gegrillt, da gab es natürlich wieder nichts ohne Fleisch, außer Salat.
Ich frag mich wirklich worin die Schwierigkeit liegt, für Vegetarier statt Hacksoße einfach normale Tomatensoße zu machen[war ja sowieso so Fertig-Zeug.]

Das musste jetzt einfach mal raus.

Mich würde mal interessieren ob jemand anderes auch mal sowas erlebt hat, oder ob nur ich das Glück hatte[Das ganze war noch nicht mal eine Jugendherberge sondern gehörte zu der Segelschule.]


Was mich auch noch mal interessieren würde, wie es die Veganer hier ihren Eltern mitgeteilt haben. Ich bin zur Zeit echt am überlegen ob ich mich, wenn ich etwas älter bin, auf vegange Ernährung umstelle. Ich weiß vor allem nicht wie ich das meiner Mutter mitteilen soll, sie dreht jetzt schon regelmäßig auf, weil ich kein Fleisch/Fisch/Gelatine mehr esse.
 
Als ich am Anfang des Schuljahres mit der Klasse im Skiurlaub war, waren wir in einem Hotel. Vorher wurden wir auch gefragt ob jemand dabei ist der Veganer/Vegetarier ist .. also hab ich Vegetarier angegeben. Und bei mir wars genauso, es gab insgesamt 3 Gänge, der erste Gang war für alle Salat, der 2. war was mit Fleisch und der 3. auch. Also hab ich immer nur Salat bekommen [einmal gabs Spinat für die Vegetarier .. -_-].

Fand das schon ziemlich schwach. Erst fragen sie uns und dann dürfen wir uns ne ganze Woche vom gleichen grünen Salat ernähren. >_<
 
Als wir am Ende der fünften Klasse im Schullandheim waren, gab es vorher auch solche Zettel zum ankreuzen. Im Schullandheim dann gab es nichts frisches- auch keinen Salat... Morgens und Abends war es ja okay, Börtchen mit Butter oder so aber Mittags war das enzige trockene Nudeln oder Reis. Nichteinmal eine Soße gab es extra dazu. Da ist echt schade gewesen, zum Glück waren es nur fünf Tage...

Ich bin auch gerade am Überlegen, ob ich mich veganisch ernären soll. Aber das geht bestimmt erst ab meinem achtzehnten Geburtstag. Meine Mutter steht zwar mit dem vegetarisch Essen voll und Ganz hinter mir, aber sie meinte schon öfters, dass sie das bei einer vollen veganischen Ernährung nicht mehr "da" wäre. Das finde ich schon schade, aber naja. Ich denke bis ich 18 bin kann ich noch warten :-)
 
Ich komme als Veganerin gerade von einer Klassenreise von drei Tagen wieder.

Zum Frühstück hatte ich mir selbst Brötchen und Marmelade mit gebracht, folglich kein Problem.
Mittags mussten wir und selbst verpfelgen, dementsprechen habe ich dann Obst und Gemüse (konnte man sich da nehmen), Brot und andere Sachen, die ich mir selbst mitgenommen habe, gegessen.
Abends gab es relativ viel, was ich auch essen konnte, da es immer mehree rohe Gemüsesorten (Gurken, Tomaten, Paprike, Möhren...) gab. Eine Nachfrage in der Küche hat ergeben, dass die Nudeln vegan waren, also konnte ich die ebenalls essen.

War zwar recht einseitig dort zu essen, aber waren ja uch nur zwei Tage und man sieht, dass es durchaus möglich ist auch auf Klassenfahrten vegan zu essen.

Willow: Ich würde dir jetzt gerne viel schreiben und helfen, nur muss ich gleich weg. Wenn du magst schicke ich dir ne PN oder antworte später.:)

@brightmoment: Bitte sofort vegan, vegetarisch Leben ist lange nicht genug, dadurch sterben und leiden noch genug Tiere.
 
@willow: also meine ma is selber vegetarierin da gäbe es bei mir also kein problem. und ich glaub irgendwann werd ich auch vegetarierin - weil fleisch wiedert mich teilweise echt an.. nya
 
Als ich war im Mai auch auf Klassenfahrt in einem Kloster. Und ich war wirklich begeistert wie gut man dort auf Vegetarier vorbereitet war. Eine der ersten Fragen beim Begrüßungsgespräch war, ob jemand Vegetarier sei. Es gab auch Top-Essen. Ich habe gebackenen Camenbert (selbstgemacht) mit heißen Preißelbeeren und ein Extra-Salätchen. Am Tag danach gabs für mich so eine Asiatische Reispfanne mit Gemüße, danach süß gefüllten Pfannkuchen und Herrencreme. Lol da ham die anderen aber Neidisch geguckt mit ihrem Geschnetzelten. ^^
Achja und beim gemeinsamen Grillen wurde ich mit Tofuwürstchen und Maiskolben eingedeckt. =)
 
@ Felina: Natürlich würde ich gerne schnellstmöglichst Veganerin werden. Aber es gibt nunmal einige Umstände, die es verhindern... Aber ich bin gerade ein bisschen auf Überzeugungstour bei Eltern, vll. klappt es dann ja doch früher. Ich selbst bin nämlich überzeugt ;-) Könntest du vielleicht eine PN schicken und mal ein paar Sachen erzählen, was du so isst, seit wann du vegan lebst etc. Wäre echt toll.
Danke im Vorraus
 
Felina schrieb:
Willow: Ich würde dir jetzt gerne viel schreiben und helfen, nur muss ich gleich weg. Wenn du magst schicke ich dir ne PN oder antworte später.:)
Hat Zeit;)

Ich hab mir auch schon überlegt, dass ich wenn ich in den Sommerferien viel Zeit habe, für mich selber koche, und dann mal mehr so asiatische Sachen mit Tofu mache. Miso-Suppe und so. Finden zwar irgendwie alle eklig, aber ich finds total lecker.
Ich wills auch glaub ich erstmal Schritt für Schritt machen, damit meine Mutter sich da dran gewöhnt[Sonst gibt es nur wieder Krach wie immer wenn es ums essen geht].

Und ich hab noch eine Frage, macht Beiersdorf[Nivea] eigentlich Tierversuche? ich bin da total unsicher und mich würde das wirklich mal interessieren.

Und was mir gerade nochmal aufgefallen ist, mir hat mal eine Ärztin erzählt, dass es auch immer auf den Stoffwechseltyp ankommt, der man ist, ob vegetarische/vegange Ernährung gut für einen ist. Stimmt das überhaupt? Mir haben zwar einige bestätigt, dass sie Vegetarier kennen die dauernd krank sind, aber davon gemerkt hab ich selber noch überhaupt nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zieh dein Ding durch und geh nicht danach was andere sagen. Deine Eltern können es dir (zumindest aus Moralischer Sicht) nicht verbieten. Wenn es deine Überzeugung ist keine Tierischen Produkte zu essen, dann solltest du das auch nicht tun.

Edit: Nivea macht auch Tierversuche!!!
 
sorry leute, aber ich habe keine kraft alles durchzulesen.
in meinem bekanntenkreis gibt es einige vegetarier. meine beste freundin isst seit 11 oder 12 jahren kein fleisch mehr und achtet darauf, welche kosmetik sie verwendet etc. also bekomme ich die sache immer hautnah mit. aber jeder dieser personen ist "fleischessern" gegenüber tolerant. das ist ein extrem wichtiger punkt, meiner meinung nach.
ich persönlich esse ab und zu fleisch. aber in den letzten jahren wird es immer weniger. ich war nie ein fan davon. ich stehe voll auf gemüse und bin joghurtsüchtig ;) ich achte aber sogut es geht darauf, was ich mir ins gesicht oder in die haare schmiere. nutztiere essen bitte, wems gefällt aber quäle kann man lassen! das ist ein punkt, wo mir persönlich schlecht wird. tiere sind nicht da um sie zu quälen! wenn ein schwein z.b. 3 jahre friedlich und faul auf nem schönem hof gelebt hat ist er glücklich und ob er in der freien natur verhungert oder von menschen getötet wird... (nicht, dass ich es gutheiße).
zusammengefast möchte ich sagen: seit alle tolerant und wenn vegetarier, dann richtig! also auch schauen, was manche kosmetikfirmen tuen, bevor sie ihre produkte verkaufen....
soweit von mir... :hallo: :hallo: :hallo:

ps: ahupsache es tut niemandem weh
 
Freilandhaltung und Bio-Haltung von Tieren ist nur dazu gedacht, damit äufer ihr Gewissen beruhigen können.

Das Ziel des Veganismus ist, dass Tieren ebenso Rechte zugesprochen werden wie Menschen. Es ist ja eben nicht so, dass man erreichen möchte, dass die Tiere auf nette Art und Weise ausgenutzt werden, sondern, dass die Ausbeutung von Tieren ganz aufhört.


Zur Kosmetik:Ihr müsst nicht nur auf die Tierversuchsfreiheit der Firmen, sondern vor allem darauf achten, dass die Produke vegan sind, d.h., dass bei der Herstellung sowie im Inhalt keine tierischen Erzeugnisse vorhanden sind. Es bringt nämlich z.B. rein gar nichts, wenn z.B. im Apfelsaft nicht Tierisches enthalten ist, er aber mit Hilfe von Gelantine gekärt wurde.

Die einzige Lösung um wirklich genau zu erfahren, wie und mit was die Produkte hrgestellt wurden, und ob sie wirklich vegan sind, ist eine Produktanfrage an den Hersteller.
Zum Glück haben schon viele Leute ihre PAs(produktanfragen) veröffentlich.
Die Firmen Lavera, Weleda, Santeund noch ein paar Andere haben viele vegane Produkte im angebot, natürlich tierversuchsfrei.

Hier ein paar Links zu veganer Kosmetik:
www.truestyleshop.de (bieten nur veganes an, man sehe sich die Kriterien an)
1 2 3 5 6
www.lavera.de
www.weleda.de





Sehr interessant für (angehende) Veganer ist vor allem die FAQ von www.veganismus.de, da klaren sich schon viele Fragen.


Noch ein paar Links: (die arrogante und agressive Schreibsweise gefällt mir auch nicht ;) )

www.vegetariersindmoerder.tk
www.veganismus.de
www.antispe.de
www.produktanfragen.tk
www.veganwelt.de (lecker!!!)

Falls jemand Fragen hat, kann er mir gerne eine PN schreiben. :hallo:
 
Hier gehts dann weiter.:)

VampLady schrieb:
Ich will nur noch eins zum Thema Veganer sagen: es schadet Tieren echt nicht, wenn wir ihre Eier essen oder ihre Milch trinken.
Ach nein? Meinst du die Tiere lassen die MIlch und die Eier einfach so rumliegen? Natürlich schadete es ihnen, denn um den Konsum von Milch und Eiern zu ermöglichen, werden die Tiere einggespertt und gequält.
Wenn du es nicht glaubst, kann du ja mal eine Legebatterie in deiner Nähe besuchen. Oder schau einfach hier.

VampLady schrieb:
Im Gegenteil, einer Kuh tut es entsetzlich weh, wenn sie nicht gemolken wird, und sollen wir die ganze Milch wegschütten, während in Afrika die Kinder verhungern??

Falsch, die Milch ist für das Kalb da, genau wie unsere Muttermilch für uns. Aber um Milch zu produzieren wird die Kuh immer neu befruchtet, das Kalb kommt weg und dann wird sie gemolken.
Wer will Milch wegschütten? Was hat das mit Kindern in Afrika zu tun?

VampLady schrieb:
Ich selbst bin Vegetarier aus Überzeugung, aber wenn man Milch trinkt, bringt man doch nicht gleich die ganze Kuh um!
Schau dir bitte mal auf www.veganismus.de die FAQ zum Thema Ernährung an.

VampLady schrieb:
Im Übrigen senkst du dein Krebsrisiko nicht, indem du keine tierischen Produkte mehr isst! Gegen Krebs hilft es eigentlch, nicht zu viele Kartoffeln zu essen!

Quelle? Es existieren viele Studien, die beweisen, dass z.B. Prostata-, Darm-, oder Brustkrebs bei Veganern wesentlich seltener auftritt. Wenn du möchtest, kann ich dir die Namen der Studien, ihre Durchführer und ihre Ergebnisse gerne nennen.

VampLady schrieb:
@ Felina: darf ich fragen, was für eine Blutgruppe du hast? Davon hängt es nämlich auch ab, ob man Vegetarier/Veganer sein kann oder nicht. Leute mit A brauchen nicht so viele tierische Eiweiße, während Leute mit B es nicht vertragen, Veganer zu sein!

Quelle? Behauptungen oder Aussagen von XY bringen leider gar nichts.
Ich kenne meine Blutgruppe nicht, aber ich bin sicher, dass dieser Punkt keinelei Auswirkungen hat, da man sonst gerade als Veganer darüber informiert würde. Außerdem müsste man doch dann auch als Omnivor darauf achten.

LG
 
Über die Sache mit den Blutgruppen und geeigneter Ernährung hab ich noch mal gegooglet und das hier gefunden.
So richtig dran glauben tue ich nicht. Wenn es stimmen würde, müssten doch schon viel zu viele Menschen an ihrer "falschen" Ernährung gestorben sein.:rolleyes:

Ich glaub zwar schon irgendwo, dass der Stoffwechsel Einwirkungen auf die Ernährung hat, und woraus sich diese zusammensetzen sollte, aber garantiert nicht über die Blutgruppen. Ein großer Teil hängt bestimmt auch davon ab, ob man viel Sport treibt oder nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten