NAM Der Network Addon Mod

DodotheGoof schrieb:
Was steht doch für Änderungen auf dem Plan? Müsste das NAM-Projekt nicht langsam abgeschlossen sein?
(grins) Fertich ? Nie. Ich fang mal ganz leise mit Allee-Kreiseln an .... ;)
 
Nein, der NAM ist in der Tat noch lange nicht fertig. ;) Und wenn Du mal ein bißchen auf Simtropolis stöberst, werden Dir die Augen ausfallen, an was smoncrie und Co gerade werkeln (ich habe übrigens auch noch nichts darüber gelesen, ob er nun die Teamleitung übernimmt oder nicht). Zum einen scheint sich mit jeronij nun endlich jemand gefunden zu haben, der auch Verkehrsbauwerke für den NAM BATtet, er hat z. B. zwei sehr schöne historische Brücken erstellt. Und das beste: Man wird diese Brücken mit den ganz normalen Straßen- und Schienenbauwerkzeugen bauen können! Gerade gestern erst hat smoncrie gezeigt, daß man mit Hilfe eines Spezial-Puzzleteils die Straßenbahngleise des GLR auch mit der Maus ziehen kann - baut man das Puzzleteil, werden daran anschließende Hochbahngleise automatisch in GLR-Gleise verwandelt.
 
Das Schienenbauen geht nicht mit einem Spezialpuzzleteil. Vielmehr ist das Hochbahn-RUL File so konfiguriert, daß wenn das Tool ein GLR-Teil neben der Anfangsposition erkennt, Straßenbahn-Puzzleteile statt Hochbahnpuzzleteile setzt. Das ist aber noch viel Arbeit umzusetzen, also erst für die übernächste Version.

Die Idee kam schon mal auf, wobei damals the7trumpets erklärt hatte, daß es nicht funktionieren wird und sich deshalb auch keiner rangemacht hat (ich glaube Swamper77 kam da mal drauf)

Das NAM kann nie fertig sein - nicht solange es neue Ideen gibt. Es ist dann fertig, wenn keiner mehr Lust hat. Da das aber nicht geplant sein wird, wird sich auch die letzte NAM-Version noch BETA nennen.
 
Ist ja richtig toll, was man aus dem GLR-mod noch rausholen kann.[URL=http://www.World-of-Smilies.com][/URL]
Passen sich auch die Gleise den Baugebieten an? (gepflastert in der Stadt,....usw)
Wer wird nun eigentlich der neue Boss? Ich werds ja kaum auf ST selber rauskriegen, weil ja bestimmt in englisch angekündigt wird. Ich will ihm ja bei der Gelegenheit gleich meine grauen diagonalen Strassenpuzzles anbieten (und ich hab mal gehört, das auch noch ein paar Pflasterstrassen fehlen)
Schön, das auch ein Brückenbauer jetzt bei ist, der kann evtl. auch eine diagonale Brücke bauen, eine, die nicht in der Mitte im See versinkt......=)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gleise, die sich dem Baugebiet anpassen sind machbar, aber bisher war jeder zu faul.

Dazu darf man im Puzzleteil-Exemplar kein Modell angeben und muß stattdessen ein LotProperty-Exemplar verlinken. Da werden dann wieder Props mit Bedingungen eingetragen.
 
So, wie bei meinen diagonalen Strassenpuzzles?
Da muss doch garnicht so viel geändert werden.
Für niedere Baustufen Grün neben den Gleisen, ohne Fusswege; dann gepflastert, bei Agrar-Gebieten müsste sich das Braun neben den Gleisen von alleine bilden.
 
Die Umgebungsabhängige Prop-Wahl nutzt Reichtum ($-$$$) und Zonen (I-AG,I,C,R) als Kriterium, aber nicht die Baudichte. Unabhängig davon kann man simulierte Uhrzeiten als Kriterium einbinden. Wird in der Praxis nur für Paletten und parkende Autos genutzt.
 
Meine diagonalen Strassenpuzzles nutzen gar keine Prop's, nur eine Zusatz-S3D-File, weil im unbebauten Gebiet nichts dargestellt wird. Wollte ich zwar erst so machen, da gab aber im hügligen Gelände echte Probleme. Die entsprechenden Ränder bilden sie mit Textur-Instancen-ID's aus.
 
Puzzleteile nutzen in der Regel keine Props. Kann man aber ändern.

Du musst zunächst im LOT-Editor ein LOT basteln, bei dem die Bodentextur und nichts weiter drin ist (für jede Variante). Dann öffnet man die SC4LOT-Dateien in iLive und kopiert sich die Exemplare mit den LotConfigLotProperty-Dingern raus. Den Rest kann man verwerfen.

Diese Exemplare müssen mit geänderter TGI in das NAM eingefügt werden. In jedem Exemplar muß man weiterhin noch Zone Filter und Wealth Filter setzen, um zu beschreiben, um die Verwendung nach Umgebung zu filtern. Zusätzlich muß noch ein Parameter NetworkLotID oder sowas eingefügt werden, der auf die Instance-ID des Puzzleteil-Exemplars verweist. Das wars. Den ResourceKey kann man dort dann glaube ich rausnehmen. Ich hab das mal gemacht, aber nur zu 90% im Kopf.
 
:hallo: Hi,
ich hab da mal kurz eine Frage ...

und zwar wie komme ich an die Allee Hängebrücke Teile???

hier klicken für ein Bild

die "aktuelle" NAM Version (October 2005) hab ich bei SimTropolis runtergeladen.

Theoretisch sollte die Hängebrücke genau so wie z.B. bei der Landstraße bei den Puzzleteilen mit drin sein, oder!?
Aber ich find sie leider nicht :(

Gibts da noch eine inoffizielle Datei? Oder wurde da was unbeabsichtigt vergessen?


schon mal Danke im voraus!
Und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
 
Ich sehe auf dem Bild keine Hängebrücke?! :confused: Aber ich nehme an, Du meinst die Puzzleteile für Hänge, damit man eine Überführung über eine versenkt gelegte Straße bauen kann. Die sind jeweils am Ende des "Rotation Ring" angeordnet (also ganz zuletzt, wenn man TAB drückt; oder gleich am Anfang mit SHIFT+TAB).
 
@Andreas
ja sorry genau :) die Puzzleteile für Hänge meine ich ... wusste nur nicht genau wie ichs nennen soll.

Also ich hab jetzt nochmal geschaut ... die sind bei mir irgendwie nicht drin ???
Die für Landstraße und Eisenbahnschiene habe ich.


!!!!!!! ein gutes neues Jahr wünsche ich !!!!!!
 
Ich hab jetzt mal das NAM bei SimZone gedownloadet und dort waren jetzt die Hänge-Puzzleteile für Allee und Einbahnstraße dabei.

Bei der SimTropolis Version fehlen sie ?!

Ich weis ja nicht wer der NAM Chef bei SimTropolis ist. Aber vielleicht kannst du es ihnen mitteilen.


Danke für die Hilfe :hallo:

Wünsch noch einen schönen Tag
 
Der NAM auf Simtropolis sollte eigentlich identisch mit der Version von der SimsZone sein - bist Du sicher, daß Du da die aktuellste Version hattest? Wenn mich nicht alles täuscht, habe ich die für Dirk temporär auf den SimsZone-Server hochgeladen, und daraus dann auch die deutsche Version gebastelt.

"NAM-Chef" ist eigentlich Tropod, der ist im Moment aber nicht mehr aktiv. Einen offiziellen Nachfolger gibt es meines Wissens noch nicht, aber ich denke, smoncrie wird wohl diese Aufgabe übernehmen.
 
Ich hab die SimTropolis Version nochmal geladen und genau verglichen.

Also in der ST Version fehlt definitiv die Allee und Einbahnstraßen Hänge-Elemente.
 
@Andreas
Als ich gestern gespielt hab, haben wieder diese Puzzleteile gefehlt.
Das hat mich dann doch etwas verwirrt, weils ja zuerst ging :confused:

Daraufhin hab ich mal meinen Mod Ordner im PlugIn Ordner genau unter die Lupe :read: genommen.

Zur Erklärung =) lange Rede kurzer sinn. Muss jetzt aber sein.
/SimCity4/PlugIn/Mods/NetworkAddonMod_versionname
dort habe ich noch einen Unterordner mit NAMextras.
In diesem sind Tramstationen sowie Tramskin und folgende 2 Dateien waren drin

z_GLR-on-PedMall.dat
Y_and_W.dat

Letztens beim Ausprobieren, hab ich den extras Ordner automatisch mit dem NAM Ordner raus genommen und das NAM von SimsZone installiert.
Dann ging es ja.
Mit dem Rücktest, ob die Puzzleelemente bei SimTropolis wirklich fehlen.
Hab ich das NAM dort auch nochmal geloadet.
Schlauerweise aber nur die NAM Dateien im alten existierenden Ordner ersetzt *dort war auch noch der extras Ordner mit drin.
Schlauerweise haben dadurch ja die Puzzleteile wieder gefehlt.
Nachdem für mich ja die SimsZone Version gepasst hat,
hab ich dann diese Verwendet und erst dann den extras Ordner rüber kopiert.
Als ich dann so ein Puzzleelement verwenden wollte, waren sie wieder weg.

Auf jeden Fall hat sich dann rausgestellt, dass die oben genannten Dateien daran schuld waren das es nicht funktionierte. :idee:
Sind vermutlich jetzt Integriert und dadurch gab es einen Konflikt.

Problem behoben, wissen wurde weiter gereicht und hoffentlich für den einen oder Anderen doch eine Hilfe :rolleyes:



:hallo: Danke für die Gedult bezüglich auch des langen Textes.
Wünsche noch einen schönen Tag ;)
 
Ja, solche Alpha-Versionen sollte man immer löschen, weil es unter Garantie zu Konflikten kommt. Die sind eigentlich ausschließlich zum Testen gedacht und nicht für den "täglichen Gebrauch". Der NAM selbst ist - obwohl als "Beta" deklariert - aber relativ sicher, abgesehen von den bekannten Bugs.
 
Ich hab da mal ein Problemchen, passt zwar nicht so ganz, aber hat was mit Straßen zu tun.

Ich habe krampfhaft versucht einen Übergang von Einbahnstraße auf normal Landstraße (also die schwarzen) zu bauen. Auf geraden Stücken gehts aber um die Kurve nicht. Da lässt sich nur die graue Straße bauen.
Das ging doch aber sonst immer, oder?
Hab schon alles versucht, alte Straße abreissen, dann neue bauen, neue über alte nur drüberbauen, aber es geht nicht.

Ich habe nur den aktuellen NAM und den Mod für die Feldwege im Spiel. :rolleyes:

 
Hey, sehe ich auf dem Bild einen Schnipsel gelbe Mittellinie? Früüüümüüüüü! :scream: ;)
 
T Wrecks schrieb:
Hey, sehe ich auf dem Bild einen Schnipsel gelbe Mittellinie? Früüüümüüüüü! :scream: ;)
Keine Chance, sie hat einen alten Euromod. Solche einfachen Sachen übersehe ich nich' :D (Und außerdem müssen Euromod-Verweigerer schweigen :lol: ;) )
 
Mathe Man schrieb:
Zieh doch die Landstrasse um die Ecke herum und lasse sie an den zwei gerade Teilen zusammenstossen. Das geht auf jeden Fall oder etwa doch nicht :confused:
Ja klar, das geht. Nur direkt in der Kurve geht nicht. Aber so is' Mieze halt: Sie sucht raus, was nicht geht und beschwert sich dann ...ups... gezz abba wech :D ;)
 
Da wäre es noch schöner, wenn die Texturen in SC4 Bump Mapping unterstützen würden, das bekäme dort nämlich gleich eine ganz neue Bedeutung. :D
 
Also kann ich Landstraße und Einbahnstraße nur gerade verbinden und nicht um die Ecke, das wollte ich nur wissen. ;)
Ich war mir nämlich nicht sicher ob das geht oder nicht, mir war so als ginge das. :rolleyes:

@ frimi: Du Pflaume ich hab mich nicht beschwert, ich wollte nur die weisen Herren hier um Rat fragen. :p

von Mathe Man:
Ach frimi, Meister aller Texturen, könntest du noch einen sozialistischen Satz Strassen generieren. Kleine Strassen Sandwege, Landstrassen Hoppelsteinpflaster. Die passen dann gut zu Chippies Platte. =) :ohoh:
Ich hätte gern mittelalterliches Kopfsteinpflaster.
s015.gif
 
Wahrscheinlich gibt's höchstens einen mittelalten Pflasterstein an'n Kopf. :D
 
...muhahaha... ich hab euch alle lieb :lol:
 
T Wrecks schrieb:
Da wäre es noch schöner, wenn die Texturen in SC4 Bump Mapping unterstützen würden, das bekäme dort nämlich gleich eine ganz neue Bedeutung. :D
:lol:

Und ich seh's schon kommen - wenn dem so wäre, käme sofort wieder einer an, um zu fragen, ob man das nicht wegmodden kann. :D
 
Unabhängig davon, ob das geht oder nicht, aber wer baut bitte schön in der Realität so eine Straße? Ich fahre entlang und mitten in der Kurve muss ich bremsen weil ohne Vorwarnung und Sinn auf einmal eine Einbahnstraße kommt, in die ich nicht hineinfahren darf. Man müsste dann wenigstens einen Wendekreisel noch einbauen.
 
So etwas kommt schon mal vor. Ich kenne eine Kreuzung, in die drei Einbahnstrassen mündeten, aber keine Strasse von ihr wegführte. Da hatte man bei der Vollsperrung der einzigen wegführenden Strasse komplett vergessen, dass es da ein kleines Problem für die Autofahrer gibt, die bis dort vorgedrungen sind...
 
DodotheGoof schrieb:
Unabhängig davon, ob das geht oder nicht, aber wer baut bitte schön in der Realität so eine Straße? Ich fahre entlang und mitten in der Kurve muss ich bremsen weil ohne Vorwarnung und Sinn auf einmal eine Einbahnstraße kommt, in die ich nicht hineinfahren darf. Man müsste dann wenigstens einen Wendekreisel noch einbauen.
Da stehen rechtzeitig vorher Sackgassenschilder, außerdem ist das eine verkehrsberuhigte Zone für Anwohner. :cool:
Ich wohne in einer Stadt, deren komplette Innenstadt aus Einbahnstraßen besteht, da muß man schon mal kreativ denken.
Ja, ich geh ja schon.....
 
Hier hab ich mal was feines (und kleines ;) )
Wäre doch schön, wenn einige Eisenbahnbrücken so oder so ähnlich ausschauen würden.
Z.Z. sind ja die NAM-Brücken wirklich nur rein funktionell....

gelbebrcke8lr.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich zu Hause Internetanschluss hätte ( bis in die nächste Woche rein nix Telefon, nix Netz, ich liebe meine Mitbewohner :rolleyes: ), könnte ich Dich mit Bildern von genau solchen Eisenbahnbrücken zuschmeißen - aus SC4, ganz echt, nicht manipuliert, voll funktionell und wunderschön anzusehen. Ich benutze die Dingerchen jetzt in meiner Region und bin damit hochzufrieden. Vielleicht brenne ich die Bilder samt Regionsupdate heute abend auf eine Multisession-CD und lade dann von Köln aus hoch. :naja:
 
Schön, da gibt es die Brücken bereits, darf ich auch eine haben?....
P.S. das Bildchen ist auch nicht manipuliert, diese Brücke steht nur nicht in SC4, sondern auf einer virtuellen Eisenbahnplatte.
Theoretisch könnte man dort SC4 in 3D nachbauen, aber nur zum Anschauen und zum Mitfahren auf der Lok.
@Andreas: Ja ich werd mal ein größeres bild einstellen...
 
@ArkenbergeJoe: Ah ja, sehr nett.

@T Wrecks: Meinst Du diese "Brückenverkleidungen" von Buddybud? Die habe ich auch schonmal unter die Lupe genommen, mir sind's aber zu viele Lots. Könnte man die nicht etwas generischer machen, so daß man sie für alle Brücken verwenden kann (in einer Prop-Familie für mehr Abwechslung usw.)?
 
Kann man eigentlich ein 1x1-LOT erstellen, das die normale Geländetextur passend zum installierten Terrain-MOD nutzt und eine Seitenmauer nutzt? Das würde die Möglichkeit bieten, Trog-Lösungen für Stadtbahnen und Eisenbahnen zu basteln, um eine U-Bahn mit oben offenem Tunnel zu simulieren.
 
Ich habe schon mal ähnliches versucht. Problem sind grundsätzlich Geländesteigungen und unschöne Grafikeffekte bei sich berührenden Mauerstücken. Das Ergebnis meiner Versuche waren diese Betonblumenkübel und die Steinquader, die hier öfters mal in Stadtreporten auftauchen. Glatte Wände erhielten im unteren Bereich grundsätzlich ein unschönes Zackenmuster. :naja:
 
Ja, ich meine die "Brückenverkleidungen" von Buddybud. Und die Lots sind erstens im Strommenü und zweitens gar nicht so viele, und es sind Prop-Familien. Es gibt Eisenbahnbrücken über...
- Straße
- Landstraße
- Einbahnstraße
- Eisenbahn
- Allee
- Autobahn
- zweigleisige bzw. viergleisige, "zweitrassige" Eisenbahn (also 2 Felder, herrgott)

Macht 7 Lots. Dazu dann den gegenüberliegenden Brückenpfeiler, simmer bei 8. Brücken, die man nicht haben will -> Lot-Dateien löschen.

Um die Brückenverkleidung ordentlich abzuschließen, braucht man von den Einfassungsmauern mindestens:
- linkes Ende
- rechtes Ende
- 1x gerade

In der Minimalauswahl käme man also mit 10 Lots aus. Da muss man dann aber von Hand löschen. Und eins sage ich direkt: Eine grausigere "Verpackung" der Sachen (Installer, Lieamich etc.) habe ich noch nicht erlebt! Unklare Pfadangaben (geht nicht nach Plugins), Desktop-Verknüpfung, unmögliche Orderstruktur... das war Arbeit. :rolleyes:

EDIT: Außerdem braucht man als Abhängigkeit die Texturen aus den "modern concrete walls" von jeronij, muss diese also auch installieren, kann aber danach die Lot-Dateien komplett löschen.
 
Ja, dieser Installer hat mich auch aufgeregt - und auf den Bildern in der ReadMe erkennt man rein gar nichts. :rolleyes: Ich habe mir allerdings überlegt: Wenn man nicht sowieso die Betonwände von jeronij benutzt, wäre es vermutlich praktischer, die Bodentextur transparent zu machen und ggf. noch ein paar Bäumchen draufzustellen. Und die verschiedenen Lots für Eisenbahn, Straße usw. braucht man doch nur, weil noch ein paar kleine Props für einen durchgehenden Seitenstreifen unter der Brücke liegen, oder? Eigentlich würde ja jeweils ein Lot für ein und einer für zwei Felder breite Brücken reichen, dazu das gegenüberliegende Brückenfundament und der Brückenpfeiler. Ich werde mir die Dinger auf jeden Fall nochmal genauer angucken...
 
Ich finde die Wandeinfassungen eigentlich recht cool, denn auch die hat Buddybud ja kräftig überarbeitet. Wenn man sie dezent und an den richtigen Stellen einsetzt, kann man damit eine Menge reißen, und am Ende des Strommenüs stören sie nun wirklich einen toten Hund.

Wenn ich nur Bilder posten könnte, dann bräuchte ich mir hier nicht den Mund fusselig zu reden... :rolleyes:

Aber zwei bzw. drei Zusatzlots (einfache Brücke, Doppelbrücke, Gegenfundament) ohne Texturen und Brimborium wären natürlich eine tolle Ergänzung, dann hätte man so ziemlich absolute Gestaltungsfreiheit.
 
Andreas schrieb:
Ich habe mir die Dinger vorhin nochmal angeschaut, und wie gesagt würde man eigentlich mit drei Lots auskommen. Was ich nicht so ganz verstehe: Die Props haben kein Building/Prop family-Property - wie hat Buddybud die in eine Familie bekommen? :confused:

Das ist insgesamt recht simpel.
Ich habe mir gerade mal diese Brücken angesehen und werde es mal erklären.
Öffne die BudUB_OS_Rail-Emb01.dat mit dem Reader und halte nach den Lot Configuration Exemplar File Ausschau (die für diese Sache wichtigen haben die Instances 105139F2, F04FE3C8, 104B04FB, 104AE328, 504AE384, 104AF2AB, 304AFC58. Weils mir gerade so in den Rahmen passt, nehme ich letzere).
pic4.jpg

Herausstechen tut der LotConfigPropertyLotObject Property mit 21 Reps, da die LotConfigPropertyLotObject Properties normalerweise meines Wissens 13 Reps haben. Diese Property öffnen...
pic25.jpg

Dieser Property ist eigentlich der des Props auf dem Lot mit der Instance 504AE0FA. Schauen wir mal kurz in den Lot Editor (es handelt sich dabei um folgenden Lot BudUb_RailoverStreet-1x1-Onslope).
pic36.jpg

Dort findet man diese Instance als Brückenträger wieder.
Alle folgenden Values in dem LotConfigPropertyLotObject Property mit 21 Reps sind Instances von weiteren Props, in diesem Fall der anderen Brücken, d.h. der Original Prop mit der Instance 504AE0FA kann willkürlich vom Spiel durch eine der anderen 8 Props, deren Instances in der Property eingetragen sind, ersetzen.
Ich hoffe das war halbwegs verständlich. Diese Methode wurde übrigens von smoncrie entdeckt (Siehe Originalerklärung von smoncrie auf ST).
http://dict.tu-chemnitz.de/dings.cgi?o=3003;style=;iservice=de-en;query=willk%fcrlich
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten