NAM Der Network Addon Mod

Ich hätte einen Vorschlag für den NAM: Straßenbahn auf Straße/Landstraße/Allee sowie Kurven in den Fußgängerzonen mit Straßenbahn. Denn ich habe immer das Problem, dass zuerst die Stadt, dann die Straßenbahn kommt und ich dann viel zahlen muss für den Abriss. Und die Abrisskosten der Straßenbahn sind unverschämt(100$ bei 8$ für den Bau!). Die Kurven auf den Straßen/Straßenbahn darf man auch nicht vergessen. Sonst bin ich zufrieden, nur die Absturzgefahr ist viel zu hoch.
 
khoianh94 schrieb:
Und die Abrisskosten der Straßenbahn sind unverschämt(100$ bei 8$ für den Bau!)

=) die Schienen gibts im Discounter ...
das abrisskomando aber nicht.
 
Weiß denn jemand womit die Absturzgefahr bei der Tram zusammenhängt?
Ich meine,so finde ich die wirklich gut aber ich baue die nie (nur früher gelegentlich)weil ich immer um die stabilität fürchte und es bis jetzt immmer, wenn ich die gebaut habe, abstürze gab...
 
Die Abstürze gibt es, wenn du mit einem Puzzleteil am Cursor über einen transitable LOT (Autobahnabfahrt, Haltestellen usw.) kommst. Da muss man dann halt aufpassen. Und beim Straßenbahnbau halt die Haltestellen erst hinterher bauen. Diese Probleme sind unumgänglich und stehen auch in der ReadMe des NAMs drin. ;)
 
...welche die wohl umfangreichste und meistignorierte Informationsquelle überhaupt im SC4-Universum darstellen dürfte. :naja:
 
Ch. P. schrieb:
Die Abstürze gibt es, wenn du mit einem Puzzleteil am Cursor über einen transitable LOT (Autobahnabfahrt, Haltestellen usw.) kommst. Da muss man dann halt aufpassen. Und beim Straßenbahnbau halt die Haltestellen erst hinterher bauen. Diese Probleme sind unumgänglich und stehen auch in der ReadMe des NAMs drin. ;)

Ahem*räusper*
Also bei dem nam ist das so wie bei einem medikament,man liest wie mans einnehmen muss (installationsanleitung/readme) aber nicht die nebenwirkungen auf dem beipackzettel(bekannte Probleme/readme),ich gesteh das ich das alles nicht wirklich gelesen habe sondern nur schnell meine gewohnten strassen bauen wollte *asche auf mein haupt* :rolleyes:
 
Was heißt "wenn Du baust"? Lässt sich das einengen auf bestimmte Dinge, oder gibt es einfach mit NAM gelegentliche, "spontane" Abstürze ohne eigene Aktivität, die es vorher definitiv nicht gab?

Ich habe es gestern zum zweiten Mal überhaupt geschafft, einen Puzzleteil-Absturz zu fabrizieren, weil ich nicht aufgepasst habe. Ansonsten ist mir SC4 mit oder ohne NAM noch nie abgeschmiert*. Komisch ist das... :ohoh:

______
*außer wenn ich ein frisch gemoddetes Gebäude abgefragt habe, bei dem ich solche Geniestreiche vollbracht hatte wie das In-der-Datei-Belassen von zwei Abfragefenstern gleichzeitig, und ähnliche Späße. :naja:
 
Hui, keine Ahnung. Davon habe ich noch nie gehört. Gestern habe ich einen diagonalen Alleeübergang über eine Bahnlinie zusammengestöpselt, und dabei habe ich pausenlos [TAB[, [Shift]+[TAB], [Pos1], [Ende] und und und gedrückt, ohne dabei groß wegzuscrollen. Wenn Du 100% sicher bist, dass Du keine Versionskonflikte im NAM oder mit anderen Mods hast, wüsste ich jetzt spontan keine Abhilfe, tut mir echt leid. :(

(Nur gestern habe ich es gemacht, BEVOR ich an anderer Stelle eine Alleeunterführung von Marrast gebaut hatte, auf der ich dann nach einem Perspektivwechsel punktgenau mit dem Mauscursor landete - glorreicherweise noch mit einem Puzzleteil am Cursor. :naja: )
 
Vielleicht solltest du beim durchgehen der Puzzleteile mal den Cursor woanders positionieren. Schließlich können die es überhaupt nicht haben, wenn da irgendwelche Haltestelle oder so sind und die Größenänderungen der Puzzleteile beim Drücken von [Tab] könnte da schon die Ursache sein. :naja:
 
Problematisch sind grundsätzlich Puzzleteile in Verbindung mit Transit Enabled Lots, die das gleiche Transportnetzwerk führen, also z.B. eine Fußgängerzone (Netzwerk: Landstraße [!!!]) und ein TE Lot mit dem Netzwerkstyp "Landstraße".


Darauf muss man immer und grundsätzlich Acht geben. Ansonsten sollte es kaum zu Abstürzen kommen.
 
Bei mir ist SC4 abgestürzt, NACHDEM ich alles zusammengebaut hatte, nix mehr am Cursor und die Zeit einfach weitergelaufen ist. Eben noch Straßenbahn beobachtet und dann den Desktop an gleicher Stelle angestarrt. Und das mehrmals.

Außer dem NAM waren keine weiteren Verkehrsmods drin, nur mitgeliefertes Zeugs.

Ergo: GLR raus. Man muss auch mal verzichten können.
 
Strangy schrieb:
hm... zum thema strassenbahn. was ist da mit den bahnhoefen bzw. haltestellen? verwende ich da normale bahnhöfe, und schliesse die strassenbahn an?
Es gibt auf Simtropolis eine ganze Reihe GLR-Haltestellen, einfach mal nach "GLR" oder "Tram" suchen. Theoretisch kannst Du sogar die normalen Hochbahn-Haltestellen nehmen, weil GLR ja nichts anderes als ebenerdige Hochbahngleise sind, aber das sähe dann wohl etwas komisch aus. ;)
 
Ich verwende die Tramstops von der SimsZone, aber es sind nicht genug Farben! Nee Scherz, aber das Problem ist: Wenn ich einen Verkehrsknoten zusammenpuzzlen will, dann brauche ich 3 Tramstops in verschiedenen Farben, um die drei Linien einigermaßen logisch halten lassen zu können(war das logisches Deutsch???). Ich weiß, dass es auch ohne funktioniert, aber ich will nicht drauf verzichten. Es gehört nicht dazu, aber man könnte noch Bahnhöfe für zwei, drei oder alle vier Linien bauen:
zwei:
rot-blau, rot-gelb, rot-grün, blau-gelb, blau-grün sowie gelb-grün

drei:
rot-blau-gelb, rot-gelb-grün, rot-blau-grün sowie gelb-grün-blau

vier:
rot-blau-gelb-grün(logisch)

Das ist echt erfreulich, dass ich nicht 30mal tabben muss, weil ich das ersehnte verpasst habe(sorry gartenriese, dass der Satz wie deiner klingt).
 
Theoretisch sollte es möglich sein, eine Station auch mit mehreren Occupant Groups auszustatten, so daß dort verschiedenfarbige Straßenbahnen losfahren. Allerdings kann man nicht kontrollieren, welche, das ganze wird also nach einiger Zeit ziemlich chaotisch. Wenn Du willst, dann baue Dir doch selbst mit dem Lot-Editor ein paar zusätzliche Stationen (Lot-Datei öffnen, ein paar andersfarbige Props dazustellen, danach mit "save as" eine neue Lot-Datei erzeugen. Mit dem Modding kann ich Dir dann helfen.
 
Man kann jedem Exemplar-Objekt bis zu 16 OccupantGroups geben. Welche ist egal. Ein LOT kann somit 16-[notwendige Eigenschaften] Fahrzeuge losfahren lassen.

Allerdings heisst das wirklich nur, daß entsprechende Fahrzeuge dort entstehen. Wo sie hinfahren, ist nicht berechenbar. Anhalten tun sie überall, unabhängig davon, welche Bahn wo entstehen kann. Entstehen tun sie nur dann, wenn man die Station gerade auf dem Bildschirm hat. Eine Bahn, die zehn Sekunden brauchen würde, bis sie den Bildschirm erreicht, wird man nie sehen. Also reicht es aus, auf Haltestellen zu verzichten, die Bahnen in falschen Farben erzeugen würden. Gelb-rote Stationen braucht man nicht. Man sollte sowieso neutrale Stationen dazwischen bauen, da sonst zu viele Fahrzeuge entstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagen wir mal so: Mit Selbstbeweihräucherung kann man niemanden aus dem Bau locken :)
 
offizielle Webseite... soll man drei mal lachen?

Das ist eine Seite von newyorkrunaway1. Der möchte gerne NAM-Manager sein, ganz egal ob es irgendwem von den Moddern überhaupt interessiert. Es hat ihm noch nicht mal jemand gesagt, daß er die Seite machen soll. Er macht sie einfach und sagt den Leuten, hier ist die offizielle NAM-Seite. Das fing an, als Tropod letztes Jahr Monate verschwunden war und sich jeder wunderte, warum in den ST-Foren nichts mehr los war. Irgendwann tauchte Newyorkrunaway1 neu im Forum auf und kündigte an, daß das NAM nun eine eigene Homepage bekommen hat, da das Projekt nun so fortgeschritten wäre, daß es von nun an eine offizielle Seite hätte.

Auf simcity.com lungert er unter Mr.NAM herum und erklärt, daß es für Simcity nun ein zweites Erweiterungspack gibt. Eine Zeitlang hatte er sogar Werbesprüche dazu in der Signatur.

Dem ist das Technische zu hoch, aber er will irgendwie dazu gehören und dabei eine besondere Rolle haben. Meiner Meinung nach hat der schöne Minderwertigkeitskomplexe. Ganz ehrlich.
 
Hi
hier mal was Neues, um dicht besiedelte Gebiete auch nachträglich zu erschliessen, ohne dass man das halbe Viertel einreissen oder umbauen muss.
Eine Autobahnauf- und Abfahrt für die ebenerdige Autobahn, welche man problemlos mit den anderen Puzzleteilen kombinieren kann. Natürlich kann man sie auch 2-seitig ausführen..


Allerdings noch im Probestadium, technisch funktioniert sie aber super.
Texturen und S3D-files baue ich erst, wenn ich auf ST das Teil zeigen kann (im Moment sind Dirk seine Batterien alle und ST aus), und nicht schon ein anderer das baut.....:rolleyes:
 
Ja, das gefällt mir auch sehr gut! :) Hast Du auch eine Einladung von qurlix für den privaten NAM-Thread auf Simtropolis bekommen? Dort hat er heute gerade nachgefragt, was die NAM-Entwickler von den derzeit bearbeiteten, geplanten oder angedachten Features für die nächste NAM-Version halten. Es wäre sicher nicht verkehrt, dort mal nachzufragen, was der Rest von der Idee hält.
 
Nein war ich noch nicht, weil letztens jemand den Stecker von ST rausgezogen hatte......
Ich schau mal gleich nach ;)

EDIT: Nein, keine Einladung, war anscheinend zu lange nicht mehr aktiv...
Sieht ja irre aus, der neue Look von ST, und baut sich schneller auf, muss nur jetzt mehr suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder was von der Autobahnbaustelle:
Habe mal eine Abfahrt aufgebaut, zum Anschauen
[URL=http://img123.imageshack.us/my.php?image=autobahnabfahrt36mb.jpg][/URL]
1x nur das Puzzleteil; dann noch ein weiteres Anwendungsbeispiel;
spart einen ganzen Haufen komplette einseitige Auffahrten, weil sich diese eine mit Landstraßen, Einbahnstraßen und Alleen (da Allee-Landstraßen-T nehmen) kombinieren lässt.

Wollte das Teil auch bei ST einstellen, da funktionierte es wieder nicht, wenigstens konnte ich noch einen Direktlink setzen...

P.S: Die Einladung von ST war jetzt im Kasten :)
 
Ich finds klasse :)
super gemacht! Vorallem da man es flexibel anwenden kann, ohne das man 10 verschiederne Puzzleteile benötigt.
 
Wenn die 2.Seite fertig ist, werd ich mal sehen, eine Textur mit einer Aufstelllinie (*eklig diese 3l's*) zu basteln. Obwohl es schon ein hübsches Glücksspiel war, die Textur so zu zerren, das keine markanten Absätze entstehen.
Die Auf und Abfahrt sind theoretisch nur Einbahnstraßen. Bei der Abfahrt muß ich sowieso noch eine 2. Spur einbauen, die dafür sorgt, wenn ein Auto auf eine Abfahrt einbiegen will (was mit der SC4-Automata recht oft passiert), sofort per Wendekommando wieder auf die eigentliche Straße zurückbefördert.
 
Hi,
wann wird es denn wieder eine neue NAM Version geben?
Und was wird es neues geben bzw. ist auch in Produktion für das NAM?

Danke:hallo:
 
Einen neuen NAM gibt's dann, wenn er soweit fertig ist (ist doch klar, oder? ;) ). Was ich bisher so gehört habe, gibt es vor allem bisher noch fehlende Elemente, wie Hang-Puzzleteile für Autobahnen u. ä., optische Verbesserungen bei diversen Puzzleteilen, möglicherweise Puzzleteile mit Monorail über Landstraße und Fußgängerzonen, evtl. neue Brücken und so weiter. Kommt halt wie gesagt darauf an, was bis zum nächsten Release alles fertig wird...
 
ok danke ^^ ...
ja schon klar wenns soweit ist, dann ists soweit ...

hätte ja sein können das du evtl. schon mehr weist als ich in simtropolis nachlesen kann ...
 
qurlix hat mal eine Liste im internen NAM-Thread gepostet, die will ich nicht einfach so wiedergeben, aber prinzipiell besagt sie das, was ich vorhin erwähnt habe. Später sollen die GLR-Puzzleteile auch mal "draggable" gemacht werden (damit man sie mit der Maus ziehen kann), aber das ist im Moment noch höchst experimentell.
 
Ich bin gerade aus Barcelona zurück. Dort bin ich mit ner GLR-Tram (TramBaix) gefahren und habe ein LOT (Torre Agbar) besichtigt. Ich muß sagen, die Modelle sind recht gut gelungen, denn die Originale sehen auch nicht besser, als die Modelle aus.

Was das NAM angeht, wird Smoncrie - wie ich ihn kenne das nächste NAM möglicherweise erst freigeben, wenn die ziehbaren Puzzleteile fertig sind. Wie man das dann abwärtskompatibel halten will, frage ich mich dabei auch.

Die Absturzproblematik ist bei GLR-Teilen gerade deshalb besonders extrem, da ein doppeltes Netzwerk verwendet wird. Auf den GLR-Teilen (und auf dem durch das NAM modifiziertem Hochbahn-Netz) befinden sich gleich positionierte Eisenbahnspuren zusätzlich, um mit Hilfe des japanischen Hochbahn-Eisenbahn-Übergangs das Stadtbahnsystem für Eisenbahn-UDI-Missionen nutzbar zu machen. Da es aber durch das GLR nun ein ebenerdiges Stadtbahnnetz gibt und auch erhöhte Eisenbahnpuzzleteile, die man eigentlich mal erweitern könnte, sollte man sich überlegen, ob es sinnvoll wäre, die doppelte bepfadung wieder zu entfernen. Das würde nämlich die Absturzursachen halbieren.
 
FERTIG!!:cool:

Hier mal zum Anschauen, die Anschluss-Stücken habe ich mit einer neuen Textur belegt.


Würde das Teil auch gerne auf ST vorstellen, hat da jemand eine Idee, wie man die Grafik so da rein bekommt, das man sie wie hier gleich sehen kann....
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten