BAT Khiyana's Ba[s]teleien

Wenn die Häuser direkt nebeneinander stehen gibt es keien Dachkantenabgrenzung, ist das gewollt? D.h. die Dächer gehen ohne Dachkante ineinander über.
 
Wirklich ausgesprochen gelungen! Wenn Du noch weitere Varianten erstellst, verändere vielleicht nicht nur die Texturen, sondern verschiebe die Tür auch mal nach rechts, lasse die Dachgauben weg oder gestalte welche, die leicht verschieden aussehen usw. Dann bekommt man mit wenig Aufwand wirklich eine schöne Abwechslung, bei der garantiert keine Langeweile aufkommt. :)
 
@Andreas:
Erstmal danke für dein Lob :)
Genau so habe ich das vor - die eigentliche Hausbreite sollte aber beibehalten werden. Die Höhe werde ich auch ab und an ändern, die sind schliesslich nicht alle gleich hoch.

@th.cb:
Tja, mit der fehlenden Dachkante muss man wohl leben. Das Problem hierbei ist, dass ich das Haus auch alleinestehend benutzen möchte. Wenn ich das Dach aber genausobreit wie das Haus mache, sieht das Haus alleinestehend blöd aus.
Nun ist es so, dass im Idealfall nicht zwei gleiche Häuser nebeneinanderstehen sollen, und da ich das Dach (von der Höhe wie auch von der Textur her) immer leicht abändern werde, wird es rein optisch eine Art "Übergang" geben, denke ich.
Das werde ich heute hoffentlich noch sehen....
 
So ein Mist! Das mit dem Dach hat doch nicht so hingehauen, wie ich wollte:

04.11.2007_16:09:49_haus02.jpg


Während der rechte Übergang geht, funktioniert der linke nicht. Das ärgert mich, denn dann muss ich die Dächer schmäler machen.
Oder ich mache das Dach vom neuen Haus etwas höcher? Dann müsste es auch funktionieren....
 
Hmm, da habe ich leider auch keinen guten Tipp parat. Allerdings fällt mir jetzt auf, daß die Nachtbeleuchtung etwas hell geraten ist. Für ein realistisches Aussehen sollte die viel dunkler sein. Ich weiß nicht genau, wie sich das auswirkt, aber idealerweise sollte es eine Textur geben, die das Zimmer dahinter simuliert, damit das Fenster nicht nur einfach eine gelblich leuchtende Scheibe ist. Mathe Man hat das so toll bei seinem Gasthaus hinbekommen, vielleicht liest Du nochmal sein BAT-Journal durch... :)
 
Ich hab zwar sein Tutorial noch nie gelesen, aber vielleicht sollte ich das mal nachholen ;)
Die Nachtbeleuchtung, ja...bin schon froh, irgendetwas hinbekommen zu haben.
Ich render das neue, gelbe Haus gerad neu, habe es einen Tick höher gemacht, mal sehen, ob es funktioniert.
 
Anhand der Dächer sieht man im Moment wunderbar das LOD des Gebäudes. Dieser Dachübergang entsteht nämlich, weil die Hülle des rechts stehendes Gebäudes auf der Sichtachse davor steht und scheinbar auch vor dem von ihm aus rechts stehenden Gebäudes. Als Lösung wüsste ich im Moment nur
  • die Position der Gebäude auf dem LOT mit dem Reader feinjustieren
  • das LOD des Gebäudes dem Dach anpassen. Geb dann aber noch etwas für die Dachaufbauten dazu. Ansonsten dürften die abgeschnitten werden.
 
@Mathe Man
Das funktioniert leider beides nicht. Die Gebäude stehen ja über dem Lot hinaus, daher überlappen sie sich. Und die LODs kann ich anpassen wie ich will, da sich ja die Dächer überschneiden, hilft das nichts.
Eine Verkleinerung der Gebäude auf genau 16 Meter Breitenlänge habe ich probiert, aber da muss ich soviel anpassen, dass das Neubauen glaub ich, nicht so Zeitaufwendig ist, wie die Anpasserei.
Im Spiel gibt es genug Gebäude, deren seitlichen Dachkanten genau mit der Hauswand abschliessen, was bei einzelstehenden Häusern doof aussieht, aber nur so sind wohl w2w-Gebäude realisierbar....schade, aber wieder was dazugelernt.
Die vorhandenen 2 Häuser werd ich halt auf 2x2 Lots setzen und als Einzelhäuser belassen.
 
Khiyanas Parkset in Action (letztes Bild): http://www.simforum.de/showpost.php?p=3014532&postcount=29

Dazu meine Meinung:

Zuerst das Lob: Finde ich sehr gut gelungen. Meinen Respekt hast du sicher. Ich hoffe, da kommt demnächst noch mehr... :)

Nun zwei Kritikpunkte:

Zuerst der nervige: Man kann die einzelnen Lots nicht "in Reihe" ploppen, heißt, man muss für jedes einzelne Lot ins Menü zurück. Das nervt beim Bau doch sehr.

Und eine Kleinigkeit noch: Die Leute stehen nur in regelmäßigen Abständen zu viert in der Gegend rum. Besser wäre es meiner Meinung nach, wenn da etwas mehr Leben drin wäre.
 
Man kann die einzelnen Lots nicht "in Reihe" ploppen, heißt, man muss für jedes einzelne Lot ins Menü zurück. Das nervt beim Bau doch sehr.
Das liegt daran, daß Maxis die Belohnungs-Lots so programmiert hat, und da der MML-Mod auf dieser Technik aufbaut, gibt es diesen kleinen Nachteil. Wenn Du willst, entferne den MML-Mod, und Du kannst die Lots wie gewohnt bauen. Allerdings finde ich, daß man das bei so einem Park-Set leicht verschmerzen kann, weil man ja sowieso viele verschiedene Lots bauen wird, um die Sache nicht zu langweilig aussehen zu lassen. Dein Park ist jedenfalls gut gelungen. :)
 
Danke für das Kompliment! :)

MML-Mod entfernen? Öhh...:rolleyes:
Einfach aus dem Plugin-Ordner kicken (bitte bestätigen, bevor ich da irgendwas kaputt mache), denk ich?!

Leider stört mich das schon ein wenig, denn ich baue z.B. auch gern neben einer langen Straße so eine Art Fußweg her
 
Ja, einfach die Datei "SFBT_Park-Set_Khiyana_MML.dat" aus dem Ordner "zz_BSC MML Mod" entfernen. Kann man jederzeit machen und auch jederzeit wieder rückgängig machen (natürlich nur, solange das Spiel nicht läuft). Allerdings wird das Menü dann natürlich mit über 30 zusätzlichen Icons belastet. ;)
 
So, heute konnte ich endlich mal wieder ein bissel basteln. Da schon öfter nach dem Parkplatz mit den diagonalen Autos gefragt wurde, hab ich mich erstmal da dran gemacht.
Die Textur ist von mir, aber es gibt auf jeden Fall zwei Abhängigkeiten:
1. SFTB-Essentials und
2. BSC MEGA PROPS - CP Vol.1 (für die schrägen Autos)

Im Moment ist noch eine dritte Abhängikeit dabei, dass versuche ich noch zu umgehen.
Hier erstmal ein Bild:

12.12.2007_18:14:45_aa parkplatz.jpg
 
Was für Bäume meinst du genau? Und wohinsetzen?
Übrigens gibt es keine gescheiten Hecken (oder ich hab keine gefunden), daher hab ich jetzt sowas ausprobiert:
12.12.2007_18:51:33_aa parkplatz1.jpg


Ich möchte schliesslich sowenig Abhängigkeiten wie möglich, und so eine Steinmauer hat auch was....
 
Aber ein Baum genau in der Mitte ist doch etwas hinderlich beim Einparken?
 
Aha, dann müsste ich die Parkplätze bei mir allerdings umdrehen.
Ich versuch jetzt eh was anderes: Einzelteile - 1 Lot Ende links, 1 Lot Ende rechts, 1 Lot Mitte. So kann man dann in der Länge variieren.
 
So, hab jetzt einzelne Teile, Links-Mitte-Rechts, mit semi-seasonal Bäumen:

Herbst-Winter:
12.12.2007_19:49:22_aa winter.jpg


Frühling-Sommer:
12.12.2007_19:51:15_aa sommer.jpg


Im Sommer sieht man zwar nichtmehr soviel von den Autos (in der Vorderansicht), aber ich brauche keine zusätzlichen Abhängigkeiten. Und man kann die Parkplätze so lang bauen, wie man möchte.
 
So, hab jetzt einzelne Teile, Links-Mitte-Rechts, mit semi-seasonal Bäumen:

Herbst-Winter:
- schönes Pild -

Frühling-Sommer:
- sehr schönes Pild -

Im Sommer sieht man zwar nichtmehr soviel von den Autos (in der Vorderansicht), aber ich brauche keine zusätzlichen Abhängigkeiten. Und man kann die Parkplätze so lang bauen, wie man möchte.

Die Bäume stehen meines Erachtens zu dicht nebeneinander. Einige stehen auch nicht genau in der Mitte. Eine Frage: Wird der Lot auch eine Parkplatzfunktion haben?

Aber wenn die Lots veröffentlicht werden, sind sie sofort auf meiner Festplatte. ;)
 
Danke schön :D
Noch ein paar Kleinigkeiten ändern, Werte einstellen, Icons basteln und dann ab ins Testcenter.

@khoianh94:
Tja, die Bäume sind aus einer Propfamilie (ich hasse es, wenn tausend absolut identische Bäume nebeneinanderstehen), daher steht der eine nicht so richtig in der Mitte...ich werde sehen, was sich da noch ändern lässt. Und zu dicht finde ich sie nun nicht, man kann mit dem Auto noch bequem Ein-und Ausparken. Meistens berühren sich ja noch nichtmal die Kronen.
Und wie gesagt, die Werte muss ich noch einstellen, die sollen eine Parkplatzfunktionalität bekommen, aber nicht wie das Parkhaus, das wäre ein bissel viel, man setzt ja schon einige Lots....
 
Zuletzt bearbeitet:
Tjo...aber es sieht schöner aus, wenn der Gehweg auf diese Weise verbreitert wird...und Bäume in einer Allee stehen doch normalerweise direkt neben der Fahrbahn und nicht 15 Meter weiter weg, oder?
 
Hast mich ja schon überredet...%)
 
Sowas hab ich mir auch schon gedacht. Und so kann jeder das nutzen, was er möchte.
Hier neue Bilder, ich glaub, diese Parkplätze, die zur Strasse schauen, lasse ich so.
Da ich hier keine Mauern hab, könnte man hinter den Parkplätzen Fussgänger-Lots setzen, und somit Gewerbe wachsen lassen:

12.12.2007_21:10:00_aa winter1.jpg

Herbst-Winter

12.12.2007_21:10:47_aa sommer1.jpg

Frühling-Sommer

12.12.2007_21:11:13_aa 3lots.jpg

Die Lots
 
So, habe nun zwei Versionen:

12.12.2007_21:39:58_aa%202.jpg

So könnte man in etwa bauen....

@Maverick99: Ich versuche, noch diese Woche fertig zu werden, aber wann man sie dann herunterladen kann, kann ich nicht sagen..

Achja: Die linke Seite (Bäume am Strassenrand) sieht zwar aus wie die rechte Seite, hat aber keine Reling (Sonst käme man wirklich nicht auf den Parkplatz ;) ).
Ich habe auch andere Dirt-Circles für die Bäume genommen, man bekommt die nämlich absolut nicht in die Mitte. Und diese Dreck-Kreise sind etwas grösser, da steht der Baum wenigstens immer im Sand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa; sieht hervorragend aus!


Sowas wünsch ich mir schon seit langem. Da könnte man dann ja glatt die Düsseldorfer Kö nachbaun :D
 
Hui, da ist man mal ein paar Stunden nicht da, und schon gibt's hier so eine stürmische Entwicklung. %) Die Bäume stehen wahrscheinlich deshalb nicht immer zentriert in den Baumscheiben (dirt circle), weil Cycledogg die ursprünglich für eine eher zufällig Anordnung auf "Feld, Wald und Wiese" vorgesehen hat. Du hast doch sicher meinen Straßenbaum-Mod, da würde ich vorschlagen, meine Prop-Familie (0xFF5F8400) zu verwenden. Das hat zum einen den Vorteil, daß automatisch die jeweils installierten Props erscheinen (also Laubbäume, Nadelbäume, Palmen usw.), und zum anderen sind diese Props alle zentriert Außerdem harmonieren die Lots dann mit dem besagten Straßenbaum-Mod. :)

In der aktuellen Version von Cycledoggs Mega Prop Pack sind alle Straßenbaum-Modelle enthalten, es entstehen also außer der Datei mit den Prop Exemplar file aus dem Straßenbaum-Mod keine weiteren Abhängigkeiten. Eine Frage noch zu den Texturen: Ist das eine Base-Texture mit dem grauen Pflaster und eine Overlay-Textur mit "ausgeschnittenem" braunem Pflaster oder umgekehrt? Idealerweise sollte das graue Pflaster das gleiche sein wie bei den Straßen (und den Fußgängerzonen-Puzzleteilen in Deinem Bild). Oder ist die braune Textur von Dir, weil da auch diese diagonalen Parkbuchten eingezeichnet sind?

Ach ja, und für die roten Telefonzellen sollte mal jemand (royal?) ein deutsches Telekom-Pendant BATten. ;) Es gibt im Spiel ja drei verschiedene Telefonzellen (grau, gelb-blau und rot), und auch die Telekom hat mehr oder weniger drei verschiedene Modelle diese ganz sparsamen Säulen ohne alles, welche mit kleinem Dach und Glas-Seitenteilen, und die normalen Häuschen.
 
Telefonzellen sind ja schon ein Ding der Vergangenheit ... :-/
Dachte ich bis vor kurzem auch, aber überraschenderweise hat die Telekom in der Umgebung doch tatsächlich einige neue Telefonzellen gebaut, wo vorher keine waren. Die Häuschen sind in der Tat selten geworden, aber immerhin gibt's diese Säulen (mit und ohne Dach) doch an allen wichtigen Ecken.
 
Der Artikel zum Bild:
http://derstandard.at/?id=3099845
Doch was, wenn man kein Mobiltelefon besitzt und unterwegs ein Telefonat führen muss? Kein Problem sollte man meinen, hat doch die Telekom gemäß der Universaldienstpflicht für eine flächendeckende Ausstattung mit öffentlichen zugänglichen Telefonapparaten zu sorgen.
Bei uns tut das die Telekom nicht. ;)

Damit ist aber auch schon Schluss mit dem Abschweifen. :ohoh:
 
@Andreas
Gute Idee mit den Bäumen! Das werd ich mir morgen (oder eher heute Früh :D ) mal näher anschauen.
Die Textur ist eine komplette Basetextur, ohne Overlay. Ich habe das Pflaster extra so gewählt, da es einerseits mit der Maxis-Textur harmoniert und aber auch zu Jeronij's Pflastertextur - und die ist halt mein Favorit. Und damit ich nicht andauernd für mich selbst die Texturen ändern muss, habe ich mich für diesen Weg entschieden. Ausserdem passt sie so gut zur Maxis-Textur, dass es meiner Meinung nach nicht so schlimm ist.
Wenn aber Stimmen laut werden, die unbedingt die Maxis-Textur haben wollen, werd ich halt eine Overlay draus machen.
 
Eine Overlay-Textur ist vielleicht geschickter - es gibt ja diverse Bürgersteig-Textur-Mods, und da würden sich Deine Lots immer entsprechend anpassen, wenn jemand so einen Mod benutzt. Die Textur von jeronij ist in der Tat recht nett, aber ich denke, man sollte es so modular und kompatibel wie möglich machen.
 
Sodala, hab jetzt aus der Basetextur eine Overlaytextur gebastelt. Ausserdem hab ich, wie von Andrreas angeraten, die Bäume aus seinem Strassenbaum-Mod verwendet. Zudem habe ich die Parkplatz-Markierungen angepasst.

Hier 2 Ansichten:
13.12.2007_13:52:49_ab%201.jpg


13.12.2007_13:54:45_ab%202.jpg


Achja, noch eine Frage: Ich habe noch das alte MegaProp-Pack von CP, welches das Problem mit den Diagonalen Autos hat. Gibt es da was aktuelleres?
 
Sieht gut aus! Den Fehler mit den diagonalen Autos habe ich übrigens repariert, die aktuelle Version beim Kurier sollte also funktionieren. Das Änderungsdatum der Datei "BSC MEGA Props - CP Vol01.dat" ist der 15.10.2007, wer also eine andere hat, sollte sich die Datei nochmal herunterladen.
 
Ich bin mal wieder zu Tiefst beeindruckt. Das ich jetzt wieder hier hocke, warte und mit den Füßen scharre, is ja wohl klar. :rolleyes::heul:
Ich wünsche dir weiterhin viel Zeit und Muse für die netten Basteleien. =)
 
Ach ja, die Zeit...heute Abend gehts zur Weihnachtsfeier, und wenn ich danach noch einigermassen nüchtern bin, mach ich weiter :D
 
Khiyana, ehrlich gesagt gefallen mir derartige Lots am Straßenrand nicht. Sie verhindern, daß Wohnzonen an die Straße angeschlossen werden können, so daß Du auf Fußgängerzonen oder seitliche Bezonung (wie in Deinem Bild) ausweichen musst.

Es gibt schon ähnliche Boulevard-Parking-Lots von Wilfried Webber, die transit-enabled sind. Da kann man auch nur Gewerbezonen anschliessen.

Frage an NAM-Experten: Anstelle von Lots, könnte man vielleicht Fußgängerzonen-Puzzleteile aus dem Verkehrs- Straßen- Menü so umgestalten, daß sie auch als Parkplatz fungieren, ähnlich aussehend wie der Entwurf von Khiyana?
 
Hm, ich habe öfter solche Strasseneckchen frei, an denen ich Parkplätze hinbaue, muss mal nach entsprechenden Screenshots schauen. Ausserdem muss man die Teil ja auch nicht unbedingt direkt an die Strasse setzen.
Diese Boulevard-Parking-Lots habe ich auch, und es ist eine supertolle Sache, aber mir gefällt vor allem das modulare an meinen Parkplätzen (von 2 Lots bis unendlich ist alles machbar).
Aber Puzzleteile wären natürlich der Hit!
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten